vor einem Tag - RP Online
Berlin · So viele Deutsche wie noch nie, die im Ausland leben, haben sich im Wählerverzeichnis registrieren lassen. Doch viele von ihnen erhalten die Unterlagen für die Bundestagswahl zu spät – und können...weiterlesen »
RP Online
Süddeutsche
Rems-Zeitung
correctiv
Du bist Halle
OSTTHÜRINGER ZEITUNG
Saarbrücker Zeitung
Stuttgarter Zeitung
vor einem Tag - Süddeutsche
Ohne Post läuft bei der Briefwahl nichts. Auch die Stimmen der Trödler sollen noch pünktlich ankommen. Wenn die Post an einem Sonntag Briefe zustellt, muss es dringend sein. In ganz Deutschland werden...weiterlesen »
vor einem Tag - Rems-Zeitung
Am kommenden Sonntag ist die Bundestagswahl. Quelle: Tim Reckmann / pixelio.de Die Bundesrepublik wählt: An diesem Sonntag, 23. Februar, findet die Bundestagswahl statt – rund sieben Monate früher als...weiterlesen »
vor einem Tag - correctiv
Online zweifeln Nutzerinnen und Nutzer an der Echtheit eines Videos, das eine unverschlossene Box für die Briefwahl im sächsischen Torgau zeigt. Den Vorfall gab es tatsächlich, die Stadt hat Strafanzeige...weiterlesen »
Für Deutsche im Ausland ist die Bundestagswahl ein Wettrennen mit der Zeit. Viele berichten, sie hätten keine Unterlagen bekommen. Einige wollen deshalb Einspruch gegen die Wahl einlegen. Mehr als 7000...weiterlesen »
vor einem Tag - Du bist Halle
In Halle (Saale) sind bislang laut Stadtverwaltung 230 Fälle gegenüber dem Wahlamt bekannt gegeben worden, bei denen keine Wahlbenachrichtigung zugestellt wurde; darunter auch Fälle aus Ammendorf. Am Mittwoch...weiterlesen »
vor einem Tag - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
Weimarer Land. Letzter Tag für den Briefeinwurf bei Briefwahl per Post zur Bundestagswahl. Direktes Wählen in den Briefwahlstellen. Besonderes Wahllokal in Apolda. Briefwahl-Endspurt: Die Deutsche Post...weiterlesen »
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
Am Sonntag, 23. Februar, sind Bundestagswahlen. „Wahlberechtigte erhalten voraussichtlich bis Ende dieser Woche, spätestens jedoch bis zum 2. Februar, eine Wahlbenachrichtigung per Post“, schildert Stadtpressesprecher...weiterlesen »
vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Wahllokal für die Bundestagswahl 2025 finden. Die Adresse Ihres Wahl lokals steht auf der Wahlbenachrichtigung, die Sie vor der Wahl per Post erhalten. Prüfen Sie die Unterlagen,...weiterlesen »
Die anstehende Bundestagswahl am 23. Februar hatte von Anfang an Endspurt-Charakter, denn es gelten angesichts des vorgezogenen Wahltermins an etlichen Stellen verkürzte Fristen. Bei Bürgerinnen und Bürgern...weiterlesen »
Und das bedeutet: Es kann ab sofort im Briefwahlbüro gewählt werden, auch der Versand der Wahlunterlagen habe bereits begonnen. Die Stadt weist darauf hin: Wer per Briefwahl wählen möchte und aufgrund...weiterlesen »
vor einem Tag - Schwarzwaelder-bote.de
Die Krise um nicht rechtzeitig angekommene Briefwahlunterlagen aus Rottenburg spitzt sich für manchen Auslandsdeutschen zu. Denn auch die Ersatzwahlunterlagen kommen nicht mehr rechtzeitig vor der Bundestagswahl...weiterlesen »
vor einem Tag - Chip
Die vorgezogene Bundestagswahl 2025 verkürzt die Zeit für Briefwähler. Millionen Bürger müssen sich also beeilen, damit ihre Stimme rechtzeitig ankommt. Laut Deutsche Post AG ist heute der letzte Tag,...weiterlesen »
vor einem Tag - WAZ
Bottrop/Gladbeck/Dorsten. Am 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Bottrop hat die Wahl. Hier ein Überblick über alle Direktkandidaten des Wahlkreises. Am 23. Februar geht es für die Direktkandidaten...weiterlesen »
