Wiener Ärztekammer sieht noch Luft nach oben

vor einer Woche - meinbezirk.at

Die Wiener Ärztekammer präsentierte am Dienstag ihr jüngstes „Gesundheitsbarometer“. Dabei schneidet die Gesundheitsversorgung in Wien mit einer Schulnote von 2,6 ab. Im Bundesvergleich stehe man zwar...weiterlesen »

28 Millionen Euro weniger: Was mit dem Geld für Wiens Kindergärten passierte

vor einer Woche - Kurier

Sowohl bei den privaten als auch städtischen Kindergärten in Wien wurden Mittel umgeschichtet. Doch was wurde mit dem Geld stattdessen gemacht? Als „erschreckend“ bezeichnete eine Wiener Direktorin vergangene...weiterlesen »

Nationalratswahl: ÖVP und FPÖ gaben für Wahlkampf am meisten aus

vor einer Woche - derStandard

ÖVP, FPÖ und SPÖ wendeten jeweils mehr als sieben Millionen Euro auf. Mit 6,6 Millionen verzeichneten auch die Grünen hohe Kosten, die Bierpartei deklarierte 500.000 Euro Bis Ende März mussten alle Parteien...weiterlesen »

Sorge um Zukunft: Wie die Wiener das Gesundheitssystem bewerten

vor einer Woche - Kurier

41 Prozent waren im vergangenen halben Jahr beim Wahlarzt. Ärztekammer will mehr Kassenstellen. Die Wiener bewerten die Gesundheitsversorgung in der Bundeshauptstadt auf einer Schulnotenskala mit 2,6,...weiterlesen »

Schlechter Zweier für Wiener Gesundheitsversorgung

vor einer Woche - Salzburger Nachrichten

Die Wiener bewerten die Gesundheitsversorgung in der Bundeshauptstadt auf einer Schulnotenskala mit 2,6, machen sich aber Sorgen um deren Zukunft. Zu diesem Ergebnis kommt das am Dienstag präsentierte...weiterlesen »

Wiener um Zukunft des Gesundheitssystems besorgt

vor einer Woche - Volarberg Online

Die Wiener bewerten die Gesundheitsversorgung in der Stadt mit der Note 2,6, äußern jedoch erhebliche Bedenken bezüglich der zukünftigen Entwicklung, wie das neue "Gesundheitsbarometer" der Wiener Ärztekammer...weiterlesen »

Durchschnittsnote für Wiener Gesundheitssystem

vor einer Woche - ORF.at

Die Wiener bewerten die Gesundheitsversorgung in der Bundeshauptstadt auf einer Schulnotenskala mit 2,6, machen sich aber Sorgen um deren Zukunft. Zu diesem Ergebnis kommt das am Dienstag präsentierte...weiterlesen »

Zwei Drittel der Wiener besorgt wegen Zukunft der Gesundheitsversorgung

vor einer Woche - Die Presse

Mehr als die Hälfte der Wiener findet, dass der Staat mehr in Gesundheit investieren sollte. 41 Prozent suchten im vergangenen halben Jahr einen Wahlarzt auf. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor....weiterlesen »

Schlechter Zweier für Wiener Gesundheitsversorgung

vor einer Woche - Volarberg Online

Die Wiener bewerten die Gesundheitsversorgung in der Bundeshauptstadt auf einer Schulnotenskala mit 2,6, machen sich aber Sorgen um deren Zukunft. Zu diesem Ergebnis kommt das am Dienstag präsentierte...weiterlesen »

Zwei Drittel besorgt wegen Zukunft der Gesundheitsversorgung

vor einer Woche - Die Presse

Mehr als die Hälfte der Wiener findet, dass der Staat mehr in Gesundheit investieren sollte. 41 Prozent suchten im vergangenen halben Jahr einen Wahlarzt auf. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor....weiterlesen »

Werben um Stimmen läuft auf Hochtouren

vor einer Woche - ORF.at

Wien wählt am 27. April einen neuen Gemeinderat bzw. Landtag sowie die Bezirksvertretungen. Dass der Wahlkampf in vollem Gange ist, ist nicht zu übersehen. Unzählige Plakate und Dreiecksständer schmücken...weiterlesen »

