Deutsche Umwelthilfe: Anwohnerparken in Berlin viel zu billig

vor 9 Stunden - Berliner Morgenpost

Berlin. Nur 10,20 Euro kostet ein Anwohnerparkausweis in Berlin im Jahr. Viel zu wenig, sagt die Umwelthilfe – und fordert eine Erhöhung. Nach Ansicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) verschleudert Berlin...weiterlesen »

Umweltschutzverband kritisiert: Ist das Anwohnerparken im Saarland zu günstig?

vor 10 Stunden - Saarbrücker Zeitung

Das Parken ist im Saarland zu günstig. Das zumindest findet Deutsche Umwelthilfe (DUH) mit Blick auf die Anwohnerparkgebühren. Die gemeinnützige Organisation hat die Kosten in insgesamt 107 Städte verglichen...weiterlesen »

Anwohnerparken in Hamburg besonders teuer – weitere Erhöhung gefordert

vor 10 Stunden - Hambuger Abendblatt

Hamburg. Unter deutschen Städten kostet das Anwohnerparken nur in Köln mehr als in Hamburg. Deutsche Umwelthilfe hatte 107 Städte befragt. dpaweiterlesen »

Parkgebühren für Anwohner in Franken - Aufatmen nach Forderung höherer Preise

vor 11 Stunden - nordbayern

Deutsche Umwelthilfe kritisiert München - In manchen deutschen Städten kostet Parken für Anwohner inzwischen mehr als 100 Euro. Die Staatsregierung will das in Bayern nicht...weiterlesen »

Warum die Umwelthilfe das Anwohnerparken in vielen Städten für zu günstig hält

vor 11 Stunden - NOZ.de

Von 10 Euro in Berlin bis 360 Euro in Bonn: Die Preisspanne für Bewohnerparkausweise ist in Deutschland groß. Doch vielerorts ist das Parken aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe nicht teuer genug. Die Gebühren...weiterlesen »

Anwohnerparken laut Umwelthilfe in vielen Städten zu günstig

vor 12 Stunden - T-online

Von 10 Euro in Berlin bis 360 Euro in Bonn: Die Preisspanne für Anwohnerparkausweise ist in Deutschland groß. Oft ist es sehr günstig, manchmal aber auch eher teuer. Die Gebühren fürs Anwohnerparken sind...weiterlesen »

Gebühren fürs Anwohnerparken im Vergleich: 10,20 Euro in Berlin – und 1309 Euro in Stockholm

vor 13 Stunden - Spiegel

Die Gebühren fürs Anwohnerparken sind in vielen Großstädten aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zu günstig. »Der Platz in unseren Städten wird immer knapper, weil es immer mehr und immer größere...weiterlesen »

Parkgebühren für Anwohner: So hoch werden sie in München in Zukunft

vor 13 Stunden - Abendzeitung

München/Bayern - Anwohner müssen in Bayern vorerst weiter nicht mit drastischen Gebührenerhöhungen beim Parken rechnen. Wie das bayerische Innenministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte,...weiterlesen »

Parkgebühren für Anwohner bleiben in Bayern bei rund 30 Euro

vor 13 Stunden - TAG24

Von Florian Gut München - Anwohner müssen in Bayern vorerst weiter nicht mit drastischen Gebührenerhöhungen beim Parken rechnen. Wie das bayerische Innenministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur...weiterlesen »

Extrem-Preis! Experten: So viel soll Anwohnerparken in Berlin kosten!

vor 16 Stunden - Berliner Kurier

Ein Anwohnerparkausweis kostet in Berlin momentan eine Gebühr in Höhe von 10.20 Euro pro Jahr – doch schon seit längerer Zeit wird darüber diskutiert, ob der Preis noch tragbar ist. Auch Verkehrssenatorin...weiterlesen »

Preisspanne beim Anwohnerparken groß - DUH fordert Teuerung

vor 17 Stunden - T-online

Nur 22 Euro in Bochum, aber 360 Euro in Bonn: Wer einen Anwohner-Parkausweis für sein Auto haben will, muss in NRW je nach Wohnort unterschiedlich viel zahlen. Macht es teurer, fordern Umweltschützer....weiterlesen »

