vor 2 Tagen - RP Online
Natürlich ist es wichtig, dass Arbeitnehmer sich für ihre Rechte einsetzen. Natürlich muss es ihnen gewährt sein, für höhere Löhne zu kämpfen – und selbstredend kann das auch mal zum Nachteil der Arbeitgeber...weiterlesen »
RP Online
MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
DERWESTEN
Tagesschau
nordbayern
T-online
RTL
nrz.de
Spiegel
news38.de
DER TAGESSPIEGEL
vor 2 Tagen - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes haben sich die Verhandlungspartner geeinigt. Arbeitgeber und Gewerkschaften hatten seit Samstag in Potsdam über die Empfehlung der Schlichter beraten. Diese sah...weiterlesen »
vor 2 Tagen - DERWESTEN
Bei den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gibt es eine Einigung. Doch die Verdi-Mitglieder sind auf 180. Kommt es zu neuen Streiks? © IMAGO/Ardan Fuessmann Streiks, Tarifverhandlungen, Schlichtung...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Tagesschau
Bund, Kommunen und Gewerkschaften haben sich geeinigt: 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst bekommen mehr Geld. Wer bekommt wie viel? Wer hat sich durchgesetzt? Und drohen nun keine Streiks...weiterlesen »
vor 2 Tagen - nordbayern
Einigung erzielt Potsdam - Seit Januar stritten Gewerkschaften und Arbeitgeber über Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Jetzt gibt es eine...weiterlesen »
vor 2 Tagen - T-online
Nach vier langen Runden gibt es eine Einigung. Wer bei Bund oder Kommunen angestellt ist, kann sich auf mehr Geld freuen. Doch die Arbeitnehmer haben lange nicht alles durchgesetzt. Das war eine harte...weiterlesen »
vor 2 Tagen - RTL
Mehr Geld, einen Urlaubstag mehr, flexiblere Arbeitszeiten! Gewerkschaften und Arbeitgeber haben sich nach sehr langen Verhandlungen auf einen Tarifabschluss für die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten...weiterlesen »
vor 2 Tagen - nrz.de
Essen. Die Einigung im öffentlichen Dienst ist ein gutes Signal der Stabilität. Der Kompromiss ist ausgewogen und hilft allen Beteiligten. Am Ende hat man sich dann doch zusammengerauft und einen Kompromiss...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Spiegel
Drei gescheiterte Verhandlungsrunden, viele Warnstreiks, eine Schlichtung – es war ein harter Tarifstreit im öffentlichen Dienst der Kommunen und des Bundes. Nun steht eine Einigung . Wie schwierig diese...weiterlesen »
vor 2 Tagen - news38.de
Busse und Straßenbahnen, Kitas, Müllabfuhr – die Verdi-Streiks im öffentlichen Dienst haben in den vergangenen Wochen immer wieder weite Teile des täglichen Lebens lahmgelegt. Die Gewerkschaftsmitglieder...weiterlesen »
vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
Das war eine harte Nuss. Seit Januar stritten Arbeitgeber und Gewerkschaften über die künftigen Einkommen und Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen. Immer wieder gab es Warnstreiks...weiterlesen »
vor 2 Tagen - jungeWelt
Bund und Kommunen einigen sich auf lange Laufzeit, 5,8 Prozent mehr Geld und Mehrarbeit Wären zu mehr bereit gewesen: Streikende des öffentlichen Dienstes (Dortmund, 12.3.2025) Die Schlichter konnten sich...weiterlesen »
vor 2 Tagen - tz
Im Tarifstreit zwischen Bund und Ländern und Beschäftigten im öffentlichen Dienst kam es bei Einkommen und Arbeitszeiten zu einer Einigung. München – Mal flogen Flugzeuge nicht , mal blieb der Müll liegen...weiterlesen »
Über mehr Geld können sich Millionen Arbeitnehmer dank einer Änderung freuen. Lesen Sie hier, in welchen Jobs es ab April 2025 mehr Gehalt gibt: Rund 2,5 Millionen Menschen können sich über mehr Gehalt...weiterlesen »
vor 2 Tagen - swr.de
Die rund 385.000 Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Baden-Württemberg bekommen mehr Geld. Die Tarifparteien für Bund und Länder haben sich am Sonntag in Potsdam auf einen entsprechenden Kompromiss...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
Nach dem Durchbruch in den Verhandlungen für den öffentlichen Dienst zeigten sich die Beteiligten erleichtert. Copyright: Michael Bahlo/dpa Nach vier langen Runden gibt es eine Einigung. Wer bei Bund oder...weiterlesen »
Endlich eine Lösung: Die Unterhändler der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen gehen gemeinsam zur Pressekonferenz. Copyright: Michael Bahlo/dpa Seit Januar stritten Gewerkschaften...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Sächsische
