Beitragsprognosen für Rente und Krankenkassen: es droht noch weniger Netto vom Brutto

vor einem Tag - Merkur

Experten warnen vor den Auswirkungen des Koalitionsvertrags von Union und SPD. Arbeitnehmern drohen Beitragserhöhungen bei Rente und Krankenkasse. München – CDU , CSU und SPD haben gemeinsam einen Koalitionsvertrag...weiterlesen »

Beitragsprognosen für Rente und Krankenkassen: es droht noch weniger Netto vom Brutto

vor einem Tag - tz

Experten warnen vor den Auswirkungen des Koalitionsvertrags von Union und SPD. Arbeitnehmern drohen Beitragserhöhungen bei Rente und Krankenkasse. München – CDU , CSU und SPD haben gemeinsam einen Koalitionsvertrag...weiterlesen »

Beitragsprognosen für Rente und Krankenkassen: es droht noch weniger Netto vom Brutto

vor einem Tag - HNA

Experten warnen vor den Auswirkungen des Koalitionsvertrags von Union und SPD. Arbeitnehmern drohen Beitragserhöhungen bei Rente und Krankenkasse. München – CDU , CSU und SPD haben gemeinsam einen Koalitionsvertrag...weiterlesen »

Beitragsprognosen für Rente und Krankenkassen: es droht noch weniger Netto vom Brutto

vor einem Tag - kreiszeitung.de

Experten warnen vor den Auswirkungen des Koalitionsvertrags von Union und SPD. Arbeitnehmern drohen Beitragserhöhungen bei Rente und Krankenkasse. München – CDU , CSU und SPD haben gemeinsam einen Koalitionsvertrag...weiterlesen »

Junge Union Ingolstadt kritisiert Koalitionsvertrag wegen Belastungen für junge Generation

vor einem Tag - DONAU KURIER

Mit einem Brandbrief wendet sich die Junge Union Ingolstadt an Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder, um auf die aus ihrer Sicht „gravierenden Defizite“ des Koalitionsvertrags zwischen CDU/CSU und...weiterlesen »

Rentenerhöhung 2025: Trotzdem weniger Geld für Rentner im Juli?

vor einem Tag - WAZ

Berlin. Ab Juli 2025 erwartet die rund 22 Millionen Rentner eine Rentenerhöhung von 3,74 Prozent. Wieso sie davon aber erstmal nichts spüren werden. Ab Juli 2025 wird die Rente um 3,74 Prozent erhöht....weiterlesen »

Rentenerhöhung 2025: Trotzdem weniger Geld für Rentner im Juli?

vor einem Tag - Berliner Morgenpost

Berlin. Ab Juli 2025 erwartet die rund 22 Millionen Rentner eine Rentenerhöhung von 3,74 Prozent. Wieso sie davon aber erstmal nichts spüren werden. Ab Juli 2025 wird die Rente um 3,74 Prozent erhöht....weiterlesen »

Rentenerhöhung 2025: Trotzdem weniger Geld für Rentner im Juli?

vor einem Tag - Hambuger Abendblatt

Berlin. Ab Juli 2025 erwartet die rund 22 Millionen Rentner eine Rentenerhöhung von 3,74 Prozent. Wieso sie davon aber erstmal nichts spüren werden. Ab Juli 2025 wird die Rente um 3,74 Prozent erhöht....weiterlesen »

Rentenerhöhung 2025: Trotzdem weniger Geld für Rentner im Juli?

vor einem Tag - nrz.de

Berlin. Ab Juli 2025 erwartet die rund 22 Millionen Rentner eine Rentenerhöhung von 3,74 Prozent. Wieso sie davon aber erstmal nichts spüren werden. Ab Juli 2025 wird die Rente um 3,74 Prozent erhöht....weiterlesen »

