vor 3 Stunden - Watson
In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der rechten FPÖ und der konservativen ÖVP gescheitert. Das teilte die FPÖ mit. Am Dienstag hatte Bundespräsident Alexander Van der Bellen rasche...weiterlesen »
Watson
Neue Zürcher Zeitung
20 Minuten
FAZ
Süddeutsche
Merkur
n-tv
tz
Die Presse
vor 3 Stunden - Neue Zürcher Zeitung
Der FPÖ-Chef muss seine Kanzler-Träume vorerst begraben. Die Koalitionsverhandlungen mit der konservativen ÖVP werden abgebrochen. Von Verhandlungen konnte man schon länger nicht mehr sprechen. Obwohl...weiterlesen »
vor 3 Stunden - 20 Minuten
In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der rechten FPÖ und der konservativen ÖVP gescheitert. Das teilte die FPÖ mit. Die Koalitionsgespräche zwischen der rechtspopulistischen FPÖ und...weiterlesen »
vor 3 Stunden - FAZ
Österreich bekommt vorerst keine rechtskonservative Regierung. Am MIttwoch teilte FPÖ-Chef Kickl mit, die Gespräche mit der ÖVP seien gescheitert. In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Süddeutsche
Er habe den Regierungsauftrag zurückgegeben, sagt FPÖ-Chef Kickl. Beide Parteien hatten sich vor allem über die Verteilung der Ministerien gestritten. In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Merkur
Nach langen Verhandlungen sind in Österreich die Koalitionsverhandlungen zwischen der rechten FPÖ und der konservativen ÖVP gescheitert. Wien – In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der...weiterlesen »
Wien - In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen rechter FPÖ und konservativer ÖVP gescheitert. FPÖ-Chef Herbert Kickl informierte Bundespräsident Alexander Van der Bellen über den Abbruch...weiterlesen »
vor 3 Stunden - n-tv
In Österreich scheitern die Koalitionsverhandlungen von FPÖ und ÖVP. Der Alpenrepublik drohen Neuwahlen In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der rechten FPÖ und der konservativen ÖVP...weiterlesen »
vor 3 Stunden - tz
Zuerst versuchten es drei Mitte-Parteien mit einer Koalition. Sie scheiterten. Der Anlauf von rechter FPÖ und konservativer ÖVP läuft jetzt auch ins Leere. Wie geht nun in Österreich weiter? Wien - In...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Die Presse
FPÖ und ÖVP haben die jeweiligen Vorschläge zur Verteilung der Ressorts abgelehnt. Ein persönliches Treffen der Parteichefs Kickl und Stocker am Nachmittag brachte offenbar kein Ergebnis. Alle aktuellen...weiterlesen »
Herbert Kickl ist mit seinem Regierungsbildungsauftrag krachend gescheitert. Ihm bleibt nur der Volks-Oppositionsführer. Die Stocker-ÖVP hat in letzter Sekunde die Notbremse gezogen. Aber auch die drei...weiterlesen »
Nach dem Scheitern von Blau-Türkis drängen sich drei Optionen auf. Neuwahlen lassen sich so schnell nicht durchführen. Viereinhalb Monate sind nach der Nationalratswahl Ende September 2024 vergangen. Noch...weiterlesen »
vor 3 Stunden - FOCUS Online
In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der rechten FPÖ und der konservativen ÖVP gescheitert. Das teilte die FPÖ mit. Die schwierigen Koalitionsverhandlungen zwischen rechter FPÖ und konservativer...weiterlesen »
vor 3 Stunden - meinbezirk.at
FPÖ-Vorsitzender Herbert Kickl hat am Mittwoch Auftrag zur Regierungsbildung zurückgelegt. Die blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen sind damit gescheitert. ÖSTERREICH. Kickl hat den Auftrag zur Regierungsbildung...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Spiegel
In Österreich sind die Koalitionsgespräche zwischen ÖVP und FPÖ gescheitert. »FPÖ-Bundesparteiobmann Klubobmann NAbg. Herbert Kickl hat soeben Bundespräsident Alexander Van der Bellen darüber informiert,...weiterlesen »
vor 3 Stunden - derStandard
Die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind am Mittwoch geplatzt. Von Expertenkabinett über Minderheitsregierung bis Neuwahlen sind nun viele Szenarien im Gespräch. Ein Überblick Es ist vorbei. Schon wieder....weiterlesen »
vor 3 Stunden - Salzburger Nachrichten
Die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gingen am Mittwoch in die entscheidende Phase. Am frühen Nachmittag war Herbert Kickl erneut für ein Gespräch mit Van der Bellen in der Hofburg. Danach kam die Nachricht:...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Volarberg Online
Mehr Infos in Kürze. Die blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen sind geplatzt. FPÖ-Obmann Herbert Kickl hat am Nachmittag in der Hofburg den Auftrag zur Regierungsbildung zurückgelegt, wie er in einer...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Basler Zeitung
Über einen Monat haben FPÖ und ÖVP über die Bildung einer neuen Regierung verhandelt. Nun sind die Koalitionsgespräche – nicht unerwartet – geplatzt. Der FPÖ-Vorsitzender Herbert Kickl hat am Mittwoch...weiterlesen »
vor 3 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der rechten FPÖ und der konservativen ÖVP gescheitert. Dies teilte FPÖ-Chef Herbert Kickl am Mittwoch nach einem Treffen mit Bundeskanzler Alexander...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Augsburger Allgemeine
In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der rechten FPÖ und der konservativen ÖVP gescheitert. Das teilte die FPÖ mit. (dpa)weiterlesen »
vor 3 Stunden - WAZ
