vor 3 Wochen - DER TAGESSPIEGEL
Die USA haben sich angesichts der zunehmenden Festnahmen bei Massenprotesten in der Türkei besorgt geäußert. Außenminister Marco Rubio habe gegenüber seinem türkischen Kollegen Hakan Fidan „seine Besorgnis...weiterlesen »
DER TAGESSPIEGEL
Kurier
Stuttgarter Zeitung
Kölner Stadt-Anzeiger
T-online
Stern
tz
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Saarbrücker Zeitung
HNA
vor 3 Wochen - Kurier
Die Behörden gehen mit zunehmender Härte gegen die Demonstrationen vor. Bei den Protesten gegen die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu will die Opposition den Druck auf Präsident Recep...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Stuttgarter Zeitung
US-Außenminister Rubio ist besorgt über die Lage in der Türkei. Der Chef der größten Fraktion im Europaparlament sieht gar die Grundlagen der Zusammenarbeit mit Erdogans Regierung gefährdet. Die Proteste...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Kölner Stadt-Anzeiger
Erneut sind Tausende Menschen in der Türkei wegen der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters auf die Straßen gegangen. Copyright: Francisco Seco/AP/dpa US-Außenminister Rubio ist besorgt über die Lage...weiterlesen »
vor 3 Wochen - T-online
vor 3 Wochen - Stern
Die Proteste in der Türkei gegen die Inhaftierung des populären Oppositionspolitikers Ekrem Imamoglu reißen nicht ab. Am Dienstag gingen den nunmehr siebten Abend in Folge erneut Tausende Menschen auf...weiterlesen »
vor 3 Wochen - tz
US-Außenminister Rubio ist besorgt über die Lage in der Türkei. Der Chef der größten Fraktion im Europaparlament sieht gar die Grundlagen der Zusammenarbeit mit Erdogans Regierung gefährdet. Istanbul/Brüssel...weiterlesen »
vor 3 Wochen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 3 Wochen - Saarbrücker Zeitung
vor 3 Wochen - HNA
vor 3 Wochen - kreiszeitung.de
vor 3 Wochen - DONAU KURIER
Übt scharfe Kritik am Kurs von Erdoğan: Manfred Weber. (Archivbild) Copyright: Michael Kappeler/dpa Nicht vereinbar mit den Werten der EU: Der Chef des Bündnisses europäischer Mitte-Rechts-Parteien richtet...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Kölnische Rundschau
vor 3 Wochen - Schwarzwaelder-bote.de
vor 3 Wochen - DER FARANG
ISTANBUL: In der Türkei protestieren die Menschen weiterhin gegen die Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters. Trotz etlicher Festnahmen gehen sie wieder auf die Straße. In der Türkei haben Menschen...weiterlesen »
Nicht vereinbar mit den Werten der EU: Der Chef des Bündnisses europäischer Mitte-Rechts-Parteien richtet klare Worte an den türkischen Präsidenten Erdogan. Gibt es nun auch konkrete Konsequenzen? Brüssel...weiterlesen »
Nicht vereinbar mit den Werten der EU: Der Chef des Bündnisses europäischer Mitte-Rechts-Parteien richtet klare Worte an den türkischen Präsidenten Erdogan. Gibt es nun auch konkrete Konsequenzen? Der...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Neue Westfälische
vor 3 Wochen - Westdeutsche Zeitung
vor 3 Wochen - Wiesbadener Kurier
US-Außenminister Rubio ist besorgt über die Lage in der Türkei. Der Chef der größten Fraktion im Europaparlament sieht gar die Grundlagen der Zusammenarbeit mit Erdogans... aktualisiert am 26. März 2025...weiterlesen »
vor 3 Wochen - mittelhessen
Istanbul/Brüssel (dpa) - . Die Proteste in der Türkei gegen die Inhaftierung des populären Oppositionspolitikers Ekrem Imamoglu reißen nicht ab. Am Dienstag gingen den nunmehr siebten Abend in Folge erneut...weiterlesen »
vor 3 Wochen - FreiePresse
vor 3 Wochen - Abendzeitung
Der EVP-Vorsitzende und CSU-Vize Manfred Weber sieht angesichts der Inhaftierung des türkischen Oppositionspolitikers Ekrem Imamoglu die Grundlagen für die Zusammenarbeit mit der Regierung von Staatschef...weiterlesen »
vor 3 Wochen - nordbayern
Verhaftung von Imamoglu Brüssel - Nicht vereinbar mit den Werten der EU: Der Chef des Bündnisses europäischer Mitte-Rechts-Parteien richtet klare Worte an den türkischen...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Erlanger Nachrichten
vor 3 Wochen - Wormser Zeitung
vor 3 Wochen - Kurierverlag.de
vor 3 Wochen - Tagesschau
Die Massenproteste in der Türkei reißen trotz harten Vorgehens der Polizei nicht ab: In der siebten Nacht in Folge gingen zahlreiche Menschen auf die Straße und forderten die Freilassung des inhaftierten...weiterlesen »
vor 3 Wochen - op-online.de
vor 3 Wochen - Welle Niederrhein
vor 3 Wochen - MANNHEIM24
vor 3 Wochen - News894.de
US-Außenminister Rubio ist besorgt über die Lage in der Türkei. Der Chef der größten Fraktion im Europaparlament sieht gar die Grundlagen der Zusammenarbeit mit Erdogans Regierung gefährdet. Imamoglu gilt...weiterlesen »
Nicht vereinbar mit den Werten der EU: Der Chef des Bündnisses europäischer Mitte-Rechts-Parteien richtet klare Worte an den türkischen Präsidenten Erdogan. Gibt es nun auch... 26. März 2025 – 02:35 Uhr...weiterlesen »
Brüssel (dpa) - . Der EVP-Vorsitzende und CSU-Vize Manfred Weber sieht angesichts der Inhaftierung des türkischen Oppositionspolitikers Ekrem Imamoglu die Grundlagen für die Zusammenarbeit mit der Regierung...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Watson
In der Türkei haben Menschen den siebten Abend in Folge gegen die Festsetzung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu demonstriert. Der oppositionelle Sender Halk Tv berichtete von Hunderten Protestierenden...weiterlesen »
