Umfrage: Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger

Union und SPD verhandeln darüber, was Polizei und Verfassungsschutz in Zukunft dürfen und was nicht. Wie die Bürger darüber denken, hat womöglich auch mit den jüngsten Amoktaten und Anschlägen zu tun....weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - WAZ

Berlin. Union und SPD diskutieren, was Polizei und Verfassungsschutz künftig dürfen und was nicht. Eine Mehrheit wünscht den Ermittlern mehr Werkzeuge. Viele Deutsche halten mehr Befugnisse der Sicherheitsbehörden...weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - Berliner Morgenpost

Berlin. Union und SPD diskutieren, was Polizei und Verfassungsschutz künftig dürfen und was nicht. Eine Mehrheit wünscht den Ermittlern mehr Werkzeuge. Viele Deutsche halten mehr Befugnisse der Sicherheitsbehörden...weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - Hambuger Abendblatt

Berlin. Union und SPD diskutieren, was Polizei und Verfassungsschutz künftig dürfen und was nicht. Eine Mehrheit wünscht den Ermittlern mehr Werkzeuge. Viele Deutsche halten mehr Befugnisse der Sicherheitsbehörden...weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - nrz.de

Berlin. Union und SPD diskutieren, was Polizei und Verfassungsschutz künftig dürfen und was nicht. Eine Mehrheit wünscht den Ermittlern mehr Werkzeuge. Viele Deutsche halten mehr Befugnisse der Sicherheitsbehörden...weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - WAZ

Berlin. Union und SPD diskutieren, was Polizei und Verfassungsschutz künftig dürfen und was nicht. Eine Mehrheit wünscht den Ermittlern mehr Werkzeuge. Viele Deutsche halten mehr Befugnisse der Sicherheitsbehörden...weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - Berliner Morgenpost

Berlin. Union und SPD diskutieren, was Polizei und Verfassungsschutz künftig dürfen und was nicht. Eine Mehrheit wünscht den Ermittlern mehr Werkzeuge. Viele Deutsche halten mehr Befugnisse der Sicherheitsbehörden...weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - nrz.de

Berlin. Union und SPD diskutieren, was Polizei und Verfassungsschutz künftig dürfen und was nicht. Eine Mehrheit wünscht den Ermittlern mehr Werkzeuge. Viele Deutsche halten mehr Befugnisse der Sicherheitsbehörden...weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - Kölnische Rundschau

Union und SPD verhandeln darüber, was Polizei und Verfassungsschutz in Zukunft dürfen und was nicht. Wie die Bürger darüber denken, hat womöglich auch mit den jüngsten Amoktaten und Anschlägen zu tun....weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Berlin. Union und SPD diskutieren, was Polizei und Verfassungsschutz künftig dürfen und was nicht. Eine Mehrheit wünscht den Ermittlern mehr Werkzeuge. Viele Deutsche halten mehr Befugnisse der Sicherheitsbehörden...weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - Thüringer Allgemeine

Berlin. Union und SPD diskutieren, was Polizei und Verfassungsschutz künftig dürfen und was nicht. Eine Mehrheit wünscht den Ermittlern mehr Werkzeuge. Viele Deutsche halten mehr Befugnisse der Sicherheitsbehörden...weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - T-online

Union und SPD verhandeln darüber, was Polizei und Verfassungsschutz in Zukunft dürfen und was nicht. Wie die Bürger darüber denken, hat womöglich auch mit den jüngsten Amoktaten und Anschlägen zu tun....weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - Stern

Viele Deutsche halten mehr Befugnisse der Sicherheitsbehörden zur Kriminalitätsbekämpfung und Verhinderung von Terroranschlägen für sinnvoll. Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen von Union...weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - tz

Union und SPD verhandeln darüber, was Polizei und Verfassungsschutz in Zukunft dürfen und was nicht. Wie die Bürger darüber denken, hat womöglich auch mit den jüngsten Amoktaten und Anschlägen zu tun....weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Union und SPD verhandeln darüber, was Polizei und Verfassungsschutz in Zukunft dürfen und was nicht. Wie die Bürger darüber denken, hat womöglich auch mit den jüngsten Amoktaten und Anschlägen zu tun....weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - Abendzeitung

