Studie zeigt: 20- bis 24-Jährige arbeiten so viel wie lange nicht mehr

vor einem Tag - tz

Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat jetzt das Gegenteil festgestellt. Die 20- bis 24-Jährigen hierzulande...weiterlesen »

Studie zeigt: 20- bis 24-Jährige arbeiten so viel wie lange nicht mehr

vor einem Tag - Merkur

Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat jetzt das Gegenteil festgestellt. Die 20- bis 24-Jährigen hierzulande...weiterlesen »

Studie zeigt: 20- bis 24-Jährige arbeiten so viel wie lange nicht mehr

vor einem Tag - HNA

Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat jetzt das Gegenteil festgestellt. Die 20- bis 24-Jährigen hierzulande...weiterlesen »

Studie zeigt: 20- bis 24-Jährige arbeiten so viel wie lange nicht mehr

vor einem Tag - kreiszeitung.de

Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat jetzt das Gegenteil festgestellt. Die 20- bis 24-Jährigen hierzulande...weiterlesen »

Von wegen faul? So hoch ist die Arbeitsbereitschaft der Generation Z laut Studie

vor 2 Tagen - NOZ.de

Ist das Bild der arbeitsfaulen Generation Z mehr Mythos als Realität? So hat sich die Erwerbsbeteiligung junger Erwachsener seit 2015 laut einer aktuellen Studie verändert. Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland...weiterlesen »

Studie zeigt: 20- bis 24-Jährige arbeiten so viel wie lange nicht mehr

vor einem Tag - MANNHEIM24

Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat jetzt das Gegenteil festgestellt. Die 20- bis 24-Jährigen hierzulande...weiterlesen »

Studie zeigt: 20- bis 24-Jährige arbeiten so viel wie lange nicht mehr

vor einem Tag - Kurierverlag.de

Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat jetzt das Gegenteil festgestellt. Die 20- bis 24-Jährigen hierzulande...weiterlesen »

Studie zeigt: 20- bis 24-Jährige arbeiten so viel wie lange nicht mehr

vor einem Tag - op-online.de

Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hat jetzt das Gegenteil festgestellt. Die 20- bis 24-Jährigen hierzulande...weiterlesen »

Gen Z ist faul? Analyse zeigt: Junge Leute arbeiten mehr denn je

vor 2 Tagen - Kurier

Der jungen Generation wird häufig nachgesagt, sich vor der Arbeit zu scheuen. Eine aktuelle Analyse beweist das Gegenteil. Die junge Generation wird gerne mal vorschnell als faul, antriebslos und nicht...weiterlesen »

Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

vor 2 Tagen - upday.com

Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten so viel wie lange nicht mehr. Seit 2015 sei die Erwerbsbeteiligung dieser Altersgruppe um mehr als 6 Prozentpunkte auf rund 76 Prozent überdurchschnittlich...weiterlesen »

Entgegen aller Annahmen: Junge Menschen arbeiten so viel wie in den 90ern

vor 2 Tagen - Business-Punk

Studierende und junge Erwachsene arbeiten mehr denn je. Die Erwerbsquote der 20- bis 24-Jährigen steigt, Vorurteile über die Generation Z werden widerlegt. In den letzten Jahren hat sich ein bemerkenswerter...weiterlesen »

Studie: Generation Z arbeitet mehr als junge Leute zuvor

vor 2 Tagen - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Einer Studie zufolge arbeiten in Deutschland mehr Angehörige der sogenannten Generation Z im Alter von 20 und 24 in Teilzeit oder in Vollzeit, als es bei den 20- bis 24-Jährigen vor zehn Jahren der Fall...weiterlesen »

"Fleißig wie lange nicht": Generation Z ist nicht so arbeitsscheu wie oft behauptet

vor 3 Tagen - n-tv

Dass junge Erwachsene nicht mehr leistungsbereit sind, ist ein gängiges Klischee. Und es ist nicht durch die Realität gedeckt: In den vergangenen zehn Jahren sei die Zahl der jungen Menschen, die arbeiten...weiterlesen »

