So gelingt die Ladeplanung bei Elektroautos

vor 11 Stunden - Elektroauto-News.net

Auf langen Fahrten mit herkömmlichen Autos ist ein leerer Tank in der Regel kein großes Problem. Doch wie verhält es sich mit Elektroautos ? Durch begrenzte Reichweiten und eine noch nicht vollständig...weiterlesen »

Elektromobilität: EU gibt 45 Millionen Euro für 1400 neue Ladepunkte frei

vor einem Tag - Heise Online

Im Rahmen des von der EU unter dem Namen "Drive-E" mit 45 Millionen Euro geförderten Programms sollen In 13 europäischen Ländern bis Ende 2027 weitere 1400 öffentliche Ladepunkte für Lastwagen und Pkw...weiterlesen »

EU gibt 45 Mio. Euro für 1.400 neue Ladesäulen in 13 Ländern

vor 23 Stunden - Suedtirol News

Schriftgröße Von: APA/dpa An wichtigen Straßen in 13 europäischen Ländern – darunter auch Österreich – sollen bis Ende 2027 weitere 1.400 öffentliche Ladepunkte für Lastwagen und Autos entstehen. Dies...weiterlesen »

EU gibt 45 Mio. Euro für 1.400 neue Ladesäulen in 13 Ländern

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

An wichtigen Straßen in 13 europäischen Ländern - darunter auch Österreich - sollen bis Ende 2027 weitere 1.400 öffentliche Ladepunkte für Lastwagen und Autos entstehen. Dies sieht ein Programm der EU...weiterlesen »

E-Mobilität: EU gibt 45 Millionen Euro für 1.400 neue Ladesäulen

vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung

Auf Europas Straßen sollen immer mehr Fahrzeuge elektrisch fahren. Neue Ladepunkte sollen dafür sorgen, dass die Akkus nicht schlapp machen. 45 Millionen Euro kostet das Programm „Drive-E“. An wichtigen...weiterlesen »

EU gibt 45 Mio. Euro für 1.400 neue Ladesäulen in 13 Ländern

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

An wichtigen Straßen in 13 europäischen Ländern - darunter auch Österreich - sollen bis Ende 2027 weitere 1.400 öffentliche Ladepunkte für Lastwagen und Autos entstehen. Dies sieht ein Programm der EU...weiterlesen »

EU gibt 45 Mio. Euro für 1.400 neue Ladesäulen in 13 Ländern

vor einem Tag - Volarberg Online

An wichtigen Straßen in 13 europäischen Ländern - darunter auch Österreich - sollen bis Ende 2027 weitere 1.400 öffentliche Ladepunkte für Lastwagen und Autos entstehen. Dies sieht ein Programm der EU...weiterlesen »

Elektromobilität: EU gibt 45 Millionen Euro für 1.400 neue Ladesäulen

vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger

Die EU gibt 45 Millionen Euro Fördermittel für den Bau von 1.400 neuen Ladepunkten für Lastwagen und Autos in 13 europäischen Ländern aus. (Archivbild) Copyright: Uwe Anspach/dpa Auf Europas Straßen sollen...weiterlesen »

Hybridautos in Deutschland: Teure Nische trotz CO2-Debatte

vor einem Tag - Rems-Zeitung

Ein Güterzug transportiert Neuwagen. Quelle: Hendrik Schmidt/dpa Knapp drei Viertel der in Deutschland zugelassenen Neuwagen haben immer noch einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung des CO2-Ausstoßes setzen...weiterlesen »

Elektromobilität: EU gibt 45 Millionen Euro für 1.400 neue Ladesäulen

vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung

An wichtigen Straßen in 13 europäischen Ländern sollen bis Ende 2027 weitere 1.400 öffentliche Ladepunkte für Lastwagen und Autos entstehen. Dies sieht ein Programm der EU unter dem Namen Drive-E vor,...weiterlesen »

Elektromobilität: EU gibt 45 Millionen Euro für 1.400 neue Ladesäulen

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

Auf Europas Straßen sollen immer mehr Fahrzeuge elektrisch fahren. Neue Ladepunkte sollen dafür sorgen, dass die Akkus nicht schlapp machen. 45 Millionen Euro kostet das Programm «Drive-E». An wichtigen...weiterlesen »