Über die Proteste in der Türkei wird international berichtet. Mehrere Journalisten wurden nun verhaftet. Ihnen wird die Teilnahme an verbotenen Demonstrationen vorgeworfen. In der Türkei sind mehrere Journalisten...weiterlesen »
vor 3 Wochen - FAZ
Die Proteste in der Türkei richten sich zunehmend gegen Recep Tayyip Erdoğan persönlich. Kann eine neue Studentenbewegung den Präsidenten in die Defensive drängen? Auf der Galatabrücke in Istanbul kann...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Dorstener Zeitung
Nicht vereinbar mit den Werten der EU: Der Chef des Bündnisses europäischer Mitte-Rechts-Parteien richtet klare Worte an den türkischen Präsidenten Erdogan. Gibt es nun auch konkrete Konsequenzen? Verfasst...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Recklinghäuser Zeitung
Nicht vereinbar mit den Werten der EU: Der Chef des Bündnisses europäischer Mitte-Rechts-Parteien richtet klare Worte an den türkischen Präsidenten Erdogan. Gibt es nun auch konkrete Konsequenzen? «Erdogans...weiterlesen »
vor 3 Wochen - LZ.de
vor 3 Wochen - Deutsche Welle
Mit der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters rückt auch die autoritäre Politik des türkischen Präsidenten Erdogan wieder in den Fokus. Wie kaum ein Politiker vor ihm hat er die Türkei geprägt - und...weiterlesen »
vor 3 Wochen - euronews
Die Verhaftung von Imamoglu wird weithin als politisch motiviert angesehen und löste Demonstrationen in Städten im ganzen Land aus. Der Vorsitzende der größten türkischen Oppositionspartei hat am Dienstag...weiterlesen »
vor 3 Wochen - DERWESTEN
Nach der Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoğlu, fragen viele Menschen: Wie geht es weiter? Experten nennen drei Szenarien. © IMAGO/ABACAPRESS Erdogan: Das ist der Machthaber der Türkei...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Süddeutsche
Über die Proteste in der Türkei wird international berichtet. Mehrere Journalisten wurden nun verhaftet. Ihnen wird vorgeworfen, gegen das Versammlungsverbot verstoßen zu haben. In der Türkei sind mehrere...weiterlesen »
Seit knapp einer Woche gehen Menschen in der Türkei Verboten zum Trotz auf die Straße. (Archivbild) Copyright: Khalil Hamra/AP/dpa Über die Proteste in der Türkei wird international berichtet. Mehrere...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Spiegel
Die Festnahme erfolgte im Morgengrauen: Ein türkisches Gericht hat den Fotojournalisten Yasin Akgül von der französischen Nachrichtenagentur AFP inhaftiert. Das sei im Rahmen von Ermittlungen zu Protesten...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Merkur
Bei den Protesten in der Türkei gehen Polizisten brutal gegen Demonstranten vor. Journalisten und Soziale Medien sollen ebenfalls zum Schweigen gebracht werden. Istanbul – Die Türkei kommt nicht zur Ruhe....weiterlesen »
In der Türkei sind mehrere Journalisten in Zusammenhang mit Demonstrationen gegen die Absetzung und Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters verhaftet worden. Die französische Nachrichtenagentur AFP...weiterlesen »
Mehrere Journalisten wurden in der Türkei verhaftet. Ihnen wird die Teilnahme an verbotenen Demonstrationen vorgeworfen. In der Türkei sind mehrere Journalisten in Zusammenhang mit Demonstrationen gegen...weiterlesen »
vor 3 Wochen - derStandard
Wegen Präsidentenbeleidigung wurden 55 Menschen festgenommen. Es ist der sechste Tag in Folge, an dem wegen der Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters demonstriert wurde Ankara – In Istanbul ist es...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Luxemburger Wort
In der Türkei ist ein Machtkampf zwischen dem Präsidenten und seinem größten Widersacher entbrannt. Es ist nicht der erste Schlagabtausch zwischen ihnen. Die türkische Oppositionspartei CHP hat den abgesetzten...weiterlesen »
vor 3 Wochen - news38.de
Seit der Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoğlu laufen die Menschen Sturm. Viele fragen: Wie geht es weiter? Experten nennen drei Szenarien. +++ Au interessant: Internationale Partner...weiterlesen »
Die Oppositionspartei CHP in der Türkei nutzt das Momentum der landesweiten Massenproteste und hat die Menschen dazu aufgerufen, mutmaßlich regierungsnahe Unternehmen und Medienkonzerne zu boykottieren....weiterlesen »
vor 3 Wochen - Südostschweiz
AFP forderte die türkischen Behörden auf, die Arbeit von Journalisten und die Pressefreiheit zu achten. Von türkischer Seite habe es geheissen, der Fotograf habe an einer verbotenen Versammlung in Istanbul...weiterlesen »
In der Türkei reißen die Proteste nicht ab - viele rufen nach einem Rücktritt der Regierung. Die Oppositionspartei CHP hofft, dass die Menschen ihrem Ärger auch auf anderem Wege Luft machen. Die türkische...weiterlesen »
Über die Proteste in der Türkei wird international berichtet. Mehrere Journalisten wurden nun verhaftet. Ihnen wird die Teilnahme an verbotenen Demonstrationen vorgeworfen. Istanbul/Paris - In der Türkei...weiterlesen »
Für die EU kommt Erdoğans Unterdrückung der Opposition zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Die Türkei wird für die neue Sicherheitsarchitektur gegen Putin und ohne Trump gebraucht. Die EU steht vor einem Dilemma....weiterlesen »
Der türkische Präsident greift die Anhänger seines inhaftierten Rivalen Imamoglu an. Die Opposition will Erdogan überraschen.weiterlesen »
vor 3 Wochen - MAIN POST
