vor einer Woche - Tagesschau
Angesichts des globalen Chaos rund um die Zollflut aus den USA bleiben die Marktteilnehmer hochnervös. Der DAX kann sich zur Stunde etwas von seinen Tagestiefs absetzen. Noch immer tief im Minus, aber...weiterlesen »
Tagesschau
T-online
Luxemburger Wort
nordbayern
Watson
derStandard
Saarbrücker Zeitung
Neue Zürcher Zeitung
Stiftung Warentest
Kölner Stadt-Anzeiger
vor einer Woche - T-online
Die EU setzt sich gegen Donald Trumps Handelspolitik zur Wehr. Zum 15. April greifen erste Strafzölle für Waren aus den USA. Die EU-Staaten haben erste Gegenzölle zwischen 10 und 25 Prozent auf Produkte...weiterlesen »
vor einer Woche - Luxemburger Wort
Tech-Milliardär Elon Musk trägt einen Streit mit dem Architekten der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump, Peter Navarro, in der Öffentlichkeit aus. Dazu schreibt die konservative US-Zeitung „Wall...weiterlesen »
vor einer Woche - nordbayern
Nach China auch Europa Brüssel/Peking/Washington - Die EU und China schlagen zurück und reagieren auf Donald Trumps Zollfeuerwerk. Dabei reagiert eines der beiden wirtschaftlichen...weiterlesen »
vor einer Woche - Watson
Die EU-Staaten haben den Weg für Gegenzölle zwischen 10 und 25 Prozent als Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle freigemacht. Nächste Woche sollen nach Angaben der Europäischen...weiterlesen »
vor einer Woche - derStandard
Die EU-Staaten haben sich auf eine breite Palette von US-Produkten geeinigt, die gestaffelt mit Zöllen belegt werden sollen. Viele davon zielen auf republikanisch geführte Bundesstaaten ab Seit Mittwoch...weiterlesen »
vor einer Woche - Saarbrücker Zeitung
Die EU-Staaten haben den Weg für erste Gegenzölle zwischen 10 und 25 Prozent als Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle freigemacht. Kommende Woche treten unter anderem Sonderabgaben...weiterlesen »
vor einer Woche - Neue Zürcher Zeitung
Die Importabgaben werden ab nächster Woche fällig. Noch fällt die Antwort der EU auf die Zölle der USA moderat aus. Der Staatenbund möchte weiter verhandeln. Die EU möchte zwar einen Zollkrieg mit dem...weiterlesen »
vor einer Woche - Stiftung Warentest
US-Präsident Trump überzieht die Welt mit Zöllen. Doch was genau sind Zölle, was ist ihr Zweck, wer zahlt sie und wer bekommt das Geld? Wir klären die wichtigsten Fragen. Zölle sind schon seit der ersten...weiterlesen »
vor einer Woche - Kölner Stadt-Anzeiger
Die EU-Staaten haben den Weg für erste Gegenzölle zwischen 10 und 25 Prozent als Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle freigemacht. Kommende Woche sollen nach Angaben der Europäischen...weiterlesen »
vor einer Woche - DERWESTEN
Nach den Trump-Zöllen spitzt sich der Handelskrieg immer weiter zu. Alle Entwicklungen erfährst du in diesem Newsticker. © IMAGO/ABACAPRESS Trumps neue Strafzölle: Das droht Deutschland und der EU US-Präsident...weiterlesen »
vor einer Woche - Süddeutsche
US-Präsident Donald Trump hat neue Sonderzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft gesetzt, jetzt kommt eine erste Antwort der EU. Entgegen ursprünglicher Pläne fehlen aber einige Gegenzölle. Die...weiterlesen »
vor einer Woche - Kölnische Rundschau
US-Präsident Donald Trump hat neue Sonderzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft gesetzt, jetzt kommt eine erste Antwort der EU. Die EU-Staaten haben den Weg für erste Gegenzölle zwischen 10 und...weiterlesen »
Ab kommender Woche sollen Sonderabgaben auf US-Importe greifen: Die EU-Länder haben sich auf eine Liste von Waren geeinigt, die mit Zöllen zwischen zehn und 25 Prozent belegt werden. Im Laufe des Jahres...weiterlesen »
vor einer Woche - Stuttgarter Zeitung
Der Weg ist frei für erste Gegenzölle auf die von US-Präsident Trump angeordneten Zölle. Die EU-Staaten stimmten am Mittwoch zu. Die EU-Staaten haben den Weg für erste Gegenzölle zwischen 10 und 25 Prozent...weiterlesen »
vor einer Woche - n-tv
Die EU setzt angesichts der US-Zollpolitik auf Verhandlungen - aber auch auf Gegenzölle. Die Staatengemeinschaft verständigt sich auf eine erste Stufe und stellt weitere Verschärfungen in Aussicht. Die...weiterlesen »
Die EU-Staaten haben den Weg für erste Gegenzölle zwischen zehn und 25 Prozent als Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle freigemacht. Kommende Woche sollen nach Angaben der...weiterlesen »
vor einer Woche - OÖNachrichten
Die 66-seitige Liste soll laut EU-Kreisen etwa 25 Prozent auf Sojabohnen, Kleidung sowie Eisen-, Stahl- und Aluminiumwaren umfassen. Für andere Waren sollen 10 Prozent fällig werden. Die ersten EU-Zölle...weiterlesen »
vor einer Woche - Salzburger Nachrichten
Die EU hat erste Gegenmaßnahmen zu den US-Stahl- und Aluminiumzöllen beschlossen. Die 66-seitige Liste soll laut EU-Kreisen etwa 25 Prozent auf Sojabohnen, Kleidung sowie Eisen-, Stahl- und Aluminiumwaren...weiterlesen »
vor einer Woche - Volarberg Online
vor einer Woche - Augsburger Allgemeine
Im schwelenden Handelskonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und China hat Peking mit einer deutlichen Verschärfung seiner Zollpolitik geantwortet. Nachdem die Administration unter US-Präsident Donald...weiterlesen »
vor einer Woche - Deutsche Welle
Der US-Präsident behauptet, seine Zölle seien "reziprok". Aber der Blick auf die Zahlen zeigt, wie unverhältnismäßig sie für einige Länder sind und welche Motivation wirklich dahinter steckt. Als Donald...weiterlesen »
vor einer Woche - Leipziger Volkszeitung
Der chinesische Präsident Xi Jinping hält eine Rede bei einem Willkommensbankett. Quelle: IMAGO/Xinhua Auge um Auge, Zahn um Zahn: China hat auf Trumps erneute Zollrunde ebenfalls gekontert. Peking erhöht...weiterlesen »
vor einer Woche - FAZ
China erhöht Zölle auf US-Waren auf 84 Prozent +++ Dax rutscht weiter ab +++ Hohe Extra-Zölle gegen Temu und Shein +++ Trump schließt Aussetzen von Zöllen aus – 104 Prozent-Zölle gegen China in Kraft getreten...weiterlesen »
vor einer Woche - NOZ.de
Die EU-Staaten haben den Weg für erste Gegenzölle als Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle freigemacht. Alle aktuellen Entwicklungen im Liveblog. US-Präsident Donald Trump...weiterlesen »
US-Präsident Trump hatte im laufenden Handelskonflikt noch einmal mit einer deutlichen Zoll-Erhöhung gegen China nachgelegt. Aus Peking kommt ein Gegenschlag. Der Zollkonflikt zwischen den USA und China...weiterlesen »
vor einer Woche - Sächsische
Die EU-Staaten machen den Weg für erste Gegenzölle zwischen 10 und 25 Prozent als Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle frei. Kommende Woche sollen Sonderabgaben auf US-Importe in Kraft treten.weiterlesen »
vor einer Woche - Hamburger Morgenpost
US-Präsident Trump hat im laufenden Handelskonflikt noch einmal mit einer deutlichen Zoll-Erhöhung gegen China nachgelegt. Peking holt nun zum Gegenschlag aus. Der Zollkonflikt zwischen den USA und China...weiterlesen »
vor einer Woche - news38.de
Donald Trump hat die Weltwirtschaft aus dem Gleichgewicht gebracht. Seine universellen Zölle haben die globalen Absatzmärkte deutlich geschwächt – auch den amerikanischen. Die Gegenzölle lassen die US-Industrie...weiterlesen »
vor einer Woche - Neue Westfälische
vor einer Woche - Westdeutsche Zeitung
vor einer Woche - infranken
vor einer Woche - Wiesbadener Kurier
Die EU und China schlagen zurück und reagieren auf Donald Trumps Zollfeuerwerk. Dabei reagiert eines der beiden wirtschaftlichen Schwergewichte deutlich heftiger. aktualisiert am 9. April 2025 – 16:17...weiterlesen »
vor einer Woche - upday.com
vor einer Woche - mittelhessen
Brüssel/Peking/Washington (dpa) - . Die EU-Staaten haben den Weg für erste Gegenzölle zwischen 10 und 25 Prozent als Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle freigemacht. Kommende...weiterlesen »
Wenige Stunden nachdem die höheren US-Zölle auf Waren aus China in Kraft getreten waren, holte Peking zum Gegenschlag aus. Neben höheren Zöllen verhängt die chinesische Regierung neue Exportkontrollen...weiterlesen »
China schlägt Trumps 50-Prozent-Zoll voll zurück. Verunsicherte Unternehmen stoppen ihre Ausfuhren in die USA. Die Zölle sind auf dem höchsten Niveau seit einem Jahrhundert. Der Handelskrieg zwischen den...weiterlesen »
Donald Trump hält sich für einen gerissenen Kaufmann, der mit seinen aggressiven Zöllen die US-Wirtschaft schützen will. Doch das Gegenteil wird eintreten: Für die Amerikaner dürfte demnächst alles teurer...weiterlesen »
Autos werden im Hafen von Bremerhaven auf Schiffe verladen. Die Einführung neuer Zölle durch US-Präsident Trump verteuert die Autos europäischer Hersteller in den USA. Die EU reagiert mit ersten Gegenzöllen....weiterlesen »
US-Präsident Trump hatte im laufenden Handelskonflikt noch einmal mit einer deutlichen Zoll-Erhöhung gegen China nachgelegt. Peking holt nun zum Gegenschlag aus. Im Zollstreit hat US-Präsident Donald Trump...weiterlesen »
vor einer Woche - euronews
Die EU-Mitgliedstaaten haben am Mittwoch Zölle auf eine breite Palette von US-Produkten beschlossen, darunter auf Mandeln, Orangensaft, Geflügel, Sojabohnen, Stahl und Aluminium, Tabak und Yachten - als...weiterlesen »
vor einer Woche - BRF Nachrichten
Die EU-Staaten haben sich auf Gegenzölle auf bestimmte US-Waren geeinigt. Sie sollen zwischen zehn und 25 Prozent liegen und erfolgen in mehreren Etappen. Das teilt die EU-Kommission mit. Die ersten Gegenzölle...weiterlesen »
Südostasien ist besonders von der US-Zollpolitik bedroht. Vietnam etwa treffen Zölle in Höhe von 46 Prozent. Für viele Firmen war das Land zuletzt eine Alternative zum Produktionsstandort China. Keine...weiterlesen »
Der Zollkonflikt zwischen den USA und China schaukelt sich weiter hoch. Als Antwort auf weitere US-Zölle in Höhe von 50 Prozent hat Peking Gegenzölle im gleichen Umfang verkündet. Die zunächst auf 34 Prozent...weiterlesen »
US-Präsident Donald Trump hat neue Sonderzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft gesetzt, jetzt kommt eine erste Antwort der EU. Entgegen ursprünglicher Pläne fehlen aber... aktualisiert am 9. April...weiterlesen »
Brüssel (dpa) - . Die EU-Staaten haben den Weg für erste Gegenzölle zwischen 10 und 25 Prozent als Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle freigemacht. Kommende Woche sollen nach...weiterlesen »
US-Präsident Trump hatte im laufenden Handelskonflikt noch einmal mit einer deutlichen Zoll-Erhöhung gegen China nachgelegt. Peking holt nun zum Gegenschlag aus. Der Zollkonflikt zwischen den USA und China...weiterlesen »
Im Handelskrieg zwischen den USA und China legt Peking nach. Das Finanzministerium kündigt eine neue Erhöhung der Zölle an. China erhöht die Zölle auf US-Produkte von 34 auf 84 Prozent. Die neuen Abgaben...weiterlesen »
Der Handelskonflikt zwischen China und den USA spitzt sich zu: Nachdem die USA die Zölle auf chinesische Produkte weiter erhöht hatten, hebt nun auch die Volksrepublik die Gegenzölle an - auf 84 Prozent....weiterlesen »
Der Zollkonflikt zwischen den USA und China spitzt sich zu. Als Antwort auf weitere US-Zölle in Höhe von 50 Prozent hat Peking Gegenzölle im gleichen Umfang verkündet. Die zunächst auf 34 Prozent angelegte...weiterlesen »
Die Zölle von Trump treiben einige Nationen in seine Arme. Doch anstatt auf die Gesuche einzugehen, verhöhnt der US-Präsident seine Partner. © IMAGO/ABACAPRESS Trumps neue Strafzölle: Das droht Deutschland...weiterlesen »
vor einer Woche - Cicero
Die Auseinandersetzung zwischen Elon Musk und Trumps Handelsdirektor Peter Navarro macht deutlich: Das Umfeld des US-Präsidenten verfolgt entgegengesetzte Ziele. Kommt es zum Endkampf zwischen Tech-Oligarchen...weiterlesen »
Im Handelskonflikt mit den USA erhöht China den Druck: Ab dem 10. April gelten Einfuhrzölle von insgesamt 84 Prozent auf US-Waren. Die Zollkommission des Staatsrats setzt damit auf massive Gegenmaßnahmen....weiterlesen »
China erhöht die Zölle auf US-Produkte von 34 auf 84 Prozent. Die neuen Abgaben gelten ab dem 10. April, wie das Finanzministerium am Mittwoch in Peking mitteilte. Zuvor hatte US-Präsident Donald Trump...weiterlesen »
vor einer Woche - Mannheimer Morgen
Die EU und China schlagen zurück und reagieren auf Donald Trumps Zollfeuerwerk. Dabei reagiert eines der beiden wirtschaftlichen Schwergewichte deutlich heftiger. Brüssel/Peking/Washington. Die EU-Staaten...weiterlesen »
Der Handelskonflikt spitzt sich zu: Erst erhöhte US-Präsident Trump die Zölle für China, jetzt legt Peking mit höheren Gegenzöllen nach. China zieht im Zollstreit mit den USA nach: Wie die Zollkommission...weiterlesen »
vor einer Woche - Welle Niederrhein
Die EU und China schlagen zurück und reagieren auf Donald Trumps Zollfeuerwerk. Dabei reagiert eines der beiden wirtschaftlichen Schwergewichte deutlich heftiger. Brüssel/Peking/Washington (dpa) - Die...weiterlesen »
vor einer Woche - Thueringen24
vor einer Woche - Wormser Zeitung
vor einer Woche - News894.de
Die EU und China schlagen zurück und reagieren auf Donald Trumps Zollfeuerwerk. Dabei reagiert eines der beiden wirtschaftlichen Schwergewichte deutlich heftiger. Weitere Gegenzölle sollen dann Mitte Mai...weiterlesen »
vor einer Woche - LZ.de
vor einer Woche - moin.de
China zieht im Zollstreit mit den USA nach: Wie die Zollkommission des Staatsrats mitteilte, werden weitere Einfuhrzölle auf alle US-Waren in Höhe von 50 Prozent erhoben. Ab dem 10. April gelten damit...weiterlesen »
vor einer Woche - Merkur
US-Präsident Donald Trump bekommt aus den Reihen der Republikanischen Partei nicht nur Zustimmung für seine Strafzölle gegen die halbe Welt. Das zeigt eine Umfrage. Washington - Bei Wikipedia steht, Donald...weiterlesen »