Umwelthilfe: Anwohnerparken in vielen Städten zu günstig

vor 17 Stunden - T-online

Von 10 Euro in Berlin bis 360 Euro in Bonn: Die Preisspanne für Bewohnerparkausweise ist in Deutschland groß. Doch vielerorts ist das Parken aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe nicht teuer genug. Die Gebühren...weiterlesen »

Umwelthilfe: Anwohnerparken in vielen Städten zu günstig

vor 17 Stunden - tz

Von 10 Euro in Berlin bis 360 Euro in Bonn: Die Preisspanne für Bewohnerparkausweise ist in Deutschland groß. Doch vielerorts ist das Parken aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe nicht teuer genug. Berlin...weiterlesen »

Umwelthilfe: Anwohnerparken in vielen Städten zu günstig

vor 17 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Von 10 Euro in Berlin bis 360 Euro in Bonn: Die Preisspanne für Bewohnerparkausweise ist in Deutschland groß. Doch vielerorts ist das Parken aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe nicht teuer genug. Die Gebühren...weiterlesen »

Umwelthilfe: Anwohnerparken in vielen Städten zu günstig

vor 16 Stunden - Abendzeitung

Die Gebühren fürs Anwohnerparken sind in vielen Großstädten aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zu günstig. "Der Platz in unseren Städten wird immer knapper, weil es immer mehr und immer größere...weiterlesen »

Umwelthilfe: Anwohnerparken in vielen Städten zu günstig

vor 16 Stunden - nordbayern

Verkehr und Umwelt Berlin - Von 10 Euro in Berlin bis 360 Euro in Bonn: Die Preisspanne für Bewohnerparkausweise ist in Deutschland groß. Doch vielerorts ist das Parken aus...weiterlesen »

Parkgebühren für Anwohner bleiben in Bayern bei rund 30 Euro

vor 16 Stunden - nordbayern

Verkehr München - In manchen deutschen Städten kostet Parken für Anwohner inzwischen mehr als 100 Euro. Die Staatsregierung will das in Bayern nicht zulassen - trotz anderslautender...weiterlesen »

Umwelthilfe: Anwohnerparken in vielen Städten zu günstig

vor 16 Stunden - DONAU KURIER

Von 10 Euro in Berlin bis 360 Euro in Bonn: Die Preisspanne für Bewohnerparkausweise ist in Deutschland groß. Doch vielerorts ist das Parken aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe nicht teuer genug. Die Gebühren...weiterlesen »

Umwelthilfe: Anwohnerparken in vielen Städten zu günstig

vor 16 Stunden - infranken

Von 10 Euro in Berlin bis 360 Euro in Bonn: Die Preisspanne für Bewohnerparkausweise ist in Deutschland groß. Doch vielerorts ist das Parken aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe nicht teuer genug. Die Gebühren...weiterlesen »

Umwelthilfe: Anwohnerparken in vielen Städten zu günstig

vor 16 Stunden - Erlanger Nachrichten

Verkehr und Umwelt Berlin - Von 10 Euro in Berlin bis 360 Euro in Bonn: Die Preisspanne für Bewohnerparkausweise ist in Deutschland groß. Doch vielerorts ist das Parken aus...weiterlesen »

Verkehr und Umwelt: Umwelthilfe: Anwohnerparken in vielen Städten zu günstig

vor 17 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

In vielen Orten ist der Anwohner-Parkausweis aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe zu günstig. (Archivbild) Copyright: Monika Skolimowska/dpa Von 10 Euro in Berlin bis 360 Euro in Bonn: Die Preisspanne für...weiterlesen »

Verkehr und Umwelt: Preisspanne beim Anwohnerparken groß - DUH fordert Teuerung

vor 17 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger

In vielen Orten ist der Anwohner-Parkausweis aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe zu günstig. (Archivbild) Copyright: Monika Skolimowska/dpa Nur 22 Euro in Bochum, aber 360 Euro in Bonn: Wer einen Anwohner-Parkausweis...weiterlesen »