Rund 2000 Menschen demonstrierten am Samstag in Köln gegen die Verhaftung des Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem İmamoğlu . Unter ihnen waren auch Mitglieder der Alevitischen Gemeinde Schweinfurt. "Wir...weiterlesen »
Mit der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoğlu glaubt Erdoğan, die Opposition ausgeschaltet zu haben. Dem ist nicht so. Der Protest ist groß wie nie. Will der Wolf ein Lamm fressen, findet...weiterlesen »
In der Türkei müssen sieben Journalisten, die über die Massenproteste gegen die Regierung von Präsident Erdogan berichtet hatten, in Untersuchungshaft. Unter ihnen ist auch ein Fotograf der Nachrichtenagentur...weiterlesen »
Über die Proteste in der Türkei wird international berichtet. Mehrere Journalisten wurden nun verhaftet. Ihnen wird die Teilnahme an verbotenen Demonstrationen vorgeworfen. aktualisiert am 25. März 2025...weiterlesen »
Istanbul/Paris (dpa) - . In der Türkei sind mehrere Journalisten in Zusammenhang mit Demonstrationen gegen die Absetzung und Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters verhaftet worden. Die französische...weiterlesen »
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan greift eine Woche nach der Festnahme seines Herausforderers Ekrem Imamoglu zum bewährten Mittel der Polarisierung, um angesichts von Massenprotesten im ganzen...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Thueringen24
vor 3 Wochen - moin.de
vor 3 Wochen - n-tv
Man könne das Vorgehen gegen den Istanbuler Oberbürgermeister Ekrem Imamoglu damit erklären, dass Präsident Erdoğan Angst vor dem Machtverlust hat, sagt Türkei-Experte Dawid Bartelt. "Erdoğan hat dem Amt...weiterlesen »
Am Mittwoch wird auf dem Karlsruher Marktplatz demonstriert. Teilnehmende fordern die Freilassung des türkischen Politikers Ekrem İmamoğlu. Gegen die Verhaftung des türkischen Oppositionspolitikers und...weiterlesen »
Die Inhaftierung von Ekrem İmamoğlu hat zu den größten Protesten seit zehn Jahren in der Türkei geführt. Viele Videos der Demonstrationen enthalten Falschinformationen oder bilden andere Versammlungen...weiterlesen »
Am sechsten Tag der Massenproteste in der Türkei haben die Behörden in Ankara das Versammlungsverbot in der Hauptstadt verlängert. Das bereits geltende Verbot bleibe nun bis einschließlich Dienstag, den...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Hamburger Morgenpost
In der Türkei haben erneut Zehntausende Menschen gegen die Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu protestiert und die Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdogan zum Rücktritt aufgefordert....weiterlesen »
Über die Proteste in der Türkei wird international berichtet. Mehrere Journalisten wurden nun verhaftet. Ihnen wird die Teilnahme an verbotenen Demonstrationen vorgeworfen. Istanbul/Paris (dpa) - In der...weiterlesen »
Über die Proteste in der Türkei wird international berichtet. Mehrere Journalisten wurden nun verhaftet. Ihnen wird die Teilnahme an verbotenen Demonstrationen vorgeworfen. AFP forderte die türkischen...weiterlesen »
Der türkische Präsident greift Anhänger seines inhaftierten Rivalen Imamoglu verbal an. Die regierungstreue Justiz eröffnete am Dienstag neue Ermittlungen gegen Erdogan-Gegner. Der türkische Präsident...weiterlesen »
Ekrem İmamoğlu, der bei den Wahlen 2028 Erdogans Hauptkonkurrent gewesen wäre, wurde verhaftet und wegen Korruption angeklagt. Viele sehen dahinter einen politisch motivierten Schachzug des Präsidenten....weiterlesen »
vor 3 Wochen - nd-aktuell.de
Bei den Protesten gegen die türkische Regierung muss die Opposition unter Beweis stellen, auf welcher Seite sie steht »Vertraut der Straße, nicht den Wahlurnen« steht auf den Transparenten der türkischen...weiterlesen »
Istanbul – Die politischen Turbulenzen in der Türkei könnten sich negativ auf die Wirtschaft des Landes auswirken. Nachdem der Erdogan-Rivale und Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoğlu ( CHP ) am Sonntag...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Neue Zürcher Zeitung
«Wir sind konfrontiert mit einer grossen Tyrannei», sagte Oppositionskandidat Ekrem Imamoglu kurz vor seiner Festnahme. Darauf folgen die grössten Proteste gegen Erdogan seit 2013. Wie geht es weiter? Eine Analyse im Video.weiterlesen »
vor 3 Wochen - Salzburger Nachrichten
In Istanbul ist es nach Protesten gegen die Inhaftierung des Oppositionspolitikers Ekrem İmamoğlu zu Festnahmen wegen Präsidentenbeleidigung gekommen. 55 Menschen wurden wegen "Beleidigung von Präsident...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Volarberg Online
vor 3 Wochen - Sächsische
Ein Mann steht während einer Demonstration vor Polizisten. 55 Menschen wurden in Istanbul wegen Präsidentenbeleidigung festgenommen. Quelle: Khalil Hamra/AP/dpa Die Demonstrationen in der Türkei halten...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Leipziger Volkszeitung
vor 3 Wochen - el-aviso.es
„ Entsperren Sie den Editor’s Digest kostenlos Roula Khalaf, Chefredakteurin der FT, wählt ihre Lieblingsgeschichten in diesem wöchentlichen Newsletter aus. Der Verfasser ist Direktor des Türkei-Programms...weiterlesen »
Nach der Festnahme des türkischen Oppositionspolitikers Ekrem Imamoglu gibt es auch in Kassel Protest. Am Sonntag fanden symbolische Wahlen statt. Kassel – Hunderte Menschen solidarisierten sich am Sonntag...weiterlesen »
Die seit Mittwoch anhaltenden Proteste sind die größten Demonstrationen in der Türkei seit den sogenannten Gezi-Protesten gegen Erdogan im Jahr 2013. Copyright: dpa Der Bundesvorsitzende der Kurdischen...weiterlesen »
