vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung
Die Zwangsmassnahmen gegen die Jenischen waren nach heutigem Verständnis ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Zu diesem Schluss kommt ein Rechtsgutachten. Jetzt muss der Bundesrat seinen Versprechen...weiterlesen »
Neue Zürcher Zeitung
Watson
20 Minuten
Basler Zeitung
vor einem Tag - Watson
Die Schweiz hadert weiter mit einem der dunkelsten Kapitel ihrer Geschichte: die Verdingkinder. Sie wurden im 20. Jahrhundert ihren Familien entrissen, als Quasi-Leibeigene auf Bauernhöfen zur Arbeit gezwungen...weiterlesen »
Das «Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse» von Pro Juventute nahm zwischen 1926 und 1973 rund 600 Kinder von Jenischen ihren Familien weg. Sie wurden zwangsweise in Heime gesteckt oder in Pflegefamilien...weiterlesen »
vor einem Tag - 20 Minuten
Ein neues Gutachten zur früheren Verfolgung von Schweizer Jenischen und Sinti stellt dem Bund kein gutes Zeugnis aus. Jetzt entschuldigt sich Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider im Namen der Schweiz....weiterlesen »
vor einem Tag - Basler Zeitung
Von 1926 bis 1981 wurden in der Schweiz schätzungsweise 2000 Kinder ihren Eltern weggenommen und in Pflegeheimen, Erziehungsanstalten oder Fremdfamilien gesteckt - gegen ihren Willen. Zahlreiche Erwachsene...weiterlesen »