vor 5 Stunden - derStandard
ÖVP, SPÖ und Neos sind großteils handelseins, nun stehen die parteiinternen Abstimmungen an Die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos befinden sich auf den letzten Metern, das Regierungsprogramm...weiterlesen »
derStandard
DER TAGESSPIEGEL
ORF.at
Volarberg Online
Watson
OÖNachrichten
Die Presse
Sächsische
Salzburger Nachrichten
BRF Nachrichten
WAZ
vor 5 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
In Österreich scheinen die Gespräche von ÖVP, SPÖ und liberalen Neos zur Bildung einer Koalition auf der Zielgeraden. Es werde konstruktiv an einem gemeinsamen Regierungsprogramm gearbeitet, hieß es aus...weiterlesen »
vor 6 Stunden - ORF.at
Auf den letzten Metern der Koalitionsgespräche zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS wird nun auch die Salzburgerin Michaela Schmidt als mögliche Finanzministerin gehandelt, schreibt die Austria Presse Agentur. Schmidt...weiterlesen »
vor 6 Stunden - Volarberg Online
In der SPÖ herrscht in der letzten Phase der Koalitionsverhandlungen noch Unklarheit über die Vergabe der Ministerposten. Derzeit ist noch nicht absehbar, wer am Ende die Namen sein werden, die sich auf...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Watson
Es werde konstruktiv an einem gemeinsamen Regierungsprogramm gearbeitet, hiess es aus Verhandlerkreisen. Ein solches Programm solle voraussichtlich Mitte der Woche präsentiert werden. Eine Dreier-Koalition...weiterlesen »
vor 7 Stunden - OÖNachrichten
Für Dienstagabend ist ein Präsidium angesetzt, in dem Parteichef Andreas Babler den Verhandlungsstand bzw. das fast schon fixierte Koalitionsabkommen erläutern will. Brisanter ist, dass, wie "Heute" berichtet...weiterlesen »
vor 7 Stunden - Die Presse
Die Fortsetzung der Türkis-Rot-Pinken Regierungsverhandlungen befinden sich in der Schlussphase. In der SPÖ tobt indes ein Kleinkrieg um die zu vergebenden Posten. Auch wenn sich die Verhandler einigen,...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Sächsische
Im Fall einer Einigung von ÖVP, SPÖ und Neos würde der 64 Jahre alte Christian Stocker Regierungschef der Alpenrepublik. Quelle: Georg Hochmuth/APA/dpa Konservative, Sozialdemokraten und Liberale verhandeln...weiterlesen »
vor 8 Stunden - Salzburger Nachrichten
Die SPÖ versucht, ihr Spitzenpersonal auf den letzten Metern der Koalitionsverhandlungen mitzunehmen. Für Dienstagabend ist ein Präsidium angesetzt, in dem Parteichef Andreas Babler den Verhandlungsstand...weiterlesen »
vor 7 Stunden - BRF Nachrichten
In Österreich scheinen die Gespräche von Konservativen, Sozialdemokraten und Neo-Liberalen zur Bildung einer Koalition auf der Zielgeraden. Es werde konstruktiv an einem gemeinsamen Regierungsprogramm...weiterlesen »
vor 8 Stunden - WAZ
Wien. In Österreich kann offenbar in wenigen Tagen eine neue Koalition die Arbeit aufnehmen. Die Regierungsbildung dauert schon etwa 150 Tage. Deutschlands Nachbarland Österreich steuert auf eine Regierungskoalition...weiterlesen »
vor 9 Stunden - n-tv
Die "Zuckerl-Koalition" ist so gut wie perfekt. ÖVP, SPÖ und Neos sollen bereits an einem gemeinsamen Programm arbeiten, heißt es von Insidern. Damit hat die Rekord-Hängepartie um eine neue österreichische...weiterlesen »
vor 9 Stunden - Volarberg Online
vor 9 Stunden - Berliner Morgenpost
vor 9 Stunden - Hambuger Abendblatt
vor 7 Stunden - profil
Bis „Mitte der Woche“ soll Österreichs erste Dreier-Koalition also stehen, heißt es offiziell aus den verhandelnden Parteien. Im Kalender wäre die Mitte der vierte von sieben Tagen, also Donnerstag, 27....weiterlesen »
vor 7 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 9 Stunden - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 7 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 9 Stunden - Thüringer Allgemeine
vor 7 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 8 Stunden - Rems-Zeitung
vor 8 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 8 Stunden - Neue Presse
vor 9 Stunden - K - Wir machen das klar!
