Folgen nach Verzicht von Fleisch aus Österreich wegen Maul- und Klauenseuche überschaubar

vor einer Woche - Volarberg Online

Die Importstopps für österreichisches Rind- und Schweinefleisch, die aufgrund des potenziellen Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche von mehreren Ländern verhängt wurden, werden voraussichtlich nur geringe...weiterlesen »

MKS: Weiter keine positiven Tests im Burgenland und in NÖ

vor einer Woche - Kurier

Erneut kurze Verzögerungen im Morgenverkehr an der Grenze. Die Landwirtschaftliche Fachschulen in NÖ stellten den Praxisunterricht ein. Im Burgenland und in Niederösterreich sind bisher keine Fälle der...weiterlesen »

Tests auf Maul- und Klauenseuche in Österreich weiter negativ

vor einer Woche - Volarberg Online

Im Burgenland und in Niederösterreich wurden bislang keine Fälle der Maul- und Klauenseuche festgestellt, so das Büro von Niederösterreichs Landesrätin Rosenkranz und der Landeskrisenstab im Burgenland....weiterlesen »

Weiter keine MKS-Fälle im Burgenland und in NÖ

vor einer Woche - Salzburger Nachrichten

Im Burgenland und in Niederösterreich sind bisher keine Fälle der Maul- und Klauenseuche (MKS) aufgetreten. Es gebe nach wie vor keine Meldungen über positive Testergebnisse, hieß es am Mittwoch vom Büro...weiterlesen »

Weiter keine MKS-Fälle im Burgenland und in NÖ

vor einer Woche - Volarberg Online

Im Burgenland und in Niederösterreich sind bisher keine Fälle der Maul- und Klauenseuche (MKS) aufgetreten. Es gebe nach wie vor keine Meldungen über positive Testergebnisse, hieß es am Mittwoch vom Büro...weiterlesen »

Vorsichtsmaßnahme wegen Maul- und Klauenseuche: Erste Länder stoppen Fleischimporte aus Österreich

vor einer Woche - Salzburger Nachrichten

Obwohl in Österreich bisher kein Fall der Maul- und Klauenseuche nachgewiesen worden ist, haben erste Handelspartner Vorsichtsmaßnahmen ergriffen. So verhängten die USA, Kanada, Japan, das Vereinigte Königreich...weiterlesen »

Stopp für Fleischimporte in ersten Ländern

vor einer Woche - meinbezirk.at

Obwohl bisher kein Fall in Österreich nachgewiesen wurde, ergriffen erste Länder Vorsichtsmaßnahmen und stoppten den Import von österreichischem Fleisch. ÖSTERREICH. Die Maul- und Klauenseuche, die derzeit...weiterlesen »

Landwirtschaftsschulen stoppen Praxisunterricht

vor einer Woche - ORF.at

Die acht landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich haben nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei den Praxisunterricht eingestellt. Unterdessen stoppen ersten...weiterlesen »

Erste Länder stoppen Fleischimporte aus Österreich

vor einer Woche - Die Presse

Die USA, Kanada, Japan und das Vereinigte Königreich verzichten bis auf weiteres auf österreichisches Rind- und Schweinefleisch sowie Rohmilch. Obwohl in Österreich bisher kein Fall der Maul- und Klauenseuche...weiterlesen »

Maul- und Klauenseuche: Länder stoppen Importe von österreichischem Fleisch

vor einer Woche - OÖNachrichten

Obwohl in Österreich bisher kein Fall der Maul- und Klauenseuche nachgewiesen worden ist, haben erste Handelspartner Vorsichtsmaßnahmen ergriffen. So verhängten die USA, Kanada, Japan, das Vereinigte Königreich...weiterlesen »

Maul- und Klauenseuche: Erste Länder importieren kein Fleisch aus Österreich

vor einer Woche - Die Presse

Zwar gibt es in Österreich bisher keine Fälle, trotzdem haben die USA, Kanada, Japan, Großbritannien und Bosnien-Herzegowina die Fleischimporte aus Österreich gestoppt. Obwohl in Österreich bisher kein...weiterlesen »

MKS: Erste Länder stoppen Fleischimporte aus Österreich

vor einer Woche - Salzburger Nachrichten

Obwohl in Österreich bisher kein Fall der Maul- und Klauenseuche nachgewiesen worden ist, haben erste Handelspartner Vorsichtsmaßnahmen ergriffen. So verhängten die USA, Kanada, Japan, das Vereinigte Königreich...weiterlesen »

Maul- und Klauenseuche: Erste Länder verzichten auf Fleisch aus Österreich

vor einer Woche - Volarberg Online

Obwohl in Österreich bisher kein Fall von Maul- und Klauenseuche festgestellt wurde, haben erste Handelspartner Vorsorgemaßnahmen eingeleitet. Die USA, Kanada, Japan, das Vereinigte Königreich und Bosnien-Herzegowina...weiterlesen »

MKS: Erste Länder stoppen Fleischimporte aus Österreich

vor einer Woche - Volarberg Online

Obwohl in Österreich bisher kein Fall der Maul- und Klauenseuche nachgewiesen worden ist, haben erste Handelspartner Vorsichtsmaßnahmen ergriffen. So verhängten die USA, Kanada, Japan, das Vereinigte Königreich...weiterlesen »

