Wetteraussichten: Bis zum Wochenende bleibt es frühlingshaft

vor einer Woche - Stern

Der von Landwirten oder der Binnenschifffahrt ersehnte Regen bleibt auch in den kommenden Tagen in den meisten Regionen Deutschlands aus. Nur im Nordosten könnte am Freitag der eine oder andere Tropfen...weiterlesen »

Trockenheit hält mindestens bis zum Wochenende an

vor einer Woche - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Das frühlingshafte Wetter hebt bei vielen Menschen die Stimmung. Regen ist seit Jahresbeginn Mangelware. Die anhaltende Trockenheit hat aber auch negative Folgen – etwa für die Schifffahrt. Der von Landwirten...weiterlesen »

Trockenheit hält mindestens bis zum Wochenende an

vor einer Woche - nordbayern

Wetter in Deutschland Offenbach/Berlin - Das frühlingshafte Wetter hebt bei vielen Menschen die Stimmung. Regen ist seit Jahresbeginn Mangelware. Die anhaltende Trockenheit...weiterlesen »

Trockenheit hält mindestens bis zum Wochenende an

vor einer Woche - DONAU KURIER

Das frühlingshafte Wetter hebt bei vielen Menschen die Stimmung. Regen ist seit Jahresbeginn Mangelware. Die anhaltende Trockenheit hat aber auch negative Folgen - etwa für die Schifffahrt. Der von Landwirten...weiterlesen »

Trockenheit hält mindestens bis zum Wochenende an

vor einer Woche - Erlanger Nachrichten

Wetter in Deutschland Offenbach/Berlin - Das frühlingshafte Wetter hebt bei vielen Menschen die Stimmung. Regen ist seit Jahresbeginn Mangelware. Die anhaltende Trockenheit...weiterlesen »

Trockenheit hält mindestens bis zum Wochenende an

vor einer Woche - Wiesbadener Kurier

Das frühlingshafte Wetter hebt bei vielen Menschen die Stimmung. Regen ist seit Jahresbeginn Mangelware. Die anhaltende Trockenheit hat aber auch negative Folgen - etwa für die... aktualisiert am 9. April...weiterlesen »

Trockenheit hält mindestens bis zum Wochenende an

vor einer Woche - mittelhessen

Offenbach/Berlin (dpa) - . Der von Landwirten oder der Binnenschifffahrt ersehnte Regen bleibt auch in den kommenden Tagen in den meisten Regionen Deutschlands aus. Nur im Nordosten könnte am Freitag der...weiterlesen »

Wochenlang kein Regen: Wie die Trockenheit Deutschland zu schaffen macht

vor einer Woche - n-tv

Deutschland erlebt derzeit eine anhaltende Trockenperiode - Regen kommt allenfalls als kurzer Schauer. Das macht nicht nur der Landwirtschaft und Schifffahrt zu schaffen. Auch die Natur leidet. Droht ein...weiterlesen »

Wetterlage spitzt sich zu: Deutschland droht ein Regen-Roulette mit Folgen

vor einer Woche - Merkur

Der Regen bleibt aus, Wetterexperten schlagen Alarm. Dominik Jung warnt: Deutschland droht in eine neue Trockenphase zu rutschen – mit ernsthaften Folgen. Hamm – Wettermodelle liefern derzeit kaum belastbare...weiterlesen »

Wetterlage spitzt sich zu: Deutschland droht ein Regen-Roulette mit Folgen

vor einer Woche - tz

Der Regen bleibt aus, Wetterexperten schlagen Alarm. Dominik Jung warnt: Deutschland droht in eine neue Trockenphase zu rutschen – mit ernsthaften Folgen. Hamm – Wettermodelle liefern derzeit kaum belastbare...weiterlesen »

Wetterlage spitzt sich zu: Deutschland droht ein Regen-Roulette mit Folgen

vor einer Woche - HNA

Der Regen bleibt aus, Wetterexperten schlagen Alarm. Dominik Jung warnt: Deutschland droht in eine neue Trockenphase zu rutschen – mit ernsthaften Folgen. Hamm – Wettermodelle liefern derzeit kaum belastbare...weiterlesen »

Frühjahr ohne Regen: Kommt jetzt die nächste Dürre?

vor einer Woche - DER TAGESSPIEGEL

Schon der März war einer der trockensten in Deutschland seit Aufzeichnungsbeginn – und die ersten Apriltage brachten ebenfalls keinen Regen. In den kommenden Tagen falle Regen „allenfalls in homöopathischen...weiterlesen »

Wetterlage spitzt sich zu: Deutschland droht ein Regen-Roulette mit Folgen

vor einer Woche - kreiszeitung.de

Der Regen bleibt aus, Wetterexperten schlagen Alarm. Dominik Jung warnt: Deutschland droht in eine neue Trockenphase zu rutschen – mit ernsthaften Folgen. Hamm – Wettermodelle liefern derzeit kaum belastbare...weiterlesen »

Trockenheit hält mindestens bis zum Wochenende an

vor einer Woche - Wormser Zeitung

Offenbach/Berlin (dpa) - . Der von Landwirten oder der Binnenschifffahrt ersehnte Regen bleibt auch in den kommenden Tagen in den meisten Regionen Deutschlands aus. Nur im Nordosten könnte am Freitag der...weiterlesen »

Wochenlang kaum Regen: Ernte und Wasserversorgung in Gefahr?

vor einer Woche - upday.com

Schon der März war einer der trockensten in Deutschland seit Aufzeichnungsbeginn – und die ersten Apriltage brachten ebenfalls keinen Regen. In den kommenden Tagen falle Regen «allenfalls in homöopathischen...weiterlesen »

Geringe Niederschläge: Städtetag ruft zum Sparen von Trinkwasser auf

vor einer Woche - n-tv

Angesichts des trockenen Frühlings und des spürbaren Klimawandels fordert Helmut Dedy, Geschäftsführer des Deutschen Städtetages, zur effizienten Wassernutzung auf. Dürre könne die Trinkwasserversorgung...weiterlesen »

Trockenheit macht Deutschland zu schaffen – Aufruf zum Trinkwassersparen

vor einer Woche - upday.com

Es bleibt auch in den kommenden Tagen trocken in Deutschland. Erst zum Sonntag stelle sich voraussichtlich landesweit die Wetterlage um, teilt Marcel Schmid vom Deutschen Wetterdienst (DWD) mit. Die Chance...weiterlesen »

Wetterlage spitzt sich zu: Deutschland droht ein Regen-Roulette mit Folgen

vor einer Woche - MANNHEIM24

Der Regen bleibt aus, Wetterexperten schlagen Alarm. Dominik Jung warnt: Deutschland droht in eine neue Trockenphase zu rutschen – mit ernsthaften Folgen. Hamm – Wettermodelle liefern derzeit kaum belastbare...weiterlesen »

Extreme Trockenheit in Deutschland: Was sind die Folgen - und was droht für den Sommer?

vor einer Woche - nordbayern

Wochenlang kaum Niederschlag Berlin - Natur, Landwirtschaft, Schifffahrt: Folgen hat die anhaltende Trockenheit für viele Bereiche. Wie ist der Stand - und was droht im Sommer?...weiterlesen »

Wetterlage spitzt sich zu: Deutschland droht ein Regen-Roulette mit Folgen

vor einer Woche - op-online.de

Der Regen bleibt aus, Wetterexperten schlagen Alarm. Dominik Jung warnt: Deutschland droht in eine neue Trockenphase zu rutschen – mit ernsthaften Folgen. Hamm – Wettermodelle liefern derzeit kaum belastbare...weiterlesen »