Die Zollspirale dreht sich weiter. Als Reaktion auf die seit heute Morgen geltenden Zölle der USA erhöht Peking die Abgaben auf Einfuhren aus den USA- Sie steigen um 50 Punkte von 34 auf 84 Prozent. Gleichzeitig...weiterlesen »
vor einer Woche - tz
vor einer Woche - RP Online
Düsseldorf · Die zweite Stufe von Trumps Zollpaket ist in Kraft, die Börsen brechen weltweit ein. Trump belegt China mit Zöllen von 104 Prozent, China antwortet hart. Auch die EU plant Gegenzölle. Werden...weiterlesen »
Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten länderspezifischen Sonderzölle sind in Kraft. Seit Mitternacht amerikanischer Zeit gelten für zahlreiche Länder deutlich höhere Abgaben, darunter die Länder...weiterlesen »
vor einer Woche - Extremnews.com
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich am Mittwoch für den Vorschlag der Europäischen Kommission ausgesprochen, ab dem 15. April Zölle auf Produkte aus den USA zu verlangen. Das teilte die EU-Kommission am...weiterlesen »
vor einer Woche - TrendingTopics.eu
6,6 Billionen Dollar an Marktwert in wenigen Tagen vernichten, um dann verteilt auf zehn Jahre 6 Billionen Dollar über Zölle einzunehmen: Das ist unterm Strich die theoretische Rechnung, die die Trump-Regierung...weiterlesen »
Der europäische Pharmasektor warnt vor einem Exodus in die USA. Das schrieben die Unternehmen nach einem Treffen mit EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen am Mittwoch. Hintergrund ist die Ankündigung...weiterlesen »
vor einer Woche - HNA
vor einer Woche - kreiszeitung.de
vor einer Woche - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/Reuters/dpa Nach der Verschärfung des Handelskonflikts durch die USA haben China und die EU am Mittwoch jeweils mit Gegenzöllen zurückgeschlagen. Die EU einigte sich auf erste Gegenmaßnahmen...weiterlesen »
Trump schließt Aussetzen von Zöllen aus – 104 Prozent-Zölle gegen China in Kraft getreten +++ Amerikas Börsen drehen ins Minus +++ Musk beschimpft Zollarchitekten Navarro +++ alle Entwicklungen im Liveblog...weiterlesen »
vor einer Woche - Lübecker Nachrichten
vor einer Woche - Rems-Zeitung
vor einer Woche - Remscheider General-Anzeiger
vor einer Woche - Kieler Nachrichten
vor einer Woche - THE EPOCH TIMES
Im Handelsstreit mit US-Präsident Donald Trump haben die EU-Länder erste Gegenzölle auf US-Waren beschlossen. Vertreter der Mitgliedstaaten segneten am Mittwoch in Brüssel eine Liste von US-Produkten ab,...weiterlesen »
vor einer Woche - OP-marburg
vor einer Woche - el-aviso.es
„ Die Europäische Union hat Tarife in Höhe von rund 21 Milliarden Euro (23,2 Milliarden US-Dollar) für US-Waren genehmigt, als Vergeltungsmaßnahme für die von Präsident Donald Trump im letzten Monat verhängten...weiterlesen »
vor einer Woche - Moneycab
Brüssel – Die EU-Staaten haben den Weg für erste Gegenzölle zwischen 10 und 25 Prozent als Reaktion auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle freigemacht. Kommende Woche sollen nach Angaben...weiterlesen »
Die horrenden Zölle von Donald Trump sind Bestandteil seines unilateralen Plans. Er möchte das angebliche Handelsdefizit seiner Nation begleichen, indem er die „Konkurrenz“ zur Rechenschaft zieht. In Vergessenheit...weiterlesen »
vor einer Woche - General-Anzeiger
Peking · US-Präsident Trump hatte im laufenden Handelskonflikt noch einmal mit einer deutlichen Zoll-Erhöhung gegen China nachgelegt. Peking holt nun zum Gegenschlag aus. Der Zollkonflikt zwischen den...weiterlesen »
Schriftgröße Von: APA/Reuters/dpa Die EU hat erste Gegenmaßnahmen zu den US-Stahl- und Aluminiumzöllen beschlossen. Die 66-seitige Liste soll laut EU-Kreisen etwa 25 Prozent auf Sojabohnen, Kleidung sowie...weiterlesen »
vor einer Woche - Göttinger Tageblatt
vor einer Woche - Neue Presse
Alle Welt versucht, Trumps Zollpolitik zu verstehen. Denn seine Logik scheint vorne und hinten nicht aufzugehen. Schon vor 30 Jahren forderte Trump höhere Zölle. Jetzt hat er die Macht, seine Pläne umzusetzen....weiterlesen »
vor einer Woche - Apotheke-Adhoc
US-Präsident Donald Trump hat die Zölle auf Arzneimittel verteidigt. „Wir sind ein großes Land, dann werden alle zu uns kommen“, sagte er beim „National Republican Campaign Comittee“. Trump sagte, die...weiterlesen »
US-Präsident Donald Trump hat neue Sonderzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft gesetzt, jetzt kommt eine erste Antwort der EU. Entgegen ursprünglicher Pläne fehlen aber einige Gegenzölle. Brüssel...weiterlesen »
vor einer Woche - Recklinghäuser Zeitung
US-Präsident Donald Trump hat neue Sonderzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft gesetzt, jetzt kommt eine erste Antwort der EU. Entgegen ursprünglicher Pläne fehlen aber einige Gegenzölle. Weitere...weiterlesen »
Der Handelskonflikt spitzt sich zu: Die EU steht vor einer heiklen Entscheidung – wirtschaftliche Vergeltung gegen neue US-Zölle liegt in der Luft. Frankfurt – Die Europäische Union steht kurz vor einer...weiterlesen »
US-Präsident Donald Trump hat neue Sonderzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft gesetzt, jetzt kommt eine erste Antwort der EU. Entgegen ursprünglicher Pläne fehlen aber einige Gegenzölle. Brüssel....weiterlesen »
vor einer Woche - Dorstener Zeitung
vor einer Woche - Capital
Die Nerven liegen auch im Lager von US-Präsident Trump zunehmend blank. Das Börsenchaos im Zuge des Handelskriegs sorgt für Streit unter zwei Beratern: Elon Musk und Peter Navarro liefern sich eine Schlammschlacht...weiterlesen »
Als Reaktion auf die neuen US-Zölle von 104 Prozent auf Einfuhren aus China hat die Volksrepublik erneut massive Gegenmaßnahmen angekündigt. Auf alle importierten Waren mit Ursprung in den Vereinigten...weiterlesen »
vor einer Woche - DER FARANG
PEKING: Erneut legt die US-Regierung bei den Zöllen gegen China nach. Der Handelskonflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt geht damit in die nächste Runde. Wie reagiert China? China...weiterlesen »
Während Trump vom Aufbruch der USA in ein "goldenes Zeitalter" spricht, ziehen über der Weltwirtschaft dunkle Wolken auf. Eskaliert mit der zweiten Stufe seines Zollpakets der globale Handelskonflikt?...weiterlesen »
An diesem Mittwoch treten die neuen US-Sonderzölle in Kraft. Der Dax gibt rund 3 Prozent ab, manche asiatische Börse und mancher Schweizer Pharmawert noch mehr. Am deutschen Aktienmarkt verlieren Wohnimmobilienaktien...weiterlesen »
Bei seinen Zoll-Ankündigungen hat Donald Trump Hunderte Produktkategorien verschont. Diese könnte es aber immer noch treffen. Was bedeutet das? Washington – 9. April: Für 57 Länder sind ab dem heutigen...weiterlesen »
Bisher hat sich China im Zollstreit mit den USA zumindest rhetorisch zurückgehalten. Doch nun reagiert Peking schärfer auf Trumps neueste Drohungen - und plant ein Krisentreffen. So bewerten Experten die...weiterlesen »
Die Erholung nach dem schwarzen Montag währte nur kurz: Am Mittwoch sorgt der Zollstreit wieder für ein Minus beim Dax und anderen Börsen-Indizes. Dramatische Züge nimmt der Ausverkauf am US-Anleihemarkt...weiterlesen »
US-Präsident Trump hatte im laufenden Handelskonflikt noch einmal mit einer deutlichen Zoll-Erhöhung gegen China nachgelegt. Aus Peking kommt ein Gegenschlag. Peking. Der Zollkonflikt zwischen den USA...weiterlesen »
US-Präsident Trump hatte im laufenden Handelskonflikt noch einmal mit einer deutlichen Zoll-Erhöhung gegen China nachgelegt. Aus Peking kommt ein Gegenschlag. Peking (dpa) - Der Zollkonflikt zwischen den...weiterlesen »
US-Präsident Trump hatte im laufenden Handelskonflikt noch einmal mit einer deutlichen Zoll-Erhöhung gegen China nachgelegt. Aus Peking kommt ein Gegenschlag. Damit erreicht der Handelskonflikt der beiden...weiterlesen »
vor einer Woche - Kurier
Am Mittwoch traten die von Donald Trump verhängten Strafzölle gegen fast alle Staaten weltweit in Kraft. Verfolgen Sie die aktuellsten Entwicklungen in unserem Live-Ticker. In der Nacht auf Mittwoch um...weiterlesen »
Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump hat fast die ganze Welt in Aufruhr versetzt. Trotz erster negativer Folgen auch für die USA sieht er sich in seiner Politik bestätigt. Die Welt ist bestürzt,...weiterlesen »
vor einer Woche - Die Presse
Die neuen Zollschranken von US-Präsident Donald Trump treffen zwar die ganze Welt, besonders im Fokus ist dabei jedoch China. Die Gegenreaktion Pekings dürfte zu einer weiteren Eskalation des Handelskrieges...weiterlesen »
Weltweit gingen im April Billionen Dollar an Börsenwerten durch Donald Trumps angekündigte und installierte Zölle verloren. Do wie sehr schrumpfte Trumps eigenes Vermögen in dieser Zeit? Man müsse in dieser...weiterlesen »
Der eskalierende Handelskrieg zwischen den USA, China und der EU lässt die Börsenkurse in Europa massiv sinken. Der Euro-Stoxx-50 verliert fast drei Prozent. Die wichtigsten europäischen Börsenindizes...weiterlesen »
US-Präsident Trump hatte im laufenden Handelskonflikt noch einmal mit einer deutlichen Zoll-Erhöhung gegen China nachgelegt. Peking holt nun zum Gegenschlag aus. Peking. Der Zollkonflikt zwischen den USA...weiterlesen »
US-Präsident Trump hatte im laufenden Handelskonflikt noch einmal mit einer deutlichen Zoll-Erhöhung gegen China nachgelegt. Peking holt nun zum Gegenschlag aus. Peking (dpa) - Der Zollkonflikt zwischen...weiterlesen »
vor einer Woche - Business-Punk
China erhöht Zölle auf US-Waren drastisch. Peking zeigt Gesprächsbereitschaft, trotz eskalierendem Handelskonflikt. Was bedeutet das für die Weltwirtschaft? Die Handelsbeziehungen zwischen den USA und...weiterlesen »
US-Präsident Trump hatte im laufenden Handelskonflikt noch einmal mit einer deutlichen Zoll-Erhöhung gegen China nachgelegt. Peking holt nun zum Gegenschlag aus. Damit erreicht der Handelskonflikt der...weiterlesen »
vor einer Woche - Spiegel
Um 00.01 Uhr Ortszeit Washington kam es wie angekündigt: Die neuen US-Sonderzölle gegen zahlreiche Handelspartner sind in Kraft getreten. Präsident Donald Trump will damit angebliche Handelsungleichgewichte...weiterlesen »
Die US-Regierung unter Donald Trump hat die Zölle auf Waren aus China auf 104 Prozent erhöht. Damit ist der Zoll nun höher als der Preis der Ware selbst. Wie damit umgehen? Das soll laut Insidern auf einer...weiterlesen »
Schriftgröße Von: APA/Reuters China erhöht die Zölle auf US-Produkte von 34 auf 84 Prozent. Die neuen Abgaben gelten ab dem 10. April, wie das Finanzministerium am Mittwoch in Peking mitteilte. Zuvor hatte...weiterlesen »
vor einer Woche - op-online.de
Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten länderspezifischen Sonderzölle sind in Kraft. Quelle: IMAGO/ABACAPRESS Während Trump vom Aufbruch der USA in ein „goldenes Zeitalter“ spricht, ziehen über...weiterlesen »
vor einer Woche - MANNHEIM24
vor einer Woche - Kurierverlag.de
Die Zölle der USA treten heute in Kraft. Noch sind die meisten Lager der deutschen Händler gefüllt, aber die neuen Bedingungen zeichnen ein bedrohliches Bild. Der Bundesverband des Groß- und Außenhandels...weiterlesen »
vor einer Woche - Stern
Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten länderspezifischen Sonderzölle sind in Kraft. Seit Mitternacht amerikanischer Zeit (6.01 Uhr deutscher Zeit) gelten für zahlreiche Länder deutlich höhere...weiterlesen »
Die Welt ist bestürzt, aber US-Präsident Donald Trump feiert seine Zollpolitik: Bei einem Abendessen der Republikaner in Washington sagte Trump am Dienstagabend (Ortszeit), betroffene Länder riefen verzweifelt...weiterlesen »
Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten länderspezifischen Sonderzölle sind in Kraft. Quelle: Alex Brandon/AP/dpa Während Trump vom Aufbruch der USA in ein „goldenes Zeitalter“ spricht, ziehen...weiterlesen »
vor einer Woche - DER TAGESSPIEGEL
China hat den USA nach dem Inkrafttreten weiterer Sonderzölle mit Gegenmaßnahmen gedroht . Das Recht der Volksrepublik auf Entwicklung dürfe nicht verletzt werden, und China werde weiter wirksame Maßnahmen...weiterlesen »
Erneut legt die US-Regierung bei den Zöllen gegen China nach. Der Handelskonflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaft der Welt geht damit in die nächste Runde. Wie reagiert China? China hat den...weiterlesen »
China hat den USA nach dem Inkrafttreten weiterer Sonderzölle mit Gegenmaßnahmen gedroht. Das Recht der Volksrepublik auf Entwicklung dürfe nicht verletzt werden, und China werde weiter wirksame Maßnahmen...weiterlesen »
Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten länderspezifischen Sonderzölle sind in Kraft. Seit Mitternacht amerikanischer Zeit (6.01 Uhr MESZ) gelten für zahlreiche Länder deutlich höhere Abgaben –...weiterlesen »
Die eigentlich als defensiv geltenden Pharmawerte sind im frühen Handel am Mittwoch mit deutlichen Abgaben aufgefallen. Der Branchenindex Stoxx Europe 600 Health Care ist in einem schwachen Markt der größte...weiterlesen »
vor einer Woche - wallstreet:online
Trump plant Zölle auf Medikamente – indische Pharmawerte brechen ein. Die US-Ankündigung sorgt für Turbulenzen an der Börse. Besonders Generika-Hersteller stehen unter Druck.weiterlesen »
Die Telefone in Washington klingeln pausenlos. Zahlreiche Länder- und Unternehmensvertreter rufen im Weißen Haus an, um die Trump-Administration zu einem Einlenken hinsichtlich der verhängten Zölle zu...weiterlesen »
vor einer Woche - TAG24
Washington/Frankfurt - Die Eskalation des amerikanisch-chinesischen Handelskriegs hat den Dax am Mittwoch wieder erheblich unter Druck gesetzt. Auch der Zollkonflikt zwischen den USA und der EU könnte...weiterlesen »
