vor einer Woche - Merkur
Ein gefährliches Virus bedroht die Landwirtschaft. Österreich schließt Grenzübergänge zu Ungarn. Die wirtschaftlichen Folgen könnten verheerend sein. Wien – In der Slowakei und in Ungarn müssen derzeit...weiterlesen »
Merkur
tz
HNA
kreiszeitung.de
Watson
derStandard
Volarberg Online
ORF.at
20 Minuten
meinbezirk.at
Hambuger Abendblatt
vor einer Woche - tz
vor einer Woche - HNA
vor einer Woche - kreiszeitung.de
vor einer Woche - Watson
Aufgrund der in den angrenzenden Ländern Slowakei und Ungarn grassierenden Maul- und Klauenseuche (MKS) hat Österreich auch am Freitag weitere Massnahmen ergriffen. Neben abgesagten Rinderschauen in Niederösterreich...weiterlesen »
vor einer Woche - derStandard
Experte Norbert Nowotny erwartet in Ungarn und der Slowakei weitere Fälle. Das Burgenland ruft nach dem Heer, um an den Grenzstationen effizient zu kontrollieren Wien – Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche...weiterlesen »
vor einer Woche - Volarberg Online
Die Landwirtschaftskammer appelliert an die österreichische Bevölkerung, Reisen in von Maul- und Klauenseuche betroffene Gebiete in der Slowakei und Ungarn zu vermeiden. Die Landwirtschaftskammer empfiehlt...weiterlesen »
vor einer Woche - ORF.at
Österreich trifft aufgrund der in der Slowakei und Ungarn grassierenden Maul- und Klauenseuche (MKS) weitere Vorkehrungen, um ein Übergreifen der Krankheit zu verhindern. Das Burgenland fordert einen Assistenzeinsatz...weiterlesen »
vor einer Woche - 20 Minuten
In Ungarn und der Slowakei grassiert die Maul- und Klauenseuche. Jetzt reagiert Österreich und schliesst am Samstag 24 Grenzübergänge. Österreich schliesst 24 Grenzübergänge zu Ungarn und der Slowakei....weiterlesen »
vor einer Woche - meinbezirk.at
Im vergangenen Jahr wurde der erste Teil des neuen Promenadenrings zwischen dem Linzer Tor und der Schulgasse erfolgreich fertiggestellt. Ab April 2025 wird das Projekt fortgesetzt und umfasst nun den...weiterlesen »
vor einer Woche - Hambuger Abendblatt
Berlin. Die Maul- und Klauenseuche bricht in Europa aus. Nun soll durch Grenzschließungen der Ausbruch in Österreich verhindert werden. Die Maul- und Klauenseuche ist auf dem Vormarsch: Nachdem in mehreren...weiterlesen »
Das Burgenland plant, das Bundesheer zur Unterstützung bei Desinfektionsmaßnahmen im Zuge der Maul- und Klauenseuche an den Autobahn-Grenzübergängen Kittsee und Nickelsdorf anzufordern, wie der Krisenstab...weiterlesen »
vor einer Woche - WAZ
vor einer Woche - Berliner Morgenpost
vor einer Woche - nrz.de
vor einer Woche - Kurier
An den offenen Grenzübergängen sollen Seuchenteppiche eine Einschleppung verhindern. Das Bundesheer wird an den Autobahngrenzübergängen Kittsee und Nickelsdorf gebraucht. Das Burgenland wird für Desinfektionsmaßnahmen...weiterlesen »
vor einer Woche - Die Presse
Das Burgenland braucht bei den Desinfektionsmaßnahmen an den weiter geöffneten Grenzübergängen in den Bezirken Neusiedl am See, Eisenstadt Umgebung und Oberpullendorf Unterstützung. 21 kleine Grenzübergänge...weiterlesen »
vor einer Woche - op-online.de
vor einer Woche - MANNHEIM24
vor einer Woche - Kurierverlag.de
Österreichische Fleisch- und Milchproduzenten müssten im Falle eines Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche in Österreich mit Handelsbeschränkungen und folglich mit einem deutlich geringeren Absatz im Ausland...weiterlesen »
vor einer Woche - Schwarzwaelder-bote.de
Böse Erinnerungen an die Corona-Pandemie vor fünf Jahren: Wieder reagiert Österreich mit drastischen Grenzschließungen auf den Ausbruch einer Virus-Krankheit. Sind Reisen zu Ostern betroffen? Das österreichische...weiterlesen »
vor einer Woche - Sächsische
Schutzmaßnahmen sind angelaufen nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche. (Archivbild) Quelle: Annette Riedl/dpa Erst im Januar ist nach Jahrzehnten erstmals wieder ein Fall von Maul- und Klauenseuche...weiterlesen »
vor einer Woche - Leipziger Volkszeitung
