vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Die EZB kommt ihrem Inflationsziel näher (Archivbild) Copyright: Boris Roessler/dpa Die Inflation geht nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Eurozone insgesamt zurück. Das gibt der Europäischen...weiterlesen »
Kölner Stadt-Anzeiger
tz
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Saarbrücker Zeitung
Abendzeitung
DER TAGESSPIEGEL
Kölnische Rundschau
HNA
kreiszeitung.de
nordbayern
DONAU KURIER
vor einem Tag - tz
Die Inflation geht nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Eurozone insgesamt zurück. Das gibt der Europäischen Zentralbank Spielraum für erneute Zinssenkungen. Geht die Serie weiter? Luxemburg/Frankfurt...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Die Inflation geht nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Eurozone insgesamt zurück. Das gibt der Europäischen Zentralbank Spielraum für erneute Zinssenkungen. Geht die Serie weiter? Kurz vor dem...weiterlesen »
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
Kurz vor dem Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank schwächt sich die Inflation in der Eurozone ab. Die Teuerungsrate ging im März auf 2,2 Prozent zurück nach 2,3 Prozent im Vormonat, wie das Statistikamt...weiterlesen »
vor einem Tag - Abendzeitung
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - nordbayern
Geldpolitik Luxemburg/Frankfurt - Die Inflation geht nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Eurozone insgesamt zurück. Das gibt der Europäischen Zentralbank Spielraum...weiterlesen »
vor einem Tag - DONAU KURIER
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
vor einem Tag - FAZ
Am Gründonnerstag will die EZB über die Zinsen entscheiden. Diskutiert wird über eine Zinspause. Was verraten die Inflationszahlen für März? Die Inflationsrate im Euroraum lag im März bei 2,2 Prozent....weiterlesen »
vor einem Tag - Finanzmarktwelt
Eurostat hat soeben die Eurozonen-Inflation für den Monat März als Erstmeldung veröffentlicht. Die Verbraucherpreise steigen im Jahresvergleich um 2,2 % nach +2,3 % im Februar. Für die heutige Meldung...weiterlesen »
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - Extremnews.com
Die jährliche Inflation im Euroraum ist im März 2025 etwas zurückgegangen. Sie wird auf 2,2 Prozent geschätzt, nach 2,3 Prozent im Februar, teilte die EU-Statistikbehörde Eurostat am Dienstag mit. Gegenüber...weiterlesen »
vor einem Tag - FASHIONUNITED
Wird geladen... Kurz vor dem Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank schwächt sich die Inflation in der Eurozone ab. Die Teuerungsrate ging im März auf 2,2 Prozent zurück nach 2,3 Prozent im Vormonat,...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Westfälische
vor einem Tag - FreiePresse
vor einem Tag - Wiesbadener Kurier
Die Inflation geht nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Eurozone insgesamt zurück. Das gibt der Europäischen Zentralbank Spielraum für erneute Zinssenkungen. Geht die... 1. April 2025 – 11:57...weiterlesen »
vor einem Tag - mittelhessen
Luxemburg/Frankfurt (dpa) - . Kurz vor dem Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank schwächt sich die Inflation in der Eurozone ab. Die Teuerungsrate ging im März auf 2,2 Prozent zurück nach 2,3 Prozent...weiterlesen »
vor einem Tag - meinbezirk.at
Die seit langem erhoffte Trendwende bei der Teuerung in Österreich zeichnet sich nur langsam ab: Mit einer Inflationsrate von 2,9 Prozent im März 2025 wurde die Teuerung von 3,2 Prozent unterschritten....weiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
Die Teuerung in Österreich stieg im März um 2,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr an, hauptsächlich getrieben durch höhere Preise für Dienstleistungen, Nahrungsmittel, Tabak und Alkohol. Die Inflationsrate...weiterlesen »
vor einem Tag - BTC ECHO
Die Teuerungsrate im europäischen Währungsraum ist im März leicht zurückgegangen und bestärkt damit den Lockerungskurs von EZB-Chefin Lagarde. Beitragsbild: Shutterstock Die jährliche Inflation im Euroraum...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurier
Die Inflationsrate für März 2025 beträgt voraussichtlich 2,9 Prozent. Damit zeichnet sich ein leichter Rückgang ab. Im Jänner und Februar lag die Teuerung bei 3,2 Prozent. Damit nähere sich die Inflation...weiterlesen »