Viele Deutsche halten mehr Befugnisse der Sicherheitsbehörden zur Kriminalitätsbekämpfung und Verhinderung von Terroranschlägen für sinnvoll. Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen von Union...weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - Saarbrücker Zeitung

Viele Deutsche halten mehr Befugnisse der Sicherheitsbehörden zur Kriminalitätsbekämpfung und Verhinderung von Terroranschlägen für sinnvoll. Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen von Union...weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - HNA

Union und SPD verhandeln darüber, was Polizei und Verfassungsschutz in Zukunft dürfen und was nicht. Wie die Bürger darüber denken, hat womöglich auch mit den jüngsten Amoktaten und Anschlägen zu tun....weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - kreiszeitung.de

Union und SPD verhandeln darüber, was Polizei und Verfassungsschutz in Zukunft dürfen und was nicht. Wie die Bürger darüber denken, hat womöglich auch mit den jüngsten Amoktaten und Anschlägen zu tun....weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - nordbayern

Umfrage Berlin - Union und SPD verhandeln darüber, was Polizei und Verfassungsschutz in Zukunft dürfen und was nicht. Wie die Bürger darüber denken, hat womöglich auch mit...weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Berlin. Union und SPD diskutieren, was Polizei und Verfassungsschutz künftig dürfen und was nicht. Eine Mehrheit wünscht den Ermittlern mehr Werkzeuge. Viele Deutsche halten mehr Befugnisse der Sicherheitsbehörden...weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - DONAU KURIER

Union und SPD verhandeln darüber, was Polizei und Verfassungsschutz in Zukunft dürfen und was nicht. Wie die Bürger darüber denken, hat womöglich auch mit den jüngsten Amoktaten und Anschlägen zu tun....weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - Thüringer Allgemeine

Berlin. Union und SPD diskutieren, was Polizei und Verfassungsschutz künftig dürfen und was nicht. Eine Mehrheit wünscht den Ermittlern mehr Werkzeuge. Viele Deutsche halten mehr Befugnisse der Sicherheitsbehörden...weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - Erlanger Nachrichten

Umfrage Berlin - Union und SPD verhandeln darüber, was Polizei und Verfassungsschutz in Zukunft dürfen und was nicht. Wie die Bürger darüber denken, hat womöglich auch mit...weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - DER TAGESSPIEGEL

Viele Deutsche halten mehr Befugnisse der Sicherheitsbehörden zur Kriminalitätsbekämpfung und Verhinderung von Terroranschlägen für sinnvoll. Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen von Union...weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - Neue Westfälische

Viele Deutsche halten mehr Befugnisse der Sicherheitsbehörden zur Kriminalitätsbekämpfung und Verhinderung von Terroranschlägen für sinnvoll. Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen von Union...weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - FreiePresse

Union und SPD verhandeln darüber, was Polizei und Verfassungsschutz in Zukunft dürfen und was nicht. Wie die Bürger darüber denken, hat womöglich auch mit den jüngsten Amoktaten und Anschlägen zu tun....weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - Westdeutsche Zeitung

Viele Deutsche halten mehr Befugnisse der Sicherheitsbehörden zur Kriminalitätsbekämpfung und Verhinderung von Terroranschlägen für sinnvoll. Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen von Union...weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - Wiesbadener Kurier

Union und SPD verhandeln darüber, was Polizei und Verfassungsschutz in Zukunft dürfen und was nicht. Wie die Bürger darüber denken, hat womöglich auch mit den jüngsten Amoktaten... 29. März 2025 – 03:25...weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - mittelhessen

Berlin (dpa) - . Viele Deutsche halten mehr Befugnisse der Sicherheitsbehörden zur Kriminalitätsbekämpfung und Verhinderung von Terroranschlägen für sinnvoll. Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen...weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - Onetz

Viele Deutsche halten mehr Befugnisse der Sicherheitsbehörden zur Kriminalitätsbekämpfung und Verhinderung von Terroranschlägen für sinnvoll. Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen von Union...weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - Westfälische Rundschau