Die jüngsten Nachrichten zur US-Zollpolitik lassen den Dax weiter fallen. Der deutsche Leitindex notierte zum Handelsstart am Mittwoch 2,3 Prozent schwächer bei 19.833,56 Punkten . Im weltweiten Handelskrieg...weiterlesen »
Die Sorge vor einem weltweiten Handelskrieg hat den Dax am Mittwoch wieder massiv unter Druck gesetzt. In den ersten Handelsminuten büßte der deutsche Leitindex 2,51 Prozent auf 19.770,60 Punkte ein. Damit...weiterlesen »
Trump verteidigt seine Zollpolitik und berichtet, dass nahezu alle Handelspartner nun den Kontakt suchten – offenbar gefällt ihm die Aufmerksamkeit. Washington – Mit dem neuen Zollpaket stellt US-Präsident...weiterlesen »
Der Handelsstreit mit den USA trifft auch den deutschen Groß- und Außenhandel. Der Verbandschef warnt vor möglichen Folgen. Angesichts des Zoll konflikts mit den USA erwartet der Bundesverband des Groß-...weiterlesen »
vor einer Woche - Textilwirtschaft.de
Donald Trump hat China besonders im Blick. Wer in den USA online bei chinesischen Händlern wie Shein einkauft, wird bald wohl tiefer als gedacht in die Tasche greifen müssen: Günstige Produkte treffen...weiterlesen »
Die Eskalation des amerikanisch-chinesischen Handelskriegs hat den Dax am Mittwoch wieder erheblich unter Druck gesetzt. Auch der Zollkonflikt zwischen den USA und der EU könnte sich zuspitzen. In den...weiterlesen »
Die meisten Amerikaner wollen keine hohen Zölle. In den USA wächst die Sorge vor einem wirtschaftlichen Abschwung. Im Lager von Donald Trump zeigen sich erste Risse. Washington – Der „Liberation Day“ von...weiterlesen »
Dieser Artikel wurde um 09:26 Uhr aktualisiert. Für die gesamte Europäische Union gelten 20 Prozent. China trifft es mit insgesamt 104 Prozent Sonderzöllen besonders hart. Für jedes betroffene Land wurde...weiterlesen »
Der Dax gibt nach dem Inkraftreten der umfangreichen US-Zölle erneut deutlich nach. Gestern war es noch zu einer Erholung am Aktienmarkt gekommen. Davon ist nichts mehr übrig. Der Dax notiert kurz nach...weiterlesen »
Mit seinem Zollpaket sagt Donald Trump Handelspartnern in aller Welt den Kampf an. Einen besonderen Groll hegt er aber gegenüber China. So bezeichnete er das Land als »größten Übeltäter«. Die USA hatten...weiterlesen »
Der Dax gibt nach dem Inkraftreten der umfangreichen US-Zölle erneut deutlich nach. Gestern war es mit der Hoffnung, dass die US-Zölle möglicherweise erst später greifen werden und es so Zeit für Verhandlungen...weiterlesen »
Ein „goldenes Zeitalter“ für die USA: Das will Trump nach eigener Aussage mit seinen Zöllen erreichen. (Archiv) Copyright: Mark Schiefelbein/AP/dpa Seit Mitternacht amerikanischer Zeit gelten für zahlreiche...weiterlesen »
Neben den besonders hohen generellen Sonderzöllen für China hat US-Präsident Donald Trump zusätzlich Zölle von 90 Prozent auf geringwertige Waren aus dem Land angeordnet - eine Verdreifachung der bisher...weiterlesen »
USA verhängen noch höhere Zölle gegen China WASHINGTON: China hatte als Reaktion auf die Zölle von Präsident Trump Gegenmaßnahmen ergriffen. Trump kündigte daraufhin höhere Zölle an. Bis zuletzt wartete...weiterlesen »
WASHINGTON: Mit der zweiten Stufe von Trumps Zollpaket ziehen über der Weltwirtschaft dunkle Wolken auf. Für ein Schwergewicht im Welthandel gelten nun sogar Zölle von mehr als 100 Prozent. Die von US-Präsident...weiterlesen »
Eskaliert der Zollkonflikt zwischen Peking und Washington? Am heutigen Mittwochmorgen um sechs Uhr deutscher Zeit (Mitternacht in New York, Mittag in Shanghai) sind die neuen US-Sonderzölle gegen China...weiterlesen »
vor einer Woche - Schwarzwaelder-bote.de
Donald Trump und Elon Musk schienen monatelang unzertrennlich, nun ist eine Abkühlung spürbar. Nach den ausufernden Importzöllen greift der Tesla-Chef den federführenden Berater des Präsidenten an. Tech-Milliardär...weiterlesen »
Am 2. April hatte Donald Trump gegenseitige Zölle der USA gegenüber weltweiten Handelspartnern angekündigt. Trump betont seit Langem, dass andere Länder die USA durch unfaire Handelspraktiken ausgenutzt...weiterlesen »
Wie von der US-Regierung angekündigt, sind am Mittwoch zusätzliche Zölle gegen internationale Handelspartner in Kraft getreten. Am härtesten trifft es China: Auf Importe von dort gilt seit 6.01 Uhr ein...weiterlesen »
Die zweite Stufe von Trumps Zollpaket tritt in Kraft und erschüttert den Welthandel. Und Trump lässt es nicht aus, über die betroffenen Länder herzuziehen. Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten...weiterlesen »
Die asiatischen Börsen haben am Mittwoch die Talfahrt der Wall Street fortgesetzt. Rezessionsängste belasteten die Stimmung der Anleger, da US-Präsident Donald Trump die Einführung von Zöllen in Höhe von...weiterlesen »
China hat seine Gegenzölle auf US-Waren nicht zurückgenommen. Damit geht der Handelsstreit in die nächste Runde: In den USA gelten für chinesische Importe ab sofort Zusatzzölle von 104 Prozent. Wie wird...weiterlesen »
Mit der zweiten Stufe von Trumps Zollpaket ziehen über der Weltwirtschaft dunkle Wolken auf. Für ein Schwergewicht im Welthandel gelten nun sogar Zölle von mehr als 100 Prozent. Die von US-Präsident Donald...weiterlesen »
Schlechter Start in den Tag an den europäischen Börsen, da um Mitternacht Eastern Time die von US-Präsident Donald Trump beschlossenen Gegenzölle in Kraft getreten sind, darunter Einfuhrzölle von insgesamt...weiterlesen »
Donald Trump eskaliert den Handelskonflikt mit China weiter. Nach einer verstrichenen Frist sollen ab Mittwoch mehr als hundert Prozent Strafzölle fällig werden. Das Weiße Haus hat kurz vor Inkrafttreten...weiterlesen »
Nicht nur in den USA sinken die Börsenwerte wegen des Inkrafttretens der US-Zölle. Auch in Asien rutschen die Kurse erneut ab. Die asiatischen Börsen haben am Mittwoch die Talfahrt der Wall Street fortgesetzt....weiterlesen »
vor einer Woche - Finanzmarktwelt
Jetzt eskaliert der Handelskrieg auf einer ganz neuen Stufe. Donald Trump zieht es wirklich durch. Die am 2. April verkündeten globalen Zölle treten jetzt in Kraft. Und China trifft es am Härtesten mit...weiterlesen »
Mit der zweiten Stufe von Trumps Zollpaket ziehen über der Weltwirtschaft dunkle Wolken auf. Für ein Schwergewicht im Welthandel gelten jetzt Zölle von mehr als 100 Prozent Wie von der Regierung in Washington...weiterlesen »
Seit heute gelten die mega-Zölle von Donald Trump. Die EU wird mit 20 Prozent abgestraft und ist im Vergleich noch gut bedient. © IMAGO/ABACAPRESS Trumps neue Strafzölle: Das droht Deutschland und der...weiterlesen »
Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf Waren aus Dutzenden Ländern sind in Kraft getreten. Viele Länder setzen nun auf Verhandlungen mit den USA und versuchen zugleich, mit Gegenmaßnahmen...weiterlesen »
vor einer Woche - 20 Minuten
Nach einem starken Dienstag sind die Kurse am Mittwochmorgen vorbörslich erneut im Minus. Auch in Asien gehen die Kurse nach. Der Swiss Market Index ist vorbörslich drei Prozent im Minus In Asien kommt...weiterlesen »
Seit Mitternacht amerikanischer Zeit gelten für zahlreiche Länder deutlich höhere Abgaben. Über der Weltwirtschaft ziehen dunkle Wolken auf. Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten länderspezifischen...weiterlesen »
Gerade einmal einen Tag konnten die Anleger am deutschen Aktienmarkt ein bisschen durchschnaufen. Zur Wochenmitte bahnt sich nun eine Fortsetzung des Börsen-Crashs an. Dem DAX drohen massive Kursverluste....weiterlesen »
vor einer Woche - RTL
Horror-Fund in Sachsen! Leichen treiben in Güllebecken Lebenslang für den Mörder vom getöteten Box-Weltmeister Als Baby anonym abgegeben – heute ist sie selbst Mama Mutter des Westerwald-Killers spricht...weiterlesen »
Der Unternehmer, der bislang in Diensten des Präsidenten stand, findet die neuen US-Handelsbarrieren auch nicht so gut. Angeblich hat es zwischen beiden Streit gegeben. Wer hat recht? Trump belegt die...weiterlesen »
Neben den besonders hohen generellen Sonderzöllen für China hat US-Präsident Donald Trump zusätzlich Zölle von 90 Prozent auf geringwertige Waren aus dem Land angeordnet – eine Verdreifachung der bisher...weiterlesen »
Noch sind die langfristigen Folgen der neuen US-Zollpolitik nicht in Gänze abschätzbar. Sicher scheint nur, dass Präsident Donald Trump mit seinen ab heute geltenden Sonderzöllen den Welthandel vor große...weiterlesen »
Washington · Weitere Zölle treten am 9. April in Kraft. Während Trump vom Aufbruch der USA in ein „goldenes Zeitalter“ spricht, ziehen über der Weltwirtschaft dunkle Wolken auf. In Brüssel stimmen am Mittwoch...weiterlesen »
„ Donald Trumps neues Handelssystem ist da. Um Mitternacht Eastern Time traten die „Liberation Day“ Zölle in Kraft und verhängten hohe neue Steuern auf Waren aus Asien, dem weltweiten Produktionszentrum....weiterlesen »
Neue Zölle aus den USA bringen deutsche Branchen ins Wanken. Ein Bereich verdeutlicht, wie gefährlich einseitige Abhängigkeit sein kann – und warum schnelle Verhandlungen nötig sind. Washington/Brüssel...weiterlesen »
Washington – Die Welt ist bestürzt, aber US-Präsident Donald Trump feiert seine Zollpolitik: Bei einem Abendessen der Republikaner in Washington sagte Trump am Dienstagabend, betroffene Länder riefen verzweifelt...weiterlesen »
Mit der zweiten Stufe von Trumps Zollpaket ziehen über der Weltwirtschaft dunkle Wolken auf. Für ein Schwergewicht im Welthandel gelten nun sogar Zölle von mehr als 100 Prozent. Washington - Die von US-Präsident...weiterlesen »
vor einer Woche - Heise Online
Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten länderspezifischen Sonderzölle sind in Kraft. Seit Mitternacht amerikanischer Zeit (6.01 Uhr MESZ) gelten für zahlreiche Länder deutlich höhere Abgaben -...weiterlesen »
Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten länderspezifischen Sonderzölle sind in Kraft. Seit Mitternacht amerikanischer Zeit gelten für zahlreiche Länder deutlich höhere Abgaben. Alle aktuellen Entwicklungen...weiterlesen »
Donald Trump hat die Weltwirtschaft aus dem Gleichgewicht gebracht. Schon seine verhängten Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte sowie auf Autos haben den deutschen Absatzmarkt geschädigt. Auch China und...weiterlesen »
Donald Trump schwingt den Zollhammer und denkt nicht daran, ihn wieder zu senken. Heute treten seine neuen Zölle in Kraft: 20 Prozent gegen die EU, China treffen Sonderzölle in Höhe von 104 Prozent. Die...weiterlesen »
vor einer Woche - Esslinger Zeitung
Der Erholungsversuch an den internationalen Finanzmärkten am gestrigen Dienstag war offenbar nur ein kurzes Zwischenspiel. Denn die US-Börsen brachen ihre Gegenbewegung noch im Verlauf des Handels wieder...weiterlesen »
Der Zollstreit zwischen Amerika und China könnte eine lange Auseinandersetzung werden, in der Trump die Einheit des Westens schon verspielt hat. Immerhin ist die EU nicht so schwach wie andere. Eines gilt...weiterlesen »
Die EU ist mit Zöllen in Höhe von 20 Prozent konfrontiert - China mit Sonderzöllen in Höhe von 104 Prozent. Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten länderspezifischen Sonderzölle sind in Kraft....weiterlesen »
vor einer Woche - WAZ
Berlin. Während US-Präsident Trump vom Aufbruch der USA in ein „goldenes Zeitalter“ spricht, ziehen über der Weltwirtschaft dunkle Wolken auf. Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten länderspezifischen...weiterlesen »
EU plant Gegenmaßnahmen Washington - Während Trump vom Aufbruch der USA in ein „goldenes Zeitalter“ spricht, ziehen über der Weltwirtschaft dunkle Wolken auf. Eskaliert mit...weiterlesen »
vor einer Woche - Hambuger Abendblatt
vor einer Woche - nrz.de
Ein „goldenes Zeitalter“ für die USA: Das will Trump nach eigener Aussage mit seinen Zöllen erreichen. (Archiv) Copyright: Mark Schiefelbein/AP/dpa Während Trump vom Aufbruch der USA in ein «goldenes Zeitalter»...weiterlesen »
Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten länderspezifischen Sonderzölle sind in Kraft. Seit Mitternacht, 9. April, amerikanischer Zeit (6.01 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit) gelten für zahlreiche...weiterlesen »
Während Trump vom Aufbruch der USA in ein „goldenes Zeitalter“ spricht, ziehen über der Weltwirtschaft dunkle Wolken auf. Eskaliert mit der zweiten Stufe seines Zollpakets der globale Handelskonflikt?...weiterlesen »
US-Präsident Donald Trump führt neue pauschale Zölle auf die meisten Importe in die Vereinigten Staaten ein. Hier erfährst du die neusten Entwicklungen. Auch die Schweiz ist mit Aufschlägen von 31 Prozent...weiterlesen »
Der "Tag der Befreiung" hat weitere Konsequenzen: Seit heute Früh gelten die länderspezifischen Sonderzölle, die US-Präsident Trump kürzlich vorstellte. China zieht dabei besonderen Groll auf sich. In...weiterlesen »
vor einer Woche - Business Insider
vor einer Woche - FASHIONUNITED
Wird geladen... Neben den besonders hohen generellen Sonderzöllen für China hat US-Präsident Donald Trump zusätzlich Zölle von 90 Prozent auf geringwertige Waren aus dem Land angeordnet – eine Verdreifachung...weiterlesen »
Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf Einfuhren aus der Schweiz und aus weiteren Ländern sind am Mittwoch in Kraft getreten. Damit werden Schweizer Exporte in die USA neu mit einem...weiterlesen »
Schriftgröße Von: luk Washington – Donald Trump wäre nicht Donald Trump, wenn er eine diplomatische Zwischennote nicht mit einem verbalen Donnerschlag garnieren würde. Pünktlich um 6.01 Uhr MESZ sind am...weiterlesen »
vor einer Woche - DONAU KURIER
Betroffen sind insbesondere die Uhrenhersteller, die Maschinenindustrie und die Medtech-Branche. Pharmaprodukte und Goldexporte aus der Schweiz sind vorerst ausgenommen. Der erste Teil des Zollpakets –...weiterlesen »
Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten länderspezifischen Sonderzölle sind in Kraft. Quelle: Uncredited/Pool/AP/dpa Während Trump vom Aufbruch der USA in ein „goldenes Zeitalter“ spricht, ziehen...weiterlesen »
Die neuen US-Sonderzölle gegen viele Handelspartner auf der Welt sind in Kraft getreten. Sie gelten seit 6 Uhr deutscher Zeit auch für Einfuhren aus der Europäischen Union. Vor allem für den Handel mit...weiterlesen »
vor einer Woche - FreiePresse
Der von US-Präsident Trump angeheizte Handelskonflikt mit dem Rest der Welt eskaliert weiter, China gibt sich kämpferisch. In Brüssel werden Details zu Gegenmaßnahmen bekannt. In dem von US-Präsident Donald...weiterlesen »
Die Trump-Regierung setzt ihren weltwirtschaftlichen Konfrontationskurs fort. Ab jetzt gelten länderspezifischen Sonderzölle. Auch die Schweiz ist betroffen. Die Regierung von US-Präsident Donald Trump...weiterlesen »
Washington - Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten länderspezifischen Sonderzölle sind in Kraft. Seit Mitternacht amerikanischer Zeit (6.01 Uhr MESZ) gelten für zahlreiche Länder deutlich höhere...weiterlesen »
vor einer Woche - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Während Trump vom Aufbruch der USA in ein «goldenes Zeitalter» spricht, ziehen über der Weltwirtschaft dunkle Wolken auf. Eskaliert mit der zweiten Stufe seines Zollpakets der globale Handelskonflikt?...weiterlesen »
vor einer Woche - Abendzeitung
Welthandel Washington - Während Trump vom Aufbruch der USA in ein „goldenes Zeitalter“ spricht, ziehen über der Weltwirtschaft dunkle Wolken auf. Eskaliert mit der zweiten...weiterlesen »
vor einer Woche - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor einer Woche - Thüringer Allgemeine
Die von Präsident Donald Trump verhängten 104-prozentigen Zölle auf China und die höheren Zölle auf Dutzende andere Länder traten um Mitternacht (Ortszeit Washington) in Kraft. Das Weiße Haus bestätigte,...weiterlesen »
vor einer Woche - Erlanger Nachrichten
Schriftgröße Von: APA/dpa Neben den besonders hohen generellen Sonderzöllen für China hat US-Präsident Donald Trump zusätzlich Zölle von 90 Prozent auf geringwertige Waren aus dem Land angeordnet – eine...weiterlesen »
Washington · Während Trump vom Aufbruch der USA in ein „goldenes Zeitalter“ spricht, ziehen über der Weltwirtschaft dunkle Wolken auf. Eskaliert mit der zweiten Stufe seines Zollpakets der globale Handelskonflikt?...weiterlesen »
Die US-Aktienmärkte haben am Dienstag ihren Erholungsversuch aus dem frühen Handel abgebrochen und sind deutlich ins Minus abgerutscht. Grund dafür war das in wenigen Stunden in Kraft tretende Zollpaket...weiterlesen »
Der Bundesverband des Groß- und Außenhandels erwartet langfristig Warenknappheit in Deutschland durch den Zollkonflikt mit den USA. Südkorea hat Sofortmaßnahmen zur Unterstützung seines von den US-Zöllen...weiterlesen »
Zürich – Der Erholungsversuch an den internationalen Finanzmärkten am gestrigen Dienstag war offenbar nur ein kurzes Zwischenspiel. Denn die US-Börsen brachen ihre Gegenbewegung noch im Verlauf des Handels...weiterlesen »
Für jedes betroffene Land wurde ein individueller Zollsatz festgelegt, der neben klassischen Einfuhrabgaben auch andere Handelshemmnisse abbilden soll. Daraus leitet sich der entsprechende US-Zoll auf...weiterlesen »
Kein Aufatmen, im Gegenteil: Die US-Börsianer sind äußerst besorgt über den sich immer weiter zuspitzenden Zollkonflikt, und sie reagieren entsprechend. Die US-Aktienmärkte haben am Dienstag ihren Erholungsversuch...weiterlesen »
Was für ein Beben. Der deutsche Leitindex DAX ist am Montag um 10 Prozent abgestürzt, der US-amerikanische Dow Jones folgte wenige Stunden später – ein historischer Einbruch. Seit 2020, mitten in der Corona-Pandemie,...weiterlesen »
Von Fredy Hasenmaile, Chefökonom Raiffeisen Schweiz Der Kultfilm «Pulp Fiction» von Quentin Tarantino aus dem Jahr 1994 erzählt in Episodenform über die sehr eigene Welt einiger Gangster in Los Angeles....weiterlesen »
Für China hatte Trump vergangene Woche zunächst Zusatzzölle in Höhe von 35 Prozent angekündigt, worauf Peking mit Aufschlägen in gleicher Höhe reagierte. Daraufhin drohte Trump China mit weiteren Zöllen...weiterlesen »
vor einer Woche - Westfälische Rundschau
vor einer Woche - HARZ KURIER
Natalie Sherman Wirtschaftsreporterin, New York Ansehen: Trump sagt, Zölle werden ‚legendär‘ vor 104% Steuer auf China US-Präsident Donald Trump reißt das Handelsregelwerk, das seit mehr als 50 Jahren...weiterlesen »
Schriftgröße Von: APA/dpa Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten länderspezifischen Sonderzölle sind in Kraft. Seit Mitternacht amerikanischer Zeit (6.01 Uhr MESZ) gelten für zahlreiche Länder...weiterlesen »
Trump -Sprecherin Karoline Leavitt warf China einen "Fehler" vor, weil Peking nach Trumps Zollankündigungen der vergangenen Woche Aufschläge in gleicher Höhe angekündigt hatte. "Wenn Amerika geschlagen...weiterlesen »
US-Aktien schlossen deutlich niedriger, nachdem das Weiße Haus angekündigt hatte, dass Donald Trump seine Drohung wahr machen werde, China mit Zöllen von über 100 Prozent zu belegen. Der Leitindex S&P...weiterlesen »
Kurz vor Inkrafttreten der neuen US-amerikanischen Zölle sorgen diese weiter für Unruhe an den Börsen: Die Aktienmärkte in den USA haben ihren Erholungsversuch aus dem frühen Handel abgebrochen und sind...weiterlesen »
Weiter abwärts - die Aktienmärkte bleiben in Alarmstimmung. Copyright: Seth Wenig/AP/dpa Kein Aufatmen, im Gegenteil: Die US-Börsianer sind äußerst besorgt über den sich immer weiter zuspitzenden Zollkonflikt,...weiterlesen »
Im weltweiten Handelskrieg treten am Mittwoch neue US-Zölle gegen die Europäische Union und andere US-Handelspartner in Kraft. Die EU hat bisher keine Gegenmaßnahmen zu den US-Zöllen in Höhe von 20 Prozent...weiterlesen »
New York - Die US-Aktienmärkte haben am Dienstag ihren Erholungsversuch aus dem frühen Handel abgebrochen und sind deutlich ins Minus abgerutscht. Grund dafür war das in wenigen Stunden in Kraft tretende...weiterlesen »
Kein Aufatmen, im Gegenteil: Die US-Börsianer sind äußerst besorgt über den sich immer weiter zuspitzenden Zollkonflikt, und sie reagieren entsprechend. New York - Die US-Aktienmärkte haben am Dienstag...weiterlesen »
Eine Luftaufnahme zeigt chinesische Autos mit Hybrid- oder Elektroantrieb für den Export in einem Terminal des Hafens Taicang in der ostchinesischen Provinz Jiangsu. Quelle: XinHua/dpa Der von US-Präsident...weiterlesen »
Zollkonflikt ohne Ende New York - Kein Aufatmen, im Gegenteil: Die US-Börsianer sind äußerst besorgt über den sich immer weiter zuspitzenden Zollkonflikt, und sie reagieren...weiterlesen »
Keine Annäherung ist im Zollkonflikt in Sicht. Die Reaktion an den US-Börsen ist entsprechend. Die US-Aktienmärkte haben am Dienstag ihren Erholungsversuch aus dem frühen Handel abgebrochen und sind deutlich...weiterlesen »
Trump schließt Aussetzen von Zöllen aus – 104 Prozent-Zölle gegen China kurz vor Inkrafttreten +++ Musk beschimpft Zollarchitekten Navarro +++ Von der Leyen warnt China vor Zoll-Eskalation +++ alle Entwicklungen...weiterlesen »
Kein Nachgeben auf US-Seite. Copyright: Mark Schiefelbein/AP/dpa Der von US-Präsident Trump angeheizte Handelskonflikt mit dem Rest der Welt eskaliert weiter, China gibt sich kämpferisch. In Brüssel werden...weiterlesen »
vor einer Woche - RollingStone
Elon Musk hat sich zwar Einfluss auf die Regierung von Präsident Donald Trump erkauft. Aber öffentliche Kritik am Präsidenten bleibt außerhalb seines Budgets. Stattdessen – während sich die Welt darauf...weiterlesen »
In dem von US-Präsident Donald Trump ausgelösten weltweiten Handelskonflikt zeichnet sich keine Entspannung ab. Kurz vor Inkrafttreten eines gewaltigen US-Zollpakets gegen nahezu alle Länder hat das Weiße...weiterlesen »
Es ist absurd: Die Börsen stürzen krass ab, aber Donald Trump ist zufrieden und freut sich sogar. Was ist da los? © IMAGO / Sven Simon, IMAGO / Newscom / AdMedia (Fotomontage) Trumps neue Strafzölle: Das...weiterlesen »
Präsident Trump sieht sich mit Gegenreaktionen von Handelspartnern, Unternehmen und Investoren über umfassende Zölle konfrontiert, wobei eine neue Welle heute in Kraft treten wird. Dazu gehört ein weiterer...weiterlesen »
Entsperren Sie den White House Watch Newsletter kostenlos Ihr Leitfaden dafür, was die US-Wahl 2024 für Washington und die Welt bedeutet Jahrelang schien Vietnam und einigen südostasiatischen Nachbarn...weiterlesen »
Mehr als 100 Prozent Aufschlag: China treffen Trumps Zölle besonders hart. Doch auch der deutschen Wirtschaft droht Ungemach. Donald Trump hat mit seiner Zollorgie den Rest der Welt – mit Ausnahme Russlands...weiterlesen »
US-Präsident Donald Trump hat am Mittwochabend die Bombe platzen lassen. Künftig soll es neue pauschale Zölle in Höhe von zehn Prozent auf die meisten Importe in die Vereinigten Staaten ein. Für viele...weiterlesen »
Das von den USA ausgelöste Zollchaos sorgt für offenen Streit unter den Beratern von Präsident Trump. Tech-Milliardär Musk nannte den Architekten der Zollpolitik, Navarro, einen "Idioten". Dieser hatte...weiterlesen »
Der Zollkonflikt zwischen den USA und China entwickelt sich zu einem offenen Handelskrieg. Weil China eine Frist zur Rücknahme seiner Gegenzöllle ungenützt verstreichen ließ, machte US-Präsident Donald...weiterlesen »
Die nächsten US-Zölle sollen bald greifen. Das Weiße Haus schließt ein Aussetzen aus und hofft, dass China einlenkt. Dann könne Trump „unglaublich gnädig“ sein. Das Weiße Haus hat kurz vor Inkrafttreten...weiterlesen »
Das Weiße Haus hat kurz vor Inkrafttreten der neuen Zölle ein Aussetzen der Maßnahmen ausgeschlossen. US-Präsident Donald Trump denke nicht an eine Verlängerung oder Verzögerung bei den Zöllen, sagte die...weiterlesen »
Die nächsten US-Zölle sollen um Mitternacht Ortszeit greifen. Das Weisse Haus schliesst ein Aussetzen der Zölle aus und hofft auf ein Einlenken Chinas. Dann könne Trump «unglaublich gnädig» sein. Die USA...weiterlesen »
Donald Trump und Elon Musk schienen monatelang unzertrennlich. Nun ist eine Abkühlung im Team des Präsidenten spürbar. Tech-Milliardär Elon Musk eskaliert seine Fehde mit dem Architekten von Donald Trumps...weiterlesen »
Die nächsten US-Zölle sollen um Mitternacht Ortszeit greifen. Das Weiße Haus schließt ein Aussetzen der Zölle aus und hofft auf ein Einlenken Chinas. Dann könne Trump „unglaublich gnädig“ sein. Das Weiße...weiterlesen »
Entzweit die Zollpolitik den US-Präsidenten und seinen Berater Elon Musk ? Der Techmilliardär lässt seine Fehde mit dem Architekten von Donald Trumps Zoll-Rundumschlag mit öffentlichen Beschimpfungen eskalieren...weiterlesen »
Donald Trump und Elon Musk schienen monatelang unzertrennlich, nun ist eine Abkühlung spürbar. Nach den ausufernden Importzöllen greift der Tesla-Chef den federführenden Berater des Präsidenten an. Elon...weiterlesen »
US-Präsident Donald Trump hat trotz der Talfahrt der Börsen ein Aussetzen der Zölle abgelehnt . „Nun, das haben wir nicht vor“, sagte Trump auf eine entsprechende Frage im Weißen Haus. Zuvor hatten Vertreter...weiterlesen »
vor einer Woche - wsws.org
Mitten in den Turbulenzen an den globalen Finanzmärkten, die wegen des US-Wirtschaftskriegs weltweit Aktienwerte in Höhe von Billionen Dollar vernichtet haben, hat Präsident Trump mit einer weiteren Erhöhung...weiterlesen »
Tech-Milliardär Elon Musk eskaliert seine Fehde mit dem Architekten von Donald Trumps Zoll-Rundumschlag mit öffentlichen Beschimpfungen. Alle aktuellen Entwicklungen im Liveblog. US-Präsident Donald Trump...weiterlesen »
Kein Aufatmen, im Gegenteil: Die US-Börsianer sind äußerst besorgt über den sich immer weiter zuspitzenden Zollkonflikt, und sie reagieren entsprechend. Verfasst von: dpa Die US-Aktienmärkte haben am Dienstag...weiterlesen »
Schriftgröße Von: APA/dpa/Reuters Im weltweiten Handelskrieg treten am Mittwoch neue US-Zölle gegen die Europäische Union und andere US-Handelspartner in Kraft. Die EU hat bisher keine Gegenmaßnahmen zu...weiterlesen »
Die zusätzlichen US-Zölle auf chinesische Produkte sollen um Mitternacht (US-Ortszeit) in Kraft treten. Das teilte das Weisse Haus am Dienstag mit. Die US-Regierung will die Zölle auf Importe aus China...weiterlesen »
Die EU wird im weltweiten Handelskonflikt voraussichtlich keine Zusatzzölle auf amerikanischen Whiskey erheben. Eine Liste der zuständigen EU-Kommission mit Produkten für erste Gegenmaßnahmen im Zollstreit...weiterlesen »
In dem von US-Präsident Donald Trump begonnenen weltweiten Handelskonflikt wächst der Druck - vor allem auf China. Trump gab der chinesischen Führung bei einem Termin im Weißen Haus bis Dienstag Zeit,...weiterlesen »
Im Handelsstreit mit den USA hat die EU-Kommission eine Liste weiterer US-Waren vorgelegt, die mit Einfuhrzöllen von bis zu 25 Prozent belegt werden sollen. Die Liste umfasst unter anderem landwirtschaftliche...weiterlesen »
Die neuen US-Zölle lösen Wut und Entsetzen bei den betroffenen Ländern aus. Vergeltungsmaßnahmen könnten folgen. Nun sind andere Vorschläge auf dem Tisch. Washington, D.C. – Die Zölle von Donald Trump...weiterlesen »
Musk beschimpft Zollarchitekten Navarro +++ Von der Leyen warnt China vor Zoll-Eskalation +++ Trump droht China mit weiterem Aufschlag von 50 Prozent +++ alle Entwicklungen im Liveblog Der Dax hat nach...weiterlesen »
Whiskey wird wohl doch nicht Ziel von EU-Gegenmaßnahmen. (Archivbild) Copyright: Peter Kneffel/dpa Der von US-Präsident Trump angeheizte Handelskonflikt mit dem Rest der Welt eskaliert weiter, China gibt...weiterlesen »
