Markus Marterbauer: "Wir müssen aufhören, Österreich krank zu reden"

vor einem Tag - Kurier

Wie Markus Marterbauer (SPÖ) über die noch höhere Verschuldung denkt, warum er heuer weitere Einsparungen ausschließt und trotz allem "hier nicht die Welt zusammenbrechen" wird. Der vormalige AK-Chefökonom...weiterlesen »

Budgetdefizit - Regierung berät mit Ländern und Gemeinden

vor einem Tag - meinbezirk.at

Die Bundesregierung hält am Mittwoch ein Arbeitsgespräch zum gesamtstaatlichen Haushalt. Konkret geht es darum, wie dieser in den kommenden Jahren stabiler und zukunftsfit aufgestellt werden kann und wie...weiterlesen »

Regierung lädt zu Budget-Gipfel mit Ländern und Gemeinden

vor einem Tag - Die Presse

Nach der Defizit-Hiobsbotschaft beruft der Kanzler für Mittwochnachmittag eine hochkarätige Runde ein, um über gemeinsame Konsolidierungsmaßnahmen zu reden. Mit 4,7 Prozent war das Budgetdefizit im vergangenen...weiterlesen »

Länderfinanzen als Wundertüte? „Das ist ein Problem“

vor einem Tag - Die Presse

Wie es sein kann, dass selbst der Finanzminister bis Ende März darauf warten muss, wie das Finanzjahr des Staates gelaufen ist – und wie dramatisch das Defizit ist. An diesem Modus etwas zu ändern, wäre...weiterlesen »

Brunner verweist bei Budget auf Zahlen von WIFO und IHS

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Der ehemalige Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) verweist beim aus dem Ruder gelaufenen Budget 2024 auf die damaligen Zahlen der Wirtschaftsforschungsinstitute. "Wir haben damals mit Zahlen, die uns von...weiterlesen »

Brunner verweist bei Budget auf Zahlen von WIFO und IHS

vor einem Tag - Volarberg Online

Der ehemalige Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) verweist beim aus dem Ruder gelaufenen Budget 2024 auf die damaligen Zahlen der Wirtschaftsforschungsinstitute. "Wir haben damals mit Zahlen, die uns von...weiterlesen »

Budget-Defizit: „Mehr sparen geht nicht“

vor einem Tag - ORF.at

Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) winkt ab: Vorarlberg könne und wolle keinen höheren Beitrag zur Sanierung des österreichischen Budget-Defizits leisten. Man habe sich selbst schon ein riesiges Sparpaket...weiterlesen »

Haslauer für Budget-„Gesamtpaket“, alle gefordert

vor einem Tag - ORF.at

Angesichts des Budgetdefizits deutlich über den Maastricht-Kriterien spricht sich Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), derzeit Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz, für ein „Gesamtpaket“...weiterlesen »

Landeshauptmann Haslauer sieht bei Budget alle Bundesländer gefordert

vor einem Tag - Volarberg Online

Salzburgs Landeshauptmann Haslauer (ÖVP) fordert zur Budgetkonsolidierung ein umfassendes Maßnahmenpaket. Er betont, dass alle Bundesländer ihre Haushalte erneut prüfen sollten. Eine Föderalismus-Reform...weiterlesen »

Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer will "Gesamtpaket" für Budget-Sanierung

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), der derzeit der Landeshauptleutekonferenz vorsitzt, spricht sich zur Konsolidierung des Budgets für ein "Gesamtpaket" aus. Alle Bundesländer seien gefordert,...weiterlesen »

Brunner verweist bei Budget auf Zahlen von WIFO und IHS

vor einem Tag - Suedtirol News

Schriftgröße Von: apa Der ehemalige Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) verweist beim aus dem Ruder gelaufenen Budget 2024 auf die damaligen Zahlen der Wirtschaftsforschungsinstitute. “Wir haben damals...weiterlesen »

Haslauer will "Gesamtpaket" für Budget-Sanierung

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), der derzeit der Landeshauptleutekonferenz vorsitzt, spricht sich zur Konsolidierung des Budgets für ein "Gesamtpaket" aus. Alle Bundesländer seien gefordert,...weiterlesen »

