Mögliche SPÖ-ÖVP-Regierung steht im Raum

vor 4 Tagen - meinbezirk.at

Nach Platzen der FPÖ-ÖVP-Koalitionsverhandlungen dürften Gespräche zwischen ÖVP und SPÖ laufen. Man gibt sich wortkarg, laut Medienberichten könnte aber eine schnelle Einigung bevorstehen. ÖSTERREICH....weiterlesen »

Michael Ludwig: „Budget muss man nicht in Wochen, sondern Tagen lösen“ [premium]

vor 4 Tagen - Die Presse

Wiens Bürgermeister, Michael Ludwig, will den von Blau-Türkis nach Brüssel gemeldeten Sparplan bei den Pensionen kippen. Österreichs größtes Problem, ein neues Budget, müsse nicht »in Wochen, sondern in...weiterlesen »

Koalitionssuche: Landeshauptmänner Wallner und Kaiser signalisieren gegenseitiges Entgegenkommen

vor 4 Tagen - derStandard

Für Vorarlbergs Landeschef Wallner (ÖVP) ist eine Einigung denkbar, wenn SPÖ Zugeständnisse zur Budgetsanierung macht. Kärntner Landeshauptmann Kaiser (SPÖ) gibt sich zuversichtlich Während ÖVP und SPÖ...weiterlesen »

Wie groß wird die nächste Koalition im Bund sein? [premium]

vor 4 Tagen - Die Presse

Nach den gescheiterten Koalitionsverhandlungen von Blau-Türkis könnten ÖVP und SPÖ zusammenfinden, um doch noch eine Bundesregierung zu bilden. Wie wird die neue Situation von den Parteien im Internet...weiterlesen »

Wallner und Kaiser signalisieren Entgegenkommen

vor 4 Tagen - Die Presse

„Ich sehe nicht, warum wir uns hier nicht einigen könnten“, sagt der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner in Bezug auf eine Bankenabgabe, sein Kärntner Amtskollege Peter Kaiser äußert sich im Gegenzug...weiterlesen »

Kaiser begrüßt ÖVP-Vorstoß zu Budget

vor 4 Tagen - ORF.at

Zwei Tage nach dem Platzen der Koalitionsverhandlungen dürften nun Gespräche zwischen ÖVP und SPÖ laufen. Eine gute Grundlage für eine Zusammenarbeit sieht Kärntens LH Peter Kaiser (SPÖ) im Angebot der...weiterlesen »

Bankenabgabe: Wallner signalisiert Entgegenkommen

vor 4 Tagen - Volarberg Online

Kommen ÖVP und SPÖ in puncto Bankenabgabe auf einen gemeinsamen Nenner? Vorarlbergs Landeschef Markus Wallner (ÖVP) dürfte das alles andere als ausschließen: "Ich sehe nicht, warum wir uns hier nicht einigen...weiterlesen »

Wo sich ÖVP, SPÖ und Neos uneinig waren

vor 4 Tagen - meinbezirk.at

Nach den gescheiterten Regierungsverhandlungen von Blau-Schwarz gibt es über das Wochenende intensive Gespräche der Parteien. ÖVP, SPÖ und Neos waren sich bereits nach Weihnachten in einigen Punkten einig. Eine...weiterlesen »

Koalitionssuche: Landeshauptmann Wallner signalisiert Entgegenkommen bei Bankenabgabe

vor 4 Tagen - derStandard

Vorarlbergs Landeschef Markus Wallner (ÖVP) könnte sich im Falle neuer Verhandlungen mit der SPÖ eine Einigung vorstellen, wenn diese Zugeständnisse zur Budgetsanierung macht Während ÖVP und SPÖ am Wochenende...weiterlesen »

Koalition: Wallner signalisiert Entgegenkommen bei Bankenabgabe

vor 4 Tagen - OÖNachrichten

Wallner signalisiert gegenüber den "Vorarlberger Nachrichten" (Samstag-Ausgabe) ein Entgegenkommen der Volkspartei bei der von der SPÖ geforderten Bankenabgabe: "Ich sehe nicht, warum wir uns hier nicht...weiterlesen »