Generation Z überrascht: Junge Menschen arbeiten mehr als gedacht

vor 3 Tagen - T-online

Eine neue Studie zeigt: Immer mehr junge Menschen arbeiten. Das Vorurteil von der arbeitsfaulen Generation Z hält nicht mehr stand. Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten so viel wie lange nicht...weiterlesen »

Studie: Mehr junge Menschen arbeiten als vor zehn Jahren

vor 3 Tagen - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

In Deutschland arbeiten mehr junge Menschen im Alter von 20 bis 24 Jahren in Vollzeit oder Teilzeit arbeiten als noch 2015. Das geht aus einer Studie hervor. Ein Grund dafür ist vor allem, dass Studierende...weiterlesen »

„Fleißig wie lange nicht mehr“: Generation Z arbeitet wohl überdurchschnittlich viel

vor 3 Tagen - DER TAGESSPIEGEL

Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten so viel wie lange nicht mehr. Seit 2015 sei die Erwerbsbeteiligung dieser Altersgruppe um mehr als 6 Prozentpunkte auf rund 76 Prozent überdurchschnittlich...weiterlesen »

Gen Z zu faul zum Arbeiten? Neue Studie zeigt, wie es wirklich aussieht

vor 3 Tagen - Hamburger Morgenpost

Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie hat nun das Gegenteil festgestellt. Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten so viel wie lange nicht mehr. Seit...weiterlesen »

Generation Z: Analyse widerlegt das Vorurteil der »faulen Generation«

vor 3 Tagen - Spiegel

Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten so viel wie lange nicht mehr. Seit 2015 sei die Erwerbsbeteiligung dieser Altersgruppe um mehr als sechs Prozentpunkte auf rund 76 Prozent überdurchschnittlich...weiterlesen »

Gen Z gar nicht faul? Neue Studie überrascht!

vor 3 Tagen - RTL

Sie arbeiten so viel wie lange nicht mehr! Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten so viel wie lange nicht mehr. Seit 2015 sei die Erwerbsbeteiligung der 20- bis 24-Jährigen um mehr als 6 Prozentpunkte auf rund 76 Prozentweiterlesen »

„Faule“ Gen Z will nicht arbeiten? Neue Studie räumt mit Vorurteil auf

vor 3 Tagen - Merkur

Ein weit verbreitetes Vorurteil über die jüngere Generation lautet: Sie sind faul. Im Vergleich mit anderen Generationen schneidet Gen Z aber besser ab. Berlin – Es ist ein weit verbreitetes Vorurteil...weiterlesen »

„Faule“ Gen Z will nicht arbeiten? Neue Studie räumt mit Vorurteil auf

vor 3 Tagen - tz

Ein weit verbreitetes Vorurteil über die jüngere Generation lautet: Sie sind faul. Im Vergleich mit anderen Generationen schneidet Gen Z aber besser ab. Berlin – Es ist ein weit verbreitetes Vorurteil...weiterlesen »

Erwerbstätigkeit: Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

vor 3 Tagen - General-Anzeiger

Nürnberg · Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie hat nun das Gegenteil festgestellt. Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten so viel wie lange nicht...weiterlesen »

Studie: Generation Z ist doch nicht faul

vor 3 Tagen - FAZ

Mehr junge Leute gehen seit 2015 einer Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung nach, legt eine neue Studie nahe. Die Ewerbsquote ist auf 76 Prozent gestiegen. Das widerlegt gängige Vorurteile. Die Generation...weiterlesen »

Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

vor 3 Tagen - T-online

Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie hat nun das Gegenteil festgestellt. Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten so viel wie lange nicht mehr. Seit...weiterlesen »

Studie: Generation Z ist doch nicht faul

vor 3 Tagen - FAZ

Mehr junge Leute gehen seit 2015 einer Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung nach, legt eine neue Studie nahe. Die Ewerbsquote ist auf 76 Prozent gestiegen. Das widerlegt gängige Vorurteile. Die Generation...weiterlesen »

