vor 12 Stunden - swr.de
Von 8 bis 18 Uhr sind am Sonntag die Wahllokale zur Bundestagswahl geöffnet. Aber erst danach wird es so richtig spannend: Dann nämlich gibt es Prognosen, Hochrechnungen, Analysen - und irgendwann schließlich...weiterlesen »
swr.de
Wiesbadener Kurier
mittelhessen
Wormser Zeitung
Augsburger Allgemeine
DONAU KURIER
WAZ
vor 11 Stunden - Wiesbadener Kurier
Unsere Reporter sind am Sonntag ab 8 Uhr für Sie im Einsatz. Automatisierte Texte, Grafiken, Liveticker, Kommentare, Analysen und Hintergründe finden Sie bei uns. 22. Februar 2025 – 05:00 Uhr 2 min Kommentare...weiterlesen »
vor 11 Stunden - mittelhessen
Mainz/Wetzlar/Wiesbaden/Darmstadt. Immer aktuelle Texte und Grafiken zu allen Ergebnissen auch auf der lokalen Ebene, Liveticker, Kommentare, Analysen, Hintergründe: Rund um die Bundestagswahl 2025 wollen...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Wormser Zeitung
vor 22 Stunden - Augsburger Allgemeine
Knapp 60 Millionen Bürgerinnen und Bürger dürfen am 23. Februar ihre Stimme zur Bundestagswahl abgeben. Rund 190.000 Wahlberechtigte davon leben in Augsburg . Auch, wenn die meisten Wahlformalitäten deutschlandweit...weiterlesen »
vor 23 Stunden - DONAU KURIER
Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Am 23. Februar 2025 sind etwa 60 Millionen Bürger bei der Bundestagswahl dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Wie die Wähler in der Region entschieden haben,...weiterlesen »
vor 23 Stunden - WAZ
Herne/Bochum. Wo liegt mein Wahllokal? Wie funktioniert die Briefwahl? Wer kandidiert? Hier gibt‘s die wichtigsten Infos zur Bundestagswahl in Herne. Es ist so weit: Die Bundestagswahl 2025 steht vor der...weiterlesen »
Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Am 23. Februar sind etwa 60 Millionen Menschen bei der Bundestagswahl dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Wie die Wähler im Bund entschieden haben, sehen Sie...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Wiesbadener Kurier
Wie hat Hessen bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt? Hier finden Sie am Sonntag grafisch aufbereitet und ständig aktualisiert die Ergebnisse für Ihren Wahlkreis und Ihre Kommune. 21. Februar 2025 – 17:00...weiterlesen »
Wie hat Rheinland-Pfalz bei der Bundestagswahl 2025 abgestimmt? Hier finden Sie am Sonntag grafisch aufbereitet und ständig aktualisiert die Ergebnisse für Ihre Verbandsgemeinde. 21. Februar 2025 – 17:00...weiterlesen »
vor 23 Stunden - mittelhessen
Mainz. Der Tag der Wahrheit: Nach dem Aus der Ampelregierung und einem kurzen heftigen Wahlkampf sind am 23. Februar 2025 etwa drei Millionen Menschen in Rheinland-Pfalz aufgerufen, ihre Stimme abzugeben....weiterlesen »
Wiesbaden. Der Tag der Wahrheit. Nach dem Aus der Ampelregierung und einem kurzen heftigen Wahlkampf sind am 23. Februar 2025 etwa 4,3 Millionen Hessinnen und Hessen aufgerufen, ihre Stimme abzugeben....weiterlesen »
vor 23 Stunden - Volksfreund
Es wollten mehr Parteien zur Bundestagswahl antreten, als letztlich zugelassen wurden. Von allen Parteien, die tatsächlich antreten können, sind viele aber nicht in Rheinland-Pfalz wählbar. Beides ist...weiterlesen »
vor einem Tag - Augsburger Allgemeine
Knapp 60 Millionen Bürgerinnen und Bürger dürfen am 23. Februar ihre Stimme zur Bundestagswahl abgeben. Auch, wenn die meisten Wahlformalitäten deutschlandweit einheitlich sind, gibt es Dinge, die sich...weiterlesen »
Scholz, Merz, Habeck, Weidel – wer die Spitzenkandidaten bei der Bundestagswahl 2025 sind, wissen die meisten Menschen. Wie es aber um die Direktkandidatinnen und Kandidaten in den jeweiligen Wahlkreisen...weiterlesen »
Einen Monat vor der Bundestagswahl war klar, welche Landeslisten auf den rheinland-pfälzischen Stimmzetteln stehen. Laut einer Entscheidung des Landeswahlausschusses können 14 Parteien mit ihren Listen...weiterlesen »
vor einem Tag - Sächsische