Wetterlage spitzt sich zu: Deutschland droht ein Regen-Roulette mit Folgen

vor einer Woche - Kurierverlag.de

Der Regen bleibt aus, Wetterexperten schlagen Alarm. Dominik Jung warnt: Deutschland droht in eine neue Trockenphase zu rutschen – mit ernsthaften Folgen. Hamm – Wettermodelle liefern derzeit kaum belastbare...weiterlesen »

Dürre: Deutscher Städtetag ruft schon im Frühling zum Wassersparen auf

vor einer Woche - Sächsische

Spargelernte am Freitag den auf dem Hof Scherlebeck bei Herten. Wassermangel und Trockenheit macht den Landwirten zu schaffen. Quelle: IMAGO/Funke Foto Services Neue Daten zeigen: In Deutschland war es...weiterlesen »

Dürre: Deutscher Städtetag ruft schon im Frühling zum Wassersparen auf

vor einer Woche - Leipziger Volkszeitung

Spargelernte am Freitag den auf dem Hof Scherlebeck bei Herten. Wassermangel und Trockenheit macht den Landwirten zu schaffen. Quelle: IMAGO/Funke Foto Services Neue Daten zeigen: In Deutschland war es...weiterlesen »

Wochenlang kaum Niederschlag: Trockenperiode in Deutschland - was sind die Folgen?

vor einer Woche - Stern

Schon der März war einer der trockensten in Deutschland seit Aufzeichnungsbeginn - und die ersten Apriltage brachten ebenfalls keinen Regen. In den kommenden Tagen falle Regen "allenfalls in homöopathischen...weiterlesen »

Wetter und Landwirtschaft: Frühjahrstrockenheit macht Bauern Sorgen

vor einer Woche - Stern

Anhaltende Trockenheit in den kommenden Wochen des Frühjahres lösen bei Landwirten in Brandenburg Besorgnis aus. "Die Phase ohne Niederschläge darf nicht allzu lange anhalten", sagte Landesbauernpräsident...weiterlesen »

Wochenlang kaum Niederschlag: Trockenperiode in Deutschland - was sind die Folgen?

vor einer Woche - Kölner Stadt-Anzeiger

Auch in Düsseldorf ist das Niedrigwasser des Rheins nicht zu übersehen. Copyright: Rolf Vennenbernd/dpa Natur, Landwirtschaft, Schifffahrt: Folgen hat die anhaltende Trockenheit für viele Bereiche. Wie...weiterlesen »

„Ganze Frühjahrsaussaat betroffen“: Landwirte in Rhein-Sieg befürchten Ernteeinbußen wegen Dürre

vor einer Woche - Kölnische Rundschau

Getreide braucht jetzt im Frühjahr mehr Regen für die Kornbildung. Auf dem Rhein beeinträchtigt der niedrige Pegelstand die Schifffahrt. Staubtrocken ist die Erde auf den Feldern, sie krümelt wortwörtlich...weiterlesen »

Wetter und Landwirtschaft: Frühjahrstrockenheit macht Bauern Sorgen

vor einer Woche - DER TAGESSPIEGEL

Anhaltende Trockenheit in den kommenden Wochen des Frühjahres lösen bei Landwirten in Brandenburg Besorgnis aus. „Die Phase ohne Niederschläge darf nicht allzu lange anhalten“, sagte Landesbauernpräsident...weiterlesen »

Wochenlang kaum Niederschlag: Trockenperiode in Deutschland - was sind die Folgen?

vor einer Woche - Saarbrücker Zeitung

Schon der März war einer der trockensten in Deutschland seit Aufzeichnungsbeginn - und die ersten Apriltage brachten ebenfalls keinen Regen. In den kommenden Tagen falle Regen „allenfalls in homöopathischen...weiterlesen »

Trockenperiode in Deutschland – was sind die Folgen?

vor einer Woche - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Natur, Landwirtschaft, Schifffahrt: Folgen hat die anhaltende Trockenheit für viele Bereiche. Wie ist der Stand – und was droht im Sommer? Schon der März war einer der trockensten in Deutschland seit Aufzeichnungsbeginn...weiterlesen »

Trockenperiode in Deutschland - was sind die Folgen?

vor einer Woche - Abendzeitung

Schon der März war einer der trockensten in Deutschland seit Aufzeichnungsbeginn - und die ersten Apriltage brachten ebenfalls keinen Regen. In den kommenden Tagen falle Regen "allenfalls in homöopathischen...weiterlesen »

Trockenperiode in Deutschland - was sind die Folgen?

vor einer Woche - infranken

Natur, Landwirtschaft, Schifffahrt: Folgen hat die anhaltende Trockenheit für viele Bereiche. Wie ist der Stand - und was droht im Sommer? Schon der März war einer der trockensten in Deutschland seit Aufzeichnungsbeginn...weiterlesen »

Trockenperiode in Deutschland - was sind die Folgen?

vor einer Woche - Erlanger Nachrichten

Wochenlang kaum Niederschlag Berlin - Natur, Landwirtschaft, Schifffahrt: Folgen hat die anhaltende Trockenheit für viele Bereiche. Wie ist der Stand - und was droht im Sommer?...weiterlesen »

Wochenlang kaum Niederschlag: Trockenperiode in Deutschland - was sind die Folgen?

vor einer Woche - DER TAGESSPIEGEL

Schon der März war einer der trockensten in Deutschland seit Aufzeichnungsbeginn - und die ersten Apriltage brachten ebenfalls keinen Regen. In den kommenden Tagen falle Regen „allenfalls in homöopathischen...weiterlesen »

Wochenlang kaum Niederschlag: Trockenperiode in Deutschland - was sind die Folgen?

vor einer Woche - Kölnische Rundschau

Natur, Landwirtschaft, Schifffahrt: Folgen hat die anhaltende Trockenheit für viele Bereiche. Wie ist der Stand - und was droht im Sommer? Schon der März war einer der trockensten in Deutschland seit Aufzeichnungsbeginn...weiterlesen »

Trockenperiode in Deutschland - was sind die Folgen?

vor einer Woche - nordbayern

Wochenlang kaum Niederschlag Berlin - Natur, Landwirtschaft, Schifffahrt: Folgen hat die anhaltende Trockenheit für viele Bereiche. Wie ist der Stand - und was droht im Sommer?...weiterlesen »

Wochenlang kaum Niederschlag: Trockenperiode in Deutschland - was sind die Folgen?

vor einer Woche - geo

Natur, Landwirtschaft, Schifffahrt: Folgen hat die anhaltende Trockenheit für viele Bereiche. Wie ist der Stand - und was droht im Sommer? Schon der März war einer der trockensten in Deutschland seit Aufzeichnungsbeginn...weiterlesen »

Trockenperiode in Deutschland - was sind die Folgen?

vor einer Woche - DONAU KURIER

Natur, Landwirtschaft, Schifffahrt: Folgen hat die anhaltende Trockenheit für viele Bereiche. Wie ist der Stand - und was droht im Sommer? Schon der März war einer der trockensten in Deutschland seit Aufzeichnungsbeginn...weiterlesen »

Wegen Dürre: Deutscher Städtetag ruft zu Sparsamkeit im Umgang mit Trinkwasser auf

vor einer Woche - Stern

Aktuell sei die Trinkwasserversorgung zwar gesichert, doch bei Dürre könne es zu Problemen kommen, etwa "wenn Trinkwasser aus Flüssen oder Seen gewonnen wird und diese deutlich weniger Wasser führen",...weiterlesen »

Dürre: Deutscher Städtetag ruft schon im Frühling zum Wassersparen auf

vor einer Woche - Lübecker Nachrichten

Spargelernte am Freitag den auf dem Hof Scherlebeck bei Herten. Wassermangel und Trockenheit macht den Landwirten zu schaffen. Quelle: IMAGO/Funke Foto Services Neue Daten zeigen: In Deutschland war es...weiterlesen »