Karin Welge, Verhandlungsführerin Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände, Frank Werneke, Verdi-Vorsitzender, und Innenministerin Nancy Faeser (SPD) nach Abschluss der Tarifverhandlungen für den...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung
Seit Januar stritten Gewerkschaften und Arbeitgeber über Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Jetzt gibt es eine Einigung. Mehr Geld, einen Urlaubstag mehr, flexiblere...weiterlesen »
vor 2 Tagen - HNA
Die Zeit der Warnstreiks im öffentlichen Dienst ist vorbei. Gewerkschaft und öffentliche Arbeitgeber haben sich im Tarifstreit auf einen Kompromiss geeinigt. Quelle: IMAGO/Ardan Fuessmann Beschäftigte...weiterlesen »
vor 2 Tagen - kreiszeitung.de
vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt
Ende der Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Die kommunalen Arbeitgeber und die Gewerkschaften Verdi und Deutscher Beamtenbund haben sich am Sonntag, 6. April, auf einen Tarifabschluss geeinigt. Quelle:...weiterlesen »
Höhere Löhne im öffentlichen Dienst: Die Tarifparteien haben sich geeinigt. Der neue Tarifvertrag gilt bis 2027 und sieht Erhöhungen in mehreren Stufen vor. Die Tarifparteien im öffentlichen Dienst von...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Saarbrücker Zeitung
vor 2 Tagen - Thueringen24
vor 2 Tagen - moin.de
vor 2 Tagen - Deutsche Welle
Es ging ums Einkommen, aber auch um Arbeitszeiten in Deutschlands Öffentlichem Dienst. Seit Januar stritten Gewerkschaften und Arbeitgeber darüber, es gab Streiks und Schlichter mussten ran. Nun liegt...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Stern
Rückwirkend zum 1. April sollen drei Prozent, mindestens aber 110 Euro mehr gezahlt werden. Der zweite Tarifschritt von 2,8 Prozent soll im Mai 2026 folgen. Zudem soll es schrittweise mehr freie Tage geben....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Neue Presse
vor 2 Tagen - Neue Zürcher Zeitung
Seit Januar haben Gewerkschaften und Arbeitgeber über Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten gestritten. Jetzt gibt es eine Einigung. (dpa) Im Tarifstreit beim öffentlichen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Hamburger Morgenpost
Seit Januar stritten Gewerkschaften und Arbeitgeber über Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Jetzt gibt es eine Einigung. Im Tarifstreit beim öffentlichen Dienst von Bund...weiterlesen »
Beide Seiten zeigen sich mit der Einigung zufrieden. Copyright: Carsten Koall/dpa Seit Januar stritten Gewerkschaften und Arbeitgeber über Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten....weiterlesen »
vor 2 Tagen - FAZ
Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sollen dieses und nächstes Jahr in zwei Schritten mehr Geld bekommen. Die Tarifparteien im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben...weiterlesen »
vor 2 Tagen - n-tv
Es war ein zähes Ringen in Potsdam. Doch in der vierten Verhandlungsrunde ist der Knoten zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern geplatzt. Auf Grundlage einer Empfehlung von Schlichtern erzielen die Verhandlungspartner...weiterlesen »
vor 2 Tagen - derStandard
Der deutsche Beamtenbund und die Gewerkschaft Verdi haben sich mit den Arbeitgebervertretern auf eine zweistufige Lohnerhöhung geeinigt Berlin – In Deutschland haben sich die Tarifparteien im öffentlichen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Merkur
Potsdam - Im Tarifstreit beim öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben Gewerkschaften und Arbeitgeber eine Einigung erzielt. Demnach bekommen die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten in zwei Stufen...weiterlesen »
Seit Januar stritten Gewerkschaften und Arbeitgeber über Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Jetzt gibt es eine Einigung. Potsdam - Im Tarifstreit beim öffentlichen Dienst...weiterlesen »
vor 2 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 2 Tagen - Berliner Kurier
Im Tarifstreit beim öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben Gewerkschaften und Arbeitgeber eine Einigung erzielt. Demnach bekommen die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten in zwei Stufen mehr Geld,...weiterlesen »
Im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben Gewerkschaften und Arbeitgeber eine Einigung erzielt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Verhandlungskreisen. (dpa)weiterlesen »