vor einem Tag - Die Presse
Die Inflation sank im März. Preisauftrieb gab es vor allem im Dienstleistungsbereich. Die Inflationsrate in Österreich ist im März um 2,9 Prozent zum Vorjahresmonat angestiegen, nach einer Teuerung von...weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
Die Inflationsrate in Österreich ist im März um 2,9 Prozent zum Vorjahresmonat angestiegen, nach einer Teuerung von jeweils 3,2 Prozent in den beiden Vormonaten Jänner und Februar, teilte die Statistik...weiterlesen »
Die Inflationsrate in Bayern bleibt trotz allmählicher Verlangsamung weiter bei über zwei Prozent. Das Statistische Landesamt bezifferte die jährliche Teuerung im Vergleich zum März 2024 auf 2,3 Prozent....weiterlesen »
vor einem Tag - Dorstener Zeitung
Die Inflation geht nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Eurozone insgesamt zurück. Das gibt der Europäischen Zentralbank Spielraum für erneute Zinssenkungen. Geht die Serie weiter? Verfasst von:...weiterlesen »
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - LZ.de
vor einem Tag - Kurierverlag.de
vor einem Tag - derStandard
Damit zeichnet sich laut der Schnellschätzung ein leichter Rückgang ab. Im Jänner und Februar dieses Jahres lag die Teuerung noch bei 3,2 Prozent Die Teuerung lag in Österreich bei 2,9 Prozent. Das zeigt...weiterlesen »
vor einem Tag - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Die Inflationsrate in Österreich ist im März um 2,9 Prozent zum Vorjahresmonat angestiegen, nach einer Teuerung von jeweils 3,2 Prozent in den beiden Vormonaten Jänner und Februar,...weiterlesen »
vor einem Tag - Hall Anzeiger
Halle. StaLa. Die Verbraucherpreise erhöhten sich in Sachsen-Anhalt im vergangenen Monat um 2,9 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Die größten Preisentwicklungen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kölnische Rundschau
Lebensmittel, Restaurants, Reisen: Vieles ist deutlich teurer geworden. Immerhin: Im März lässt der Preisdruck auf Verbraucher etwas nach. Beim täglichen Einkauf gibt es aber schlechte Nachrichten. Der...weiterlesen »
vor 2 Tagen - KA-INSIDER
Ob beim Wochenendkauf, beim Bäcker oder in Cafés und Restaurants ‒ Der Preisanstieg auf Lebensmittel macht sich bemerkbar. Seit den letzten Jahren steigen die Preise immer weiter an, sodass für viele das...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Süddeutsche
Die Teuerungswelle hat in Bayern zwar an Dynamik verloren, doch die Preise mancher Lebensmittel steigen nach wie vor rasch. Die Inflationsrate in Bayern bleibt trotz allmählicher Verlangsamung weiter bei...weiterlesen »
vor 2 Tagen - T-online
Die Inflationsrate im März geht leicht zurück. Wie sich das auf die Supermarktpreise auswirkt, hat sich t-online für sie angeschaut. Die Inflationsrate lag laut dem Statistischen Bundesamt bei 2,2 Prozent...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
Verbraucher spüren die gestiegenen Lebensmittelpreise beim Einkaufen (Archivbild) Copyright: Elisa Schu/dpa Lebensmittel, Restaurants, Reisen: Vieles ist deutlich teurer geworden. Immerhin: Im März lässt...weiterlesen »
vor 2 Tagen - NOZ.de
Im März hat der Preisdruck auf Verbraucher etwas nachgelassen. Doch beim täglichen Einkauf gibt es schlechte Nachrichten. Was Ökonomen für den Rest des Jahres erwarten. Trotz sinkenden Preisdrucks auf...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Die Presse
Im März verzeichnet Deutschland die niedrigste Inflation seit Monaten – vor allem Energiepreise entlasten. Experten sehen eine Preisstabilität in Reichweite. Die Inflationsrate ist im März wegen billigerer...weiterlesen »
vor 2 Tagen - nordbayern
Verbraucher Fürth - Die Teuerungswelle hat an Dynamik verloren, doch die Preise mancher Lebensmittel steigen nach wie vor rasch. Die Inflationsrate in Bayern bleibt trotz...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Stuttgarter Zeitung
vor 2 Tagen - DONAU KURIER
Die Teuerungswelle hat an Dynamik verloren, doch die Preise mancher Lebensmittel steigen nach wie vor rasch. Die Inflationsrate in Bayern bleibt trotz allmählicher Verlangsamung weiter bei über zwei Prozent....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Sächsische
