Reichweitenverlust bestätigt sich: SRG-Sender verlieren nach UKW-Abschaltung bis zu 30 Prozent ihres Publikums

vor 8 Stunden - Basler Zeitung

Seit Januar können die SRG-Radiosender nicht mehr über UKW empfangen werden. Das kostet die SRG einen beträchtlichen Teil ihrer Hörerschaft. Laut den neusten Zahlen des Forschungsunternehmens Mediapulse...weiterlesen »

Nach der UKW-Abschaltung: Radiosender der SRG verlieren viele Hörer – in zwei Regionen ist der Rückgang dramatisch

vor 10 Stunden - Aargauer Zeitung

Seit Anfang Jahr kann man die Radiosender der SRG nur noch über das Internet oder DAB+ empfangen. Nun zeigt sich: Viele Radiokonsumenten haben die Umstellung nicht mitgemacht. Exklusiv für Abonnenten Auf...weiterlesen »

Private und ausländische Sender profitieren von UKW-Abschaltung

vor 5 Stunden - persoenlich

Als die SRG per Ende 2024 die UKW-Verbreitung ihrer Radioprogramme einstellte, war absehbar, was folgen sollte: ein Einbruch der Hörerzahlen. Unklar blieb indes, in welchem Ausmass das Publikum nach der...weiterlesen »

Schweiz: Radio-Hörerzahlen eingebrochen

vor 11 Stunden - digitalfernsehen

Wir erinnern uns: Zum Jahresbeginn wurden in der Schweiz alle UKW-Frequenzen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks abgeschaltet. Auch viele Privatsender haben sich zumindest teilweise von UKW zurückgezogen....weiterlesen »

SRG-Radios verlieren nach UKW-Abschaltung sechs Prozent Marktanteil

vor 17 Stunden - Watson

Die SRG-Radios haben nach der UKW-Abschaltung sechs Prozent Marktanteile verloren. Mit 53 Prozent blieben sie jedoch Marktführer. Die Schweizer Privatradios erreichten derweil einen Anteil von 41 Prozent....weiterlesen »

SRG-Radios verlieren Marktanteil und Reichweite

vor 18 Stunden - persoenlich

Der Rückgang drei Monate nach der Abschaltung sei «im Rahmen der Erwartungen», teilte die SRG am Montag mit. Umstellung und Umrüstung brauchten Zeit. Doch würden schon heute über 80 Prozent der Radiominuten...weiterlesen »

KLICKEN