Krankenkassen schlagen Alarm: Ohne Reform bis 2027 droht der „Beitragstsunami“

vor einem Tag - Merkur

Der Koalitionsvertrag von SPD und Union stößt bei Krankenkassen und ihren Verbänden auf scharfe Kritik. Sie warnen: Bleiben kurzfristige Reformen aus, könnten „ganze Teilbereiche unseres Gesundheitswesens...weiterlesen »

Krankenkassen schlagen Alarm: Ohne Reform bis 2027 droht der „Beitragstsunami“

vor einem Tag - tz

Der Koalitionsvertrag von SPD und Union stößt bei Krankenkassen und ihren Verbänden auf scharfe Kritik. Sie warnen: Bleiben kurzfristige Reformen aus, könnten „ganze Teilbereiche unseres Gesundheitswesens...weiterlesen »

Kritik an Koalition: Gesundheitskosten schrauben Sozialabgaben in die Höhe

vor einem Tag - Pharmazeutische Zeitung

Auf Beitrags- und Steuerzahler kommen nach Einschätzung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) wegen der sozialpolitischen Vorhaben von Union und SPD weitere Belastungen zu. Es fehle vor allem ein...weiterlesen »

Beitragsprognosen für Rente und Krankenkassen: es droht noch weniger Netto vom Brutto

vor einem Tag - op-online.de

Experten warnen vor den Auswirkungen des Koalitionsvertrags von Union und SPD. Arbeitnehmern drohen Beitragserhöhungen bei Rente und Krankenkasse. München – CDU , CSU und SPD haben gemeinsam einen Koalitionsvertrag...weiterlesen »

Krankenkassen schlagen Alarm: Ohne Reform bis 2027 droht der „Beitragstsunami“

vor einem Tag - kreiszeitung.de

Der Koalitionsvertrag von SPD und Union stößt bei Krankenkassen und ihren Verbänden auf scharfe Kritik. Sie warnen: Bleiben kurzfristige Reformen aus, könnten „ganze Teilbereiche unseres Gesundheitswesens...weiterlesen »

Beitragsprognosen für Rente und Krankenkassen: es droht noch weniger Netto vom Brutto

vor einem Tag - MANNHEIM24

Experten warnen vor den Auswirkungen des Koalitionsvertrags von Union und SPD. Arbeitnehmern drohen Beitragserhöhungen bei Rente und Krankenkasse. München – CDU , CSU und SPD haben gemeinsam einen Koalitionsvertrag...weiterlesen »

Krankenkassen schlagen Alarm: Ohne Reform bis 2027 droht der „Beitragstsunami“

vor einem Tag - HNA

Der Koalitionsvertrag von SPD und Union stößt bei Krankenkassen und ihren Verbänden auf scharfe Kritik. Sie warnen: Bleiben kurzfristige Reformen aus, könnten „ganze Teilbereiche unseres Gesundheitswesens...weiterlesen »

Rentenerhöhung 2025: Trotzdem weniger Geld für Rentner im Juli?

vor einem Tag - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Berlin. Ab Juli 2025 erwartet die rund 22 Millionen Rentner eine Rentenerhöhung von 3,74 Prozent. Wieso sie davon aber erstmal nichts spüren werden. Ab Juli 2025 wird die Rente um 3,74 Prozent erhöht....weiterlesen »

Rentenerhöhung 2025: Trotzdem weniger Geld für Rentner im Juli?

vor einem Tag - Thüringer Allgemeine

Berlin. Ab Juli 2025 erwartet die rund 22 Millionen Rentner eine Rentenerhöhung von 3,74 Prozent. Wieso sie davon aber erstmal nichts spüren werden. Ab Juli 2025 wird die Rente um 3,74 Prozent erhöht....weiterlesen »

Rentenerhöhung 2025: Trotzdem weniger Geld für Rentner im Juli?

vor einem Tag - Westfälische Rundschau

Berlin. Ab Juli 2025 erwartet die rund 22 Millionen Rentner eine Rentenerhöhung von 3,74 Prozent. Wieso sie davon aber erstmal nichts spüren werden. Ab Juli 2025 wird die Rente um 3,74 Prozent erhöht....weiterlesen »