Im Kampf gegen die Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche (MKS) hat Tschechien an einigen Grenzübergängen Desinfektionsmatten für Lastwagen installiert. Österreich schließt mehrere Grenzübergänge. Quelle:...weiterlesen »
Der Assistenzeinsatz wird für Desinfektionsmaßnahmen angefordert. An den geöffneten Grenzübergängen in der weiteren Sperrzone werden Seuchenteppiche eingerichtet Bratislava/Rajka (Ragendorf)/Eisenstadt – Das Burgenland wird fürweiterlesen »
vor einer Woche - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor einer Woche - Thüringer Allgemeine
vor einer Woche - Salzburger Nachrichten
Das Burgenland wird für Desinfektionsmaßnahmen im Zuge der Maul- und Klauenseuche an den Autobahn-Grenzübergängen Kittsee (A6) und Nickelsdorf (A4) einen Assistenzeinsatz des Bundesheeres anfordern. Das...weiterlesen »
In der heimischen Landwirtschaft steigt die Nervosität wegen der Maul- und Klauenseuche: Nach Fällen der hochansteckenden Tierkrankheit im grenznahen Ungarn und der Slowakei wurden dort umfangreiche Vorsichtsmaßnahmen...weiterlesen »
Durch das erhöhte Risiko eines Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche auch in Österreich, hat die zuständige Hagelversicherung einen vorübergehenden Stopp für Neuversicherungen beschlossen. Betriebe, die...weiterlesen »
vor einer Woche - Stuttgarter Zeitung
Österreich schließt wegen eines Maul-und-Klauenseuche-Ausbruch im Nachbarland Ungarn einige Grenzübergänge. Die hochansteckende Virus-Erkrankung gilt als wirtschaftlich bedeutendste Tierkrankheit überhaupt....weiterlesen »
Wegen der Maul- und Klausenseuche in Ungarn und der Slowakei sind im Burgenland ab Samstag 21 kleine Grenzübergänge zu Ungarn gesperrt. An den Grenzübergängen, die offen bleiben, werden derzeit so rasch...weiterlesen »
Der Österreichische Tierschutzverein muss den beliebten Ostermarkt am Assisi-Hof in Stockerau schweren Herzens absagen. Grund dafür ist die besorgniserregende Entwicklung der hochansteckenden Maul- und...weiterlesen »
Seuchenteppiche ausgelegt, Streichelzoos geschlossen, Veranstaltungen abgesagt: Die aktuellen Maßnahmen im Überblick. Aufgrund der in den angrenzenden Ländern Slowakei und Ungarn grassierenden Maul- und...weiterlesen »
Heimische Fleisch- und Milchproduzenten müssten bei einem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Österreich mit Handelsbeschränkungen und damit deutlich geringeren Absätzen im Ausland rechnen. "Das...weiterlesen »
Österreich hat zusätzliche Maßnahmen ergriffen, um der Maul- und Klauenseuche in der Slowakei und Ungarn entgegenzuwirken. So wurden Rinderschauen abgesagt und teilweise auch Streichelzoos geschlossen....weiterlesen »
Noch gibt es keinen Fall in Österreich. Doch die Landesveterinärdirektion hat bereits Vorsichtsmaßnahmen getroffen. Das Land beschafft mehr Schutzkleidung und Reinigungsmittel. Aufgrund des Ausbruchs der...weiterlesen »
vor einer Woche - Westfälische Rundschau
vor einer Woche - HARZ KURIER
vor einer Woche - Braunschweiger Zeitung
Aufgrund der in den angrenzenden Ländern Slowakei und Ungarn grassierenden Maul- und Klauenseuche (MKS) hat Österreich auch am Freitag weitere Maßnahmen ergriffen. Neben abgesagten Rinderschauen in Niederösterreich...weiterlesen »
vor einer Woche - Remscheider General-Anzeiger
vor einer Woche - Göttinger Tageblatt
vor einer Woche - OP-marburg
Nach den Ausbrüchen der Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei wurde am Mittwoch ein umfangreiches Überwachungsprogramm gestartet, um mögliche Tierinfektionen schnell zu erkennen. Das Nord-...weiterlesen »
vor einer Woche - Lübecker Nachrichten
vor einer Woche - Rems-Zeitung
vor einer Woche - Kieler Nachrichten
vor einer Woche - Neue Presse
vor einer Woche - Top Agrar Online
Seit Mitte März gibt es mehrere Fälle von Maul- und Klauenseuche (MKS) in Ungarn und der Slowakei - direkt an der Grenze zu Österreich. Landwirte und Tierärzte schauen mit Sorge auf die Entwicklungen....weiterlesen »
vor einer Woche - Suedtirol News