EU gibt 45 Millionen Euro für 1.400 neue Ladesäulen

vor einem Tag - Westfälische Nachrichten

Auf Europas Straßen sollen immer mehr Fahrzeuge elektrisch fahren. Neue Ladepunkte sollen dafür sorgen, dass die Akkus nicht schlapp machen. 45 Millionen Euro kostet das Programm «Drive-E». An wichtigen...weiterlesen »

Eon baut E-LKW-Ladenetz mit EU-Geldern aus

vor einem Tag - energate-messenger.ch

Essen (energate) - Der Energiekonzern Eon erhält mit seinen Partnern Eldrive und ZSE eine EU-Förderung in Höhe von 45 Mio. Euro für den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Europa. Im Rahmen des Projekts Drive-E...weiterlesen »

„Negativtrend“ geht zurück: Preisabstand zwischen Verbrennern und E-Autos sinkt weiter

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Der Preisabstand zwischen Neuwagen mit Verbrennermotor und E-Autos wird laut Berechnungen des Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer kleiner. Im Vergleich zum Vormonat habe sich der durchschnittliche Aufpreis...weiterlesen »

EU gibt 45 Millionen Euro für 1.400 neue Ladesäulen

vor einem Tag - Dorstener Zeitung

Auf Europas Straßen sollen immer mehr Fahrzeuge elektrisch fahren. Neue Ladepunkte sollen dafür sorgen, dass die Akkus nicht schlapp machen. 45 Millionen Euro kostet das Programm „Drive-E“. Verfasst von:...weiterlesen »

EU gibt 45 Millionen Euro für 1.400 neue Ladesäulen

vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung

Auf Europas Straßen sollen immer mehr Fahrzeuge elektrisch fahren. Neue Ladepunkte sollen dafür sorgen, dass die Akkus nicht schlapp machen. 45 Millionen Euro kostet das Programm „Drive-E“. Verfasst von:...weiterlesen »

EU gibt 45 Millionen Euro für 1.400 neue Ladesäulen

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

Die EU gibt 45 Millionen Euro Fördermittel für den Bau von 1.400 neuen Ladepunkten für Lastwagen und Autos in 13 europäischen Ländern aus. (Archivbild) Quelle: Uwe Anspach/dpa Auf Europas Straßen sollen...weiterlesen »

EU gibt 45 Millionen Euro für 1.400 neue Ladesäulen

vor einem Tag - Dülmener Zeitung

Auf Europas Straßen sollen immer mehr Fahrzeuge elektrisch fahren. Neue Ladepunkte sollen dafür sorgen, dass die Akkus nicht schlapp machen. 45 Millionen Euro kostet das Programm «Drive-E». An wichtigen...weiterlesen »

EU gibt 45 Millionen Euro für 1.400 neue Ladesäulen

vor einem Tag - LZ.de

An wichtigen Straßen in 13 europäischen Ländern sollen bis Ende 2027 weitere 1.400 öffentliche Ladepunkte für Lastwagen und Autos entstehen. Dies sieht ein Programm der EU unter dem Namen Drive-E vor,...weiterlesen »

DHL: Neuer Elektro-Hybrid-Lkw fährt 800 km ohne Ladepause

vor einem Tag - mobiFlip

Die DHL Group und Scania haben gemeinsam einen neuen Elektro-Lkw mit Range Extender (EREV) entwickelt, der einen kraftstoffbetriebenen Generator nutzt, um die Reichweite zu erhöhen und Energiereserven...weiterlesen »

Hybridautos in Deutschland: Teure Nische trotz CO2-Debatte

vor einem Tag - Sächsische

Ein Güterzug transportiert Neuwagen. Quelle: Hendrik Schmidt/dpa Knapp drei Viertel der in Deutschland zugelassenen Neuwagen haben immer noch einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung des CO2-Ausstoßes setzen...weiterlesen »

Experte: Hybridautos bleiben teures Nischenprodukt

vor einem Tag - Sächsische

Ein Güterzug transportiert Neuwagen. Quelle: Hendrik Schmidt/dpa Knapp drei Viertel der in Deutschland zugelassenen Neuwagen haben immer noch einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung des CO2-Ausstoßes setzen...weiterlesen »

Marktanteil von E-Autos steigt wieder – Negativtrend nach Förderstopp vorbei, glaubt Experte

vor einem Tag - Business Insider

Am deutschen Neuwagenmarkt bleiben Autos mit einer Doppel-Motorisierung aus Verbrenner und Elektro ein teures Nischenprodukt. Die sogenannten Plug-in-Hybride werden laut der jüngsten Marktanalyse des privaten...weiterlesen »