Berlin. Auch die Koalitionsgespräche zwischen der FPÖ und der ÖVP sind in Österreich gescheitert. Das gab die rechtspopulistische Partei bekannt. In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Die Bündnisgespräche von rechter FPÖ und konservativer ÖVP in Österreich sind gescheitert. Copyright: Georg Hochmuth/APA/dpa In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der rechten FPÖ und...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Berliner Morgenpost
vor 3 Stunden - HNA
In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der rechten FPÖ und der konservativen ÖVP gescheitert. Das teilte die FPÖ mit.weiterlesen »
vor 3 Stunden - kreiszeitung.de
vor 3 Stunden - Hambuger Abendblatt
vor 3 Stunden - DONAU KURIER
In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der rechten FPÖ und der konservativen ÖVP gescheitert. Das teilte die FPÖ mit. Nach den Wahlen im Herbst vergangenen Jahres sind damit bereits zum...weiterlesen »
vor 3 Stunden - upday.com
In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der rechten FPÖ und der konservativen ÖVP gescheitert. Das teilte die FPÖ mit. dpa/gf Mehr in Kürze...weiterlesen »
vor 3 Stunden - nrz.de
vor 3 Stunden - Tagesschau
Die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ in Österreich sind festgefahren. Beide Seiten setzen offenbar auf Konfrontation statt auf Konsens. Die FPÖ lehnte einen Kompromissvorschlag zur Ressortaufteilung...weiterlesen »
Die Koalitionsverhandlungen sind am Mittwochnachmittag wohl endgültig in eine entscheidende Phase getreten. Nach einem Gespräch mit ÖVP-Obmann Christian Stocker trifft FPÖ-Chef Herbert Kickl den zweiten...weiterlesen »
vor 4 Stunden - Die Presse
Der Streit zwischen FPÖ und ÖVP spitzt sich weiter zu. Die beiden Parteien richten sich Vorschläge zur Ressortverteilung über die Medien aus. Alle aktuellen Entwicklungen im Liveticker. Es könnte der Tag der Entscheidung in denweiterlesen »
vor 3 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 3 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 3 Stunden - Neue Westfälische
vor 3 Stunden - Thüringer Allgemeine
vor 3 Stunden - Wiesbadener Kurier
Österreich: Koalitionsgespräche von FPÖ und ÖVP gescheitert 12. Februar 2025 – 14:56 Uhr Kommentare dpa Wien (dpa) - . In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der rechten FPÖ und der konservativen...weiterlesen »
Die Regierungsbildung in Österreich bleibt eine zähe Angelegenheit. Die Gespräche zwischen FPÖ und ÖVP haben zu keinem positiven Ergebnis geführt. 12. Februar 2025 – 15:02 Uhr 1 min Kommentare dpa Wien....weiterlesen »
vor 3 Stunden - mittelhessen
Wien (dpa) - . In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der rechten FPÖ und der konservativen ÖVP gescheitert. Das teilte die FPÖ mit.weiterlesen »
Wien. In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der rechten FPÖ und der konservativen ÖVP gescheitert. Das teilte die FPÖ mit. Wir berichten weiter.weiterlesen »
vor 4 Stunden - Watson
Die schwierigen Koalitionsverhandlungen zwischen rechter FPÖ und konservativer ÖVP in Österreich stehen möglicherweise vor dem Aus. Die Rechtspopulisten lehnten einen Kompromissvorschlag zur Verteilung...weiterlesen »
vor 4 Stunden - T-online
Herbert Kickl will der erste FPÖ-Kanzler werden. Dazu müssten seine rechte Partei und die Konservativen Kompromisse eingehen. Doch beide Seiten setzen auf Konfrontation statt auf Konsens. Die schwierigen...weiterlesen »
vor 5 Stunden - Merkur
Wien - Die schwierigen Koalitionsverhandlungen zwischen rechter FPÖ und konservativer ÖVP in Österreich stehen möglicherweise vor dem Aus. Die Rechtspopulisten lehnten einen Kompromissvorschlag zur Verteilung...weiterlesen »
vor 5 Stunden - tz
Herbert Kickl will der erste FPÖ-Kanzler werden. Dazu müssten seine rechte Partei und die Konservativen Kompromisse eingehen. Doch beide Seiten setzen auf Konfrontation statt auf Konsens. Wien - Die schwierigen...weiterlesen »
vor 5 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Österreich wartet auf eine neue Regierung: Die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP hängen an einem seidenen Faden. Streit gibt es um die Posten. Wien – In der österreichischen Innenpolitik tobt der heftige...weiterlesen »
vor 5 Stunden - Die Presse
vor 5 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Kickl sieht die Schuld für die Gesprächsblockade bei den Konservativen. (Archivbild) Copyright: Helmut Fohringer/APA/dpa Herbert Kickl will der erste FPÖ-Kanzler werden. Dazu müssten seine rechte Partei...weiterlesen »
vor 5 Stunden - Saarbrücker Zeitung
vor 5 Stunden - Abendzeitung
vor 5 Stunden - HNA
vor 5 Stunden - kreiszeitung.de
vor 5 Stunden - nordbayern
Koalitionsverhandlungen Wien - Herbert Kickl will der erste FPÖ-Kanzler werden. Dazu müssten seine rechte Partei und die Konservativen Kompromisse eingehen. Doch beide Seiten...weiterlesen »
vor 5 Stunden - DONAU KURIER
vor 5 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor 5 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 5 Stunden - Salzburger Nachrichten
Die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen in die entscheidende Phase. Die Freiheitlichen haben der ÖVP ein letztes Angebot bezüglich der Ressortverteilung vorgelegt. Ein Gegenangebot der ÖVP lehnt die...weiterlesen »
vor 5 Stunden - ORF.at
Die Verhandlungen für eine mögliche Koalition zwischen FPÖ und ÖVP laufen auch am Mittwoch schleppend. Seit Wochen wird um einen Konsens gerungen, bis jetzt erfolglos. Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ)...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Westfälische Rundschau