vor 9 Stunden - HARZ KURIER
vor 9 Stunden - Braunschweiger Zeitung
vor 18 Stunden - Die Presse
Der Wiener Neos-Chef hat ein Problem, das schwer zu lösen ist. Bei den ersten türkis-rot-pinken Koalitionsverhandlungen im Dezember galt Neos-Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr als Fixstarter für das...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Kurier
Die Idee von Blau-Türkis, das Ressort unabhängig zu besetzen, wurde verworfen. Die SPÖ soll das Justizministerium besetzen dürfen - aber wer bringt das entsprechende Profil und Standing mit? Die ÖVP will...weiterlesen »
Lange war ein unabhängiger Justizminister gefragt - nun steht doch wieder politische Besetzung im Raum. Und auch die Idee eines Staatssekretärs im Innenministerium poppt wieder auf. Die Hintergründe. Noch...weiterlesen »
vor 20 Stunden - meinbezirk.at
Die schwarz-rot-pinke Ressortverteilung scheint abgeschlossen, nun brodelt es rund um etwaige Ministerposten in der Gerüchteküche. Seit Montag ist die Liste vermeintlicher Anwärterinnen und Anwärter um...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Stuttgarter Zeitung
Österreich wartet seit den Parlamentswahlen im September auf eine handlungsfähige Regierung. Nun könnte es – im zweiten Anlauf – zu einer sogenannten „Zuckerl“-Koalition kommen. Das monatelange Hin und...weiterlesen »
vor 21 Stunden - derStandard
Sollte der Neos-Wien-Chef Minister werden, müsste er als Stadtrat vor der Wien-Wahl weichen. Ex-Neos-Chef Strolz sagt zu einem Ministerposten: "Meine Bereitschaft ist weiterhin aufrecht" Christoph Wiederkehr war am Samstag bei derweiterlesen »
vor 21 Stunden - Augsburger Allgemeine
Fast fünf Monate ist es her, dass die Österreicher ein neues Parlament gewählt haben. Doch was die Parteien in den vergangenen Wochen zum Besten gaben, glich einer politischen Achterbahnfahrt : Auf das...weiterlesen »
vor 22 Stunden - derStandard
Der Neos-Wien-Chef ist als Bildungsminister im Gespräch, müsste dann als Stadtrat aber vor der Wien-Wahl weichen. Auch Ex-Parteichef Strolz bringt sich ins Spiel Christoph Wiederkehr war am Samstag bei...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Die Presse
Wer noch rasch überweist, darf bei den Pinken über die neue Regierung abstimmen. Politische Gegner und Scheinmitglieder will man aber fernhalten. Wien. Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass auch...weiterlesen »
vor 22 Stunden - meinbezirk.at
Die Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS könnte bereits nächste Woche stehen. Schon jetzt dürfte die Ressortaufteilung abgeschlossen sein. Medienberichten zufolge soll es künftig 14 Ministerien geben,...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Van der Bellen sieht nun Fortschritte im Bemühen um eine Regierungsbildung. (Archivbild) Copyright: Max Slovencik/APA/dpa Verhandlungen über eine Dreierkoalition waren in Österreich zunächst gescheitert....weiterlesen »
vor 23 Stunden - Kurier
Verhandler könnten sich schon morgen einigen. Stimmt die Parteibasis der Neos zu, wird voraussichtlich am kommenden Montag angelobt. Wenn ohnehin alles öffentlich wird, dann kann man die Sache gleich ordentlich...weiterlesen »
vor 23 Stunden - derStandard
Die Ressortverteilung haben ÖVP, SPÖ und Neos bereits fixiert, jetzt geht's um die richtige Personalauswahl. Da gibt es parteiintern noch ein heftiges Tauziehen um Macht und Einfluss Der Bundespräsident...weiterlesen »
vor 22 Stunden - Kölnische Rundschau
