Rezession: WIFO für Sparen bei Bauprojekten

vor 3 Tagen - ORF.at

Die aktuellen Prognosen sehen für Österreich einen Rückgang der Wirtschaftsleistung von 0,2 bis 0,3 Prozent. Es dürfte das dritte Rezessionsjahr in Folge werden. Auch Wien wird ums Sparen nicht herumkommen,...weiterlesen »

Ruf nach "mutigen Reformen": Wo kann die Regierung ansetzen?

vor 3 Tagen - Kurier

Prognosen von WIFO/IHS bestätigen düsteren Ausblick, Österreich war 2024 EU-Schlusslicht. Was Experten empfehlen - und was die Politik andenkt. Die längste Rezession der Nachkriegszeit geht weiter. Das...weiterlesen »

Ökonomen warnen: Rezession auch im Jahr 2026 denkbar

vor 3 Tagen - Die Presse

Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS korrigieren ihre Prognose nach unten und sehen Österreich auch heuer in der Rezession. Wien. „Wir sind Leid gewohnt“, sagt Gabriel Felbermayr, Direktor des Österreichischen...weiterlesen »

Österreich:Rekord-Rezession vorhergesagt

vor 3 Tagen - Sächsische

In Österreich wurden die Finanzprognosen deutlich verschlechtert. Quelle: IMAGO/Wolfilser Die längste Rezession seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird in der Alpenrepublik länger andauern als befürchtet....weiterlesen »

Die drohende Wirtschaftskrise

vor 3 Tagen - derStandard

Der Alarmton in den Aussagen der Wirtschaftsforscher ist nicht zu überhören Man muss den beiden Wirtschaftsforschern zugehört haben bei ihrer "Konjunkturprognose", um den Alarmton mitzubekommen. Aber auch...weiterlesen »

Österreich:Rekord-Rezession vorhergesagt

vor 3 Tagen - Leipziger Volkszeitung

In Österreich wurden die Finanzprognosen deutlich verschlechtert. Quelle: IMAGO/Wolfilser Die längste Rezession seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird in der Alpenrepublik länger andauern als befürchtet....weiterlesen »

Budget-Sanierung mit den Ländern? „Klingt wie eine gefährliche Drohung“ [premium]

vor 3 Tagen - Die Presse

Das Sparpaket wird laut Finanzminister trotz verschärfter Wirtschaftslage nicht aufgeschnürt, man sei damit schon jetzt „mehr als ausgelastet“. Die Regierung will nun gemeinsam mit den Ländern konsolidieren...weiterlesen »

Wifo & IHS: Österreich bleibt in Rezession

vor 3 Tagen - Kurier

Österreichs Wirtschaft wird in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge schrumpfen, warnen Wifo und IHS. Die Auswirkungen sind weitreichend, sowohl für den Staatshaushalt als auch für den Arbeitsmarkt und...weiterlesen »

Österreich hat die stärkste Rezession aller Euroländer

vor 3 Tagen - Die Presse

Österreichs Volkswirtschaft wird heuer das dritte Jahr in Folge schrumpfen, prognostizieren Wifo und IHS. Das hat gravierende Folgen – für den Staatshaushalt, den Arbeitsmarkt und den Wohlstand im Land....weiterlesen »

Regierung an Länder: Beim Budget „sitzen wir im selben Boot“ [premium]

vor 3 Tagen - Die Presse

Das Sparpaket wird laut Finanzminister trotz verschärfter Wirtschaftslage nicht aufgeschnürt, man sei damit schon jetzt „mehr als ausgelastet“. Die Regierung will nun gemeinsam mit den Ländern konsolidieren...weiterlesen »

Keine Nachbesserungen bei Budget geplant

vor 3 Tagen - Volarberg Online

Trotz der schlechten Haushaltsprognosen beabsichtigt die Regierung, keine Änderungen am für dieses Jahr vorgesehenen Konsolidierungspaket in Höhe von 6,4 Milliarden Euro vorzunehmen. Finanzminister Markus...weiterlesen »

Österreichs Regierung startet Finanzsanierung

vor 4 Tagen - meinbezirk.at

Am Donnerstag gab das Finanzministerium ein Pressegespräch, bei dem Bundesminister für Finanzen Markus Marterbauer (SPÖ) und seine Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl (ÖVP) über die aktuellen Wirtschaftsprognosen...weiterlesen »