vor 3 Stunden - Dorstener Zeitung
In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen der rechten FPÖ und der konservativen ÖVP gescheitert. Das teilte die FPÖ mit. Verfasst von: dpa Zur Startseiteweiterlesen »
vor 3 Stunden - HARZ KURIER
vor 3 Stunden - Rems-Zeitung
Die Koalitionsverhandlungen zwischen der rechten FPÖ von Chef Herbert Kickl und der konservativen ÖVP sind gescheitert Quelle: IMAGO/photonews.at In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen zwischen...weiterlesen »
vor 3 Stunden - op-online.de
vor 3 Stunden - Welle Niederrhein
vor 3 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 3 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 3 Stunden - MANNHEIM24
vor 3 Stunden - Wormser Zeitung
vor 3 Stunden - News894.de
vor 3 Stunden - LZ.de
vor 3 Stunden - Braunschweiger Zeitung
vor 3 Stunden - Kurierverlag.de
vor 6 Stunden - ORF.at
Innerhalb der Salzburger ÖVP rumort es mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP. Wirtschaftskammerpräsident Peter Buchmüller rät „frühzeitig die Gespräche abzubrechen, wenn man zu...weiterlesen »
vor 3 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Die blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen sind geplatzt. FPÖ-Obmann Herbert Kickl hat am Nachmittag in der Hofburg den Auftrag zur Regierungsbildung zurückgelegt, wie er in einer...weiterlesen »
vor 6 Stunden - meinbezirk.at
Die FPÖ hat der ÖVP ein weiteres Angebot bezüglich der Ressortverteilung vorgelegt, darin wird weiterhin auf den Erhalt des Innen- und des Finanzministeriums beharrt. Um 11:00 Uhr lief ein Ultimatum diesbezüglich...weiterlesen »
vor 5 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 5 Stunden - Neue Westfälische
vor 5 Stunden - FreiePresse
vor 5 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 5 Stunden - Wiesbadener Kurier
Herbert Kickl will der erste FPÖ-Kanzler werden. Dazu müssten seine rechte Partei und die Konservativen Kompromisse eingehen. Doch beide Seiten setzen auf Konfrontation statt... 12. Februar 2025 – 13:06...weiterlesen »
vor 5 Stunden - mittelhessen
Wien (dpa) - . Die schwierigen Koalitionsverhandlungen zwischen rechter FPÖ und konservativer ÖVP in Österreich stehen möglicherweise vor dem Aus. Die Rechtspopulisten lehnten einen Kompromissvorschlag...weiterlesen »
Bis heute Mittwoch, elf Uhr, galt ein von der FPÖ an die ÖVP übermitteltes Angebot für die Aufteilung der Zuständigkeiten. Weil die FPÖ darin aber weiterhin auf dem Innenministerium und zentralen rechtsstaatlichen...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Sächsische
Koalitionsverhandlungen: FPÖ-Chef Herbert Kickl trifft in der Hofburg in Wien beim Bundespräsidenten Van der Bellen ein. Quelle: IMAGO/Steinsiek.ch Österreichs Präsident hat rasche Klarheit gefordert,...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 6 Stunden - T-online
Der Ton zwischen ÖVP und FPÖ ist in den vergangenen Tagen rauer geworden. Dabei geht es vor allem um die Frage nach einem Ministerium. Die Verhandlungen zwischen der konservativen Österreichischen Volkspartei...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Kurier
Ein Abbruch würde für die ÖVP einen weiteren schweren Imageschaden bedeuten. Auch für die FPÖ bringt es taktische Vorteile, so lange wie möglich weiterzuverhandeln. Geleakte streng vertrauliche Verhandlungsprotokolle,...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Die Presse
vor 5 Stunden - Cicero
Die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP über eine Regierungsbildung kommen nicht voran. Zu unterschiedlich sind die Vorstellungen der beiden Parteien. Sollte es zu Neuwahlen kommen, dürfte es einen ganz...weiterlesen »
FPÖ-Chef Kickl wirft der ÖVP in einer Videobotschaft vor, nicht über Inhalte verhandeln zu wollen. Ab 11 Uhr sollten die Parteichefs telefonieren. Der Konflikt zwischen FPÖ und ÖVP spitzt sich weiter zu....weiterlesen »
vor 6 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
In den festgefahrenen Koalitionsverhandlungen in Österreich hat die rechtspopulistischen Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) ein neues Angebot für die Verteilung...weiterlesen »
vor 6 Stunden - 'DWDL.de
Die Koalitionsverhandlungen von FPÖ und ÖVP drohen zu scheitern, Grund dafür ist auch ein breiter Dissens in vielen Medien-Themen. Außerdem: Gute Nachrichten von der Kino-Förderung und starke Quoten für...weiterlesen »
vor 4 Stunden - THE EPOCH TIMES
Die schwierigen Koalitionsverhandlungen zwischen rechter FPÖ und konservativer ÖVP in Österreich stehen möglicherweise vor dem Aus. Die Rechten lehnten einen Kompromissvorschlag zur Verteilung der Ministerien...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Kurier
FPÖ und ÖVP beharren weiter auf dem Innenministerium - und bieten einander Staatssekretäre an. Warum das für beide Seiten keine gute Option ist. Der Kampf ums Innenministerium im Zuge der blau-türkisen...weiterlesen »
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP könnten scheitern. Was sagt der einzige blaue Landeshauptmann dazu? Kaum drei Wochen brauchten FPÖ und ÖVP in der Steiermark , um sich nach den Landtagswahlen...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Die Presse
Die ÖVP macht der FPÖ ein Gegenangebot zur Aufteilung der Ressorts. FPÖ-Chef Kickl wirft ihr in einer Videobotschaft vor, nicht über Inhalte verhandeln zu wollen. Um 11 Uhr sollen die Parteichefs telefonieren....weiterlesen »