Wallner signalisiert bei Bankenabgabe Schritt der ÖVP Richtung SPÖ

vor 4 Tagen - Die Presse

„Ich sehe nicht, warum wir uns hier nicht einigen könnten“, sagt der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner. Entscheidend sei die Ausgestaltung. Während ÖVP und SPÖ am Wochenende abseits der Öffentlichkeit neuerlich eineweiterlesen »

Wallner signalisiert SPÖ Entgegenkommen bei Bankenabgabe

vor 4 Tagen - Salzburger Nachrichten

Während ÖVP und SPÖ am Wochenende abseits der Öffentlichkeit neuerlich eine Regierungszusammenarbeit ausloten, macht der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) medial einen Schritt auf die SPÖ...weiterlesen »

Wallner signalisiert SPÖ Entgegenkommen bei Bankenabgabe

vor 4 Tagen - Volarberg Online

Während ÖVP und SPÖ am Wochenende abseits der Öffentlichkeit neuerlich eine Regierungszusammenarbeit ausloten, macht der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) medial einen Schritt auf die SPÖ...weiterlesen »

Philip Kucher: Andreas Bablers rechte Hand [premium]

vor 4 Tagen - Die Presse

Bei einer Wiederaufnahme der türkis-roten Verhandlungen sind einende Charaktere nun stärker gefragt als zuvor. Hier kommt Philip Kucher ins Spiel. Wenn schon einmal alles vorbei war, wenn die anderen Parteien...weiterlesen »

Aus für Blau-Türkis: ÖVP-Wähler sehen Schuld auch bei ÖVP [premium]

vor 4 Tagen - Die Presse

Bei Neuwahlen wird bei ÖVP-Wählern Sebastian Kurz bevorzugt, aber auch Parteichef Stocker schneidet gut ab. Keine Bewegung gibt es bei der Sonntagsfrage. Wie sich das Scheitern von Blau-Türkis auf die...weiterlesen »

Wallner signalisiert SPÖ Entgegenkommen bei Bankenabgabe

vor 4 Tagen - K - Wir machen das klar!

Während ÖVP und SPÖ am Wochenende abseits der Öffentlichkeit neuerlich eine Regierungszusammenarbeit ausloten, macht der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) medial einen Schritt auf die SPÖ...weiterlesen »

Wo ÖVP und SPÖ schon einig waren – und woran sie wieder scheitern könnten

vor 4 Tagen - derStandard

Vielleicht waren die langen Verhandlungen von ÖVP, SPÖ und Neos doch nicht ganz umsonst. Welche früheren Knackpunkte sind noch aktuell? Und worauf könnte eine Koalition rasch aufbauen? Ganze 96 Tage haben...weiterlesen »

Österreich in der Krise: Stillstand nach fast fünf Monaten ohne Koalition

vor 4 Tagen - THE EPOCH TIMES

Erst hatten ÖVP, SPÖ und NEOS 100 Tage unter Bundeskanzler Karl Nehammer lang vergeblich versucht, einen Regierungskonsens zu finden. Einen Monat lang dauerten anschließend die Gespräche zwischen der FPÖ...weiterlesen »

Johannes Ditz: "Neuwahlen würden ideologische Positionen verhärten"

vor 4 Tagen - Kurier

Johannes Ditz, früherer Wirtschaftsminister und Finanzstaatssekretär (ÖVP), sprach in der ZIB 2 über das Budget-Defizit und die Regierungsgespräche. "Zeit ist Geld" heißt es derzeit. Vor allem über das...weiterlesen »

Koalition: Gespräche, aber keine Verhandlungen

vor 4 Tagen - Volarberg Online

Zwei Tage nach Platzen der blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen dürften nun Gespräche zwischen ÖVP und SPÖ im Laufen sein. Doch man gibt sich in beiden Parteien geheimnisvoll. Aus der SPÖ war auf Anfrage...weiterlesen »