Haslauer will "Gesamtpaket" für Budget-Sanierung

vor einem Tag - Volarberg Online

Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), der derzeit der Landeshauptleutekonferenz vorsitzt, spricht sich zur Konsolidierung des Budgets für ein "Gesamtpaket" aus. Alle Bundesländer seien gefordert,...weiterlesen »

Auch Sparmaßnahmen bei Klimaticket für Polizei im Raum

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Weiter für Diskussionen sorgen die Auswirkungen des klammen Bundesbudgets auf die Polizei in Österreich. Neben bereits angeordneten Kürzungen bei Überstunden stehen offenbar auch Einschnitte beim 2023...weiterlesen »

Polizei drohen weitere Einsparungen

vor einem Tag - Volarberg Online

Interne Papiere der Polizei deuten auf weitere Kürzungen hin, dieses Mal sollen das Klimaticket und Rekrutierungsprämien betroffen sein. Das Innenministerium dementiert, doch Gewerkschaften schlagen Alarm....weiterlesen »

Budget: Wo bei der Polizei gespart werden soll

vor einem Tag - Kurier

Das Innenministerium dementiert derzeit Kürzungen, betont aber die Fortsetzung der Personal- und Sicherheitsoffensive. Weiter für Diskussionen sorgen die Auswirkungen des klammen Bundesbudgets auf die...weiterlesen »

Wird das Klimaticket für Polizeischüler gestrichen?

vor einem Tag - Die Presse

Auch der im Jahr 2023 eingeführte Rekrutierungsboni könnte aus Budgetgründe eingestellt werden. Das geht aus internen Unterlagen hervor. Das Ministerium dementiert. Weiter für Diskussionen sorgen die Auswirkungen...weiterlesen »

Budget: Wo bei der Polizei in Österreich eingespart werden soll

vor einem Tag - OÖNachrichten

Neben bereits angeordneten Kürzungen bei Überstunden stehen offenbar auch Einschnitte beim 2023 eingeführten Klimaticket für Polizeischülerinnen und Polizeischüler sowie bei den ebenfalls damals eingeführten...weiterlesen »

Wird das Klimatickert für Polizeischüler gestrichen?

vor einem Tag - Die Presse

Auch der im Jahr 2023 eingeführte Rekrutierungsboni könnte aus Budgetgründe eingestellt werden. Das geht aus internen Unterlagen hervor. Das Ministerium dementiert. Weiter für Diskussionen sorgen die Auswirkungen...weiterlesen »

Auch Sparmaßnahmen bei Klimaticket für Polizei im Raum

vor einem Tag - Salzburger Nachrichten

Weiter für Diskussionen sorgen die Auswirkungen des klammen Bundesbudgets auf die Polizei in Österreich. Neben bereits angeordneten Kürzungen bei Überstunden stehen offenbar auch Einschnitte beim 2023...weiterlesen »

Auch Sparmaßnahmen bei Klimaticket für Polizei im Raum

vor einem Tag - Volarberg Online

Weiter für Diskussionen sorgen die Auswirkungen des klammen Bundesbudgets auf die Polizei in Österreich. Neben bereits angeordneten Kürzungen bei Überstunden stehen offenbar auch Einschnitte beim 2023...weiterlesen »

Warum die Budgets der Gemeinden und Länder explodiert sind

vor einem Tag - profil

Die Rache der Journalisten ist das Archiv. Vor knapp einem Jahr versprach der damalige Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) in einem Social-Media-Video, dass Österreich das Budgetdefizit von drei Prozent...weiterlesen »

Österreich trotz hoher Einnahmen mit Rekorddefizit

vor 2 Tagen - OÖNachrichten

Bis zum Wahltag wollte VP-Finanzminister Magnus Brunner davon ausgehen, dass Österreich 2024 die Maastricht-Schuldengrenze von drei Prozent Neuverschuldung einhalten werde. Die Wirtschaftsforscher warnten...weiterlesen »