vor 7 Stunden - meinbezirk.at
Die FPÖ beharrt weiterhin auf ihren Schlüsselressorts, eine Einigung scheint zunehmend schwieriger. Die ÖVP wartet auf die Antwort eines Grundsatzpapiers. Die Schwarzen bieten jetzt auch die Agenden Migration...weiterlesen »
vor 5 Stunden - Dorstener Zeitung
Herbert Kickl will der erste FPÖ-Kanzler werden. Dazu müssten seine rechte Partei und die Konservativen Kompromisse eingehen. Doch beide Seiten setzen auf Konfrontation statt auf Konsens. Verfasst von:...weiterlesen »
vor 5 Stunden - op-online.de
vor 5 Stunden - Welle Niederrhein
Herbert Kickl will der erste FPÖ-Kanzler werden. Dazu müssten seine rechte Partei und die Konservativen Kompromisse eingehen. Doch beide Seiten setzen auf Konfrontation statt auf Konsens. Wien (dpa) -...weiterlesen »
vor 5 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 5 Stunden - MANNHEIM24
vor 5 Stunden - Wormser Zeitung
vor 5 Stunden - News894.de
Herbert Kickl will der erste FPÖ-Kanzler werden. Dazu müssten seine rechte Partei und die Konservativen Kompromisse eingehen. Doch beide Seiten setzen auf Konfrontation statt auf Konsens. Am Dienstag hatte...weiterlesen »
vor 5 Stunden - LZ.de
vor 5 Stunden - Kurierverlag.de
vor 7 Stunden - n-tv
Ende September wurde in Österreich ein neuer Nationalrat gewählt, doch noch immer gibt es keine Regierung. Die Koalitionsverhandlungen drohen erneut zu scheitern. Um Neuwahlen oder eine Expertenregierung...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Die Presse
Wahlforscherin Katrin Praprotnik und Politikberater Thomas Hofer versuchten zu ergründen, was die Wählerschaft nun erwartet. Und wer die besseren Alternativen hat. Würde man nur FPÖ-Chef Herbert Kickl...weiterlesen »
Die Volkspartei schlägt eine Aufteilung des Innenministeriums vor. Um 11 Uhr sollen die Parteichefs Kickl und Stocker telefonieren. Der Konflikt zwischen FPÖ und ÖVP spitzt sich weiter zu. Wie berichtet,...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Volarberg Online
Die Zeichen bei den Koalitionsgesprächen stehen derzeit auf Scheitern. Auch ein neuer Vorschlag der FPÖ zur Ressortverteilung hat die ÖVP am Mittwoch nicht davon abgehalten, ihre Attacken auf die Freiheitlichen...weiterlesen »
Laut dem Berliner Politikberater Karl Jurka hat die internationale Kritik an den blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen bei der ÖVP "Eindruck hinterlassen". "Das weiß ich", so Jurka am Dienstag im APA-Interview....weiterlesen »
vor 8 Stunden - Spiegel
In den festgefahrenen Koalitionsverhandlungen in Österreich hat die rechtspopulistische Freiheitliche Partei Österreichs ( FPÖ ) der Österreichischen Volkspartei ( ÖVP ) ein neues Angebot für die Verteilung...weiterlesen »
vor 8 Stunden - OÖNachrichten
Bei den stockenden Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP macht Bundespräsident Alexander Van der Bellen Druck. Nachdem er die Parteichefs Herbert Kickl und Christian Stocker zu Gesprächen in die...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Die Presse
Die FPÖ soll der ÖVP bis 11 Uhr „Bedenkzeit“ über ihr Angebot für die Ressortaufteilung gegeben haben. Die ÖVP wiederum „wartet auf eine Antwort“ auf ihr am Montag vorgelegtes Grundsatzpapier. Der Konflikt...weiterlesen »
vor 9 Stunden - meinbezirk.at
Laut zahlreichen Medienberichten stehen die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP auf der Kippe. Doch was passiert, wenn sie tatsächlich scheitern? Die Zukunft Österreichs bleibt ungewiss, doch es gibt mehrere...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 6 Stunden - Rems-Zeitung
vor 6 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 6 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 6 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 6 Stunden - Neue Presse
vor 6 Stunden - OP-marburg
vor 9 Stunden - derStandard
Nach Turbulenzen wegen der Ressortverteilung wurden in einem geleakten Papier massive inhaltliche Streitpunkte publik. Die Chefs von FPÖ und ÖVP beteuern aber, weiterverhandeln zu wollen Die Koalitionsverhandlungen...weiterlesen »
Die Regierungsverhandlungen stehen auf der Kippe. Die FPÖ unterbreitete der ÖVP am Dienstag einen neuen und vermutlich letzten Vorschlag für die Aufteilung der Ressorts. Dieser sei aus Sicht der Freiheitlichen...weiterlesen »
„Man hat die Beharrlichkeit von Kickl in der Europa- und Außenpolitik völlig unterschätzt“, sagt der Berliner Politikberater Karl Jurka. Die internationale Kritik an den blau-schwarzen Koalitionsgesprächen...weiterlesen »
vor 10 Stunden - derStandard
Der ehemalige FPÖ-Europaabgeordneter ortet einen "Machtkampf in der ÖVP" und die Volkspartei "auf Absprung" "Gut, gut, gut" würden die Koalitionsverhandlungen laufen. Das sagt zumindest FPÖ-Chef Herbert...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Merkur
Die Verhandlungen von rechter FPÖ und konservativer ÖVP über ein Bündnis sind zäh. Die Außenpolitik ist ein großer Stolperstein. Das Staatsoberhaupt fordert Klarheit. Wien – In den Koalitionsgesprächen...weiterlesen »
vor 10 Stunden - tz
vor 10 Stunden - Die Presse
vor 7 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Die Koalitionsverhandlungen bleiben schwierig. Am Mittwoch schoben einander FPÖ und ÖVP medial Vorschläge für die Ministerien-Aufteilung zu, die nicht unbedingt zusammen passten....weiterlesen »