Dürre: Deutscher Städtetag ruft schon im Frühling zum Wassersparen auf

vor einer Woche - Rems-Zeitung

Spargelernte am Freitag den auf dem Hof Scherlebeck bei Herten. Wassermangel und Trockenheit macht den Landwirten zu schaffen. Quelle: IMAGO/Funke Foto Services Neue Daten zeigen: In Deutschland war es...weiterlesen »

Dürre: Deutscher Städtetag ruft schon im Frühling zum Wassersparen auf

vor einer Woche - Remscheider General-Anzeiger

Spargelernte am Freitag den auf dem Hof Scherlebeck bei Herten. Wassermangel und Trockenheit macht den Landwirten zu schaffen. Quelle: IMAGO/Funke Foto Services Neue Daten zeigen: In Deutschland war es...weiterlesen »

Dürre: Deutscher Städtetag ruft schon im Frühling zum Wassersparen auf

vor einer Woche - Kieler Nachrichten

Spargelernte am Freitag den auf dem Hof Scherlebeck bei Herten. Wassermangel und Trockenheit macht den Landwirten zu schaffen. Quelle: IMAGO/Funke Foto Services Neue Daten zeigen: In Deutschland war es...weiterlesen »

Dürre: Deutscher Städtetag ruft schon im Frühling zum Wassersparen auf

vor einer Woche - Göttinger Tageblatt

Spargelernte am Freitag den auf dem Hof Scherlebeck bei Herten. Wassermangel und Trockenheit macht den Landwirten zu schaffen. Quelle: IMAGO/Funke Foto Services Neue Daten zeigen: In Deutschland war es...weiterlesen »

Dürre: Deutscher Städtetag ruft schon im Frühling zum Wassersparen auf

vor einer Woche - Neue Presse

Spargelernte am Freitag den auf dem Hof Scherlebeck bei Herten. Wassermangel und Trockenheit macht den Landwirten zu schaffen. Quelle: IMAGO/Funke Foto Services Neue Daten zeigen: In Deutschland war es...weiterlesen »

Dürre: Deutscher Städtetag ruft schon im Frühling zum Wassersparen auf

vor einer Woche - OP-marburg

Spargelernte am Freitag den auf dem Hof Scherlebeck bei Herten. Wassermangel und Trockenheit macht den Landwirten zu schaffen. Quelle: IMAGO/Funke Foto Services Neue Daten zeigen: In Deutschland war es...weiterlesen »

Trockenperiode in Deutschland - was sind die Folgen?

vor einer Woche - Neue Westfälische

Schon der März war einer der trockensten in Deutschland seit Aufzeichnungsbeginn - und die ersten Apriltage brachten ebenfalls keinen Regen. In den kommenden Tagen falle Regen «allenfalls in homöopathischen...weiterlesen »

Klimakrise: Städtetag ruft wegen Dürre zum Wassersparen auf

vor einer Woche - Extremnews.com

Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, hat angesichts der aktuellen Dürre in Deutschland die Bürger zur Sparsamkeit im Umgang mit Trinkwasser aufgerufen. "Der Klimawandel ist...weiterlesen »

Klimakrise: Bauernverband zeigt sich besorgt über Dürre

vor einer Woche - Extremnews.com

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, hat sich angesichts der gegenwärtigen Dürre in Deutschland besorgt geäußert. "Wir schauen mit einer gewissen Sorge auf die aktuelle Wettersituation",...weiterlesen »

Wochenlang kaum Niederschlag: Trockenperiode in Deutschland - was sind die Folgen?

vor einer Woche - Westdeutsche Zeitung

Schon der März war einer der trockensten in Deutschland seit Aufzeichnungsbeginn - und die ersten Apriltage brachten ebenfalls keinen Regen. In den kommenden Tagen falle Regen „allenfalls in homöopathischen...weiterlesen »

Trockenperiode in Deutschland - was sind die Folgen?

vor einer Woche - Wiesbadener Kurier

Natur, Landwirtschaft, Schifffahrt: Folgen hat die anhaltende Trockenheit für viele Bereiche. Wie ist der Stand - und was droht im Sommer? 9. April 2025 – 05:00 Uhr Kommentare dpa Berlin (dpa) - . Schon...weiterlesen »

Trockenperiode in Deutschland - was sind die Folgen?

vor einer Woche - mittelhessen

Berlin (dpa) - . Schon der März war einer der trockensten in Deutschland seit Aufzeichnungsbeginn - und die ersten Apriltage brachten ebenfalls keinen Regen. In den kommenden Tagen falle Regen „allenfalls...weiterlesen »

Trockenperiode in Deutschland – was sind die Folgen?

vor einer Woche - Dorstener Zeitung

Natur, Landwirtschaft, Schifffahrt: Folgen hat die anhaltende Trockenheit für viele Bereiche. Wie ist der Stand - und was droht im Sommer? Verfasst von: dpa Schon der März war einer der trockensten in...weiterlesen »

Trockenperiode in Deutschland – was sind die Folgen?

vor einer Woche - Recklinghäuser Zeitung

Natur, Landwirtschaft, Schifffahrt: Folgen hat die anhaltende Trockenheit für viele Bereiche. Wie ist der Stand - und was droht im Sommer? Verfasst von: dpa Schon der März war einer der trockensten in...weiterlesen »

Trockenperiode in Deutschland - was sind die Folgen?

vor einer Woche - LZ.de

Schon der März war einer der trockensten in Deutschland seit Aufzeichnungsbeginn - und die ersten Apriltage brachten ebenfalls keinen Regen. In den kommenden Tagen falle Regen «allenfalls in homöopathischen...weiterlesen »

Trockenperiode in Deutschland - was sind die Folgen?

vor einer Woche - Welle Niederrhein

Natur, Landwirtschaft, Schifffahrt: Folgen hat die anhaltende Trockenheit für viele Bereiche. Wie ist der Stand - und was droht im Sommer? Berlin (dpa) - Schon der März war einer der trockensten in Deutschland...weiterlesen »

Trockenperiode in Deutschland - was sind die Folgen?

vor einer Woche - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Schon der März war einer der trockensten in Deutschland seit Aufzeichnungsbeginn - und die ersten Apriltage brachten ebenfalls keinen Regen. In den kommenden Tagen falle Regen „allenfalls...weiterlesen »

Trockenperiode in Deutschland - was sind die Folgen?

vor einer Woche - News894.de

Natur, Landwirtschaft, Schifffahrt: Folgen hat die anhaltende Trockenheit für viele Bereiche. Wie ist der Stand - und was droht im Sommer? Die Bodenfeuchte lag nach DWD-Daten im März in den oberen Schichten...weiterlesen »

Dürre in Deutschland: Erste Warnungen und die Hoffnung auf Regen

vor einer Woche - Sächsische

Spargelernte am Freitag den auf dem Hof Scherlebeck bei Herten. Wassermangel und Trockenheit macht den Landwirten zu schaffen. Quelle: IMAGO/Funke Foto Services Neue Daten zeigen: In Deutschland war es...weiterlesen »

Dürre in Deutschland: Erste Warnungen und die Hoffnung auf Regen

vor einer Woche - Leipziger Volkszeitung

Spargelernte am Freitag den auf dem Hof Scherlebeck bei Herten. Wassermangel und Trockenheit macht den Landwirten zu schaffen. Quelle: IMAGO/Funke Foto Services Neue Daten zeigen: In Deutschland war es...weiterlesen »

Dürre in Deutschland: Erste Warnungen und die Hoffnung auf Regen

vor einer Woche - Lübecker Nachrichten

Spargelernte am Freitag den auf dem Hof Scherlebeck bei Herten. Wassermangel und Trockenheit macht den Landwirten zu schaffen. Quelle: IMAGO/Funke Foto Services Neue Daten zeigen: In Deutschland war es...weiterlesen »

