Faktencheck: Der Mythos um die Opferzahlen 1945 in Dresden

vor 5 Stunden - Deutsche Welle

Vor 80 Jahren zerstörten alliierte Bomber weite Teile Dresdens, töteten Tausende. Um den Luftangriff im Februar 1945 zu instrumentalisieren, wird die Opferzahl bis heute nahezu willkürlich beziffert. Ein...weiterlesen »

Bomben auf Dresden: Als die Stadt vor 80 Jahren im Feuersturm versank

vor 6 Stunden - TAG24

Dresden - Der 13. Februar 1945 - der Tag, an dem die Hölle ihre Pforten über Dresden öffnete. Genau 80 Jahre danach noch immer in den Köpfen verankert. 22.13 Uhr, als der erste Bombenschauer niederprasselte,...weiterlesen »

80 Jahre nach Zerstörung: Dresden-Gedenken im Schatten von Krieg und Bundestagswahl

vor 7 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

Gedenken und Widerstand - Dresden begeht 80. Jahrestag der Zerstörung der Stadt Copyright: Robert Michael/dpa Immer im Februar gedenkt Dresden der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. 80 Jahre danach richtet...weiterlesen »

Erinnerung an Zerstörung im Zweiten Weltkrieg: Warum immer wieder Dresden?

vor 7 Stunden - Sächsische

Jahrzehntelang benutzte das offizielle SED-Gedenken – hier mit Hans Modrow und Egon Krenz – die Erinnerung an die Zerstörung Dresdens für antiwestliche Propaganda. Das hatte die DDR vom Nationalsozialismus...weiterlesen »

Was vom Alten Dresden in Erinnerung bleibt

vor 7 Stunden - Sächsische

Immer wieder werden in Dresden frühere Trümmerflächen umgebaggert. Was zutage tritt, sind oftmals Zeugnisse des 13. Februar 1945 wie dieses in der Hitze der Bombennacht geschmolzene Stück Glas. Quelle:...weiterlesen »

Dresden-Gedenken im Schatten von Krieg und Bundestagswahl

vor 8 Stunden - T-online

Immer im Februar gedenkt Dresden der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. 80 Jahre danach richtet sich der Blick auf Ursachen und Täter - und auf die Mahnung zu Frieden und Versöhnung. Dresden gedenkt am Donnerstag...weiterlesen »

Dresden-Gedenken im Schatten von Krieg und Bundestagswahl

vor 8 Stunden - tz

Immer im Februar gedenkt Dresden der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. 80 Jahre danach richtet sich der Blick auf Ursachen und Täter - und auf die Mahnung zu Frieden und Versöhnung. Dresden - Dresden gedenkt...weiterlesen »

Dresden-Gedenken im Schatten von Krieg und Bundestagswahl

vor 8 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Immer im Februar gedenkt Dresden der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. 80 Jahre danach richtet sich der Blick auf Ursachen und Täter – und auf die Mahnung zu Frieden und Versöhnung. Dresden gedenkt am Donnerstag...weiterlesen »

80 Jahre nach Zerstörung: Dresden-Gedenken im Schatten von Krieg und Bundestagswahl

vor 8 Stunden - Saarbrücker Zeitung

Dresden gedenkt am Donnerstag der Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Am 80. Jahrestag der Luftangriffe vom 13./14. Februar 1945 soll ein besonders starkes Zeichen für Versöhnung und Miteinander...weiterlesen »

Dresden-Gedenken im Schatten von Krieg und Bundestagswahl

vor 8 Stunden - Abendzeitung

Dresden gedenkt am Donnerstag der Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Am 80. Jahrestag der Luftangriffe vom 13./14. Februar 1945 soll ein besonders starkes Zeichen für Versöhnung und Miteinander...weiterlesen »

Dresden-Gedenken im Schatten von Krieg und Bundestagswahl

vor 8 Stunden - Erlanger Nachrichten

80 Jahre nach Zerstörung Dresden - Immer im Februar gedenkt Dresden der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. 80 Jahre danach richtet sich der Blick auf Ursachen und Täter - und...weiterlesen »