Hohe Preissteigerungen im Einkaufswagen: Nahrungsmittel waren im März im Jahresvergleich 2,9 Prozent teurer. Quelle: Sebastian Kahnert/dpa Zwar hat der Preisdruck auf die deutschen Verbraucher zuletzt...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung
Die Preise sind im März etwas weniger gestiegen als in den Vormonaten – obwohl vor allem die Lebensmittel- und Energiepreise noch sehr hoch sind. Auch könnte Trumps Zollpolitik einen neuen Inflationsschub...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Tagesschau
Der Preisdruck auf die Verbraucher in Deutschland hat im März leicht nachgelassen. Die Inflationsrate sank laut erster Schätzung auf 2,2 Prozent. Im Februar hatte sie noch bei 2,3 Prozent gelegen. Die...weiterlesen »
Die Inflation in Deutschland lässt nach. Die Verbraucherpreise lagen im März um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte. Im...weiterlesen »
vor 2 Tagen - FASHIONUNITED
Wird geladen... Die Inflation in Deutschland lässt nach. Die Verbraucher:innenpreise lagen im März um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger...weiterlesen »
vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
Der Preisdruck auf die Verbraucher in Deutschland hat im März leicht nachgelassen. Gleichzeitig sind aber Lebensmittel überdurchschnittlich teurer geworden, wie aus vorläufigen Berechnungen des Statistischen...weiterlesen »
Die deutsche Inflationsrate ist im März gesunken. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich um durchschnittlich 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt am Montag zu...weiterlesen »
vor 2 Tagen - wallstreet:online
Die Inflation in Deutschland ist im März überraschend deutlich gefallen. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamts lag die Teuerungsrate bei 2,3 Prozent. Im Februar hatte sie noch bei 2,6 Prozent gelegen.weiterlesen »
vor 2 Tagen - Spiegel
Einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamts zufolge ist die Inflationsrate in Deutschland im März leicht gesunken. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich demnach um durchschnittlich 2,2 Prozent...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Merkur
Wiesbaden - Der Preisdruck auf die Verbraucher in Deutschland hat im März leicht nachgelassen. Gleichzeitig sind aber Lebensmittel überdurchschnittlich teurer geworden, wie aus vorläufigen Berechnungen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - tz
Lebensmittel, Restaurants, Reisen: Vieles ist deutlich teurer geworden. Immerhin: Im März lässt der Preisdruck auf Verbraucher etwas nach. Beim täglichen Einkauf gibt es aber schlechte Nachrichten. Wiesbaden...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Salzburger Nachrichten
vor 2 Tagen - Volarberg Online
vor 2 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
In Deutschland haben die Preise im Monat März leicht angezogen. Die Inflationsrate liegt damit leicht über dem EU-Ziel. Die Inflation in Deutschland schwächt sich ab. Die Verbraucherpreise lagen im März...weiterlesen »
vor 2 Tagen - n-tv
Die EZB peilt eine Inflationsrate von gut zwei Prozent an. Im März liegt die Teuerung knapp über der Marke. Experten des Ifo rechnen nicht damit, dass sich in den kommenden Monaten daran viel ändert. Die...weiterlesen »
Die Inflationsrate in Deutschland lag im Februar 2025 bei 2,3 Prozent. Im März liegt sie laut ersten Schätzungen bei 2,2 Prozent. Wiesbaden – Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte, wird...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Saarbrücker Zeitung
vor 2 Tagen - Textilwirtschaft.de
Höhere Teuerungsraten schmälern die Kaufkraft. Viele Verbraucher müssen genau aufs Geld schauen. Vieles ist deutlich teurer geworden. Aber immerhin: Im März lässt der Preisdruck auf die Verbraucher etwas...weiterlesen »
vor 2 Tagen - HNA
Verbraucherpreise Wiesbaden - Lebensmittel, Restaurants, Reisen: Vieles ist deutlich teurer geworden. Immerhin: Im März lässt der Preisdruck auf Verbraucher etwas nach. Beim...weiterlesen »
vor 2 Tagen - kreiszeitung.de
vor 2 Tagen - Schwarzwaelder-bote.de
vor 2 Tagen - Onetz
Die Inflationsrate in Bayern bleibt trotz allmählicher Verlangsamung weiter bei über zwei Prozent. Während die Energiepreise im Vergleich zum Vorjahr stark gesunken sind, ist die Teuerung bei Lebensmitteln...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Erlanger Nachrichten
vor 2 Tagen - FAZ
