Berufstätige Frauen ohne Existenzsicherung: Mehr als jede Zweite betroffen

vor 3 Stunden - Sächsische

"Väter müssen in ihrer Verantwortung für die Sorgearbeit gestärkt werden": DGB-Vizechefin Elke Hannack. Quelle: IMAGO/Jens Schicke Wenn eine Familie auseinanderbricht, sind die Folgen unterschiedlich....weiterlesen »

Frauen verdienen zu wenig zur Existenzsicherung: Alarmierende Zahlen in neuer Studie

vor 3 Stunden - Sächsische

Berufstätige Frauen verdienen weniger als Männer und müssen oft noch Care-Arbeit leisten - das hat Auswirkungen auf die Existenzsicherung. Quelle: Patan/RND (Montage), Foto: Pixabay Mehr als die Hälfte...weiterlesen »

Berufstätige Frauen ohne Existenzsicherung: Mehr als jede Zweite betroffen

vor 3 Stunden - Leipziger Volkszeitung

"Väter müssen in ihrer Verantwortung für die Sorgearbeit gestärkt werden": DGB-Vizechefin Elke Hannack. Quelle: IMAGO/Jens Schicke Wenn eine Familie auseinanderbricht, sind die Folgen unterschiedlich....weiterlesen »

Frauen verdienen zu wenig zur Existenzsicherung: Alarmierende Zahlen in neuer Studie

vor 3 Stunden - Leipziger Volkszeitung

Berufstätige Frauen verdienen weniger als Männer und müssen oft noch Care-Arbeit leisten - das hat Auswirkungen auf die Existenzsicherung. Quelle: Patan/RND (Montage), Foto: Pixabay Mehr als die Hälfte...weiterlesen »

Trotz Berufstätigkeit: Jede zweite Frau ohne Existenzsicherung

vor 3 Stunden - Leipziger Volkszeitung

"Väter müssen in ihrer Verantwortung für die Sorgearbeit gestärkt werden": DGB-Vizechefin Elke Hannack. Quelle: IMAGO/Jens Schicke Wenn eine Familie auseinanderbricht, sind die Folgen unterschiedlich....weiterlesen »

Trotz Berufstätigkeit: Jede zweite Frau ohne Existenzsicherung

vor 3 Stunden - Sächsische

"Väter müssen in ihrer Verantwortung für die Sorgearbeit gestärkt werden": DGB-Vizechefin Elke Hannack. Quelle: IMAGO/Jens Schicke Wenn eine Familie auseinanderbricht, sind die Folgen unterschiedlich....weiterlesen »

Berufstätige Frauen ohne Existenzsicherung: Mehr als jede Zweite betroffen

vor 3 Stunden - Lübecker Nachrichten

"Väter müssen in ihrer Verantwortung für die Sorgearbeit gestärkt werden": DGB-Vizechefin Elke Hannack. Quelle: IMAGO/Jens Schicke Wenn eine Familie auseinanderbricht, sind die Folgen unterschiedlich....weiterlesen »

Frauen verdienen zu wenig zur Existenzsicherung: Alarmierende Zahlen in neuer Studie

vor 3 Stunden - Lübecker Nachrichten

Berufstätige Frauen verdienen weniger als Männer und müssen oft noch Care-Arbeit leisten - das hat Auswirkungen auf die Existenzsicherung. Quelle: Patan/RND (Montage), Foto: Pixabay Mehr als die Hälfte...weiterlesen »

Berufstätige Frauen ohne Existenzsicherung: Mehr als jede Zweite betroffen

vor 3 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

"Väter müssen in ihrer Verantwortung für die Sorgearbeit gestärkt werden": DGB-Vizechefin Elke Hannack. Quelle: IMAGO/Jens Schicke Wenn eine Familie auseinanderbricht, sind die Folgen unterschiedlich....weiterlesen »

Berufstätige Frauen ohne Existenzsicherung: Mehr als jede Zweite betroffen

vor 3 Stunden - Neue Presse

"Väter müssen in ihrer Verantwortung für die Sorgearbeit gestärkt werden": DGB-Vizechefin Elke Hannack. Quelle: IMAGO/Jens Schicke Wenn eine Familie auseinanderbricht, sind die Folgen unterschiedlich....weiterlesen »

Berufstätige Frauen ohne Existenzsicherung: Mehr als jede Zweite betroffen

vor 3 Stunden - OP-marburg

"Väter müssen in ihrer Verantwortung für die Sorgearbeit gestärkt werden": DGB-Vizechefin Elke Hannack. Quelle: IMAGO/Jens Schicke Wenn eine Familie auseinanderbricht, sind die Folgen unterschiedlich....weiterlesen »