Dürre in Deutschland: Erste Warnungen und die Hoffnung auf Regen

vor einer Woche - Rems-Zeitung

Spargelernte am Freitag den auf dem Hof Scherlebeck bei Herten. Wassermangel und Trockenheit macht den Landwirten zu schaffen. Quelle: IMAGO/Funke Foto Services Neue Daten zeigen: In Deutschland war es...weiterlesen »

Dürre in Deutschland: Erste Warnungen und die Hoffnung auf Regen

vor einer Woche - Remscheider General-Anzeiger

Spargelernte am Freitag den auf dem Hof Scherlebeck bei Herten. Wassermangel und Trockenheit macht den Landwirten zu schaffen. Quelle: IMAGO/Funke Foto Services Neue Daten zeigen: In Deutschland war es...weiterlesen »

Dürre in Deutschland: Erste Warnungen und die Hoffnung auf Regen

vor einer Woche - Kieler Nachrichten

Spargelernte am Freitag den auf dem Hof Scherlebeck bei Herten. Wassermangel und Trockenheit macht den Landwirten zu schaffen. Quelle: IMAGO/Funke Foto Services Neue Daten zeigen: In Deutschland war es...weiterlesen »

Dürre in Deutschland: Erste Warnungen und die Hoffnung auf Regen

vor einer Woche - Göttinger Tageblatt

Spargelernte am Freitag den auf dem Hof Scherlebeck bei Herten. Wassermangel und Trockenheit macht den Landwirten zu schaffen. Quelle: IMAGO/Funke Foto Services Neue Daten zeigen: In Deutschland war es...weiterlesen »

Dürre in Deutschland: Erste Warnungen und die Hoffnung auf Regen

vor einer Woche - Neue Presse

Spargelernte am Freitag den auf dem Hof Scherlebeck bei Herten. Wassermangel und Trockenheit macht den Landwirten zu schaffen. Quelle: IMAGO/Funke Foto Services Neue Daten zeigen: In Deutschland war es...weiterlesen »

Dürre in Deutschland: Erste Warnungen und die Hoffnung auf Regen

vor einer Woche - OP-marburg

Spargelernte am Freitag den auf dem Hof Scherlebeck bei Herten. Wassermangel und Trockenheit macht den Landwirten zu schaffen. Quelle: IMAGO/Funke Foto Services Neue Daten zeigen: In Deutschland war es...weiterlesen »

"Regen wäre super": Trockener März besorgt Bremer Landwirte

vor einer Woche - buten un binnen

Der März war der trockenste seit Wetteraufzeichnung und auch im April lässt der Regen noch auf sich warten. Diese Trockenheit beunruhigt die Landwirte.weiterlesen »

Trauriger Klima-Rekord: Zwei Aufgaben muss Politik jetzt angehen

vor einer Woche - WAZ

Korrespondentin Bundespolitik Berlin. Zu warm, zu trocken: Der März setzt traurige neue Klimarekorde. Politisch muss es auf die Krise genau zwei Reaktionen geben. Der März 2025 reiht sich ein in die immer...weiterlesen »

Trauriger Klima-Rekord: Zwei Aufgaben muss Politik jetzt angehen

vor einer Woche - Hambuger Abendblatt

Berlin. Zu warm, zu trocken: Der März setzt traurige neue Klimarekorde. Politisch muss es auf die Krise genau zwei Reaktionen geben. Der März 2025 reiht sich ein in die immer länger werdende Liste der...weiterlesen »

Trauriger Klima-Rekord: Zwei Aufgaben muss Politik jetzt angehen

vor einer Woche - nrz.de

Korrespondentin Bundespolitik Berlin. Zu warm, zu trocken: Der März setzt traurige neue Klimarekorde. Politisch muss es auf die Krise genau zwei Reaktionen geben. Der März 2025 reiht sich ein in die immer...weiterlesen »

Trauriger Klima-Rekord: Zwei Aufgaben muss Politik jetzt angehen

vor einer Woche - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Berlin. Zu warm, zu trocken: Der März setzt traurige neue Klimarekorde. Politisch muss es auf die Krise genau zwei Reaktionen geben. Der März 2025 reiht sich ein in die immer länger werdende Liste der...weiterlesen »

Trauriger Klima-Rekord: Zwei Aufgaben muss Politik jetzt angehen

vor einer Woche - Thüringer Allgemeine

Berlin. Zu warm, zu trocken: Der März setzt traurige neue Klimarekorde. Politisch muss es auf die Krise genau zwei Reaktionen geben. Der März 2025 reiht sich ein in die immer länger werdende Liste der...weiterlesen »

Trockene Böden nach dem Regenjahr: Wo ist all das Wasser hin?

vor einer Woche - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Dicke graue Wolken und ergiebigen Regen hat es zuletzt selten gegeben. Tatsächlich ist der März nicht nur vergleichsweise zu warm, sondern auch viel zu trocken gewesen. Es war sogar einer der trockensten...weiterlesen »

Trauriger Klima-Rekord: Zwei Aufgaben muss Politik jetzt angehen

vor einer Woche - Westfälische Rundschau

Berlin. Zu warm, zu trocken: Der März setzt traurige neue Klimarekorde. Politisch muss es auf die Krise genau zwei Reaktionen geben. Der März 2025 reiht sich ein in die immer länger werdende Liste der...weiterlesen »

Trauriger Klima-Rekord: Zwei Aufgaben muss Politik jetzt angehen

vor einer Woche - HARZ KURIER

Korrespondentin Bundespolitik Berlin. Zu warm, zu trocken: Der März setzt traurige neue Klimarekorde. Politisch muss es auf die Krise genau zwei Reaktionen geben. Der März 2025 reiht sich ein in die immer...weiterlesen »

Trockenheit bis Ostern: Tiefe Wasserstände der Schweizer Seen und Flüsse erholen sich nicht

vor einer Woche - Basler Zeitung

Die rekordtiefen Wasserpegelstände der Schweizer Seen und Flüsse erholen sich vorerst voraussichtlich nicht. Gemäss dem privaten Wetterdienst Meteonews bleibt es zumindest bis am Samstag trocken, ein wenig...weiterlesen »

Trocknet der Bodensee aus?: Nach der Dürre ist vor der Flut!

vor einer Woche - DER TAGESSPIEGEL

Die Bilder vom Bodensee sind dramatisch: Der ausbleibende Regen der vergangenen Wochen hat den Wasserstand von Deutschlands größtem See extrem sinken lassen. In Konstanz beispielsweise hat das Niedrigwasser...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Hamburger Morgenpost

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag bei 6,03 Grad und damit...weiterlesen »

Der Bodensee schrumpft: Historisch niedriger Wasserstand beunruhigt Anwohner und Wissenschaft

vor einer Woche - DER TAGESSPIEGEL

Wo sonst Ausflugsschiffe ablegen, Yachten im Wasser schaukeln und Touristen das Panorama genießen, zeigt sich ein ungewohntes Bild: Am Bodensee sind vielerorts Geröllfelder und Sandflächen sichtbar geworden,...weiterlesen »

Wie sich das Niedrigwasser auswirkt: Der Bodensee liegt auf dem Trockenen

vor einer Woche - DER TAGESSPIEGEL

Die aktuelle Trockenheit lässt den Pegelstand am Bodensee weiter sinken. Die Ursache dafür sind ausbleibender Regen und fehlendes Schmelzwasser. Weil es auch in den kommenden Tagen nicht regnen soll, könnte...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Messbeginn

vor einer Woche - derStandard

Der EU-Klimawandeldienst Copernicus meldet Durchschnittstemperaturen von 6 Grad Celsius – 2,4 Grad über dem Durchschnitt 1991–2020 Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war ein März in Europa noch nie so...weiterlesen »