Verhandlungen über eine Dreierkoalition waren in Österreich zunächst gescheitert. Fast fünf Monate nach der Wahl soll aber nun doch eine Regierung ohne den Wahlsieger FPÖ zustande kommen. In Österreich...weiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
Die Verhandler von ÖVP, SPÖ und NEOS diskutierten am Montag über letzte Details. Eine Präsentation des Regierungsprogramms wird für Mitte der Woche erwartet. Die Ministerliste scheint bereits festzustehen....weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
Wie der APA aus den Parteien bestätigt wurde, ist nach wie vor eine Präsentation Mitte der Woche in Aussicht genommen. Derweil werde an den letzten Details gefeilt und das Regierungsprogramm geschrieben....weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
Die Verhandler der Dreierkoalition zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS haben am Montag über letzte Details gefeilscht. Wie der APA aus den Parteien bestätigt wurde, ist nach wie vor eine Präsentation Mitte der...weiterlesen »
ÖVP, SPÖ und NEOS stehen mit Christian Stocker als Kanzler an der Spitze vor einer Koalition: Zukunftsmodell oder bloß eine Zweckgemeinschaft? self all Open preferences. Auch am Sonntag feilen ÖVP, SPÖ...weiterlesen »
vor einem Tag - K - Wir machen das klar!
vor einem Tag - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Die Verhandler der Dreierkoalition zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS haben am Montag über letzte Details gefeilscht. Wie der APA aus den Parteien bestätigt wurde, ist nach wie vor eine Präsentation...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Noch wird verhandelt. Wenn die Neos-Mitglieder am kommenden Sonntag für eine Regierungsbeteiligung stimmen, könnte am 3. März angelobt werden. Start in eine Woche, an deren Ende eine fertige Bundesregierung...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurier
Am 2. März entscheiden die Neos-Mitglieder, ob aus der Dreier-Koalition etwas wird. Noch sind viele Fragen offen, sagt Beate Meinl-Reisinger. Sie sind als erste vom Verhandlungstisch aufgestanden - und...weiterlesen »
vor einem Tag - derStandard
3000 Neos sollen kommenden Sonntag entscheiden, ob Schwarz-Rot-Pink zustande kommt. Der Ausgang ist ungewiss, ein Drittel der Stimmen würde für eine Revolte gegen den Pakt reichen Es ist wohl die letzte...weiterlesen »
vor einem Tag - profil
In der Endphase von Koalitionsverhandlungen gibt es deutlich mehr Fragen als Antworten – beziehungsweise unterschiedliche Antworten. Nehmen wir das Justizministerium. An wen geht das Ressort? An einen...weiterlesen »
Österreich steuert erneut einer Dreierkoalition bestehend aus ÖVP, SPÖ und Neos entgegen. Das Protokoll der ersten Verhandlungen von Anfang Jänner gilt als Ausgangsbasis für die nunmehrigen Verhandlungen....weiterlesen »
vor einem Tag - Süddeutsche
ÖVP, SPÖ und liberale Neos verhandeln in Wien über jene Dreierkoalition, die Anfang Januar scheiterte. Warum die Chancen auf ein Zustandekommen der Austro-Ampel nun besser sind. Einer der häufigsten Sätze,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - derStandard
ÖVP und SPÖ werden sich zusammenraufen müssen – das wird nicht leicht, inhaltlich wie atmosphärisch. Da können die Neos als Dritte im Bunde helfen Offenbar waren die Verhandlungen mit der FPÖ und die Aussicht...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Hambuger Abendblatt
Wien. Die Gespräche zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS sind auf der Zielgeraden. Seit ihrem ersten Versuch haben sich die Parteien merklich bewegt. Und es bewegt sich doch etwas in Sachen Regierungsbildung in...weiterlesen »
