NS-Raubkunst: Anwälte sehen Freistaat in der Pflicht

vor 17 Stunden - nordbayern

Restitution München - Für die Erben jüdischer Kunsthändler ist es zermürbend, die von den Nationalsozialisten geraubten Kunstwerke zurückzubekommen. Vor allem Bayern muss...weiterlesen »

NS-Raubkunst: Anwälte sehen Freistaat in der Pflicht

vor 17 Stunden - DONAU KURIER

Für die Erben jüdischer Kunsthändler ist es zermürbend, die von den Nationalsozialisten geraubten Kunstwerke zurückzubekommen. Vor allem Bayern muss sich endlich bewegen, fordern sie. In der Debatte um...weiterlesen »

NS-Raubkunst: Anwälte sehen Freistaat in der Pflicht

vor 17 Stunden - Onetz

In der Debatte um Vertuschungsvorwürfe im Umgang mit NS-Raubkunst sehen die Anwälte der Nachfahren jüdischer Kunstsammler Bayerns Staatsregierung in der Pflicht, insbesondere Kunstminister Markus Blume...weiterlesen »

Wegen NS-Raubkunst: Kritik an Bayerischer Staatsgemäldesammlungen – wegen Vertuschung und fehlende Transparenz

vor 21 Stunden - tz

Bayern steht wegen seinem Umgang mit NS-Raubkunst in der Kritik. Die Staatsgemäldesammlung soll hunderte solcher Werke in Besitz haben – nicht markiert. München – Die Nationalsozialisten raubten systematsich...weiterlesen »

Wegen NS-Raubkunst: Kritik an Bayerischer Staatsgemäldesammlungen – wegen Vertuschung und fehlende Transparenz

vor 21 Stunden - Kurierverlag.de

Bayern steht wegen seinem Umgang mit NS-Raubkunst in der Kritik. Die Staatsgemäldesammlung soll hunderte solcher Werke in Besitz haben – nicht markiert. München – Die Nationalsozialisten raubten systematsich...weiterlesen »

Heftige Kritik am Umgang Bayerns mit NS-Raubkunst

vor einem Tag - Abendzeitung

Systematisch plünderten die Nationalsozialisten jüdische Kunstsammlungen. NS-Verbrecher wie Hermann Göring horteten Gemälde, Skulpturen und andere Schätze. Seit dem Zweiten Weltkrieg sind Museen und Sammlungen...weiterlesen »

Mehr als 800 Werke: Verbliebene äußern heftige Kritik an Bayerns Umgang mit NS-Raubkunst

vor einem Tag - n-tv

Im Nationalsozialismus erworbene Kunstwerke gelten als kritisch. Denn oft waren sie jüdisches Eigentum und wurden geraubt. Deutschland verpflichtete sich zur Rückgabe der Raubkunst an die rechtmäßigen...weiterlesen »

Bayern verheimlicht jüdischen Erben seit Jahren seine Erkenntnisse zu Raubkunst

vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung

Eine geleakte Liste von rund 200 Kunstwerken in den Staatsgemäldesammlungen gibt Einblicke in die verlogene Restitutionspolitik des bayrischen Staates. Im Besitz der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen...weiterlesen »

Bayern soll Informationen über NS-Raubkunst geheim gehalten haben

vor einem Tag - derStandard

Erben nach jüdischem Sammler werfen Staatsgemäldesammlung Verschleierung vor München – Systematisch plünderten die Nationalsozialisten jüdische Kunstsammlungen. NS-Verbrecher wie Hermann Göring horteten...weiterlesen »

Skandal um interne Raubkunst-Liste in Bayern: Versuchen die Staatsgemäldesammlungen Restitutionen auszusitzen?

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Geahnt haben es viele, dass bei den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen Informationen über NS-Raubkunst im eigenen Bestand zurückgehalten werden, so hartleibig wie sich Kunst- und Wissenschaftsminister...weiterlesen »

Heftige Kritik am Umgang Bayerns mit NS-Raubkunst

vor einem Tag - DONAU KURIER

Im Nationalsozialismus erworbene Kunstwerke gelten als kritisch. Denn oft waren sie jüdisches Eigentum und wurden geraubt. Bayern steht nun wegen seines Umgangs mit NS-Raubkunst in der Kritik. Systematisch...weiterlesen »

Vertuschungsvorwürfe gegen Bayerns Staatsgemäldesammlungen

vor einem Tag - nordbayern

Restitution München - Die Nationalsozialisten haben viele Kunstwerke jüdischer Sammler geraubt. Die Rückgabe an die Erben zieht sich seit Jahrzehnten hin. Nun gibt es Vorwürfe...weiterlesen »

Vertuschungsvorwürfe gegen Bayerns Staatsgemäldesammlungen

vor einem Tag - DONAU KURIER

Die Nationalsozialisten haben viele Kunstwerke jüdischer Sammler geraubt. Die Rückgabe an die Erben zieht sich seit Jahrzehnten hin. Nun gibt es Vorwürfe gegen die Staatsgemäldesammlungen in Bayern. Erben...weiterlesen »

Vertuschungsvorwürfe gegen Bayerns Staatsgemäldesammlungen

vor einem Tag - Onetz

Erben des jüdischen Kunsthändlers und Sammlers Alfred Flechtheim haben Vertuschungsvorwürfe gegen die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen erhoben. Bayern habe rund 200 Kunstwerke aus seinem Besitz in einer...weiterlesen »

NS-Raubkunst in Bayern: Staatsgemäldesammlungen informierten Nachfahren offenbar nicht

vor 2 Tagen - Spiegel

Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen haben in zahlreichen Fällen Nachfahren der in der NS-Zeit bestohlenen Juden nicht über Raubkunst-Werke in ihrem Bestand informiert, obwohl ihnen die Provenienz der...weiterlesen »

NS-Raubkunst: Alarmstufe Rot

vor 2 Tagen - Süddeutsche

Der SZ liegen interne Berichte vor, die nahelegen, dass sich in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen 200 NS-Raubkunstwerke befinden, unter anderem von Picasso und Klee. Die Nachfahren der meist jüdischen...weiterlesen »

KLICKEN