vor 2 Tagen - Süddeutsche
Nach einer kräftezehrenden Tarifrunde mit vielen Streiks steht der neue Abschluss im öffentlichen Dienst. 2,5 Millionen Angestellte und Beamte von Bund und Kommunen bekommen höhere Löhne - und zwar 5,8...weiterlesen »
Berlin · Nach monatelangen Verhandlungen haben sich die Tarifparteien im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen nach Angaben aus Verhandlungskreisen auf einen Abschluss verständigt. Das verlautete am...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Hl-live.de
„Es ist kein einfaches Ergebnis und trägt die Handschrift der schwierigen Rahmenbedingungen“, erklärt Susanne Schöttke, Landesbezirksleiterin von ver.di Nord. „Bei vielen Kernfragen dieser Tarifrunde haben...weiterlesen »
Die Tarifparteien im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben sich auf einen Abschluss verständigt. Das verlautete am Sonntag laut der Nachrichtenagentur Reuters aus den Verhandlungen zwischen Gewerkschaften...weiterlesen »
Potsdam - Im Tarifstreit beim öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben Gewerkschaften und Arbeitgeber eine Einigung erzielt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Verhandlungskreisen. Details...weiterlesen »
Die Tarifparteien im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben sich auf einen Abschluss verständigt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Verhandlungskreisen. Mehr in Kürze.weiterlesen »
Es war ein zähes Ringen in Potsdam. Doch in der vierten Verhandlungsrunde scheint der Knoten zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern geplatzt zu sein. Auf Grundlage einer Empfehlung von Schlichtern wird...weiterlesen »
Seit Januar stritten Gewerkschaften und Arbeitgeber über Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Jetzt gibt es ein Ergebnis. Potsdam - Im Tarifstreit beim öffentlichen Dienst...weiterlesen »
vor 2 Tagen - TAG24
Potsdam - Im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben Gewerkschaften und Arbeitgeber eine Einigung erzielt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Verhandlungskreisen. Gleich mehr dazu bei TAG24.weiterlesen »
vor 3 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Seit Januar stritten Gewerkschaften und Arbeitgeber über Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Jetzt gibt es ein Ergebnis. Im Tarifstreit beim öffentlichen Dienst von Bund...weiterlesen »
vor 2 Tagen - DONAU KURIER
vor 2 Tagen - wdr.de
Die Tarifparteien im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben sich auf einen Abschluss verständigt. Grundlage für die Einigung ist ein Schlichterspruch, der eine zweistufige Lohnerhöhung um 5,8...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Erlanger Nachrichten
Zwei Stufen beendet Potsdam - Seit Januar stritten Gewerkschaften und Arbeitgeber über Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Jetzt gibt es...weiterlesen »
vor 3 Tagen - T-online
Im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben Gewerkschaften und Arbeitgeber eine Einigung erzielt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Verhandlungskreisen.weiterlesen »
vor 3 Tagen - n-tv
Die Tarifparteien im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben sich nach Angaben aus Verhandlungskreisen auf einen Abschluss verständigt. Das verlautete aus den Verhandlungen zwischen Gewerkschaften...weiterlesen »
Durchbruch in Potsdam: Im Tarifstreit beim öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben Gewerkschaften und Arbeitgeber eine Einigung erzielt. Demnach bekommen die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kölnische Rundschau
vor 2 Tagen - Stuttgarter Zeitung
Tarifstreit Potsdam - Seit Januar stritten Gewerkschaften und Arbeitgeber über Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Jetzt gibt es eine Einigung....weiterlesen »
Im Tarifstreit beim öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben Gewerkschaften und Arbeitgeber eine Einigung erzielt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Verhandlungskreisen. Details wurden...weiterlesen »
Karin Welge (SPD), Vertreterin der Kommunen und Oberbürgermeisterin von Gelsenkirchen, bei den Tarifgesprächen Quelle: Michael Bahlo/dpa Potsdam. Im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst von Bund und...weiterlesen »