Hybridautos in Deutschland: Teure Nische trotz CO2-Debatte

vor einem Tag - Lübecker Nachrichten

Ein Güterzug transportiert Neuwagen. Quelle: Hendrik Schmidt/dpa Knapp drei Viertel der in Deutschland zugelassenen Neuwagen haben immer noch einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung des CO2-Ausstoßes setzen...weiterlesen »

Hybridautos in Deutschland: Teure Nische trotz CO2-Debatte

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

Ein Güterzug transportiert Neuwagen. Quelle: Hendrik Schmidt/dpa Knapp drei Viertel der in Deutschland zugelassenen Neuwagen haben immer noch einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung des CO2-Ausstoßes setzen...weiterlesen »

Hybridautos in Deutschland: Teure Nische trotz CO2-Debatte

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

Ein Güterzug transportiert Neuwagen. Quelle: Hendrik Schmidt/dpa Knapp drei Viertel der in Deutschland zugelassenen Neuwagen haben immer noch einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung des CO2-Ausstoßes setzen...weiterlesen »

Hybridautos in Deutschland: Teure Nische trotz CO2-Debatte

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

Ein Güterzug transportiert Neuwagen. Quelle: Hendrik Schmidt/dpa Knapp drei Viertel der in Deutschland zugelassenen Neuwagen haben immer noch einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung des CO2-Ausstoßes setzen...weiterlesen »

Hybridautos in Deutschland: Teure Nische trotz CO2-Debatte

vor einem Tag - Neue Presse

Ein Güterzug transportiert Neuwagen. Quelle: Hendrik Schmidt/dpa Knapp drei Viertel der in Deutschland zugelassenen Neuwagen haben immer noch einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung des CO2-Ausstoßes setzen...weiterlesen »

Experte: Hybridautos bleiben teures Nischenprodukt

vor einem Tag - Lübecker Nachrichten

Ein Güterzug transportiert Neuwagen. Quelle: Hendrik Schmidt/dpa Knapp drei Viertel der in Deutschland zugelassenen Neuwagen haben immer noch einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung des CO2-Ausstoßes setzen...weiterlesen »

Experte: Hybridautos bleiben teures Nischenprodukt

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

Ein Güterzug transportiert Neuwagen. Quelle: Hendrik Schmidt/dpa Knapp drei Viertel der in Deutschland zugelassenen Neuwagen haben immer noch einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung des CO2-Ausstoßes setzen...weiterlesen »

Experte: Hybridautos bleiben teures Nischenprodukt

vor einem Tag - Rems-Zeitung

Ein Güterzug transportiert Neuwagen. Quelle: Hendrik Schmidt/dpa Knapp drei Viertel der in Deutschland zugelassenen Neuwagen haben immer noch einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung des CO2-Ausstoßes setzen...weiterlesen »

Experte: Hybridautos bleiben teures Nischenprodukt

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

Ein Güterzug transportiert Neuwagen. Quelle: Hendrik Schmidt/dpa Knapp drei Viertel der in Deutschland zugelassenen Neuwagen haben immer noch einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung des CO2-Ausstoßes setzen...weiterlesen »

Experte: Hybridautos bleiben teures Nischenprodukt

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

Ein Güterzug transportiert Neuwagen. Quelle: Hendrik Schmidt/dpa Knapp drei Viertel der in Deutschland zugelassenen Neuwagen haben immer noch einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung des CO2-Ausstoßes setzen...weiterlesen »

Experte: Hybridautos bleiben teures Nischenprodukt

vor einem Tag - Neue Presse

Ein Güterzug transportiert Neuwagen. Quelle: Hendrik Schmidt/dpa Knapp drei Viertel der in Deutschland zugelassenen Neuwagen haben immer noch einen Verbrennerantrieb. Zur Senkung des CO2-Ausstoßes setzen...weiterlesen »

Rabattschlachten bei den Herstellern: Wie günstig werden jetzt Hybrid-Autos?

vor einem Tag - NOZ.de

Autos mit Hybridantrieb haben 2024 bei den Neuzulassungen ein kräftiges Plus eingefahren. Doch die Fahrzeuge sind oft deutlich teurer als Pkw mit Verbrennermotoren. Das könnte sich nun ändern. Die Verbraucher...weiterlesen »

KLICKEN