Berufstätige Frauen ohne Existenzsicherung: Mehr als jede Zweite betroffen

vor 3 Stunden - Rems-Zeitung

"Väter müssen in ihrer Verantwortung für die Sorgearbeit gestärkt werden": DGB-Vizechefin Elke Hannack. Quelle: IMAGO/Jens Schicke Wenn eine Familie auseinanderbricht, sind die Folgen unterschiedlich....weiterlesen »

Frauen verdienen zu wenig zur Existenzsicherung: Alarmierende Zahlen in neuer Studie

vor 3 Stunden - Rems-Zeitung

Berufstätige Frauen verdienen weniger als Männer und müssen oft noch Care-Arbeit leisten - das hat Auswirkungen auf die Existenzsicherung. Quelle: Patan/RND (Montage), Foto: Pixabay Mehr als die Hälfte...weiterlesen »

Berufstätige Frauen ohne Existenzsicherung: Mehr als jede Zweite betroffen

vor 3 Stunden - Kieler Nachrichten

"Väter müssen in ihrer Verantwortung für die Sorgearbeit gestärkt werden": DGB-Vizechefin Elke Hannack. Quelle: IMAGO/Jens Schicke Wenn eine Familie auseinanderbricht, sind die Folgen unterschiedlich....weiterlesen »

Frauen verdienen zu wenig zur Existenzsicherung: Alarmierende Zahlen in neuer Studie

vor 3 Stunden - Kieler Nachrichten

Berufstätige Frauen verdienen weniger als Männer und müssen oft noch Care-Arbeit leisten - das hat Auswirkungen auf die Existenzsicherung. Quelle: Patan/RND (Montage), Foto: Pixabay Mehr als die Hälfte...weiterlesen »

Frauen verdienen zu wenig zur Existenzsicherung: Alarmierende Zahlen in neuer Studie

vor 3 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Berufstätige Frauen verdienen weniger als Männer und müssen oft noch Care-Arbeit leisten - das hat Auswirkungen auf die Existenzsicherung. Quelle: Patan/RND (Montage), Foto: Pixabay Mehr als die Hälfte...weiterlesen »

Berufstätige Frauen ohne Existenzsicherung: Mehr als jede Zweite betroffen

vor 3 Stunden - Göttinger Tageblatt

"Väter müssen in ihrer Verantwortung für die Sorgearbeit gestärkt werden": DGB-Vizechefin Elke Hannack. Quelle: IMAGO/Jens Schicke Wenn eine Familie auseinanderbricht, sind die Folgen unterschiedlich....weiterlesen »

Frauen verdienen zu wenig zur Existenzsicherung: Alarmierende Zahlen in neuer Studie

vor 3 Stunden - Göttinger Tageblatt

Berufstätige Frauen verdienen weniger als Männer und müssen oft noch Care-Arbeit leisten - das hat Auswirkungen auf die Existenzsicherung. Quelle: Patan/RND (Montage), Foto: Pixabay Mehr als die Hälfte...weiterlesen »

Frauen verdienen zu wenig zur Existenzsicherung: Alarmierende Zahlen in neuer Studie

vor 3 Stunden - Neue Presse

Berufstätige Frauen verdienen weniger als Männer und müssen oft noch Care-Arbeit leisten - das hat Auswirkungen auf die Existenzsicherung. Quelle: Patan/RND (Montage), Foto: Pixabay Mehr als die Hälfte...weiterlesen »

Frauen verdienen zu wenig zur Existenzsicherung: Alarmierende Zahlen in neuer Studie

vor 3 Stunden - OP-marburg

Berufstätige Frauen verdienen weniger als Männer und müssen oft noch Care-Arbeit leisten - das hat Auswirkungen auf die Existenzsicherung. Quelle: Patan/RND (Montage), Foto: Pixabay Mehr als die Hälfte...weiterlesen »

Trotz Berufstätigkeit: Jede zweite Frau ohne Existenzsicherung

vor 3 Stunden - Lübecker Nachrichten

"Väter müssen in ihrer Verantwortung für die Sorgearbeit gestärkt werden": DGB-Vizechefin Elke Hannack. Quelle: IMAGO/Jens Schicke Wenn eine Familie auseinanderbricht, sind die Folgen unterschiedlich....weiterlesen »

Trotz Berufstätigkeit: Jede zweite Frau ohne Existenzsicherung

vor 3 Stunden - Rems-Zeitung

"Väter müssen in ihrer Verantwortung für die Sorgearbeit gestärkt werden": DGB-Vizechefin Elke Hannack. Quelle: IMAGO/Jens Schicke Wenn eine Familie auseinanderbricht, sind die Folgen unterschiedlich....weiterlesen »

