Ein Jahr nach dem Heizungswechsel: Lohnt sich eine Wärmepumpe?

vor 17 Stunden - Augsburger Allgemeine

Wer durch Wohnviertel in der Region fährt, sieht immer häufiger Wärmepumpen vor Häusern stehen. Viele spielen mit dem Gedanken, von der alten Ölheizung auf eine Wärmepumpe umzusteigen – sei es für den...weiterlesen »

Bußgelder bis 50.000 Euro drohen: Diese 4 Heizungsregeln gelten 2025

vor 20 Stunden - UTOPIA

Viele Heizungen müssen 2025 effizienter und umweltschonender laufen. Manchmal reicht dafür eine Prüfung aus, doch bei Kaminöfen und in Mehrfamilienhäusern sind teils Nachbesserungen nötig. Bestimmte Heizungsarten...weiterlesen »

„Heizungsgesetz“ und Bundestagswahl: Was die Parteien fordern – und wer betroffen wäre

vor 21 Stunden - Stuttgarter Zeitung

Soll das „Heizungsgesetz“ bleiben? Darüber wird im Wahlkampf diskutiert. Die Frage betrifft mehr als jeden zweiten Haushalt im Land – außer in einer Großstadt. Das auch als „Heizungsgesetz“ bezeichnete...weiterlesen »

Kehrtwende vor der Bundestagswahl: Bald Hamsterkäufe bei Wärmepumpen? #bundestagswahl #gebäude

vor 21 Stunden - agrarheute

Die CDU will die Förderung für Wärmepumpen kürzen. Aus Angst vor dem Förderende wollen viele Verbraucher nun noch schnell in die klimafreundliche Heizung investieren. So lange können Sie noch an die staatliche...weiterlesen »

Hocheffizient: Das sind die Wärmepumpen-Testsieger bei Stiftung Warentest

vor 22 Stunden - UTOPIA

Wärmepumpen heizen umweltschonend und effizient – das bestätigt die Stiftung Warentest in ihren Tests. Doch es gibt Unterschiede: Nur die besonders effizienten Wärmepumpen-Testsieger arbeiten auch im Altbau...weiterlesen »

CDU rudert zurück: Heizungsgesetz wird doch nicht abgeschafft – Fragezeichen bei den Förderungen

vor 23 Stunden - Merkur

In der letzten Schlussrunde im TV vor der Bundestagswahl wurde die CDU dazu gedrängt, eines ihrer zentralen Wahlversprechen zu revidieren. Berlin – Am Donnerstagabend (20. Februar 2025) haben sich die...weiterlesen »

CDU rudert zurück: Heizungsgesetz wird doch nicht abgeschafft – Fragezeichen bei den Förderungen

vor 23 Stunden - tz

In der letzten Schlussrunde im TV vor der Bundestagswahl wurde die CDU dazu gedrängt, eines ihrer zentralen Wahlversprechen zu revidieren. Berlin – Am Donnerstagabend (20. Februar 2025) haben sich die...weiterlesen »

CDU rudert zurück: Heizungsgesetz wird doch nicht abgeschafft – Fragezeichen bei den Förderungen

vor 23 Stunden - HNA

In der letzten Schlussrunde im TV vor der Bundestagswahl wurde die CDU dazu gedrängt, eines ihrer zentralen Wahlversprechen zu revidieren. Berlin – Am Donnerstagabend (20. Februar 2025) haben sich die...weiterlesen »

CDU rudert zurück: Heizungsgesetz wird doch nicht abgeschafft – Fragezeichen bei den Förderungen

vor 23 Stunden - kreiszeitung.de

In der letzten Schlussrunde im TV vor der Bundestagswahl wurde die CDU dazu gedrängt, eines ihrer zentralen Wahlversprechen zu revidieren. Berlin – Am Donnerstagabend (20. Februar 2025) haben sich die...weiterlesen »

Nach dem Heizungsgesetz: Wie es um Wärmepumpen und Wärmepläne in Hessen steht

vor einem Tag - Hessenschau

Wie heizen wir in Zukunft? In dieser Frage sind sich die Parteien im Bundestagswahlkampf ganz und gar nicht einig. Das Heizungsgesetz war schon innerhalb der zerbrochenen Ampel-Koalition eines der Dauerstreitthemen....weiterlesen »

CDU rudert zurück: Heizungsgesetz wird doch nicht abgeschafft – Fragezeichen bei den Förderungen

vor 23 Stunden - op-online.de

In der letzten Schlussrunde im TV vor der Bundestagswahl wurde die CDU dazu gedrängt, eines ihrer zentralen Wahlversprechen zu revidieren. Berlin – Am Donnerstagabend (20. Februar 2025) haben sich die...weiterlesen »

CDU rudert zurück: Heizungsgesetz wird doch nicht abgeschafft – Fragezeichen bei den Förderungen

vor 23 Stunden - MANNHEIM24

In der letzten Schlussrunde im TV vor der Bundestagswahl wurde die CDU dazu gedrängt, eines ihrer zentralen Wahlversprechen zu revidieren. Berlin – Am Donnerstagabend (20. Februar 2025) haben sich die...weiterlesen »

CDU rudert zurück: Heizungsgesetz wird doch nicht abgeschafft – Fragezeichen bei den Förderungen

vor 23 Stunden - Kurierverlag.de

In der letzten Schlussrunde im TV vor der Bundestagswahl wurde die CDU dazu gedrängt, eines ihrer zentralen Wahlversprechen zu revidieren. Berlin – Am Donnerstagabend (20. Februar 2025) haben sich die...weiterlesen »

