vor einem Tag - T-online
Der Bundesgerichtshof sollte über eine Klage der Grünenpolitikerin Renate Künast gegen Facebook urteilen. Doch das Gericht wartet eine andere Entscheidung ab. Nicht alles, was in sozialen Netzwerken kursiert,...weiterlesen »
T-online
FAZ
MAIN POST
DER TAGESSPIEGEL
Sächsische
Wiesbadener Kurier
mittelhessen
Wormser Zeitung
vor 2 Tagen - FAZ
Wie weit reichen Löschpflichten von Plattformbetreibern, wenn falsche Inhalte verbreitet werden? Ein Urteil des EU-Gerichtshofs soll Klarheit schaffen. Wie weit reichen die Löschpflichten von Plattformbetreibern,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - MAIN POST
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat eine Entscheidung im Verfahren der Grünen-Politikerin Renate Künast gegen den Meta-Konzern am Dienstag vertagt. Künast möchte erreichen, dass Meta auf der Plattform...weiterlesen »
vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
Nicht alles, was in sozialen Netzwerken kursiert, ist wahr. Aber welche Ansprüche haben Betroffene gegen Facebook und Co., wenn dort Falschbehauptungen über sie verbreitet werden? Mit dieser Frage hat...weiterlesen »
US-Vizepräsident J.D. Vance hat nach seinem nunmehr berüchtigten Münchner Vortrag über Meinungsfreiheit in Europa kaum das Land verlassen, da steht Renate Künast vor dem Bundesgerichtshof und schlägt zurück....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Sächsische
Renate Künast zog gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta vor Gericht (Archivbild). Quelle: Christoph Soeder/dpa Am obersten deutschen Zivilgericht geht es um ein Meme über Renate Künast. Die Grundsatzfrage,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Wiesbadener Kurier
Am BGH ging es um ein Meme über die Grünen-Politikerin Renate Künast. Die Frage, die das Gericht zu klären hat, geht aber viel weiter. aktualisiert am 18. Februar 2025 – 17:12 Uhr Kommentare dpa Karlsruhe...weiterlesen »
vor 2 Tagen - mittelhessen
Karlsruhe (dpa) - . Nicht alles, was in sozialen Netzwerken kursiert, ist wahr. Aber welche Ansprüche haben Betroffene gegen Facebook und Co., wenn dort Falschbehauptungen über sie verbreitet werden? Mit...weiterlesen »
Nicht alles, was in sozialen Netzwerken kursiert, ist wahr. Aber welche Ansprüche haben Betroffene gegen Facebook und Co., wenn dort Falschbehauptungen über sie verbreitet werden? Das prüft der Bundesgerichtshof...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Wormser Zeitung
vor 2 Tagen - OP-marburg
vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten
vor 2 Tagen - Rems-Zeitung
vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten
vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt
vor 2 Tagen - Neue Presse
Am obersten deutschen Zivilgericht ging es um ein Meme über die Grünen-Politikerin Renate Künast. Die Frage, die der BGH zu klären hat, geht aber viel weiter. aktualisiert am 18. Februar 2025 – 14:55 Uhr...weiterlesen »
Karlsruhe (dpa) - . Nicht alles, was in sozialen Netzwerken kursiert, ist wahr. Aber welche Ansprüche haben Betroffene gegen Facebook und Co., wenn dort Falschbehauptungen über sie verbreitet werden? Das...weiterlesen »
Welche Ansprüche haben Betroffene, über die in sozialen Netzwerken Falschbehauptungen verbreitet werden? Mit dieser Frage hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe beschäftigt. Konkret ging es...weiterlesen »
Am obersten deutschen Zivilgericht ging es um ein Meme über die Grünen-Politikerin Renate Künast. Die Frage, die der BGH zu klären hat, geht aber viel weiter. 18. Februar 2025 – 13:24 Uhr Kommentare dpa...weiterlesen »
Karlsruhe (dpa) - . Welche Ansprüche haben Betroffene, über die in sozialen Netzwerken Falschbehauptungen verbreitet werden? Mit dieser Frage hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe beschäftigt....weiterlesen »
vor 3 Tagen - Tagesschau
Der Bundesgerichtshof verhandelt heute im Rechtsstreit der Grünen-Politikerin Künast mit dem Facebook-Konzern Meta. Dabei geht es um ein Falschzitat, das zusammen mit ihrem Bild als Meme verbreitet wurde....weiterlesen »
vor 3 Tagen - it-daily.net
Der Bundesgerichtshof (BGH) beschäftigt sich am Dienstag (9.30 Uhr) mit der Frage, inwieweit der Betreiber eines sozialen Netzwerkes für Falschbehauptungen auf seiner Plattform haften muss. Im konkreten...weiterlesen »
vor 3 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
vor 3 Tagen - Wiesbadener Kurier
Am obersten deutschen Zivilgericht geht es am Dienstag um ein Meme über Renate Künast - und die Frage, welche Ansprüche Betroffenen bei falschen Tatsachenbehauptungen gegen... 18. Februar 2025 – 03:30...weiterlesen »
vor 3 Tagen - mittelhessen
Karlsruhe (dpa) - . Der Bundesgerichtshof (BGH) beschäftigt sich am Dienstag (9.30 Uhr) mit der Frage, inwieweit der Betreiber eines sozialen Netzwerkes für Falschbehauptungen auf seiner Plattform haften...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Wormser Zeitung