Nahrungsmittel steigen in Deutschland weiter im Preis, während Energie etwas günstiger wird. Welche Folgen hat die Politik von Donald Trump bislang für die Inflation hierzulande? Die Inflationsrate in...weiterlesen »
Die deutsche Inflationsrate sinkt im März etwas. Waren und Dienstleistungen verteuern sich um durchschnittlich 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.weiterlesen »
vor 2 Tagen - Finanzmarktwelt
Vor wenigen Augenblicken hat das Statistische Bundesamt die Erstmeldung zur deutschen Inflation im März veröffentlicht. Die Verbraucherpreise steigen im Jahresvergleich um 2,2 % nach +2,3 % im Februar....weiterlesen »
vor 2 Tagen - infranken
vor 2 Tagen - upday.com
Im Februar hatte die Rate bei 2,3 Prozent gelegen. © dpa-infocom, dpa:250331-930-419528/1weiterlesen »
Der Preisanstieg schwächt sich ab: Die Inflationsrate im Saarland ist im März auf den niedrigsten Wert seit 2021 gefallen. Sie lag bei zwei Prozent, wie das Statistische Landesamt in Saarbrücken mitteilte....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Westdeutsche Zeitung
vor 2 Tagen - Wiesbadener Kurier
Lebensmittel, Restaurants, Reisen: Vieles ist deutlich teurer geworden. Immerhin: Im März lässt der Preisdruck auf Verbraucher etwas nach. Beim täglichen Einkauf gibt es aber... aktualisiert am 31. März...weiterlesen »
vor 2 Tagen - mittelhessen
Wiesbaden (dpa) - . Der Preisdruck auf die Verbraucher in Deutschland hat im März leicht nachgelassen. Gleichzeitig sind aber Lebensmittel überdurchschnittlich teurer geworden, wie aus vorläufigen Berechnungen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - RP Online
Düsseldorf · Nicht alles ist in den vergangenen Monaten teurer geworden. Manches dafür umso mehr: Im Endeffekt zahlen Haushalte mehr als vor einem Jahr. Die Lebenshaltungskosten in Nordrhein-Westfalen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Neue Westfälische
Inflationsrate fällt auf 2,2 Prozent 31. März 2025 – 14:01 Uhr Kommentare dpa Wiesbaden (dpa) - . Die Inflation in Deutschland lässt nach. Die Verbraucherpreise lagen im März um 2,2 Prozent über dem Niveau...weiterlesen »
Wiesbaden (dpa) - . Die Inflation in Deutschland lässt nach. Die Verbraucherpreise lagen im März um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger...weiterlesen »
vor 2 Tagen - TAG24
Von Helge Toben Düsseldorf - Die Lebenshaltungskosten in Nordrhein-Westfalen sind im März erneut gestiegen - doch nicht bei allen Produkten. Im Vergleich zum Vorjahresmonat liegt die Inflationsrate aktuell...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Volksfreund
Verbraucher mussten im März in Sachsen wieder tiefer in die Tasche greifen. (Archivbild) Quelle: Sebastian Kahnert/dpa Schokolade, Bohnenkaffee, Frühjahrsputz: In Sachsen sind die Preise im März wieder...weiterlesen »
vor 2 Tagen - THE EPOCH TIMES
vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten
vor 2 Tagen - Rems-Zeitung
vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten
vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt
vor 2 Tagen - Neue Presse
vor 2 Tagen - OP-marburg
vor 2 Tagen - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/Reuters Die Inflationsrate ist im März wegen billigerer Energie und der mauen Konjunktur in Deutschland gefallen. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich nur noch um durchschnittlich...weiterlesen »
Berlin - Die Hauptstadt bleibt weiter ein teures Pflaster: Neben überdurchschnittlich gestiegenen Nettokaltmieten macht sich die Teuerung auch in den Supermärkten deutlich bemerkbar. So liegen die Preise...weiterlesen »
In NRW sind die Verbraucherpreise im März um 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. (Symbolbild) Copyright: Jan Woitas/dpa Nicht alles ist in den vergangenen Monaten teurer geworden. Manches...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Recklinghäuser Zeitung
Lebensmittel, Restaurants, Reisen: Vieles ist deutlich teurer geworden. Immerhin: Im März lässt der Preisdruck auf Verbraucher etwas nach. Beim täglichen Einkauf gibt es aber schlechte Nachrichten. Verfasst...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kurierverlag.de
vor 2 Tagen - Mannheimer Morgen
Lebensmittel, Restaurants, Reisen: Vieles ist deutlich teurer geworden. Immerhin: Im März lässt der Preisdruck auf Verbraucher etwas nach. Beim täglichen Einkauf gibt es aber schlechte Nachrichten. Wiesbaden....weiterlesen »
