vor einem Tag - Süddeutsche
Weil sich Autokonzerne jahrelang illegal abgesprochen haben sollen, müssen sie nun rund 460 Millionen Euro Strafe zahlen. Die höchste Strafzahlung bekommt VW. Die EU-Kommission hat eine Kartellstrafe in...weiterlesen »
Süddeutsche
Kurier
Spiegel
Salzburger Nachrichten
Volarberg Online
Kölner Stadt-Anzeiger
T-online
n-tv
Tagesschau
Stern
vor einem Tag - Kurier
Volkswagen muss 128 Millionen Euro zahlen. Mercedes-Benz bleibt als Kronzeuge straffrei. Die EU-Kommission hat wegen Kartellrechtsverstößen eine Millionenstrafe gegen 15 Autobauer und den europäischen...weiterlesen »
vor einem Tag - Spiegel
Zu den bestraften Herstellern gehören unter anderem VW, BMW und auch Renault : Die Europäische Kommission hat gegen 15 Autobauer Strafen in Millionenhöhe wegen eines Kartells im Zusammenhang mit dem Recycling...weiterlesen »
vor einem Tag - Salzburger Nachrichten
Die EU-Kommission hat wegen Kartellrechtsverstößen eine Millionenstrafe gegen 15 Autobauer und den europäischen Branchenverband verhängt. Dabei gehe es um Absprachen zur Sammlung, Behandlung und Verwertung...weiterlesen »
vor einem Tag - Volarberg Online
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Wegen rechtswidriger Absprachen müssen Autohersteller hohe Strafen zahlen. (Archivbild) Copyright: Jörg Sarbach/dpa Autohersteller haben sich zum Nachteil von Recyclingunternehmen und Verbrauchern jahrelang...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Die EU rechnet mit der Autoindustrie ab. Firmen sollen sich illegal abgestimmt haben. Deswegen werden sie in Millionenhöhe zur Kasse gebeten. Die EU-Kommission hat eine Kartellstrafe in Höhe von rund 460...weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
Die Kosten für das Recycling von Autos müssen eigentlich die Hersteller übernehmen. Hierbei haben sich aber mehrere deutsche Autobauer abgesprochen und Informationen zum Nachteil der Verbraucher zurückgehalten....weiterlesen »
vor einem Tag - Tagesschau
Wenn ein Auto schrottreif ist, müssen Hersteller es eigentlich zurücknehmen und recyceln lassen. Um dem zu entgehen, haben sich mehrere Autokonzerne abgesprochen - und müssen nun Bußgelder zahlen. Die...weiterlesen »
vor einem Tag - Stern
BMW muss im Zuge der Entscheidung rund 25 Millionen Euro Strafe zahlen, Stellantis rund 75 Millionen Euro und Renault rund 81 Millionen Euro. Auch Mitsubishi, Ford, Honda, Hyundai, Jaguar, Mazda, Opel,...weiterlesen »
Die EU -Kommission hat eine Kartellstrafe in Höhe von rund 460 Millionen Euro gegen zahlreiche Autobauer verhängt. Sie haben sich jahrelang an einem Kartell beteiligt, wie die EU-Kommission mitteilte....weiterlesen »
vor einem Tag - Luxemburger Wort
Die EU-Kommission hat eine Kartellstrafe in Höhe von rund 460 Millionen Euro gegen zahlreiche Autobauer verhängt. Sie haben sich jahrelang an einem Kartell beteiligt, wie die EU-Kommission mitteilte. Während...weiterlesen »
vor einem Tag - Basler Zeitung
vor einem Tag - NOZ.de
Der kriselnde Autobauer Volkswagen hat von der EU-Kommission eine hohe Geldstrafe aufgebrummt bekommen. Auch andere Hersteller sind betroffen. Worum es konkret geht. Die EU-Kommission hat eine Kartellstrafe...weiterlesen »
vor einem Tag - OÖNachrichten
Die Europäische Kommission hat gegen 15 Autobauer Strafen in Millionenhöhe wegen eines Kartells im Zusammenhang mit dem Recycling verschrotteter Fahrzeuge verhängt. Der VW-Konzern muss mit rund 128 Millionen...weiterlesen »
vor einem Tag - Watson
vor einem Tag - Merkur
Autohersteller haben sich zum Nachteil von Recyclingunternehmen und Verbrauchern jahrelang rechtswidrig abgesprochen. Sie müssen deswegen Millionen zahlen. Brüssel – Die EU-Kommission hat eine Kartellstrafe...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
Autohersteller haben sich zum Nachteil von Recyclingunternehmen und Verbrauchern jahrelang rechtswidrig abgesprochen. Sie müssen deswegen Millionen zahlen. Die EU-Kommission hat eine Kartellstrafe in Höhe...weiterlesen »