„NullplusNull-Konzept“ für klimafreundliches Bauen: Saar-Unternehmer mit Blick für Nachhaltigkeit: Was Edwin Kohl als nächstes plant

vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung

Wenn er an die geplanten Bauarbeiten am Finanzministerium in Saarbrücken denkt, verdreht Edwin Kohl die Augen. „Die Art und Weise, wie dort beheizt werden soll, anhand von Luft-Wasser-Wärmepumpen, wird...weiterlesen »

Vor der Bundestagswahl und nach dem Heizungsgesetz: Stand der Wärmewende in Hessen

vor einem Tag - Hessenschau

Wie heizen wir in Zukunft? In dieser Frage sind sich die Parteien im Bundestagswahlkampf ganz und gar nicht einig. Das Heizungsgesetz war schon innerhalb der zerbrochenen Ampel-Koalition eines der Dauerstreitthemen....weiterlesen »

Wahlen: Grünen-Kandidatin Christina-Johanne Schröder im Porträt

vor einem Tag - kreiszeitung.de

Christina-Johanne Schröder hat gute Chancen, Abgeordnete zu bleiben. Die Grüne tritt im Wahlkreis 28 (Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch) an. Die Samtgemeinde Harpstedt ist für Christina-Johanne Schröder...weiterlesen »

„Völlige Verunsicherung“: Was passiert, wenn das Heizungsgesetz nach der Wahl kippt?

vor einem Tag - UTOPIA

Im Wahlkampf zeichnet sich ab, dass das mühsam durchgesetzte Heizungsgesetz und die Heizungsförderung kippen könnten. Zuletzt sicherten sich deshalb auffällig viele Haushalte noch Fördergelder. Doch ist...weiterlesen »

KfW Research: Halbierung des Strompreises könnte zu Verdopplung des Wärmepumpenabsatzes in Deutschland führen

vor einem Tag - Extremnews.com

Das Verhältnis von Strom- zu Gaspreis ist mitentscheidend dafür, ob in einem Land viele Wärmepumpen verkauft werden. Diese werden dann besonders oft genutzt, wenn Gas im Vergleich zu Strom relativ teuer...weiterlesen »

Billiger Strom: Wie Wärmepumpen zum Liebling der Hausbesitzer werden

vor 2 Tagen - Neue Westfälische

Deutschland hinkt in Europa beim Absatz der klimafreundlichen Heizungen hinterher. Schuld sind auch die hohen Stromkosten im Land. Welche Ansätze es gibt, um das zu ändern.weiterlesen »

Billiger Strom: Wie Wärmepumpen zum Liebling der Hausbesitzer werden

vor 2 Tagen - Sächsische

Eine Wärmepumpe auf einem Grundstück (Symbolbild). Quelle: Daniel Reinhardt/dpa Deutschland hinkt in Europa beim Absatz der klimafreundlichen Heizungen weit hinterher. Eine Studie der KfW zeigt, dass die...weiterlesen »

Billiger Strom: Wie Wärmepumpen zum Liebling der Hausbesitzer werden

vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten

Eine Wärmepumpe auf einem Grundstück (Symbolbild). Quelle: Daniel Reinhardt/dpa Deutschland hinkt in Europa beim Absatz der klimafreundlichen Heizungen weit hinterher. Eine Studie der KfW zeigt, dass die...weiterlesen »

Billiger Strom: Wie Wärmepumpen zum Liebling der Hausbesitzer werden

vor 2 Tagen - Rems-Zeitung

Eine Wärmepumpe auf einem Grundstück (Symbolbild). Quelle: Daniel Reinhardt/dpa Deutschland hinkt in Europa beim Absatz der klimafreundlichen Heizungen weit hinterher. Eine Studie der KfW zeigt, dass die...weiterlesen »

Billiger Strom: Wie Wärmepumpen zum Liebling der Hausbesitzer werden

vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger

Eine Wärmepumpe auf einem Grundstück (Symbolbild). Quelle: Daniel Reinhardt/dpa Deutschland hinkt in Europa beim Absatz der klimafreundlichen Heizungen weit hinterher. Eine Studie der KfW zeigt, dass die...weiterlesen »

Billiger Strom: Wie Wärmepumpen zum Liebling der Hausbesitzer werden

vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten

Eine Wärmepumpe auf einem Grundstück (Symbolbild). Quelle: Daniel Reinhardt/dpa Deutschland hinkt in Europa beim Absatz der klimafreundlichen Heizungen weit hinterher. Eine Studie der KfW zeigt, dass die...weiterlesen »

Billiger Strom: Wie Wärmepumpen zum Liebling der Hausbesitzer werden

vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt

Eine Wärmepumpe auf einem Grundstück (Symbolbild). Quelle: Daniel Reinhardt/dpa Deutschland hinkt in Europa beim Absatz der klimafreundlichen Heizungen weit hinterher. Eine Studie der KfW zeigt, dass die...weiterlesen »

Billiger Strom: Wie Wärmepumpen zum Liebling der Hausbesitzer werden

vor 2 Tagen - Neue Presse

Eine Wärmepumpe auf einem Grundstück (Symbolbild). Quelle: Daniel Reinhardt/dpa Deutschland hinkt in Europa beim Absatz der klimafreundlichen Heizungen weit hinterher. Eine Studie der KfW zeigt, dass die...weiterlesen »

KLICKEN