vor 7 Stunden - Süddeutsche
Die EU hat eine Reihe Sanktionen gegen Syrien ausgesetzt. Betroffen seien die Bereiche Energie, Bankwesen, Verkehr und Wiederaufbau, teilten die EU-Außenminister am Montag mit. Zudem gab der Staatenbund...weiterlesen »
Süddeutsche
Spiegel
Deutsche Welle
T-online
euronews
Die Presse
Luxemburger Wort
Watson
Merkur
OÖNachrichten
vor 8 Stunden - Spiegel
Die EU-Staaten haben nach dem Sturz des Langzeitherrschers Baschar al-Assad in Syrien eine schrittweise Lockerung der bestehenden Sanktionen gegen das Land beschlossen. Aufgehoben werden Maßnahmen im Energie-,...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Deutsche Welle
Die Europäische Union setzt darauf, dass Syriens Übergangsregierung das arabische Land stabilisieren kann. Dafür sollen jetzt Sanktionen weichen. Rund zweieinhalb Monate nach dem Machtwechsel in Syrien...weiterlesen »
vor 9 Stunden - T-online
In Syrien hat eine Übergangsregierung das Sagen. Die EU hofft, dass sich das Land stabilisiert, vom Bürgerkrieg erholt - und auch Flüchtlinge zurückkehren. Dafür sollen jetzt Sanktionen weichen. Die EU-Staaten...weiterlesen »
vor 6 Stunden - euronews
Am Montag beschloss der Rat, die Listen mit Verbindungen zum Al-Assad-Regime beizubehalten, billigte aber die Aufhebung weitreichender Sanktionen gegen Schlüsselindustrien wie den Energie-, Verkehrs- und...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Die Presse
Sanktionen gegen Wirtschaftssektoren, die den Wiederaufbau in Syrien fördern, sollen fallen. Die Familie und Nahestehende des ehemaligen Machthabers Bashar al-Assad bleiben sanktioniert. Die EU-Außenminister beschließen auch neueweiterlesen »
vor 10 Stunden - Spiegel
Die EU-Staaten haben nach dem Sturz des Langzeitherrschers Baschar al-Assad in Syrien eine schrittweise Lockerung der bestehenden Sanktionen gegem das Land beschlossen. Aufgehoben werden Maßnahmen im Energie-,...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Luxemburger Wort
Die EU-Staaten haben nach dem Sturz von Langzeitherrscher Baschar al-Assad in Syrien eine schrittweise Lockerung von Sanktionen beschlossen. Aufgehoben werden Maßnahmen im Energie-, Transport- und Bankensektor,...weiterlesen »
vor 10 Stunden - Watson
Die EU-Staaten haben nach dem Sturz von Langzeitherrscher Baschar al-Assad in Syrien eine schrittweise Lockerung von Sanktionen beschlossen. Aufgehoben werden Massnahmen im Energie-, Transport- und Bankensektor,...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Merkur
Brüssel - Die EU-Staaten haben nach dem Sturz von Langzeitherrscher Baschar al-Assad in Syrien eine schrittweise Lockerung von Sanktionen beschlossen. Aufgehoben werden Maßnahmen im Energie-, Transport-...weiterlesen »
vor 11 Stunden - OÖNachrichten
Im Zentrum stehen Sanktionen gegen Wirtschaftssektoren, die für den Wiederaufbau des Landes relevant sind. Diese betreffen die Bereiche Energie und Verkehr und den Bankensektor. Persönliche Sanktionen...weiterlesen »
vor 11 Stunden - tz
In Syrien hat eine Übergangsregierung das Sagen. Die EU hofft, dass sich das Land stabilisiert, vom Bürgerkrieg erholt - und auch Flüchtlinge zurückkehren. Dafür sollen jetzt Sanktionen weichen. Brüssel...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Kurier
Sanktionen gegen Wirtschaftssektoren, die für den Wiederaufbau des Landes relevant sind, werden aufgehoben. Persönliche Sanktionen gegen die Familie Assad sollen hingegen nicht ausgesetzt werden. Rund...weiterlesen »
vor 11 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
In Syrien hat eine Übergangsregierung das Sagen. Die EU hofft, dass sich das Land stabilisiert, vom Bürgerkrieg erholt – und auch Flüchtlinge zurückkehren. Dafür sollen jetzt Sanktionen weichen. Die EU-Staaten...weiterlesen »
vor 11 Stunden - derStandard
Im Fokus stehen Sanktionen gegen Wirtschaftssektoren, die für den Wiederaufbau relevant sind Brüssel – Die EU-Außenministerinnen und -minister haben bei ihrem Treffen am Montag in Brüssel eine teilweise...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Salzburger Nachrichten