Sanierung braucht "Kraftanstrengung"

vor 2 Tagen - OÖNachrichten

Mit diesen Neuverschuldungszahlen werde ein Defizitverfahren endgültig nicht zu vermeiden sein. Darüber waren sich SP-Finanzminister Markus Marterbauer und Wifo-Direktor Gabriel Felbermayr einig. Felbermayr...weiterlesen »

Warum die Budgetkrise noch schlimmer ist als gedacht

vor 2 Tagen - Kurier

Vor der Nationalratswahl prognostizierte das Finanzministerium noch ein Budgetdefizit unter drei Prozent des BIP für 2024 – die Endabrechnung ergibt massive 4,7. Woran das liegt, was das bedeutet. Erst am Donnerstag haben dieweiterlesen »

Budget-Krise in Österreich: So verschuldet sind Sie in Ihrem Bundesland

vor 2 Tagen - Kurier

Österreichs Schulden sind deutlich höher als erwartet. Experten und Politiker schlagen Alarm. In welchem Bundesland die Lage am schlechtesten ist. Die am Montag von der Statistik Austria veröffentlichten...weiterlesen »

Doskozil: „Budgetfiasko nicht den Ländern umhängen“

vor 2 Tagen - Die Presse

Was ändert der nächste Budget-Hammer, diesmal von der Statistik Austria, konkret an den Regierungsplänen? Wenig: Der Sparplan soll derselbe bleiben. Von den Ländern gibt es einmal mehr eine Abfuhr. Es...weiterlesen »

Österreich: Hoher Schuldenstand in Wien

vor 2 Tagen - Süddeutsche

In Österreich ist das Haushaltsdefizit im vergangenen Jahr überraschend stark gestiegen. „Die anhaltende Wirtschaftskrise schlägt auf die Staatsfinanzen durch“, teilte die Statistik Austria am Montag auf...weiterlesen »

Das Sparpaket erfüllt die Vorgaben eines Defizitverfahrens der EU [premium]

vor 2 Tagen - Die Presse

Trotz der hohen Neuverschuldung des Staates im vergangenen Jahr dürften die 6,4 Milliarden Euro genügen, um die Sparvorgaben der EU in einem Defizitverfahren zu erfüllen. Es gibt doch noch Möglichkeiten,...weiterlesen »

Budgetkrise: Politik hat getäuscht, Ökonomen haben beruhigt, Medien weggeschaut

vor 2 Tagen - derStandard

Mit dem Finger auf die verantwortlichen Politiker zu zeigen ist zu wenig. Die Debatte im Land geht seit längerem an den Realitäten vorbei, dafür tragen viele die Verantwortung Man hätte nur hinsehen und...weiterlesen »

"Dies Menschen sparen immer höhere Beträge"

vor 2 Tagen - meinbezirk.at

Im Jahr 2024 sparten die Haushalte in Österreich laut vorläufiger Daten von Statistik Austria ganze 11,7 Prozent ihres verfügbaren Einkommens. Der Konsum, preisbereinigt, blieb allerdings im Vergleich...weiterlesen »

Budgetdefizit kletterte 2024 auf 4,7 Prozent des BIP

vor 2 Tagen - derStandard

Das gesamtstaatliche Defizit ist im Vorjahr auf 4,7 Prozent des BIP gestiegen. Das gab die Statistik Austria Montagvormittag in einer Pressekonferenz bekannt. Damit wurde die Maastricht-Grenze von drei...weiterlesen »

Doskozil: „Budget-Fiasko nicht den Ländern umhängen“

vor 2 Tagen - Die Presse

Was ändert der nächste Budget-Hammer, diesmal von der Statistik Austria, konkret an den Regierungsplänen? Wenig: Der Sparplan soll derselbe bleiben. Von den Ländern gibt es einmal mehr eine Abfuhr. Es...weiterlesen »

Das Budgetdefizit sprengt alle Prognosen – woran liegt das?

vor 2 Tagen - Die Presse

Nur sieben der 27 EU-Staaten sind gemessen am BIP höher verschuldet als Österreich. Zum Budgetdefizit 2024 gab es viele Prognosen. Und alle waren falsch. Am nächsten kam noch der Fiskalrat. Doch auch dessen...weiterlesen »