80 Jahre nach Zerstörung: Dresden-Gedenken im Schatten von Krieg und Bundestagswahl

vor 8 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Dresden gedenkt am Donnerstag der Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Am 80. Jahrestag der Luftangriffe vom 13./14. Februar 1945 soll ein besonders starkes Zeichen für Versöhnung und Miteinander...weiterlesen »

Dresden-Gedenken im Schatten von Krieg und Bundestagswahl

vor 8 Stunden - HNA

Immer im Februar gedenkt Dresden der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. 80 Jahre danach richtet sich der Blick auf Ursachen und Täter - und auf die Mahnung zu Frieden und Versöhnung. Dresden - Dresden gedenkt...weiterlesen »

Dresden-Gedenken im Schatten von Krieg und Bundestagswahl

vor 8 Stunden - nordbayern

80 Jahre nach Zerstörung Dresden - Immer im Februar gedenkt Dresden der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. 80 Jahre danach richtet sich der Blick auf Ursachen und Täter - und...weiterlesen »

Dresden-Gedenken im Schatten von Krieg und Bundestagswahl

vor 8 Stunden - kreiszeitung.de

Immer im Februar gedenkt Dresden der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. 80 Jahre danach richtet sich der Blick auf Ursachen und Täter - und auf die Mahnung zu Frieden und Versöhnung. Dresden - Dresden gedenkt...weiterlesen »

Dresden-Gedenken im Schatten von Krieg und Bundestagswahl

vor 8 Stunden - DONAU KURIER

Immer im Februar gedenkt Dresden der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. 80 Jahre danach richtet sich der Blick auf Ursachen und Täter - und auf die Mahnung zu Frieden und Versöhnung. Dresden gedenkt am Donnerstag...weiterlesen »

80 Jahre nach Zerstörung: Dresden-Gedenken im Schatten von Krieg und Bundestagswahl

vor 7 Stunden - Kölnische Rundschau

Immer im Februar gedenkt Dresden der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. 80 Jahre danach richtet sich der Blick auf Ursachen und Täter - und auf die Mahnung zu Frieden und Versöhnung. Dresden gedenkt am Donnerstag...weiterlesen »

80 Jahre nach Zerstörung: Dresden-Gedenken im Schatten von Krieg und Bundestagswahl

vor 8 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Dresden gedenkt am Donnerstag der Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Am 80. Jahrestag der Luftangriffe vom 13./14. Februar 1945 soll ein besonders starkes Zeichen für Versöhnung und Miteinander...weiterlesen »

Dresden-Gedenken im Schatten von Krieg und Bundestagswahl

vor 8 Stunden - Wiesbadener Kurier

Immer im Februar gedenkt Dresden der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. 80 Jahre danach richtet sich der Blick auf Ursachen und Täter - und auf die Mahnung zu Frieden und Versöhnung. 13. Februar 2025 – 03:30...weiterlesen »

Dresden-Gedenken im Schatten von Krieg und Bundestagswahl

vor 8 Stunden - mittelhessen

Dresden (dpa) - . Dresden gedenkt am Donnerstag der Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Am 80. Jahrestag der Luftangriffe vom 13./14. Februar 1945 soll ein besonders starkes Zeichen für Versöhnung...weiterlesen »

Dresden-Gedenken im Schatten von Krieg und Bundestagswahl

vor 8 Stunden - Neue Westfälische

Dresden gedenkt am Donnerstag der Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Am 80. Jahrestag der Luftangriffe vom 13./14. Februar 1945 soll ein besonders starkes Zeichen für Versöhnung und Miteinander...weiterlesen »

Erinnerung an Zerstörung im Zweiten Weltkrieg: Warum immer wieder Dresden?

vor 7 Stunden - Lübecker Nachrichten

Jahrzehntelang benutzte das offizielle SED-Gedenken – hier mit Hans Modrow und Egon Krenz – die Erinnerung an die Zerstörung Dresdens für antiwestliche Propaganda. Das hatte die DDR vom Nationalsozialismus...weiterlesen »

Erinnerung an Zerstörung im Zweiten Weltkrieg: Warum immer wieder Dresden?

vor 7 Stunden - Rems-Zeitung

Jahrzehntelang benutzte das offizielle SED-Gedenken – hier mit Hans Modrow und Egon Krenz – die Erinnerung an die Zerstörung Dresdens für antiwestliche Propaganda. Das hatte die DDR vom Nationalsozialismus...weiterlesen »