Rentenerhöhung 2025: Trotzdem weniger Geld für Rentner im Juli?

vor einem Tag - HARZ KURIER

Berlin. Ab Juli 2025 erwartet die rund 22 Millionen Rentner eine Rentenerhöhung von 3,74 Prozent. Wieso sie davon aber erstmal nichts spüren werden. Ab Juli 2025 wird die Rente um 3,74 Prozent erhöht....weiterlesen »

Rentenerhöhung 2025: Trotzdem weniger Geld für Rentner im Juli?

vor einem Tag - Braunschweiger Zeitung

Berlin. Ab Juli 2025 erwartet die rund 22 Millionen Rentner eine Rentenerhöhung von 3,74 Prozent. Wieso sie davon aber erstmal nichts spüren werden. Ab Juli 2025 wird die Rente um 3,74 Prozent erhöht....weiterlesen »

Krankenkassen schlagen Alarm: Ohne Reform bis 2027 droht der „Beitragstsunami“

vor einem Tag - op-online.de

Der Koalitionsvertrag von SPD und Union stößt bei Krankenkassen und ihren Verbänden auf scharfe Kritik. Sie warnen: Bleiben kurzfristige Reformen aus, könnten „ganze Teilbereiche unseres Gesundheitswesens...weiterlesen »

Krankenkassen schlagen Alarm: Ohne Reform bis 2027 droht der „Beitragstsunami“

vor einem Tag - MANNHEIM24

Der Koalitionsvertrag von SPD und Union stößt bei Krankenkassen und ihren Verbänden auf scharfe Kritik. Sie warnen: Bleiben kurzfristige Reformen aus, könnten „ganze Teilbereiche unseres Gesundheitswesens...weiterlesen »

Krankenkassen schlagen Alarm: Ohne Reform bis 2027 droht der „Beitragstsunami“

vor einem Tag - Kurierverlag.de

Der Koalitionsvertrag von SPD und Union stößt bei Krankenkassen und ihren Verbänden auf scharfe Kritik. Sie warnen: Bleiben kurzfristige Reformen aus, könnten „ganze Teilbereiche unseres Gesundheitswesens...weiterlesen »

Soziales im Koalitionsvertrag: Sozialausgaben unter Druck

vor 2 Tagen - jungeWelt

Mehr Kapitaldeckung bei der Rente, sinkende Pflegeleistungen. Und ein neuer Dreh für die Aktienrente Ein »privatwirtschaftlich organisiertes Altersvorsorgedepot« planen die Koalitionäre schon für Kinder...weiterlesen »

Merz vertagt echte Reform : So sind die Renten sicher ... nicht finanzierbar

vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL

Auf eines kann man sich in Deutschland scheinbar immer verlassen, selbst in Zeiten, in denen sich alles andere immer schneller verändert: die Rente. Auch die neue schwarz-rote Koalition verspricht zumindest...weiterlesen »

Gesundheit: Sozialverband fordert Finanzreform

vor 2 Tagen - Süddeutsche

Die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, hat notwendige Reformen bei der Finanzierung der Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung angemahnt. Sie vermisse bei der neuen Koalition aus Union...weiterlesen »

Rentenpläne von Union und SPD: „Neue Koalition steuert in ernsthafte Finanzierungsschwierigkeiten“

vor 2 Tagen - Merkur

Die künftige schwarz-rote Koalition will ein Abrutschen des Rentenniveaus vermeiden und Mütter besser stellen. Das seien sehr teure Ideen, sagen Arbeitgebervertreter und Ökonomen. Berlin – Die Pläne von...weiterlesen »