Die eingegangenen Unterlagen ohne Wahlschein sind ungültig. Ohne diesen Wahlschein bestünde theoretisch die Möglichkeit, dass man mit dem Wahlschein ein weiteres Mal zum Wählen gehen könnte. Zur Bundestagswahl...weiterlesen »
vor einem Tag - profil
Schon bevor Deutschland am Sonntag seinen neuen Bundestag wählt , zeichnet sich im Vorfeld ein neuer Rekord ab: Das Interesse von Auslandsdeutschen, an der vorgezogenen Bundestagswahl teilzunehmen, ist...weiterlesen »
vor einem Tag - Sächsische
Wer per Briefwahl seine Stimme abgeben will, muss jetzt enge Fristen beachten. Quelle: Sven Ellger (Archiv) Am Sonntag wird ein neuer Bundestag gewählt. Diese Fristen hinsichtlich Briefwahlunterlagen...weiterlesen »
vor einem Tag - Hall Anzeiger
Halle. PSt. Die Stadtverwaltung weist daraufhin, dass Wählerinnen und Wähler, die keine Wahlbenachrichtigungen erhalten haben, dennoch bei der Bundestagswahl beziehungsweise bei der Oberbürgermeister-Stichwahl...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Wer sein Kreuzchen bereits zu Hause gemacht hat, sollte den Wahlbrief schnellstmöglich einwerfen. Wählerinnen und Wähler sollten Wahlbriefe umgehend abschicken. Die...weiterlesen »
Wer am Sonntag nicht persönlich ins Wahllokal gehen kann und seine Briefwahlunterlagen noch nicht abgeschickt hat, sollte sich beeilen. Heute ist der letzte Tag, an dem dies möglich ist. Heute ist der...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Wer sein Kreuzchen bereits zu Hause gemacht hat, sollte den Wahlbrief schnellstmöglich einwerfen. Berlin/Wiesbaden - Wählerinnen und Wähler sollten Wahlbriefe umgehend...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
Wählerinnen und Wähler sollten Wahlbriefe umgehend abschicken. Die Deutsche Post stellt nach Angaben der Bundeswahlleiterin sicher, dass Briefe, die heute vor der letzten Leerung des jeweiligen Briefkastens...weiterlesen »
vor einem Tag - DONAU KURIER
Wenn am Sonntag um 18 Uhr die Wahllokale schließen, werden in Ingolstadt zunächst die Ergebnisse der Bundestagswahl ausgezählt. Erst danach geht es an die Stimmen der Stichwahl zwischen den OB-Kandidaten...weiterlesen »
vor einem Tag - Abendzeitung
vor einem Tag - harburg-aktuell.de
Seevetal - Wer seine Briefwahlunterlagen zur Bundestagswahl noch nicht bekommen hat, muss sich bei der Gemeinde Seevetal melden. Die ist telefonisch unter 04105 55 – 2209 und – 2208 oder per E-Mail unter...weiterlesen »
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - nordbayern
Bundestagswahl Berlin/Wiesbaden - Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Wer sein Kreuzchen bereits zu Hause gemacht hat, sollte den Wahlbrief schnellstmöglich einwerfen....weiterlesen »
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Wahlbriefe sollten bis zum 20. Februar bei der Post abgegeben werden. (Archivbild) Copyright: Oliver Berg/dpa Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Wer sein Kreuzchen bereits zu Hause gemacht hat, sollte...weiterlesen »
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
vor einem Tag - Thüringer Allgemeine
vor einem Tag - Hessenschau
Seit Anfang Februar werden nach Auskunft des Landeswahlleiters in Wiesbaden die Briefwahl-Unterlagen zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar verschickt. Spätestens jetzt dürften sich vielen Bürgerinnen...weiterlesen »
vor einem Tag - verlagshaus-jaumann.de
Oberbürgermeister Jörg Lutz ruft die Bürger Lörrachs zur Wahl auf. Die vorgezogene Bundestagswahl findet am Sonntag, 23. Februar, statt. „Das Grundgesetz garantiert das freie Wahlrecht. Es ist eines der...weiterlesen »