vor 2 Tagen - op-online.de
vor 2 Tagen - Welle Niederrhein
vor 2 Tagen - Wormser Zeitung
vor 2 Tagen - MANNHEIM24
vor 2 Tagen - News894.de
Lebensmittel, Restaurants, Reisen: Vieles ist deutlich teurer geworden. Immerhin: Im März lässt der Preisdruck auf Verbraucher etwas nach. Beim täglichen Einkauf gibt es aber schlechte Nachrichten. «Während...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Dorstener Zeitung
Höhere Preise für viele Dienstleistungen und beim Einkauf im Supermarkt. Auch im März stieg die Inflation in Hessen. Wiesbaden - Die Inflationsrate in Hessen ist wieder gestiegen. Im März lagen die Verbraucherpreise...weiterlesen »
vor 2 Tagen - LZ.de
vor 2 Tagen - Extremnews.com
Die bundesweite jährliche Inflationsrate, die im Februar bei 2,3 Prozent gelegen hatte, dürfte sich im März wenig verändert haben, wenn auch mit ganz leicht rückläufiger Tendenz. Darauf deuten erste Zahlen...weiterlesen »
Nicht alles ist in den vergangenen Monaten teurer geworden. Manches dafür umso mehr: Im Endeffekt zahlen Haushalte mehr als vor einem Jahr. Die Lebenshaltungskosten in Nordrhein-Westfalen sind im März...weiterlesen »
vor 2 Tagen - SAZBIKE
Das Ifo Institut meldet für März einen Rückgang der Preiserwartungen auf 18,7 Punkte, nach 19,3 im Februar. „Die Inflationsrate dürfte daher auch in den kommenden Monaten weitgehend unverändert bei etwas...weiterlesen »
Höhere Preise für viele Dienstleistungen und beim Einkauf im Supermarkt. Auch im März stieg die Inflation in Hessen. 31. März 2025 – 11:34 Uhr Kommentare dpa Wiesbaden (dpa/lhe) - . Die Inflationsrate...weiterlesen »
Wiesbaden (dpa/lhe) - . Die Inflationsrate in Hessen ist wieder gestiegen. Im März lagen die Verbraucherpreise voraussichtlich um 2,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Landesamt...weiterlesen »
Wird geladen... Die Inflationsrate in Sachsen ist wieder leicht angestiegen. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes in Kamenz lag die jährliche Teuerungsrate bei 2,5 Prozent – ein Anstieg...weiterlesen »
Die Lebenshaltungskosten in Nordrhein-Westfalen sind im März gestiegen: Die Inflationsrate im Vergleich zum Vorjahresmonat lag bei 1,9 Prozent. Unter anderem stiegen die Preise für Nahrungsmittel um drei...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Westfälische Nachrichten
Die Inflationsrate in Hessen stieg erneut an. (Symbolbild) Quelle: Sven Hoppe/dpa Höhere Preise für viele Dienstleistungen und beim Einkauf im Supermarkt. Auch im März stieg die Inflation in Hessen. Wiesbaden...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Du bist Halle
Die Verbraucherpreise erhöhten sich in Sachsen-Anhalt im vergangenen Monat um 2,9 % im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Mit einer Entwicklung von +0,7 % gegenüber...weiterlesen »
Nicht alles ist in den vergangenen Monaten teurer geworden. Manches dafür umso mehr: Im Endeffekt zahlen Haushalte mehr als vor einem Jahr. Verfasst von: dpa Die Lebenshaltungskosten in Nordrhein-Westfalen...weiterlesen »
Nicht alles ist in den vergangenen Monaten teurer geworden. Manches dafür umso mehr: Im Endeffekt zahlen Haushalte mehr als vor einem Jahr. Düsseldorf (dpa/lnw). Die Lebenshaltungskosten in Nordrhein-Westfalen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Dülmener Zeitung
Die Ifo-Preiserwartungen sind im März leicht gesunken auf 18,7 Punkte, nach 19,3 Zählern im Februar. Im Großen und Ganzen setze der Frühindikator für die Preisentwicklung in Deutschland damit seine seit...weiterlesen »
vor 2 Tagen - kyffhaeuser-nachrichten.de
Die ifo Preiserwartungen sind im März leicht gesunken auf 18,7 Punkte, nach 19,3* im Februar. Im Großen und Ganzen setzt der Frühindikator für die Preisentwicklung in Deutschland damit seine seit fast...weiterlesen »
Die Importpreise waren im Februar 2025 um 3,6 % höher als im Februar 2024. Dies war der stärkste Anstieg gegenüber dem Vorjahr seit Januar 2023 (+5,3 % gegenüber Januar 2022). Im Januar 2025 hatte die...weiterlesen »
Die ifo-Preiserwartungen sind im März leicht gesunken auf 18,7 Punkte, nach 19,3 Zählern im Februar. Im Großen und Ganzen setze der Frühindikator für die Preisentwicklung in Deutschland damit seine seit...weiterlesen »