Erinnerung an Zerstörung im Zweiten Weltkrieg: Warum immer wieder Dresden?

vor 7 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Jahrzehntelang benutzte das offizielle SED-Gedenken – hier mit Hans Modrow und Egon Krenz – die Erinnerung an die Zerstörung Dresdens für antiwestliche Propaganda. Das hatte die DDR vom Nationalsozialismus...weiterlesen »

Erinnerung an Zerstörung im Zweiten Weltkrieg: Warum immer wieder Dresden?

vor 7 Stunden - Kieler Nachrichten

Jahrzehntelang benutzte das offizielle SED-Gedenken – hier mit Hans Modrow und Egon Krenz – die Erinnerung an die Zerstörung Dresdens für antiwestliche Propaganda. Das hatte die DDR vom Nationalsozialismus...weiterlesen »

Erinnerung an Zerstörung im Zweiten Weltkrieg: Warum immer wieder Dresden?

vor 7 Stunden - Göttinger Tageblatt

Jahrzehntelang benutzte das offizielle SED-Gedenken – hier mit Hans Modrow und Egon Krenz – die Erinnerung an die Zerstörung Dresdens für antiwestliche Propaganda. Das hatte die DDR vom Nationalsozialismus...weiterlesen »

Erinnerung an Zerstörung im Zweiten Weltkrieg: Warum immer wieder Dresden?

vor 7 Stunden - Neue Presse

Jahrzehntelang benutzte das offizielle SED-Gedenken – hier mit Hans Modrow und Egon Krenz – die Erinnerung an die Zerstörung Dresdens für antiwestliche Propaganda. Das hatte die DDR vom Nationalsozialismus...weiterlesen »

Erinnerung an Zerstörung im Zweiten Weltkrieg: Warum immer wieder Dresden?

vor 7 Stunden - OP-marburg

Jahrzehntelang benutzte das offizielle SED-Gedenken – hier mit Hans Modrow und Egon Krenz – die Erinnerung an die Zerstörung Dresdens für antiwestliche Propaganda. Das hatte die DDR vom Nationalsozialismus...weiterlesen »

Dresden-Gedenken im Schatten von Krieg und Bundestagswahl

vor 8 Stunden - Dorstener Zeitung

Immer im Februar gedenkt Dresden der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. 80 Jahre danach richtet sich der Blick auf Ursachen und Täter - und auf die Mahnung zu Frieden und Versöhnung. Verfasst von: dpa Dresden...weiterlesen »

Dresden-Gedenken im Schatten von Krieg und Bundestagswahl

vor 8 Stunden - op-online.de

Immer im Februar gedenkt Dresden der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. 80 Jahre danach richtet sich der Blick auf Ursachen und Täter - und auf die Mahnung zu Frieden und Versöhnung. Dresden - Dresden gedenkt...weiterlesen »

Dresden-Gedenken im Schatten von Krieg und Bundestagswahl

vor 8 Stunden - Recklinghäuser Zeitung

Immer im Februar gedenkt Dresden der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. 80 Jahre danach richtet sich der Blick auf Ursachen und Täter - und auf die Mahnung zu Frieden und Versöhnung. Verfasst von: dpa Dresden...weiterlesen »

Dresden-Gedenken im Schatten von Krieg und Bundestagswahl

vor 8 Stunden - Wormser Zeitung

Dresden (dpa) - . Dresden gedenkt am Donnerstag der Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Am 80. Jahrestag der Luftangriffe vom 13./14. Februar 1945 soll ein besonders starkes Zeichen für Versöhnung...weiterlesen »

Dresden-Gedenken im Schatten von Krieg und Bundestagswahl

vor 8 Stunden - Kurierverlag.de

Immer im Februar gedenkt Dresden der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. 80 Jahre danach richtet sich der Blick auf Ursachen und Täter - und auf die Mahnung zu Frieden und Versöhnung. Dresden - Dresden gedenkt...weiterlesen »