Tarifstreit Potsdam - Seit Januar stritten Gewerkschaften und Arbeitgeber über Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Jetzt gibt es ein Ergebnis....weiterlesen »
vor 2 Tagen - infranken
Im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben Gewerkschaften und Arbeitgeber eine Einigung erzielt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Verhandlungskreisen. Keine Kommentare gefunden.weiterlesen »
vor 2 Tagen - WAZ
Berlin. Im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben Gewerkschaften und Arbeitgeber eine Einigung erzielt. Im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Berliner Morgenpost
vor 3 Tagen - Abendzeitung
vor 3 Tagen - HNA
vor 3 Tagen - kreiszeitung.de
vor 3 Tagen - Hambuger Abendblatt
vor 3 Tagen - DONAU KURIER
vor 3 Tagen - upday.com
Im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben Gewerkschaften und Arbeitgeber eine Einigung erzielt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Verhandlungskreisen. dpa/lzi Mehr in Kürze...weiterlesen »
vor 3 Tagen - nrz.de
vor 3 Tagen - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes gibt es weiterhin keine Einigung. Die Beratungen in Potsdam zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaften sollten in der Nacht auf Sonntag fortgesetzt werden. Beide...weiterlesen »
vor 3 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
Die Tarifparteien im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben sich nach Angaben aus Verhandlungskreisen auf einen Abschluss verständigt. Das verlautete am Sonntag aus den Verhandlungen zwischen...weiterlesen »
Im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben Gewerkschaften und Arbeitgeber eine Einigung erzielt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Verhandlungskreisen. © dpa-infocom,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Schwarzwaelder-bote.de
Nach vier langen Runden gibt es eine Einigung. Wer bei Bund oder Kommunen angestellt ist, kann sich auf mehr Geld freuen. Doch die Arbeitnehmer haben lange nicht alles durchgesetzt. Potsdam - Das war eine...weiterlesen »
Seit Januar stritten Gewerkschaften und Arbeitgeber über Einkommen und Arbeitszeiten. Jetzt gibt es ein Ergebnis. Im Tarifstreit beim öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben Gewerkschaften und...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Neue Westfälische
vor 2 Tagen - FreiePresse
vor 2 Tagen - Westdeutsche Zeitung
vor 2 Tagen - Wiesbadener Kurier
Nach vier langen Runden gibt es eine Einigung. Wer bei Bund oder Kommunen angestellt ist, kann sich auf mehr Geld freuen. Doch die Arbeitnehmer haben lange nicht alles... aktualisiert am 6. April 2025...weiterlesen »
vor 2 Tagen - mittelhessen
Potsdam (dpa) - . Das war eine harte Nuss. Seit Januar stritten Arbeitgeber und Gewerkschaften über die künftigen Einkommen und Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen. Immer wieder...weiterlesen »
vor 2 Tagen - osthessen-news.de
06.04.25 - Im Tarifstreit beim öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben Gewerkschaften und Arbeitgeber eine Einigung erzielt. Demnach bekommen die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten in zwei Stufen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten
vor 2 Tagen - Rems-Zeitung
vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten
vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
vor 2 Tagen - buten un binnen
Gewerkschaften und Arbeitgeber haben eine Einigung erzielt. Auf dem Tisch lag ein Kompromissvorschlag der Schlichter. An der Einigung hat auch ein Bremer mitgearbeitet. Im Tarifstreit beim öffentlichen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - OP-marburg
vor 2 Tagen - Kurierverlag.de
vor 2 Tagen - op-online.de
vor 2 Tagen - MANNHEIM24
Seit Januar stritten Gewerkschaften und Arbeitgeber über Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Jetzt gibt es eine Einigung. aktualisiert am 6. April 2025 – 12:00 Uhr Kommentare...weiterlesen »
Potsdam (dpa) - . Im Tarifstreit beim öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben Gewerkschaften und Arbeitgeber eine Einigung erzielt. Demnach bekommen die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten in...weiterlesen »
Seit Januar stritten Gewerkschaften und Arbeitgeber über Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Jetzt gibt es ein Ergebnis. aktualisiert am 6. April 2025 – 11:43 Uhr Kommentare...weiterlesen »
