vor 3 Tagen - Merkur
Führungskräfte stehen dem Homeoffice skeptisch gegenüber. Doch eine Studie zeigt: Viele Manager arbeiten selbst oft von zu Hause. München - Viele Vorgesetzte wollen ihre Untergebenen in der Firma sehen,...weiterlesen »
Merkur
Leipziger Volkszeitung
Sächsische
Stern
nordbayern
DONAU KURIER
Lübecker Nachrichten
Kieler Nachrichten
Neue Presse
Onetz
Rems-Zeitung
vor 3 Tagen - Leipziger Volkszeitung
Autos stehen auf der A100 in Richtung der gesperrten Brücke an der Messe im Stau. (Symbolfoto) Quelle: Sebastian Gollnow/dpa Fast die Hälfte des Verkehrs in Deutschland ist beruflicher Natur. Das wichtigste...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Sächsische
vor 3 Tagen - Stern
In vielen Vorstandsetagen gibt es eine Abneigung gegen das Homeoffice - doch Führungskräfte arbeiten einer Studie zufolge häufiger daheim als ihre Untergebenen. In einer Umfrage des Prognos -Instituts...weiterlesen »
vor 3 Tagen - nordbayern
Arbeitsleben München - Viele Vorgesetzte wollen ihre Untergebenen in der Firma sehen, das Homeoffice ist Führungskräften häufig suspekt. Doch bei sich selbst machen Manager...weiterlesen »
vor 3 Tagen - DONAU KURIER
Viele Vorgesetzte wollen ihre Untergebenen in der Firma sehen, das Homeoffice ist Führungskräften häufig suspekt. Doch bei sich selbst machen Manager laut einer Studie gern eine Ausnahme. In vielen Vorstandsetagen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Lübecker Nachrichten
vor 3 Tagen - Kieler Nachrichten
vor 3 Tagen - Neue Presse
vor 3 Tagen - Onetz
In vielen Vorstandsetagen gibt es eine Abneigung gegen das Homeoffice - doch Führungskräfte arbeiten einer Studie zufolge häufiger daheim als ihre Untergebenen. In einer Umfrage des Prognos-Instituts unter...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Rems-Zeitung
vor 3 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
vor 3 Tagen - Göttinger Tageblatt
vor 3 Tagen - OP-marburg
vor 4 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
20 Prozent der Unternehmen schränken aktuell die Möglichkeit auf Homeoffice ein , jedes zehnte Unternehmen will mobiles Arbeiten gleich ganz abschaffen. Die neuen Zahlen aus der Personalleiterbefragung...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Online PC
In Deutschland bleibt das Homeoffice fester Bestandteil des Arbeitsalltags: Im Februar arbeiteten 24,5 Prozent der Beschäftigten zumindest teilweise von zu Hause aus, wie eine aktuelle Konjunkturumfrage...weiterlesen »
vor 4 Tagen - SAZBIKE
Im August 2024 lag die Quote bei 23,4 Prozent. „Wir sehen in den Daten keinerlei Hinweise darauf, dass das Homeoffice auf dem Rückzug ist“, sagt Ifo -Forscher Jean-Victor Alipour. „Homeoffice hat sich...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Business-Punk
Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden hat sich in Deutschland fest etabliert. Aktuelle Zahlen zeigen: Fast ein Viertel aller Beschäftigten arbeitet mittlerweile ganz oder teilweise im Homeoffice – ein...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Neue Presse
Der Weg vom Dorf in die Stadt ist weit: Teresa Sandvoss lebt auf dem Land und ist derzeit kaum mobil. Sie soll aber jeden Tag nach Hannover ins Büro kommen. Quelle: Tim Schaarschmidt Durch die Corona-Pandemie...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Heise Online
Etwa ein Viertel aller Beschäftigten arbeitet ganz oder teilweise von zu Hause aus. Die Zahl stabilisiert sich damit zusehends. Doch zwischen den einzelnen Branchen gibt es teils enorme Unterschiede: Während...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Business Insider
