vor 6 Stunden - OÖNachrichten
Österreich steuert erneut einer Dreierkoalition bestehend aus ÖVP, SPÖ und Neos entgegen. Das Protokoll der ersten Verhandlungen von Anfang Jänner gilt als Ausgangsbasis für die nunmehrigen Verhandlungen....weiterlesen »
OÖNachrichten
Süddeutsche
derStandard
Die Presse
Hambuger Abendblatt
WAZ
nrz.de
T-online
Kurier
Volarberg Online
vor 8 Stunden - Süddeutsche
ÖVP, SPÖ und liberale Neos verhandeln in Wien über jene Dreierkoalition, die Anfang Januar scheiterte. Warum die Chancen auf ein Zustandekommen der Austro-Ampel nun besser sind. Einer der häufigsten Sätze,...weiterlesen »
vor 10 Stunden - derStandard
ÖVP und SPÖ werden sich zusammenraufen müssen – das wird nicht leicht, inhaltlich wie atmosphärisch. Da können die Neos als Dritte im Bunde helfen Offenbar waren die Verhandlungen mit der FPÖ und die Aussicht...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Die Presse
Auch am Sonntag feilen die Chefverhandler weiter über das Regierungsprogramm und freilich auch über die Ministerposten. Festzustehen scheint Stocker als Kanzler. Für die Neos soll es zwei Ministerien geben,...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Hambuger Abendblatt
Wien. Die Gespräche zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS sind auf der Zielgeraden. Seit ihrem ersten Versuch haben sich die Parteien merklich bewegt. Und es bewegt sich doch etwas in Sachen Regierungsbildung in...weiterlesen »
vor 10 Stunden - WAZ
vor 10 Stunden - nrz.de
Das Postenkarussell dreht sich. Bildung und Äußeres werden wohl pink, Verteidigung bleibt doch bei der ÖVP und es gibt zwei überraschende Kandidaten für das Finanzministerium. Der (Wieder-)einstieg der...weiterlesen »
vor 11 Stunden - T-online
Die nächste Hürde scheint für die wahrscheinlich kommende Koalition in Österreich genommen zu sein. Mindestens eine Personalie bleibt aber noch ungewiss. Die Ressortverteilung innerhalb der möglichen Koalition...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Kurier
Ziel ist es, Mitte der Woche das gemeinsame Regierungsprogramm zu präsentieren. Der frühestmögliche Termin für die Angelobung der neuen Regierung wäre der nächste Montag. Auch am Sonntag feilen ÖVP , SPÖ...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Volarberg Online
Auch am Sonntag arbeiten ÖVP, SPÖ und NEOS weiter an einem gemeinsamen Regierungsprogramm. Trotz offiziell laufender Koalitionsverhandlungen wird weiterhin großer Wert auf Vertraulichkeit gelegt. Details...weiterlesen »
vor 12 Stunden - OÖNachrichten
Auch wenn nun offiziell Koalitionsverhandlungen geführt werden, wird Vertraulichkeit weiter großgeschrieben und Ort, Zeit sowie genaue Teilnehmer nicht kommuniziert. Bis Mitte der Woche soll das Koalitionsabkommen...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Salzburger Nachrichten
Auch am Sonntag feilen ÖVP, SPÖ und NEOS weiter an einem gemeinsamen Regierungsprogramm. Auch wenn nun offiziell Koalitionsverhandlungen geführt werden, wird Vertraulichkeit weiter großgeschrieben und...weiterlesen »
vor 12 Stunden - Volarberg Online
vor 12 Stunden - meinbezirk.at
Die SPÖ erhält, laut Berichten von "Der Standard", das Justizministerium. Das Außenministerium scheint Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger zu besetzen. ÖSTERREICH. Die Koalitionsverhandlungen laufen in Österreich...weiterlesen »
Die Verhandlungen für eine sogenannte "Austro-Ampel" gehen in die finale Phase. Die ÖVP soll sechs Ministerien übernehmen, die SPÖ fünf – darunter das Finanzressort. Die NEOS könnten künftig für Bildung...weiterlesen »