Morgen wollen die EU-Staaten abstimmen, wie sie auf die US-Zölle reagieren. Mit Gegenmaßnahmen sollen offenbar unter anderem Agrarprodukte wie Mais belegt werden. Whiskey wird wohl verschont. Auch China...weiterlesen »
US-Präsident Trump provoziert mit seinem gigantischen Zollpaket einen globalen Handelskrieg. Nicht nur China und die EU drohen mit Gegenmaßnahmen. Gibt es noch Chancen für eine Verhandlungslösung? Nach...weiterlesen »
Containerschiffe fahren auf der Elbe im Hamburger Hafen. US-Präsident Trump hat ein gewaltiges Zollpaket verkündet, das auch die Europäische Union hart trifft. Nun hat die Kommission erste Gegenmaßnahmen...weiterlesen »
Im Umfeld von US-Präsident Donald Trump ist der Streit um die Zollpolitik offen zu Tage getreten. Milliardär Elon Musk beschimpfte Trumps Handelsberater Peter Navarro auf seiner Plattform X jetzt als «Idioten»....weiterlesen »
Der US-Präsident Trump hat die Strafzölle gegen China weiter erhöht, doch die chinesische Regierung hält an ihren Gegenzöllen fest. Ein Ende der Eskalationsspirale ist nicht in Sicht. Die Eskalationsspirale...weiterlesen »
Tech-Milliardär Elon Musk eskaliert seine Fehde mit dem Architekten von Donald Trumps Zoll-Rundumschlag mit öffentlichen Beschimpfungen. Quelle: Matt Rourke/AP/dpa Donald Trump und Elon Musk schienen monatelang...weiterlesen »
Tech-Milliardär Elon Musk eskaliert seine Fehde mit dem Architekten von Donald Trumps Zoll-Rundumschlag mit öffentlichen Beschimpfungen. Peter Navarro sei «wirklich ein Idiot» und «dümmer als ein Sack...weiterlesen »
Elon Musk kritisierte Trumps Handelsberater Peter Navarro scharf und forderte eine „Null-Zoll-Situation“ zwischen Europa und Nordamerika. Im Umfeld von US-Präsident Donald Trump ist der Streit um die Zollpolitik...weiterlesen »
Der Dax hat nach drei tiefroten Handelstagen mit einem kräftigen Zuwachs die Marke von 20.000 Punkten wieder hinter sich gelassen. Die aggressive Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump bleibt im Fokus...weiterlesen »
Nach dem Einbruch am Montag machen die Börsen einen Teil der Verluste wieder wett. Der Dow Jones legt zum Handelsstart in New York etwa drei Prozent zu, der Dax schließt fester. Nach dem Absturz zu Wochenbeginn...weiterlesen »
Schriftgröße Von: APA/dpa In dem von US-Präsident Donald Trump ausgelösten weltweiten Handelskonflikt zeichnet sich keine Entspannung ab. Kurz vor Inkrafttreten eines gewaltigen US-Zollpakets gegen nahezu...weiterlesen »
Der von US-Präsident Trump angeheizte Handelskonflikt mit dem Rest der Welt eskaliert weiter, China gibt sich kämpferisch. In Brüssel werden Details zu Gegenmaßnahmen bekannt. Washington/Brüssel/Peking....weiterlesen »
Der von US-Präsident Trump angeheizte Handelskonflikt mit dem Rest der Welt eskaliert weiter, China gibt sich kämpferisch. In Brüssel werden Details zu Gegenmaßnahmen bekannt. Washington/Brüssel/Peking...weiterlesen »
Der von US-Präsident Trump angeheizte Handelskonflikt mit dem Rest der Welt eskaliert weiter, China gibt sich kämpferisch. In Brüssel werden Details zu Gegenmaßnahmen bekannt. US-Präsident Trump denke...weiterlesen »
Von der Leyen warnt China vor Zoll-Eskalation +++ Finanzminister Kukies rechnet mit Einbruch der Exporte in die USA +++ Trump droht China mit weiterem Aufschlag von 50 Prozent +++ alle Entwicklungen im...weiterlesen »
Der von US-Präsident Trump angeheizte Handelskonflikt mit dem Rest der Welt eskaliert weiter. China gibt sich kämpferisch, und in Brüssel werden Details zu Gegenmaßnahmen bekannt. Die EU wird voraussichtlich...weiterlesen »
Nachdem der erste Teil von US-Präsident Donald Trumps gewaltigem Zollpaket in Kraft getreten ist, sollen am Mittwoch (6:01 Uhr MESZ) weitere Massnahmen folgen. Angekündigt sind nochmals deutlich höhere...weiterlesen »
Die nächsten US-Zölle sollen um Mitternacht Ortszeit greifen. Das Weiße Haus schließt ein Aussetzen der Zölle aus und hofft auf ein Einlenken Chinas. Dann könne Trump «unglaublich gnädig» sein. Washington....weiterlesen »
Im Konflikt um die Sonderzölle der USA droht China mit weiteren Gegenmaßnahmen. US-Präsident Donald Trump glaubt dennoch, dass China mit ihm verhandeln wird. US-Präsident Donald Trump hat sich zuversichtlich...weiterlesen »
Die nächsten US-Zölle sollen um Mitternacht Ortszeit greifen. Das Weiße Haus schließt ein Aussetzen der Zölle aus und hofft auf ein Einlenken Chinas. Dann könne Trump «unglaublich gnädig» sein. Washington...weiterlesen »
Die nächsten US-Zölle sollen um Mitternacht Ortszeit greifen. Das Weiße Haus schließt ein Aussetzen der Zölle aus und hofft auf ein Einlenken Chinas. Dann könne Trump «unglaublich gnädig» sein. Sie habe...weiterlesen »
Der von US-Präsident Trump angeheizte Handelskonflikt mit dem Rest der Welt eskaliert weiter, China gibt sich kämpferisch. In Brüssel werden Details zu Gegenmaßnahmen bekannt. aktualisiert am 8. April...weiterlesen »
Brüssel (dpa) - . Die EU wird im weltweiten Handelskonflikt voraussichtlich keine Zusatzzölle auf amerikanischen Whiskey erheben. Eine Liste der zuständigen EU-Kommission mit Produkten für erste Gegenmaßnahmen...weiterlesen »
Die Zollpolitik des US-amerikanischen Präsidenten hat die Aktienmärkte weltweit erschüttert. Nun hat die Wall Street zu Handelsbeginn erstmals seit den Ankündigungen Donald Trumps deutliche Gewinne verzeichnet....weiterlesen »
Europas Antwort im Handelsstreit mit Donald Trump könnte den Tech-Giganten schaden. Die Idee: eine Digitalsteuer. Wie kann diese aussehen? Im Zollstreit mit US-Präsident Donald Trump setzt die EU eigentlich...weiterlesen »
Trumps Zölle schockieren die Weltmärkte. China reagiert – und Wirtschaftsexperten warnen vor einer weltweiten Rezession. Frankfurt – Wirtschaftsexperten sind in Aufruhr, die Börsen weltweit auf Talfahrt:...weiterlesen »
Um den Konflikt nicht weiter eskalieren zu lassen, bietet die EU Donald Trump an, die Zölle auf US-Autos und andere importierte Güter auf null zu setzen. Für Trump wenig interessant. Oft sind es gar nicht...weiterlesen »
Donald Trump hat mit seiner Zollpolitik ein weltweites Börsenchaos ausgelöst. Sein Vorgehen sorgt für scharfe Kritik inner- und außerhalb der USA. Wie reagiert der 78-Jährige hinter verschlossenen Türen...weiterlesen »
EU bereitet weitere Gegenmaßnahmen vor, Peking weist Ultimatum Trumps zurück und will „bis zum Ende kämpfen“ Die Börsen haben sich am Dienstag weltweit ein kleines Stück weit vom Absturz der vergangenen...weiterlesen »
Washington – Tech-Milliardär Elon Musk eskaliert seine Fehde mit dem Architekten von Donald Trumps Zoll-Rundumschlag mit öffentlichen Beschimpfungen. Peter Navarro sei «wirklich ein Idiot» und «dümmer...weiterlesen »
Erstmals seit den Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump hat die Wall Street zu Handelsbeginn deutliche Gewinne verzeichnet. Hoffnung machten den Händlern die Handelsgespräche mit Südkorea und...weiterlesen »
Die Mitgliedstaaten entscheiden am Mittwoch über US-Produkte, die als Antwort auf Donald Trumps Handelspolitik mit höheren Abgaben belegt werden sollen. Die Pläne sind bewusst zurückhaltend. Die Europäische...weiterlesen »
Elon Musk hat Präsident Donald Trumps Handelsberater, Peter Navarro, in Bezug auf seine Kommentare über sein Elektrofahrzeugunternehmen Tesla einen „Idioten“ genannt. Musk, der auch Mitglied der Trump-Administration...weiterlesen »
Nachdem die US-Aktienmärkte in den letzten drei Börsentagen abgestürzt waren, eröffneten sie am Dienstag mit einem starken Plus. Der Dow Jones stieg um 1360 Punkte (3,6 Prozent). Der S&P 500 legte um 3,4...weiterlesen »
Whiskey wird wohl doch nicht Ziel von EU-Gegenmaßnahmen. (Archivbild) Copyright: Peter Kneffel/dpa Der von US-Präsident Trump angeheizte Handelskonflikt mit dem Rest der Welt eskaliert weiter. China gibt...weiterlesen »
Die weltweite Zollspirale dreht sich immer schneller. In ihrem Zentrum stehen die wichtigsten Wirtschaftsmächte der Welt: die Vereinigten Staaten von Amerika und die Volksrepublik China. Fast täglich haben...weiterlesen »
US-Präsident Trump hat mit seinen Zöllen einen weltweiten Handelskonflikt begonnen. Gegenmaßnahmen kommen bei ihm gar nicht gut an , doch China zeigt sich wenig beeindruckt. In dem von US-Präsident Donald...weiterlesen »
vor einer Woche - Aargauer Zeitung
Ist die Ära des Freihandels mit den US-Strafzöllen am Ende? Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann sagt, wieso sie es schon vor Trump war und wovor sich die Schweiz fürchten muss. Exklusiv für Abonnenten...weiterlesen »
Im Zollstreit mit Donald Trump veröffentlicht die EU ihre Liste mit Sonderzöllen für Waren aus den USA. Doch wichtige Produkte fehlen. Die EU wird voraussichtlich keine Zusatzzölle auf amerikanischen Whiskey...weiterlesen »
Der von US-Präsident Trump angeheizte Handelskonflikt mit dem Rest der Welt eskaliert weiter. China gibt sich kämpferisch, und in Brüssel werden Details zu Gegenmaßnahmen bekannt. Brüssel. Die EU wird...weiterlesen »
Der von US-Präsident Trump angeheizte Handelskonflikt mit dem Rest der Welt eskaliert weiter, China gibt sich kämpferisch. In Brüssel werden Details zu Gegenmaßnahmen bekannt. Brüssel (dpa) - Die EU wird...weiterlesen »
Der von US-Präsident Trump angeheizte Handelskonflikt mit dem Rest der Welt eskaliert weiter, China gibt sich kämpferisch. In Brüssel werden Details zu Gegenmaßnahmen bekannt. Über die Gegenmaßnahmen der...weiterlesen »
Amerikanischer Whiskey wird wohl doch nicht Ziel von EU-Gegenmaßnahmen. Copyright: Peter Kneffel/dpa Bereits vor rund einem Monat ließ US-Präsident Donald Trump neue Sonderzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte...weiterlesen »
Die Politik von Donald Trump drückt die Aktien. Eine Umfrage unserer Redaktion zeichnet ein klares Bild: Die Börse ist aktuell für viele tabu. © IMAGO/Zoonar Trumps neue Strafzölle: Das droht Deutschland...weiterlesen »
Nach Trumps Zollorgie steht die EU-Liste für Gegenzölle. Die angekündigten Zölle auf Bourbon stehen nicht darauf. Dafür nimmt sie zahlreiche andere symbolträchtige Waren ins Visier. Die EU hat sich mit...weiterlesen »
Donald Trump will den USA mit seinen Zöllen zu neuem Glanz verhelfen. Doch selbst Wirtschaftsbosse aus seinem Land sind alarmiert. Washington – Mit seinen Zöllen für nahezu die ganze Welt will Donald Trump...weiterlesen »
Die EU wird voraussichtlich keine Zusatzzölle auf amerikanischen Whiskey erheben. Eine Liste der zuständigen EU-Kommission mit Produkten für erste Gegenmaßnahmen im Zollstreit mit den USA enthält entgegen...weiterlesen »
Die EU wird voraussichtlich keine Zusatzzölle auf amerikanischen Whiskey erheben. Eine Liste der zuständigen EU-Kommission mit Produkten für erste Gegenmaßnahmen im Zollstreit mit den USA beinhaltet entgegen...weiterlesen »
Bereits vor rund einem Monat ließ US-Präsident Donald Trump neue Sonderzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft setzen. Nun werden Details über die geplanten Gegenmaßnahmen bekannt. Die EU wird voraussichtlich...weiterlesen »
Brüssel - Die EU wird voraussichtlich keine Zusatzzölle auf amerikanischen Whiskey erheben. Eine Liste der zuständigen EU-Kommission mit Produkten für erste Gegenmaßnahmen im Zollstreit mit den USA beinhaltet...weiterlesen »
Bereits vor rund einem Monat ließ US-Präsident Donald Trump neue Sonderzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft setzen. Nun werden Details über die geplanten Gegenmaßnahmen bekannt. Brüssel - Die...weiterlesen »
Handelskonflikt Brüssel - Bereits vor rund einem Monat ließ US-Präsident Donald Trump neue Sonderzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft setzen. Nun werden Details...weiterlesen »
Die politische Leitlinie von Donald Trump kennt nur einen „global Player“: die Vereinigten Staaten von Amerika. Da die US-Industrie seiner Ansicht nach nicht genug Berücksichtigung auf dem europäischen...weiterlesen »
Entsperren Sie den White House Watch Newsletter kostenlos Ihr Leitfaden dafür, was die US-Wahl 2024 für Washington und die Welt bedeutet Jetzt wissen wir, welche Wirtschaft nach China die größte Bedrohung...weiterlesen »
Wie reagieren Regierungen am klügsten auf Trumps Zölle und Drohungen? Betroffene Staaten gehen das Problem sehr unterschiedlich an, sprechen Gegendrohungen aus oder beschwichtigen. Gibt es eine strategisch...weiterlesen »
Was kommt da nach Donald Trumps Zollankündigungen noch auf uns zu? Und wie sollen Österreich und die EU auf die US-Politik reagieren? Es geht Schlag auf Schlag - oder besser gesagt Zoll auf Zoll: China...weiterlesen »
Herr Straumann, in den vergangenen Tagen fielen Wörter wie «Zollkrieg» oder «Handelskrieg», um Trumps Strafzölle zu beschreiben. Stimmen Sie diesen Beschreibungen zu? Tobias Straumann: Ja, Trumps Zollpaket...weiterlesen »
Der von US-Präsident Trump angeheizte Handelskonflikt mit dem Rest der Welt eskaliert weiter. China gibt sich kämpferisch, und in Brüssel werden Details zu Gegenmaßnahmen bekannt. aktualisiert am 8. April...weiterlesen »
Brüssel (dpa) - . Die EU wird voraussichtlich keine Zusatzzölle auf amerikanischen Whiskey erheben. Eine Liste der zuständigen EU-Kommission mit Produkten für erste Gegenmaßnahmen im Zollstreit mit den...weiterlesen »
Die europäischen Aktienmärkte eröffneten am Dienstag, den 8. April, im grünen Bereich. Nach vier Tagen Verlusten, welche die Anlegerstimmung weltweit beeinträchtigen, folgt eine Stabilisierung. Um 09:11...weiterlesen »
China versprach am Dienstag, die US-Zölle „bis zum Äußersten“ zu bekämpfen. Das hat die Europäische Union dazu veranlasst, zu versuchen, die Spannungen abzubauen, die in den letzten Tagen zu einem Rückgang...weiterlesen »