Berlin. Union und SPD diskutieren, was Polizei und Verfassungsschutz künftig dürfen und was nicht. Eine Mehrheit wünscht den Ermittlern mehr Werkzeuge. Viele Deutsche halten mehr Befugnisse der Sicherheitsbehörden...weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - HARZ KURIER

Berlin. Union und SPD diskutieren, was Polizei und Verfassungsschutz künftig dürfen und was nicht. Eine Mehrheit wünscht den Ermittlern mehr Werkzeuge. Viele Deutsche halten mehr Befugnisse der Sicherheitsbehörden...weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - Braunschweiger Zeitung

Berlin. Union und SPD diskutieren, was Polizei und Verfassungsschutz künftig dürfen und was nicht. Eine Mehrheit wünscht den Ermittlern mehr Werkzeuge. Viele Deutsche halten mehr Befugnisse der Sicherheitsbehörden...weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - Westfälische Rundschau

Berlin. Union und SPD diskutieren, was Polizei und Verfassungsschutz künftig dürfen und was nicht. Eine Mehrheit wünscht den Ermittlern mehr Werkzeuge. Viele Deutsche halten mehr Befugnisse der Sicherheitsbehörden...weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - HARZ KURIER

Berlin. Union und SPD diskutieren, was Polizei und Verfassungsschutz künftig dürfen und was nicht. Eine Mehrheit wünscht den Ermittlern mehr Werkzeuge. Viele Deutsche halten mehr Befugnisse der Sicherheitsbehörden...weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - Braunschweiger Zeitung

Berlin. Union und SPD diskutieren, was Polizei und Verfassungsschutz künftig dürfen und was nicht. Eine Mehrheit wünscht den Ermittlern mehr Werkzeuge. Viele Deutsche halten mehr Befugnisse der Sicherheitsbehörden...weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - Dorstener Zeitung

Union und SPD verhandeln darüber, was Polizei und Verfassungsschutz in Zukunft dürfen und was nicht. Wie die Bürger darüber denken, hat womöglich auch mit den jüngsten Amoktaten und Anschlägen zu tun....weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - op-online.de

Union und SPD verhandeln darüber, was Polizei und Verfassungsschutz in Zukunft dürfen und was nicht. Wie die Bürger darüber denken, hat womöglich auch mit den jüngsten Amoktaten und Anschlägen zu tun....weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - Welle Niederrhein

Union und SPD verhandeln darüber, was Polizei und Verfassungsschutz in Zukunft dürfen und was nicht. Wie die Bürger darüber denken, hat womöglich auch mit den jüngsten Amoktaten und Anschlägen zu tun....weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - Recklinghäuser Zeitung

Union und SPD verhandeln darüber, was Polizei und Verfassungsschutz in Zukunft dürfen und was nicht. Wie die Bürger darüber denken, hat womöglich auch mit den jüngsten Amoktaten und Anschlägen zu tun....weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Viele Deutsche halten mehr Befugnisse der Sicherheitsbehörden zur Kriminalitätsbekämpfung und Verhinderung von Terroranschlägen für sinnvoll. Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen...weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - MANNHEIM24

Union und SPD verhandeln darüber, was Polizei und Verfassungsschutz in Zukunft dürfen und was nicht. Wie die Bürger darüber denken, hat womöglich auch mit den jüngsten Amoktaten und Anschlägen zu tun....weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - News894.de

Union und SPD verhandeln darüber, was Polizei und Verfassungsschutz in Zukunft dürfen und was nicht. Wie die Bürger darüber denken, hat womöglich auch mit den jüngsten Amoktaten und Anschlägen zu tun....weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - LZ.de

Viele Deutsche halten mehr Befugnisse der Sicherheitsbehörden zur Kriminalitätsbekämpfung und Verhinderung von Terroranschlägen für sinnvoll. Mit Blick auf die laufenden Koalitionsverhandlungen von Union...weiterlesen »

Mehrheit befürwortet mehr Befugnisse für Sicherheitsbehörden

vor 3 Tagen - Kurierverlag.de

Union und SPD verhandeln darüber, was Polizei und Verfassungsschutz in Zukunft dürfen und was nicht. Wie die Bürger darüber denken, hat womöglich auch mit den jüngsten Amoktaten und Anschlägen zu tun....weiterlesen »

KLICKEN