Potsdam (dpa) - . Im Tarifstreit beim öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben Gewerkschaften und Arbeitgeber eine Einigung erzielt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Verhandlungskreisen....weiterlesen »
vor 3 Tagen - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 3 Tagen - Neue Westfälische
vor 3 Tagen - FreiePresse
vor 3 Tagen - Thüringer Allgemeine
vor 3 Tagen - Wiesbadener Kurier
Tarif-Einigung: Mehr Geld für öffentlichen Dienst 6. April 2025 – 11:36 Uhr Kommentare dpa Potsdam (dpa) - . Im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben Gewerkschaften und Arbeitgeber...weiterlesen »
vor 3 Tagen - mittelhessen
Potsdam (dpa) - . Im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben Gewerkschaften und Arbeitgeber eine Einigung erzielt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Verhandlungskreisen.weiterlesen »
vor 2 Tagen - Welle Niederrhein
Nach vier langen Runden gibt es eine Einigung. Wer bei Bund oder Kommunen angestellt ist, kann sich auf mehr Geld freuen. Doch die Arbeitnehmer haben lange nicht alles durchgesetzt. Potsdam (dpa) - Das...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Wormser Zeitung
vor 2 Tagen - News894.de
Nach vier langen Runden gibt es eine Einigung. Wer bei Bund oder Kommunen angestellt ist, kann sich auf mehr Geld freuen. Doch die Arbeitnehmer haben lange nicht alles durchgesetzt. «Wir sind an die Grenze...weiterlesen »
vor 2 Tagen - THE EPOCH TIMES
In den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben sich die Tarifparteien auf eine lineare Entgelterhöhung von insgesamt 5,8 Prozent in zwei Schritten geeinigt....weiterlesen »
vor 3 Tagen - Süddeutsche
Es geht um Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Verhandelt wird auf Grundlage eines Schlichterspruchs. Trotzdem gestalten sich die Gespräche zäh. Bei den Tarifverhandlungen...weiterlesen »
Seit Januar stritten Gewerkschaften und Arbeitgeber über Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Jetzt gibt es eine Einigung. Potsdam (dpa) - Im Tarifstreit beim öffentlichen...weiterlesen »
Seit Januar stritten Gewerkschaften und Arbeitgeber über Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Jetzt gibt es eine Einigung. Bundesinnenministerin Nancy Faeser lobte den...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Dorstener Zeitung
Seit Januar stritten Gewerkschaften und Arbeitgeber über Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Jetzt gibt es ein Ergebnis. Verfasst von: dpa Im Tarifstreit beim öffentlichen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Recklinghäuser Zeitung
Im Tarifstreit beim öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben Gewerkschaften und Arbeitgeber eine Einigung erzielt. Details wurden zunächst nicht bekannt. Auf dem Tisch lag ein Kompromissvorschlag...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Westfälische Rundschau
Im Tarifstreit für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben Gewerkschaften und Arbeitgeber eine Einigung erzielt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Verhandlungskreisen. Verfasst von: dpa Zur Startseiteweiterlesen »
vor 3 Tagen - HARZ KURIER
vor 3 Tagen - op-online.de
vor 3 Tagen - Welle Niederrhein
Seit Januar stritten Gewerkschaften und Arbeitgeber über Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Jetzt gibt es ein Ergebnis. Potsdam (dpa) - Im Tarifstreit beim öffentlichen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Recklinghäuser Zeitung
Bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst soll es Medienberichten zufolge eine Einigung gegeben haben. Die Verhandlungspartner im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben sich laut...weiterlesen »
vor 3 Tagen - MANNHEIM24
vor 3 Tagen - Wormser Zeitung
vor 3 Tagen - News894.de
Seit Januar stritten Gewerkschaften und Arbeitgeber über Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Jetzt gibt es ein Ergebnis. Auf dem Tisch lag ein Kompromissvorschlag von...weiterlesen »
vor 3 Tagen - LZ.de
vor 3 Tagen - Braunschweiger Zeitung
vor 3 Tagen - Kurierverlag.de
Die Tarifparteien im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben sich nach Angaben aus Verhandlungskreisen auf einen Abschluss verständigt. Das berichtet die Bild. Mehr in Kürze.weiterlesen »
vor 3 Tagen - Dorstener Zeitung