Sparquote in Österreich wegen Unsicherheit gestiegen

vor 2 Tagen - Die Presse

Knapp zwölf Prozent des verfügbaren Einkommens lagen 2024 „auf der hohen Kante“. Der Statistik Austria-Generaldirektor führt den Anstieg auf „die großen Unsicherheiten“ zurück. Die österreichischen Haushalte...weiterlesen »

Haushalte legten letztes Jahr mehr Geld zur Seite

vor 2 Tagen - Volarberg Online

Die Statistik Austria hat zu Wochenbeginn von einem Plus bei der Sparquote berichtet. Die Haushalte haben 2024 viel mehr Geld zur Seite gelegt als im Jahr zuvor. So stieg die Sparquote um 3 Prozentpunkte...weiterlesen »

Regierung will „Konjunktur nicht durch neue Steuern belasten“

vor 3 Tagen - Die Presse

Was ändert der nächste Budget-Hammer, diesmal von der Statistik Austria, konkret an den Regierungsplänen? Wenig: Der Sparplan soll derselbe bleiben. Dafür will Türkis-Rot-Pink einmal mehr auf die Länder...weiterlesen »

Menschen haben 2024 deutlich mehr gespart

vor 3 Tagen - Die Presse

Knapp zwölf Prozent des verfügbaren Einkommens lagen 2024 „auf der hohen Kante“. Der Statistik Austria-Generaldirektor führt den Anstieg auf „die großen Unsicherheiten“ zurück. Die österreichischen Haushalte...weiterlesen »

Budget: Defizit-Zahlen Anlass zur Sorge

vor 3 Tagen - Volarberg Online

Die am Montag von der Statistik Austria veröffentlichten Zahlen zum gesamtstaatlichen Defizit haben für Betroffenheit gesorgt. Wifo-Direktor Gabriel Felbermayr bezeichnete sie als "schockierend". Mit einer...weiterlesen »

Budget-Defizit kletterte 2024 auf 4,7 Prozent des BIP

vor 3 Tagen - Volarberg Online

Das gesamtstaatliche Defizit ist im Vorjahr auf 4,7 Prozent des BIP geklettert. Das gab die Statistik Austria in einer Pressekonferenz Montagvormittag bekannt. Damit wurde die Maastricht-Grenze von drei...weiterlesen »

"Schockierende Zahlen": Staatsausgaben lassen Defizit auf 4,7% des BIP steigen

vor 3 Tagen - Volarberg Online

Österreichs gesamtstaatliches Budgetdefizit ist 2024 auf 4,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) gestiegen – ein markanter Anstieg gegenüber 2023, als das Defizit noch bei 2,6 Prozent lag. Das gab...weiterlesen »

Hohe Sparquote bremst privaten Konsum in Österreich

vor 3 Tagen - Volarberg Online

Die Haushalte haben 2024 viel mehr Geld zur Seite gelegt als im Jahr zuvor. So stieg die Sparquote um 3 Prozentpunkte auf 11,7 Prozent des verfügbaren Einkommens, teilte die Statistik Austria am Montag...weiterlesen »

Die Sparquote ist im Vorjahr deutlich gestiegen

vor 3 Tagen - OÖNachrichten

Die Haushalte haben 2024 viel mehr Geld zur Seite gelegt als im Jahr zuvor. So stieg die Sparquote um drei  Prozentpunkte auf 11,7 Prozent des verfügbaren Einkommens, teilte die Statistik Austria am Montag...weiterlesen »

Hohe Sparquote bremst privaten Konsum in Österreich

vor 3 Tagen - Salzburger Nachrichten

Die Haushalte haben 2024 viel mehr Geld zur Seite gelegt als im Jahr zuvor. So stieg die Sparquote um 3 Prozentpunkte auf 11,7 Prozent des verfügbaren Einkommens, teilte die Statistik Austria am Montag...weiterlesen »

Staatsdefizit mit 4,7 Prozent deutlich über Maastricht-Grenze

vor 3 Tagen - meinbezirk.at

Jeder Österreicher schuldet rechnerisch 42.849 Euro – eine alarmierende Zahl, die Statistik Austria am Montag bei der Veröffentlichung der aktuellen Daten zu den öffentlichen Finanzen präsentierte. Das...weiterlesen »