ÖVP und SPÖ: Neue Regierung der alten Achsen? [premium]

vor 4 Tagen - Die Presse

Blau-Türkis kam doch nicht, hinter den Kulissen gibt es längst Gespräche für die kleinstmögliche Großkoalition. Im Zentrum des türkis-roten Geschehens: innerparteilich erstarkte Sozialpartner und Länder....weiterlesen »

Wallner und Leiter für neue Verhandlungen

vor 5 Tagen - ORF.at

Vielleicht gibt es doch noch einen Weg aus der innenpolitischen Sackgasse. Nachdem die blau-schwarzen Regierungs-Verhandlungen geplatzt sind, sind nach den Gesprächen beim Bundespräsidenten jetzt wieder...weiterlesen »

Türkis-Rot: Schnittmengen und Stolpersteine

vor 5 Tagen - Kurier

Nach dem Scheitern der Verhandlungen im Jänner wollen ÖVP und SPÖ nun wieder aufeinander zugehen. Viele schwere Differenzen müssen noch ausgeräumt werden – auch auf atmosphärischer Ebene Gemessen an der...weiterlesen »

ÖVP und FPÖ auf Landesebene: Ein Theaterdonner und viel Zuneigung

vor 5 Tagen - Kurier

Die gescheiterten Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sorgen nur in Niederösterreich für einen (kleinen) Schlagabtausch. Die gescheiterten Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sorgen in...weiterlesen »

Christian Stocker – der mögliche nächste Bundeskanzler

vor 5 Tagen - Kurier

Überraschend zum ÖVP-Chef aufgestiegen, könnte der Wiener Neustädter Vizebürgermeister auch die neue Regierung anführen. Was bis vor wenigen Tagen kein Thema mehr war, scheint plötzlich wieder eine reale...weiterlesen »

Führende Industrievertreter verlieren den Sinn fürs Wesentliche

vor 5 Tagen - derStandard

Die Spitze der Industriellenvereinigung lobt manche wirtschaftspolitische Positionierung der FPÖ – und lässt dabei entscheidende Aspekte außer Acht Georg Knill, Präsident der Industriellenvereinigung,...weiterlesen »

Österreich: Kollektives Einfrieren

vor 5 Tagen - Süddeutsche

In einem Land, das sich im politischen Schockzustand befindet, hat die ÖVP im letzten Moment eine Koalition mit der FPÖ abgelehnt. Aber reicht das, um Angst und Vertrauensverlust zu überwinden? D ie Physiologie...weiterlesen »

Bedauern über das Scheitern der FPÖ-ÖVP-Gespräche: Sind Österreichs Industriekapitäne alle auf Knill-Kurs?

vor 5 Tagen - derStandard

Industriellenvereinigungspräsident Georg Knill macht der ÖVP Vorwürfe, dass sie die Verhandlungen mit der FPÖ hat scheitern lassen. Wie wichtige Industrievertreter im Land zur Regierungsfrage stehen –...weiterlesen »

Wie sich ÖVP und SPÖ vorsichtig wieder annäherten

vor 5 Tagen - profil

Kickls Scheitern macht es wahrscheinlich, dass die ÖVP doch Kanzlerpartei bleibt und den unwahrscheinlichsten Regierungschef der Zweiten Republik stellt: Christian Stocker. Gut möglich, dass Stocker und...weiterlesen »

Beim Mietrecht prallten ÖVP, SPÖ und Neos hart aufeinander

vor 5 Tagen - derStandard

Das geleakte Dokument aus den Dreierverhandlungen offenbart grundsätzliche Meinungsunterschiede Nach dem Scheitern der blau-schwarzen Bemühungen wird es nun wieder interessant, welche mietrechtlichen Überlegungen...weiterlesen »

Diesen Reformen stimmen FPÖ, ÖVP und SPÖ zu [premium]

vor 5 Tagen - Die Presse

Die lahmende Wirtschaft braucht dringend Entlastung vom Staat. Über einige Maßnahmen herrscht auch quer über alle gescheiterten Koalitionsverhandler Einigkeit. Selbst ohne Regierung gibt es keine Ausrede,...weiterlesen »