Rentenpläne von Union und SPD: „Neue Koalition steuert in ernsthafte Finanzierungsschwierigkeiten“

vor 2 Tagen - tz

Die künftige schwarz-rote Koalition will ein Abrutschen des Rentenniveaus vermeiden und Mütter besser stellen. Das seien sehr teure Ideen, sagen Arbeitgebervertreter und Ökonomen. Berlin – Die Pläne von...weiterlesen »

Rentenpläne von Union und SPD: „Neue Koalition steuert in ernsthafte Finanzierungsschwierigkeiten“

vor 2 Tagen - HNA

Die künftige schwarz-rote Koalition will ein Abrutschen des Rentenniveaus vermeiden und Mütter besser stellen. Das seien sehr teure Ideen, sagen Arbeitgebervertreter und Ökonomen. Berlin – Die Pläne von...weiterlesen »

Koalitionsvertrag: "Beitrags-Tsunami" bei Sozialversicherungen?

vor 2 Tagen - Tagesschau

Union und SPD haben Passagen aus dem Sondierungspapier nicht in den Koalitionsvertrag übernommen - es drohe ein massiver Anstieg der Sozialversicherungsbeiträge, warnt die DAK. Der Sozialverband VdK will...weiterlesen »

„Gift für die Konjunktur“: DAK-Chef warnt vor „massivem“ Anstieg der Krankenkassen-Beiträge

vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL

Der Chef der Krankenkasse DAK-Gesundheit, Andreas Storm, warnt wegen des Koalitionsvertrags von Union und SPD vor kräftig steigenden Beiträgen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung spätestens...weiterlesen »

Rentenpläne von Union und SPD: „Neue Koalition steuert in ernsthafte Finanzierungsschwierigkeiten“

vor 2 Tagen - kreiszeitung.de

Die künftige schwarz-rote Koalition will ein Abrutschen des Rentenniveaus vermeiden und Mütter besser stellen. Das seien sehr teure Ideen, sagen Arbeitgebervertreter und Ökonomen. Berlin – Die Pläne von...weiterlesen »

DAK warnt vor „massivem“ Anstieg der Beiträge für Kranken- und Pflegeversicherung

vor 2 Tagen - DONAU KURIER

Andreas Storm, Chef der Krankenkasse DAK-Gesundheit, warnt wegen des Koalitionsvertrags von Union und SPD vor kräftig steigenden Beiträgen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung spätestens...weiterlesen »

Höhere Kosten für Steuerzahler: IW-Experte warnt vor steigender Belastung

vor 2 Tagen - Sächsische

Ein Experte warnt vor einer erdrückenden Beitragslast infolge der schwarz-roten Pläne. Quelle: Marijan Murat/dpa/dpa-tmn Höhere Rentenzusagen und steigende Gesundheitskosten – das Institut der deutschen...weiterlesen »

Höhere Kosten für Steuerzahler: IW-Experte warnt vor steigender Belastung

vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung

Ein Experte warnt vor einer erdrückenden Beitragslast infolge der schwarz-roten Pläne. Quelle: Marijan Murat/dpa/dpa-tmn Höhere Rentenzusagen und steigende Gesundheitskosten – das Institut der deutschen...weiterlesen »

Experte warnt vor erdrückender Beitragslast für Steuerzahler

vor 2 Tagen - FAZ

Auf Steuer- und Beitragszahler kommen laut dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) weitere finanzielle Belastungen zu. Schon heute seien die Sozialabgaben für Beschäftigte und Arbeitgeber auf inzwischen...weiterlesen »

Wegen Rente und Krankenkassen: Arbeitnehmern droht Beitrags-Knall durch Merz-Pläne

vor 2 Tagen - Merkur

Gerade bei der Rente hat die werdende Merz-Regierung ambitionierte Pläne. Doch gemeinsam mit den Krankenkassenbeiträgen droht Arbeitnehmern eine erdrückende Last der Sozialabgaben. Berlin – Union und SPD...weiterlesen »