Mit dem Vorarlberger Landeshauptmann, Markus Wallner, bezieht der nächste gewichtige ÖVP-Politiker Stellung: Wenn FPÖ-Chef Herbert Kickl weiter auf seinen Standpunkten beharre, dann „ist mit ihm kein Staat...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Volarberg Online
Die Freiheitlichen haben ihrem Gegenüber bei den Koalitionsverhandlungen, der ÖVP, ein weiteres Angebot bezüglich der Ressortverteilung vorgelegt. Das der APA vorliegende Papier beinhaltet zwar weitere...weiterlesen »
vor 10 Stunden - HNA
vor 10 Stunden - kreiszeitung.de
Die FPÖ hat der ÖVP in den Koalitionsverhandlungen ein neues Angebot zur Ressortverteilung unterbreitet. Das der APA vorliegende FPÖ-Angebot enthält zwar einige kleine Zugeständnisse, doch die Freiheitlichen...weiterlesen »
vor 8 Stunden - profil
Die Zeichen stehen auf Abbruch. Gestern verhandelten FPÖ und ÖVP im Parlament nur gezählte 20 Minuten, dann war Schluss und die Verhandler schlichen sich über einen Hinterausgang nach draußen. Ganz offensichtlich...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Die Zeichen bei den Koalitionsgesprächen stehen derzeit auf Scheitern. Auch ein neuer Vorschlag der FPÖ zur Ressortverteilung hat die ÖVP am Mittwoch nicht davon abgehalten, ihre...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Kurier
Geht es nach dem neuen Vorschlag der Freiheitlichen, würde die FPÖ sechs Ressorts erhalten, die Türkisen sieben. Die Freiheitlichen haben ihrem Gegenüber bei den Koalitionsverhandlungen, der ÖVP , ein...weiterlesen »
vor 11 Stunden - OÖNachrichten
Das der APA vorliegende Papier beinhaltet zwar weitere kleine Zugeständnisse, die Freiheitlichen beharren aber weiterhin auf den Erhalt des Innen- und des Finanzministeriums. Die Partei bestätigte auf...weiterlesen »
vor 11 Stunden - ORF.at
Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) übt scharfe Kritik an FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl. Sein kompromissloses Verhalten habe die Regierungsverhandlungen ins Stocken gebracht. Anstatt tragfähige...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Die Presse
vor 12 Stunden - Salzburger Nachrichten
Die internationale Kritik an den blau-schwarzen Koalitionsgesprächen hat nach Einschätzung des Berliner Politikberaters Karl Jurka bei der ÖVP "Eindruck hinterlassen". "Das weiß ich", sagte Jurka am Dienstag...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Volarberg Online
vor 12 Stunden - derStandard
Laut dem Papier, das dem STANDARD vorliegt, beharren die Freiheitlichen weiter auf Innen- und Finanzministerium. Bewegung gibt es in anderen Bereichen. Dem Vernehmen nach soll die ÖVP zudem das Vorschlagsrecht...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Die Presse
Als Alternative zu Blau-Türkis drängen sich drei Optionen auf. Landeshauptfrau Mikl-Leitner lehnt Avancen der SPÖ für erneute Gespräche ab. Viereinhalb Monate sind nach der Nationalratswahl Ende September...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Kurierverlag.de
vor 10 Stunden - profil
Die wichtigen Dinge zuerst. Dienstag, um kurz nach 16 Uhr, ging Alexander Van der Bellen noch mit seinem Hund im Park vor der Hofburg äußerln, bevor um 17 Uhr zuerst FPÖ-Chef Herbert Kickl beim Bundespräsidenten...weiterlesen »
vor 10 Stunden - op-online.de
vor 10 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Die Freiheitlichen haben ihrem Gegenüber bei den Koalitionsverhandlungen, der ÖVP, ein weiteres Angebot bezüglich der Ressortverteilung vorgelegt. Das der APA vorliegende Papier beinhaltet...weiterlesen »
vor 10 Stunden - MANNHEIM24
vor 11 Stunden - K - Wir machen das klar!
vor 13 Stunden - K - Wir machen das klar!
vor 13 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Die internationale Kritik an den blau-schwarzen Koalitionsgesprächen hat nach Einschätzung des Berliner Politikberaters Karl Jurka bei der ÖVP “Eindruck hinterlassen”. “Das weiß ich”,...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Die Presse
Am Dienstagabend hing eine blau-türkise Koalition am seidenen Faden, laut FPÖ wird jedoch weiterverhandelt. Beide Parteichefs waren beim Bundespräsidenten – und dieser macht nun Druck. Dass die entscheidenden...weiterlesen »
vor 22 Stunden - derStandard
Am Dienstag gestaltete sich die Lage der Koalitionsgespräche unübersichtlich. Konservative rückten mit Kritik an der FPÖ aus, ein Abbruch schien nah. Am Nachmittag erklärte Herbert Kickl aber, es laufe...weiterlesen »
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP befinden sich offenbar in einer heiklen Phase. Nach scharfen Tönen aus den Reihen der ÖVP absolvierte FPÖ-Chef Herbert Kickl am Nachmittag einen Besuch...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Merkur
Herbert Kickl sah sich schon als „Volkskanzler“, als erster blauer Regierungschef in Wien. Aber die Gespräche mit der ÖVP laufen schlecht. Gibt es noch eine Variante ohne die FPÖ? Wien – Ihr Urteil ist...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Volarberg Online
Offenbar befinden sich die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP in einer heiklen Phase. Nach scharfen Tönen aus den Reihen der ÖVP absolvierte FPÖ-Chef Herbert Kickl am Nachmittag einen Besuch...weiterlesen »
vor 22 Stunden - meinbezirk.at
Die Koalitionsverhandlungen zwischen der FPÖ und der ÖVP setzten sich am Dienstag unter angespannten Bedingungen fort. Es gab weiterhin keine Einigung bezüglich der Aufteilung der Ministerien, wobei beide...weiterlesen »
vor 23 Stunden - derStandard