Wien im Wahlfieber: Parteien buhlen mit Geschenken und Kampagnen um Stimmen

vor einer Woche - Volarberg Online

Das Buhlen um Wählerstimmen für die Wien-Wahl am 27. April ist in vollem Gange, geprägt von Straßenwahlkampf mit kreativen Giveaways, Plakatwellen und strategischen Online-Kampagnen. Wien wählt am 27....weiterlesen »

Parteien buhlen um Stimmen für die Wien-Wahl

vor einer Woche - Salzburger Nachrichten

Wien wählt am 27. April einen neuen Gemeinderat bzw. Landtag sowie die Bezirksvertretungen. Dass der Wahlkampf in vollem Gange ist, ist nicht zu übersehen. Unzählige Plakate und Dreiecksständer schmücken...weiterlesen »

Parteien buhlen um Stimmen für die Wien-Wahl

vor einer Woche - Volarberg Online

Wien wählt am 27. April einen neuen Gemeinderat bzw. Landtag sowie die Bezirksvertretungen. Dass der Wahlkampf in vollem Gange ist, ist nicht zu übersehen. Unzählige Plakate und Dreiecksständer schmücken...weiterlesen »

Wiener Gehälter-Check: Keiner verdient mehr als der Bürgermeister

vor einer Woche - Kurier

Vom großen Landeshauptmann bis zum kleinen Bezirksrat – wie viel Wiener Politiker bezahlt bekommen. Und warum ein Beamter die Vize-Bürgermeisterinnen aussticht. Gutes politisches Personal soll auch gut...weiterlesen »

Streit ums Kuvert: Wieso Wien die Wähler aus anderen EU-Staaten extra auszählt [premium]

vor einer Woche - Die Presse

Die Stadt wehrt sich gegen die Behauptung, dass ein separates Ergebnis der Stimmen von EU-Bürgern illegal sei. Die Grünen mit fast 37 Prozent als stimmenstärkste Partei, die SPÖ nur auf Platz zwei und...weiterlesen »

ÖVP Wien will aus Hotline 1450 zentrale Anlaufstelle machen

vor einer Woche - meinbezirk.at

Die Wiener ÖVP nimmt 20 Tage vor der Wahl erneut die aktuelle städtische Gesundheitspolitik ins Visier. Gleichzeitig präsentiert man eigene Ideen. Die Gesundheitshotline 1450 soll noch mehr Kompetenzen...weiterlesen »

Wie die ÖVP das Wiener Gesundheitssystem „retten“ möchte

vor einer Woche - Kurier

Von KI-Einsatz über Digitalisierungsoffensive bis hin zu Prävention: Die ÖVP präsentierte ihre Wahlkampfideen. Die Wiener ÖVP hat am Montag im Wien-Wahlkampf die „Operation: Gesundheitssystem retten“ ausgerufen....weiterlesen »

So will die ÖVP das Wiener Gesundheitssystem retten

vor einer Woche - Volarberg Online

Karl Mahrer und Ingrid Korosec von der Wiener ÖVP kritisieren die steigenden Wartezeiten und die Überlastung im Wiener Gesundheitssystem. Sie fordern Maßnahmen wie den umfassenden Ausbau der Hotline 1450...weiterlesen »

ÖVP für Digitalisierung im Gesundheitswesen

vor einer Woche - ORF.at

Der Wiener ÖVP-Obmann Karl Mahrer sowie ÖVP-Gesundheitssprecherin Ingrid Korosec orten „zahlreiche Missstände“ im Wiener Gesundheitssystem. Ein wesentlicher Punkt seien die langen Wartezeiten bei Untersuchungen,...weiterlesen »

Die Spitzenkandidaten der Wien-Wahl 2025 im Kurzporträt

vor einer Woche - Volarberg Online

Bei der Wien-Wahl 2025 gibt es neue und alte Spitzenkandidaten bei den sieben wienweit antretenden Parteien. Ein Kurzporträt der Listenersten lesen Sie hier. Die sieben Parteien, die wienweit bei der Gemeinderatswahl...weiterlesen »

SPÖ in APA-Wahltrend für Wien-Wahl stabil auf Platz 1

vor einer Woche - Volarberg Online

In Wien wird in drei Wochen gewählt. Laut APA-Wahltrend wird die SPÖ ihren ersten Platz klar behaupten. Die FPÖ könnte bei der Wien-Wahl stark wachsen und von Platz fünf auf zwei rücken. Die Grünen kämpfen...weiterlesen »