US-Präsident Trump hat mit seinen Zöllen einen weltweiten Handelskonflikt begonnen. Gegenmaßnahmen kommen bei ihm gar nicht gut an. aktualisiert am 8. April 2025 – 15:07 Uhr Kommentare dpa Washington (dpa)...weiterlesen »
Washington (dpa) - . In dem von US-Präsident Donald Trump begonnenen weltweiten Handelskonflikt wächst der Druck - vor allem auf China. Trump gab der chinesischen Führung bei einem Termin im Weißen Haus...weiterlesen »
Bereits vor rund einem Monat ließ US-Präsident Donald Trump neue Sonderzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft setzen. Nun werden Details über die geplanten... 8. April 2025 – 15:01 Uhr Kommentare...weiterlesen »
U.S.-Präsident Donald Trump reservierte an „Befreiungstag“ einige seiner höchsten Zollsätze für Südostasien. Ökonomen erwarteten, dass Länder wie das Fertigungszentrum Vietnam auf der Zollsatzliste von...weiterlesen »
vor einer Woche - Berliner Kurier
Es ist ein Angebot, um das zahlreiche Industrienationen die USA beneiden würden: Die EU hat US-Präsident Donald Trump als Reaktion auf dessen angekündigte Zölle gegen fast alle Länder der Welt einen weitreichenden...weiterlesen »
Make-up, Mais, Motorräder: Die EU bereitet neue Zölle gegen US-Waren vor – als Reaktion auf Trumps Handelsangriffe. Doch eine Produktgruppe bleibt diesmal überraschend verschont. Alle aktuellen Entwicklungen...weiterlesen »
Der von US-Präsident Trump angeheizte Handelskonflikt mit dem Rest der Welt eskaliert weiter. China gibt sich kämpferisch, und in Brüssel werden Details zu Gegenmaßnahmen bekannt. Brüssel (dpa) - Die EU...weiterlesen »
Der von US-Präsident Trump angeheizte Handelskonflikt mit dem Rest der Welt eskaliert weiter. China gibt sich kämpferisch, und in Brüssel werden Details zu Gegenmaßnahmen bekannt. Bei den geplanten EU-Sonderzöllen...weiterlesen »
Nach starken Verlusten an drei Handelstagen in Folge stehen an Europas Börsen wieder grüne Vorzeichen an den Kurstafeln. In Japan war die Erholung noch kräftiger. Nach drei Handelstagen mit teils kräftigen...weiterlesen »
US-Präsident Donald Trump weist das Angebot der EU, sämtliche Zölle auf Industriegüter abzuschaffen, zurück. Gleichzeitig fordert er von Europa Energieimporte, um das bestehende Handelsdefizit auszugleichen....weiterlesen »
In dem von US-Präsident Donald Trump begonnenen weltweiten Handelskonflikt tickt die Uhr nun zunächst für China. Trump gab der chinesischen Führung bei einem Termin im Weißen Haus bis Dienstag 12.00 Uhr...weiterlesen »
US-Präsident Trump hat mit seinen Zöllen einen weltweiten Handelskonflikt begonnen. Gegenmaßnahmen kommen bei ihm gar nicht gut an. Washington. In dem von US-Präsident Donald Trump begonnenen weltweiten...weiterlesen »
Bereits vor rund einem Monat ließ US-Präsident Donald Trump neue Sonderzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft setzen. Nun werden Details über die geplanten Gegenmaßnahmen bekannt. Verfasst von:...weiterlesen »
US-Präsident Trump hat mit seinen Zöllen einen weltweiten Handelskonflikt begonnen. Gegenmaßnahmen kommen bei ihm gar nicht gut an. Washington (dpa) - In dem von US-Präsident Donald Trump begonnenen weltweiten...weiterlesen »
US-Präsident Trump hat mit seinen Zöllen einen weltweiten Handelskonflikt begonnen. Gegenmaßnahmen kommen bei ihm gar nicht gut an. Die Antwort aus Peking folgte umgehend: Bestünden die USA weiterhin auf...weiterlesen »
vor einer Woche - euractiv
Die Europäische Union plant, die USA mit Zöllen von bis zu 25 Prozent auf eine Reihe von Produkten zu belegen. Dies wäre eine weitere Eskalation des transatlantischen Handelskrieges – ausgelöst durch Donald...weiterlesen »
In den USA wird die Angst vor einer Rezession größer. Die Sorge scheint in Anbetracht der massiven Handelsbeschränkungen nicht unberechtigt. Doch wie schlimm wird es kommen? Wer nachgibt, verliert. So...weiterlesen »
Dax startet nach historischem Börsenbeben mit leichtem Plus +++ Finanzminister Kukies rechnet mit Einbruch der Exporte in die USA +++ Trump droht China mit weiterem Aufschlag von 50 Prozent +++ alle Entwicklungen im Liveblogweiterlesen »
Donald Trumps Zölle schwächen die amerikanische Wirtschaft langfristig, sagt Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer. Schadenfreude sei unangebracht – auch Anleger verlieren Capital: Herr Krämer, Sie sind...weiterlesen »
Der US-Präsident will 104 Prozent Zoll für Importe aus China erheben. Das trifft vor allem Apple ins Mark – in Cupertino ist man um Schadensbegrenzung bemüht US-Präsident Donald Trump ist weiter dabei,...weiterlesen »
Mit einer Produktion in den USA umgehen Unternehmen die hohen Zölle. Warum das trotzdem nicht die Lösung ist, erklärt der Bielefelder Ökonom Julian Hinz.weiterlesen »
Washington · US-Präsident Trump hat mit seinen Zöllen einen weltweiten Handelskonflikt begonnen. Gegenmaßnahmen kommen bei ihm gar nicht gut an. China drohen nun Gesamtzölle von 104 Prozent. In dem von...weiterlesen »
Der Dax ist nach drei tiefroten Handelstagen am Dienstag mit einem Plus gestartet. Damit knüpfte er an die Tendenz des Vortages an, als er begonnen hatte, sich von dem besonders heftigen Absturz am Montagmorgen...weiterlesen »
Die Börsen kennen an den vergangenen Handelstagen überwiegend eine Richtung: nach unten. Doch jetzt scheinen sich die Märkte zu erholen - der Dax legt deutlich zu und auch andere Handelsplätze senden positive...weiterlesen »
Auch wenn die Kurse in einer fulminanten Rallye steigen sollten, heißt es: Ruhe bewahren. Video: Reuters Donald Trumps Importzölle rütteln die Börsen weltweit gewaltig durch. Egal, auf welchen Leitindex...weiterlesen »
Frankfurt am Main - Der heftige Crash an den Börsen geht weiter. Zum Handelsstart am Montag stürzte der Dax um 10 Prozent ab. Zwischenzeitlich knickten Online-Handelsplätze ein. Ein Ende der Talfahrt ist...weiterlesen »
Die Trump-Zölle können Deutschlands BIP deutlich verringern. Damit würde auch Europa in Mitleidenschaft gezogen. Experten sehen jedoch Hoffnung. Berlin – Besteht Hoffnung zur Lösung des Zoll-Konflikts...weiterlesen »
Der Zollkonflikt erschüttert weiter die Aktienmärkte: Nach einem Kurseinbruch in Asien ließ zu Wochenbeginn auch in Europa das Beben an den Börsen nicht nach. Der durch die Zollpolitik von US-Präsident...weiterlesen »
Die Kurse an den Börsen stabilisieren sich nach dem Crash. Doch am Dienstag läuft ein Ultimatum von US-Präsident Trump ab, das für neue Unruhe an den Märkten sorgen könnte Nach dem wilden Ritt am „Manic...weiterlesen »
Finanzminister Kukies rechnet mit Einbruch der Exporte in die USA +++ Trump droht China mit weiterem Aufschlag von 50 Prozent +++ Goldman Sachs: Risiko für US-Rezession auf 45 Prozent gestiegen +++ alle...weiterlesen »
Die EU scheitert mit ihrem Angebot, die Zölle auf Industriegüter abzuschaffen. Vielmehr erhöht Trump den Druck und stellt eine Bedingung. © IMAGO/ABACAPRESS Trumps neue Strafzölle: Das droht Deutschland...weiterlesen »
Trotz der drohenden Eskalation im Handelskonflikt zwischen der EU und den USA sieht die Expertin für US-Handelspolitik Laura von Daniels noch Chancen für eine Verhandlungslösung. «Es gibt auch in den Zollankündigungen...weiterlesen »
vor einer Woche - life PR
Schon kurz nach der Vereidigung Donald Trumps zum US-Präsidenten sind wir im Rahmen des Zinskommentars auf die Folgen eines möglichen Handelskrieges auf die Zinsentwicklung eingegangen. Seit der kürzlichen...weiterlesen »
Die Märkte schöpfen wieder Hoffnung nach dem Crash seit letztem Donnerstag: viele Länder bieten Trump an, die Zölle gegen die USA abzuschaffen. Wird der US-Präsident sich begeistert darauf einlassen –...weiterlesen »
Die SPD lehnt eine von den Grünen geforderte Sondersitzung des Bundestages wegen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle ab. "Den Aktionismus der grünen Führung kann ich wenig nachvollziehen",...weiterlesen »
Trump gab der chinesischen Führung bei einem Termin im Weißen Haus bis Dienstag 12.00 Uhr Zeit, die von Peking verkündeten Gegenzölle in Höhe von 34 Prozent wieder zurückzunehmen. Doch die Antwort aus...weiterlesen »
Schriftgröße Von: APA/Reuters/dpa In dem von US-Präsident Donald Trump begonnenen weltweiten Handelskonflikt tickt die Uhr nun zunächst für China. Trump gab der chinesischen Führung bei einem Termin im...weiterlesen »
Auch Deutschland bleibt von Donald Trumps Zoll-Politik nicht verschont. Ökonomen liefern erste Zahlen zu den Auswirkungen für Wirtschaft und Bürger. München – Für die EU und damit auch Deutschland hätte...weiterlesen »
Nach einem dem heftigen Rückschlag hat der Dax die Marke von 20.000 Punkten wieder überschritten. Die Märkte zeigen sich wieder stabiler, während Investoren die Auswirkungen des US-Handelskonflikts mit...weiterlesen »
vor einer Woche - Pharmazeutische Zeitung
Noch sei nicht alles verloren, sagt eine Expertin zum Zollkonflikt mit Trump. Nun komme es darauf an, ob Deutschland bereit ist, für eine gemeinsame EU-Linie auch Kosten in Kauf zu nehmen. Aufgrund der...weiterlesen »
Entsperren Sie den White House Watch Newsletter kostenlos Ihr Leitfaden dafür, was die US-Wahl 2024 für Washington und die Welt bedeutet Der Verfasser ist Professor an der Harvard University und ehemaliger...weiterlesen »
Nach dem Willen der Grünen soll der Bundestag noch in der laufenden Woche zusammenkommen, um über das von US-Präsident Donald Trump angekündigte Zollpaket zu beraten. Die beiden Fraktionschefinnen Britta...weiterlesen »
„ Unbeeindruckt von einem panischen Aktienmarkt drohte Präsident Donald Trump am Montag zusätzliche Zölle gegen China an und löste frische Bedenken aus, dass sein Streben, die globale Wirtschaft neu auszubalancieren,...weiterlesen »
Nach dem Einbruch am Montag startet der Deutsche Aktienindex am Dienstag leicht im Plus. In Japan erholt sich der Nikkei deutlich. Nach dem Absturz zu Wochenbeginn ist der Deutsche Aktienindex ( Dax )...weiterlesen »
Die Europäische Union möchte einen Handelskrieg mit den USA unbedingt verhindern. Die Vereinigten Staaten von Amerika sind für die wirtschaftlichen Motoren der Union das wichtigste Exportland – die Zollschranke...weiterlesen »
Das Siegel „Made in America“ gilt schon lange kaum mehr als Qualitätszeichen auf Waren. Denn selbst die traditionelle amerikanische Bettdecke, der Quilt, wird nicht mehr aufwendig und damit teuer in den...weiterlesen »
Nach Trumps harten Strafzöllen bringt sich die EU mit Gegenmaßnahmen in Stellung. Ifo-Chef Clemens Fuest erklärt, welchen Fehler sie nicht machen darf – ansonsten droht eine Weltwirtschaftskrise. München...weiterlesen »
US-Präsident Donald Trump lehnt einen Aufschub seiner neuen Zölle ab. "Das schauen wir uns nicht an", sagte er in Washington. Wirtschaftsbosse und Ökonomen hatten Trump zu einer Pause bei seiner Zollpolitik...weiterlesen »
Donald Trump verhängt Importzölle gegen fast die ganze Welt. China steht aber besonders im Fokus. Nach einem zusätzlichen Aufschlag von 34 Prozent droht der US-Präsident mit weiteren 50 Prozent. Peking...weiterlesen »
Auch Entgegenkommen nutzt bei Trump nicht unbedingt was Copyright: Mark Schiefelbein/AP/dpa US-Präsident Trump hat mit seinen Zöllen einen weltweiten Handelskonflikt begonnen. Gegenmaßnahmen kommen bei...weiterlesen »
US-Präsident Trump bringt mit seinen Zöllen den Welthandel durcheinander. Besonders China soll es hart treffen – denn Gegenwehr kann Trump besonders wenig leiden. In dem von US-Präsident Donald Trump begonnenen...weiterlesen »
Mit seinen verhängten Zöllen gegen die meisten Waren aus fast allen Ländern löst Trump ein Börsenbeben aus. Auch in Europa wächst die Furcht vor einer globalen Rezession. Nun bietet die EU einen Deal mit...weiterlesen »
Musk soll persönlich versucht haben, US-Präsident Trump von seinen Zollplänen abzuhalten. Kritik gab es für Trumps Wirtschaftsberater Peter Navarro. Tech-Milliardär Elon Musk hat laut einem Medienbericht...weiterlesen »
US-Präsident Trump hat mit seinen Zöllen einen weltweiten Handelskonflikt begonnen. Gegenmaßnahmen kommen bei ihm gar nicht gut an. In dem von US-Präsident Donald Trump begonnenen weltweiten Handelskonflikt...weiterlesen »
Trotz der drohenden Eskalation im Handelskonflikt zwischen der EU und den USA sieht die Expertin für US-Handelspolitik Laura von Daniels noch Chancen für eine Verhandlungslösung. „Es gibt auch in den Zollankündigungen...weiterlesen »
WASHINGTON: US-Präsident Trump hat mit seinen Zöllen einen weltweiten Handelskonflikt begonnen. Gegenmaßnahmen kommen bei ihm gar nicht gut an. In dem von US-Präsident Donald Trump begonnenen weltweiten...weiterlesen »
In dem von US-Präsident Donald Trump begonnenen weltweiten Handelskonflikt tickt nun die Uhr zunächst für China. Trump gab der chinesischen Führung bei einem Termin im Weißen Haus bis Dienstag 12.00 Uhr...weiterlesen »
Die US-Börsen zeigten sich am Montag hochvolatil. Trumps Drohung neuer Zölle lässt Aktien abstürzen. Kurzzeitig sorgt ein Gerücht über eine Zollpause für etwas Erholung. US-Futures deuten derweil auf eine Beruhigung hin.weiterlesen »
US-Präsident Donald Trump erklärte am Montag, er werde seinen Zollplan nicht unterbrechen, während Länder mit dem Weißen Haus verhandeln. Es gebe viele Länder, die mit den USA sprechen wollten, sagte er...weiterlesen »
Trumps Zölle bedrohen die deutsche Wirtschaft. Auch innerhalb der Regierung ist man deswegen besorgt – es kursiert die Angst vor einer anhaltenden Rezession. Der deutschen Wirtschaft drohen wohl extreme...weiterlesen »
Nach drei tiefroten Börsentagen könnte es am Dienstag eine Gegenbewegung geben. Der Swiss Market Index ist vorbörslich deutlich im Plus. Der Swiss Market Index ist am Dienstagmorgen vorbörslich im Plus....weiterlesen »
