vor 4 Tagen - Merkur
Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer stehen vor schwierigen Monaten. Rund ein Viertel der Unternehmen aus der Branche müssen Stellen streichen - und wie es danach weitergeht, scheint unklar. Frankfurt/Main...weiterlesen »
Merkur
tz
HNA
kreiszeitung.de
Kurierverlag.de
op-online.de
MANNHEIM24
n-tv
Kölner Stadt-Anzeiger
Saarbrücker Zeitung
T-online
vor 4 Tagen - tz
vor 4 Tagen - HNA
vor 4 Tagen - kreiszeitung.de
vor 4 Tagen - Kurierverlag.de
vor 4 Tagen - op-online.de
vor 4 Tagen - MANNHEIM24
vor 4 Tagen - n-tv
Ein Drittel der deutschen Maschinenbauer sieht die wirtschaftliche Lage als düster an. Dennoch wollen die Unternehmen auf einen größeren Stellenabbau verzichten. Der Branchenverband VDMA erläutert, warum:...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
Der Maschinenbau, ein Pfeiler der deutschen Industrie. (Symbolbild) Copyright: Armin Weigel/dpa Die schwache Konjunktur trifft einen Teil des deutschen Maschinenbaus. Doch die Branche bleibt selbstbewusst,...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Saarbrücker Zeitung
Der deutsche Maschinenbau rechnet trotz wachsender Konjunkturrisiken vorerst nicht mit dem Verlust vieler Arbeitsplätze in der Branche. „Wir hoffen für unseren Wirtschaftszweig, dass es nur zu einem leichten...weiterlesen »
vor 4 Tagen - T-online
Die schwache Konjunktur trifft einen Teil des deutschen Maschinenbaus. Doch die Branche bleibt selbstbewusst, auch mit Blick auf das Geschäft mit den USA. Der deutsche Maschinenbau rechnet trotz wachsender...weiterlesen »
Die schwache Konjunktur trifft einen Teil des deutschen Maschinenbaus. Doch die Branche bleibt selbstbewusst, auch mit Blick auf das Geschäft mit den USA. Augsburg - Der deutsche Maschinenbau rechnet trotz...weiterlesen »
vor 4 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 4 Tagen - Abendzeitung
Der deutsche Maschinenbau rechnet trotz wachsender Konjunkturrisiken vorerst nicht mit dem Verlust vieler Arbeitsplätze in der Branche. "Wir hoffen für unseren Wirtschaftszweig, dass es nur zu einem leichten...weiterlesen »
vor 4 Tagen - infranken
vor 4 Tagen - Kölnische Rundschau
vor 4 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
vor 4 Tagen - nordbayern
Wirtschaftskrise Augsburg - Die schwache Konjunktur trifft einen Teil des deutschen Maschinenbaus. Doch die Branche bleibt selbstbewusst, auch mit Blick auf das Geschäft...weiterlesen »
vor 4 Tagen - DONAU KURIER
vor 4 Tagen - Erlanger Nachrichten
vor 4 Tagen - Wiesbadener Kurier
Die schwache Konjunktur trifft einen Teil des deutschen Maschinenbaus. Doch die Branche bleibt selbstbewusst, auch mit Blick auf das Geschäft mit den USA. 15. Februar 2025 – 04:00 Uhr Kommentare dpa Augsburg...weiterlesen »
vor 4 Tagen - mittelhessen
Augsburg (dpa) - . Der deutsche Maschinenbau rechnet trotz wachsender Konjunkturrisiken vorerst nicht mit dem Verlust vieler Arbeitsplätze in der Branche. „Wir hoffen für unseren Wirtschaftszweig, dass...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Westdeutsche Zeitung
vor 4 Tagen - Neue Westfälische
Der deutsche Maschinenbau rechnet trotz wachsender Konjunkturrisiken vorerst nicht mit dem Verlust vieler Arbeitsplätze in der Branche. «Wir hoffen für unseren Wirtschaftszweig, dass es nur zu einem leichten...weiterlesen »
