Deutschland braucht jetzt eine starke Regierung

vor 17 Stunden - WAZ

Essen. Der Wahlkampf war kurz und intensiv, nun entscheiden die Wählerinnen und Wähler. Die politischen Herausforderungen sind riesig. Am Sonntag wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Die Menschen gehen...weiterlesen »

Bundestagswahl | Meine Stimme wurde mir genommen: Schluss damit!

vor 17 Stunden - T-online

Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen. Unsere Autorin ist Auslandsdeutsche. Dennoch wollte sie bei dieser Bundestagswahl...weiterlesen »

"Jede Stimme zählt": Prominente aus der Region rufen zur Teilnahme auf

vor 17 Stunden - Weser Kurier

Viele Menschen zweifeln daran, ob ihre Stimme bei der Bundestagswahl tatsächlich ins Gewicht fällt. Prominente aus der Region sagen, warum es wichtig ist, sein demokratisches Recht auszuüben. Wir erleben...weiterlesen »

Briefwahl-Panne ist weltweit: Betroffene können Gültigkeit der Wahl anzweifeln

vor 18 Stunden - Schwarzwaelder-bote.de

Deutsche Wahlberechtigte aus allen Teilen der Welt machen sich Sorgen um ihre Teilnahme an der Bundestagswahl. Das bestätigt die Bundeswahlleiterin, nachdem Wahlpost aus Rottenburg kuriose Umwege nahm....weiterlesen »

Stiftung Verbundenheit sucht nach Ursachen für die Verhinderung der Stimmabgabe von Deutschen im Ausland

vor 17 Stunden - Extremnews.com

Die Auslandsdeutschen - und damit alle Deutschen ohne Wohnsitz oder ohne ständigen Aufenthalt in Deutschland - stellen einen nicht unwesentlichen Teil der Wahlberechtigten in Deutschland dar; doch viele...weiterlesen »

Deutschland braucht jetzt eine starke Regierung

vor 17 Stunden - Westfälische Rundschau

Essen. Der Wahlkampf war kurz und intensiv, nun entscheiden die Wählerinnen und Wähler. Die politischen Herausforderungen sind riesig. Am Sonntag wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Die Menschen gehen...weiterlesen »

Wenn die Stimmen der Auslandsdeutschen unter den Tisch fallen - Wählen für Expats

vor 20 Stunden - Cicero

Viele Deutsche, die im Ausland leben, sind wahlberechtigt. Das könnte bei dieser Wahl zum Problem werden. Wegen der kurzen Fristen besteht die Gefahr, dass ihre Stimmzettel zu spät kommen und nicht mitgezählt...weiterlesen »

Wer in Deutschland wählen darf – und wer nicht

vor einem Tag - WAZ

Berlin. Bei der Bundestagswahl sind rund 59,2 Millionen an die Urnen gerufen. Das Wahlrecht hat längst nicht jeder, der in Deutschland lebt. Die Menschen in Deutschland wählen am 23. Februar einen neuen...weiterlesen »

Wer in Deutschland wählen darf – und wer nicht

vor einem Tag - Hambuger Abendblatt

Berlin. Bei der Bundestagswahl sind rund 59,2 Millionen an die Urnen gerufen. Das Wahlrecht hat längst nicht jeder, der in Deutschland lebt. Die Menschen in Deutschland wählen am 23. Februar einen neuen...weiterlesen »

Wer in Deutschland wählen darf – und wer nicht

vor einem Tag - nrz.de

Berlin. Bei der Bundestagswahl sind rund 59,2 Millionen an die Urnen gerufen. Das Wahlrecht hat längst nicht jeder, der in Deutschland lebt. Die Menschen in Deutschland wählen am 23. Februar einen neuen...weiterlesen »

Wer in Deutschland wählen darf – und wer nicht

vor einem Tag - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Berlin. Bei der Bundestagswahl sind rund 59,2 Millionen an die Urnen gerufen. Das Wahlrecht hat längst nicht jeder, der in Deutschland lebt. Die Menschen in Deutschland wählen am 23. Februar einen neuen...weiterlesen »

Wer in Deutschland wählen darf – und wer nicht

vor einem Tag - Thüringer Allgemeine

Berlin. Bei der Bundestagswahl sind rund 59,2 Millionen an die Urnen gerufen. Das Wahlrecht hat längst nicht jeder, der in Deutschland lebt. Die Menschen in Deutschland wählen am 23. Februar einen neuen...weiterlesen »

Wer in Deutschland wählen darf – und wer nicht

vor einem Tag - Westfälische Rundschau

Berlin. Bei der Bundestagswahl sind rund 59,2 Millionen an die Urnen gerufen. Das Wahlrecht hat längst nicht jeder, der in Deutschland lebt. Die Menschen in Deutschland wählen am 23. Februar einen neuen...weiterlesen »