US-Präsident Donald Trump machte mit Blick auf Lockerungen der US-Zölle keine Zusagen. Beobachter hatten zunächst vermutet, das jüngste Börsenbeben würde Trump seine Pläne überdenken lassen. Video: Reuters...weiterlesen »
China fordert die USA auf, alle einseitigen Zollmassnahmen gegen das Land aufzuheben. Zudem sollen Differenzen «durch einen gleichberechtigten Dialog» beigelegt werden. China ruft die USA auf, die einseitigen...weiterlesen »
In Asien haben sich die Börsen bereits leicht von ihren jüngsten Tiefständen erholt. Auch der DAX dürfte mit positiven Vorzeichen in den Tag starten. Ob daraus ein echter "Turnaround Tuesday" wird, muss...weiterlesen »
Donald Trump hat den Vorschlag der EU zur Aussetzung aller Industriezölle laut Medienberichten abgelehnt. Vor Journalisten bezeichnete er den Vorschlag demnach als nicht ausreichend. Der US-Präsident forderte...weiterlesen »
US-Präsident Trump bleibt in Sachen Zollpolitik hart. Weder ein von der EU angebotener Deal bringt ihn zum Umdenken, noch von China angekündigte Gegenzölle. Auf letztere reagiert Trump seinerseits mit...weiterlesen »
Die Erholung des japanischen Nikkei übertraf bei weitem die anderer regionaler Märkte. Die Börse in Shanghai erholte sich nur leicht. Die asiatischen Börsen haben sich am Dienstag etwas von ihren Tiefs erholt, nachdem die USA ihreweiterlesen »
Nach Tagen stark fallender Kurse könnte es am Dienstag zu einer Gegenbewegung kommen. Wie stark diese ausfällt oder ob sie gar nachhaltig sei, müsse sich weisen, heisst es von Händlern. Denn der Zollstreit...weiterlesen »
Donald Trump erschüttert die Welt mit seinen Zoll-Ansagen. Darüber sollte auch der Bundestag beraten, meinen die Grünen-Fraktionsvorsitzenden. Berlin – Die EU und Deutschland stehen seit vergangenem Mittwoch...weiterlesen »
Der Zollhammer von US-Präsident Trump wirbelt die Weltwirtschaft durcheinander. Noch sei nicht alles verloren, sagt eine Expertin. Bei den geplanten länderspezifischen Aufschlägen sieht sie noch Spielraum....weiterlesen »
Die asiatischen Börsen haben sich nach dem Einbruch gvon Montag etwas erholt. Der japanische Nikkei-Index legte im frühen Handel am Dienstag gut fünf Prozent zu. Die Börse in Hongkong gewann etwa anderthalb...weiterlesen »
Update | Washington · Seine Zölle verunsichern die Weltmärkte, doch der US-Präsident ändert den Kurs nicht. Der EU wirft er vor, Importe durch einen „Kugel-Test“ zu behindern, Angebote laufen ins Leere....weiterlesen »
Washington · US-Präsident Trump hat mit seinen Zöllen einen weltweiten Handelskonflikt begonnen. Gegenmaßnahmen kommen bei ihm gar nicht gut an. In dem von US-Präsident Donald Trump begonnenen weltweiten...weiterlesen »
US-Präsident Trump hat mit seinen Zöllen einen weltweiten Handelskonflikt begonnen. Gegenmaßnahmen kommen bei ihm gar nicht gut an. Washington - In dem von US-Präsident Donald Trump begonnenen weltweiten...weiterlesen »
Belastet von einer möglichen Ausweitung des Zollkonflikts hat die Wall Street ihren jüngsten Ausverkauf am Montag gebremst fortgesetzt. Technologietitel zeigten sich nach wechselhaftem Verlauf am Ende...weiterlesen »
Rückgang um 15 Prozent prognostiziert +++ Trump droht China mit weiterem Aufschlag von 50 Prozent +++ Dax schließt mehr als vier Prozent im Minus +++ Goldman Sachs: Risiko für US-Rezession auf 45 Prozent...weiterlesen »
Im Zollkonflikt mit der Europäischen Union hat US-Präsident Donald Trump den Vorschlag der EU-Kommission, alle gegenseitigen Zölle auf Industriegüter aufzuheben, abgelehnt. Trump sagte vor Journalisten...weiterlesen »
Der US-Präsident will die Zölle auf Importe aus China um weitere 50 Prozent anheben, sollte die chinesische Regierung ihre angekündigten Zollerhöhungen nicht zurücknehmen. Ein Ende der Eskalationsspirale...weiterlesen »
Trumps drastisches Zollpaket erschüttert den Welthandel. Für Verbraucher in Deutschland gibt es eine überraschende Aussicht – allerdings nur vorerst. München – Donald Trumps jüngstes Zollpaket sorgt für...weiterlesen »
Der Zollkrieg zwischen China und den USA droht weiter zu eskalieren. Nachdem US-Präsident Trump vergangene Woche zusätzliche Zölle in Höhe von 34 % gegen China verhängt hatte, antwortete Peking ebenfalls...weiterlesen »
Schriftgröße Von: APA/dpa/Reuters In dem von US-Präsident Donald Trump begonnenen weltweiten Handelskonflikt tickt nun die Uhr zunächst für China. Trump gab der chinesischen Führung bei einem Termin im...weiterlesen »
Tech-Milliardär Elon Musk hat laut einem Medienbericht vergeblich versucht, Donald Trump zu einer Kehrtwende bei den weitreichenden Importzöllen zu überreden. Der Chef des Autobauers Tesla habe am Wochenende...weiterlesen »
Trumps XXL-Zollpaket sorgt weltweit für ein Börsenbeben. Das hält den US-Präsidenten nicht davon ab, noch einen Gang hochzuschalten. Die EU setzt auf Deeskalation, sieht sich aber vorbereitet. US-Präsident...weiterlesen »
US-Präsident Trump hat einen Vorschlag der EU zur Aufhebung aller gegenseitigen Zölle auf Industriegüter abgelehnt. Der Digitalverband Bitkom hat die Europäische Union vor einer Digitalsteuer als Antwort...weiterlesen »
US-Präsident Donald Trump hat trotz eines weiteren turbulenten Tag an den weltweiten Aktienmärkten bekräftigt, keine Pläne zur Aussetzung der von ihm verhängten weltweiten Zölle zu haben. Auf die Frage...weiterlesen »
Die Auswirkungen von Trumps Zollpaket sind bereits gravierend. Doch wie steht es um Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland? Experten ordnen ein. Frankfurt – Donald Trumps XXL-Zollpaket bringt...weiterlesen »
Im Handelskrieg versucht die EU zunächst, deeskalierend auf Trump zu wirken. China nimmt den Fehdehandschuh auf und reagiert mit Gegenzöllen. Der US-Präsident setzt Peking daraufhin eine Frist - das scheint...weiterlesen »
Eine Expertin sieht im Zollkonflikt mit Trump noch Chancen für eine Lösung. Entscheidend sei nun, ob Deutschland bereit sei, zugunsten einer gemeinsamen EU-Strategie auch wirtschaftliche Nachteile in Kauf...weiterlesen »
Wenn China bis Dienstag seine 34-prozentigen Importaufschläge auf US-Waren nicht zurücknimmt, treten am Mittwoch zusätzliche US-Zölle von 50 Prozent auf chinesische Produkte in Kraft, schrieb Trump gestern...weiterlesen »
Donald Trump ging danach zum Golfen. Erst ein kleines bisschen Disruption, dann schön durchschwingen. Soll die Welt doch schauen, wie sie mit dem „größten zollpolitischen Schock für die Weltökonomie der...weiterlesen »
Hoffnungsschimmer im Zollkrieg: Die USA und Japan wollen Zollverhandlungen aufnehmen. Aber der eskalierende Handelskrieg mit China sorgt weiter für Verunsicherung. Auf den Börsencrash vom Montag folgte...weiterlesen »
US-Präsident Donald Trump hat zusätzliche Zölle gegen China noch für diese Woche angekündigt, sollte die Volksrepublik ihre Gegenzölle nicht zurückziehen. Trump sagte, er werde am Mittwoch zusätzliche...weiterlesen »
In dem von US-Präsident Donald Trump begonnenen weltweiten Handelskonflikt tickt nun die Uhr zunächst für China. Trump gab der chinesischen Führung bei einem Termin im Weissen Haus bis Dienstag, 12:00...weiterlesen »
Die Zollpolitik von Donald Trump löst weltweit Panik an den Börsen aus und vernichtet Milliardenwerte. Experten warnen vor Auswirkungen auf die Realwirtschaft. Die Börsen reagieren heftig auf Trumps Zollpolitik...weiterlesen »
US-Präsident Trump hat mit seinen Zöllen einen weltweiten Handelskonflikt begonnen. Gegenmaßnahmen kommen bei ihm gar nicht gut an. Trump hatte bei einem Empfang für den israelischen Regierungschef Benjamin...weiterlesen »
In dem von Donald Trump begonnenen weltweiten Handelskonflikt tickt nun die Uhr zunächst für China . Der US-Präsident gab der chinesischen Führung bei einem Termin im Weißen Haus bis Dienstag 12 Uhr Zeit,...weiterlesen »
BRÜSSEL: Kann die EU US-Präsident Donald Trump zu Verhandlungen über seine Zollentscheidungen bewegen? Die EU-Kommission will nicht aufgeben. Die EU hat den USA eine Vereinbarung zur gegenseitigen Aufhebung...weiterlesen »
Washington - In dem von US-Präsident Donald Trump begonnenen weltweiten Handelskonflikt tickt nun die Uhr zunächst für China. Trump gab der chinesischen Führung bei einem Termin im Weißen Haus bis Dienstag...weiterlesen »
PEKING: Im Zollstreit hat US-Präsident Donald Trump China aufgefordert, besser auf Gegenzölle zu verzichten. Doch Peking hält dagegen. Trotz scharfer Drohungen aus dem Weißen Haus will China an seinen...weiterlesen »
Handelskonflikt Washington - US-Präsident Trump hat mit seinen Zöllen einen weltweiten Handelskonflikt begonnen. Gegenmaßnahmen kommen bei ihm gar nicht gut an. In dem von...weiterlesen »
Trotz des EU-Angebots beharrt Donald Trump auf höheren Energieeinfuhren. Die Handelsbeziehung bleibt angespannt. US-Präsident Donald Trump hat den EU-Vorschlag zu Nullzöllen auf Industriegüter abgelehnt....weiterlesen »
BRÜSSEL/WASHINGTON: Trumps XXL-Zollpaket sorgt weltweit für ein Börsenbeben. Das hält den US-Präsidenten nicht davon ab, noch einen Gang hochzuschalten. Die EU setzt auf Deeskalation, sieht sich aber vorbereitet....weiterlesen »
Wenn Peking bis Dienstag seine 34-prozentigen Importaufschläge auf US-Waren nicht zurücknimmt, treten am Mittwoch zusätzliche US-Zölle von 50 Prozent auf chinesische Einfuhren in Kraft, schrieb Trump am...weiterlesen »
Mit einer Produktion in den USA umgehen Unternehmen die hohen Zölle. Warum das trotzdem nicht die Lösung ist, erklärt der Ökonom Julian Hinz.weiterlesen »
US-Präsident Donald Trump hat trotz der Talfahrt der Börsen ein Aussetzen der Zölle abgelehnt. Der Digitalverband Bitkom hat die Europäische Union vor einer Digitalsteuer als Antwort auf die US-Zölle gewarnt....weiterlesen »
US-Präsident Trump hat mit seinen Zöllen einen weltweiten Handelskonflikt begonnen. Gegenmaßnahmen kommen bei ihm gar nicht gut an. 8. April 2025 – 04:30 Uhr Kommentare dpa Washington (dpa) - . In dem...weiterlesen »
Washington (dpa) - . In dem von US-Präsident Donald Trump begonnenen weltweiten Handelskonflikt tickt nun die Uhr zunächst für China. Trump gab der chinesischen Führung bei einem Termin im Weißen Haus...weiterlesen »
„ Präsident Donald Trumps „Tag der Befreiung“ letzte Woche war eher ein Tag der wirtschaftlichen Schande. Mit der Ankündigung von weitreichenden neuen Zöllen gegen Freunde und Feinde gleichermaßen hat...weiterlesen »
US-Präsident Donald Trump hat mit seinem Zollpaket für immense Kursverluste an den Börsen gesorgt, weltweit sind Menschen und Unternehmen verunsichert. Ihn selbst scheint dies nicht zu beunruhigen, ein...weiterlesen »
US-Präsident Trump hat mit seinen Zöllen einen weltweiten Handelskonflikt begonnen. Gegenmaßnahmen kommen bei ihm gar nicht gut an. Verfasst von: dpa In dem von US-Präsident Donald Trump begonnenen weltweiten...weiterlesen »
„ Entsperren Sie den White House Watch Newsletter kostenlos Ihr Leitfaden dafür, was die US-Präsidentschaftswahl 2024 für Washington und die Welt bedeutet China hat geschworen, bis zum Ende zu kämpfen,...weiterlesen »
Die Zollpolitik der US-Regierung hat die Börsen weltweit auf Talfahrt geschickt. Auch der Dax schloss erneut im Minus, konnte die Verluste aber eindämmen. Der Ausverkauf am deutschen Aktienmarkt wegen...weiterlesen »
Donald Trump hat mit seinen Zöllen einen Kurscrash ausgelöst. Obwohl der US-Präsident ankündigte, den Zollkonflikt möglicherweise auszuweiten, haben sich die Kurse etwas beruhigt. An der Wall Street setzt...weiterlesen »
Die EU entwickelt als Reaktion auf die US-Strafzölle einen milliardenschweren Vergeltungsplan. Doch die Diskussionen über Eskalationsrisiken dauern an. Die EU-Kommission schlägt als Reaktion auf höhere...weiterlesen »
Die Zölle bleiben, sagt US-Präsident Trump. Copyright: -/POOL/AP/dpa Die Börsen sind wegen der US-Zölle weltweit unter Druck, doch Präsident Trump will hart bleiben. Der EU wirft er neben den Zöllen auch...weiterlesen »
Die Börsen sind wegen der US-Zölle weltweit unter Druck, doch Präsident Trump will hart bleiben. Der EU wirft er neben den Zöllen auch andere Schranken vor und nennt einen eigenartigen Test. US-Präsident...weiterlesen »
US-Präsident Donald Trump hat trotz der Talfahrt der Börsen ein Aussetzen der Zölle abgelehnt. "Nun, das haben wir nicht vor", sagte Trump auf eine entsprechende Frage im Weißen Haus. Zuvor hatten Vertreter...weiterlesen »
Die Börsen sind wegen der US-Zölle weltweit unter Druck, doch Präsident Trump will hart bleiben. Der EU wirft er neben den Zöllen auch andere Schranken vor und nennt einen eigenartigen Test. Washington...weiterlesen »
US-Präsident Donald Trump hat trotz der Talfahrt der Börsen ein Aussetzen der Zölle abgelehnt. "Nun, das haben wir nicht vor", sagte Trump auf eine entsprechende Frage im Weißen Haus . Zuvor hatten Vertreter...weiterlesen »
Washington - US-Präsident Donald Trump hat trotz der Talfahrt der Börsen ein Aussetzen der Zölle abgelehnt. „Nun, das haben wir nicht vor“, sagte Trump auf eine entsprechende Frage im Weißen Haus. Zuvor...weiterlesen »
US-Präsident Donald Trump hat trotz der Talfahrt der Börsen ein Aussetzen der Zölle abgelehnt. „Nun, das haben wir nicht vor“, sagte Trump auf eine entsprechende Frage im Weißen Haus. Zuvor hatten Vertreter...weiterlesen »
Welthandel Washington - Die Börsen sind wegen der US-Zölle weltweit unter Druck, doch Präsident Trump will hart bleiben. Der EU wirft er neben den Zöllen auch andere Schranken...weiterlesen »
Die US-Börsen standen heute ebenfalls ganz im Zeichen der Zollängste der Regierung Trump. Denn die Folgen der Zollpolitik gegen den Rest der Welt scheinen zunehmend unkalkulierbarer. Auch die US-Börsen...weiterlesen »