Dresden-Gedenken im Schatten von Krieg und Bundestagswahl

vor 8 Stunden - Welle Niederrhein

Immer im Februar gedenkt Dresden der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. 80 Jahre danach richtet sich der Blick auf Ursachen und Täter - und auf die Mahnung zu Frieden und Versöhnung. Dresden (dpa) - Dresden...weiterlesen »

Dresden-Gedenken im Schatten von Krieg und Bundestagswahl

vor 8 Stunden - MANNHEIM24

Immer im Februar gedenkt Dresden der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. 80 Jahre danach richtet sich der Blick auf Ursachen und Täter - und auf die Mahnung zu Frieden und Versöhnung. Dresden - Dresden gedenkt...weiterlesen »

Dresden-Gedenken im Schatten von Krieg und Bundestagswahl

vor 8 Stunden - News894.de

Immer im Februar gedenkt Dresden der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. 80 Jahre danach richtet sich der Blick auf Ursachen und Täter - und auf die Mahnung zu Frieden und Versöhnung. Der Tag beginnt mit...weiterlesen »

Dresden-Gedenken im Schatten von Krieg und Bundestagswahl

vor 8 Stunden - LZ.de

Dresden gedenkt am Donnerstag der Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Am 80. Jahrestag der Luftangriffe vom 13./14. Februar 1945 soll ein besonders starkes Zeichen für Versöhnung und Miteinander...weiterlesen »

13. Februar in Dresden: So verläuft die Menschenkette am Donnerstag

vor 19 Stunden - Sächsische

Am 13. Februar werden Tausende Dresdner mit einer Menschenkette um die Altstadt ein Zeichen gegen Krieg und Zerstörung setzen. Quelle: Robert Michael/dpa Dresden gedenkt am 13. Februar der Opfer des Bombenangriffs...weiterlesen »

Gedenken | Der Keil in der Dresdner Erinnerung

vor 18 Stunden - nd-aktuell.de

Ein Kriegsschicksal wie kein anderes? Wie die sächsische Stadt an die Luftangriffe vom 13. Februar 1945 erinnert Als der Architekt Daniel Libeskind im Jahr 2002 seinen Entwurf für die Umgestaltung des...weiterlesen »

Erinnerung an Dresden 1945: „Wir müssen uns von der Ritualisierung lösen“

vor 24 Stunden - FAZ

Vor 80 Jahren flogen alliierte Bomber schwere Luftangriffe auf Dresden. Der Mythos von deren Einzigartigkeit wurde von Anfang an propagandistisch genutzt, sagt der Historiker Matthias Neutzner. Dass wir...weiterlesen »

Was geschah am . . . 13. Februar 1945?: Vor 80 Jahren wurde Dresden im Feuersturm eingeäschert

vor 23 Stunden - Schwarzwaelder-bote.de

Dresden war eine der schönsten Städte Europas, doch was zählte das in einem grausamen Krieg? Im Februar 1945 legten britische Bomber das „Elbflorenz“ in Schutt und Asche. Ein angemessenes Gedenken fällt...weiterlesen »

Dresden-Requiem: Die verschollene Sinfonie

vor einem Tag - Extremnews.com

Siegfried Köhlers Sinfonie Nr. 5 „Pro Pace“ ist auch bekannt als Dresden-Requiem. Köhler gehörte zu den bedeutendsten Komponisten der DDR, bekannt geworden ist er auch durch seine mitteldeutsche Weihnachtshymne...weiterlesen »

Dresden: Splitter setzt Denkmal auf dem Heidefriedhof in den Kontext

vor 2 Tagen - Dresdner Neueste Nachrichten

Künstler Jochem Hendricks und Architekt Florian Götze an der Dresden-Stele auf dem Heidefriedhof. An dieser zieht jetzt ein orangefarbener Splitter die Blicke an. Quelle: Anja Schneider Farbige Splitter-Skulpturen...weiterlesen »

Dresden verleiht Friedenspreis an Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

vor 2 Tagen - Dresdner Neueste Nachrichten

Blick in den Gerichtssaal vor der Eröffnung einer öffentlichen Verhandlung vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR). Quelle: Jean-Christophe Bott/Keystone/dp Am 16. Februar nimmt Gerichtshof-Präsident...weiterlesen »

KLICKEN