Marterbauer und Eibinger-Miedl wollen nicht noch mehr sparen

vor 4 Tagen - Salzburger Nachrichten

Die Regierung plant trotz der düsteren Budgetprognosen keine Nachbesserung bei dem für heuer geplanten Konsolidierungspaket von 6,4 Mrd. Euro. Man wolle an dem Konsolidierungspfad festhalten, betonten...weiterlesen »

Marterbauer und Eibinger-Miedl wollen nicht noch mehr sparen

vor 4 Tagen - Volarberg Online

Die Regierung plant trotz der düsteren Budgetprognosen keine Nachbesserung bei dem für heuer geplanten Konsolidierungspaket von 6,4 Mrd. Euro. Man wolle an dem Konsolidierungspfad festhalten, betonten...weiterlesen »

Landeshauptmann Stelzer kritisiert Budget-"Zurufe" aus Wien

vor 4 Tagen - Salzburger Nachrichten

Ungehalten hat Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) auf die Ankündigung von NEOS-Staatssekretär Josef Schellhorn reagiert, mit Ländern und Gemeinden "ein klares Wort" für einen stärkeren...weiterlesen »

Stelzer kritisiert Schellhorn: „Brauchen keine Zurufe aus Wien“

vor 4 Tagen - Die Presse

Oberösterreichs Landeshauptmann reagiert ungehalten auf die Ankündigung von Neos-Staatssekretär Schellhorn, mit Ländern und Gemeinden „ein klares Wort“ in Sachen Budgetsanierung sprechen zu wollen. Ungehalten...weiterlesen »

"Mehr als genug": Regierung hält an 6,4-Milliarden-Paket fest

vor 4 Tagen - Kurier

Die Lage sei sehr ernst, betont Finanzminister Markus Marterbauer. Er hofft auf die Kooperation von Ländern und Gemeinden. Die Rezession geht weiter. Österreichs Wirtschaft schrumpft das dritte Jahr in...weiterlesen »

Landeshauptmann Stelzer kritisiert Budget-"Zurufe" aus Wien

vor 4 Tagen - Volarberg Online

Ungehalten hat Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) auf die Ankündigung von NEOS-Staatssekretär Josef Schellhorn reagiert, mit Ländern und Gemeinden "ein klares Wort" für einen stärkeren...weiterlesen »

Österreich:Rekord-Rezession vorhergesagt

vor 3 Tagen - Remscheider General-Anzeiger

In Österreich wurden die Finanzprognosen deutlich verschlechtert. Quelle: IMAGO/Wolfilser Die längste Rezession seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird in der Alpenrepublik länger andauern als befürchtet....weiterlesen »

Österreich:Rekord-Rezession vorhergesagt

vor 3 Tagen - Kieler Nachrichten

In Österreich wurden die Finanzprognosen deutlich verschlechtert. Quelle: IMAGO/Wolfilser Die längste Rezession seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird in der Alpenrepublik länger andauern als befürchtet....weiterlesen »

Österreich:Rekord-Rezession vorhergesagt

vor 3 Tagen - Göttinger Tageblatt

In Österreich wurden die Finanzprognosen deutlich verschlechtert. Quelle: IMAGO/Wolfilser Die längste Rezession seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird in der Alpenrepublik länger andauern als befürchtet....weiterlesen »

Österreich:Rekord-Rezession vorhergesagt

vor 3 Tagen - Neue Presse

In Österreich wurden die Finanzprognosen deutlich verschlechtert. Quelle: IMAGO/Wolfilser Die längste Rezession seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird in der Alpenrepublik länger andauern als befürchtet....weiterlesen »

Österreich:Rekord-Rezession vorhergesagt

vor 3 Tagen - OP-marburg

In Österreich wurden die Finanzprognosen deutlich verschlechtert. Quelle: IMAGO/Wolfilser Die längste Rezession seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird in der Alpenrepublik länger andauern als befürchtet....weiterlesen »