vor 10 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 10 Stunden - Thüringer Allgemeine
vor 13 Stunden - derStandard
Wie dem STANDARD aus mehreren Quellen bestätigt wurde, sei die Ressortverteilung von Schwarz-Rot-Pink erfolgt. Es kursieren bereits mehrere Namen für das Justizressort Lange wurde über das Justizministerium...weiterlesen »
vor 14 Stunden - meinbezirk.at
Ein fertiges Regierungsprogramm soll bis Mitte kommender Woche fertig sein, nachdem die drei Parteien ÖVP, SPÖ und NEOS an diesem Wochenende weiterverhandeln. Fix nicht mit dabei: Außenminister und Interims-Bundeskanzler...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Westfälische Rundschau
vor 10 Stunden - HARZ KURIER
vor 16 Stunden - Basler Zeitung
In Österreich zeichnet sich fast fünf Monate nach der Wahl nun doch eine Regierung ohne den Wahlsieger, die rechte FPÖ von Parteichef Herbert Kickl, ab. Die konservative ÖVP, die Sozialdemokraten (SPÖ)...weiterlesen »
vor 11 Stunden - K - Wir machen das klar!
vor 14 Stunden - euronews
Nach fast fünfmonatigem Stillstand haben ÖVP, SPÖ und NEOS angedeutet, dass sie kurz davor stehen, sich auf die Bildung einer Koalitionsregierung zu einigen. In Österreich haben sich die Parteichefs von...weiterlesen »
vor einem Tag - Hamburger Morgenpost
Fast fünf Monate nach der Wahl in Österreich soll nun doch eine Regierung ohne den Wahlsieger FPÖ zustande kommen – mit der ÖVP, der SPÖ und den liberalen Neos. Verhandlungen über eine Dreierkoalition...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Verhandlungen über eine Dreierkoalition waren in Österreich zunächst gescheitert. Fast fünf Monate nach der Wahl soll aber nun doch eine Regierung ohne den Wahlsieger FPÖ zustande kommen. In Österreich...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurier
ÖVP, SPÖ und Neos wollen in einem zweiten Anlauf die erste Dreier-Koalition der Zweiten Republik zustande bringen. Welche Ressorts die ÖVP behält und wer Finanz und Justiz bekommen könnte. Woran eine Regierung...weiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
Der neuerliche Anlauf zu Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS stößt bei den Parteikollegen in den Bundesländern überwiegend auf Wohlwollen, vor allem ÖVP-Landesparteien, aber auch der SPÖ-Landeshauptmann...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Die Landeshauptleute drängen auf Tempo. Einige zeigten sich zufrieden über einen neuerlichen Anlauf zur Dreierkoalition, andere sind skeptisch. Der neuerliche Anlauf zu Koalitionsverhandlungen zwischen...weiterlesen »
Eine türkis-rot-pinke Regierung wird daran gemessen, ob sie mehr zustande bringt als das bloße Verhindern von Kickl und Neuwahlen. Es war eine große Portion an Zuversicht, die am Samstag nach dem Treffen...weiterlesen »
vor einem Tag - ORF.at
Der neuerliche Anlauf zu Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS auf Bundesebene stößt bei den Parteikollegen und -kolleginnen in den Bundesländern überwiegend auf Wohlwollen, vor allem ÖVP-Landesparteien...weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
Deutliche Skepsis herrscht ob der Aussicht auf eine Dreierkoalition bei der burgenländischen SPÖ und den Tiroler Neos. Ungeduld durchblicken ließ Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner...weiterlesen »
vor einem Tag - FAZ
Im dritten Anlauf scheint in Österreich endlich eine Regierung zustandezukommen. Bundespräsident Van der Bellen empfängt die Parteichefs von ÖVP, SPÖ und Neos. Nach fast fünf Monaten der Versuche einer...weiterlesen »