In Maulburg ist die Verwaltung für die Bundestagswahl gerüstet. Es stehen auch Ersatzwahlhelfer bereit. Daniela Oswald, Hauptamtsleiterin der Gemeinde, nennt im Gespräch mit unserer Zeitung die Eckzahlen:...weiterlesen »
vor einem Tag - Bottroper Zeitung
Die Vorbereitungen beim Wahlamt sind fast abgeschlossen. Tipps für Briefwahlnachzügler. Wahlräume am Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Im Wahlkreis 124 Bottrop – Recklinghausen III dürfen insgesamt 195.409...weiterlesen »
Sie haben Ihren Wahlbrief noch zu Hause und es ist zu spät für den Postversand? Hier erfahren Sie, wo Sie ihn stattdessen abgeben können. Laut dem Staatsministerium Baden-Württemberg dürfen Briefwahl unterlagen...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Presse
Erneut am 23. Februar 2025: Wahlhelfer und Wahlhelferinnen zählen in einem Wahllokal Stimmzettel für die Bundestagswahl aus. Quelle: Sebastian Gollnow/dpa Deutschland wählt - am 23. Februar 2025 entscheidet...weiterlesen »
Die vorgezogene Bundestagswahl im Februar verkürzt die Frist für die Stimmabgabe per Briefwahl. Quelle: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dp Die Bundestagswahl 2025 findet am 23. Februar statt. Viele Wählerinnen...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
vor einem Tag - FreiePresse
Die Stimmabgabe zur Bundestagswahl rückt näher. Was all jene beachten müssen, die am Sonntag nicht persönlich ins Wahllokal gehen können.weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Westfälische
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - Wiesbadener Kurier
Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Wer sein Kreuzchen bereits zu Hause gemacht hat, sollte den Wahlbrief schnellstmöglich einwerfen. 20. Februar 2025 – 10:41 Uhr Kommentare dpa Berlin/Wiesbaden (dpa)...weiterlesen »
vor einem Tag - mittelhessen
Berlin/Wiesbaden (dpa) - . Wählerinnen und Wähler sollten Wahlbriefe umgehend abschicken. Die Deutsche Post stellt nach Angaben der Bundeswahlleiterin sicher, dass Briefe, die heute vor der letzten Leerung...weiterlesen »
Halle. PSt. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Briefwahl-Umschläge für die Bundestagswahl und die Oberbürgermeister-Stichwahl am Sonntag, 23. Februar 2025 bis spätestens Donnerstag, 20. Februar...weiterlesen »
Der Gesprächspartner muss auf jede unserer Fragen antworten. Anschließend bekommt er seine Antworten vorgelegt und kann sie autorisieren. Die vorgezogene Neuwahl stellt Behörden und Bürger auf eine harte...weiterlesen »
Briefwahlunterlagen nicht erhalten? In Burgdorf lassen sich diese bis Samstagmittag erneut beantragen. Quelle: Matthias Bein/dpa In nur wenigen Tagen wählen die Deutschen am Sonntag, 23. Februar, einen...weiterlesen »
vor einem Tag - Dorstener Zeitung
Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Wer sein Kreuzchen bereits zu Hause gemacht hat, sollte den Wahlbrief schnellstmöglich einwerfen. Verfasst von: dpa Wählerinnen und Wähler sollten Wahlbriefe umgehend...weiterlesen »
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - LZ.de
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - Welle Niederrhein
Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Wer sein Kreuzchen bereits zu Hause gemacht hat, sollte den Wahlbrief schnellstmöglich einwerfen. Berlin/Wiesbaden (dpa) - Wählerinnen und Wähler sollten Wahlbriefe...weiterlesen »
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - News894.de
Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Wer sein Kreuzchen bereits zu Hause gemacht hat, sollte den Wahlbrief schnellstmöglich einwerfen. Der Wahlbrief könne aber auch noch direkt bei der auf dem Umschlag...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurierverlag.de
In Berlin gibt es schon wieder eine Wahl. Am 23. Februar steht in der Hauptstadt der fünfte Wahltag innerhalb von dreieinhalb Jahren an. Was ist für die Bundestagswahl wichtig? Fragen und Antworten dazu:...weiterlesen »
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
Briefwahlumschläge liegen auf einem Tisch. Wegen der verkürzten Fristen bei der vorgezogenen Bundestagswahl sollten Briefwählerinnen und -wähler frühzeitig die Briefwahlunterlagen beantragen und den Wahlbrief...weiterlesen »
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
Wahlberechtigte in Köln setzen weiterhin auf Briefwahl. Laut Stadt haben rund 297.300 Wahlberechtigte Briefwahlunterlagen beantragt. Nun bleibt nur noch wenig Zeit zur fristgerechten Stimmabgabe. Der Trend...weiterlesen »
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
Die rund 2,97 Millionen Wahlberechtigten in Rheinland-Pfalz können bei der Bundestagswahl mit der Zweitstimme zwischen 14 Parteien entscheiden. Das sind 6 weniger als bei der vorigen Wahl 2021. Die wichtigsten...weiterlesen »
Von einem kuriosen Vorfall mit Briefwahlunterlagen aus Rottenburg berichtet ein in der Schweiz lebender Deutscher. Die Wahlunterlagen seien erst nach 15 Tagen Postlaufzeit angekommen – mit österreichischem...weiterlesen »
Die Teilnahme an den Bundestagswahlen vom Ausland aus ist nicht immer einfach. Das schreckt in diesem Jahr aber nicht viele ab. Der vorgezogenen Bundestagswahl wird von den Deutschen offenbar eine besondere...weiterlesen »
vor einem Tag - charivari
Briefwähler hier in Kelheim, aufgepasst: Wer von der Stadt noch keine Unterlagen bekommen hat, kann die persönlich am Samstag, also am Tag vor der Wahl, im Rathaus neu beantragen und auch gleich mitnehmen....weiterlesen »
Weniger Kandidaten, kürzere Fristen und die Wahlrechtsreform: Das prägt den 23. Februar. Ob alle gewählten Direktkandidaten in den neuen Bundestag einziehen werden, ist unklar. 20. Februar 2025 – 04:00...weiterlesen »
Bad Ems/Mainz (dpa/lrs) - . Die rund 2,97 Millionen Wahlberechtigten in Rheinland-Pfalz können bei der Bundestagswahl mit der Zweitstimme zwischen 14 Parteien entscheiden. Das sind 6 weniger als bei der...weiterlesen »
Wer den roten Briefwahlumschlag noch zuhause hat, sollte ihn spätestens am Donnerstag (20.02.) zur Post bringen. Nur dann garantiert die Deutsche Post, dass er pünktlich zur Bundestagswahl am Sonntag (23.02.)...weiterlesen »
vor einem Tag - Volksfreund
vor 2 Tagen - swr.de
Bürgerinnen und Bürger können am 23. Februar 2025 einen neuen Bundestag wählen. Auf die Frage "Wen würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre" haben die Befragten der aktuellen ARD-Vorwahlumfrage...weiterlesen »
vor 2 Tagen - DERWESTEN
Auf einigen Briefkästen der Deutschen Post kleben rote Punkte. Sie geben wichtige Informationen zu deiner Sendung. © imago stock&people Deutsche Post: Päckchen nicht angekommen - was Du jetzt tun musst...weiterlesen »
vor 2 Tagen - FAZ
Viele Deutsche im Ausland haben ihre Stimmzettel zu spät erhalten, oder warten noch immer auf sie. Ob ihre Stimme rechtzeitig zur Bundestagswahl in Deutschland ankommt, ist ungewiss. Tausende Deutsche,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - news38.de