Koalition: "Intensive Gespräche" im Geheimen

vor 5 Tagen - Volarberg Online

Zwei Tage nach Platzen der blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen dürften nun Gespräche zwischen ÖVP und SPÖ im Laufen sein. Doch man gibt sich in beiden Parteien geheimnisvoll. Aus der SPÖ war auf Anfrage...weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen: ÖVP und SPÖ führen "intensive Gespräche"

vor 5 Tagen - Volarberg Online

Zwei Tage nach dem Scheitern der Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP laufen offenbar Verhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ. Während die SPÖ von "intensiven Gesprächen" spricht, ohne Details oder Gesprächspartner...weiterlesen »

Ein reinigendes Gewitter namens Herbert Kickl

vor 5 Tagen - profil

Nach der letzten Woche ist auch bei der ÖVP der Groschen gefallen: Mit einer FPÖ unter Herbert Kickl und seinen Leuten geht es einfach nicht. Damit klärt sich innerhalb der Konservativen zumindest vorerst...weiterlesen »

Koalition: „Intensive Gespräche“ finden im Geheimen statt

vor 5 Tagen - Die Presse

ÖVP und SPÖ halten sich bedeckt, Bundespräsident Alexander Van der Bellen wartet ab. Zwei Tage nach Platzen der blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen dürften nun Gespräche zwischen ÖVP und SPÖ im Laufen...weiterlesen »

„Wir haben zu wenige reife Politiker, aber auch zu wenige Kindergartenplätze …“

vor 5 Tagen - Die Presse

Leserbriefe aus der aktuellen „Presse“ (14.2.) „Wer koalieren will, verhandelt nicht auf Abbruch“, Leitartikel von Florian Asamer Das Scheitern der Koalitionsverhandlungen überrascht mich wenig. Schon...weiterlesen »

Koalitionsgespräche nun ganz geheim

vor 5 Tagen - Salzburger Nachrichten

Zwei Tage nach Platzen der blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen dürften nun Gespräche zwischen ÖVP und SPÖ im Laufen sein. Doch man gibt sich in beiden Parteien geheimnisvoll. Aus der SPÖ war auf Anfrage...weiterlesen »

Wird Österreich zusehends unregierbar?

vor 5 Tagen - Die Presse

Binnen weniger Wochen sind zwei Anläufe zur Bildung einer Regierung gescheitert. Man eilt von Scheitern zu Scheitern. Das wird sich in Zukunft nicht ändern. Schon wieder ging etwas zur Ende, bevor es begonnen...weiterlesen »

Koalitionsgespräche nun ganz geheim

vor 5 Tagen - Volarberg Online

Zwei Tage nach Platzen der blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen dürften nun Gespräche zwischen ÖVP und SPÖ im Laufen sein. Doch man gibt sich in beiden Parteien geheimnisvoll. Aus der SPÖ war auf Anfrage...weiterlesen »

Leserstimmen: „Experte klingt immer gut, Expertenregierung noch besser. Wirklich?“

vor 5 Tagen - Die Presse

Leserbriefe aus der aktuellen „Presse“ (14.2.) „Wer koalieren will, verhandelt nicht auf Abbruch“, Leitartikel von Florian Asamer Das Scheitern der Koalitionsverhandlungen überrascht mich wenig. Schon...weiterlesen »

Babler in der „ZiB 2“: Wie sehr will dieser Mann koalieren?

vor 5 Tagen - Die Presse

„ZiB 2“-Einspringerin Marie-Claire Zimmermann hatte Mühe, den SPÖ-Chef festzunageln. Weil er aus Fehlern der Vergangenheit gelernt hat? Es gibt einen eigenen Namen für sie: „Babler-Skeptiker“. Jene Menschen,...weiterlesen »