Die Demonstrationen in der Türkei halten an - immer wieder kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen Protestierenden und Einsatzkräften. Worte gegen Präsident Erdogan führten zu Festnahmen. In Istanbul...weiterlesen »
Man könne das Vorgehen gegen den Istanbuler Oberbürgermeister Ekrem İmamoğlu damit erklären, dass Präsident Erdoğan Angst vor dem Machtverlust hat, sagt Türkei-Experte Dawid Bartelt. "Erdoğan hat dem Amt...weiterlesen »
„ Entsperren Sie den Editor’s Digest kostenlos Roula Khalaf, Chefredakteurin der FT, wählt ihre Lieblingsgeschichten in diesem wöchentlichen Newsletter aus. Die türkische Polizei hat Dutzende von Menschen...weiterlesen »
Der Bundesvorsitzende der Kurdischen Gemeinde fordert außerdem die sofortige Einstellung jeglicher Unterstützung für Ankara. Angesichts der Massenproteste in der Türkei nach der Festnahme von Istanbuls...weiterlesen »
Der türkische Staatspräsident lässt die Maske des Demokraten endgültig fallen. Die Verhaftung seines populären Kontrahenten mitsamt Hunderten von Oppositionellen wirkt wie ein Putschversuch in Zivil. Doch...weiterlesen »
vor 3 Wochen - THE EPOCH TIMES
Deutschlands scheidende Außenministerin Annalena Baerbock hat die Weiterführung des EU-Beitrittsprozess mit der Türkei in Zweifel gezogen. Vor dem Hintergrund der Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters...weiterlesen »
Die eskalierenden Proteste in der Türkei gegen die Erdogan-Regierung nehmen die deutschen Kurden zum Anlass, um Druck auf die Bundesregierung zu machen. Sie fordern eine politische Kehrtwende gegenüber...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Basler Zeitung
In der Türkei haben erneut Zehntausende Menschen gegen die Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu protestiert und die Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdogan zum Rücktritt aufgefordert...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Lübecker Nachrichten
vor 3 Wochen - Neue Presse
Trotz Demonstrationsverbots gingen den sechsten Abend in Folge Menschen in Istanbul, Ankara und anderen Städten des Landes auf die Strasse. Seit Beginn der Proteste wurden laut Innenministerium mehr als...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Rems-Zeitung
vor 3 Wochen - Remscheider General-Anzeiger
vor 3 Wochen - Kieler Nachrichten
vor 3 Wochen - Göttinger Tageblatt
vor 3 Wochen - OP-marburg
vor 3 Wochen - RP Online
Istanbul · Erneut sind Zehntausende Menschen auf den Straßen des Landes. Sie fordern die Freilassung des Erdogan-Rivalen Imamoglu. Der soll heute im Gefängnis Besuch bekommen. In der Türkei haben erneut...weiterlesen »
Es ist ein Déjà-vu mit System: Kaum gewinnt die türkische Wirtschaft an Vertrauen, sorgt Präsident Erdogan für den nächsten Rückschlag. Dieses Mal mit der Verhaftung seines stärksten Gegners. Das Muster...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Augsburger Allgemeine
Politische Umwälzungen und die roten Linien, die sich dabei herausbilden, sind häufig erst aus einer gewissen Distanz heraus zu erkennen. Je näher das eigene Auge an ein Objekt heranrückt, umso verschwommener...weiterlesen »
Der türkische Präsident fürchtet den populären Bürgermeister Istanbuls als Herausforderer. İmamoğlus Stärke, der Rückhalt in der urbanen Mittelschicht, ist Erdoğans Schwäche. Die Türkei steht am Scheideweg...weiterlesen »
In der Türkei protestierten gestern Abend erneut in mehreren Städten Zehntausende Menschen gegen die Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu. Sie fordern die Regierung von Recep Tayyip...weiterlesen »
Den sechsten Abend in Folge gehen zehntausende Türken auf die Straße, um gegen die Verhaftung des Erdogan-Konkurrenten Imamoglu zu protestieren. Mehr als 1100 Menschen sind inzwischen in Haft, der CHP-Chef...weiterlesen »
Erneut zogen Zehntausende durch Istanbul, um gegen die Inhaftierung von Imamoglu zu protestieren. Copyright: Khalil Hamra/AP/dpa Erneut sind Zehntausende Menschen auf den Straßen des Landes. Sie fordern...weiterlesen »
Jetzt neu bei t-online: Artikel hören statt lesen! Erneut sind Zehntausende Menschen auf den Straßen des Landes. Sie fordern die Freilassung des Erdogan-Rivalen Imamoglu. Der soll heute im Gefängnis Besuch...weiterlesen »
Erneut sind Zehntausende Menschen auf den Straßen des Landes. Sie fordern die Freilassung des Erdogan-Rivalen Imamoglu. Der soll heute im Gefängnis Besuch bekommen. Istanbul - In der Türkei haben erneut...weiterlesen »
Erneut sind Zehntausende Menschen auf den Straßen des Landes. Sie fordern die Freilassung des Erdogan-Rivalen Imamoglu. Der soll heute im Gefängnis Besuch bekommen. In der Türkei haben erneut Zehntausende...weiterlesen »
Proteste gegen Erdogan Istanbul - Erneut sind Zehntausende Menschen auf den Straßen des Landes. Sie fordern die Freilassung des Erdogan-Rivalen Imamoglu. Der soll heute im...weiterlesen »
vor 3 Wochen - BRF Nachrichten
In der Türkei haben wieder Zehntausende Menschen gegen die Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu protestiert und die Regierung von Präsident Erdogan zum Rücktritt aufgefordert. Trotz Demonstrationsverbots...weiterlesen »
ISTANBUL: In der Türkei wird weiter gegen die Inhaftierung von Imamoglu protestiert. Erdogan kritisiert die Demonstrationen und kündigt Maßnahmen an. In der Türkei sind den sechsten Abend in Folge Menschen...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Extremnews.com
