vor 2 Tagen - Kurier
Holger Bonin will auch private Haushalte in die Pflicht nehmen und fordert in der ORF-Pressestunde einen Beitrag von Ländern und Kommunen. IHS-Chef Holger Bonin will zur Sanierung der österreichischen...weiterlesen »
Kurier
Die Presse
Salzburger Nachrichten
Volarberg Online
meinbezirk.at
OÖNachrichten
derStandard
Kölnische Rundschau
vor 2 Tagen - Die Presse
Ein EU-Defizitverfahren findet der Ökonom nicht per se schlecht. In der Klimapolitik fordert er „langfristige Ziele“. FOÖ-Chef Kickl fordert unterdessen einen „Transparenzbericht“ zu Asyl IHS -Chef Holger...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Salzburger Nachrichten
IHS-Chef Holger Bonin will zur Sanierung der österreichischen Staatsfinanzen auch private Haushalte in die Pflicht nehmen. Die Menschen hätten aktuell mehr Geld zur Verfügung, die Wirtschaftsleistung aber...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Volarberg Online
vor 3 Tagen - Kurier
Ifo-Chef Clemens Fuest sagt, Verlässlichkeit mache Europa attraktiv. Mehr Handlungs- und Leidensfähigkeit seien aber notwendig. Die Wirtschaftslage in Europa sei derzeit schwierig und durch geopolitische...weiterlesen »
vor 3 Tagen - meinbezirk.at
Am Samstag äußert sich der Präsident des deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (IFO) Clemens Fuest zur wirtschaftlichen Lage in Österreich und Europa. Zwar sei die Situation sehr angespannt, man...weiterlesen »
vor 3 Tagen - OÖNachrichten
Der Chef des deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo), Clemens Fuest, sieht insgesamt eine große Reihe an Problemen in der österreichischen, deutschen und europäischen Wirtschaft, die zuletzt...weiterlesen »
vor 3 Tagen - derStandard
Die Regierung kann laut dem Ifo-Chef in Verwaltung und bei Pensionen sparen, nicht aber bei Infrastruktur Wien/München – Der Chef des deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo), Clemens Fuest,...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Salzburger Nachrichten
vor 3 Tagen - Volarberg Online
vor 3 Tagen - Kölnische Rundschau
Das Ifo-Institut hat seine Prognose für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft im laufenden Jahr auf ein Wachstum von 0,2 Prozent gesenkt. Im Winter waren die Münchner Wirtschaftsforscher noch von einem...weiterlesen »
vor 3 Tagen - profil
Sie haben Ihre Wachstumsprognosen nun das vierte Mal in Folge nach unten korrigiert. Glauben Sie, dass die jetzt vom IHS prognostizierten -0,2 Prozent der Wirtschaftsleistung bei der nächsten Konjunkturprognose...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Wiener Zeitung
Georg Renner über aktuelle Konjunkturprognosen, das sinkende Bruttoinlandsprodukt und ein mögliches Defizitverfahren. Diese Woche war eher unangenehm. Nicht in diesem Newsletter natürlich, ich kuschle...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Kurier
ProGe-Vorsitzender wirft den Ökonomen mangelhafte Prognosen und Stimmungsmache für die Arbeitgeber vor. Damit der Wirtschaftsmotor wieder anspringt, sollte auch die Gewerkschaft bei den Kollektivvertragsverhandlungen...weiterlesen »
vor 4 Tagen - derStandard
Die Menschen müssten akzeptieren, dass auch sie einen Beitrag zur Budgetsanierung leisten müssten, so der Fiskalrat. GPA-Chefin Teiber hält das für falsch Wien – Während die Wirtschaftsleistung in den...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Volarberg Online
Während die Wirtschaftsleistung in den vergangenen Jahren geschrumpft ist, sind die verfügbaren Einkommen gestiegen. Bei den bevorstehenden Lohnverhandlungen sei deshalb Zurückhaltung geboten, sagt der...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Salzburger Nachrichten