Längster Wirtschaftsabschwung der Zweiten Republik hält an

vor 4 Tagen - derStandard

Die längste Rezession der Zweiten Republik hält an. Gebremst wird Österreichs Wirtschaft durch schwache Industrie-Exporte, Konsumzurückhaltung, Sparpläne der neuen Regierung sowie US-Zölle. Wifo und IHS...weiterlesen »

Rezession auch 2026? „Das ist leider denkbar“

vor 4 Tagen - Die Presse

Österreichs Volkswirtschaft wird heuer das dritte Jahr in Folge schrumpfen, prognostizieren Wifo und IHS. Das hat gravierende Folgen – für den Staatshaushalt, den Arbeitsmarkt und den Wohlstand im Land....weiterlesen »

Wifo und IHS rechnen mit Defizit von mehr als 3 Prozent

vor 4 Tagen - Volarberg Online

Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS erwarten in ihrem Bericht trotz Sparmaßnahmen für dieses Jahr ein Budgetdefizit von 3,3 bzw. 3,2 Prozent des BIP und für 2026 ein Defizit von 3,5 bzw. 3,2 Prozent....weiterlesen »

Prognose verschlechtert: Rekord-Rezession in Österreich

vor 3 Tagen - FASHIONUNITED

Wird geladen... Österreichs Wirtschaft wird laut jüngsten Prognosen das dritte Jahr in Folge schrumpfen, statt die Rezession zu überwinden. Die renommierten Wirtschaftsinstitute Wifo und IHS erwarten dieses Jahr einen Rückgang derweiterlesen »

Budgetdefizit: Das wahre Loch ist noch viel größer als gedacht [premium]

vor 4 Tagen - Die Presse

Die schwache Entwicklung der Wirtschaft sorgt dafür, dass das Defizit im Verhältnis zum BIP deutlich höher ist als noch vor Kurzem erwartet. Doch auch dieser Wert zeigt noch nicht das ganze Ausmaß der...weiterlesen »

Wirtschaftsforscher erwarten Budgetdefizit von 3,2 bis 3,3 Prozent

vor 4 Tagen - Volarberg Online

Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS senken ihre Konjunkturprognose für 2025 massiv und erwarten für Österreich das dritte Rezessionsjahr in Folge. Im Dezember ging man noch von einem Wirtschaftswachstum...weiterlesen »

Österreich steuert auf drittes Rezessionsjahr zu

vor 4 Tagen - meinbezirk.at

Österreich ähnelt zunehmend einem "Potemkinschen Dorf", so WIFO-Chef Gabriel Felbermayr. Die Lohnsteigerungen und die Wirtschaftsleistungen gehen zu weit auseinander, ein "Rendevous mit der Realität" stehe...weiterlesen »

Wirtschaftsforscher erwarten Budgetdefizit von 3,2 bis 3,3 %

vor 4 Tagen - Salzburger Nachrichten

Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS prognostizieren in ihrem aktuellen Konjunkturbericht trotz Sparpakets für heuer ein gesamtstaatliches Budgetdefizit von 3,3 bzw. 3,2 Prozent der Wirtschaftsleistung...weiterlesen »

Wirtschaftsforscher erwarten Budgetdefizit von 3,2 bis 3,3 %

vor 4 Tagen - Volarberg Online

Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS prognostizieren in ihrem aktuellen Konjunkturbericht trotz Sparpakets für heuer ein gesamtstaatliches Budgetdefizit von 3,3 bzw. 3,2 Prozent der Wirtschaftsleistung...weiterlesen »

Nirgendwo in Europa läuft die Wirtschaft so schlecht wie in Österreich. Wie kommt das?

vor 4 Tagen - derStandard

Die Forschungsinstitute Wifo und IHS legen ihre neuen Prognosen vor und erwarten nach 2023 und 2024 auch 2025 eine Rezession. Nirgendwo war der Einbruch zuletzt so stark wie hierzulande Die Geschichte...weiterlesen »

Rezession in Österreich droht sich fortzusetzen

vor 4 Tagen - Volarberg Online

Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS rechnen für heuer mit einem neuerlichen Rezessionsjahr. Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS senken ihre Konjunkturprognose für 2025 massiv und erwarten für...weiterlesen »