vor einem Tag - Merkur
Österreich könnte bald eine neue Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos bekommen. Doch einige Hürden muss die Koalition noch nehmen. Wien – Österreichs Konservative, Sozialdemokraten und Liberale wagen einen...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
Vor sieben Wochen platzten die Verhandlungen zu einer Dreierkoalition. Jetzt sprechen dieselben Parteien davon, dass eine »Finalisierung« ihrer Zusammenarbeit bevorsteht. Szenen einer Kehrtwende. Von Gesprächen...weiterlesen »
vor einem Tag - nordbayern
Regierungsbildung Wien - Verhandlungen über eine Dreierkoalition waren in Österreich zunächst gescheitert. Fast fünf Monate nach der Wahl soll aber nun doch eine Regierung...weiterlesen »
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
vor einem Tag - RP Online
Update | Wien · Verhandlungen über eine Dreierkoalition waren in Österreich zunächst gescheitert. Fast fünf Monate nach der Wahl soll aber nun doch eine Regierung ohne den Wahlsieger FPÖ zustande kommen....weiterlesen »
ÖVP, SPÖ und NEOS wollen gemeinsam eine Regierung bilden. Das haben die Vorsitzenden der drei Parteien Bundespräsident Alexander Van der Bellen Samstagmittag mitgeteilt. Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ)...weiterlesen »
ÖVP, SPÖ und NEOS wollen im Bund gemeinsam eine Regierung bilden. Das teilten die Vorsitzenden der drei Parteien am Samstag dem Bundespräsident mit. NEOS müssen dazu noch die Mitglieder befragen. Landessprecherin...weiterlesen »
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - derStandard
ÖVP, SPÖ und NEOS wollen gemeinsam eine Regierung bilden. Das haben die Vorsitzenden der drei Parteien Bundespräsident Alexander Van der Bellen Samstagmittag mitgeteilt, wie das Staatsoberhaupt im Anschluss...weiterlesen »
vor einem Tag - TAG24
Wien - Hat das zähe Ringen um eine Regierungsbildung in Österreich bald ein Ende? Nach den geplatzten Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos wollen es die drei Parteien nun doch miteinander probieren....weiterlesen »
vor einem Tag - Tagesschau
Im zweiten Anlauf könnte es in Österreich nun doch bald mit einer Dreier-Koalition klappen. Im Januar waren nämlich die Gespräche zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS noch gescheitert. Jetzt sieht es laut Bundespräsident...weiterlesen »
vor einem Tag - upday.com
vor einem Tag - Watson
Nach monatelangem Gerangel um eine Regierungsbildung in Österreich wollen die konservative ÖVP, die Sozialdemokraten (SPÖ) und die liberalen Neos nun doch eine gemeinsame Regierung bilden. Das haben die...weiterlesen »
Wien - In Österreich zeichnet sich fast fünf Monate nach der Wahl nun doch eine Regierung ohne den Wahlsieger, die rechte FPÖ von Parteichef Herbert Kickl, ab. Die konservative ÖVP, die Sozialdemokraten...weiterlesen »
Die Neos haben sich zur Regierungsbildung mit ÖVP und SPÖ durchgerungen. Für die Partei mag das auch Nachteile haben. Für die Demokratie ist es die überfällige, richtige Entscheidung Unkenrufe gab es am...weiterlesen »
Verhandlungen über eine Dreierkoalition waren in Österreich zunächst gescheitert. Fast fünf Monate nach der Wahl soll aber nun doch eine Regierung ohne den Wahlsieger FPÖ zustande kommen. Wien - In Österreich...weiterlesen »
vor einem Tag - meinbezirk.at
ÖVP, SPÖ und Neos gaben am Samstag, 22. Februar, bekannt, eine Regierung bilden zu wollen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen zeigt sich zuversichtlich. Unter anderem, weil etwas "weitergegangen...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Regierungsbildungsauftrag wurde zweimal vergeben - Gespräche zu Dreier-Koalition zwischen ÖVP, SPÖ und Neos scheiterten zunächst - Nun zweiter Anlauf So kompliziert war die Regierungsbildung noch nie:...weiterlesen »