Österreich:Rekord-Rezession vorhergesagt

vor 3 Tagen - Lübecker Nachrichten

In Österreich wurden die Finanzprognosen deutlich verschlechtert. Quelle: IMAGO/Wolfilser Die längste Rezession seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird in der Alpenrepublik länger andauern als befürchtet....weiterlesen »

Österreich:Rekord-Rezession vorhergesagt

vor 3 Tagen - Rems-Zeitung

In Österreich wurden die Finanzprognosen deutlich verschlechtert. Quelle: IMAGO/Wolfilser Die längste Rezession seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird in der Alpenrepublik länger andauern als befürchtet....weiterlesen »

Längster Wirtschaftsabschwung der Zweiten Republik hält an

vor 4 Tagen - derStandard

Die längste Rezession der Zweiten Republik hält an. Gebremst wird Österreichs Wirtschaft durch schwache Industrie-Exporte, Konsumzurückhaltung, Sparpläne der neuen Regierung sowie US-Zölle. Wifo und IHS...weiterlesen »

Rezession auch 2026? „Das ist leider denkbar“

vor 4 Tagen - Die Presse

Österreichs Volkswirtschaft wird heuer das dritte Jahr in Folge schrumpfen, prognostizieren Wifo und IHS. Das hat gravierende Folgen – für den Staatshaushalt, den Arbeitsmarkt und den Wohlstand im Land....weiterlesen »

Wifo und IHS rechnen mit Defizit von mehr als 3 Prozent

vor 4 Tagen - Volarberg Online

Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS erwarten in ihrem Bericht trotz Sparmaßnahmen für dieses Jahr ein Budgetdefizit von 3,3 bzw. 3,2 Prozent des BIP und für 2026 ein Defizit von 3,5 bzw. 3,2 Prozent....weiterlesen »

Budgetdefizit: Das wahre Loch ist noch viel größer als gedacht [premium]

vor 4 Tagen - Die Presse

Die schwache Entwicklung der Wirtschaft sorgt dafür, dass das Defizit im Verhältnis zum BIP deutlich höher ist als noch vor Kurzem erwartet. Doch auch dieser Wert zeigt noch nicht das ganze Ausmaß der...weiterlesen »

Wirtschaftsforscher erwarten Budgetdefizit von 3,2 bis 3,3 Prozent

vor 4 Tagen - Volarberg Online

Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS senken ihre Konjunkturprognose für 2025 massiv und erwarten für Österreich das dritte Rezessionsjahr in Folge. Im Dezember ging man noch von einem Wirtschaftswachstum...weiterlesen »

Österreich steuert auf drittes Rezessionsjahr zu

vor 4 Tagen - meinbezirk.at

Österreich ähnelt zunehmend einem "Potemkinschen Dorf", so WIFO-Chef Gabriel Felbermayr. Die Lohnsteigerungen und die Wirtschaftsleistungen gehen zu weit auseinander, ein "Rendevous mit der Realität" stehe...weiterlesen »

Wirtschaftsforscher erwarten Budgetdefizit von 3,2 bis 3,3 %

vor 4 Tagen - Salzburger Nachrichten

Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS prognostizieren in ihrem aktuellen Konjunkturbericht trotz Sparpakets für heuer ein gesamtstaatliches Budgetdefizit von 3,3 bzw. 3,2 Prozent der Wirtschaftsleistung...weiterlesen »

Wirtschaftsforscher erwarten Budgetdefizit von 3,2 bis 3,3 %

vor 4 Tagen - Volarberg Online

Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS prognostizieren in ihrem aktuellen Konjunkturbericht trotz Sparpakets für heuer ein gesamtstaatliches Budgetdefizit von 3,3 bzw. 3,2 Prozent der Wirtschaftsleistung...weiterlesen »

Nirgendwo in Europa läuft die Wirtschaft so schlecht wie in Österreich. Wie kommt das?

vor 4 Tagen - derStandard

Die Forschungsinstitute Wifo und IHS legen ihre neuen Prognosen vor und erwarten nach 2023 und 2024 auch 2025 eine Rezession. Nirgendwo war der Einbruch zuletzt so stark wie hierzulande Die Geschichte...weiterlesen »

Rezession in Österreich droht sich fortzusetzen

vor 4 Tagen - Volarberg Online

Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS rechnen für heuer mit einem neuerlichen Rezessionsjahr. Die Wirtschaftsforscher von Wifo und IHS senken ihre Konjunkturprognose für 2025 massiv und erwarten für...weiterlesen »