vor 2 Tagen - WAZ
vor 2 Tagen - nrz.de
vor 2 Tagen - Die Presse
Auch am Sonntag feilen die Chefverhandler weiter über das Regierungsprogramm und freilich auch über die Ministerposten. Festzustehen scheint Stocker als Kanzler. Für die Neos soll es zwei Ministerien geben,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Volarberg Online
Während ÖVP, SPÖ und NEOS weiter über eine Dreierkoalition verhandeln, hat Außenminister Schallenberg eine Entscheidung über seine politische Zukunft gefällt. Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP),...weiterlesen »
Das Postenkarussell dreht sich. Bildung und Äußeres werden wohl pink, Verteidigung bleibt doch bei der ÖVP und es gibt zwei überraschende Kandidaten für das Finanzministerium. Der (Wieder-)einstieg der...weiterlesen »
vor 2 Tagen - T-online
Die nächste Hürde scheint für die wahrscheinlich kommende Koalition in Österreich genommen zu sein. Mindestens eine Personalie bleibt aber noch ungewiss. Die Ressortverteilung innerhalb der möglichen Koalition...weiterlesen »
vor 2 Tagen - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 2 Tagen - Thüringer Allgemeine
vor 2 Tagen - Kurier
Ziel ist es, Mitte der Woche das gemeinsame Regierungsprogramm zu präsentieren. Der frühestmögliche Termin für die Angelobung der neuen Regierung wäre der nächste Montag. Auch am Sonntag feilen ÖVP , SPÖ...weiterlesen »
Auch am Sonntag arbeiten ÖVP, SPÖ und NEOS weiter an einem gemeinsamen Regierungsprogramm. Trotz offiziell laufender Koalitionsverhandlungen wird weiterhin großer Wert auf Vertraulichkeit gelegt. Details...weiterlesen »
vor 2 Tagen - OÖNachrichten
Auch wenn nun offiziell Koalitionsverhandlungen geführt werden, wird Vertraulichkeit weiter großgeschrieben und Ort, Zeit sowie genaue Teilnehmer nicht kommuniziert. Bis Mitte der Woche soll das Koalitionsabkommen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Salzburger Nachrichten
Auch am Sonntag feilen ÖVP, SPÖ und NEOS weiter an einem gemeinsamen Regierungsprogramm. Auch wenn nun offiziell Koalitionsverhandlungen geführt werden, wird Vertraulichkeit weiter großgeschrieben und...weiterlesen »
Christoph Wiederkehr, Chef der Wiener NEOS und Vizebürgermeister, wurde bei der Mitgliederversammlung erneut zum Spitzenkandidat der Pinken für die Wien-Wahl gekürt. Wiens NEOS-Chef Christoph Wiederkehr...weiterlesen »
vor 2 Tagen - meinbezirk.at
Die SPÖ erhält, laut Berichten von "Der Standard", das Justizministerium. Das Außenministerium scheint Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger zu besetzen. ÖSTERREICH. Die Koalitionsverhandlungen laufen in Österreich...weiterlesen »
Die Verhandlungen für eine sogenannte "Austro-Ampel" gehen in die finale Phase. Die ÖVP soll sechs Ministerien übernehmen, die SPÖ fünf – darunter das Finanzressort. Die NEOS könnten künftig für Bildung...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Westfälische Rundschau
vor 2 Tagen - HARZ KURIER
Wie dem STANDARD aus mehreren Quellen bestätigt wurde, sei die Ressortverteilung von Schwarz-Rot-Pink erfolgt. Es kursieren bereits mehrere Namen für das Justizressort Lange wurde über das Justizministerium...weiterlesen »
vor 2 Tagen - K - Wir machen das klar!
vor 2 Tagen - euronews
Nach fast fünfmonatigem Stillstand haben ÖVP, SPÖ und NEOS angedeutet, dass sie kurz davor stehen, sich auf die Bildung einer Koalitionsregierung zu einigen. In Österreich haben sich die Parteichefs von...weiterlesen »