Wegen Rente und Krankenkassen: Arbeitnehmern droht Beitrags-Knall durch Merz-Pläne

vor 2 Tagen - tz

Gerade bei der Rente hat die werdende Merz-Regierung ambitionierte Pläne. Doch gemeinsam mit den Krankenkassenbeiträgen droht Arbeitnehmern eine erdrückende Last der Sozialabgaben. Berlin – Union und SPD...weiterlesen »

Rente soll sicher sein - doch um welchen Preis?

vor 2 Tagen - osthessen-news.de

13.04.25 - Rente: Stabil. Das ist die Botschaft, die Union und SPD mit ihrem Koalitionsvertrag setzen wollen. Das Rentenniveau soll bis 2031 bei 48 Prozent gesichert werden, Beschäftigte können nach 45...weiterlesen »

Wegen Rente und Krankenkassen: Arbeitnehmern droht Beitrags-Knall durch Merz-Pläne

vor 2 Tagen - HNA

Gerade bei der Rente hat die werdende Merz-Regierung ambitionierte Pläne. Doch gemeinsam mit den Krankenkassenbeiträgen droht Arbeitnehmern eine erdrückende Last der Sozialabgaben. Berlin – Union und SPD...weiterlesen »

Wegen Rente und Krankenkassen: Arbeitnehmern droht Beitrags-Knall durch Merz-Pläne

vor 2 Tagen - kreiszeitung.de

Gerade bei der Rente hat die werdende Merz-Regierung ambitionierte Pläne. Doch gemeinsam mit den Krankenkassenbeiträgen droht Arbeitnehmern eine erdrückende Last der Sozialabgaben. Berlin – Union und SPD...weiterlesen »

IW-Experte warnt vor steigender Belastung für Steuerzahler

vor 2 Tagen - Sächsische

Ein Experte warnt vor einer erdrückenden Beitragslast infolge der schwarz-roten Pläne. Quelle: Marijan Murat/dpa/dpa-tmn Höhere Rentenzusagen und steigende Gesundheitskosten – das Institut der deutschen...weiterlesen »

IW-Experte warnt vor steigender Belastung für Steuerzahler

vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung

Ein Experte warnt vor einer erdrückenden Beitragslast infolge der schwarz-roten Pläne. Quelle: Marijan Murat/dpa/dpa-tmn Höhere Rentenzusagen und steigende Gesundheitskosten – das Institut der deutschen...weiterlesen »

Neue Regierung: Zufrieden mit dem Koalitionsvertrag

vor 2 Tagen - Süddeutsche

Die Bundestagsabgeordneten aus dem Landkreis, Katrin Staffler und Michael Schrodi, bewerten die Vorhaben der Regierung aus Union und SPD. Die beiden Bundestagsabgeordneten aus dem Landkreis sind mit dem...weiterlesen »

Chef der DAK: Anstieg der SV-Beiträge durch Koalitionsvertrag zu erwarten

vor 2 Tagen - THE EPOCH TIMES

Der Chef der Krankenkasse DAK-Gesundheit, Andreas Storm, warnt wegen des Koalitionsvertrags von Union und SPD vor kräftig steigenden Beiträgen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung spätestens...weiterlesen »

Deutschland: Experten befürchten "erdrückende" Sozialabgaben

vor 2 Tagen - Deutsche Welle

Die Beitrags- und Steuerzahler müssen sich wohl auf noch höhere Abgaben einstellen. Der designierte Bundeskanzler Merz stellt klar, eine Senkung der Einkommensteuer sei keinesfalls schon beschlossen. Die...weiterlesen »

Rentenpläne von Union und SPD: „Neue Koalition steuert in ernsthafte Finanzierungsschwierigkeiten“

vor 2 Tagen - op-online.de

Die künftige schwarz-rote Koalition will ein Abrutschen des Rentenniveaus vermeiden und Mütter besser stellen. Das seien sehr teure Ideen, sagen Arbeitgebervertreter und Ökonomen. Berlin – Die Pläne von...weiterlesen »