WIFO-Prognose: Flaute hält an, Budgetdefizit bei 3,3 Prozent

vor 4 Tagen - Kurier

Das Sparpaket reicht nicht: Laut WIFO-Prognose wird Österreichs Budgetdefizit heuer 3,3 Prozent des BIP betragen. Die Rezession geht weiter, 2026 sei aber Besserung in Sicht. Österreichs Wirtschaft wird...weiterlesen »

Österreich steuert 2025 auf drittes Rezessionsjahr zu. Wie kommt das?

vor 4 Tagen - derStandard

Die Forschungsinstitute Wifo und IHS legen ihre neuen Prognosen vor und erwarten nach 2023 und 2024 auch 2025 eine Rezession. Nirgendwo war der Einbruch zuletzt so stark wie hierzulande Die Geschichte...weiterlesen »

Wieder Rezession: Wifo senkt Prognose auf minus 0,3 Prozent

vor 4 Tagen - OÖNachrichten

Im Dezember ging man noch von einem Wirtschaftswachstum von 0,6 bzw. 0,7 Prozent für heuer aus, nun wird ein Rückgang um 0,3 bzw. 0,2 Prozent prognostiziert. Das Budgetdefizit soll heuer erneut die Maastricht-Grenze...weiterlesen »

Wifo und IHS: Österreich verharrt auch 2025 in der Rezession

vor 4 Tagen - Die Presse

Österreichs Volkswirtschaft wird heuer das dritte Jahr in Folge schrumpfen, prognostizieren Wifo und IHS. Das hat gravierende Folgen – für den Staatshaushalt, den Arbeitsmarkt und den Wohlstand im Land....weiterlesen »

EU-Defizitverfahren: Wäre Österreich fremdgesteuert?

vor 4 Tagen - profil

Die Anzeichen verdichten sich, dass Österreich ein EU-Defizitverfahren bevorsteht. War die ÖVP während der Koalitionsverhandlungen noch strikt dagegen, bereitet die neue Staatssekretärin im Finanzministerium,...weiterlesen »

Wifo/IHS legen neue Konjunkturprognose für 2025 und 2026 vor

vor 4 Tagen - Salzburger Nachrichten

Angesichts der geplanten Sparmaßnahmen der Regierung wird die neue Wirtschafts- und Budgetdefizitprognose von Wifo und IHS mit Spannung erwartet. Die Wirtschaftsforscher legen am Donnerstag (10.00 Uhr)...weiterlesen »

Wifo/IHS legen neue Konjunkturprognose für 2025 und 2026 vor

vor 4 Tagen - Volarberg Online

Angesichts der geplanten Sparmaßnahmen der Regierung wird die neue Wirtschafts- und Budgetdefizitprognose von Wifo und IHS mit Spannung erwartet. Die Wirtschaftsforscher legen am Donnerstag (10.00 Uhr)...weiterlesen »

Nationalrat brachte Budget- und Klimastreit

vor 4 Tagen - Kurier

Marterbauer zuversichtlich, erfolgreiches Sparpaket vorlegen zu können. FPÖ weiterhin gegen Defizitverfahren. Grüne kritisieren Einsparungen beim Klimaschutz Zwei Budgetdebatten hat die Nationalratssitzung...weiterlesen »

Budget- und Klimastreit im Nationalrat

vor 4 Tagen - Suedtirol News

Schriftgröße Von: apa Zwei Budgetdebatten hat die Nationalratssitzung am Mittwoch gebracht. Während sich Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) zuversichtlich zeigte, ein erfolgreiches Sparpaket vorlegen...weiterlesen »

Nationalrat: „Wenn wir die Klimaziele nicht erreichen, ist das eines der großen Budgetrisiken“

vor 5 Tagen - Die Presse

Finanzminister Markus Marterbauer bedauert den eingeschränkten Spielraum beim Klimaschutz durch die angespannte Budget-Situation. Die Grünen kritisieren Einsparungen im Umweltsektor. Der Nationalrat ist...weiterlesen »

Klimastreit im Nationalrat

vor 5 Tagen - Volarberg Online

Der Nationalrat ist am Mittwoch mit einer Klima- und Budget-Debatte in seine Plenarwoche gestartet. Seitens der Grünen, die das entsprechende Thema für die "Aktuelle Stunde" ausgewählt hatten, hagelte...weiterlesen »