Schon die Verhandlungen zwischen der Europapartei und der Festungspartei zeigen, wie ÖVP und FPÖ ticken Egal, was nun wird: Zeit ist es, das Wörterbuch der österreichischen Seltsamkeiten fortzuführen,...weiterlesen »
Die blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen laufen nicht rund. Manche Knackpunkte scheinen unüberwindbarweiterlesen »
vor 23 Stunden - Die Presse
Am Dienstagabend hing eine blau-türkise Koalition am seidenen Faden, laut FPÖ wird jedoch weiterverhandelt. Beide Parteichefs waren beim Bundespräsidenten. Dass die entscheidenden Stunden in den blau-türkisen...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Bei den Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP macht nun Bundespräsident Alexander Van der Bellen Druck. Nachdem er die Parteichefs Herbert Kickl und Christian Stocker zu Gesprächen...weiterlesen »
vor einem Tag - meinbezirk.at
Im Rahmen einer Pressekonferenz am Dienstag sprach MeinBezirk mit Wiens Bürgermeister Ludwig (SPÖ) über die aktuelle politische Lage auf Bundesebene. Seine SPÖ wäre, genauso wie die Neos, gesprächsbereit für die Wiederaufnahme derweiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
FPÖ-Obmann Kickl und ÖVP-Chef Stocker setzten die Verhandlungen fort, Stand Dienstagnachmittag waren die Gespräche noch im Gang – und der Streit um das Innenministerium noch nicht gelöst. Die FPÖ bestätigte...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurier
Die blau-türkisen Koalitionsverhandlungen sind ins Stocken geraten, noch ist unklar, wie und ob es überhaupt weitergeht. Nun wartet ein Gespräch mit Van der Bellen. Die Koalitionsverhandlungen zwischen...weiterlesen »
FPÖ-Chef Herbert Kickl und ÖVP-Chef Christian Stocker sollen Gespräch mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen haben. Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind am Dienstag im Parlament...weiterlesen »
Unverhofft könnte für die Sozialdemokraten die Tür zu einer Regierungsbeteiligung wieder aufgehen. In der SPÖ ist man aber uneins, wie man mit der Situation umgehen soll. Fünf weitere magere Jahre in der...weiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind am Dienstag im Parlament fortgesetzt worden. Kritische Stimmen aus den Reihen der ÖVP ließen den Tag über vermehrt Zweifel an einem erfolgreichen Abschluss...weiterlesen »
FPÖ-Obmann Kickl und ÖVP-Chef Stocker setzten die Verhandlungen fort, Stand Dienstagnachmittag waren die Gespräche noch im Gang – und der Streit um das Innenministerium noch nicht gelöst. Nach außen hin...weiterlesen »
FPÖ-Obmann Kickl und ÖVP-Chef Stocker setzten die Verhandlungen fort, Stand Dienstagnachmittag waren die Gespräche noch im Gang. Nach außen hin gaben sich die Parteichefs versöhnlich, Wirtschaftskammerpräsident...weiterlesen »
vor 24 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP befinden sich offenbar in einer heiklen Phase. Nach scharfen Tönen aus den Reihen der ÖVP absolvierte FPÖ-Chef Herbert Kickl am Nachmittag...weiterlesen »
"Das Recht geht vom Volk aus “ – und nicht von derzeit unfähigen Parteichefs, die allesamt zur Räson kommen oder ausgewechselt werden müssen. "Wer nicht redet, wird nicht gehört“ ( Helmut Schmidt , 1918–2015)....weiterlesen »
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen weiter, aber es gibt auch immer mehr Appelle für einen Abbruch. Finden Kickl und Stocker einen gemeinsamen Weg? Gibt es Alternativen? Diskutieren...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind am Dienstagvormittag im Parlament fortgesetzt worden. Die Chefverhandler gaben sich vor dem Treffen eher versöhnlich. Das Innenministerium sei am besten...weiterlesen »
vor einem Tag - ORF.at
Angesichts der stockenden Verhandlungen rund um eine mögliche FPÖ-ÖVP-Bundesregierung hat sich Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) am Dienstag an FPÖ-Chef Herbert Kickl gewandt....weiterlesen »
vor einem Tag - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind am Dienstag im Parlament fortgesetzt worden. Kritische Stimmen aus den Reihen der ÖVP ließen den Tag über vermehrt Zweifel an...weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
Seit elf Uhr sitzen die blau-schwarzen Chefverhandler wieder beisammen. Der Ausgang? Ungewiss. Die Verhandlungen gingen selbstverständlich weiter, sagte VP-Chef Christian Stocker vor Gesprächsbeginn. Bezüglich...weiterlesen »
ÖVP-Mandatar Lukas Mandl will den „Verhandlern nicht vorgreifen“. SPÖ-Delegationsleiter Andreas Schieder bekräftigt, dass seine Partei weiterhin bereit für Verhandlungen sei. Die auf der Kippe stehenden...weiterlesen »
vor einem Tag - profil
Im Parlament, direkt hinter dem Plenarsaal, sitzen die Verhandler am Dienstag in einem schnöden Besprechungsraum zusammen: ovaler Tisch, gepolsterte Sessel. Davor warten Medienvertreter darauf, dass einer...weiterlesen »
Von Israel bis zur Nato-Partnerschaft für den Frieden, von den Russland-Sanktionen bis zu EU-Fahnen: die roten Passagen im außenpolitischen Kapitel des blau-türkisen Verhandlungsprotokolls Die blau-schwarzen...weiterlesen »
Schön, dass die ÖVP wie ein Löwe ums Innenministerium kämpft. Aber warum hat sie dann nur wie ein Zwerghase um das Bundeskanzleramt gekämpft? Als Wolfgang Schüssel 1995 zum Bundesparteiobmann gewählt wurde,...weiterlesen »
FPÖ-Obmann Kickl und ÖVP-Chef Stocker setzen die Verhandlungen fort und zeigen sich versöhnlich. „Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer richtet indes der FPÖ aus, „möglicherweise nicht regierungsfit“...weiterlesen »