Die EU-Außenministerinnen und -minister haben bei ihrem Treffen am Montag in Brüssel eine teilweise Aussetzung der Sanktionen gegen Syrien beschlossen. Im Zentrum stehen Sanktionen gegen Wirtschaftssektoren,...weiterlesen »
vor 10 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 8 Stunden - BRF Nachrichten
Rund zweieinhalb Monate nach dem Sturz von Langzeitherrscher Baschar al-Assad in Syrien haben die EU-Staaten eine schrittweise Lockerung von Sanktionen beschlossen. Aufgehoben werden Maßnahmen im Energie-,...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Volarberg Online
vor 11 Stunden - Saarbrücker Zeitung
vor 11 Stunden - Abendzeitung
vor 11 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Können syrische Flüchtlinge in der EU auch eines Tages in ihre Heimat zurückkehren? (Archivbild) Copyright: Ghaith Alsayed/AP/dpa In Syrien hat eine Übergangsregierung das Sagen. Die EU hofft, dass sich...weiterlesen »
vor 11 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 11 Stunden - HNA
vor 11 Stunden - nordbayern
Machtwechsel in Syrien Brüssel - In Syrien hat eine Übergangsregierung das Sagen. Die EU hofft, dass sich das Land stabilisiert, vom Bürgerkrieg erholt - und auch Flüchtlinge...weiterlesen »
vor 11 Stunden - kreiszeitung.de
vor 11 Stunden - DONAU KURIER
vor 11 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor 11 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 11 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 11 Stunden - Neue Westfälische
vor 11 Stunden - FreiePresse
vor 11 Stunden - Wiesbadener Kurier
In Syrien hat eine Übergangsregierung das Sagen. Die EU hofft, dass sich das Land stabilisiert, vom Bürgerkrieg erholt - und auch Flüchtlinge zurückkehren. Dafür sollen jetzt... 24. Februar 2025 – 12:30...weiterlesen »
vor 11 Stunden - mittelhessen
Brüssel (dpa) - . Die EU-Staaten haben nach dem Sturz von Langzeitherrscher Baschar al-Assad in Syrien eine schrittweise Lockerung von Sanktionen beschlossen. Aufgehoben werden Maßnahmen im Energie-, Transport-...weiterlesen »
vor 10 Stunden - THE EPOCH TIMES
Rund zweieinhalb Monate nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad hat die Europäische Union ihre Sanktionen gegen Syrien ausgesetzt. Die EU-Außenminister billigten einstimmig Rechtstexte,...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Dorstener Zeitung
In Syrien hat eine Übergangsregierung das Sagen. Die EU hofft, dass sich das Land stabilisiert, vom Bürgerkrieg erholt - und auch Flüchtlinge zurückkehren. Dafür sollen jetzt Sanktionen weichen. Verfasst...weiterlesen »
vor 11 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 11 Stunden - op-online.de
vor 11 Stunden - Welle Niederrhein
vor 11 Stunden - MANNHEIM24
vor 11 Stunden - Wormser Zeitung
vor 11 Stunden - News894.de
In Syrien hat eine Übergangsregierung das Sagen. Die EU hofft, dass sich das Land stabilisiert, vom Bürgerkrieg erholt - und auch Flüchtlinge zurückkehren. Dafür sollen jetzt Sanktionen weichen. Eine Rebellenallianz...weiterlesen »
vor 11 Stunden - LZ.de
vor 11 Stunden - Kurierverlag.de
vor 11 Stunden - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Die EU-Außenministerinnen und -minister haben bei ihrem Treffen am Montag in Brüssel eine teilweise Aussetzung der Sanktionen gegen Syrien beschlossen. Im Zentrum stehen Sanktionen...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung
Islamistische Rebellen haben am 8. Dezember 2024 die Hauptstadt Damaskus eingenommen und die Herrschaft des langjährigen Machthabers Bashar al-Asad in Syrien beendet. Das Land erlebt einen Machtwechsel mit ungewissen Folgen.weiterlesen »
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
In Syrien beginnt am Montag eine zweitägige „Konferenz des nationalen Dialogs“ über die Zukunft des Landes nach fast 14 Jahren Bürgerkrieg. Dabei soll es nach Angaben eines Vorbereitungskomitees um die...weiterlesen »