Ein reinigendes Gewitter namens Herbert Kickl

vor 5 Tagen - profil

Nach der letzten Woche ist auch bei der ÖVP der Groschen gefallen: Mit einer FPÖ unter Herbert Kickl und seinen Leuten geht es einfach nicht. Damit klärt sich innerhalb der Konservativen zumindest vorerst...weiterlesen »

Medienpolitik und ORF: Wo ÖVP und SPÖ wieder anknüpfen können

vor 5 Tagen - derStandard

Den ORF-Beitrag einfrieren wollte die ÖVP nachdrücklich, stärkere "Objektivität", neue Vertriebsförderung und Plattformregulierung waren Konsens Weit waren ÖVP und SPÖ schon in der Medienpolitik, als die...weiterlesen »

Koalition - Gesprächsreigen bei Van der Bellen noch ohne Entscheidung

vor 5 Tagen - Volarberg Online

Nach dem Platzen der FPÖ-ÖVP-Koalitionsverhandlungen hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Donnerstag Gespräche mit den Parteichefs von ÖVP, SPÖ, NEOS und Grünen über eine Regierungsbildung aufgenommen....weiterlesen »

Van der Bellens Macht und Kickls Scheitern

vor 5 Tagen - profil

Als Herbert Kickl am Mittwochnachmittag Kickl sein Scheitern eingestanden hatte, blickte die ganze Nation, mal wieder, zu einem Mann: Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Nach den turbulenten, politisch...weiterlesen »

Worauf sich ÖVP und SPÖ bereits geeinigt haben [premium]

vor 5 Tagen - Die Presse

Das türkis-rot-pinke Verhandlungsprotokoll ist zwar viele Seiten stark, enthält aber wenige auf „Grün“ gestellte Projekte. Die gute Nachricht: Werden die Gespräche zwischen ÖVP und SPÖ – und vielleicht...weiterlesen »

IV-Chef Knill vom blau-schwarzen Aus "entsetzt"

vor 5 Tagen - meinbezirk.at

Nach dem Platzen der schwarz-blauen Koalitionsgespräche hat der Präsident der Industriellenvereinigung, Georg Knill, überraschend scharfe Kritik an der ÖVP geäußert. Er sei "entsetzt" vom Scheitern der...weiterlesen »

In Salzburg geht die Arbeit weiter

vor 5 Tagen - meinbezirk.at

Fazit des Scheiterns der Regierungsverhandlungen in Wien: in Salzburg geht die gemeinsame Arbeit der Parteien weiter. Hier sind sich die Opposition und die Regierungsparteien ÖVP und FPÖ gleichermaßen...weiterlesen »

Koalitionsgespräche nun ganz geheim

vor 5 Tagen - K - Wir machen das klar!

Zwei Tage nach Platzen der blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen dürften nun Gespräche zwischen ÖVP und SPÖ im Laufen sein. Doch man gibt sich in beiden Parteien geheimnisvoll. Aus der SPÖ war auf Anfrage...weiterlesen »

Koalitionsgespräche nun ganz geheim

vor 5 Tagen - Suedtirol News

Schriftgröße Von: apa Zwei Tage nach Platzen der blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen dürften nun Gespräche zwischen ÖVP und SPÖ im Laufen sein. Doch man gibt sich in beiden Parteien geheimnisvoll. Aus...weiterlesen »

Statement von Van der Bellen zu weiterem Vorgehen erwartet

vor 5 Tagen - derStandard

Am Donnerstag sprach Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit den Spitzen von Neos, Grünen, ÖVP und SPÖ. Er fordert von ihnen rasches Handeln Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen...weiterlesen »

Babler war als letzer Parteichef bei Van der Bellen

vor 5 Tagen - derStandard

Nach dem Platzen der FPÖ-ÖVP-Koalitionsverhandlungen hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Donnerstag Gespräche mit den Parteichefs über eine Regierungsbildung aufgenommen. Als letzter war SPÖ-Chef Andreas Babler dranweiterlesen »

Kickl hat nicht verloren

vor 5 Tagen - Volarberg Online

Gastkommentar von Johannes Huber. Der FPÖ-Chef lebt weiterhin vom Zustand von ÖVP und SPÖ. Bleibt dieser unverändert, ist es nur eine Frage der Zeit, dass er Kanzler wird. Kommentare, wonach FPÖ-Chef Herbert...weiterlesen »