Egal ob für Wahlbriefe, die Rücksendung unterschriebener Arbeitsverträge oder zum Versenden kleiner Pakete ‒ Briefkästen der Deutschen Post sind praktisch und sparen dir den Weg in die Filiale. Sie sind...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Aargauer Zeitung
In wenigen Tagen wählt Deutschland, doch zahlreiche Deutsche in der Schweiz haben die Wahlunterlagen noch immer nicht erhalten. Bei der deutschen CDU spricht man von einem «Riesenproblem». Exklusiv für...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Merkur
Kurz vor der Bundestagswahl sind viele noch unentschlossen. Die Briefwahl bietet Flexibilität, doch Vorsicht: Fristen sind entscheidend. Berlin – Die Bundestagswahl steht kurz bevor, und die Parteien bemühen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Sächsische
Die Bundestagswahl findet am 23. Februar statt – aber schon zuvor haben zehntausende Menschen in Sachsen abgestimmt. Quelle: Hauke-Christian Dittrich/dpa Vielerorts in Sachsen wollen mehr Menschen als...weiterlesen »
Bis zur Bundestagswahl bleibt nicht mehr viel Zeit, die Stimme per Briefwahl abzugeben. So schafft es dein Stimmzettel dennoch rechtzeitig. © IMAGO / DeFodi Images Briefwahl: Ablauf und wertvolle Tipps...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Erlanger Nachrichten
Post gibt ein Versprechen Nürnberg - Die Zeit bis zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 läuft ab. Die Bundeswahlleiterin ruft daher dazu auf, die Briefwahlunterlagen rechtzeitig...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Süddeutsche
Neue Wahlscheine werden nur noch bis Samstag, 22. Februar, um 12 Uhr ausgestellt. Der Termin der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, rückt näher – und damit auch der „Abgabeschluss“ für alle Bürgerinnen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - tz
Der Countdown zur vorgezogenen Bundestagswahl am Sonntag läuft. Für die Briefwahl drückt nun die Frist. Was Wähler jetzt beachten müssen. Berlin – Nur noch wenige Tage und es wird in Deutschland gewählt:...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Thueringen24
vor 2 Tagen - moin.de
vor 2 Tagen - HNA
vor 2 Tagen - kreiszeitung.de
vor 2 Tagen - WAZ
Bottrop. Ein neuer Bundestag wird am Sonntag, 23. Februar 2025, gewählt. Es gelten verkürzte Fristen. Was Bottroperinnen und Bottroper wissen müssen. Am kommenden Sonntag, 23. Februar 2025, muss ein neuer...weiterlesen »
vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
Am Sonntag sind rund 2,4 Millionen Menschen in Berlin dazu aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen. Rund ein Drittel davon hat bereits Briefwahl beantragt – ein neuer Rekord. Was Sie tun können, falls...weiterlesen »
Briefwahl im Landkreis Northeim Landkreis Northeim – Die Nachfrage nach Briefwahl ist bei der Bundestagswahl geringer als bei der Wahl im September 2021. Das ergab eine Umfrage der HNA bei Städten und...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Stuttgarter Zeitung
Sie haben die Briefwahl bereits beantragt, doch Ihr Wahlbrief ist noch nicht angekommen? Wir erklären, welche Möglichkeiten Sie jetzt haben. Die Frist für den Eingang der Wahl briefe endet am Donnerstag,...weiterlesen »
Zur Bundestagswahl ist die Briefwahl eine beliebte Option unter Wählerinnen und Wählern. Doch für Unentschlossene, die ihre Wahlunterlagen noch immer bei sich zu Hause liegen haben, bleibt kaum mehr Zeit....weiterlesen »
vor 2 Tagen - T-online
vor 2 Tagen - Dresdner Neueste Nachrichten