Verkehr und Umwelt: Umwelthilfe: Anwohnerparken in vielen Städten zu günstig

vor 17 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Die Gebühren fürs Anwohnerparken sind in vielen Großstädten aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zu günstig. „Der Platz in unseren Städten wird immer knapper, weil es immer mehr und immer größere...weiterlesen »

Anwohnerparkausweise: Rheinland-Pfalz parkt häufig teurer als andere Länder

vor 17 Stunden - Saarbrücker Zeitung

In vielen deutschen Städten sind die Anwohnerparkgebühren nach Angaben der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zu günstig - rheinland-pfälzische Städte verlangen allerdings oft deutlich mehr als andere. In Koblenz...weiterlesen »

Parkgebühren: DUH: Anwohnerparkausweise auch im Saarland zu günstig

vor 17 Stunden - Saarbrücker Zeitung

In vielen deutschen Städte sind nach Angaben der Deutschen Umwelthilfe (DUH) die Anwohnerparkgebühren zu günstig - insbesondere im Saarland sind die Kosten oft gering. In Völklingen etwa werden laut DUH...weiterlesen »

Verkehr und Umwelt: Umwelthilfe: Anwohnerparken in vielen Städten zu günstig

vor 17 Stunden - Saarbrücker Zeitung

Die Gebühren fürs Anwohnerparken sind in vielen Großstädten aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zu günstig. „Der Platz in unseren Städten wird immer knapper, weil es immer mehr und immer größere...weiterlesen »

Umwelthilfe: Parkgebühren oft zu günstig - auch in Hessen

vor 17 Stunden - HNA

Von 10 bis 360 Euro: Die Preisspanne für Bewohnerparkausweise ist in Deutschland groß. Hessens Städte liegen oft im Mittelfeld. Berlin/Frankfurt/Main - In vielen deutschen Städte sind nach Einschätzung...weiterlesen »

Umwelthilfe: Anwohnerparken in vielen Städten zu günstig

vor 17 Stunden - HNA

Von 10 Euro in Berlin bis 360 Euro in Bonn: Die Preisspanne für Bewohnerparkausweise ist in Deutschland groß. Doch vielerorts ist das Parken aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe nicht teuer genug. Berlin...weiterlesen »

Umwelthilfe: Anwohnerparken in vielen Städten zu günstig

vor 17 Stunden - kreiszeitung.de

Von 10 Euro in Berlin bis 360 Euro in Bonn: Die Preisspanne für Bewohnerparkausweise ist in Deutschland groß. Doch vielerorts ist das Parken aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe nicht teuer genug. Berlin...weiterlesen »

Bewohnerparken in Hamburg teurer als in Berlin und München

vor 17 Stunden - kreiszeitung.de

Unter den Millionenstädten kostet das Anwohnerparken nur in Köln mehr als in Hamburg. Die Deutsche Umwelthilfe, die die Zahlen abgefragt hat, fordert eine Mindestgebühr von 360 Euro im Jahr. Hamburg -...weiterlesen »

Umwelthilfe will Obergrenze für Anwohnerparken kippen

vor 17 Stunden - kreiszeitung.de

Wer einen Ausweis zum Parken in seiner Anwohnerparkzone haben möchte, muss dafür eine Gebühr zahlen. In Schleswig-Holstein ist sie einheitlich in allen Kommunen. Das will die Umwelthilfe anders. Kiel -...weiterlesen »

Parkgebühren für Anwohner bleiben in Bayern bei rund 30 Euro

vor 17 Stunden - DONAU KURIER

In manchen deutschen Städten kostet Parken für Anwohner inzwischen mehr als 100 Euro. Die Staatsregierung will das in Bayern nicht zulassen - trotz anderslautender Forderungen aus einigen Rathäusern. Anwohner...weiterlesen »

Verkehr und Umwelt: Umwelthilfe: Anwohnerparken in vielen Städten zu günstig

vor 16 Stunden - Kölnische Rundschau

Von 10 Euro in Berlin bis 360 Euro in Bonn: Die Preisspanne für Bewohnerparkausweise ist in Deutschland groß. Doch vielerorts ist das Parken aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe nicht teuer genug. Die Gebühren...weiterlesen »