vor 3 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
Verdi-Chef Frank Werneke checkte am späten Samstagabend in sein Zimmer im Kongresshotel ein - es sei ein gutes Zeichen, dass er nicht abreise, sagte er. Copyright: Michael Bahlo/dpa Für mehr als 2,5 Millionen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Stern
Bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ist nach Angaben von Teilnehmern frühestens am Sonntagvormittag ein Ergebnis zu erwarten. In der Nacht seien weitere Gespräche...weiterlesen »
Die Schlichter hatten 5,8 Prozent in zwei Stufen, monatlich mindestens 110 Euro mehr Geld sowie eine Wahlmöglichkeit vorgeschlagen, einen Teil der Bezahlung in drei zusätzliche freie Tage umzuwandeln....weiterlesen »
vor 3 Tagen - Kölnische Rundschau
Für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen geht es um Geld und Arbeitszeit. Es gibt schon einen Schlichterspruch. Aber die Verhandlungen ziehen sich. Bei den Tarifverhandlungen für den...weiterlesen »
vor 3 Tagen - tz
Für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen geht es um Geld und Arbeitszeit. Es gibt schon einen Schlichterspruch. Aber die Verhandlungen ziehen sich. Potsdam - Bei den Tarifverhandlungen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Saarbrücker Zeitung
vor 3 Tagen - nordbayern
Verhandlungen Potsdam - Für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen geht es um Geld und Arbeitszeit. Es gibt schon einen Schlichterspruch. Aber die Verhandlungen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Erlanger Nachrichten
vor 3 Tagen - Westdeutsche Zeitung
Für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen geht es um Geld und Arbeitszeit. Es gibt schon einen Schlichterspruch. Aber die Verhandlungen ziehen sich. 6. April 2025 – 00:14 Uhr Kommentare...weiterlesen »
Potsdam (dpa) - . Bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ist nach Angaben von Teilnehmern frühestens am Sonntagvormittag ein Ergebnis zu erwarten. In der Nacht seien...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Tagesschau
In der Tarifrunde für die 2,5 Millionen angestellten Beschäftigten von Bund und Kommunen gibt es weiter keinen Durchbruch. Die Verhandlungen seien konstruktiv, aber man sei noch nicht zum Abschluss bereit,...weiterlesen »
Für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen geht es um Geld und Arbeitszeit. Es gibt schon einen Schlichterspruch. Aber die Verhandlungen ziehen sich. Verfasst von: dpa Bei den Tarifverhandlungen...weiterlesen »
Für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen geht es um Geld und Arbeitszeit. Es gibt schon einen Schlichterspruch. Aber die Verhandlungen ziehen sich. Potsdam (dpa) - Bei den Tarifverhandlungen...weiterlesen »
Für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen geht es um Geld und Arbeitszeit. Es gibt schon einen Schlichterspruch. Aber die Verhandlungen ziehen sich. Es geht um Einkommen und Arbeitszeiten...weiterlesen »
Für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen geht es um Geld und Arbeitszeiten. Es gibt schon einen Schlichterspruch. Aber die Verhandlungen ziehen sich. Die Tarifverhandlungen für den...weiterlesen »
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben sich auch in der vierten Runde in die Länge gezogen. Arbeitgeber und Gewerkschaften verhandelten am Samstag in Potsdam auf...weiterlesen »
Seit Januar gab es im öffentlichen Dienst immer wieder Warnstreiks. (Archivbild) Copyright: Thomas Banneyer/dpa Für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen geht es um Geld und Arbeitszeiten:...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Leipziger Volkszeitung
Volker Geyer (l-r), stellvertrender Vorsitzender dbb Beamtenbund, Nancy Faeser (SPD), geschäftsführende Bundesministerin für Inneres und Heimat, Karin Welge, Präsidentin der Vereinigung der kommunalen...weiterlesen »
Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes hat die entscheidende Runde begonnen. In Potsdam beraten Arbeitgeber und Gewerkschaften über die Empfehlung der Schlichter. Sie sieht eine Gehaltssteigerung um...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Esslinger Zeitung
Für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen geht es um Geld und Arbeitszeiten. Es gibt schon einen Schlichterspruch. Aber die Verhandlungen ziehen sich. Potsdam - Die Tarifverhandlungen...weiterlesen »