Das Home Office ist nicht auf dem Rückweg. Obwohl einige Unternehmen versuchen, ein Ende des flexiblen Arbeitens zu forcieren, bleiben die Zahlen seit April 2022 stabil. Kürzlich stiegen sie sogar leicht...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Textilwirtschaft.de
Es gebe "keinerlei Hinweise darauf, dass das Homeoffice auf dem Rückzug ist", so das Ifo Institut. Die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten, ist in Deutschland weit verbreitet – und mittlerweile offenbar...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Die Presse
Thomas Pisar – satirisch – über Führen und Geführtwerden. Folge 10. Schwenk ist wütend. 2015 wollte er als Manager mit Vision alle seine Mitarbeiter ins Home Office schicken. Schwenk war fest davon überzeugt,...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
Die Homeoffice-Quote ist seit April 2022 nahezu unverändert. (Symbolbild) Copyright: Fabian Strauch/dpa/dpa-tmn In der Corona-Pandemie hat sich das Arbeiten von zu Hause verbreitet. Inzwischen holen Firmen...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Stuttgarter Zeitung
In der Corona-Pandemie hat sich das Arbeiten von zu Hause verbreitet. Inzwischen holen Firmen ihre Beschäftigten wieder vermehrt ins Büro zurück. Ist mobiles Arbeiten damit wieder auf dem Rückzug? Die...weiterlesen »
vor 5 Tagen - tz
In der Corona-Pandemie hat sich das Arbeiten von zu Hause verbreitet. Inzwischen holen Firmen ihre Beschäftigten wieder vermehrt ins Büro zurück. Ist mobiles Arbeiten damit wieder auf dem Rückzug? München...weiterlesen »
vor 5 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 5 Tagen - T-online
Jetzt neu bei t-online: Artikel hören statt lesen! In der Corona-Pandemie hat sich das Arbeiten von zu Hause verbreitet. Inzwischen holen Firmen ihre Beschäftigten wieder vermehrt ins Büro zurück. Ist...weiterlesen »
vor 5 Tagen - Saarbrücker Zeitung
Die Arbeit aus dem Homeoffice hat sich in Deutschland nach Darstellung des Ifo-Instituts fest etabliert. Fast jeder Vierte arbeitet nach wie vor zumindest teilweise von zu Hause aus. Im Februar lag der...weiterlesen »
vor 5 Tagen - infranken
vor 5 Tagen - upday.com
vor 5 Tagen - Abendzeitung
vor 5 Tagen - HNA
vor 5 Tagen - nordbayern
Arbeitszeitmodelle München - In der Corona-Pandemie hat sich das Arbeiten von zu Hause verbreitet. Inzwischen holen Firmen ihre Beschäftigten wieder vermehrt ins Büro zurück....weiterlesen »
vor 5 Tagen - kreiszeitung.de
vor 5 Tagen - DONAU KURIER
vor 5 Tagen - Erlanger Nachrichten
vor 5 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
vor 5 Tagen - Kölnische Rundschau
vor 5 Tagen - Neue Westfälische
vor 5 Tagen - FreiePresse
vor 5 Tagen - Westdeutsche Zeitung
vor 5 Tagen - Wiesbadener Kurier
In der Corona-Pandemie hat sich das Arbeiten von zu Hause verbreitet. Inzwischen holen Firmen ihre Beschäftigten wieder vermehrt ins Büro zurück. Ist mobiles Arbeiten damit... 24. März 2025 – 08:35 Uhr...weiterlesen »
vor 5 Tagen - mittelhessen
München (dpa) - . Die Arbeit aus dem Homeoffice hat sich in Deutschland nach Darstellung des Ifo-Instituts fest etabliert. Fast jeder Vierte arbeitet nach wie vor zumindest teilweise von zu Hause aus....weiterlesen »
vor 5 Tagen - Dorstener Zeitung
In der Corona-Pandemie hat sich das Arbeiten von zu Hause verbreitet. Inzwischen holen Firmen ihre Beschäftigten wieder vermehrt ins Büro zurück. Ist mobiles Arbeiten damit wieder auf dem Rückzug? Verfasst...weiterlesen »
vor 5 Tagen - op-online.de
vor 5 Tagen - Recklinghäuser Zeitung
vor 5 Tagen - Wormser Zeitung
vor 5 Tagen - MANNHEIM24
vor 5 Tagen - LZ.de
vor 5 Tagen - Kurierverlag.de
vor 5 Tagen - guetsel.de
#IFO #Institut : #Homeoffice Quote stabilisiert sich bei knapp 25 Prozent #München , 24. März 2025 Im Februar haben 24,5 Prozent der Beschäftigten in Deutschland zumindest teilweise von zu Hause gearbeitet....weiterlesen »