Rentenpläne von Union und SPD: „Neue Koalition steuert in ernsthafte Finanzierungsschwierigkeiten“

vor 2 Tagen - MANNHEIM24

Die künftige schwarz-rote Koalition will ein Abrutschen des Rentenniveaus vermeiden und Mütter besser stellen. Das seien sehr teure Ideen, sagen Arbeitgebervertreter und Ökonomen. Berlin – Die Pläne von...weiterlesen »

Rentenpläne von Union und SPD: „Neue Koalition steuert in ernsthafte Finanzierungsschwierigkeiten“

vor 2 Tagen - Kurierverlag.de

Die künftige schwarz-rote Koalition will ein Abrutschen des Rentenniveaus vermeiden und Mütter besser stellen. Das seien sehr teure Ideen, sagen Arbeitgebervertreter und Ökonomen. Berlin – Die Pläne von...weiterlesen »

Frühstart-Rente und BAföG-Reform: Das planen SPD und Union für Junge

vor 2 Tagen - Sächsische

Union und SPD wollen mehr Chancengleichheit in der Schule. Insgesamt bleibe das Thema Bildung aber zu sehr auf der Strecke, moniert die Bundesschülerkonferenz. (Symbolbild) Quelle: Julian Stratenschulte/dpa...weiterlesen »

Frühstart-Rente und BAföG-Reform: Das planen SPD und Union für Junge

vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung

Union und SPD wollen mehr Chancengleichheit in der Schule. Insgesamt bleibe das Thema Bildung aber zu sehr auf der Strecke, moniert die Bundesschülerkonferenz. (Symbolbild) Quelle: Julian Stratenschulte/dpa...weiterlesen »

Höhere Kosten für Steuerzahler: IW-Experte warnt vor steigender Belastung

vor 2 Tagen - OP-marburg

Ein Experte warnt vor einer erdrückenden Beitragslast infolge der schwarz-roten Pläne. Quelle: Marijan Murat/dpa/dpa-tmn Höhere Rentenzusagen und steigende Gesundheitskosten – das Institut der deutschen...weiterlesen »

Höhere Kosten für Steuerzahler: IW-Experte warnt vor steigender Belastung

vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten

Ein Experte warnt vor einer erdrückenden Beitragslast infolge der schwarz-roten Pläne. Quelle: Marijan Murat/dpa/dpa-tmn Höhere Rentenzusagen und steigende Gesundheitskosten – das Institut der deutschen...weiterlesen »

Höhere Kosten für Steuerzahler: IW-Experte warnt vor steigender Belastung

vor 2 Tagen - Rems-Zeitung

Ein Experte warnt vor einer erdrückenden Beitragslast infolge der schwarz-roten Pläne. Quelle: Marijan Murat/dpa/dpa-tmn Höhere Rentenzusagen und steigende Gesundheitskosten – das Institut der deutschen...weiterlesen »

Höhere Kosten für Steuerzahler: IW-Experte warnt vor steigender Belastung

vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger

Ein Experte warnt vor einer erdrückenden Beitragslast infolge der schwarz-roten Pläne. Quelle: Marijan Murat/dpa/dpa-tmn Höhere Rentenzusagen und steigende Gesundheitskosten – das Institut der deutschen...weiterlesen »

Höhere Kosten für Steuerzahler: IW-Experte warnt vor steigender Belastung

vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten

Ein Experte warnt vor einer erdrückenden Beitragslast infolge der schwarz-roten Pläne. Quelle: Marijan Murat/dpa/dpa-tmn Höhere Rentenzusagen und steigende Gesundheitskosten – das Institut der deutschen...weiterlesen »

Höhere Kosten für Steuerzahler: IW-Experte warnt vor steigender Belastung

vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt

Ein Experte warnt vor einer erdrückenden Beitragslast infolge der schwarz-roten Pläne. Quelle: Marijan Murat/dpa/dpa-tmn Höhere Rentenzusagen und steigende Gesundheitskosten – das Institut der deutschen...weiterlesen »