Zu trockene Böden: Droht in Teilen Europas dieses Jahr eine Dürre?

vor einer Woche - Chip

Klimaforscher haben Alarm geschlagen: In Osteuropa und Teilen Deutschlands hat es in diesem Winter und Frühjahr zu wenig geregnet und geschneit, was zu stark ausgetrockneten Böden geführt hat.weiterlesen »

März 2025: Wärmster März seit Aufzeichnungsbeginn - Deutschland besonders trocken

vor einer Woche - Sächsische

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa Der diesjährige März war in Europa fast...weiterlesen »

Landwirte im Landkreis Verden kämpfen mit der Trockenheit

vor einer Woche - kreiszeitung.de

Etwas Regen wäre gut – nicht nur für das Wohlbefinden der Pflanzen im Hausgarten, sondern vor allem auch für den Anbau. Denn die frisch gedüngten Pflanzen benötigen dringend Wasser. Es ist trocken, und...weiterlesen »

Klimawandel: Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Spiegel

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Erdbeobachtungsprogramms Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag bei 6,03 Grad und damit...weiterlesen »

Kein Regen im März: Wie sich das Niedrigwasser auf den Bodensee auswirkt

vor einer Woche - Stuttgarter Zeitung

Der Wasserstand am Bodensee ist aktuell so niedrig wie lange nicht mehr. Auswirkungen auf die Versorgung hat das zwar nicht, aber für manche Häfen hat das Niedrigwasser dennoch Folgen. Die aktuelle Trockenheit...weiterlesen »

Trockener März in Bremen: Landwirte und Förster hoffen auf Regen

vor einer Woche - buten un binnen

Von einem Notstand wegen der Dürre könne noch keine Rede sein – darin sind sich Experten einig. Trotzdem brauchen die Böden zeitnah Wasser. Doch Regen ist in Bremen erst mal nicht angesagt. Außergewöhnlich...weiterlesen »

So wirkt sich das Niedrigwasser am Bodensee aus

vor einer Woche - Onetz

Die aktuelle Trockenheit lässt den Pegelstand am Bodensee weiter sinken. Die Ursache dafür sind ausbleibender Regen und fehlendes Schmelzwasser. Weil es auch in den kommenden Tagen nicht regnen soll, könnte...weiterlesen »

Wieder ein Klima-Rekord: Wie trocken wird das Wetter 2025 in Deutschland?

vor einer Woche - Stuttgarter Zeitung

Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst. Das hat Konsequenzen. Der vergangene Monat war nach Daten desweiterlesen »

Trockene Böden nach dem Regenjahr 2024: Wo ist all das Wasser hin?

vor einer Woche - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Dicke graue Wolken und ergiebigen Regen hat es zuletzt selten gegeben. Tatsächlich ist der März nicht nur vergleichsweise zu warm, sondern auch viel zu trocken gewesen. Es war sogar einer der trockensten...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Wetteraufzeichnungen

vor einer Woche - Forschung und Wissen

In Europa hatte der März 2025 die höchsten bisher gemessenen Temperaturen. Zudem war der Monat in Deutschland der trockenste seit Messbeginn. Köln (Deutschland). Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat kürzlich...weiterlesen »

Wieder ein Klima-Rekord: Wie trocken wird das Wetter 2025 in Deutschland?

vor einer Woche - Schwarzwaelder-bote.de

Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst. Das hat Konsequenzen. Der vergangene Monat war nach Daten desweiterlesen »

Europa erlebt wärmsten März seit Messbeginn

vor einer Woche - 20 Minuten

2,41 Grad über dem März-Durchschnittswert: In Europa war es im letzten Monat deutlich zu warm. Zudem gab es extreme Unterschiede beim Niederschlag. Europa erlebte den wärmsten März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen....weiterlesen »

März 2025: Wärmster März seit Aufzeichnungsbeginn - Deutschland besonders trocken

vor einer Woche - Göttinger Tageblatt

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa Der diesjährige März war in Europa fast...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - osthessen-news.de

08.04.25 - Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst – das hat Konsequenzen....weiterlesen »

Klimawandel: Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Kurier

Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag bei 6,03 Grad und damit 2,41 Grad über dem Durchschnitt der Vergleichsperiode von 1991 bis 2020. Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes...weiterlesen »

Dieser März war so warm wie noch nie zuvor

vor einer Woche - meinbezirk.at

Der EU-Klimadienst Copernicus schlägt Alarm: Der März 2025 war so warm wie noch nie zuvor. Die durchschnittliche Temperatur betrug 6,03 Grad. Am deutlichsten zeigte sich der Wandel in Osteuropa. ÖSTERREICH....weiterlesen »

Klimawandel: Wärmster März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn

vor einer Woche - DONAU KURIER

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag bei 6,03 Grad und damit...weiterlesen »

Trockenster März seit 1881: Europa erlebt Temperaturrekord im März

vor einer Woche - n-tv

Die Auswirkungen des Klimawandels lassen sich vor allem anhand langjähriger Messungen feststellen. Die Temperaturen steigen laut der regelmäßig veröffentlichten Daten immer weiter. Das bewirkt auch eine...weiterlesen »

20 Monate über 1,5 Grad: Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Kölner Stadt-Anzeiger

Der diesjährige März war in Europa deutlich wärmer als sonst. (Archivbild) Copyright: Peter Kneffel/dpa März 2025 war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer und deutlich trockener als sonst– das hat Konsequenzen....weiterlesen »

Folgen der Trockenheit: So wirkt sich das Bodensee-Niedrigwasser aus

vor einer Woche - General-Anzeiger

Konstanz · Der Wasserstand am Bodensee ist aktuell so niedrig wie lange nicht mehr. Auswirkungen auf die Versorgung hat das zwar nicht, aber für manche Häfen hat das Niedrigwasser dennoch Folgen. Die aktuelle...weiterlesen »

Frühling mit Rekordhitze: Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - NOZ.de

Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst – das hat Konsequenzen. Der vergangene...weiterlesen »

Trockenster März seit 1881: Europa erlebt Temperaturrekord im März

vor einer Woche - n-tv

Die Auswirkungen des Klimawandels lassen sich vor allem anhand langjähriger Messungen feststellen. Die Temperaturen steigen laut der regelmäßig veröffentlichten Daten immer weiter. Das bewirkt auch eine...weiterlesen »

20 Monate über 1,5 Grad: Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Kölnische Rundschau

Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst – das hat Konsequenzen. Der vergangene...weiterlesen »

20 Monate über 1,5 Grad: Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Stern

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag bei 6,03 Grad und damit...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst – das hat Konsequenzen. Der vergangene...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - infranken

Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst – das hat Konsequenzen. Der vergangene...weiterlesen »

20 Monate über 1,5 Grad: Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Saarbrücker Zeitung

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag bei 6,03 Grad und damit...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - nordbayern

20 Monate über 1,5 Grad Berlin - Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch...weiterlesen »

20 Monate über 1,5 Grad: Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - General-Anzeiger

Berlin · Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst - das hat Konsequenzen....weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Erlanger Nachrichten

20 Monate über 1,5 Grad Berlin - Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch...weiterlesen »

20 Monate über 1,5 Grad: Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - DER TAGESSPIEGEL

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag bei 6,03 Grad und damit...weiterlesen »

20 Monate über 1,5 Grad: Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Kölnische Rundschau

Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst – das hat Konsequenzen. Der vergangene...weiterlesen »

"Besorgniserregende Lage": Geringe Wassermengen erschweren Bodensee-Schifffahrt

vor einer Woche - n-tv

Die wenigen Regenfälle der vergangenen Monate haben überall ihre Spuren hinterlassen. Auch der beliebte Touristenhotspot Bodensee ist davon betroffen. Der Wasserstand ist so niedrig wie lange nicht mehr....weiterlesen »