Anwohnerparkausweise: Rheinland-Pfalz parkt häufig teurer als andere Länder

vor 16 Stunden - Volksfreund

In vielen deutschen Städten sind die Anwohnerparkgebühren nach Angaben der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zu günstig - rheinland-pfälzische Städte verlangen allerdings oft deutlich mehr als andere. In Koblenz...weiterlesen »

Parkgebühren: DUH: Anwohnerparkausweise auch im Saarland zu günstig

vor 16 Stunden - Volksfreund

In vielen deutschen Städte sind nach Angaben der Deutschen Umwelthilfe (DUH) die Anwohnerparkgebühren zu günstig - insbesondere im Saarland sind die Kosten oft gering. In Völklingen etwa werden laut DUH...weiterlesen »

Verkehr und Umwelt: Preisspanne beim Anwohnerparken groß - DUH fordert Teuerung

vor 16 Stunden - Kölnische Rundschau

Nur 22 Euro in Bochum, aber 360 Euro in Bonn: Wer einen Anwohner-Parkausweis für sein Auto haben will, muss in NRW je nach Wohnort unterschiedlich viel zahlen. Macht es teurer, fordern Umweltschützer....weiterlesen »

Umwelthilfe: Anwohnerparken in vielen Städten zu günstig

vor 16 Stunden - Neue Westfälische

Die Gebühren fürs Anwohnerparken sind in vielen Großstädten aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zu günstig. «Der Platz in unseren Städten wird immer knapper, weil es immer mehr und immer größere...weiterlesen »

Preisspanne beim Anwohnerparken groß - DUH fordert Teuerung

vor 16 Stunden - Westfälische Nachrichten

Nur 22 Euro in Bochum, aber 360 Euro in Bonn: Wer einen Anwohner-Parkausweis für sein Auto haben will, muss in NRW je nach Wohnort unterschiedlich viel zahlen. Macht es teurer, fordern Umweltschützer....weiterlesen »

Umwelthilfe: Parkgebühren oft zu günstig - auch in Hessen

vor 16 Stunden - mittelhessen

Berlin/Frankfurt/Main (dpa/lhe) - . In vielen deutschen Städte sind nach Einschätzung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) die Anwohnerparkgebühren zu günstig - auch in Hessen. In Offenbach kostet die Jahresgebühr...weiterlesen »

Rheinland-Pfalz parkt häufig teurer als andere Länder

vor 16 Stunden - mittelhessen

Berlin/Mainz (dpa/lrs) - . In vielen deutschen Städten sind die Anwohnerparkgebühren nach Angaben der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zu günstig – rheinland-pfälzische Städte verlangen allerdings oft deutlich...weiterlesen »

Umwelthilfe: Anwohnerparken in vielen Städten zu günstig

vor 17 Stunden - FreiePresse

Von 10 Euro in Berlin bis 360 Euro in Bonn: Die Preisspanne für Bewohnerparkausweise ist in Deutschland groß. Doch vielerorts ist das Parken aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe nicht teuer genug. Die Gebühren...weiterlesen »

Verkehr und Umwelt: Umwelthilfe: Anwohnerparken in vielen Städten zu günstig

vor 17 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Die Gebühren fürs Anwohnerparken sind in vielen Großstädten aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zu günstig. „Der Platz in unseren Städten wird immer knapper, weil es immer mehr und immer größere...weiterlesen »

Verkehr und Umwelt: Preisspanne beim Anwohnerparken groß - DUH fordert Teuerung

vor 17 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Für Anwohner-Parkausweise bitten einige Städte in NRW ihre Bewohnerinnen und Bewohner besonders stark zur Kasse. Wie aus einer Statistik der Deutschen Umwelthilfe hervorgeht, ist Bonn mit 360 Euro pro...weiterlesen »

Umwelthilfe: Anwohnerparken in vielen Städten zu günstig

vor 17 Stunden - Wiesbadener Kurier

Von 10 Euro in Berlin bis 360 Euro in Bonn: Die Preisspanne für Bewohnerparkausweise ist in Deutschland groß. Doch vielerorts ist das Parken aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe... 22. Februar 2025 – 05:00...weiterlesen »