Der Vorsitzende der Kurdischen Gemeinde in Deutschland, Ali Ertan Toprak, hat angesichts der Proteste in der Türkei nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu ein Ende der "Appeasement-Politik"...weiterlesen »
Erneut sind Zehntausende Menschen auf den Straßen des Landes. Sie fordern die Freilassung des Erdogan-Rivalen Imamoglu. Der soll heute im Gefängnis Besuch bekommen. 25. März 2025 – 04:11 Uhr Kommentare...weiterlesen »
Istanbul (dpa) - . In der Türkei haben erneut Zehntausende Menschen gegen die Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu protestiert und die Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdogan...weiterlesen »
Trotz Verbots und eines harten Vorgehens der Polizei reißen die Proteste in der Türkei nicht ab. Am Abend gingen erneut Zehntausende auf die Straßen und forderten, den inhaftierten Erdogan-Rivalen Imamoğlu...weiterlesen »
Erneut sind Zehntausende Menschen auf den Straßen des Landes. Sie fordern die Freilassung des Erdogan-Rivalen Imamoglu. Der soll heute im Gefängnis Besuch bekommen. Verfasst von: dpa In der Türkei haben...weiterlesen »
Erneut sind Zehntausende Menschen auf den Straßen des Landes. Sie fordern die Freilassung des Erdogan-Rivalen Imamoglu. Der soll heute im Gefängnis Besuch bekommen. Istanbul (dpa) - In der Türkei haben...weiterlesen »
Erneut sind Zehntausende Menschen auf den Straßen des Landes. Sie fordern die Freilassung des Erdogan-Rivalen Imamoglu. Der soll heute im Gefängnis Besuch bekommen. Seit Beginn der Proteste wurden laut...weiterlesen »
In der Türkei sind den sechsten Abend in Folge Menschen in vielen Teilen der Türkei auf die Straße gegangen. In Istanbul zogen Tausende Studierende in einem Protestzug zum zentralen Kundgebungsort vor...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Aargauer Zeitung
Die Proteste in der Türkei wegen der Inhaftierung des Oppositionspolitikers Imamoglu dauern an. Polizei und Demonstrierende geraten zunehmend aneinander. Die Zahl der Festnahmen steigt weiter. In der Türkei...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Tagblatt
Nach der Festnahme von Istanbuls Oberbürgermeister İmamoğlu kritisiert die Bundesregierung das Vorgehen der türkischen Führung scharf. Zugleich warnen Außenpolitiker davor, die Türkei an den Pranger zu...weiterlesen »
Polizisten gehen unter anderem mit Pfefferspray gegen Demonstranten vor, die gegen die Inhaftierung des Bürgermeisters von Istanbul protestieren. Quelle: Huseyin Aldemir/AP/dpa Erdogans Amtszeit als Präsident...weiterlesen »
vor 3 Wochen - upday.com
In der Türkei ist es zu zahlreichen Festnahmen im Zuge der Proteste gegen die Inhaftierung des Oppositionspolitikers Ekrem Imamoglu gekommen. 1133 Verdächtige wurden bei «illegalen Demonstrationen» zwischen...weiterlesen »
Die türkische Oppositionspartei CHP hat den abgesetzten Istanbuler Bürgermeister zu ihrem Präsidentschaftskandidaten gewählt. Ungeachtet der Inhaftierung von Imamoglu rief seine Partei am Sonntag ihre...weiterlesen »
Nach der Inhaftierung von Ekrem İmamoğlu reißen die Demonstrationen in der Türkei nicht ab. Der türkische Präsident erkennt bei den weitgehend friedlichen Protesten angeblich Steine, Stöcke, Säuren und...weiterlesen »
Gerade noch hoffte Europa auf den Partner Türkei – und sieht jetzt einmal mehr hilflos zu, wie Erdoğan seine Allmacht zementiert. In Stalins Sowjetunion kursierte der Spruch: „Zeig mir den Mann, und ich...weiterlesen »
Bei den heftigsten Protesten gegen die türkische Regierung seit gut zehn Jahren sind mehr als tausend Menschen festgenommen worden. Trotz seiner Verhaftung wurde der Oppositionspolitiker Imamoglu offiziell...weiterlesen »
Seit der Verhaftung seines schärfsten Konkurrenten Ekrem Imamoglu reißen die Proteste gegen Staatschef Erdogan nicht ab. Doch Imamoglu ist nur einer von Zehntausenden politischen Gefangenen in der Türkei....weiterlesen »
vor 3 Wochen - Schweizer Illustrierte
Trotz Demonstrationsverbots gehen in der Türkei weiter Tausende gegen die Festnahme des Istanbuler Oberbürgermeisters auf die Strasse. In Istanbul und anderen Städten kam es auch am Sonntagabend zu Protesten...weiterlesen »
Der bisherige Bürgermeister von Istanbul hat Präsident Erdoğan etwas Entscheidendes voraus: Er schafft es, säkular-moderne und religiös-konservative Türken hinter sich zu scharen. Dabei spielen zwei Frauen...weiterlesen »
Die Demonstrationen gegen die Entmachtung von Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu gehen weiter. Hierbei entlädt sich auch die lange aufgestaute Wut einer ganzen Generation. Die aktuelle Reportage aus Istanbul....weiterlesen »
Der türkische Präsident ist auf dem Höhepunkt der Macht. Er rechnet damit, dass seine Partner im Ausland die Ausschaltung seines politischen Gegners dulden. Die Demokraten in der Türkei werden alleingelassen....weiterlesen »
Heftige Proteste: Beamte der Bereitschaftspolizei setzen Pfefferspray ein, um Demonstranten zu vertreiben. Quelle: Huseyin Aldemir/AP/dpa Nach der Festnahme von Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu hat...weiterlesen »
Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen. Jetzt neu bei t-online: Artikel hören statt lesen! Istanbuls Bürgermeister Ekrem...weiterlesen »
Europa in Alarmbereitschaft: Tränengas, Proteste, Empörung – die Türkei steht Kopf, nachdem Erdogan-Kritiker Imamoglu festgenommen wurde. Es war ein herber Schlag für die Türkei und alle, die mit ihr sympathisieren....weiterlesen »