Eine Partei ist kein D-Zug: Andreas Babler in der "ZiB2"

vor 5 Tagen - derStandard

Schaffen ÖVP und SPÖ eine neue Regierung oder vergeigen sie es? Der Teufel steckt im Detail: In "zwei, drei Wochen" könnte es so weit sein, sagte der SPÖ-Chef im ORF-Gespräch "Kickl wird es vergeigen",...weiterlesen »

Was das Scheitern von FPÖ und ÖVP für die Budget-Krise bedeutet

vor 5 Tagen - Kurier

Das Aus für Blau-Türkis bringt ein altes Problem zurück: das EU-Defizitverfahren. Am Anfang der Koalitionsgespräche stand ja ein Sparpaket. Zunächst die gute Nachricht: Im Unterschied zu den USA, wo erst...weiterlesen »

Diese Reformen sind auch ohne Regierung beschlussreif [premium]

vor 5 Tagen - Die Presse

Die lahmende Wirtschaft braucht dringend Entlastung vom Staat. Über einige Maßnahmen herrscht auch quer über alle gescheiterten Koalitionsverhandler Einigkeit. Selbst ohne Regierung gibt es keine Ausrede,...weiterlesen »

Van der Bellens falsche Bescheidenheit

vor 5 Tagen - Die Presse

„Wie diese Regierung zusammengesetzt ist, hat für mich grundsätzlich keine Rolle zu spielen“, erklärte der Bundespräsident. Doch seine Aufgaben gehen über die eines bloßen Staatsnotars hinaus. „Simma schon...weiterlesen »

Geplatzte Koalition in Österreich: Die ÖVP beschuldigt Kickl eines «Machtrauschs» – und zeigt damit eigene Fehler auf

vor 5 Tagen - Neue Zürcher Zeitung

Nach dem Scheitern einer Rechtsregierung in Österreich weisen sich die Parteien gegenseitig die Schuld zu. Beschädigt sind beide Seiten, doch wer wird davon profitieren? Am Schluss zitierte Herbert Kickl...weiterlesen »

Vier verschlungene Wege zu einer neuen Regierung

vor 5 Tagen - derStandard

Bundespräsident Van der Bellen hat die Zügel in der Hand. Von neuen Verhandlungen bis zu Neuwahlen scheint alles möglich, jedes Szenario hat seine Vor- und Nachteile Wien – Nachdem FPÖ-Obmann Herbert Kickl...weiterlesen »

Regierungsbildung: Österreichs Staatsoberhaupt fordert Kompromisse

vor 5 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger

Der Präsident kritisiert die mangelnde Kompromissbereitschaft in der österreichischen Politik. Copyright: Max Slovencik/APA/dpa Nach den gescheiterten Koalitionsverhandlungen von FPÖ und ÖVP klinkt sich...weiterlesen »

Regierungsbildung: Österreichs Staatsoberhaupt fordert Kompromisse

vor 5 Tagen - Kölnische Rundschau

Nach den gescheiterten Koalitionsverhandlungen von FPÖ und ÖVP klinkt sich das Staatsoberhaupt ein. Alexander Van der Bellen will sondieren, welcher Weg aus der Sackgasse führt. Nach dem Scheitern der...weiterlesen »

Österreich sucht die Superregierung, noch immer und schon wieder

vor 5 Tagen - profil

Würden Sie nach den letzten Tagen auch gerne das Gesicht von Ex-ÖVP-Kanzler Karl Nehammer sehen? Ich schon. Er muss sich einigermaßen vera*** fühlen. Denn all das, was er vor, im und nach dem Wahlkampf...weiterlesen »

