Ostdeutsche Länder verlangen mehr Einfluss

vor 19 Stunden - tz

Nimmt der Westen eigentlich wahr, was im Osten los ist? Die Ministerpräsidenten setzen darauf, dass die neue Bundesregierung die Signale hört. Und Milliardeninvestitionen wieder Vertrauen schaffen. Berlin...weiterlesen »

Ostdeutsche Länder verlangen mehr Einfluss

vor 19 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Nimmt der Westen eigentlich wahr, was im Osten los ist? Die Ministerpräsidenten setzen darauf, dass die neue Bundesregierung die Signale hört. Und Milliardeninvestitionen wieder Vertrauen schaffen. Angesichts...weiterlesen »

Ministerpräsidentenkonferenz: Ostdeutsche Länder verlangen mehr Einfluss

vor 19 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Angesichts großer Unzufriedenheit vieler Bürger und starker AfD-Ergebnisse fordern die ostdeutschen Länder mehr Gehör und Einfluss in der Bundespolitik. Dazu gehöre eine „angemessene Vertretung Ostdeutschlands...weiterlesen »

Ostdeutsche Länder verlangen mehr Einfluss

vor 19 Stunden - HNA

Nimmt der Westen eigentlich wahr, was im Osten los ist? Die Ministerpräsidenten setzen darauf, dass die neue Bundesregierung die Signale hört. Und Milliardeninvestitionen wieder Vertrauen schaffen. Berlin...weiterlesen »

Ostdeutsche Länder verlangen mehr Einfluss

vor 19 Stunden - nordbayern

Ministerpräsidentenkonferenz Berlin - Nimmt der Westen eigentlich wahr, was im Osten los ist? Die Ministerpräsidenten setzen darauf, dass die neue Bundesregierung die Signale...weiterlesen »

Ostdeutsche Länder verlangen mehr Einfluss

vor 19 Stunden - kreiszeitung.de

Nimmt der Westen eigentlich wahr, was im Osten los ist? Die Ministerpräsidenten setzen darauf, dass die neue Bundesregierung die Signale hört. Und Milliardeninvestitionen wieder Vertrauen schaffen. Berlin...weiterlesen »

Ostdeutsche Länder verlangen mehr Einfluss

vor 19 Stunden - DONAU KURIER

Nimmt der Westen eigentlich wahr, was im Osten los ist? Die Ministerpräsidenten setzen darauf, dass die neue Bundesregierung die Signale hört. Und Milliardeninvestitionen wieder Vertrauen schaffen. Angesichts...weiterlesen »

Ostdeutsche Länder verlangen mehr Einfluss

vor 19 Stunden - Erlanger Nachrichten

Ministerpräsidentenkonferenz Berlin - Nimmt der Westen eigentlich wahr, was im Osten los ist? Die Ministerpräsidenten setzen darauf, dass die neue Bundesregierung die Signale...weiterlesen »

Ostdeutsche Länder verlangen mehr Einfluss

vor 19 Stunden - Neue Westfälische

Angesichts großer Unzufriedenheit vieler Bürger und starker AfD-Ergebnisse fordern die ostdeutschen Länder mehr Gehör und Einfluss in der Bundespolitik. Dazu gehöre eine «angemessene Vertretung Ostdeutschlands...weiterlesen »

Ministerpräsidentenkonferenz: Ostdeutsche Länder verlangen mehr Einfluss

vor 19 Stunden - Westdeutsche Zeitung

Angesichts großer Unzufriedenheit vieler Bürger und starker AfD-Ergebnisse fordern die ostdeutschen Länder mehr Gehör und Einfluss in der Bundespolitik. Dazu gehöre eine „angemessene Vertretung Ostdeutschlands...weiterlesen »

Ostdeutsche Länder verlangen mehr Einfluss

vor 19 Stunden - Wiesbadener Kurier

Nimmt der Westen eigentlich wahr, was im Osten los ist? Die Ministerpräsidenten setzen darauf, dass die neue Bundesregierung die Signale hört. Und Milliardeninvestitionen wieder... 3. April 2025 – 15:27...weiterlesen »

Ostdeutsche Länder verlangen mehr Einfluss

vor 19 Stunden - mittelhessen

Berlin (dpa) - . Angesichts großer Unzufriedenheit vieler Bürger und starker AfD-Ergebnisse fordern die ostdeutschen Länder mehr Gehör und Einfluss in der Bundespolitik. Dazu gehöre eine „angemessene Vertretung...weiterlesen »