Wer in Deutschland wählen darf – und wer nicht

vor einem Tag - HARZ KURIER

Berlin. Bei der Bundestagswahl sind rund 59,2 Millionen an die Urnen gerufen. Das Wahlrecht hat längst nicht jeder, der in Deutschland lebt. Die Menschen in Deutschland wählen am 23. Februar einen neuen...weiterlesen »

Betroffener Briefwähler in Rottenburg: „Meine Frau wurde von der Wahl ausgeschlossen“

vor einem Tag - Schwarzwaelder-bote.de

Die Krise um nicht rechtzeitig angekommene Briefwahlunterlagen aus Rottenburg spitzt sich für manchen Auslandsdeutschen zu. Denn auch die Ersatzwahlunterlagen kommen nicht mehr rechtzeitig vor der Bundestagswahl...weiterlesen »

Wählen in Wien, Stimme für Berlin: Austro-Deutsche vor der Bundestagswahl

vor einem Tag - profil

Schon bevor Deutschland am Sonntag seinen neuen Bundestag wählt , zeichnet sich im Vorfeld ein neuer Rekord ab: Das Interesse von Auslandsdeutschen, an der vorgezogenen Bundestagswahl teilzunehmen, ist...weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: In diesen Ländern drohen Strafen für Nichtwähler

vor einem Tag - T-online

In Deutschland sind die Bürger nicht verpflichtet, zur Wahl zu gehen. Doch anderswo sind die Regeln um einiges strenger. In vielen Demokratien wird heiß diskutiert: Sollte jeder Bürger verpflichtet sein,...weiterlesen »

Warum gehst du wählen? „Ich möchte die Demokratie verteidigen“

vor einem Tag - nrz.de

An Rhein und Ruhr. Viele Junge Menschen am Niederrhein wollen bei der Bundestagswahl ihre Stimme abgeben. Was sie dazu bewegt. Unsere Reporter haben sie gefragt. Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag rückt...weiterlesen »

Bundestagswahl: Fünf Prinzipien des Wahlrechts in Deutschland

vor einem Tag - T-online

Egal, ob Bundestags-, Landtags- oder Kommunalwahl: Jeder Urnengang in Deutschland folgt denselben Prinzipien. Wenn am 23. Februar fast 60 Millionen Wahlberechtigte in Deutschland einen neuen Bundestag...weiterlesen »

Panne bei Bundestagswahl in Rottenburg: Briefwahlunterlagen nehmen Umweg über Österreich

vor 2 Tagen - Schwarzwaelder-bote.de

Von einem kuriosen Vorfall mit Briefwahlunterlagen aus Rottenburg berichtet ein in der Schweiz lebender Deutscher. Die Wahlunterlagen seien erst nach 15 Tagen Postlaufzeit angekommen – mit österreichischem...weiterlesen »

Bundestagswahl: Was passiert mit meiner Stimme, wenn ich nicht wähle?

vor 3 Tagen - T-online

Egal, ob Bund, Land oder Kommune: In Deutschland muss niemand wählen gehen. Allerdings beeinflusst auch die Nichtabgabe einer Stimme den Ausgang jeder Wahl. Wahlen sind das Privileg einer Demokratie. In...weiterlesen »

Wahl im Ausland: Wähler nicht ihrer Stimme berauben

vor 3 Tagen - Wiesbadener Kurier

Zehntausende Auslandsdeutsche haben gewählt, aber werden faktisch nicht gewählt haben werden. Das Wahlsystem braucht eine Reform, kommentiert Mario Geisenhanslüke. 19. Februar 2025 – 19:00 Uhr 2 min Kommentare...weiterlesen »

Wahl im Ausland: Wähler nicht ihrer Stimme berauben

vor 3 Tagen - mittelhessen

„Selbstverständlich besteht eine gewisse moralische Pflicht, an der Wahl teilzunehmen“. Das schreibt die Bundeswahlleiterin auf der Website. Das Wahlrecht – ein Grundrecht (Artikel 38) – also sogar als...weiterlesen »

Warten aufs Wahlcouvert: Deutsche in der Schweiz wollen wählen – können aber nicht

vor 3 Tagen - Aargauer Zeitung

In wenigen Tagen wählt Deutschland, doch zahlreiche Deutsche in der Schweiz haben die Wahlunterlagen noch immer nicht erhalten. Bei der deutschen CDU spricht man von einem «Riesenproblem». Exklusiv für...weiterlesen »

Wahl im Ausland: Wähler nicht ihrer Stimme berauben

vor 3 Tagen - Wormser Zeitung

„Selbstverständlich besteht eine gewisse moralische Pflicht, an der Wahl teilzunehmen“. Das schreibt die Bundeswahlleiterin auf der Website. Das Wahlrecht – ein Grundrecht (Artikel 38) – also sogar als...weiterlesen »

KLICKEN