Der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler (ÖVP) hat sich in der "ZIB2" bei Armin Wolf vehement gegen eine Fortführung der Koalitionsgespräche seiner Partei mit der FPÖ ausgesprochen. Franz Fischler äußerte...weiterlesen »
Nach Wiens Bürgermeister Ludwig appellierte auch NEOS-Chefin Meinl-Reisinger am Dienstag an die ÖVP und zeigte sich dabei für neuerliche Dreierverhandlungen oder eine Minderheitsregierung offen. NEOS-Chefin...weiterlesen »
vor einem Tag - upday.com
In Österreich stehen sie Koalitionsgespräche von rechter FPÖ und konservativer ÖVP unter zunehmend schwierigen Vorzeichen. Ein Verhandler der ÖVP säte kurz vor einer neuen Verhandlungsrunde Zweifel an...weiterlesen »
Die Pinken seien „grundsätzlich“ bereit, wieder „zu dritt Gespräche zu führen“, richtet Neos-Chefin Meinl-Reisinger ÖVP und SPÖ aus. Das gelte auch „in einer moderierenden Rolle“. Platzen die Verhandlungen...weiterlesen »
Während die Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP nach wie vor auf der Kippe stehen, meldete sich am Dienstagvormittag NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger zu Wort. Um einen blauen Kanzler zu verhindern,...weiterlesen »
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen weiter. Am Montagabend war dazu der ehemalige ÖVP-Minister und langjährige EU-Kommissar Franz Fischler zu Gast bei Armin Wolf in der ZiB2. Dass sich...weiterlesen »
Neos-Chefin fordert ÖVP auf, sich nicht weiter von Kickl demütigen zu lassen. "Der Volkspartei stehen alle Türen offen". "Wir beobachten die Verhandlungen mit Fassungslosigkeit, Frustration und Ärger....weiterlesen »
Der schwarze Ex-EU-Kommissar darf im Gespräch mit Armin Wolf seine ablehnende Haltung zur möglichen Koalition von FPÖ und ÖVP bekräftigen. Parteifreunde reden gern über „Parteifreunde“, das ist oft interessanter...weiterlesen »
FPÖ und ÖVP wollen ab Dienstagmittag wieder miteinander sprechen. Innerhalb beider Parteien scheiden sich mittlerweile die Geister ob und wenn ja, wie es weitergehen oder enden wird. Im Wahlkampf wird...weiterlesen »
Platzen die Verhandlungen oder steht bald eine blau-türkise Koalition bereit? Diese Fragen gehen derzeit um. Neos-Chefin Meinl-Reisinger will sich dazu ihrerseits um 11 Uhr äußern. Platzen die Verhandlungen...weiterlesen »
Die SPÖ bemüht sich weiterhin darum, eine Regierung unter der Führung von FPÖ-Chef Herbert Kickl zu verhindern. Nach den Parteigremien am Montag bot SPÖ-Chef Andreas Babler der ÖVP die Wiederaufnahme von...weiterlesen »
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen am Dienstagvormittag weiter - unter äußerst schwierigen Vorzeichen. Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer, einer der maßgeblichen ÖVP-Verhandler,...weiterlesen »
Schriftgröße Von: apa Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind am Dienstagvormittag im Parlament fortgesetzt worden. Die Chefverhandler gaben sich vor dem Treffen eher versöhnlich. Die Verhandlungen...weiterlesen »
SPÖ-Parteichef Andreas Babler machte der ÖVP am Montag das Angebot, die Koalitionsverhandlungen wieder aufzunehmen. Auch Wiener Bürgermeister Michael Ludwig spricht sich dafür aus. WIEN. Mit großer Spannung...weiterlesen »
Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer, einer der maßgeblichen Verhandler der ÖVP, stellte den Freiheitlichen noch vor Beginn der Gespräche die Rute ins Fenster: "Wer nicht konsensbereit ist, und sich...weiterlesen »
Der Dienstag hat die Fortsetzung der Koalitionsverhandlungen von FPÖ und ÖVP im Gepäck. Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen am Dienstagvormittag weiter - allerdings unter äußerst schwierigen...weiterlesen »
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen am Dienstagvormittag weiter. Am Vorabend hatten sich die Chefverhandler nach tagelangen Querelen erstmals wieder zusammengesetzt. Die ÖVP übergab...weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
Wiener Bürgermeister Ludwig streckt Hand "weit" Richtung ÖVP aus. Am Dienstag werden die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP fortgesetzt Wien - Die SPÖ geht auf die ÖVP zu, um eine Regierung unter...weiterlesen »
Wiener Bürgermeister Ludwig streckt Hand "weit" Richtung ÖVP aus – am Dienstag gehen die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP weiter Wien - Die SPÖ geht auf die ÖVP zu, um eine Regierung unter...weiterlesen »
vor einem Tag - BRF Nachrichten
In Österreich geht das zähe Ringen um die Bildung einer Regierungskoalition weiter. Heute wollen sich der rechtspopulistische FPÖ-Chef Herbert Kickl und der Vorsitzende der konservativen ÖVP, Christian...weiterlesen »
Schriftgröße Von: apa Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen am Dienstagvormittag weiter – unter äußerst schwierigen Vorzeichen. Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer, einer der maßgeblichen...weiterlesen »
Die SPÖ versucht, eine Regierung unter einem Kanzler Herbert Kickl zu verhindern. Die SPÖ versucht weiter, eine Regierung unter einem Bundeskanzler Herbert Kickl (FPÖ) zu verhindern. Nachdem am Montag...weiterlesen »
Nach SPÖ-Chef Andreas Babler legt sich nun Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ins Zeug, um eine blau-schwarze Regierung zu verhindern. „Unsere Hand ist weit ausgestreckt. Jetzt liegt es an der ÖVP,...weiterlesen »
vor einem Tag - K - Wir machen das klar!