Höhere Kosten für Steuerzahler: IW-Experte warnt vor steigender Belastung

vor 2 Tagen - Neue Presse

Ein Experte warnt vor einer erdrückenden Beitragslast infolge der schwarz-roten Pläne. Quelle: Marijan Murat/dpa/dpa-tmn Höhere Rentenzusagen und steigende Gesundheitskosten – das Institut der deutschen...weiterlesen »

Wegen Rente und Krankenkassen: Arbeitnehmern droht Beitrags-Knall durch Merz-Pläne

vor 2 Tagen - op-online.de

Gerade bei der Rente hat die werdende Merz-Regierung ambitionierte Pläne. Doch gemeinsam mit den Krankenkassenbeiträgen droht Arbeitnehmern eine erdrückende Last der Sozialabgaben. Berlin – Union und SPD...weiterlesen »

Wegen Rente und Krankenkassen: Arbeitnehmern droht Beitrags-Knall durch Merz-Pläne

vor 2 Tagen - MANNHEIM24

Gerade bei der Rente hat die werdende Merz-Regierung ambitionierte Pläne. Doch gemeinsam mit den Krankenkassenbeiträgen droht Arbeitnehmern eine erdrückende Last der Sozialabgaben. Berlin – Union und SPD...weiterlesen »

Wegen Rente und Krankenkassen: Arbeitnehmern droht Beitrags-Knall durch Merz-Pläne

vor 2 Tagen - Kurierverlag.de

Gerade bei der Rente hat die werdende Merz-Regierung ambitionierte Pläne. Doch gemeinsam mit den Krankenkassenbeiträgen droht Arbeitnehmern eine erdrückende Last der Sozialabgaben. Berlin – Union und SPD...weiterlesen »

IW-Experte warnt vor steigender Belastung für Steuerzahler

vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten

Ein Experte warnt vor einer erdrückenden Beitragslast infolge der schwarz-roten Pläne. Quelle: Marijan Murat/dpa/dpa-tmn Höhere Rentenzusagen und steigende Gesundheitskosten – das Institut der deutschen...weiterlesen »

IW-Experte warnt vor steigender Belastung für Steuerzahler

vor 2 Tagen - Rems-Zeitung

Ein Experte warnt vor einer erdrückenden Beitragslast infolge der schwarz-roten Pläne. Quelle: Marijan Murat/dpa/dpa-tmn Höhere Rentenzusagen und steigende Gesundheitskosten – das Institut der deutschen...weiterlesen »

IW-Experte warnt vor steigender Belastung für Steuerzahler

vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger

Ein Experte warnt vor einer erdrückenden Beitragslast infolge der schwarz-roten Pläne. Quelle: Marijan Murat/dpa/dpa-tmn Höhere Rentenzusagen und steigende Gesundheitskosten – das Institut der deutschen...weiterlesen »

IW-Experte warnt vor steigender Belastung für Steuerzahler

vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten

Ein Experte warnt vor einer erdrückenden Beitragslast infolge der schwarz-roten Pläne. Quelle: Marijan Murat/dpa/dpa-tmn Höhere Rentenzusagen und steigende Gesundheitskosten – das Institut der deutschen...weiterlesen »

IW-Experte warnt vor steigender Belastung für Steuerzahler

vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt

Ein Experte warnt vor einer erdrückenden Beitragslast infolge der schwarz-roten Pläne. Quelle: Marijan Murat/dpa/dpa-tmn Höhere Rentenzusagen und steigende Gesundheitskosten – das Institut der deutschen...weiterlesen »

IW-Experte warnt vor steigender Belastung für Steuerzahler

vor 2 Tagen - Neue Presse

Ein Experte warnt vor einer erdrückenden Beitragslast infolge der schwarz-roten Pläne. Quelle: Marijan Murat/dpa/dpa-tmn Höhere Rentenzusagen und steigende Gesundheitskosten – das Institut der deutschen...weiterlesen »