Erwerbstätigkeit: Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

vor 3 Tagen - Schwarzwaelder-bote.de

Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie hat nun das Gegenteil festgestellt. Nürnberg - Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten so viel wie lange nicht...weiterlesen »

„Faule“ Gen Z will nicht arbeiten? Neue Studie räumt mit Vorurteil auf

vor 3 Tagen - HNA

Ein weit verbreitetes Vorurteil über die jüngere Generation lautet: Sie sind faul. Im Vergleich mit anderen Generationen schneidet Gen Z aber besser ab. Berlin – Es ist ein weit verbreitetes Vorurteil...weiterlesen »

„Faule“ Gen Z will nicht arbeiten? Neue Studie räumt mit Vorurteil auf

vor 3 Tagen - kreiszeitung.de

Ein weit verbreitetes Vorurteil über die jüngere Generation lautet: Sie sind faul. Im Vergleich mit anderen Generationen schneidet Gen Z aber besser ab. Berlin – Es ist ein weit verbreitetes Vorurteil...weiterlesen »

Gen Z ist gar nicht faul: Warum sie mehr arbeitet als gedacht

vor 3 Tagen - DASDING

Die Gen Z wird oft als faul abgestempelt, dabei zeigen aktuelle Zahlen: Junge Menschen arbeiten mehr als je zuvor. Seit 2015 ist die Arbeitsbeteiligung der 20- bis 24-Jährigen deutlich gestiegen! Das zeigt...weiterlesen »

Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

vor 3 Tagen - Neue Westfälische

Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten so viel wie lange nicht mehr. Seit 2015 sei die Erwerbsbeteiligung dieser Altersgruppe um mehr als 6 Prozentpunkte auf rund 76 Prozent überdurchschnittlich...weiterlesen »

Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

vor 3 Tagen - tz

Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie hat nun das Gegenteil festgestellt. Nürnberg - Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten so viel wie lange nicht...weiterlesen »

Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

vor 3 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie hat nun das Gegenteil festgestellt. Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten so viel wie lange nicht mehr. Seit...weiterlesen »

Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

vor 3 Tagen - Abendzeitung

Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten so viel wie lange nicht mehr. Seit 2015 sei die Erwerbsbeteiligung dieser Altersgruppe um mehr als 6 Prozentpunkte auf rund 76 Prozent überdurchschnittlich...weiterlesen »

Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

vor 3 Tagen - infranken

Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie hat nun das Gegenteil festgestellt. Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten so viel wie lange nicht mehr. Seit...weiterlesen »

Erwerbstätigkeit: Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

vor 3 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger

Studium und Nebenjob - das ist unter jungen Leuten inzwischen weit verbreitet. Copyright: Oliver Berg/dpa Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie hat nun das...weiterlesen »

Erwerbstätigkeit: Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

vor 3 Tagen - Saarbrücker Zeitung

Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten so viel wie lange nicht mehr. Seit 2015 sei die Erwerbsbeteiligung dieser Altersgruppe um mehr als 6 Prozentpunkte auf rund 76 Prozent überdurchschnittlich...weiterlesen »

Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

vor 3 Tagen - HNA

Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie hat nun das Gegenteil festgestellt. Nürnberg - Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten so viel wie lange nicht...weiterlesen »

Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

vor 3 Tagen - nordbayern

Erwerbstätigkeit Nürnberg - Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie hat nun das Gegenteil festgestellt. Die 20- bis 24-Jährigen...weiterlesen »

Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

vor 3 Tagen - kreiszeitung.de

Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie hat nun das Gegenteil festgestellt. Nürnberg - Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten so viel wie lange nicht...weiterlesen »

Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

vor 3 Tagen - DONAU KURIER

Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie hat nun das Gegenteil festgestellt. Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten so viel wie lange nicht mehr. Seit...weiterlesen »

Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

vor 3 Tagen - Erlanger Nachrichten

Erwerbstätigkeit Nürnberg - Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie hat nun das Gegenteil festgestellt. Die 20- bis 24-Jährigen...weiterlesen »