WIFO-Prognose: Flaute hält an, Budgetdefizit bei 3,3 Prozent

vor 4 Tagen - Kurier

Das Sparpaket reicht nicht: Laut WIFO-Prognose wird Österreichs Budgetdefizit heuer 3,3 Prozent des BIP betragen. Die Rezession geht weiter, 2026 sei aber Besserung in Sicht. Österreichs Wirtschaft wird...weiterlesen »

Österreich steuert 2025 auf drittes Rezessionsjahr zu. Wie kommt das?

vor 4 Tagen - derStandard

Die Forschungsinstitute Wifo und IHS legen ihre neuen Prognosen vor und erwarten nach 2023 und 2024 auch 2025 eine Rezession. Nirgendwo war der Einbruch zuletzt so stark wie hierzulande Die Geschichte...weiterlesen »

Wieder Rezession: Wifo senkt Prognose auf minus 0,3 Prozent

vor 4 Tagen - OÖNachrichten

Im Dezember ging man noch von einem Wirtschaftswachstum von 0,6 bzw. 0,7 Prozent für heuer aus, nun wird ein Rückgang um 0,3 bzw. 0,2 Prozent prognostiziert. Das Budgetdefizit soll heuer erneut die Maastricht-Grenze...weiterlesen »

Wifo und IHS: Österreich verharrt auch 2025 in der Rezession

vor 4 Tagen - Die Presse

Österreichs Volkswirtschaft wird heuer das dritte Jahr in Folge schrumpfen, prognostizieren Wifo und IHS. Das hat gravierende Folgen – für den Staatshaushalt, den Arbeitsmarkt und den Wohlstand im Land....weiterlesen »

Prognose verschlechtert: Rekord-Rezession in Österreich

vor 4 Tagen - FASHIONUNITED

Wird geladen... Österreichs Wirtschaft wird laut jüngsten Prognosen das dritte Jahr in Folge schrumpfen, statt die Rezession zu überwinden. Die renommierten Wirtschaftsinstitute Wifo und IHS erwarten dieses Jahr einen Rückgang derweiterlesen »

Haslauer will Budgetfragen „nicht öffentlich diskutieren“

vor 4 Tagen - ORF.at

Länder und Gemeinden müssten mehr zur Budgetsanierung beitragen, fordert der für Deregulierung zuständige Salzburger Staatssekretär Sepp Schellhorn (NEOS). Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) will...weiterlesen »

Budgetlage "bitter ernst": Schellhorn will "klares Wort" mit Gemeinden sprechen

vor 4 Tagen - Kurier

Die Staatskassen sind leer. Neos-Staatssekretär Josef Schellhorn sieht die Zeit für große Reformen gekommen. Neos-Staatssekretär Josef Schellhorn will mit den Ländern und Gemeinden "ein klares Wort" für...weiterlesen »

EU-Defizitverfahren: Wäre Österreich fremdgesteuert?

vor 4 Tagen - profil

Die Anzeichen verdichten sich, dass Österreich ein EU-Defizitverfahren bevorsteht. War die ÖVP während der Koalitionsverhandlungen noch strikt dagegen, bereitet die neue Staatssekretärin im Finanzministerium,...weiterlesen »

Wifo/IHS legen neue Konjunkturprognose für 2025 und 2026 vor

vor 4 Tagen - Salzburger Nachrichten

Angesichts der geplanten Sparmaßnahmen der Regierung wird die neue Wirtschafts- und Budgetdefizitprognose von Wifo und IHS mit Spannung erwartet. Die Wirtschaftsforscher legen am Donnerstag (10.00 Uhr)...weiterlesen »

Wifo/IHS legen neue Konjunkturprognose für 2025 und 2026 vor

vor 4 Tagen - Volarberg Online

Angesichts der geplanten Sparmaßnahmen der Regierung wird die neue Wirtschafts- und Budgetdefizitprognose von Wifo und IHS mit Spannung erwartet. Die Wirtschaftsforscher legen am Donnerstag (10.00 Uhr)...weiterlesen »