Babler zu Koalitionsgesprächen: "In zwei, drei Wochen könnte das finalisiert sein"

vor 5 Tagen - derStandard

Der SPÖ-Chef will mit allen Parteien außer der FPÖ Gespräche führen. Eine Koalition mit der ÖVP wäre "eine der Möglichkeiten, die eines Tages kommen kann" SPÖ-Chef Andreas Babler will keine Zeit verlieren....weiterlesen »

Parteispitzen bei Van der Bellen: Wieder war Hochbetrieb in der Hofburg

vor 5 Tagen - derStandard

Bundespräsident Alexander Van der Bellen lud die Spitzen aller Parteien außer der FPÖ zu sich. Das Staatsoberhaupt fordert rasches Handeln der Beteiligten Vor 128 Tagen waren sie schon einmal in die Präsidentschaftskanzlei...weiterlesen »

Babler nach FPÖ-ÖVP-Aus: "Diesen Fehler möchte ich nicht wiederholen"

vor 5 Tagen - Kurier

Geht es nach SPÖ-Chef Andreas Babler könnten die Gespräche mit ÖVP, Neos und Grünen binnen "zwei, drei Wochen" in eine Koalition münden. Nach dem Platzen der FPÖ-ÖVP-Koalitionsverhandlungen hat Bundespräsident...weiterlesen »

"Affenzirkus": Das sagt Wien zum Scheitern von FPÖ und ÖVP

vor 5 Tagen - Kurier

Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sind gescheitert. Doch wie steht die Bevölkerung in Wien dazu? Der KURIER war unterwegs und hat die Wienerinnen und Wiener gefragt, was sie von den geplatzten...weiterlesen »

Organisationen einig: Keine Neuwahlen

vor 5 Tagen - ORF.at

Nach dem Scheitern der ÖVP-FPÖ-Verhandlungen fordert Vorarlbergs Wirtschaftskammer rasche Lösungen, die Arbeiterkammer sieht eine Chance, die Industriellenvereinigung eine vertane Möglichkeit. Der Verein...weiterlesen »

Ludwig glaubt an rasche Ergebnisse mit ÖVP

vor 5 Tagen - ORF.at

Neben den Terminen der Parteispitzen bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen haben heute etwa auch die Gremien der SPÖ getagt. Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) glaubt an rasche Ergebnisse,...weiterlesen »

Wie die gescheiterten Verhandlungen in der FPÖ verarbeitet werden

vor 6 Tagen - Kurier

FPÖ-Chef Kickl wird nicht hinterfragt. Bei den Blauen rechnet man damit, über baldige Neuwahlen doch noch in die Regierung zu kommen. Der erste Regierungsbildungsauftrag der FPÖ ist Geschichte. Und trotz...weiterlesen »

Suche nach Regierung: Wieder rückt die Hofburg ins Zentrum

vor 6 Tagen - Kurier

Der Bundespräsident lotet mit allen Parteichefs außer Herbert Kickl aus, wie es weitergehen soll. Die Option Neuwahlen stößt vor allem bei SPÖ und ÖVP auf Skepsis. Es fühlt sich ein wenig an wie Anfang...weiterlesen »

Andreas Babler stellt SPÖ-Verhandlerteam auf

vor 6 Tagen - Kurier

Babler führt die fünfköpfige Gruppe an, deren Mitglieder schon im Herbst die Gespräche mit ÖVP und Neos führten. Der SPÖ-Chef schlägt zwei Varianten vor. Während sich die anderen Parteien noch sehr zurückhaltend...weiterlesen »

Stelzer zu Blau-Türkis: "Es ist nicht an der FPÖ gescheitert, sondern an Kickl"

vor 6 Tagen - Kurier

Der oö. Landeshauptmann war als Teil der ÖVP-Spitze beim Bundespräsidenten. Warum er sich dort für eine "rasche Regierungsbildung" und gegen Neuwahlen ausgesprochen hat. Heute, Donnerstag, war ÖVP-Chef...weiterlesen »

Warum ein Konsens und kein Kompromiss das Ziel in Verhandlungen sein sollte

vor 6 Tagen - derStandard

FPÖ und ÖVP sind an den Regierungsverhandlungen gescheitert. Bundespräsident Alexander Van der Bellen fordert einen Kompromiss. Mediatoren plädieren für einen Konsens Als Bundespräsident Alexander Van...weiterlesen »

