„Verbrenner-Verbot“ ab 2035: Mehrheit der Europäer hat eine deutliche Meinung

vor 16 Stunden - Merkur

Das „Verbrenner-Verbot“ ab 2035 ist umstritten. Eine aktuelle Umfrage zeigt nun: In vielen EU-Ländern spricht sich eine Mehrheit gegen das Vorhaben aus. Die Europäische Union plant, ab 2035 keine Neuwagen...weiterlesen »

„Verbrenner-Verbot“ ab 2035: Mehrheit der Europäer hat eine deutliche Meinung

vor 16 Stunden - tz

Das „Verbrenner-Verbot“ ab 2035 ist umstritten. Eine aktuelle Umfrage zeigt nun: In vielen EU-Ländern spricht sich eine Mehrheit gegen das Vorhaben aus. Die Europäische Union plant, ab 2035 keine Neuwagen...weiterlesen »

„Verbrenner-Verbot“ ab 2035: Mehrheit der Europäer hat eine deutliche Meinung

vor 16 Stunden - HNA

Das „Verbrenner-Verbot“ ab 2035 ist umstritten. Eine aktuelle Umfrage zeigt nun: In vielen EU-Ländern spricht sich eine Mehrheit gegen das Vorhaben aus. Die Europäische Union plant, ab 2035 keine Neuwagen...weiterlesen »

„Verbrenner-Verbot“ ab 2035: Mehrheit der Europäer hat eine deutliche Meinung

vor 16 Stunden - kreiszeitung.de

Das „Verbrenner-Verbot“ ab 2035 ist umstritten. Eine aktuelle Umfrage zeigt nun: In vielen EU-Ländern spricht sich eine Mehrheit gegen das Vorhaben aus. Die Europäische Union plant, ab 2035 keine Neuwagen...weiterlesen »

Hybridautos in Deutschland: Teure Nische trotz CO2-Debatte

vor 18 Stunden - Rems-Zeitung

Ein Güterzug transportiert Neuwagen. Quelle: Hendrik Schmidt/dpa Knapp drei Viertel der in Deutschland zugelassenen Neuwagen haben immer noch einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung des CO2-Ausstoßes setzen...weiterlesen »

Hybridautos in Deutschland: Teure Nische trotz CO2-Debatte

vor 24 Stunden - Sächsische

Ein Güterzug transportiert Neuwagen. Quelle: Hendrik Schmidt/dpa Knapp drei Viertel der in Deutschland zugelassenen Neuwagen haben immer noch einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung des CO2-Ausstoßes setzen...weiterlesen »

Experte: Hybridautos bleiben teures Nischenprodukt

vor einem Tag - Sächsische

Ein Güterzug transportiert Neuwagen. Quelle: Hendrik Schmidt/dpa Knapp drei Viertel der in Deutschland zugelassenen Neuwagen haben immer noch einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung des CO2-Ausstoßes setzen...weiterlesen »

Marktanteil von E-Autos steigt wieder – Negativtrend nach Förderstopp vorbei, glaubt Experte

vor einem Tag - Business Insider

Am deutschen Neuwagenmarkt bleiben Autos mit einer Doppel-Motorisierung aus Verbrenner und Elektro ein teures Nischenprodukt. Die sogenannten Plug-in-Hybride werden laut der jüngsten Marktanalyse des privaten...weiterlesen »

Rabattschlachten bei den Herstellern: Wie günstig werden jetzt Hybrid-Autos?

vor einem Tag - NOZ.de

Autos mit Hybridantrieb haben 2024 bei den Neuzulassungen ein kräftiges Plus eingefahren. Doch die Fahrzeuge sind oft deutlich teurer als Pkw mit Verbrennermotoren. Das könnte sich nun ändern. Die Verbraucher...weiterlesen »

Hybridautos in Deutschland: Teure Nische trotz CO2-Debatte

vor 24 Stunden - Lübecker Nachrichten

Ein Güterzug transportiert Neuwagen. Quelle: Hendrik Schmidt/dpa Knapp drei Viertel der in Deutschland zugelassenen Neuwagen haben immer noch einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung des CO2-Ausstoßes setzen...weiterlesen »

Hybridautos in Deutschland: Teure Nische trotz CO2-Debatte

vor 24 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

Ein Güterzug transportiert Neuwagen. Quelle: Hendrik Schmidt/dpa Knapp drei Viertel der in Deutschland zugelassenen Neuwagen haben immer noch einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung des CO2-Ausstoßes setzen...weiterlesen »

Hybridautos in Deutschland: Teure Nische trotz CO2-Debatte

vor 24 Stunden - Kieler Nachrichten

Ein Güterzug transportiert Neuwagen. Quelle: Hendrik Schmidt/dpa Knapp drei Viertel der in Deutschland zugelassenen Neuwagen haben immer noch einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung des CO2-Ausstoßes setzen...weiterlesen »

Hybridautos in Deutschland: Teure Nische trotz CO2-Debatte

vor 24 Stunden - Göttinger Tageblatt

Ein Güterzug transportiert Neuwagen. Quelle: Hendrik Schmidt/dpa Knapp drei Viertel der in Deutschland zugelassenen Neuwagen haben immer noch einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung des CO2-Ausstoßes setzen...weiterlesen »

Hybridautos in Deutschland: Teure Nische trotz CO2-Debatte

vor 24 Stunden - Neue Presse

Ein Güterzug transportiert Neuwagen. Quelle: Hendrik Schmidt/dpa Knapp drei Viertel der in Deutschland zugelassenen Neuwagen haben immer noch einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung des CO2-Ausstoßes setzen...weiterlesen »