März 2025: Wärmster März seit Aufzeichnungsbeginn - Deutschland besonders trocken

vor einer Woche - Leipziger Volkszeitung

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa Der diesjährige März war in Europa fast...weiterlesen »

Wetter-Experte warnt vor extremem Dürre-Frühling in Deutschland – „Alles andere als normal“

vor einer Woche - Merkur

Schon jetzt „brennt“ Deutschland – im April! Wetterexperten schlagen Alarm: So trocken, so früh im Jahr, das gab es nur selten. München – Deutschland steht beim Wetter im April schon so da wie sonst im...weiterlesen »

"Besorgniserregende Lage": Geringe Wassermengen erschweren Bodensee-Schifffahrt

vor einer Woche - n-tv

Die wenigen Regenfälle der vergangenen Monate haben überall ihre Spuren hinterlassen. Auch der beliebte Touristenhotspot Bodensee ist davon betroffen. Der Wasserstand ist so niedrig wie lange nicht mehr....weiterlesen »

Wetter-Experte warnt vor extremem Dürre-Frühling in Deutschland – „Alles andere als normal“

vor einer Woche - tz

Schon jetzt „brennt“ Deutschland – im April! Wetterexperten schlagen Alarm: So trocken, so früh im Jahr, das gab es nur selten. München – Deutschland steht beim Wetter im April schon so da wie sonst im...weiterlesen »

Wetter-Experte warnt vor extremem Dürre-Frühling in Deutschland – „Alles andere als normal“

vor einer Woche - kreiszeitung.de

Schon jetzt „brennt“ Deutschland – im April! Wetterexperten schlagen Alarm: So trocken, so früh im Jahr, das gab es nur selten. München – Deutschland steht beim Wetter im April schon so da wie sonst im...weiterlesen »

20 Monate über 1,5 Grad: Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Schwarzwaelder-bote.de

Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst – das hat Konsequenzen. Berlin -...weiterlesen »

Trockener März in Bremen und umzu: Wann kommt der Regen?

vor einer Woche - buten un binnen

In den nächsten Tagen bleibt es wohl trocken – Niederschlag ist noch nicht in Sicht. Auch wenn die Böden noch Wasser gespeichert haben, warten unter anderem Landwirte auf Regen. Außergewöhnlich warm, außergewöhnlich...weiterlesen »

EU-Klimadienst: Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Tagesschau

Die Temperaturrekorde setzen sich fort. Laut EU-Klimadienst war der März in Europa so warm wie keiner zuvor seit Beginn der Messungen. Insbesondere in Zentraleuropa war er auch extrem trocken, was sich...weiterlesen »

Wetter-Experte warnt vor extremem Dürre-Frühling in Deutschland – „Alles andere als normal“

vor einer Woche - HNA

Schon jetzt „brennt“ Deutschland – im April! Wetterexperten schlagen Alarm: So trocken, so früh im Jahr, das gab es nur selten. München – Deutschland steht beim Wetter im April schon so da wie sonst im...weiterlesen »

20 Monate über 1,5 Grad: Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Westdeutsche Zeitung

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag bei 6,03 Grad und damit...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Wiesbadener Kurier

Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst – das hat... aktualisiert am 8. April...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - mittelhessen

Berlin (dpa) - . Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag bei 6,03...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Sächsische

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa Der diesjährige März war in Europa fast...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Leipziger Volkszeitung

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa Der diesjährige März war in Europa fast...weiterlesen »

März 2025 knackt europäischen Wärmerekord

vor einer Woche - scinexx

Monat war wärmster je in Europa gemessener März Temperaturnanomalien im März 2025. Für Europa war der März 2025 der wärmste je gemessene. © C3S/ECMWF Wieder ein Wärmrekord: Der März 2025 war der wärmste...weiterlesen »

Klimadaten zeigen: Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Watson

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag demnach bei 6,03 Grad und...weiterlesen »

EU-Klimadienst: März war in Europa so warm wie nie

vor einer Woche - FAZ

Die Erwärmung geht weiter. Um mehr als zwei Grad lag die europäische Durchschnittstemperatur im März über dem Mittel der letzten drei Jahrzehnte. Dabei gab es regionale Unterschiede. Die März-Temperatur...weiterlesen »

Trockenheit: So wirkt sich das Bodensee-Niedrigwasser aus

vor einer Woche - Esslinger Zeitung

Der Wasserstand am Bodensee ist aktuell so niedrig wie lange nicht mehr. Auswirkungen auf die Versorgung hat das zwar nicht, aber für manche Häfen hat das Niedrigwasser dennoch Folgen. Konstanz - Die aktuelle...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - BRF Nachrichten

Der vergangene März war der wärmste in Europa seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Laut EU-Klimawandeldienst Copernicus lag die Temperatur in Europa im Durchschnitt bei sechs Grad und damit 2,4 Grad über...weiterlesen »

So wirkt sich das Bodensee-Niedrigwasser aus

vor einer Woche - DER FARANG

KONSTANZ: Der Wasserstand am Bodensee ist aktuell so niedrig wie lange nicht mehr. Auswirkungen auf die Versorgung hat das zwar nicht, aber für manche Häfen hat das Niedrigwasser dennoch Folgen. Die aktuelle...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Welle Niederrhein

Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst – das hat Konsequenzen. Berlin (dpa)...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag bei 6,03...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - News894.de

Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst – das hat Konsequenzen. Es war dem...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - LZ.de

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag bei 6,03 Grad und damit...weiterlesen »

Trockenheit: So wirkt sich das Bodensee-Niedrigwasser aus

vor einer Woche - Schwarzwaelder-bote.de

Der Wasserstand am Bodensee ist aktuell so niedrig wie lange nicht mehr. Auswirkungen auf die Versorgung hat das zwar nicht, aber für manche Häfen hat das Niedrigwasser dennoch Folgen. Konstanz - Die aktuelle...weiterlesen »

März 2025: Wärmster März seit Aufzeichnungsbeginn - Deutschland besonders trocken

vor einer Woche - Lübecker Nachrichten

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa Der diesjährige März war in Europa fast...weiterlesen »

20 Monate über 1,5 Grad: Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - geo

Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst – das hat Konsequenzen. Der vergangene...weiterlesen »

März 2025: Wärmster März seit Aufzeichnungsbeginn - Deutschland besonders trocken

vor einer Woche - Remscheider General-Anzeiger

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa Der diesjährige März war in Europa fast...weiterlesen »

März 2025: Wärmster März seit Aufzeichnungsbeginn - Deutschland besonders trocken

vor einer Woche - Kieler Nachrichten

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa Der diesjährige März war in Europa fast...weiterlesen »

März 2025: Wärmster März seit Aufzeichnungsbeginn - Deutschland besonders trocken

vor einer Woche - Neue Presse

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa Der diesjährige März war in Europa fast...weiterlesen »

März 2025: Wärmster März seit Aufzeichnungsbeginn - Deutschland besonders trocken

vor einer Woche - OP-marburg

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa Der diesjährige März war in Europa fast...weiterlesen »

20 Monate über 1,5 Grad: Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Kölner Stadt-Anzeiger

Der diesjährige März war in Europa deutlich wärmer als sonst. (Archivbild) Copyright: Peter Kneffel/dpa Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen...weiterlesen »

Trockenheit: So wirkt sich das Bodensee-Niedrigwasser aus

vor einer Woche - Kölner Stadt-Anzeiger

Der Wasserstand des Bodensees ist auf einem niedrigen Stand - rund um die Insel Reichenau wird das deutlich, hier beim Wollmatinger Ried (Aufnahme mit Drohne vom 7.4.). Copyright: Felix Kästle/dpa Der...weiterlesen »