Slowakei: Lkw-Kontrollen wegen Maul- und Klauenseuche führen zu Verkehrsstaus

vor einer Woche - euronews

Um die Ausbrüche der Maul- und Klauensäuche einzudämmen, hat die slowakische Polizei begonnen, LKWs an der Grenze zu kontrollieren. Diese Kontrollen verursachten nun kilometerlange Staus an der Grenze...weiterlesen »

MKS: Erste Länder stoppen Fleischimporte aus Österreich

vor einer Woche - Suedtirol News

Schriftgröße Von: apa Obwohl in Österreich bisher kein Fall der Maul- und Klauenseuche nachgewiesen worden ist, haben erste Handelspartner Vorsichtsmaßnahmen ergriffen. So verhängten die USA, Kanada, Japan,...weiterlesen »

MKS: Österreich bleibt virusfrei, Spannung vor Osterverkehr

vor einer Woche - Kurier

Keine positiven Fälle der Maul- und Klauenseuche (MKS) im Burgenland und in Niederösterreich. Grenzkontrollen führen zu Staus von bis zu 30 Minuten, in Spitzenzeiten auch länger. Die Maul- und Klauenseuche...weiterlesen »

Maul- und Klauenseuche: Staus durch Kontrollen an Grenze aber keine Fälle in Österreich

vor einer Woche - Volarberg Online

Die Grenzkontrollen wegen der Maul- und Klauenseuche führten am Dienstag im Burgenland und in Niederösterreich zu Verzögerungen im Frühverkehr. Es wurden weiterhin keine Fälle der Seuche gemeldet. An der...weiterlesen »

Lage an Grenze relativ entspannt

vor einer Woche - ORF.at

Die Grenzkontrollen aufgrund der Maul- und Klauenseuche (MKS) haben im Burgenland am Dienstag erneut für Verzögerungen im Frühverkehr gesorgt, aber im Vergleich zum Montag war die Lage entspannt. Anstatt...weiterlesen »

Maul- und Klauenseuche: Grenzstaus, aber bisher keine Fälle im Burgenland und in NÖ

vor einer Woche - derStandard

Die Einreise nach Österreich verzögerte sich am Dienstagmorgen um bis zu 30 Minuten. Testergebnisse auf Maul- und Klauenseuche sind bis jetzt negativ Bratislava/Rajka – Die Grenzkontrollen aufgrund der...weiterlesen »

MKS - Grenzstaus, aber keine Fälle im Burgenland und in NÖ

vor einer Woche - Salzburger Nachrichten

Die Grenzkontrollen aufgrund der Maul- und Klauenseuche (MKS) haben im Burgenland und in Niederösterreich am Dienstag erneut für Verzögerungen im Frühverkehr gesorgt. Bis zu eine halbe Stunde warteten...weiterlesen »

MKS - Grenzstaus, aber keine Fälle im Burgenland und in NÖ

vor einer Woche - Volarberg Online

Die Grenzkontrollen aufgrund der Maul- und Klauenseuche (MKS) haben im Burgenland und in Niederösterreich am Dienstag erneut für Verzögerungen im Frühverkehr gesorgt. Bis zu eine halbe Stunde warteten...weiterlesen »

MKS – Grenzstaus, aber keine Fälle im Burgenland und in NÖ

vor einer Woche - Suedtirol News

Schriftgröße Von: apa Die Grenzkontrollen aufgrund der Maul- und Klauenseuche (MKS) haben im Burgenland und in Niederösterreich am Dienstag erneut für Verzögerungen im Frühverkehr gesorgt. Bis zu eine...weiterlesen »

Haider-Wallner: „Behörden passen gut auf uns auf“

vor einer Woche - ORF.at

In Ungarn und der Slowakei grassiert die Maul- und Klauenseuche. Die Auswirkungen spürt man auch im Burgenland. Im „Burgenland heute“-Studiogespräch verweist Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner...weiterlesen »

Grüne-Landeschefin: „Zersplitterung der Kompetenzen ist ineffizient“ [premium]

vor einer Woche - Die Presse

Die Landeshauptmann-Stellvertreterin des Burgenlands, Anja Haider-Wallner, erklärt, wie die Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche verhindert werden soll und wo es aus ihrer Sicht in den Ländern Sparpotenziale...weiterlesen »

"Ich bete, dass die Grenze in Kittsee nicht auch geschlossen wird"

vor einer Woche - Kurier

Nach wie vor wurde kein Fall von Maul- und Klauenseuche in Österreich gemeldet. Das liegt unter anderem an den Maßnahmen an den Grenzen. Der KURIER hat sich vor Ort umgehört. Seit Tagen sorgt die Maul-...weiterlesen »

Bericht: Ungarn missachtet EU-Regeln in Kampf gegen Maul- und Klauenseuche

vor einer Woche - derStandard

In zwei betroffenen Milchbetrieben wurde angeordnet, alle Tiere zu impfen – was EU-weit aus guten Gründen verboten ist. In der Slowakei hält man sich hingegen an die Vorgaben Österreich brauche "jetzt...weiterlesen »

KLICKEN