Parlament fixierte Budget-Fahrplan

vor 5 Tagen - OÖNachrichten

Den Auftakt des parlamentarischen Prozesses bildet die Budgetrede von Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) am 13. Mai, danach starten die Beratungen im Nationalrat. Derzeit laufen die Gespräche des...weiterlesen »

Fahrplan für Budget fixiert: So geht es nun weiter

vor 5 Tagen - Volarberg Online

Das Parlament hat den Fahrplan für die Erstellung des Doppelbudgets 2025/2026 festgelegt. Die Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS, sieht sich erheblichem Druck ausgesetzt, da Einsparungen wegen des erheblichen...weiterlesen »

"Werden klares Wort mit den Bundesländern reden"

vor 5 Tagen - meinbezirk.at

Die Lage sei "bitter ernst", so der Staatssekretär für Deregulierung, Josef Schellhorn (NEOS). Es brauche jetzt mehr Geld für den Bund vonseiten der Bundesländer wie der Gemeinden. ÖSTERREICH. Salzburgs...weiterlesen »

Budget: Schellhorn will weiteren Beitrag von Ländern und Gemeinden

vor 5 Tagen - OÖNachrichten

Wie er am Mittwoch im Pressefoyer nach dem Ministerrat ausführte, brauche es von diesen Reformen. Was die Frage eines EU-Defizitverfahrens betrifft, meinte er, dieses liege in der Hand der EU-Finanzminister....weiterlesen »

„Lage bitter ernst“: Schellhorn will weiteren Beitrag von Ländern und Gemeinden zur Budgetsanierung

vor 5 Tagen - Die Presse

Es sei jetzt Zeit für große Reformen, betont Neos-Staatssekretär Josef Schellhorn. Neos-Staatssekretär Josef Schellhorn will mit den Ländern und Gemeinden „ein klares Wort“ für einen stärkeren Beitrag...weiterlesen »

Schellhorn will mehr Geld für Budget von Ländern und Gemeinden

vor 5 Tagen - derStandard

Neos-Staatssekretär Schellhorn fordert von Ländern und Gemeinden einen stärkeren Beitrag zur Budgetsanierung. Die Lage sei "bitter ernst" Wien – Neos-Staatssekretär Josef Schellhorn will mit den Ländern...weiterlesen »

Schellhorn will mehr Budgetbeitrag von Ländern und Gemeinden

vor 5 Tagen - Volarberg Online

Die Bundesregierung sieht sich mit einer angespannten Budgetsituation konfrontiert – NEOS-Staatssekretär Josef Schellhorn fordert daher mehr Einsatz von Ländern und Gemeinden. NEOS-Staatssekretär Josef...weiterlesen »

Schellhorn will von Ländern und Gemeinden mehr fürs Budget

vor 5 Tagen - Salzburger Nachrichten

NEOS-Staatssekretär Josef Schellhorn will mit den Ländern und Gemeinden "ein klares Wort" für einen stärkeren Beitrag zur Budgetsanierung sprechen. Wie er am Mittwoch im Pressefoyer nach dem Ministerrat...weiterlesen »

Schellhorn will von Ländern und Gemeinden mehr fürs Budget

vor 5 Tagen - Volarberg Online

NEOS-Staatssekretär Josef Schellhorn will mit den Ländern und Gemeinden "ein klares Wort" für einen stärkeren Beitrag zur Budgetsanierung sprechen. Wie er am Mittwoch im Pressefoyer nach dem Ministerrat...weiterlesen »

Statt Defizitverfahren: Soll Österreich jetzt noch härter sparen?

vor 5 Tagen - Kurier

Die Regierung müsste heuer sogar bis zu zwölf Milliarden Euro sparen, um ein EU-Defizitverfahren zu verhindern. Warum das sehr unrealistisch ist und wie es nun weitergeht. 6,4 Milliarden Euro will die...weiterlesen »

Das leichte Leben im tiefen Budgetloch

vor 5 Tagen - Die Presse

Das drohende EU-Defizitverfahren ist bitter, aber nur ein Symptom. Schwerer wiegt die Nonchalance, mit der man über die Misere hinwegzugehen versucht. Wussten Sie vor einem Jahr, was ein „EU-Defizitverfahren“...weiterlesen »

KLICKEN