vor einem Tag - Sächsische
Bundespräsident Alexander Van der Bellen (von links nach rechts) empfing die möglichen Koalitionspartner Andreas Babler (SPÖ), Christian Stocker (ÖVP) und Beate Meinl-Reisinger (Neos) in der Wiener Hofburg....weiterlesen »
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
vor einem Tag - Spiegel
In Österreich haben sich die konservative ÖVP, die sozialdemokratische SPÖ und die liberalen Neos offenbar darauf verständigt, die neue Regierung zu bilden. Das teilte der österreichische Bundespräsident...weiterlesen »
Es ist so gut wie angerichtet: Die ÖVP will mit der SPÖ und, um eine stabile Mehrheit zu garantieren, mit den Neos in eine Regierungszusammenarbeit gehen, wie die Parteien am Samstag bekanntgaben. Kritik...weiterlesen »
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung
Fast fünf Monate nach der Wahl soll eine Regierung ohne den Wahlsieger FPÖ zustande kommen. (dpa/Reuters) Nach monatelangem Gerangel um eine Regierungsbildung in Österreich wollen die konservative ÖVP,...weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
vor einem Tag - DONAU KURIER
Die ersten Verhandlungen waren gescheitert. Doch nachdem die ÖVP auch mit der FPÖ keine Einigung fand, stehen ÖVP, SPÖ und Neos nun vor einer Koalitionsvereinbarung. In Österreich wollen die konservative...weiterlesen »
ÖVP, SPÖ und Neos teilten Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit, dass sie gemeinsam eine Regierung bilden wollen. Man habe in der Vergangenheit intensive Gespräche geführt, sei Kompromisse eingegangen...weiterlesen »
Wien - Nach monatelangem Gerangel um eine Regierungsbildung in Österreich wollen die konservative ÖVP, die Sozialdemokraten (SPÖ) und die liberalen Neos nun doch eine gemeinsame Regierung bilden. Das haben...weiterlesen »
Verhandlungen über eine Dreierkoalition waren in Österreich gescheitert. Fast fünf Monate nach der Wahl soll nun doch eine Regierung ohne den Wahlsieger FPÖ zustande kommen. Wien - Nach monatelangem Gerangel...weiterlesen »
Verhandlungen über eine Dreierkoalition waren in Österreich gescheitert. Fast fünf Monate nach der Wahl soll nun doch eine Regierung ohne den Wahlsieger FPÖ zustande kommen. Nach monatelangem Gerangel...weiterlesen »
vor einem Tag - Süddeutsche
Nach einer monatelangen Hängepartie in Österreich wird nun wohl doch ein Dreierbündnis aus ÖVP, SPÖ und NEOS die Regierung bilden. Zuvor war die rechtspopulistische FPÖ mit Koalitionsverhandlungen gescheitert....weiterlesen »
vor einem Tag - Hambuger Abendblatt
Wien. Fast fünf Monate nach der Wahl in Österreich soll nun doch eine Regierung ohne den Wahlsieger FPÖ zustande kommen. Nach monatelangem Gerangel um eine Regierungsbildung in Österreich wollen die konservative...weiterlesen »
Die konservative ÖVP, die sozialdemokratische SPÖ und die liberalen Neos wollen in Österreich eine Regierung bilden. Bundespräsident van der Bellen spricht von Fortschritt. Mehr Informationen folgen in Kürze.weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
Nach monatelangem Koalitionsstreit scheint in Österreich jetzt ein Weg zu einer Regierung gefunden zu sein: Ein Dreierbündnis aus Konservativen, Sozialdemokraten und Liberalen will zusammen regieren und...weiterlesen »
