Private Solaranlagen-Besitzer: Energieminister Rösti wird grosszügiger

vor einem Tag - Watson

Kasse machen mit überschüssigem Strom vom eigenen Dach: Die sogenannte Einspeisevergütung entscheidet darüber, wie schnell sich eine eigene Solaranlage lohnt. Bislang gilt dazu in der Schweiz ein Flickenteppich....weiterlesen »

Der Chef von Sachsenenergie in Dresden spricht im Interview über die Energiewende

vor einem Tag - Sächsische

Sachsen-Energie-Chef Frank Brinkmann fordert eine Reform der Netzentgelte, um die Belastung der sozial schwächeren Stromkunden zu senken. Quelle: Christian Juppe Frank Brinkmann, Vorstandschef der Sachsen-Energie...weiterlesen »

Neues Stromgesetz: Bundesrat nimmt Solaranlagen bei zu viel Sonne vom Netz

vor einem Tag - Basler Zeitung

Die Zahlen sind eindrücklich: Seit 2022 wurden in der Schweiz jedes Jahr 1800 Megawatt Solarstrom zugebaut. Zuletzt betrug der Anteil des Solarstroms 10 Prozent der Schweizer Stromproduktion – Tendenz...weiterlesen »

Gegen Dunkelflauten: Riesiges Kraftwerk geht nach 2 Jahren Verspätung in Betrieb

vor 2 Tagen - Inside-digital.de

Damit das Stromnetz auch bei ausbleibender Energie aus Wasser -, Wind- und Solarkraft ausreichend versorgt ist, müssen weitere Kraftwerke ans Netz gehen. Eine dieser Anlagen zur Netzstabilisierung sollte...weiterlesen »

Bundesrat revolutioniert Stromrechnung – das musst du wissen

vor 2 Tagen - 20 Minuten

Die Tarife für Strom und Netznutzung sind in der Schweiz fix. Doch das ändert sich bald, hat der Bundesrat beschlossen – zumindest für die Netznutzung. Ziel: Es soll attraktiv werden, die Waschmaschine...weiterlesen »

Stromgesetz: Bundesrat bessert bei Solarenergie nach

vor einem Tag - energate-messenger.ch

Bern (energate) - Der Bundesrat hat das zweite Paket der Verordnungen zum Stromgesetz verabschiedet. Im Vergleich zur Vernehmlassungsvorlage fallen die Rahmenbedingungen für die Solarenergie besser aus....weiterlesen »

Blackout bei zu viel Sonne - droht im Sommer eine Stromnetzüberlastung? #solaranlage #sonne

vor 2 Tagen - agrarheute

Ein Strom-Blackout durch Überlastung der Netzknotenpunkte würde zu weitreichenden Folgen in der Landwirtschaft führen. Droht uns im Sommer eine Stromnetzüberlastung durch zu viel Solarstrom? Der BSW-Solar...weiterlesen »

Unabhängig von Strompreisen: Für wen sich eine Solaranlage lohnt

vor 2 Tagen - T-online

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt. Die eigene Solaranlage macht unabhängiger vom immer teurer werdenden Netzstrom...weiterlesen »

Bundesrat setzt zweites Paket für sichere Stromversorgung in Kraft

vor 2 Tagen - Polizei Schweiz

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 19. Februar 2025 das zweite Paket der Verordnungen zur Umsetzung des Bundesgesetzes über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien verabschiedet. Die...weiterlesen »

Eon: Smartes PV-Laden von E-Autos spart bis zu 370 Euro

vor 3 Tagen - Elektroauto-News.net

Eine aktuelle Studie des Energieunternehmens Eon mit Daten des Forschungszentrums Jülich zeigt die Einsparpotenziale von neuer smarter Technik für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer am Beispiel einer Komplettausstattung...weiterlesen »

KLICKEN