US-Präsident Donald Trump hat trotz der Talfahrt der Börsen ein Aussetzen der Zölle abgelehnt. «Nun, das haben wir nicht vor», sagte Trump auf eine entsprechende Frage im Weißen Haus. Zuvor hatten Vertreter...weiterlesen »
US-Präsident Donald Trump verkündete am Montag, dass er nicht an eine Pause bei der Einführung der Zölle denke, die er letzte Woche angekündigt hatte. «Nun, das ist nicht unsere Absicht. Wir haben viele,...weiterlesen »
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat angekündigt, dass Israel Zölle und Handelshemmnisse gegenüber den USA abbauen werde. «Wir beabsichtigen, dies sehr schnell zu tun», sagte Netanjahu bei...weiterlesen »
Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump plant laut Medienberichten eine große Militärparade durch die Hauptstadt Washington – an Trumps 79. Geburtstag am 14. Juni. Der Tag fällt zufällig mit dem...weiterlesen »
US-Präsident Donald Trump steuert trotz einer weltweiten Talfahrt der Börsen auf eine weitere Eskalation des Handelskonflikts zu. Er drohte China mit zusätzlichen Zöllen von noch einmal 50 Prozent. In...weiterlesen »
Die EU muss auf den Rückfall der USA in einen Protektionismus, der seit 80 Jahren überwunden schien, mit mehr Freihandel reagieren. Von der Leyens Angebot an Washington ist richtig. Es genügt nicht, sich...weiterlesen »
Für das vom Weißen Haus angezettelte internationale Börsenmassaker gibt es einige Erklärungsansätze. Sicher ist: Donald Trump wettet so groß wie nie. Bleibt der US-Präsident dabei - oder zieht er zurück?...weiterlesen »
Die erste Runde von Gegenmaßnahmen, die voraussichtlich am Mittwoch verabschiedet wird, wird wohl auch US-Produkte wie Bourbon-Whiskey einschließen, obwohl diese Einbeziehung noch strittig ist, insbesondere...weiterlesen »
Noch am Montag soll eine Liste mit Maßnahmen an EU-Länder versandt werden. Die EU-Botschafter sollen am Mittwoch darüber abstimmen. Die EU -Kommission schlägt als Reaktion auf höhere Stahl- und Aluminiumabgaben...weiterlesen »
Die Börsen sind wegen der US-Zölle weltweit unter Druck, doch Präsident Trump will hart bleiben. Der EU wirft er neben den Zöllen auch andere Schranken vor und nennt einen eigenartigen Test. Verfasst von:...weiterlesen »
Gerade noch Europas engster Partner, nun wirtschaftlicher Rivale: US-Präsident Trump erklärt der Welt den Handelskrieg - und setzt Deutschland massiv unter Druck. Was bedeutet das für die neue Bundesregierung?...weiterlesen »
Entsperren Sie den White House Watch Newsletter kostenlos Ihr Leitfaden dafür, was die US-Wahl 2024 für Washington und die Welt bedeutet US-Aktien schlossen leicht niedriger, nach einem Tag wilder Schwankungen...weiterlesen »
Die EU-Kommission hat laut einem Dokument Zölle von 25 Prozent auf US-Importe vorgeschlagen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Kanada will im Zollstreit mit den USA das Regelsystem der Welthandelsorganisation...weiterlesen »
Dax schließt mehr als vier Prozent im Minus +++ Goldman Sachs: Risiko für US-Rezession auf 45 Prozent gestiegen +++ EU bietet USA Deal zu Freihandel mit Industriegütern an +++ Wall Street mit deutlichen...weiterlesen »
Mit seinem Zollpaket hat Trump bereits ein Börsenbeben ausgelöst. Doch der US-Präsident setzt weiter auf Eskalation: Er droht China mit noch höheren Zöllen. Währenddessen bemüht sich die EU um Verhandlungen...weiterlesen »
Washington · China hat mit Gegenzöllen auf die Politik von US-Präsident Trump reagiert. Der droht nun mit einer weiteren Eskalation. US-Präsident Donald Trump droht trotz einer weltweiten Talfahrt der...weiterlesen »
Die EU bietet der USA die Abschaffung aller Zölle auf Autos und Industriegüter an. Das klingt ganz nach Ideen von Trump-Berater Elon Musk. Aber der amerikanische Präsident hat offenbar andere Pläne. Das...weiterlesen »
Trump droht mit weiteren Zöllen Copyright: Seth Wenig/AP/dpa China hat mit Gegenzöllen auf die Politik von US-Präsident Trump reagiert. Der droht nun mit einer weiteren Eskalation. US-Präsident Donald...weiterlesen »
Die EU bietet US-Präsident Donald Trump die Abschaffung sämtlicher Industriezölle an. Gleichzeitig treibt sie ihre Verteidigungsstrategie voran. Am Mittwoch sollen erste Gegenmassnahmen kommen. Exklusiv...weiterlesen »
Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen. Donald Trump will die USA mit Handelszöllen in ein goldenes Zeitalter führen....weiterlesen »
vor einer Woche - meinbezirk.at
Am Montag trafen sich die 27 Handelsministerinnen und Handelsminister in Luxemburg, um über Gegenmaßnahmen zum Zollstreit mit den USA in Höhe von 28 Milliarden Euro zu beraten. Dabei ging es um konkrete...weiterlesen »
US-Präsident Donald Trump steuert trotz einer weltweiten Talfahrt der Börsen auf eine weitere Eskalation des Handelskonflikts zu. Er drohte China mit zusätzlichen Zöllen von noch einmal 50 Prozent. Er...weiterlesen »
Am Montag trafen sich die EU-Handelsminister, um über eine gemeinsame Reaktion auf das Vorgehen von US-Präsident Donald Trump zu beraten. Sie soll den Schaden begrenzen.weiterlesen »
Die Verluste an den Börsenmärkten waren am Montag zeitweise noch grösser als erwartet: Der japanische Nikkei Index, zum Beispiel, schloss mit einem Minus von 7,83 Prozent, der deutsche DAX stürzte zeitweise...weiterlesen »
Im Handelskonflikt mit China erhöht Donald Trump den Druck. Sollte die Regierung in Peking ihre Gegenzölle nicht zurücknehmen, werden die USA ihre China-Zölle um weitere 50 Prozent erhöhen, droht der US-Präsident....weiterlesen »
Eine Luftaufnahme vom 30. März 2025 zeigt von Neuwagen, die an einer Anlegestelle für Ro-Ro-Schiffe in der Stadt Yantai in der ostchinesischen Provinz Shandong auf ihre Verschiffung warten. Quelle: Uncredited/CHINATOPIX/AP/dpa...weiterlesen »
Börsenhändler beobachten auf dem Parkett der Frankfurter Wertpapierbörse ihre Monitore, während die Anzeigetafel mit der Dax-Kurve fallende Kurse anzeigt. Quelle: Arne Dedert/dpa Die Börsen starten mit...weiterlesen »
Die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen Quelle: Geert Vanden Wijngaert/AP/dpa Trumps XXL-Zollpaket sorgt weltweit für ein Börsenbeben. Nun kommt in den Zollstreit mit den USA Bewegung....weiterlesen »
Die EU will am Dienstag kommender Woche erste Vergeltungsmaßnahmen für die US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft setzen. Bei ihnen geht es um die bereits seit längerem geplante Wiedereinführung...weiterlesen »
China hat im Zollstreit mit den USA Gegenzölle angekündigt. Sollte Peking diese bis Dienstag nicht zurücknehmen, folgen weitere Strafen, kündigt der US-Präsident an. US-Präsident Donald Trump droht China...weiterlesen »
Chinas Börsen stürzen ab: Die jüngsten US-Zölle sorgen für den größten Verlust seit 2008. Der Ausverkauf an den asiatischen Börsen nach der Einführung beispielloser US-Zölle hat sich auch in der neuen...weiterlesen »
Noch am Montag soll eine Liste mit Maßnahmen an EU-Länder versandt werden. Die EU-Botschafter sollen am Mittwoch darüber abstimmen. EU -Handelskommissar Sefcovic will den EU-Ländern noch am Montag eine...weiterlesen »
China hat mit Gegenzöllen auf die Politik von US-Präsident Trump reagiert. Der droht nun mit einer weiteren Eskalation. US-Präsident Donald Trump droht trotz einer weltweiten Talfahrt der Börsen mit einer...weiterlesen »
vor einer Woche - Basler Zeitung
Das Treffen der für den Handel zuständigen EU-Regierungsvertreter in Luxemburg fand in einem der gefährlichsten Momente für die Weltwirtschaft seit vielen Jahren statt. «Wenn Europa zusammensteht, sind...weiterlesen »
US-Präsident Donald Trump droht trotz einer weltweiten Talfahrt der Börsen mit einer weiteren Erhöhung der Zölle gegen China um noch einmal 50 Prozent. Er gebe Peking bis Dienstag Zeit, die Gegenzölle...weiterlesen »
Die Talfahrt an den Börsen ist noch nicht zu Ende. Auch die Wall Street startete mit einem Minus von vier Prozent in die Handelswoche, erholte sich danach aber. Die Aktienkurse in Deutschland profitierten...weiterlesen »
Im Zollkonflikt zwischen den USA und der Europäischen Union zeichnet sich keine Entspannung ab. Am Montag ließ der handelspolitische Rundumschlag von US-Präsident Donald Trump die Börsenkurse weltweit...weiterlesen »
Zölle Washington - China hat mit Gegenzöllen auf die Politik von US-Präsident Trump reagiert. Der droht nun mit einer weiteren Eskalation. US-Präsident Donald Trump droht...weiterlesen »
Wenn Peking nicht bis Dienstag seine Importaufschläge von 34 Prozent auf US-Waren zurückziehe, würden am Mittwoch zusätzliche US-Zölle von 50 Prozent auf chinesische Einfuhren in Kraft treten, schrieb...weiterlesen »
US-Präsident Donald Trump hat China mit weiteren drastischen Zöllen gedroht. Wenn Peking nicht bis Dienstag seine Importaufschläge von 34 Prozent auf US-Waren zurückziehe, würden am Mittwoch zusätzliche...weiterlesen »
vor einer Woche - BASIC Thinking
Die USA haben ein neues Zollpaket verabschiedet. Es soll die nationale Sicherheit und Wirtschaft der Vereinigten Staaten schützen. Einige Länder müssen demnach besonders hohe Abgaben leisten. In unserem...weiterlesen »
Die Europäische Union hat mit einem Doppelbeschluss auf das Zoll-Paket der US-Regierung reagiert. Bereits am Dienstag kommender Woche will die EU erste Gegenzölle für US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte...weiterlesen »
Frankfurt/Brüssel/Washington · Trumps XXL-Zollpaket sorgt weltweit für ein Börsenbeben. Nun kommt in den Zollstreit mit den USA Bewegung. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen bekräftigt einen weitreichenden...weiterlesen »
Die EU entwickelt als Reaktion auf die US-Strafzölle einen milliardenschweren Vergeltungsplan. Doch die Diskussionen über Eskalationsrisiken dauern an. Nach Angaben von EU-Kommissionspräsidentin Ursula...weiterlesen »
Die Kurse in die Tiefe, die EU macht ein Angebot, und in Berlin werden die Koalitionsgespräche unterbrochen. Wie soll die Welt auf die Trumps Abschottungspolitik reagieren? Als Donald Trump am 20. Januar...weiterlesen »
Im Zollstreit mit den USA ist Brüssel um Deeskalation bemüht: Man biete Washington eine Vereinbarung zur gegenseitigen Aufhebung aller Zölle auf Industriegüter an, sagte EU-Kommissionschefin von der Leyen....weiterlesen »
Eine geeinte EU bietet der von US-Zöllen bedrohten Wirtschaft Stabilität, indem Eskalationen vermieden und kühle Köpfe bewahrt werden. Nachdem Donald Trump vor knapp einer Woche wild mit der Zollkeule...weiterlesen »
Die Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump haben die Börsen weltweit auf Talfahrt geschickt. Mit rund 13 Prozent besonders hoch waren die Verluste in Hongkong. In Frankfurt verlor der Dax zum...weiterlesen »
Im Zollkonflikt zwischen den USA und der Europäischen Union zeichnet sich nach einem dramatischen Börsentag noch keine Entspannung ab. Die EU hat den Vereinigten Staaten zwar eine Vereinbarung zur gegenseitigen...weiterlesen »
Kann die EU US-Präsident Donald Trump zu Verhandlungen über seine Zollentscheidungen bewegen? Die EU-Kommission will nicht aufgeben. Die EU hat den USA eine Vereinbarung zur gegenseitigen Aufhebung aller...weiterlesen »
vor einer Woche - jungeWelt
Donald Trumps Zolloffensive provoziert Reaktionen. US-Wirtschaft mit mehreren Schwachstellen Der internationale Handelsclinch hat Folgen: Produzierte Vehikel bleiben auf Halde (Essex, England, 7.4.2025)...weiterlesen »
Trumps XXL-Zollpaket sorgt weltweit für ein Börsenbeben. Das hält den US-Präsidenten nicht davon ab, noch einen Gang hochzuschalten. Die EU setzt auf Deeskalation, sieht sich aber vorbereitet. Brüssel/Washington....weiterlesen »
vor einer Woche - DASDING
Seit mehreren Wochen fordert US-Präsident Donald Trump Import-Zölle ein. Jetzt hat ihm die EU einen Deal vorgeschlagen. Das Angebot sieht vor, dass gegenseitig alle Zölle auf Industriegüter aufgehoben...weiterlesen »
Trumps XXL-Zollpaket sorgt weltweit für ein Börsenbeben. Das hält den US-Präsidenten nicht davon ab, noch einen Gang hochzuschalten. Die EU setzt auf Deeskalation, sieht sich aber vorbereitet. Brüssel/Washington...weiterlesen »
Trumps XXL-Zollpaket sorgt weltweit für ein Börsenbeben. Das hält den US-Präsidenten nicht davon ab, noch einen Gang hochzuschalten. Die EU setzt auf Deeskalation, sieht sich aber vorbereitet. Trump schrieb...weiterlesen »
Die Nachrichten aus Asien ließen am Montagmorgen Böses ahnen. In Japan, China, Korea und Co. enden die Tage früher als bei uns, setzen die Börsen weltweit den Trend. Und der sah am Montag weiter so aus,...weiterlesen »
Washington – US-Präsident Donald Trump droht trotz einer weltweiten Talfahrt der Börsen mit einer weiteren Erhöhung der Zölle gegen China um noch einmal 50 Prozent. Er gebe Peking bis Dienstag Zeit, die...weiterlesen »
vor einer Woche - nd-aktuell.de
Am Montag trafen sich die Wirtschafts- und Handelsminister*innen der EU, um über eine Antwort auf die US-Zollpolitik zu beraten Die Ratlosigkeit über die Zollpolitik der US-Regierung unter Donald Trump...weiterlesen »
Entsperren Sie den Editor’s Digest kostenlos Roula Khalaf, Chefredakteurin der FT, wählt ihre Lieblingsgeschichten für diesen wöchentlichen Newsletter aus. Die EU wird wahrscheinlich Bourbon von ihrer...weiterlesen »
Die EU will geschlossen auf die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle reagieren – über ein mögliches Vorgehen gegen US-Digitalkonzerne sind sich die 27 Länder allerdings nicht einig. „Das muss...weiterlesen »
Der Februar 2025, der vorletzte Monat vor der Verkündung der neuen Zölle aus den USA, hatte die deutsche Exportwirtschaft einen kurzen Anlass zum Durchatmen gebracht. Die Ausfuhren erreichten im zweiten...weiterlesen »