Das leichte Leben im tiefen Budgetloch

vor 5 Tagen - Die Presse

Das drohende EU-Defizitverfahren ist bitter, aber nur ein Symptom. Schwerer wiegt die Nonchalance, mit der man über die Misere hinwegzugehen versucht. Wussten Sie vor einem Jahr, was ein „EU-Defizitverfahren“...weiterlesen »

Statt Defizitverfahren: Soll Österreich jetzt noch härter sparen?

vor 5 Tagen - Kurier

Die Regierung müsste heuer sogar bis zu zwölf Milliarden Euro sparen, um ein EU-Defizitverfahren zu verhindern. Warum das sehr unrealistisch ist und wie es nun weitergeht. 6,4 Milliarden Euro will die...weiterlesen »

Nach Budgetschock: Nur die Neos wollen heuer noch mehr sparen

vor 5 Tagen - derStandard

Wegen der anhaltend schlechten Wirtschaftslage reichen die bisherigen Sparpläne nicht aus. Soll die Regierung noch stärker auf die Bremse steigen? Oder ein höheres Defizit kampflos hinnehmen? Für die Regierung...weiterlesen »

Die riesige Budgetlücke ist kein Grund zur Panik

vor 5 Tagen - derStandard

Die Finanzmisere lässt sich lösen, wenn ÖVP, SPÖ und Neos politisch zu weiteren Kompromissen bereit sind und notfalls auch über den eigenen Schatten springen Zwölf Milliarden Euro Sparbedarf: Das klingt...weiterlesen »

Van der Bellen sieht "keinen Grund zur Panik" vor EU-Defizitverfahren

vor 5 Tagen - derStandard

Trotz der Sparbemühungen der Bundesregierung dürfte das Defizit heuer nicht unter die Maastricht-Grenze von drei Prozent sinken. Bundespräsident Alexander Van der Bellen sieht einem möglichen EU-Defizitverfahren gelassen entgegenweiterlesen »

Von wegen keine neuen Steuern: Bisher haben ÖVP, SPÖ und Neos fast nur Abgaben erhöht

vor 5 Tagen - derStandard

Ausgabenseitig ist das Aus der Bildungskarenz die bislang einzige fixierte Maßnahme. Die Annahmen des Finanzministeriums dafür werden laut Budgetdienst heuer nicht halten Das Budgetloch wird immer größer,...weiterlesen »

Was bedeutet ein Defizitverfahren für die österreichische Wirtschaft? [premium]

vor 5 Tagen - Die Presse

Ein Defizitverfahren gegen Österreich wird immer wahrscheinlicher, alles andere wäre eine Überraschung. Sollte die Regierung dagegen ankämpfen? Es sind entscheidende Tage für die neue Regierung. Am Donnerstag...weiterlesen »

Zwölf statt sechs Milliarden Finanzlücke: Braucht Österreich jetzt ein noch härteres Sparpaket?

vor 5 Tagen - derStandard

Trotz der politisch vereinbarten Maßnahmen von ÖVP, SPÖ und Neos rückt das Ziel, das Budgetdefizit unter drei Prozent zu drücken, in weite Ferne. Ein Überblick zu den Folgen Die Zeiten standen schon lange...weiterlesen »

Van der Bellen sieht keinen Grund zur Panik vor EU-Defizitverfahren

vor 5 Tagen - OÖNachrichten

Die Nationalbank rechnet für 2025 mit einem Defizit von 3,8 Prozent, erst 2027 sieht sie eine Annäherung an die 3-Prozent-Grenze. Die Regierung will wegen befürchteter negativer Konjunktureffekte dennoch...weiterlesen »

Budgetloch verdoppelt: Wie Österreich zum EU-Sanierungsfall wurde

vor 5 Tagen - profil

„Hinter uns liegen die vielleicht schwierigsten Regierungsverhandlungen unseres Landes“, sagte Bundeskanzler Christian Stocker bei der Präsentation des Regierungsprogramms der ÖVP-SPÖ-Neos-Koalition vor...weiterlesen »

KLICKEN