Experte: Hybridautos bleiben teures Nischenprodukt

vor einem Tag - Lübecker Nachrichten

Ein Güterzug transportiert Neuwagen. Quelle: Hendrik Schmidt/dpa Knapp drei Viertel der in Deutschland zugelassenen Neuwagen haben immer noch einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung des CO2-Ausstoßes setzen...weiterlesen »

Experte: Hybridautos bleiben teures Nischenprodukt

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

Ein Güterzug transportiert Neuwagen. Quelle: Hendrik Schmidt/dpa Knapp drei Viertel der in Deutschland zugelassenen Neuwagen haben immer noch einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung des CO2-Ausstoßes setzen...weiterlesen »

Experte: Hybridautos bleiben teures Nischenprodukt

vor einem Tag - Rems-Zeitung

Ein Güterzug transportiert Neuwagen. Quelle: Hendrik Schmidt/dpa Knapp drei Viertel der in Deutschland zugelassenen Neuwagen haben immer noch einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung des CO2-Ausstoßes setzen...weiterlesen »

Experte: Hybridautos bleiben teures Nischenprodukt

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

Ein Güterzug transportiert Neuwagen. Quelle: Hendrik Schmidt/dpa Knapp drei Viertel der in Deutschland zugelassenen Neuwagen haben immer noch einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung des CO2-Ausstoßes setzen...weiterlesen »

Experte: Hybridautos bleiben teures Nischenprodukt

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

Ein Güterzug transportiert Neuwagen. Quelle: Hendrik Schmidt/dpa Knapp drei Viertel der in Deutschland zugelassenen Neuwagen haben immer noch einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung des CO2-Ausstoßes setzen...weiterlesen »

Experte: Hybridautos bleiben teures Nischenprodukt

vor einem Tag - Neue Presse

Ein Güterzug transportiert Neuwagen. Quelle: Hendrik Schmidt/dpa Knapp drei Viertel der in Deutschland zugelassenen Neuwagen haben immer noch einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung des CO2-Ausstoßes setzen...weiterlesen »

Debatte um Ausstieg: Gibt es ein Comeback für die totgesagten Verbrenner?

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

Autokonzerne wie Porsche und VW planen, mehr in Verbrenner zu investieren, während EU-Emissionsziele unter Druck geraten. Die Debatte ums „Verbrenner-Aus“ ist in der EU zur Chefsache geworden: In diesen...weiterlesen »

„Verbrenner-Verbot“ ab 2035: Mehrheit der Europäer hat eine deutliche Meinung

vor 3 Tagen - Merkur

Das „Verbrenner-Verbot“ ab 2035 ist umstritten. Eine Umfrage zeigt nun: Eine Mehrheit in der EU lehnt das geplante Zulassungsverbot neuer CO₂-emittierender Diesel, Benziner und Hybride ab. Wenn es nach...weiterlesen »

„Verbrenner-Verbot“ ab 2035: Mehrheit der Europäer hat eine deutliche Meinung

vor 3 Tagen - tz

Das „Verbrenner-Verbot“ ab 2035 ist umstritten. Eine Umfrage zeigt nun: Eine Mehrheit in der EU lehnt das geplante Zulassungsverbot neuer CO₂-emittierender Diesel, Benziner und Hybride ab. Wenn es nach...weiterlesen »

„Verbrenner-Verbot“ ab 2035: Mehrheit der Europäer hat eine deutliche Meinung

vor 3 Tagen - HNA

Das „Verbrenner-Verbot“ ab 2035 ist umstritten. Eine Umfrage zeigt nun: Eine Mehrheit in der EU lehnt das geplante Zulassungsverbot neuer CO₂-emittierender Diesel, Benziner und Hybride ab. Wenn es nach...weiterlesen »

„Verbrenner-Verbot“ ab 2035: Mehrheit der Europäer hat eine deutliche Meinung

vor 3 Tagen - kreiszeitung.de

Das „Verbrenner-Verbot“ ab 2035 ist umstritten. Eine Umfrage zeigt nun: Eine Mehrheit in der EU lehnt das geplante Zulassungsverbot neuer CO₂-emittierender Diesel, Benziner und Hybride ab. Wenn es nach...weiterlesen »

„Verbrenner-Verbot“ ab 2035: Mehrheit der Europäer hat eine deutliche Meinung

vor 3 Tagen - MANNHEIM24

Das „Verbrenner-Verbot“ ab 2035 ist umstritten. Eine Umfrage zeigt nun: Eine Mehrheit in der EU lehnt das geplante Zulassungsverbot neuer CO₂-emittierender Diesel, Benziner und Hybride ab. Wenn es nach...weiterlesen »

VDA: Plug-in-Hybride sollen länger erlaubt bleiben

vor 3 Tagen - Elektroauto-News.net

Wenige Tage vor der Bundestagswahl setzt sich Hildegard Müller für eine frühere Überprüfung der CO₂-Regulierungen in der EU ein, wie die Automobilwoche berichtet. Die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie...weiterlesen »

„Verbrenner-Verbot“ ab 2035: Mehrheit der Europäer hat eine deutliche Meinung

vor 3 Tagen - op-online.de

Das „Verbrenner-Verbot“ ab 2035 ist umstritten. Eine Umfrage zeigt nun: Eine Mehrheit in der EU lehnt das geplante Zulassungsverbot neuer CO₂-emittierender Diesel, Benziner und Hybride ab. Wenn es nach...weiterlesen »

„Verbrenner-Verbot“ ab 2035: Mehrheit der Europäer hat eine deutliche Meinung

vor 3 Tagen - Kurierverlag.de

Das „Verbrenner-Verbot“ ab 2035 ist umstritten. Eine Umfrage zeigt nun: Eine Mehrheit in der EU lehnt das geplante Zulassungsverbot neuer CO₂-emittierender Diesel, Benziner und Hybride ab. Wenn es nach...weiterlesen »

KLICKEN