Ministerpräsidentenkonferenz: Thüringens Regierungschef: Ost-Erfahrung stärker nutzen

vor 21 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt drängt die künftige Bundesregierung, bei der Überwindung der Wirtschaftsflaute die Erfahrungen aus Ostdeutschland zu nutzen. „Es muss ein Impuls für Deutschland...weiterlesen »

Ostdeutsche Länder verlangen mehr Einfluss

vor 19 Stunden - Dorstener Zeitung

Nimmt der Westen eigentlich wahr, was im Osten los ist? Die Ministerpräsidenten setzen darauf, dass die neue Bundesregierung die Signale hört. Und Milliardeninvestitionen wieder Vertrauen schaffen. Verfasst...weiterlesen »

Ostdeutsche Länder verlangen mehr Einfluss

vor 19 Stunden - op-online.de

Nimmt der Westen eigentlich wahr, was im Osten los ist? Die Ministerpräsidenten setzen darauf, dass die neue Bundesregierung die Signale hört. Und Milliardeninvestitionen wieder Vertrauen schaffen. Berlin...weiterlesen »

Ostdeutsche Länder verlangen mehr Einfluss

vor 19 Stunden - Welle Niederrhein

Nimmt der Westen eigentlich wahr, was im Osten los ist? Die Ministerpräsidenten setzen darauf, dass die neue Bundesregierung die Signale hört. Und Milliardeninvestitionen wieder Vertrauen schaffen. Berlin...weiterlesen »

Ostdeutsche Länder verlangen mehr Einfluss

vor 19 Stunden - Recklinghäuser Zeitung

Nimmt der Westen eigentlich wahr, was im Osten los ist? Die Ministerpräsidenten setzen darauf, dass die neue Bundesregierung die Signale hört. Und Milliardeninvestitionen wieder Vertrauen schaffen. Verfasst...weiterlesen »

Ostdeutsche Länder verlangen mehr Einfluss

vor 19 Stunden - MANNHEIM24

Nimmt der Westen eigentlich wahr, was im Osten los ist? Die Ministerpräsidenten setzen darauf, dass die neue Bundesregierung die Signale hört. Und Milliardeninvestitionen wieder Vertrauen schaffen. Berlin...weiterlesen »

Ostdeutsche Länder verlangen mehr Einfluss

vor 19 Stunden - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Angesichts großer Unzufriedenheit vieler Bürger und starker AfD-Ergebnisse fordern die ostdeutschen Länder mehr Gehör und Einfluss in der Bundespolitik. Dazu gehöre eine „angemessene Vertretung...weiterlesen »

Ostdeutsche Länder verlangen mehr Einfluss

vor 19 Stunden - News894.de

Nimmt der Westen eigentlich wahr, was im Osten los ist? Die Ministerpräsidenten setzen darauf, dass die neue Bundesregierung die Signale hört. Und Milliardeninvestitionen wieder Vertrauen schaffen. Zudem...weiterlesen »

Ostdeutsche Länder verlangen mehr Einfluss

vor 19 Stunden - LZ.de

Angesichts großer Unzufriedenheit vieler Bürger und starker AfD-Ergebnisse fordern die ostdeutschen Länder mehr Gehör und Einfluss in der Bundespolitik. Dazu gehöre eine «angemessene Vertretung Ostdeutschlands...weiterlesen »

Ostdeutsche Länder verlangen mehr Einfluss

vor 19 Stunden - Kurierverlag.de

Nimmt der Westen eigentlich wahr, was im Osten los ist? Die Ministerpräsidenten setzen darauf, dass die neue Bundesregierung die Signale hört. Und Milliardeninvestitionen wieder Vertrauen schaffen. Berlin...weiterlesen »

Ministerpräsidenten: Woidke fordert: Fünftel des Bundeskabinetts aus dem Osten

vor 23 Stunden - DER TAGESSPIEGEL

Im neuen Bundeskabinett sollte aus Sicht von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke mindestens ein Fünftel der Posten mit Ostdeutschen besetzt werden. „Diese Zahl löst nicht alle Probleme, die wir...weiterlesen »