Wifo-Direktor über Höhe des Budget-Defizits schockiert

vor 3 Tagen - Salzburger Nachrichten

Wifo-Direktor Gabriel Felbermayr hat am Montag die von der Statistik Austria veröffentlichten Zahlen zum gesamtstaatlichen Defizit als "schockierend" bezeichnet. Mit einer Defizitquote in Höhe von 4,7...weiterlesen »

Budget: Defizit kletterte 2024 auf 4,7 Prozent des BIP

vor 3 Tagen - OÖNachrichten

Die Neuverschuldung erreichte 22,5 Milliarden Euro, so eine der ersten Zahlen, die Statistik Austria Generaldirektor Tobias Thomas am Montag für 2024 im Zuge der Veröffentlichung des gesamtstaatlichen...weiterlesen »

Wifo-Direktor über Höhe des Budget-Defizits schockiert

vor 3 Tagen - Volarberg Online

Wifo-Direktor Gabriel Felbermayr hat am Montag die von der Statistik Austria veröffentlichten Zahlen zum gesamtstaatlichen Defizit als "schockierend" bezeichnet. Mit einer Defizitquote in Höhe von 4,7...weiterlesen »

Österreich hat ein Budgetdefizit von 4,7 Prozent des BIP

vor 3 Tagen - Die Presse

Jetzt ist es amtlich. Österreich ist ordentlich ins Defizit gerutscht. Doch das ist nicht das einzige Problem. Die schwache Konjunktur wirkt sich auch auf die heimischen Staatsfinanzen aus: Statt der erlaubten...weiterlesen »

Österreich hat ein Budgetdefizit von 4,7 Prozent

vor 3 Tagen - Die Presse

Jetzt ist es amtlich. Österreich ist ordentlich ins Defizit gerutscht. Doch das ist nicht das einzige Problem. Die schwache Konjunktur wirkt sich auch auf die heimischen Staatsfinanzen aus: Statt der erlaubten...weiterlesen »

4,7 Defizit Staatschulden im Vorjahr

vor 3 Tagen - OÖNachrichten

Die Neuverschuldung erreichte 22,5 Milliarden Euro, so eine der ersten Zahlen, die Statistik Austria Generaldirektor Tobias Thomas am Montag für 2024 präsentiert hat. Das Problem die Ausgaben sind mit...weiterlesen »

Finanz-Abrechnung live: So hoch ist das Budgetdefizit wirklich

vor 3 Tagen - Kurier

Im Jahr 2024 betrug das öffentliche Defizit 4,7 % des Bruttoinlandsprodukts. Der öffentliche Schuldenstand stieg um 22,6 Mrd. Euro auf 394,1 Mrd. Euro. Heute, Montag, war Tag der Abrechnung. Die Statistik...weiterlesen »

Keine Angst vor einem EU-Defizitverfahren

vor 3 Tagen - derStandard

Österreich muss aus der Rezession kommen. Ein Defizitverfahren erfordert geringere wachstumsschädliche Budgetkürzungen – und würde der Regierung eher Spielräume für Offensivmaßnahmen schaffen FPÖ und ÖVP...weiterlesen »

Budget-Defizit stieg im Vorjahr enorm

vor 3 Tagen - Volarberg Online

Das gesamtstaatliche Defizit ist im Vorjahr auf 4,7 Prozent des BIP geklettert. Das gab die Statistik Austria in einer Pressekonferenz Montagvormittag bekannt. Damit wurde die Maastricht-Grenze von Drei-Prozent...weiterlesen »

Vermessung des Budgetlochs: Österreichs Defizit 2024 bei 4,7 Prozent

vor 3 Tagen - derStandard

Die Ausgangsbasis für die Budgetkonsolidierung ist deutlich schlimmer als gedacht, Neuverschuldung im vergangenen Jahr deutlich höher als gedacht Sind es drei Prozent oder doch deutlich mehr: Der Streit...weiterlesen »

KLICKEN