In Sachsen treten nur 15 Parteien bei der kommenden Bundestagswahl an. 2021 waren insgesamt 22 Wahlvorschläge zugelassen worden. Quelle: IMAGO/Christian Grube Insgesamt wollten 19 Parteien zur Bundestagswahl...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Wormser Zeitung
vor einem Tag - DONAU KURIER
Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Am 23. Februar sind etwa 60 Millionen Menschen dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Wie die Wähler im Bund entschieden haben, sehen Sie in unseren Grafiken und...weiterlesen »
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
Fast 39 Prozent der rund 2,97 Millionen Wahlberechtigten in Rheinland-Pfalz haben ihre Stimme bereits abgegeben. „Gegenüber der Bundestagswahl 2021, die stark von Corona und der Ahrflut geprägt war, ist...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Westfälische
Verkürzte Fristen und ein verändertes Wahlrecht: Bei der Bundestagswahl 2025 ist einiges anders. Antworten auf die wichtigsten Fragen. Berlin/Bielefeld. Am 23. Februar dürfen die Bürgerinnen und Bürger...weiterlesen »
vor einem Tag - Wochenblatt-reporter.de
Bundestagswahl 2025. Die Bundestagswahl 2025 hat begonnen – mit der Briefwahl sind viele Stimmen bereits abgegeben, doch am Sonntag, 23. Februar, öffnen die Wahllokale zur entscheidenden Urnenwahl. 2021...weiterlesen »
Vor der Bundestagswahl 2025 sollten alle Wahlberechtigten ihre Wahlbenachrichtigung erhalten. Wer sie dann am 23. Februar nicht mehr finden kann, muss nicht verzweifelt die ganze Wohnung durchsuchen. Wählen...weiterlesen »
vor einem Tag - Wiesbadener Kurier
Mehr als 200 Ergebnis-Artikel und mehr als 1.000 Grafiken zeigen Ihnen am Wahlabend, wie die Bundestagswahl 2025 lokal ausgegangen ist. Fragen und Antworten zur Automatisierung. 21. Februar 2025 – 10:12...weiterlesen »
Bei der Bundestagswahl 2021 erreichte der Anteil der Briefwähler in Rheinland-Pfalz einen Rekordwert. Dieses Mal sieht es anders aus. 21. Februar 2025 – 10:02 Uhr Kommentare dpa Bad Ems/Mainz (dpa/lrs)...weiterlesen »
vor einem Tag - mittelhessen
Mainz/Wiesbaden/Darmstadt/Wetzlar. Wenn am 23. Februar um 18 Uhr die Wahllokale schließen, melden diese ihre Ergebnisse nach und nach an die Landeswahlleitungen. Den Prozess der Auszählung und die ersten...weiterlesen »
vor einem Tag - Volksfreund
Bad Ems/Mainz (dpa/lrs) - . Fast 39 Prozent der rund 2,97 Millionen Wahlberechtigten in Rheinland-Pfalz haben ihre Stimme bereits abgegeben. „Gegenüber der Bundestagswahl 2021, die stark von Corona und...weiterlesen »
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - Hambuger Abendblatt
Berlin. Wer die Wahlbenachrichtigung verliert, kann dennoch wählen gehen. Doch wie sieht es mit dem Wahlschein aus? Zur Bundestagswahl 2025 werde rund 60 Millionen Wahlbenachrichtigungen verschickt. Mit...weiterlesen »
vor einem Tag - nrz.de
In Deutschland wird ein neuer Bundestag gewählt. Etwa 60 Millionen Bundesbürger können am 23. Februar 2025 ihre Stimme abgeben – unter anderem im Wahlkreis Ingolstadt. Alle wichtigen Infos rund um die...weiterlesen »
vor einem Tag - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor einem Tag - Thüringer Allgemeine
Zur Bundestagswahl 2025 wurden insgesamt 29 Parteien zugelassen. Das heißt aber nicht, dass sie in jedem Bundesland antreten können. Denn jede Landesliste muss für sich alleine die Voraussetzungen erfüllen....weiterlesen »
vor einem Tag - Westfälische Rundschau
vor einem Tag - HARZ KURIER
vor 2 Tagen - Merkur
Es ist ein Wahlkampf unter besonderen Vorzeichen: Kurz vor dem Wahlsonntag kämpfen die Parteien um jede Stimme. Bad Tölz-Wolfratshausen/Miesbach - Wegen der vorgezogenen Bundestagswahl im Winter waren...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Bürgerportal
Noch sind die Wahllokale geöffnet, wir berichten kontinuierlich über den Wahlverlauf und ab 18 Uhr über die Reaktionen bei den Parteien und über die lokalen Ergebnisse. Welche der Direktkandidat:innen...weiterlesen »