Von A wie Asyl bis Z wie Zukunft sei man bereit, Kompromisse zu finden und in den kommenden Tagen Österreichs erste bundesweite Dreierkoalition zustande zu bringen, betonen die Vorsitzenden von ÖVP, SPÖ...weiterlesen »
vor einem Tag - Berliner Morgenpost
vor einem Tag - Abendzeitung
vor einem Tag - nrz.de
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Van der Bellen sieht fast fünf Monate nach der Wahl Fortschritte im Bemühen um eine Regierung. (Archivbild) Copyright: Max Slovencik/APA/dpa Verhandlungen über eine Dreierkoalition waren in Österreich...weiterlesen »
In Österreich wollen die konservative ÖVP, die sozialdemokratische SPÖ und die liberalen Neos die neue Regierung bilden. Er habe das Gefühl, jetzt sei wirklich etwas weitergegangen und es gebe Fortschritt...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Westfälische
Sie informieren das Staatsoberhaupt über den Stand der erneuten Gespräche zu einer Dreierkoalition. Man sei mit ÖVP und SPÖ übereingekommen, "Gespräche für die Bildung einer Koalition und die Erarbeitung...weiterlesen »
ÖVP, SPÖ und Neos trafen um 13 Uhr beim Bundespräsidenten ein. Danach werden sie die Öffentlichkeit über den Stand der Verhandlungen informieren. Unterdessen gibt es bei den Neos intern auch Bedenken über...weiterlesen »
vor einem Tag - BRF Nachrichten
In Österreich zeichnet sich nun doch eine Regierung ohne den Wahlsieger, die rechte FPÖ, ab. Die konservative ÖVP, die Sozialdemokraten (SPÖ) und die liberalen Neos haben sich auf Koalitionsverhandlungen...weiterlesen »
vor einem Tag - Schwarzwaelder-bote.de
vor einem Tag - Wiesbadener Kurier
Verhandlungen über eine Dreierkoalition waren in Österreich zunächst gescheitert. Fast fünf Monate nach der Wahl soll aber nun doch eine Regierung ohne den Wahlsieger FPÖ... aktualisiert am 22. Februar...weiterlesen »
vor einem Tag - mittelhessen
Wien (dpa) - . In Österreich zeichnet sich fast fünf Monate nach der Wahl nun doch eine Regierung ohne den Wahlsieger, die rechte FPÖ von Parteichef Herbert Kickl, ab. Die konservative ÖVP, die Sozialdemokraten...weiterlesen »
Während ÖVP, SPÖ und Neos am Vormittag noch verhandelten und um 13.00 Uhr einen Termin in der Hofburg haben, gibt es innerhalb der Neos offenbar Bedenken über einen Eintritt in eine Regierung. Heute, Samstag,...weiterlesen »
vor einem Tag - FreiePresse
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - Kurierverlag.de
vor einem Tag - Thüringer Allgemeine
vor einem Tag - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
146 Tage nach der Nationalratswahl kommt wieder Bewegung in den Prozess der Regierungsbildung. ÖVP, SPÖ und NEOS setzen am Samstagvormittag ihre Gespräche über eine mögliche Regierungszusammenarbeit fort....weiterlesen »
Verhandlungen über eine Dreierkoalition waren in Österreich gescheitert. Fast fünf Monate nach der Wahl soll nun doch eine Regierung ohne den Wahlsieger FPÖ zustande kommen. 22. Februar 2025 – 14:31 Uhr...weiterlesen »
Wien (dpa) - . Nach monatelangem Gerangel um eine Regierungsbildung in Österreich wollen die konservative ÖVP, die Sozialdemokraten (SPÖ) und die liberalen Neos nun doch eine gemeinsame Regierung bilden....weiterlesen »
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
vor einem Tag - Rems-Zeitung
vor einem Tag - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa ÖVP, SPÖ und NEOS wollen gemeinsam eine Regierung bilden. Das haben die Vorsitzenden der drei Parteien Bundespräsident Alexander Van der Bellen Samstagmittag mitgeteilt, wie das Staatsoberhaupt...weiterlesen »
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
vor einem Tag - Neue Presse