Ehemaliger EU-Kommissar und ÖVP-Minister empfiehlt Volkspartei, Gespräche mit FPÖ zu beenden, die "Schaden für Österreich" und "Exitus aus ÖVP" bedeuteten Mit Franz Fischler hatte die ZiB 2 Montagnacht...weiterlesen »
Die SPÖ versucht weiter, eine Regierung unter einem Bundeskanzler Herbert Kickl (FPÖ) zu verhindern. Nachdem am Montag Parteichef Andreas Babler nach den SPÖ-Gremien die Wiederaufnahme der Verhandlungen...weiterlesen »
Nach knapp zwei Stunden wurden die Verhandlungen zwischen ÖVP-Chef Christian Stocker und FPÖ-Chef Herbert Kickl am Montagabend beendet. Die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP wurden am Montagabend...weiterlesen »
Man hat noch einmal die Kurve gekratzt. Seitdem die Chefs von Blau und Schwarz ihre Verhandlungen begannen, stand das Projekt mehrfach auf Messers Schneide – und das hat vor allem mit dem erratischen Charakter...weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
Mehr als 130 Tage nach der Wahl wartet Österreich noch immer auf eine neue Regierung. FPÖ und ÖVP können sich bei grundsätzlichen Themen nicht einigen. Der Vizekanzler Kogler warnt vor einem Bündnis der...weiterlesen »
vor einem Tag - Tagesschau
Es hakt beim Versuch der Regierungsbildung in Österreich. Zwischen der in Teilen rechtsextremen FPÖ und der konservativen ÖVP gibt es weiterhin zahlreiche Streitpunkte. Ob Durchbruch oder Abbruch könnte...weiterlesen »
FPÖ-Chef Herbert Kickl und ÖVP-Chef Christian Stocker setzen Verhandlungen am Dienstag fort Neue Woche, nächster Versuch, blau - türkise Schnittmengen zu finden, um eine Regierung zu bilden. Doch nach...weiterlesen »
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen weiter. Nach einem eineinhalbstündigen Treffen der Chefverhandler am Montagabend im Parlament wurde verkündet, dass die Gespräche am Dienstag fortgesetzt...weiterlesen »
vor einem Tag - NOZ.de
Mehr als 130 Tage nach der Wahl wartet Österreich noch immer auf eine neue Regierung. Auch der Versuch von Rechtspopulisten und Konservativen, ein Bündnis zu schmieden, steht unter keinem guten Stern....weiterlesen »
vor einem Tag - FAZ
Verhärtete Positionen, Ressortstreit, Durchstechereien: Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP stehen auf Messers Schneide. Kann Herbert Kickl noch der erste „blaue“ Kanzler in Wien werden? Auf...weiterlesen »
Die Koalitionsverhandlungen zwischen Freiheitlichen und Volkspartei befinden sich in einer entscheidenden Phase. Ausgang ungewiss, heißt es aus Verhandlerkreisen Nach einer offiziellen Verhandlungspause...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Die ÖVP war kurz davor, den Rechtspopulist Herbert Kickl ins Kanzleramt zu heben. Nun können auch SPÖ und Neos wieder hoffen. Die seit einem Monat laufenden Koalitionsgespräche zwischen rechter FPÖ und...weiterlesen »
Schriftgröße Von: apa Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP gehen weiter. Nach einem eineinhalbstündigen Treffen der Chefverhandler am Montagabend im Parlament wurde verkündet, dass die Gespräche...weiterlesen »
Die Koalitionsgespräche gestalten sich überaus schwierig. Da wären klärende Wortmeldungen des Bundespräsidenten mehr als dienlich. Wer hat noch die innenpolitisch turbulenten Wochen nach dem Platzen der...weiterlesen »
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Nach 100 Tagen an Verhandlungen war der Versuch, in Österreich eine Koalition aus konservativer ÖVP, Sozialdemokraten und liberalen NEOS zu bilden, Anfang Januar gescheitert. Bundeskanzler und ÖVP-Chef...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Die Presse
Kommt es zu Blau-Türkis, wird die ÖVP nicht nur an Macht, sondern auch an Ansehen einbüßen. Platzen die Verhandlungen, bleibt wohl auch das imagemäßig an ihr picken. Alles besser als Babler, alles besser...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kurier
Gesetzt dem Fall, dass sich FPÖ und ÖVP nicht einigen, was passiert dann? Gibt es eine Expertinnen-Regierung nach dem Modell 2019? Womit rechnen die Parteien? Was, wenn sie scheitern? Angesichts der Ereignisse...weiterlesen »
vor einem Tag - jungeWelt
Österreich: Protokoll der Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP an Presse durchgestochen Keine Begeisterung über einen möglichen Kanzler Kickl (Wien, 4.2.2025) Die Verhandlungen zwischen der Rechtsaußenpartei...weiterlesen »
vor 2 Tagen - OÖNachrichten
Wann genau das Treffen der Parteispitzen stattfindet, blieb vorerst unklar. Dem Vernehmen nach sollte aber erst am Abend weiterverhandelt werden. Als kritisch gilt weiterhin die Frage der Besetzung des...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Sächsische
ÖVP-Chef Christian Stocker (l) und FPÖ-Chef Herbert Kickl geben im Januar 2025 im Auditorium des Parlaments ein Pressestatement zu den Koalitionsgesprächen zwischen der FPÖ und ÖVP. Rund 130 Tage nach...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung
vor 2 Tagen - BRF Nachrichten
In Österreich stehen die Koalitionsgespräche zwischen rechter FPÖ und konservativer ÖVP auf der Kippe. Sie werden überschattet von zahlreichen Konfliktpunkten. Dazu zählt unter anderem die von der FPÖ...weiterlesen »
vor 2 Tagen - derStandard
Nach dem Scheitern der Verhandlungen zu einer Dreierkoalition von ÖVP, SPÖ und Neos droht auch Blau-Schwarz das Aus. Österreich braucht eine Regierung der nationalen Einheit In außergewöhnlichen Krisensituationen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
Die seit einem Monat laufenden Koalitionsgespräche zwischen rechter FPÖ und konservativer ÖVP in Österreich stehen auf der Kippe. Am Montag wollten beide Parteien dem Vernehmen nach zwar ihre Verhandlungen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten
vor 2 Tagen - Rems-Zeitung
vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten
vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt
vor 2 Tagen - Neue Presse
vor 2 Tagen - OP-marburg