In der Türkei gehen nach der Verhaftung von Ekrem İmamoğlu wieder Hunderttausende auf die Straße. Präsident Erdoğan reagiert mit polizeilicher Härte. Auf das Land kommen entscheidende Tage zu. Es ist ein...weiterlesen »
Für viele Türken ist Ekrem Imamoglu der Hoffnungsträger für einen politischen Wandel. Erneut protestierten Tausende gegen seine Festnahme. Bei den heftigsten Protesten gegen die türkische Regierung seit...weiterlesen »
In der Türkei ist es zu zahlreichen Festnahmen im Zuge der Proteste gegen die Inhaftierung von Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu gekommen. 1133 Verdächtige wurden bei „illegalen Demonstrationen“ zwischen...weiterlesen »
Die Opposition in der Türkei will nach der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters und Präsidentschaftsaspiranten Ekrem Imamoglu den Druck auf Präsident Recep Tayyip Erdogan mit neuen Protesten und Boykottaktionen...weiterlesen »
Die EU schliesst angesichts der Entwicklungen in der Türkei eine Absage geplanter Gespräche über den Ausbau der Zusammenarbeit nicht aus. Ein Sprecher der zuständigen Europäischen Kommission machte in...weiterlesen »
Die Absetzung des Istanbuler Bürgermeisters und wichtigsten Kontrahenten des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan hat die Türkei in eine Krise gestürzt. Tausende gehen seit der Festnahme Ekrem Imamoglus...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Die Presse
Türkei. Seit der Festnahme von Bürgermeister Imamoglu sind die Kurse an der Börse Istanbul abgestürzt, die Lira ebenso. Die politische Situation führt zu großer Verunsicherung bei den Investoren. Istanbul....weiterlesen »
vor 3 Wochen - wdr.de
In der Türkei sind im Zuge der Proteste zehn Medienschaffende festgenommen worden. Die neun Journalisten und ein Fotograf wurden am Morgen (24.03.2025) bei Razzien festgenommen. Sie sollen über die nächtlichen...weiterlesen »
Die Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu sorgt in Brüssel für Entsetzen. Werden nun Pläne für eine Wiederannäherung an die Türkei auf Eis gelegt? Die EU schließt angesichts der Entwicklungen...weiterlesen »
Landesweit gingen Menschen in der Türkei in den vergangenen Tagen auf die Straße. Copyright: Khalil Hamra/AP/dpa Die Türkei erlebt die schwerste politische Krise seit Jahren: Nach der Inhaftierung Imamoglus...weiterlesen »
Die Proteste in der Türkei wegen der Inhaftierung des Oppositionspolitikers İmamoğlu dauern an. Mehr als 1.100 Menschen wurden seit Protestbeginn festgenommen. Kanzler Scholz kritisierte die Verhaftung...weiterlesen »
In Istanbul und Izmir werden im Morgengrauen Bürger aus ihren Wohnungen abgeführt, wie Menschenrechtler berichten. Seit der Festnahme des mittlerweile suspendierten Istanbuler OBs Imamoglu demonstrieren...weiterlesen »
ISTANBUL: Die Proteste in der Türkei wegen der Inhaftierung des Oppositionspolitiker Imamoglus dauern an. Polizei und Demonstrierende geraten zunehmend aneinander. Die Zahl der Festnahmen steigt weiter....weiterlesen »
In der Türkei geraten Polizei und Demonstrierende zunehmend aneinander. Im Zuge der Proteste gegen die Inhaftierung von Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu gab es zahlreiche Festnahmen. Auch Journalisten...weiterlesen »
Nach der Verhaftung des Erdogan-Rivalen Imamoglu spitzt sich die Lage in der Türkei weiter zu. Die Regierung hofft jetzt auf die Feiertage.weiterlesen »
vor 3 Wochen - jungeWelt
Türkei: Massenproteste nach Inhaftierung von Istanbuler Bürgermeister. Regierung verschärft Repression und zielt auf Spaltung der Opposition Mit Wasserwerfern und Pfefferspray ging die Polizei am Sonntag...weiterlesen »
Türkei erlebt größten Proteste seit 2013. Verhafteter Istanbuler Bürgermeister ist Präsidentschaftskandidat seiner Partei, aber nicht offiziell anerkannt Trotz des offiziellen Demonstrationsverbots in...weiterlesen »
Nach der Verhaftung von Imamoglu gehen die Proteste in der Türkei weiter. Seine Unterstützer rufen zu einem Boykott von Erdogan-Anhänger auf. Istanbul – Nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters...weiterlesen »
In der Türkei ist es zu zahlreichen Festnahmen im Zuge der Proteste gegen die Inhaftierung von Oppositionspolitiker Ekrem İmamoğlu gekommen. 1.133 Verdächtige wurden bei "illegalen Demonstrationen" zwischen...weiterlesen »
In der Türkei weiten sich die Proteste aus. Nach der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters und Präsidentschaftskandidat Ekrem Imamoglu demonstrieren in Ankara und Istanbul hunderttausende Leute auf...weiterlesen »
In Istanbul und Izmir werden im Morgengrauen türkische Bürger aus ihren Wohnungen abgeführt, wie Menschenrechtler berichten. Seit der Festnahme des mittlerweile suspendierten Istanbuler OBs Imamoglu demonstrieren...weiterlesen »
vor 3 Wochen - WAZ
Ankara. Die Frau von Istanbuls inhaftiertem Bürgermeister steht für eine säkulare, weltoffene Türkei. Jetzt setzt die Erdogan unter Druck. Die türkische Justiz hat den gefährlichsten Rivalen des türkischen...weiterlesen »
Es war ein herber Schlag für die Türkei und alle, die mit ihr sympathisieren. Der beliebte Bürgermeister von Istanbul, Ekrem Imamoglu, wurde von Recep Tayyip Erdogan nahestehenden Kräften inhaftiert. Er...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Hambuger Abendblatt
vor 3 Wochen - nrz.de
Mit der Verhaftung des Oberbürgermeisters von Istanbul beginnt für den Präsidenten eine riskante Zeit: Wächst auch in seinem Lager der Eindruck, dass der Mann im Palast sich selbst seiner Legitimation...weiterlesen »