März 2025: Wärmster März seit Aufzeichnungsbeginn - Deutschland besonders trocken

vor einer Woche - Rems-Zeitung

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa Der diesjährige März war in Europa fast...weiterlesen »

Wetter-Experte warnt vor extremem Dürre-Frühling in Deutschland – „Alles andere als normal“

vor einer Woche - op-online.de

Schon jetzt „brennt“ Deutschland – im April! Wetterexperten schlagen Alarm: So trocken, so früh im Jahr, das gab es nur selten. München – Deutschland steht beim Wetter im April schon so da wie sonst im...weiterlesen »

Wetter-Experte warnt vor extremem Dürre-Frühling in Deutschland – „Alles andere als normal“

vor einer Woche - MANNHEIM24

Schon jetzt „brennt“ Deutschland – im April! Wetterexperten schlagen Alarm: So trocken, so früh im Jahr, das gab es nur selten. München – Deutschland steht beim Wetter im April schon so da wie sonst im...weiterlesen »

Wetter-Experte warnt vor extremem Dürre-Frühling in Deutschland – „Alles andere als normal“

vor einer Woche - Kurierverlag.de

Schon jetzt „brennt“ Deutschland – im April! Wetterexperten schlagen Alarm: So trocken, so früh im Jahr, das gab es nur selten. München – Deutschland steht beim Wetter im April schon so da wie sonst im...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Salzburger Nachrichten

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag bei 6,03 Grad und damit...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Volarberg Online

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag bei 6,03 Grad und damit...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Remscheider General-Anzeiger

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa Der diesjährige März war in Europa fast...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Kieler Nachrichten

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa Der diesjährige März war in Europa fast...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Neue Presse

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa Der diesjährige März war in Europa fast...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - OP-marburg

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa Der diesjährige März war in Europa fast...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - tz

Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst – das hat Konsequenzen. Berlin -...weiterlesen »

So wirkt sich das Bodensee-Niedrigwasser aus

vor einer Woche - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Der Wasserstand am Bodensee ist aktuell so niedrig wie lange nicht mehr. Auswirkungen auf die Versorgung hat das zwar nicht, aber für manche Häfen hat das Niedrigwasser dennoch Folgen. Die aktuelle Trockenheit...weiterlesen »

So wirkt sich das Niedrigwasser am Bodensee aus

vor einer Woche - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Der Wasserstand am Bodensee ist aktuell so niedrig wie lange nicht mehr. Auswirkungen auf die Versorgung hat das zwar nicht, aber für manche Häfen hat das Niedrigwasser dennoch Folgen. Die aktuelle Trockenheit...weiterlesen »

20 Monate über 1,5 Grad: Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Saarbrücker Zeitung

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag bei 6,03 Grad und damit...weiterlesen »

So wirkt sich das Bodensee-Niedrigwasser aus

vor einer Woche - Abendzeitung

Die aktuelle Trockenheit lässt den Pegelstand am Bodensee weiter sinken. Die Ursache dafür sind ausbleibender Regen und fehlendes Schmelzwasser. Weil es auch in den kommenden Tagen nicht regnen soll, könnte...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Lübecker Nachrichten

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa Der diesjährige März war in Europa fast...weiterlesen »

So wirkt sich das Niedrigwasser am Bodensee aus

vor einer Woche - nordbayern

Trockenheit Konstanz - Der Wasserstand am Bodensee ist aktuell so niedrig wie lange nicht mehr. Auswirkungen auf die Versorgung hat das zwar nicht, aber für manche Häfen...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - nordbayern

20 Monate über 1,5 Grad Berlin - Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Rems-Zeitung

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa Der diesjährige März war in Europa fast...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Göttinger Tageblatt

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa Der diesjährige März war in Europa fast...weiterlesen »

20 Monate über 1,5 Grad: Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Kölnische Rundschau

Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst – das hat Konsequenzen. Der vergangene...weiterlesen »

20 Monate über 1,5 Grad: Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - DER TAGESSPIEGEL

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag bei 6,03 Grad und damit...weiterlesen »

Trockenheit: So wirkt sich das Bodensee-Niedrigwasser aus

vor einer Woche - DER TAGESSPIEGEL

Die aktuelle Trockenheit lässt den Pegelstand am Bodensee weiter sinken. Die Ursache dafür sind ausbleibender Regen und fehlendes Schmelzwasser. Weil es auch in den kommenden Tagen nicht regnen soll, könnte...weiterlesen »

Trockenheit: So wirkt sich das Bodensee-Niedrigwasser aus

vor einer Woche - Kölnische Rundschau

Der Wasserstand am Bodensee ist aktuell so niedrig wie lange nicht mehr. Auswirkungen auf die Versorgung hat das zwar nicht, aber für manche Häfen hat das Niedrigwasser dennoch Folgen. Die aktuelle Trockenheit...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - HNA

Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst – das hat Konsequenzen. Berlin -...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - kreiszeitung.de

Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst – das hat Konsequenzen. Berlin -...weiterlesen »

So wirkt sich das Bodensee-Niedrigwasser aus

vor einer Woche - nordbayern

Trockenheit Konstanz - Der Wasserstand am Bodensee ist aktuell so niedrig wie lange nicht mehr. Auswirkungen auf die Versorgung hat das zwar nicht, aber für manche Häfen...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - DONAU KURIER

Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst – das hat Konsequenzen. Der vergangene...weiterlesen »

So wirkt sich das Bodensee-Niedrigwasser aus

vor einer Woche - DONAU KURIER

Der Wasserstand am Bodensee ist aktuell so niedrig wie lange nicht mehr. Auswirkungen auf die Versorgung hat das zwar nicht, aber für manche Häfen hat das Niedrigwasser dennoch Folgen. Die aktuelle Trockenheit...weiterlesen »

So wirkt sich das Niedrigwasser am Bodensee aus

vor einer Woche - DONAU KURIER

Der Wasserstand am Bodensee ist aktuell so niedrig wie lange nicht mehr. Auswirkungen auf die Versorgung hat das zwar nicht, aber für manche Häfen hat das Niedrigwasser dennoch Folgen. Die aktuelle Trockenheit...weiterlesen »

So wirkt sich das Bodensee-Niedrigwasser aus

vor einer Woche - infranken

Der Wasserstand am Bodensee ist aktuell so niedrig wie lange nicht mehr. Auswirkungen auf die Versorgung hat das zwar nicht, aber für manche Häfen hat das Niedrigwasser dennoch Folgen. Die aktuelle Trockenheit...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - infranken

Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst – das hat Konsequenzen. Der vergangene...weiterlesen »

So wirkt sich das Bodensee-Niedrigwasser aus

vor einer Woche - THE EPOCH TIMES

Die aktuelle Trockenheit lässt den Pegelstand am Bodensee weiter sinken. Die Ursache dafür sind ausbleibender Regen und fehlendes Schmelzwasser. Weil es auch in den kommenden Tagen nicht regnen soll, könnte...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Erlanger Nachrichten

20 Monate über 1,5 Grad Berlin - Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch...weiterlesen »

So wirkt sich das Bodensee-Niedrigwasser aus

vor einer Woche - Erlanger Nachrichten

Trockenheit Konstanz - Der Wasserstand am Bodensee ist aktuell so niedrig wie lange nicht mehr. Auswirkungen auf die Versorgung hat das zwar nicht, aber für manche Häfen...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Wiesbadener Kurier

Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst – das hat... 8. April 2025 – 04:01...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - mittelhessen

Berlin (dpa) - . Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag bei 6,03...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Neue Westfälische

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag bei 6,03 Grad und damit...weiterlesen »