Autohersteller haben sich zum Nachteil von Recyclingunternehmen und Verbrauchern jahrelang rechtswidrig abgesprochen. Sie müssen deswegen Millionen zahlen. Brüssel - Die EU-Kommission hat eine Kartellstrafe...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Brüssel - Die EU-Kommission hat eine Kartellstrafe in Höhe von rund 460 Millionen Euro gegen zahlreiche Autobauer verhängt. Sie haben sich jahrelang an einem Kartell beteiligt, wie die EU-Kommission mitteilte....weiterlesen »
vor einem Tag - Sächsische
Autos von Volkswagen stehen zur Auslieferung in einem Turm der Autostadt am VW Stammwerk. Die EU-Kommission hat gegen zahlreiche Autobauer – darunter auch VW – eine Kartellstrafe verhängt. Quelle: Julian...weiterlesen »
vor einem Tag - nordbayern
Jahrelange Absprachen Brüssel - Autohersteller haben sich zum Nachteil von Recyclingunternehmen und Verbrauchern jahrelang rechtswidrig abgesprochen. Sie müssen deswegen...weiterlesen »
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
vor einem Tag - DONAU KURIER
Die EU-Kommission hat eine Kartellstrafe in Höhe von rund 460 Millionen Euro gegen zahlreiche Autobauer verhängt. Betroffen sind unter anderem BMW und VW. Die Autobauer haben sich jahrelang an einem Kartell...weiterlesen »
vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung
Autohersteller haben sich zum Nachteil von Recyclingunternehmen und Verbrauchern jahrelang rechtswidrig abgesprochen. Sie müssen deswegen Millionen zahlen. Aber nicht Mercedes. Die EU -Kommission hat eine...weiterlesen »
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - Abendzeitung
vor einem Tag - upday.com
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
vor einem Tag - Schwarzwaelder-bote.de
Autohersteller haben sich zum Nachteil von Recyclingunternehmen und Verbrauchern jahrelang rechtswidrig abgesprochen. Sie müssen deswegen Millionen zahlen. Brüssel - Die EU -Kommission hat eine Kartellstrafe...weiterlesen »
vor einem Tag - news38.de
Das ist ein echter Hammer! Und zwar nicht im positiven Sinne. Die EU-Kommission bittet VW und andere Autobauer nämlich zur Kasse. Und Volkswagen alleine muss zig Millionen zahlen. Die EU-Kommission hat...weiterlesen »
vor einem Tag - autogazette
Hersteller haben sich zum Nachteil von Recyclingunternehmen und Verbrauchern jahrelang abgesprochen. Jetzt müssen sie hohe Summen zahlen. Die EU-Kommission hat eine Kartellstrafe in Höhe von rund 460 Millionen...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Westfälische
vor einem Tag - FreiePresse
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - Onetz
vor einem Tag - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/AFP Die EU-Kommission hat wegen Kartellrechtsverstößen eine Millionenstrafe gegen 15 Autobauer und den europäischen Branchenverband verhängt. Dabei gehe es um Absprachen zur Sammlung,...weiterlesen »
vor einem Tag - THE EPOCH TIMES
vor einem Tag - Business-Punk
Rekordstrafe für Autobauer! EU-Kommission verhängt 460 Millionen Euro Bußgeld gegen 15 Hersteller, darunter VW, wegen illegaler Absprachen im Autorecycling. Ein Donnerschlag aus Brüssel: Die Europäische...weiterlesen »
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
Urteil der EU-Kommission: VW muss neben mehreren anderen Autobauern eine Millionenstrafe zahlen. Quelle: Weinert/RND (Illustration), Foto: IMAGO/Christian Ohde Rund 460 Millionen Euro beträgt die Kartellstrafe,...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Presse
vor einem Tag - el-aviso.es
Bleiben Sie mit kostenlosen Updates informiert Melden Sie sich einfach für den Automobiles myFT Digest an – direkt in Ihrem Posteingang zugestellt. Die EU-Wettbewerbsbehörde hat 15 große Automobilhersteller...weiterlesen »
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
vor einem Tag - Rems-Zeitung
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
vor einem Tag - OP-marburg
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - Kurierverlag.de
vor einem Tag - Dorstener Zeitung
Autohersteller haben sich zum Nachteil von Recyclingunternehmen und Verbrauchern jahrelang rechtswidrig abgesprochen. Sie müssen deswegen Millionen zahlen. Verfasst von: dpa Die EU-Kommission hat eine...weiterlesen »
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
vor einem Tag - LZ.de