vor 4 Tagen - FreiePresse
vor 4 Tagen - Wormser Zeitung
vor 4 Tagen - Dorstener Zeitung
Die schwache Konjunktur trifft einen Teil des deutschen Maschinenbaus. Doch die Branche bleibt selbstbewusst, auch mit Blick auf das Geschäft mit den USA. Verfasst von: dpa Der deutsche Maschinenbau rechnet...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Recklinghäuser Zeitung
vor 4 Tagen - LZ.de
vor 5 Tagen - Süddeutsche
Die Geschäfte der Maschinenbauer laufen schlecht und die Aussichten sind trübe. Deshalb rechnet die Branche auch für dieses Jahr mit einem Stellenabbau. Im deutschen Maschinen- und Anlagenbau sind im vergangenen...weiterlesen »
vor 5 Tagen - T-online
Trotz Auftragsflaute und Produktionsrückgang ist die Zahl der Beschäftigten in der Branche kaum gesunken. Doch das könnte sich wegen der anhaltenden Konjunkturschwäche bald ändern. Deutschlands Maschinen-...weiterlesen »
vor 5 Tagen - tz
Trotz Auftragsflaute und Produktionsrückgang ist die Zahl der Beschäftigten in der Branche kaum gesunken. Doch das könnte sich wegen der anhaltenden Konjunkturschwäche bald ändern. Frankfurt/Main - Deutschlands...weiterlesen »
vor 5 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 5 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
Deutschlands Maschinen- und Anlagenbauer gehen mit weitgehend stabilen Beschäftigtenzahlen in ein schwieriges Jahr 2025. Allerdings sieht sich rund ein Viertel der Unternehmen gezwungen, angesichts der...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
Etwa ein Viertel der Unternehmen sieht sich gezwungen, in den nächsten Monaten Personal abzubauen (Archivbild) Copyright: Oliver Berg/dpa Trotz Auftragsflaute und Produktionsrückgang ist die Zahl der Beschäftigten...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Saarbrücker Zeitung
vor 5 Tagen - HNA
vor 5 Tagen - nordbayern
Konjunktur Frankfurt/Main - Trotz Auftragsflaute und Produktionsrückgang ist die Zahl der Beschäftigten in der Branche kaum gesunken. Doch das könnte sich wegen der anhaltenden...weiterlesen »
vor 5 Tagen - kreiszeitung.de
vor 5 Tagen - DONAU KURIER
vor 5 Tagen - infranken
vor 5 Tagen - Abendzeitung
vor 5 Tagen - Erlanger Nachrichten
vor 5 Tagen - FreiePresse
vor 5 Tagen - Wiesbadener Kurier
Trotz Auftragsflaute und Produktionsrückgang ist die Zahl der Beschäftigten in der Branche kaum gesunken. Doch das könnte sich wegen der anhaltenden Konjunkturschwäche bald ändern. 14. Februar 2025 – 11:10...weiterlesen »
vor 5 Tagen - mittelhessen
Frankfurt/Main (dpa) - . Deutschlands Maschinen- und Anlagenbauer gehen mit weitgehend stabilen Beschäftigtenzahlen in ein schwieriges Jahr 2025. Allerdings sieht sich rund ein Viertel der Unternehmen...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Kölnische Rundschau
vor 5 Tagen - Neue Westfälische
vor 5 Tagen - Westdeutsche Zeitung
vor 5 Tagen - op-online.de
vor 5 Tagen - MANNHEIM24
vor 5 Tagen - Wormser Zeitung
vor 5 Tagen - Kurierverlag.de
vor 5 Tagen - Dorstener Zeitung
Trotz Auftragsflaute und Produktionsrückgang ist die Zahl der Beschäftigten in der Branche kaum gesunken. Doch das könnte sich wegen der anhaltenden Konjunkturschwäche bald ändern. Verfasst von: dpa Deutschlands...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Recklinghäuser Zeitung
vor 5 Tagen - LZ.de