Für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen geht es um Geld und Arbeitszeiten. Es gibt schon einen Schlichterspruch. Aber die Verhandlungen ziehen sich. aktualisiert am 5. April 2025...weiterlesen »
Potsdam (dpa) - . Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen haben sich auch in der vierten Runde in die Länge gezogen. Arbeitgeber und Gewerkschaften verhandelten am Samstag...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Neue Presse
vor 3 Tagen - OP-marburg
vor 3 Tagen - Lübecker Nachrichten
vor 3 Tagen - Rems-Zeitung
vor 3 Tagen - Kieler Nachrichten
vor 3 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
vor 3 Tagen - Göttinger Tageblatt
Für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen geht es um Geld und Arbeitszeiten. Es gibt schon einen Schlichterspruch. Aber die Verhandlungen ziehen sich. Potsdam (dpa) - Die Tarifverhandlungen...weiterlesen »
Für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen geht es um Geld und Arbeitszeiten. Es gibt schon einen Schlichterspruch. Aber die Verhandlungen ziehen sich. Es geht um Einkommen und Arbeitszeiten...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Sächsische
vor 4 Tagen - Tagesschau
Nach einem Schlichterspruch suchen Gewerkschaften und Arbeitgeber heute in der vierten Runde einen Weg zum Tarifabschluss. Für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte geht es um mehr Geld und bessere Arbeitszeiten....weiterlesen »
vor 4 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
vor 4 Tagen - T-online
Für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen geht es um Geld und Arbeitszeiten: Nach einem Schlichterspruch suchen Gewerkschaften und Arbeitgeber einen Weg zum Tarifabschluss. Seit Januar...weiterlesen »
vor 4 Tagen - tz
Für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen geht es um Geld und Arbeitszeiten: Nach einem Schlichterspruch suchen Gewerkschaften und Arbeitgeber einen Weg zum Tarifabschluss. Potsdam...weiterlesen »
vor 4 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 4 Tagen - Abendzeitung
Seit Januar streiten Gewerkschaften und Arbeitgeber im öffentlichen Dienst über Einkommen und Arbeitszeiten, mehrfach gab es Warnstreiks in Kitas oder Kliniken, an Flughäfen oder bei der Müllabfuhr – heute...weiterlesen »
vor 4 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
vor 4 Tagen - Saarbrücker Zeitung
Seit Januar streiten Gewerkschaften und Arbeitgeber im öffentlichen Dienst über Einkommen und Arbeitszeiten, mehrfach gab es Warnstreiks in Kitas oder Kliniken, an Flughäfen oder bei der Müllabfuhr - heute...weiterlesen »
vor 4 Tagen - HNA
vor 4 Tagen - nordbayern
Tarifstreit Potsdam - Für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen geht es um Geld und Arbeitszeiten: Nach einem Schlichterspruch suchen Gewerkschaften und...weiterlesen »
vor 4 Tagen - kreiszeitung.de
vor 4 Tagen - DONAU KURIER
vor 4 Tagen - Erlanger Nachrichten
vor 4 Tagen - Kölnische Rundschau
vor 4 Tagen - Schwarzwaelder-bote.de
vor 4 Tagen - Neue Westfälische
vor 4 Tagen - Westdeutsche Zeitung
vor 4 Tagen - FreiePresse
vor 4 Tagen - Wiesbadener Kurier
Für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen geht es um Geld und Arbeitszeiten: Nach einem Schlichterspruch suchen Gewerkschaften und Arbeitgeber einen Weg zum... 5. April 2025 – 04:30...weiterlesen »
vor 4 Tagen - THE EPOCH TIMES
vor 4 Tagen - mittelhessen
Potsdam (dpa) - . Seit Januar streiten Gewerkschaften und Arbeitgeber im öffentlichen Dienst über Einkommen und Arbeitszeiten, mehrfach gab es Warnstreiks in Kitas oder Kliniken, an Flughäfen oder bei...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Recklinghäuser Zeitung
Für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen geht es um Geld und Arbeitszeiten: Nach einem Schlichterspruch suchen Gewerkschaften und Arbeitgeber einen Weg zum Tarifabschluss. Verfasst...weiterlesen »
vor 4 Tagen - LZ.de
vor 4 Tagen - Dorstener Zeitung
vor 4 Tagen - op-online.de
vor 4 Tagen - Welle Niederrhein
vor 4 Tagen - Wormser Zeitung
vor 4 Tagen - MANNHEIM24
vor 4 Tagen - News894.de
Für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen geht es um Geld und Arbeitszeiten: Nach einem Schlichterspruch suchen Gewerkschaften und Arbeitgeber einen Weg zum Tarifabschluss. Verhandlungsgrundlage...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Kurierverlag.de