Schriftgröße Von: apa Heimische Fleisch- und Milchproduzenten müssten bei einem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Österreich mit Handelsbeschränkungen und damit deutlich geringeren Absätzen...weiterlesen »
Die drei Grenzübergänge im Marchfeld werden ab Samstag dichtgemacht. Wegen eines Maul- und Klauenseucheausbruchs in Ungarn und der Slowakei greift Österreich zu Schutzmaßnahmen – 24 kleine Grenzübergänge...weiterlesen »
Noch gibt es keinen Fall in Österreich. Doch die Landesveterinärdirektion hat bereits Vorsichtsmaßnahmen getroffen. Um 10.15 Uhr sollen Details in einem Pressegespräch bekannt gegeben werden. Aufgrund...weiterlesen »
Schriftgröße Von: apa Aufgrund der in den angrenzenden Ländern Slowakei und Ungarn grassierenden Maul- und Klauenseuche (MKS) hat Österreich auch am Freitag weitere Maßnahmen ergriffen. Neben abgesagten...weiterlesen »
vor einer Woche - Augsburger Allgemeine
In Ungarn und der Slowakei breitet sich derzeit die Maul- und Klauenseuche aus. Nun reagiert Österreich und will den Grenzverkehr an bestimmten Übergangsstellen stoppen. Österreich hat deswegen neben den...weiterlesen »
vor einer Woche - OÖNachrichten
Mit der Schließung von 21 Grenzübergängen im Burgenland und drei in Niederösterreich reagieren die Behörden auf den Ausbruch der für bestimmte Tierarten hochansteckenden Maul- und Klauenseuche in Ungarn...weiterlesen »
Wegen der Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche in der Slowakei haben österreichweit potenziellen Risikobereiche angemessene Vorsichtsmaßnahmen ergriffen. Rinderschauen in Salzburg und Niederösterreich...weiterlesen »
Zoos reagieren mit Sperren, Rinderschauen wurden abgesagt. Bei der veterinärmedizinischen Universität gibt es einen "Seuchenteppich" am Campus. Aufgrund der grassierenden Maul- und Klauenseuche (MKS)...weiterlesen »
Zum Schutz der heimischen Landwirtschaft und zur Verhinderung einer weiteren Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche werden in Niederösterreich mehrere kleinere Grenzübergänge ab dem Samstag,5. April, vorübergehend...weiterlesen »
Der Niederösterreichische Fußballverband (NÖFV) beschließt die Eingliederung der Reserveteams der Landesliga in die zweiten Klasse. Allerdings gibt es klare Regelungen für die Teilnahme und den Aufstieg....weiterlesen »
vor einer Woche - Extremnews.com
Aufgrund der in Ungarn und der Slowakei grassierenden Maul- und Klauenseuche macht Österreich ab Samstag bestimmte Grenzübergänge zu den beiden Nachbarländern dicht. Die betreffenden Grenzübergänge seien...weiterlesen »
Ab Samstag werden 23 Grenzübergänge zu Ungarn und der Slowakei geschlossen, um ein Einschleppen der Tierseuche zu verhindern. Gelingt das nicht, drohen auch hierzulande Massenkeulungen und Wirtschaftseinbußen...weiterlesen »
Das Virus ist höchst ansteckend für Paarhufer, eine Gefahr für Menschen ist nicht gegeben. Es gibt sporadische Ausbrüche in Europa. Afrika, Asien und Südamerika sind dagegen stärker betroffen. Das Maul-und-Klauenseuche-Virus...weiterlesen »
Betroffen sind 2 Grenzübergänge in Niederösterreich, 21 im Burgenland. Die Landespolizeidirektionen seien dabei für die Sicherung und Kontrollen der Grenzübergänge zuständig. Aufgrund des Ausbruches der...weiterlesen »
Die betroffenen Übergänge seien in enger Abstimmung mit den Behörden in den betroffenen Bundesländern Niederösterreich und Burgenland, den Landwirtschaftskammern und dem Ministerium für Land- und Forstwirtschaft...weiterlesen »
Die Polizei wird die Übergänge im Burgenland und in Niederösterreich kontrollieren. Das Burgenland hat ein Überwachungsprogramm gestartet. Aufgrund des Ausbruches der Maul- und Klauenseuche in der benachbarten...weiterlesen »
Wegen des Ausbruches der Maul- und Klauenseuche in der benachbarten Slowakei werden mit Samstag 23 Grenzübergänge, zwei davon in Niederösterreich, vorübergehend geschlossen. Die betroffenen Übergänge seien...weiterlesen »