Rheinland-Pfalz parkt häufig teurer als andere Länder

vor 17 Stunden - Wiesbadener Kurier

Von 10 bis 360 Euro: Die Preisspanne für Bewohnerparkausweise in Deutschland ist groß. Auch in Rheinland-Pfalz - wenn auch viele Kommunen in der oberen Preisklasse mitspielen. 22. Februar 2025 – 05:00...weiterlesen »

Umwelthilfe: Parkgebühren oft zu günstig - auch in Hessen

vor 17 Stunden - Wiesbadener Kurier

Von 10 bis 360 Euro: Die Preisspanne für Bewohnerparkausweise ist in Deutschland groß. Hessens Städte liegen oft im Mittelfeld. 22. Februar 2025 – 05:00 Uhr Kommentare dpa Berlin/Frankfurt/Main (dpa/lhe)...weiterlesen »

Umwelthilfe: Anwohnerparken in vielen Städten zu günstig

vor 17 Stunden - mittelhessen

Berlin (dpa) - . Die Gebühren fürs Anwohnerparken sind in vielen Großstädten aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zu günstig. „Der Platz in unseren Städten wird immer knapper, weil es immer mehr und...weiterlesen »

Parkgebühren für Anwohner bleiben in Bayern bei rund 30 Euro

vor 17 Stunden - Onetz

Anwohner müssen in Bayern vorerst weiter nicht mit drastischen Gebührenerhöhungen beim Parken rechnen. Wie das bayerische Innenministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, werde es weiter...weiterlesen »

Umwelthilfe: Anwohnerparken in vielen Städten zu günstig

vor 16 Stunden - Dorstener Zeitung

Von 10 Euro in Berlin bis 360 Euro in Bonn: Die Preisspanne für Bewohnerparkausweise ist in Deutschland groß. Doch vielerorts ist das Parken aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe nicht teuer genug. Verfasst...weiterlesen »

Preisspanne beim Anwohnerparken groß – DUH fordert Teuerung

vor 16 Stunden - Dorstener Zeitung

Nur 22 Euro in Bochum, aber 360 Euro in Bonn: Wer einen Anwohner-Parkausweis für sein Auto haben will, muss in NRW je nach Wohnort unterschiedlich viel zahlen. Macht es teurer, fordern Umweltschützer....weiterlesen »

Umwelthilfe: Anwohnerparken in vielen Städten zu günstig

vor 16 Stunden - Recklinghäuser Zeitung

Von 10 Euro in Berlin bis 360 Euro in Bonn: Die Preisspanne für Bewohnerparkausweise ist in Deutschland groß. Doch vielerorts ist das Parken aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe nicht teuer genug. Verfasst...weiterlesen »

Preisspanne beim Anwohnerparken groß – DUH fordert Teuerung

vor 16 Stunden - Recklinghäuser Zeitung

Nur 22 Euro in Bochum, aber 360 Euro in Bonn: Wer einen Anwohner-Parkausweis für sein Auto haben will, muss in NRW je nach Wohnort unterschiedlich viel zahlen. Macht es teurer, fordern Umweltschützer....weiterlesen »

Preisspanne beim Anwohnerparken groß - DUH fordert Teuerung

vor 16 Stunden - Dülmener Zeitung

Nur 22 Euro in Bochum, aber 360 Euro in Bonn: Wer einen Anwohner-Parkausweis für sein Auto haben will, muss in NRW je nach Wohnort unterschiedlich viel zahlen. Macht es teurer, fordern Umweltschützer....weiterlesen »

Preisspanne beim Anwohnerparken groß - DUH fordert Teuerung

vor 16 Stunden - LZ.de

Für Anwohner-Parkausweise bitten einige Städte in NRW ihre Bewohnerinnen und Bewohner besonders stark zur Kasse. Wie aus einer Statistik der Deutschen Umwelthilfe hervorgeht, ist Bonn mit 360 Euro pro...weiterlesen »