SPÖ laut APA-Wahltrend in Wien stabil auf Platz 1 vor FPÖ

vor einer Woche - Salzburger Nachrichten

In knapp drei Wochen wird in Wien der Gemeinderat bzw. Landtag neu gewählt. Laut dem aktuellen APA-Wahltrend, der Umfragen der letzten fünf Wochen berücksichtigt, wird die SPÖ ihren 1. Platz souverän verteidigen....weiterlesen »

Wahltrend zur Wien-Wahl: SPÖ stabil auf Platz eins, FPÖ mit großen Zugewinnen

vor einer Woche - Die Presse

Die SPÖ rangiert in Umfragen bei 39 Prozent, die FPÖ bei 22 Prozent. Grüne und ÖVP matchen sich um Platz 3., wobei die Grünen voran liegen. Die Neos halten bei neun Prozent. In knapp drei Wochen wird in...weiterlesen »

Wien-Wahl: So schneiden die Parteien aktuell in den Umfragen ab

vor einer Woche - Kurier

Am 27. April 2025 finden die Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen statt. Das sind die aktuellen Umfrageergebnisse. Die eigentlich erst für Herbst angesetzte Wien-Wahl 2025 wurde vorgezogen...weiterlesen »

Spitzenkandidat der SPÖ für die Wienwahl 2025: Wer ist Michael Ludwig?

vor einer Woche - Kurier

Kernthemen im Wahlkampf: Gesundheit, Wohnen, Kampf gegen Arbeitslosigkeit. Bei der Wahl 2020 war die SPÖ auf Platz 1. Es ist die zweite Wahl, die Michael Ludwig in der Funktion des Bürgermeisters zu schlagen...weiterlesen »

Erster Stimmungstest für neue Dreierkoalition

vor einer Woche - Kurier

Kanzlerpartei muss sich auf unangenehmes Ergebnis einstellen. Rote und pinke Bundesparteien gehen eher gelassen in die Wahl. Zeitfenster mit Wahlpause danach für Bundesregierung bis 2027 Für die vor einem...weiterlesen »

Wiener Wahl könnte eine Anfechtung blühen [premium]

vor einer Woche - Die Presse

Nicht-österreichische EU-Bürger, die auf Bezirksebene wahlberechtigt sind, erhalten andersfarbige Kuverts als Österreicher, ihre Stimmen werden getrennt ausgezählt. Das erscheint aus europarechtlicher...weiterlesen »

Wien-Wahl 2025: Stimmungstest für Dreierkoalition

vor einer Woche - Volarberg Online

Die Wien-Wahl am 27. April dient als erster Stimmungstest für die neue Dreierkoalition. Prognosen zufolge könnte das Ergebnis der Wien-Wahl besonders für die Kanzlerpartei unangenehm ausfallen. SPÖ und...weiterlesen »

NEOS, ÖVP und Grüne kämpfen bei Wien-Wahl um Vize-Bürgermeistersessel

vor einer Woche - Volarberg Online

Es ist so gut wie sicher, dass die SPÖ bei der Wien-Wahl in der von Rot dominierten Bundeshauptstadt mit deutlichem Vorsprung den ersten Platz behaupten wird und Michael Ludwig Bürgermeister bleibt. Spannender...weiterlesen »

In drei Wochen wird in Wien gewählt

vor einer Woche - Volarberg Online

In Wien stehen in drei Wochen die Wahlen zum Gemeinderat, Landtag und den Bezirksvertretungen an. Die Parteien befinden sich mitten im Wahlkampf und die Wahlkarten sind bereits im Umlauf. Bereits in drei...weiterlesen »

So stehen die Wiener Parteien zum Thema Tierschutz

vor einer Woche - meinbezirk.at

Wie die bei der Wien-Wahl antretenden Parteien zum Thema Tierschutz stehen, wollte der "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) genauer wissen. Während SPÖ, Neos, Grüne sowie KPÖ/Linke Stellung bezogen, blieben...weiterlesen »

Pläne über Verkehrsberuhigung spaltet die Politik

vor einer Woche - meinbezirk.at

Die Pläne für eine autofreie Innenstadt lösen heftige Kritik aus. Währen die FPÖ und ÖVP Bedenken äußern, begrüßen sie SPÖ und Neos. WIEN/INNERE STADT. Der 1. Bezirk soll künftig autofrei werden. Das gaben...weiterlesen »

KLICKEN