Aufgrund des Ausbruches der Maul- und Klauenseuche in der benachbarten Slowakei werden mit Samstag 23 Grenzübergänge, zwei davon in Niederösterreich, vorübergehend geschlossen. Die betroffenen Übergänge...weiterlesen »
Bereits seit vergangener Woche unterstützt die Polizei bei Kontrollen an der slowakischen und ungarischen Grenze. In Burgenland ist ein umfassendes Überwachungsprogramm angelaufen Wien/Bratislava/Rajka...weiterlesen »
vor einer Woche - THE EPOCH TIMES
Aufgrund der in Ungarn und der Slowakei grassierenden Maul- und Klauenseuche macht Österreich ab Samstag 23 Grenzübergänge zu den beiden Nachbarländern dicht. Die betreffenden Grenzübergänge seien in Abstimmung...weiterlesen »
Seit Mitternacht nimmt Österreichs größter Agrarversicherer ÖHV keine Anträge mehr zur Versicherung gegen die Tierseuche an. Es gibt aber auch Alternativen. Der Ansturm bei der Österreichischen Hagelversicherung...weiterlesen »
Zwei Grenzübergänge in die Slowakei und 21 nach Ungarn werden ab Samstag aufgrund der Gefahr durch die Maul- und Klauenseuche geschlossen. Das hat das Innenministerium per Verordnung beschlossen. Um die...weiterlesen »
Einen dramatischen Appell richten Johannes Schmuckenschlager, Präsident des Bauernbundes in Niederösterreich, und Bauernbundobmann Stefan Pernkopf an die Bevölkerung, in den kommenden Wochen auf nicht...weiterlesen »
Wegen der Maul- und Klauenseuche in der Slowakei und Ungarn werden zwei kleine Grenzübergänge in Niederösterreich geschlossen. Betroffen sind zwei Übergänge im Bezirk Gänserndorf. Die Verordnung tritt...weiterlesen »
Ein umfassendes Überwachungsprogramm ist im Burgenland wegen der Maul- und Klauenseuche gestartet. Laut Informationen aus dem Büro von Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Grüne) sollen...weiterlesen »
Alle 660 Betriebe im Nord- und Mittelburgenland werden kontrolliert, zwölf davon wöchentlich. Aufgrund der Maul- und Klauenseuche ist im Burgenland ein umfassendes Überwachungsprogramm angelaufen. In den...weiterlesen »
Aufgrund der Maul- und Klauenseuche ist im Burgenland ein umfassendes Überwachungsprogramm angelaufen. In den kommenden Wochen werden alle 660 Betriebe im Nord- und Mittelburgenland kontrolliert, hieß...weiterlesen »
Schriftgröße Von: apa Aufgrund des Ausbruches der Maul- und Klauenseuche in der benachbarten Slowakei werden mit Samstag 23 Grenzübergänge, zwei davon in Niederösterreich, vorübergehend geschlossen. Die...weiterlesen »
Schriftgröße Von: apa Aufgrund der Maul- und Klauenseuche ist im Burgenland ein umfassendes Überwachungsprogramm angelaufen. In den kommenden Wochen werden alle 660 Betriebe im Nord- und Mittelburgenland...weiterlesen »
Wegen der Maul- und Klauenseuche werden erste Grenzübergänge zu unseren Nachbarländern geschlossen. Steirische Grenzübergänge sind aber aktuell laut Polizei nicht betroffen. Die Steiermark ist laut Landesveterinärdirektion...weiterlesen »
vor einer Woche - KA-INSIDER
Nach einem Virus-Ausbruch reagiert nun ein deutsches Nachbarland und macht seine Grenzen dicht. Die Angst der Menschen vor dem Erreger ist groß, denn das Virus kann sehr gefährlich werden. Zum Schutz vor...weiterlesen »
Großangelegte Kontrollen in der erweiterten Sperrzone bis 17. Mai. Wöchentliche Proben in den vier besonders betroffenen Gemeinden. Die Maul- und Klauenseuche (MKS) sorgt nach Ausbrüchen in Ungarn und...weiterlesen »
Nachdem der Tiergarten Schönbrunn bereits vor einigen Tagen den beliebten Streichelzoo aufgrund der Maul- und Klauenseuche vorübergehend geschlossen hat, reagierte auch das Landgut Wien Cobenzl. Auch hier...weiterlesen »
Die Maul- und Klauenseuche breitet sich seit einigen Wochen in Ungarn und der Slowakei aus. In Ungarn wurde das Virus Anfang März in den Grenzgebieten zu Österreich und der Slowakei am 21. März, schon...weiterlesen »
Noch bis Mitternacht ist es für Landwirte möglich, sich gegen Schäden durch die Maul- und Klauenseuche zu versichern. Die Viruserkrankung ist in der Slowakei und Ungarn ausgebrochen und für Rinder, Schweine,...weiterlesen »