ÖVP, SPÖ und Neos setzen am Samstagvormittag ihre Gespräche über eine mögliche Regierungszusammenarbeit fort. Genaue Uhrzeit und Ort blieben geheim. Anschließend wollen die Parteivorsitzenden Christian...weiterlesen »
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - Welle Niederrhein
Verhandlungen über eine Dreierkoalition waren in Österreich zunächst gescheitert. Fast fünf Monate nach der Wahl soll aber nun doch eine Regierung ohne den Wahlsieger FPÖ zustande kommen. Wien (dpa) -...weiterlesen »
vor einem Tag - News894.de
Verhandlungen über eine Dreierkoalition waren in Österreich zunächst gescheitert. Fast fünf Monate nach der Wahl soll aber nun doch eine Regierung ohne den Wahlsieger FPÖ zustande kommen. «Wir sind in...weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
Nach monatelangem Gerangel um eine Regierungsbildung in Österreich wollen die konservative ÖVP, die Sozialdemokraten (SPÖ) und die liberalen NEOS nun doch eine gemeinsame Regierung bilden. Das haben die...weiterlesen »
ÖVP, SPÖ und Neos verhandeln heute weiter an einer Bundesregierung, um 13 Uhr wollen die Chefin und die beiden Chefs der Parteien den Bundespräsidenten über den neuesten Stand informieren Gestern wurde...weiterlesen »
ÖVP und SPÖ versuchen es doch zu dritt: Die einst mit heftiger Kritik aus den türkis-roten Verhandlungen ausgestiegenen Neos sind wieder an Bord – vorerst. Wie es jetzt weitergeht. Heute, Samstag, dürfte...weiterlesen »
vor einem Tag - Dorstener Zeitung
Verhandlungen über eine Dreierkoalition waren in Österreich gescheitert. Fast fünf Monate nach der Wahl soll nun doch eine Regierung ohne den Wahlsieger FPÖ zustande kommen. Verfasst von: dpa Nach monatelangem...weiterlesen »
vor einem Tag - HARZ KURIER
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
vor einem Tag - Braunschweiger Zeitung
vor einem Tag - LZ.de
Verhandlungen über eine Dreierkoalition waren in Österreich gescheitert. Fast fünf Monate nach der Wahl soll nun doch eine Regierung ohne den Wahlsieger FPÖ zustande kommen. Wien (dpa) - Nach monatelangem...weiterlesen »
Verhandlungen über eine Dreierkoalition waren in Österreich gescheitert. Fast fünf Monate nach der Wahl soll nun doch eine Regierung ohne den Wahlsieger FPÖ zustande kommen. Die Liberalen berichteten von...weiterlesen »
vor einem Tag - K - Wir machen das klar!
Schriftgröße Von: apa 146 Tage nach der Nationalratswahl kommt wieder Bewegung in den Prozess der Regierungsbildung. ÖVP, SPÖ und NEOS setzen am Samstagvormittag ihre Gespräche über eine mögliche Regierungszusammenarbeit...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Die Presse
ÖVP und SPÖ versuchen es doch zu dritt: Die einst mit heftiger Kritik aus den türkis-roten Verhandlungen ausgestiegenen Neos sind wieder an Bord – vorerst. Wie es jetzt weitergeht. Wirklich festgelegt...weiterlesen »
Der Bundespräsident erklärte am Freitag einmal mehr, es gehe nun „ums Staatsganze“. Einen Termin mit den Verhandlern gab es am Freitag nicht mehr. Eine erwartete Erklärung wurde abgesagt. Nachdem es am...weiterlesen »
vor 2 Tagen - meinbezirk.at
Die Gespräche von ÖVP, SPÖ und NEOS über eine etwaige Dreier-Koalition gehen weiter. Das bestätigten die drei Parteien am Freitagabend in einer gemeinsamen Stellungnahme. Demnach wird am Samstag weiterverhandelt....weiterlesen »
vor 2 Tagen - jungeWelt
Österreich: Nach Scheitern der Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP verhandelt diese wieder mit SPÖ und Neos SPÖ-Chef Andreas Babler könnte nun doch noch Vizekanzler werden (Wien, 13.2.2025) Fünf Monate...weiterlesen »