Polizisten stoßen mit Demonstranten zusammen, nachdem der Bürgermeister von Istanbul, Imamoglu, verhaftet und ins Gefängnis gesteckt wurde. Quelle: Francisco Seco/AP/dpa In der Türkei halten die Proteste gegen die Inhaftierung desweiterlesen »
Jetzt neu bei t-online: Artikel hören statt lesen! Die Oppositionspartei CHP hat den abgesetzten Istanbuler Bürgermeister zu ihrem Präsidentschaftskandidaten gewählt. Während Hunderttausende für ihn stimmten,...weiterlesen »
Mit dem Haftbefehl gegen Imamoglu hat der türkische Präsident mit demokratischen Grundsätzen gebrochen. Seinem Traum, auf Lebenszeit an der Macht zu bleiben, mag er nähergekommen sein – doch dass sich...weiterlesen »
De fünfte Nacht in Folge fanden in der Türkei nach der Inhaftierung İmamoğlus weitgehend friedliche Demonstrationen gegen die Regierung statt. Jetzt sind Journalisten verhaftet worden, die darüber berichtet...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Gala
Seit dem 19. März protestieren Tausende Menschen gegen die Festnahme des CHP-Politikers Ekrem İmamoğlu. Trotz Demonstrationsverbots halten die Proteste gegen die Festnahme des Istanbuler Oberbürgermeisters...weiterlesen »
Demonstrierende: »Wir werden gewinnen, indem wir Widerstand leisten.« Es ist die fünfte Nacht seit der Inhaftierung des Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem Imamoğlu, in der seine Anhänger vor der Stadtverwaltung...weiterlesen »
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan wird als machthungriger Autokrat in die Geschichte eingehen. Der heute 71-Jährige war einst angetreten, um sein Land von der undemokratischen Vormundschaft...weiterlesen »
Die Türkei erlebt die schwerste politische Krise seit Jahren: Nach der Inhaftierung Imamoglus gehen etliche Menschen auf die Straße. Folgt härtere Repression – oder verändert der Widerstand das Land? Die...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/Reuters/dpa Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat die andauernden Proteste gegen die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu scharf kritisiert. Die Oppositionspartei...weiterlesen »
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat nach der Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu die europäische Perspektive der Türkei in Zweifel gezogen. "Das Bekenntnis der Türkei,...weiterlesen »
Das Auswärtige Amt hat angesichts der anhaltenden Proteste in Istanbul seine Reisehinweise angepasst. "In Istanbul kommt es derzeit zu Absperrungen von Straßen sowie U-Bahn-Stationen und Ausfällen im öffentlichen...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Brigitte
Trotz Demonstrationsverbots halten die Proteste gegen die Festnahme des Istanbuler Oberbürgermeisters an. Was Reisende nun beachten müssen. Das Auswärtige Amt hat angesichts der anhaltenden Proteste in...weiterlesen »
Die politische Krise nach der Festnahme des Erdogan-Gegners Imamoglu lässt auch den türkischen Finanzmarkt beben. Die Zentralbank und die Börsenaufsicht schreiten ein. Auch wenn der Crash vorerst gestoppt...weiterlesen »
Die Plattform des selbsternannten "Meinungsfreiheitsabsolutisten" setzte zuletzt 86 Prozent der Regierungsaufforderungen um In der Türkei kommt es seit einigen Tagen trotz offizieller Verbote zu Großdemonstrationen....weiterlesen »
Kommentar Nürnberg - Recep Tayyip Erdoğan hat nicht den Blick für die Realität verloren. Vielmehr weiß er genau, dass er gegen seinen Herausforderer Ekrem Imamoğlu kaum Chancen...weiterlesen »
Der Grund für die Festnahme der Journalisten war zunächst unklar - Sie hatten über die nächtlichen Proteste in mehreren Städten berichtet Ankara/Istanbul - In der Türkei sind im Zuge der Proteste gegen...weiterlesen »
Der Zeitpunkt der Festnahme des CHP-Politikers Imamoğlu sei kein Zufall, sagt SPD-Politiker Macit Karaahmetoglu. Wenig Verständnis hat er für manche Deutschtürken. Berlin – Die Gegenwehr ist stark: Nach...weiterlesen »
Das SPD-Präsidium hat die Verhaftung von Ekrem İmamoğlu scharf verurteilt. Ein entsprechender Beschluss des Gremiums liegt dem SPIEGEL vor. Demnach fordern die Sozialdemokraten die sofortige Freilassung...weiterlesen »
vor 3 Wochen - OÖNachrichten
Darunter sei auch ein Fotograf der Nachrichtenagentur AFP, teilte die Gewerkschaft in einem Beitrag auf der Online-Plattform X am Montag mit. Der Grund für die Festnahme der Journalisten war zunächst unklar....weiterlesen »
Die Türkei erlebt die schwerste politische Krise seit Jahren: Nach der Inhaftierung Imamoglus gehen etliche Menschen auf die Straße. Folgt härtere Repression – oder verändert... aktualisiert am 24. März...weiterlesen »
Istanbul (dpa) - . Die Absetzung des Istanbuler Bürgermeisters und wichtigsten Kontrahenten des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan hat die Türkei in eine Krise gestürzt. Tausende gehen seit der...weiterlesen »
vor 3 Wochen - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 3 Wochen - Thüringer Allgemeine
Von Paris bis Zagreb zeigen sich Bürgermeister und kommunale Vertreter empört über die Inhaftierung und Absetzung des Istanbuler Oberbürgermeisters. Die Empörung ist groß: Seit der Istanbuler Oberbürgermeister,...weiterlesen »
In der Türkei sind erneut tausende Menschen für den inhaftierten Istanbuler Bürgermeister Ekrem İmamoğlu und gegen Präsident Recep Tayyip Erdoğan auf die Straße gegangen. İmamoğlus CHP-Partei nominierte...weiterlesen »
vor 3 Wochen - der Freitag