Thüringer Ministerpräsident fordert Ostdeutsche im Kabinett

vor 21 Stunden - Extremnews.com

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) fordert, dass Ostdeutschland im neuen Bundeskabinett angemessen vertreten ist. "Wir sind 20 Prozent der Bürger dieses Landes und die sollten auch am Kabinettstisch...weiterlesen »

Neue Bundesregierung: Voigt will stark vertretenen Osten – auch mit Ministerium

vor einem Tag - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt hat eine starke Repräsentation des Ostens in der künftigen Bundesregierung gefordert. Neben dem Ostbeauftragten solle der Osten auch mit einem Ministerium für Infrastruktur...weiterlesen »

An den Rand gewählt: Friedrich Merz hat ein gefährliches Ost-Problem

vor einem Tag - n-tv

Mangels überzeugender Alternativen werden ostdeutsche Ministerpräsidenten für das Bundeskabinett gehandelt. Doch ein Wechsel nach Berlin könnte gefährliche Folgen haben - vor allem für die CDU. Bei der...weiterlesen »

Koalitionsverhandlungen: Welche Rolle spielt Ostdeutschland?

vor einem Tag - Tagesschau

Die ostdeutschen Regierungen haben hohe Erwartungen an die künftige Regierung - inhaltlich und personell. Aber können sich ostdeutsche Stimmen aktuell im politischen Berlin durchsetzen? Mehr als 50 Forderungen...weiterlesen »

Treffen in Berlin: Ost-Ministerpräsidenten beraten über Stärkung der Region

vor einem Tag - Stern

Knapp 35 Jahre nach der Deutschen Einheit beraten die ostdeutschen Ministerpräsidenten am Donnerstag (10.30 Uhr), wie ihre Region politisch und wirtschaftlich weiter gestärkt werden kann. Gemeinsame Grundlage...weiterlesen »

Treffen in Berlin: Ost-Ministerpräsidenten beraten über Stärkung der Region

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Knapp 35 Jahre nach der Deutschen Einheit beraten die ostdeutschen Ministerpräsidenten am Donnerstag (10.30 Uhr), wie ihre Region politisch und wirtschaftlich weiter gestärkt werden kann. Gemeinsame Grundlage...weiterlesen »

Dietmar Woidke: Brandenburgs Landeschef fordert drei ostdeutsche Minister in künftiger Bundesregierung

vor einem Tag - Spiegel

Noch sind nicht alle Streitpunkte bei der Regierungsbildung zwischen Union und SPD abgeräumt. Doch die Vergabe der künftigen Ministerposten rückt bei den Koalitionsverhandlungen zunehmend in den Fokus....weiterlesen »

Raffinerie: Woidke will bessere Ölversorgung für PCK

vor einem Tag - Stern

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) will die Auslastung der Ölraffinerie PCK in Schwedt möglichst schnell verbessern. Ein Ende des Öl-Embargos gegen Russland hält er anders als sein Koalitionspartner...weiterlesen »

Auslastung zuletzt bei 80 Prozent: Woidke will bessere Ölversorgung für PCK-Raffinerie in Schwedt

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) will die Auslastung der Ölraffinerie PCK in Schwedt möglichst schnell verbessern. Ein Ende des Öl-Embargos gegen Russland hält er anders als sein Koalitionspartner...weiterlesen »

Raffinerie: Woidke will bessere Ölversorgung für PCK

vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) will die Auslastung der Ölraffinerie PCK in Schwedt möglichst schnell verbessern. Ein Ende des Öl-Embargos gegen Russland hält er anders als sein Koalitionspartner...weiterlesen »

Ost-Minister: Woidke will mehrere Ministerposten für Ostdeutsche

vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) dringt darauf, dass ein Fünftel der Ministerämter in der künftigen Bundesregierung mit Ostdeutschen besetzt wird. „Wir stellen rund 20 Prozent der Bevölkerung....weiterlesen »

Brandenburgs Ministerpräsident Woidke im Interview über Putin, Trump, Musk und Merz

vor 3 Tagen - Sächsische

Ministerpräsident Dietmar Woidke im MAZ-Interview. Quelle: Julius Frick Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke fordert vom Bund schnelle Entlastungen bei der Bürokratie, damit die Milliarden-Investitionen...weiterlesen »

KLICKEN