Erwerbstätigkeit: Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

vor 3 Tagen - DER TAGESSPIEGEL

Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten so viel wie lange nicht mehr. Seit 2015 sei die Erwerbsbeteiligung dieser Altersgruppe um mehr als 6 Prozentpunkte auf rund 76 Prozent überdurchschnittlich...weiterlesen »

Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

vor 3 Tagen - LZ.de

Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten so viel wie lange nicht mehr. Seit 2015 sei die Erwerbsbeteiligung dieser Altersgruppe um mehr als 6 Prozentpunkte auf rund 76 Prozent überdurchschnittlich...weiterlesen »

Erwerbstätigkeit: Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

vor 3 Tagen - Kölnische Rundschau

Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie hat nun das Gegenteil festgestellt. Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten so viel wie lange nicht mehr. Seit...weiterlesen »

Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

vor 3 Tagen - FreiePresse

Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie hat nun das Gegenteil festgestellt. Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten so viel wie lange nicht mehr. Seit...weiterlesen »

Erwerbstätigkeit: Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

vor 3 Tagen - Westdeutsche Zeitung

Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten so viel wie lange nicht mehr. Seit 2015 sei die Erwerbsbeteiligung dieser Altersgruppe um mehr als 6 Prozentpunkte auf rund 76 Prozent überdurchschnittlich...weiterlesen »

Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

vor 3 Tagen - Wiesbadener Kurier

Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie hat nun das Gegenteil festgestellt. 17. Februar 2025 – 12:17 Uhr Kommentare dpa Nürnberg (dpa) - . Die 20- bis 24-Jährigen...weiterlesen »

Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

vor 3 Tagen - mittelhessen

Nürnberg (dpa) - . Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten so viel wie lange nicht mehr. Seit 2015 sei die Erwerbsbeteiligung dieser Altersgruppe um mehr als 6 Prozentpunkte auf rund 76 Prozent...weiterlesen »

„Faule“ Gen Z will nicht arbeiten? Neue Studie räumt mit Vorurteil auf

vor 3 Tagen - op-online.de

Ein weit verbreitetes Vorurteil über die jüngere Generation lautet: Sie sind faul. Im Vergleich mit anderen Generationen schneidet Gen Z aber besser ab. Berlin – Es ist ein weit verbreitetes Vorurteil...weiterlesen »

Drei Viertel der 20- bis 24-Jährigen arbeiten – höchster Stand seit Jahrzehnten

vor 3 Tagen - THE EPOCH TIMES

Drei von vier der 20- bis 24-Jährigen hierzulande gehen in Vollzeit oder Teilzeit arbeiten. Die Erwerbsbeteiligung dieser Altersgruppe stieg bis 2023 „auf den höchsten Stand seit Jahrzehnten“, erklärte...weiterlesen »

Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

vor 3 Tagen - Dorstener Zeitung

Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie hat nun das Gegenteil festgestellt. Verfasst von: dpa Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten so viel wie lange...weiterlesen »

Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

vor 3 Tagen - Recklinghäuser Zeitung

Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie hat nun das Gegenteil festgestellt. Verfasst von: dpa Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten so viel wie lange...weiterlesen »

Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

vor 3 Tagen - op-online.de

Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie hat nun das Gegenteil festgestellt. Nürnberg - Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten so viel wie lange nicht...weiterlesen »

Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

vor 3 Tagen - Wormser Zeitung

Nürnberg (dpa) - . Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten so viel wie lange nicht mehr. Seit 2015 sei die Erwerbsbeteiligung dieser Altersgruppe um mehr als 6 Prozentpunkte auf rund 76 Prozent...weiterlesen »

Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

vor 3 Tagen - MANNHEIM24

Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie hat nun das Gegenteil festgestellt. Nürnberg - Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten so viel wie lange nicht...weiterlesen »

Studie: Junge Menschen arbeiten deutlich mehr

vor 3 Tagen - Kurierverlag.de

Ein Vorurteil besagt, dass die Generation Z wenig Arbeitswillen zeigt. Eine Studie hat nun das Gegenteil festgestellt. Nürnberg - Die 20- bis 24-Jährigen in Deutschland arbeiten so viel wie lange nicht...weiterlesen »

KLICKEN