Umwelthilfe: Anwohnerparken in vielen Städten zu günstig

vor 16 Stunden - LZ.de

Die Gebühren fürs Anwohnerparken sind in vielen Großstädten aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zu günstig. «Der Platz in unseren Städten wird immer knapper, weil es immer mehr und immer größere...weiterlesen »

Umwelthilfe: Anwohnerparken in vielen Städten zu günstig

vor 17 Stunden - op-online.de

Von 10 Euro in Berlin bis 360 Euro in Bonn: Die Preisspanne für Bewohnerparkausweise ist in Deutschland groß. Doch vielerorts ist das Parken aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe nicht teuer genug. Berlin...weiterlesen »

Umwelthilfe: Parkgebühren oft zu günstig - auch in Hessen

vor 17 Stunden - op-online.de

Von 10 bis 360 Euro: Die Preisspanne für Bewohnerparkausweise ist in Deutschland groß. Hessens Städte liegen oft im Mittelfeld. Berlin/Frankfurt/Main - In vielen deutschen Städte sind nach Einschätzung...weiterlesen »

Preisspanne beim Anwohnerparken groß - DUH fordert Teuerung

vor 17 Stunden - Remscheider General-Anzeiger

In vielen Orten ist der Anwohner-Parkausweis aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe zu günstig. (Archivbild) Quelle: Monika Skolimowska/dpa Nur 22 Euro in Bochum, aber 360 Euro in Bonn: Wer einen Anwohner-Parkausweis...weiterlesen »

Umwelthilfe: Anwohnerparken in vielen Städten zu günstig

vor 17 Stunden - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Die Gebühren fürs Anwohnerparken sind in vielen Großstädten aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zu günstig. „Der Platz in unseren Städten wird immer knapper, weil es immer mehr und...weiterlesen »

Umwelthilfe: Anwohnerparken in vielen Städten zu günstig

vor 17 Stunden - MANNHEIM24

Von 10 Euro in Berlin bis 360 Euro in Bonn: Die Preisspanne für Bewohnerparkausweise ist in Deutschland groß. Doch vielerorts ist das Parken aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe nicht teuer genug. Berlin...weiterlesen »

Rheinland-Pfalz parkt häufig teurer als andere Länder

vor 17 Stunden - Wormser Zeitung

Berlin/Mainz (dpa/lrs) - . In vielen deutschen Städten sind die Anwohnerparkgebühren nach Angaben der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zu günstig – rheinland-pfälzische Städte verlangen allerdings oft deutlich...weiterlesen »

Umwelthilfe: Parkgebühren oft zu günstig - auch in Hessen

vor 17 Stunden - Wormser Zeitung

Berlin/Frankfurt/Main (dpa/lhe) - . In vielen deutschen Städte sind nach Einschätzung der Deutschen Umwelthilfe (DUH) die Anwohnerparkgebühren zu günstig - auch in Hessen. In Offenbach kostet die Jahresgebühr...weiterlesen »

Umwelthilfe: Anwohnerparken in vielen Städten zu günstig

vor 17 Stunden - Kurierverlag.de

Von 10 Euro in Berlin bis 360 Euro in Bonn: Die Preisspanne für Bewohnerparkausweise ist in Deutschland groß. Doch vielerorts ist das Parken aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe nicht teuer genug. Berlin...weiterlesen »

Parken für Anwohner immer teurer - Stadt Mainz verteilt Knöllchen

vor einem Tag - swr.de

In vielen Städten in Rheinland-Pfalz gelten bereits höhere Parkgebühren für Anwohner. Seit März 2023 können die Kommunen die Höhe selbst festlegen - und einige haben davon auch Gebrauch gemacht. Die Landeshauptstadt...weiterlesen »

Gelage und Radau: Bewohner fühlen sich in eigenem Park nicht mehr sicher

vor einem Tag - Suedtirol News

Schriftgröße Von: luk Bozen – Rund 200 Familien in der Wohnanlage Grieser Auen fordern Maßnahmen zur Sicherung ihres privaten Gemeinschaftsparks. Seit Jahren werde die Grünfläche von fremden Gruppen als...weiterlesen »

KLICKEN