So wirkt sich das Bodensee-Niedrigwasser aus

vor einer Woche - Neue Westfälische

Die aktuelle Trockenheit lässt den Pegelstand am Bodensee weiter sinken. Die Ursache dafür sind ausbleibender Regen und fehlendes Schmelzwasser. Weil es auch in den kommenden Tagen nicht regnen soll, könnte...weiterlesen »

Trockenheit: So wirkt sich das Bodensee-Niedrigwasser aus

vor einer Woche - Westdeutsche Zeitung

Die aktuelle Trockenheit lässt den Pegelstand am Bodensee weiter sinken. Die Ursache dafür sind ausbleibender Regen und fehlendes Schmelzwasser. Weil es auch in den kommenden Tagen nicht regnen soll, könnte...weiterlesen »

20 Monate über 1,5 Grad: Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Westdeutsche Zeitung

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag bei 6,03 Grad und damit...weiterlesen »

So wirkt sich das Bodensee-Niedrigwasser aus

vor einer Woche - Wiesbadener Kurier

Der Wasserstand am Bodensee ist aktuell so niedrig wie lange nicht mehr. Auswirkungen auf die Versorgung hat das zwar nicht, aber für manche Häfen hat das Niedrigwasser dennoch... 8. April 2025 – 04:00...weiterlesen »

So wirkt sich das Bodensee-Niedrigwasser aus

vor einer Woche - mittelhessen

Konstanz (dpa) - . Die aktuelle Trockenheit lässt den Pegelstand am Bodensee weiter sinken. Die Ursache dafür sind ausbleibender Regen und fehlendes Schmelzwasser. Weil es auch in den kommenden Tagen nicht...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Suedtirol News

Schriftgröße Von: APA/dpa Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag bei 6,03...weiterlesen »

So wirkt sich das Bodensee-Niedrigwasser aus

vor einer Woche - Dorstener Zeitung

Der Wasserstand am Bodensee ist aktuell so niedrig wie lange nicht mehr. Auswirkungen auf die Versorgung hat das zwar nicht, aber für manche Häfen hat das Niedrigwasser dennoch Folgen. Verfasst von: dpa...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Dorstener Zeitung

Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst – das hat Konsequenzen. Verfasst...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - op-online.de

Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst – das hat Konsequenzen. Berlin -...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Recklinghäuser Zeitung

Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst – das hat Konsequenzen. Verfasst...weiterlesen »

So wirkt sich das Bodensee-Niedrigwasser aus

vor einer Woche - Recklinghäuser Zeitung

Der Wasserstand am Bodensee ist aktuell so niedrig wie lange nicht mehr. Auswirkungen auf die Versorgung hat das zwar nicht, aber für manche Häfen hat das Niedrigwasser dennoch Folgen. Verfasst von: dpa...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - Kurierverlag.de

Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst – das hat Konsequenzen. Berlin -...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - MANNHEIM24

Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst – das hat Konsequenzen. Berlin -...weiterlesen »

So wirkt sich das Bodensee-Niedrigwasser aus

vor einer Woche - Wormser Zeitung

Konstanz (dpa) - . Die aktuelle Trockenheit lässt den Pegelstand am Bodensee weiter sinken. Die Ursache dafür sind ausbleibender Regen und fehlendes Schmelzwasser. Weil es auch in den kommenden Tagen nicht...weiterlesen »

Wärmster März in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen

vor einer Woche - LZ.de

Der vergangene Monat war nach Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus der wärmste März in Europa seit Aufzeichnungsbeginn. Die Durchschnittstemperatur auf dem Kontinent lag bei 6,03 Grad und damit...weiterlesen »

So wirkt sich das Bodensee-Niedrigwasser aus

vor einer Woche - LZ.de

Die aktuelle Trockenheit lässt den Pegelstand am Bodensee weiter sinken. Die Ursache dafür sind ausbleibender Regen und fehlendes Schmelzwasser. Weil es auch in den kommenden Tagen nicht regnen soll, könnte...weiterlesen »

„Situation spitzt sich weiter zu“: Wetter-Experte beunruhigt – Bodensee trocknet aus, Waldbrandgefahr steigt

vor einer Woche - Merkur

Der Dürre-Schock kommt früher als gedacht: Wetter-Experten warnen vor dramatischer Zuspitzung – Natur, Landwirtschaft und Trinkwasserreserven geraten unter Druck. Hamm – Diplom-Meteorologe Dominik Jung...weiterlesen »

„Situation spitzt sich weiter zu“: Wetter-Experte beunruhigt – Bodensee trocknet aus, Waldbrandgefahr steigt

vor einer Woche - tz

Der Dürre-Schock kommt früher als gedacht: Wetter-Experten warnen vor dramatischer Zuspitzung – Natur, Landwirtschaft und Trinkwasserreserven geraten unter Druck. Hamm – Diplom-Meteorologe Dominik Jung...weiterlesen »

„Situation spitzt sich weiter zu“: Wetter-Experte beunruhigt – Bodensee trocknet aus, Waldbrandgefahr steigt

vor einer Woche - HNA

Der Dürre-Schock kommt früher als gedacht: Wetter-Experten warnen vor dramatischer Zuspitzung – Natur, Landwirtschaft und Trinkwasserreserven geraten unter Druck. Hamm – Diplom-Meteorologe Dominik Jung...weiterlesen »

„Situation spitzt sich weiter zu“: Wetter-Experte beunruhigt – Bodensee trocknet aus, Waldbrandgefahr steigt

vor einer Woche - kreiszeitung.de

Der Dürre-Schock kommt früher als gedacht: Wetter-Experten warnen vor dramatischer Zuspitzung – Natur, Landwirtschaft und Trinkwasserreserven geraten unter Druck. Hamm – Diplom-Meteorologe Dominik Jung...weiterlesen »

Der Bodensee trocknet aus – das sind die stinkenden Folgen und so geht es weiter

vor einer Woche - Watson

Die Meldung war in den letzten Tagen immer wieder zu lesen: Der Wasserpegel des Bodensees sinkt aussergewöhnlich tief. Seit Mitte März liegt die Wasseroberfläche unter dem Mittelwert der Referenzperiode...weiterlesen »

„Situation spitzt sich weiter zu“: Wetter-Experte beunruhigt – Bodensee trocknet aus, Waldbrandgefahr steigt

vor einer Woche - op-online.de

Der Dürre-Schock kommt früher als gedacht: Wetter-Experten warnen vor dramatischer Zuspitzung – Natur, Landwirtschaft und Trinkwasserreserven geraten unter Druck. Hamm – Diplom-Meteorologe Dominik Jung...weiterlesen »

„Situation spitzt sich weiter zu“: Wetter-Experte beunruhigt – Bodensee trocknet aus, Waldbrandgefahr steigt

vor einer Woche - MANNHEIM24

Der Dürre-Schock kommt früher als gedacht: Wetter-Experten warnen vor dramatischer Zuspitzung – Natur, Landwirtschaft und Trinkwasserreserven geraten unter Druck. Hamm – Diplom-Meteorologe Dominik Jung...weiterlesen »

„Situation spitzt sich weiter zu“: Wetter-Experte beunruhigt – Bodensee trocknet aus, Waldbrandgefahr steigt

vor einer Woche - Kurierverlag.de

Der Dürre-Schock kommt früher als gedacht: Wetter-Experten warnen vor dramatischer Zuspitzung – Natur, Landwirtschaft und Trinkwasserreserven geraten unter Druck. Hamm – Diplom-Meteorologe Dominik Jung...weiterlesen »

Ausgetrocknete Böden nach Regenjahr: Wo ist all das Wasser hin?

vor einer Woche - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Dicke graue Wolken und ergiebigen Regen hat es zuletzt selten gegeben. Tatsächlich ist der März nicht nur vergleichsweise zu warm, sondern auch viel zu trocken gewesen. Es war sogar einer der trockensten...weiterlesen »

KLICKEN