vor 4 Stunden - kreiszeitung.de
Noch immer verdienen Frauen auch im Norden weniger als Männer. Der Verdienstunterschied ist im vergangenen Jahr allerdings geringer geworden. Kiel - Frauen verdienen immer noch weniger als Männer - auch...weiterlesen »
kreiszeitung.de
Merkur
tz
HNA
Spiegel
DER TAGESSPIEGEL
DONAU KURIER
T-online
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 5 Stunden - Merkur
Der Niedriglohnsektor in Deutschland ist im EU-Vergleich weiterhin auf hohem Niveau. Für betroffene Branchen fordern Experten daher eine stärkere Tarifbindung. Wiesbaden – Der Niedriglohnsektor und die...weiterlesen »
vor 5 Stunden - tz
vor 5 Stunden - HNA
vor 5 Stunden - kreiszeitung.de
vor 5 Stunden - Spiegel
Erstmals seit 2020 ist im vergangenen Jahr die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen in Deutschland wieder geschrumpft. Der festgestellte Verdienstunterschied ist von 18 auf 16 Prozent zurückgegangen,...weiterlesen »
vor 5 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 5 Stunden - DONAU KURIER
vor 6 Stunden - T-online
Frauen erhalten immer noch weniger Entgelt für ihre Arbeit als Männer. Im vergangenen Jahr hat sich die Lücke allerdings schneller geschlossen als jemals zuvor. Erstmals seit 2020 ist im vergangenen Jahr...weiterlesen »
vor 6 Stunden - tz
Frauen erhalten immer noch weniger Entgelt für ihre Arbeit als Männer. Im vergangenen Jahr hat sich die Lücke allerdings schneller geschlossen als jemals zuvor. Wiesbaden - Erstmals seit 2020 ist im vergangenen...weiterlesen »
vor 6 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 6 Stunden - Saarbrücker Zeitung
vor 6 Stunden - Abendzeitung
vor 6 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 6 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Unterschiedliche Bezahlung zwischen Männern und Frauen (Symbolbild). Copyright: Annette Riedl/dpa Frauen erhalten immer noch weniger Entgelt für ihre Arbeit als Männer. Im vergangenen Jahr hat sich die...weiterlesen »
vor 6 Stunden - HNA
vor 6 Stunden - nordbayern
Gender Pay Gap Wiesbaden - Frauen erhalten immer noch weniger Entgelt für ihre Arbeit als Männer. Im vergangenen Jahr hat sich die Lücke allerdings schneller geschlossen...weiterlesen »
vor 6 Stunden - kreiszeitung.de
vor 6 Stunden - DONAU KURIER
vor 6 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor 6 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 6 Stunden - Neue Westfälische
vor 6 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 6 Stunden - Wiesbadener Kurier
Frauen erhalten immer noch weniger Entgelt für ihre Arbeit als Männer. Im vergangenen Jahr hat sich die Lücke allerdings schneller geschlossen als jemals zuvor. 13. Februar 2025 – 08:30 Uhr Kommentare...weiterlesen »
vor 6 Stunden - mittelhessen
Wiesbaden (dpa) - . Erstmals seit 2020 ist im vergangenen Jahr die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen in Deutschland wieder geschrumpft. Der festgestellte Verdienstunterschied ist von 18 auf 16 Prozent...weiterlesen »
vor 6 Stunden - FreiePresse
vor 5 Stunden - op-online.de
vor 5 Stunden - MANNHEIM24
vor 5 Stunden - Kurierverlag.de
vor 8 Stunden - Die Presse
Das Netzwerk „Business and Professional Women Austria“ beziffert die Lohnlücke in Österreich mit 12,2 Prozent. Wien weist die niedrigsten Gehaltsunterschiede auf, Vorarlberg die höchsten. Am Donnerstag,...weiterlesen »
vor 5 Stunden - Extremnews.com
Frauen haben im Jahr 2024 in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 16 % weniger verdient als Männer. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhielten Frauen mit 22,24 Euro einen um 4,10...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Dorstener Zeitung
Frauen erhalten immer noch weniger Entgelt für ihre Arbeit als Männer. Im vergangenen Jahr hat sich die Lücke allerdings schneller geschlossen als jemals zuvor. Verfasst von: dpa Erstmals seit 2020 ist...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 6 Stunden - Wormser Zeitung
vor 6 Stunden - LZ.de
vor 6 Stunden - op-online.de
vor 6 Stunden - MANNHEIM24
vor 6 Stunden - Kurierverlag.de
vor 9 Stunden - derStandard
Vorarlberg ist Schlusslicht beim Schließen der Lohnschere. Gefordert werden die Aufwertung frauendominierter Branchen, Lohntransparenz und eine Aufteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit Am Donnerstag,...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Volarberg Online
Der Equal Pay Day findet am Donnerstag, dem 13. Februar statt - einen Tag früher als noch 2024. Bis dahin arbeiten Frauen gratis, wenn man ihr Jahreseinkommen mit dem der Männer vergleicht. Dabei hat sich...weiterlesen »
vor 11 Stunden - meinbezirk.at
Der Equal Pay Day am 13. Februar 2025 macht erneut auf die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen in Österreich aufmerksam. Frauen verdienen im Durchschnitt 12,18 % weniger als Männer – eine Diskrepanz,...weiterlesen »
vor 19 Stunden - derStandard
Bis zum Muttertag Anfang Mai arbeiten Frauen im Schnitt gratis. Die Lohnlücke gehöre dringend verkleinert, fordert eine Ökonomin des gewerkschaftsnahen Momentum-Instituts Am 13. Februar ist Equal-Pay-Day....weiterlesen »
vor 23 Stunden - derStandard
Am 13. Februar ist Equal-Pay-Day. Eine Umfrage zeigt: Die Gehaltsschere zwischen Männern und Frauen schließt sich zu langsam. Ab 2026 wird Unternehmen aber mehr Transparenz verordnet Der Equal-Pay-Day...weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
Bis dahin arbeiten Frauen gratis, wenn man ihr Jahreseinkommen mit dem der Männer vergleicht. Dabei hat sich der Gender Pay Gap - aktuell 12,2 Prozent - in den letzten Jahren stetig verringert. Noch 2020...weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
Am Donnerstag, den 13. Februar, findet der Equal Pay Day statt - einen Tag früher als noch 2024. Bis dahin arbeiten Frauen gratis, wenn man ihr Jahreseinkommen mit dem der Männer vergleicht. Dabei hat...weiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
vor einem Tag - meinbezirk.at
Frauen verdienen noch immer weniger. Equal Pay Day in Niederösterreich. Dieser Tag macht auf die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen aufmerksam. "Trotz positiver Entwicklung und Platz 2 im Bundesvergleich...weiterlesen »
vor einem Tag - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Am Donnerstag, den 13. Februar, findet der Equal Pay Day statt – einen Tag früher als noch 2024. Bis dahin arbeiten Frauen gratis, wenn man ihr Jahreseinkommen mit dem der Männer...weiterlesen »
vor einem Tag - K - Wir machen das klar!
vor 2 Tagen - Asscompact.at
Die Wahrnehmung der Lohnungleichheit unterscheidet sich stark zwischen den Geschlechtern. Während Frauen das Problem der ungleichen Bezahlung häufiger sehen, begegnen Männer der Thematik oft mit Skepsis....weiterlesen »