Am Sonntag wird gewählt, viele Wahlberechtigte in Dresden haben ihre Stimme aber schon abgegeben. Quelle: Sebastian Kahnert/dpa Am Sonntag wird ein neuer Bundestag gewählt. Wegen der Winterferien haben...weiterlesen »
Kurz vor der Bundestagswahl wird klar: Etliche der knapp vier Millionen Deutschen im Ausland können kein Kreuz machen. Ihre Wahlunterlagen kamen nicht an. Berlin – Parteien, Promis, Ämter und die Bundesregierung:...weiterlesen »
Nachdem die Briefwahlunterlagen ausgefüllt worden sind, müssen Sie zurück ans Wahlamt geschickt werden. Kann man sie einfach in einen Briefkasten werfen? Ja, Sie können die ausgefüllten Briefwahl unterlagen...weiterlesen »
Berlins Landeswahlleiter Stephan Bröchler spricht sich für eine Überarbeitung des Wahlrechts in Deutschland aus. „Mit Blick auf die gesetzlich vorgeschriebene 60-Tage-Frist, um eine vorgezogene Neuwahl...weiterlesen »
vor 2 Tagen - n-tv
Wer seinen Briefwahlzettel bislang nicht abgegeben hat, muss dies umgehend tun. Andernfalls ist die Stimme ungültig, da sie das Wahlbüro nicht mehr erreicht. Der Landeswahlleiter von Berlin kritisiert...weiterlesen »
Die Antwort ist ganz einfach: Alle Wahlberechtigten dürfen ihre Stimme per Briefwahl abgeben. Anders als früher braucht es heute keinen triftigen Grund mehr, warum man am Wahlsonntag nicht ins Wahllokal...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Wochenblatt-reporter.de
Kaiserslautern. Wer für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, die Möglichkeit der Briefwahl nutzen möchte, wird darum gebeten, die ausgefüllten Briefwahlunterlagen möglichst umgehend direkt...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kölnische Rundschau
Die Teilnahme an den Bundestagswahlen vom Ausland aus ist nicht immer einfacher. Das schreckt in diesem Jahr aber nicht viele ab. Der vorgezogenen Bundestagswahl wird von den Deutschen offenbar eine besondere...weiterlesen »
vor 2 Tagen - MANNHEIM24
vor 2 Tagen - Kurierverlag.de
vor 2 Tagen - op-online.de
vor 3 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Ein Fehler bei der Briefwahl in Duisburg sorgt für Diskussionen. Rund 2.000 Wahlberechtigte erhielten ihre Unterlagen doppelt. Experten beruhigen jedoch: Eine Manipulation sei unmöglich. In Duisburg hat...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Dorstener Zeitung
Wer seine Briefwahlunterlagen per Post verschicken möchte, muss eine Frist einhalten. Bis wann man den Wahlbrief einwerfen muss. Immer mehr Bundesbürger geben bei Wahlen ihre Stimme per Briefwahl ab. Bei...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Hessenschau
vor 2 Tagen - Extremnews.com
Der Landeswahlleiter von Berlin, Stephan Bröchler, fordert eine grundlegende Reform des Wahlrechts - nicht zuletzt, da Zehntausende Auslandsdeutsche von der Wahl ausgeschlossen werden könnten. Der frühe...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Recklinghäuser Zeitung
Der Termin für die Bundestagswahl ist erst am Sonntag, doch tausende Briefwähler in Herten haben bereits jetzt gewählt. Eine Frist dafür endet am 19. Februar. Online-Anträge zur Briefwahl für die Bundestagswahl...weiterlesen »
vor 3 Tagen - swr.de
Während bei der Landtagswahl 2021 die Briefwahlstimmen gemeinsam mit den Stimmzetteln in den Urnen im jeweiligen Stimmbezirk ausgezählt wurden und man damit ein vollständiges Ergebnis der Stimmen in einem...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Welle Niederrhein
Die Stadt Kempen weist darauf hin, dass die Online-Beantragung der Briefwahlunterlagen nur noch bis Mittwochmittag (19.02.) um 12 Uhr möglich ist. Danach können keine Anträge mehr berücksichtigt werden,...weiterlesen »