Ein Gericht in Istanbul hat es fertiggebracht, den Bürgermeister der Stadt, Ekrem İmamoğlu , an dem Tag in Untersuchungshaft zu schicken, an dem ihn seine Partei als Präsidentschaftskandidaten nominiert...weiterlesen »
Seit der Verhaftung von Ekrem İmamoğlu, Bürgermeister von Istanbul und Rivale von Präsident Recep Tayyip Erdogan, gehen viele Menschen in der Türkei auf die Straße. Mehrere Journalisten, die über die Proteste...weiterlesen »
Die Türkei kommt auch Tage nach der Festnahme des Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem İmamoğlu nicht zur Ruhe. Am Sonntag votierten in einer parteiinternen Abstimmung 1,6 Millionen der 1,7 Millionen CHP-Mitglieder für İmamoğlu alsweiterlesen »
In der ganzen Türkei finden Proteste gegen die Verhaftung des Erdogan-Widersachers Ekrem Imamoglu statt. Journalisten berichten darüber - und geraten damit nach Gewerkschaftsangaben ins Visier der Sicherheitskräfte....weiterlesen »
In der Türkei ist es zu zahlreichen Festnahmen gekommen. Sie stehen im Zusammenhang mit den Protesten gegen die Inhaftierung von Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu. Nach Angaben des türkischen Innenministerium...weiterlesen »
Die Stimmung in der Türkei ist aufgeheizt. Nach der Inhaftierung und vorübergehenden Absetzung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu gehen Hunderttausende auf die Strassen.weiterlesen »
Bei den heftigsten Protesten gegen die türkische Regierung seit gut zehn Jahren sind mehr als tausend Menschen festgenommen worden. Seit Beginn der Demonstrationen gegen die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters...weiterlesen »
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat letzte Woche seinen aussichtsreichen Rivalen Ekrem Imamoglu festnehmen lassen. Gründe sind Korruptions- und Terrorermittlungen. Wegen der Korruptionsvorwürfe...weiterlesen »
Die Türkei erlebt die schwerste politische Krise seit Jahren: Nach der Inhaftierung Imamoglus gehen etliche Menschen auf die Straße. Folgt härtere Repression – oder verändert der Widerstand das Land? Istanbul...weiterlesen »
Die Türkei erlebt die schwerste politische Krise seit Jahren: Nach der Inhaftierung Imamoglus gehen etliche Menschen auf die Straße. Folgt härtere Repression – oder verändert der Widerstand das Land? Der...weiterlesen »
Wenige Stunden nach der Inhaftierung und Absetzung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu hat seine Partei CHP ihn offiziell zum Präsidentschaftskandidaten nominiert. In der parteiinternen Abstimmung...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Westfälische Rundschau
vor 3 Wochen - K - Wir machen das klar!
vor 3 Wochen - HARZ KURIER
Die Oppositionspartei nominiert den abgesetzten Bürgermeister Istanbuls, obwohl er in Untersuchungshaft sitzt. Derweil weiten sich die Proteste gegen die türkische Regierung und Präsident Erdoğan aus....weiterlesen »
Das SPD-Präsidium hat die Verhaftung von Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu scharf verurteilt. Ein entsprechender Beschluss des Gremiums sei am Montag getroffen worden, berichtet der "Spiegel". Demnach...weiterlesen »
Beamte der Bereitschaftspolizei stoßen mit Demonstranten zusammen, nachdem der Bürgermeister von Istanbul, Imamoglu, verhaftet und ins Gefängnis gesteckt wurde. Copyright: dpa Die CHP spricht von einer...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Trend Magazin
Ekrem Imamoglu ist als Istanbuls Bürgermeister vorübergehend abgesetzt worden. Viele Menschen sind empört und protestieren auf den Straßen. Die Stimmung im Land heizt sich weiter auf. Nach der Inhaftierung...weiterlesen »
«Der Standard»: Wie Erdogan mit antidemokratischen Aktionen durchkommt WIEN: Zu dem Vorgehen gegen Ekrem Imamoglu, den mittlerweile suspendierten Bürgermeister und Rivalen des türkischen Präsidenten Recep...weiterlesen »
Die türkische Oppositionspartei CHP hat den abgesetzten Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu zu ihrem Präsidentschaftskandidaten gewählt. Quelle: Oliver Berg/dpa Die Oppositionspartei CHP hat den abgesetzten...weiterlesen »
vor 3 Wochen - Hessenschau
Mehr als 5.000 türkischstämmige Menschen kamen am Sonntag zu Vorwahlen der größten türkischen Oppositionspartei CHP (Cumhuriyet Halk Partisi) nach Frankfurt ins Gallusviertel, wie die sozialdemokratische...weiterlesen »
Die CHP spricht von einer Million Teilnehmer allein in Istanbul. Gegen Tech-Milliardär Elon Musk werden unterdessen Vorwürfe laut. In der Türkei sind nach der Absetzung und Inhaftierung des Istanbuler...weiterlesen »
Die Inhaftierung des Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem İmamoğlu löst in der Türkei Proteste von Millionen Menschen aus. Trotz laufender Verfahren stimmten Mitglieder seiner CHP nun für den Erdoğan-Gegner....weiterlesen »
vor 3 Wochen - euractiv
Trotz innenpolitischer Unruhen hätte Ankara keinen besseren Zeitpunkt wählen können, um engere Beziehungen zur EU zu knüpfen. Abgesehen hat es die Türkei auf den Zugang zu den Verteidigungsfonds der Europäischen...weiterlesen »
In der Türkei haben die Proteste gegen die Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu auch am Sonntag angehalten. Zehntausende Demonstranten gingen am Abend im ganzen Land auf die Straße,...weiterlesen »
Der außenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag, Nils Schmid, sieht nach der Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters und Erdogan-Opponenten Ekrem Imamoglu nur begrenzte Einflussmöglichkeiten...weiterlesen »