Knill: "Diese Ressortaufteilung wird die ÖVP nicht mehr so rasch haben"

vor 6 Tagen - Kurier

IV-Präsident Georg Knill ist "entsetzt": 2025 sei als "verlorenes Jahr abzuschreiben". Harald Mahrers "Machtrausch"-Aussage findet er "einigermaßen skurril". Vor der Nationalratswahl kritisiert Georg Knill...weiterlesen »

Neos und Grüne brachten sich bei Van der Bellen in Stellung

vor 6 Tagen - derStandard

Auch Beate Meinl-Reisinger und Werner Kogler schritten am Donnerstag zum Bundespräsidenten in die Hofburg, die Karten werden neu gemischt Vor sechs Wochen war es die Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger,...weiterlesen »

Die SPÖ legt sich auf neue Verhandlungen fest – mit Babler an der Spitze

vor 6 Tagen - derStandard

Entgegen mancher Stimmen innerhalb und außerhalb der Partei, die seine Eignung infrage stellten, bekam Parteichef Andreas Babler das Pouvoir für Verhandlungen. Ziel ist nicht zwangsläufig eine klassische...weiterlesen »

ÖVP-FPÖ betont „konstruktive“ Zusammenarbeit in Salzburg

vor 6 Tagen - ORF.at

Auf Bundesebene ist die geplante Zusammenarbeit zwar geplatzt, auf Landesebene ist und bleibt Schwarz-Blau aber Realität. Sowohl ÖVP als auch FPÖ versichern, dass die Ereignisse in Wien keinerlei Auswirkungen...weiterlesen »

Wie jetzt Türkis-Rot wiederbelebt werden soll [premium]

vor 6 Tagen - Die Presse

Nach dem Platzen der blau-türkisen Verhandlungen sortieren sich die Parteien in puncto Regierungsbildung neu. Ein Szenario ist Insidern zufolge wahrscheinlicher als die anderen. Vier Monate nach der Nationalratswahl...weiterlesen »

Bevölkerung: Regierungskrise sorgt für Ärger

vor 6 Tagen - ORF.at

Die Verhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ sind gescheitert. Seit 137 Tagen ist Österreich auf der Suche nach einer neuen Regierungskonstellation. Bundespräsident Van der Bellen führt nun Gespräche mit den...weiterlesen »

Österreich droht die Unregierbarkeit

vor 6 Tagen - Augsburger Allgemeine

Am Ende hat es also doch nicht geklappt. Herbert Kickl, Chef der extrem rechten FPÖ, der Schwesterpartei der AfD , ist gescheitert. Vorerst zumindest hat der Stratege, der seine Partei zum ersten Wahlsieg...weiterlesen »

Österreich: Fiebrige Tage in Wien

vor 6 Tagen - Süddeutsche

FPÖ und ÖVP koalieren nicht, der rechtsextreme Herbert Kickl wird nicht Österreichs „Volkskanzler“. Bundespräsident Van der Bellen sucht jetzt Auswege aus der drohenden Staatskrise. Zu den Ritualen in...weiterlesen »

Schieder: "Jede Regierung muss mit der EU-Kommission eng kooperieren"

vor 6 Tagen - derStandard

Der EU-Abgeordnete der SPÖ erklärt, warum das FPÖ-Modell der Konfrontation mit EU-Regeln zum Scheitern verurteilt war. Wien müsse in Wahrheit um Vorteile kämpfen Nach dem Ende der Koalitionsverhandlungen...weiterlesen »

Kommentar: Kickl im Wartestand

vor 5 Tagen - jungeWelt

ÖVP-Chef Christian Stocker Ohne die seit Jahren von Korruptionsskandalen gebeutelte ÖVP ist in Österreich keine Regierung denkbar. Gleichzeitig hat die ÖVP bewiesen, dass sie mit keiner der im Nationalrat...weiterlesen »

KLICKEN