Trotz Berufstätigkeit: Jede zweite Frau ohne Existenzsicherung

vor 3 Stunden - Kieler Nachrichten

"Väter müssen in ihrer Verantwortung für die Sorgearbeit gestärkt werden": DGB-Vizechefin Elke Hannack. Quelle: IMAGO/Jens Schicke Wenn eine Familie auseinanderbricht, sind die Folgen unterschiedlich....weiterlesen »

Trotz Berufstätigkeit: Jede zweite Frau ohne Existenzsicherung

vor 3 Stunden - Göttinger Tageblatt

"Väter müssen in ihrer Verantwortung für die Sorgearbeit gestärkt werden": DGB-Vizechefin Elke Hannack. Quelle: IMAGO/Jens Schicke Wenn eine Familie auseinanderbricht, sind die Folgen unterschiedlich....weiterlesen »

Trotz Berufstätigkeit: Jede zweite Frau ohne Existenzsicherung

vor 3 Stunden - Neue Presse

"Väter müssen in ihrer Verantwortung für die Sorgearbeit gestärkt werden": DGB-Vizechefin Elke Hannack. Quelle: IMAGO/Jens Schicke Wenn eine Familie auseinanderbricht, sind die Folgen unterschiedlich....weiterlesen »

Trotz Berufstätigkeit: Jede zweite Frau ohne Existenzsicherung

vor 3 Stunden - OP-marburg

"Väter müssen in ihrer Verantwortung für die Sorgearbeit gestärkt werden": DGB-Vizechefin Elke Hannack. Quelle: IMAGO/Jens Schicke Wenn eine Familie auseinanderbricht, sind die Folgen unterschiedlich....weiterlesen »

Stimmen aus der BRIGITTE-Redaktion : Was die Politik jetzt liefern muss

vor 6 Stunden - Brigitte

Wie die Bundestagswahl auch ausgeht: Diese Verbesserungen für Frauen und Familien sind absolut überfällig. Hier unsere wichtigsten Forderungen an die kommende Regierung. Hurra, es geht los! Nach dem Ampel-Aus...weiterlesen »

Trotz Berufstätigkeit: Jede zweite Frau ohne Existenzsicherung

vor 3 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

"Väter müssen in ihrer Verantwortung für die Sorgearbeit gestärkt werden": DGB-Vizechefin Elke Hannack. Quelle: IMAGO/Jens Schicke Wenn eine Familie auseinanderbricht, sind die Folgen unterschiedlich....weiterlesen »

Studie: Jede zweite Frau trotz Job existenzgefährdet

vor 6 Stunden - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr als jede zweite erwerbstätige Frau in Deutschland kann langfristig nicht allein von ihrem Einkommen leben. Das zeigt eine Studie des Deutschen Gewerkschaftsbunds. Demnach sind 53 Prozent der Frauen...weiterlesen »

Jede zweite erwerbstätige Frau ohne Existenzsicherung

vor 7 Stunden - FAZ

Wenn eine Familie auseinanderbricht, sind die Folgen mitunter gravierend. Laut Berechnungen des DGB kann die Mehrheit der erwerbstätigen Frauen mit ihrem Einkommen langfristig nicht für sich und ein Kind...weiterlesen »

„Erschreckend“: Jede zweite erwerbstätige Frau ohne Existenzsicherung

vor 7 Stunden - RP Online

Berlin · Wenn eine Familie auseinanderbricht, sind die Folgen unterschiedlich. Oft ist es nur für den Mann ein nicht so großes Problem, allein über die Runden zu kommen. Mehr als jede zweite erwerbstätige...weiterlesen »

Deutschland: DGB: Jede zweite erwerbstätige Frau ohne Existenzsicherung

vor 7 Stunden - Stuttgarter Zeitung

Wenn eine Familie auseinanderbricht, sind die Folgen unterschiedlich. Oft ist es nur für den Mann ein nicht so großes Problem, allein über die Runden zu kommen. Mehr als jede zweite erwerbstätige Frau...weiterlesen »

Gewerkschaftsbund: Jede zweite erwerbstätige Frau ohne Existenzsicherung

vor 13 Stunden - Spiegel

Mehr als jede zweite erwerbstätige Frau in Deutschland kann langfristig von ihrem Einkommen nicht allein über die Runden kommen. Betroffen sind laut einer Studie des Deutschen Gewerkschaftsbunds ( DGB...weiterlesen »

KLICKEN