IW-Experte warnt vor steigender Belastung für Steuerzahler

vor 2 Tagen - OP-marburg

Ein Experte warnt vor einer erdrückenden Beitragslast infolge der schwarz-roten Pläne. Quelle: Marijan Murat/dpa/dpa-tmn Höhere Rentenzusagen und steigende Gesundheitskosten – das Institut der deutschen...weiterlesen »

Krankenkassenchef rechnet mit Union und SPD ab: „Der Beitragstsunami ist vorprogrammiert“

vor 3 Tagen - Augsburger Allgemeine

Herr Storm, Sie haben sich als Chef der DAK-Gesundheit vor einer Woche noch die Entwürfe zum Koalitionsvertrag von Union und SPD gelobt . Aber jetzt herrscht bei den Krankenkassen herbe Enttäuschung. Was...weiterlesen »

Hohe Abgaben Gift für Konjunktur: Experten warnen Union und SPD vor "Beitrags-Tsunami"

vor 3 Tagen - n-tv

Bereits heute werden mehr als 40 Prozent des Einkommens für Sozialbeiträge fällig. Im Koalitionsvertrag von Union und SPD sehen Experten die Fortsetzung dieser Negativspirale: Sie warnen vor einer teuren...weiterlesen »

Frühstart-Rente und BAföG-Reform: Das planen SPD und Union für Junge

vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten

Union und SPD wollen mehr Chancengleichheit in der Schule. Insgesamt bleibe das Thema Bildung aber zu sehr auf der Strecke, moniert die Bundesschülerkonferenz. (Symbolbild) Quelle: Julian Stratenschulte/dpa...weiterlesen »

Frühstart-Rente und BAföG-Reform: Das planen SPD und Union für Junge

vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten

Union und SPD wollen mehr Chancengleichheit in der Schule. Insgesamt bleibe das Thema Bildung aber zu sehr auf der Strecke, moniert die Bundesschülerkonferenz. (Symbolbild) Quelle: Julian Stratenschulte/dpa...weiterlesen »

Frühstart-Rente und BAföG-Reform: Das planen SPD und Union für Junge

vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger

Union und SPD wollen mehr Chancengleichheit in der Schule. Insgesamt bleibe das Thema Bildung aber zu sehr auf der Strecke, moniert die Bundesschülerkonferenz. (Symbolbild) Quelle: Julian Stratenschulte/dpa...weiterlesen »

Frühstart-Rente und BAföG-Reform: Das planen SPD und Union für Junge

vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt

Union und SPD wollen mehr Chancengleichheit in der Schule. Insgesamt bleibe das Thema Bildung aber zu sehr auf der Strecke, moniert die Bundesschülerkonferenz. (Symbolbild) Quelle: Julian Stratenschulte/dpa...weiterlesen »

Frühstart-Rente und BAföG-Reform: Das planen SPD und Union für Junge

vor 2 Tagen - Neue Presse

Union und SPD wollen mehr Chancengleichheit in der Schule. Insgesamt bleibe das Thema Bildung aber zu sehr auf der Strecke, moniert die Bundesschülerkonferenz. (Symbolbild) Quelle: Julian Stratenschulte/dpa...weiterlesen »

Frühstart-Rente und BAföG-Reform: Das planen SPD und Union für Junge

vor 2 Tagen - OP-marburg

Union und SPD wollen mehr Chancengleichheit in der Schule. Insgesamt bleibe das Thema Bildung aber zu sehr auf der Strecke, moniert die Bundesschülerkonferenz. (Symbolbild) Quelle: Julian Stratenschulte/dpa...weiterlesen »

Frühstart-Rente und BAföG-Reform: Das planen SPD und Union für Junge

vor 2 Tagen - Rems-Zeitung

Union und SPD wollen mehr Chancengleichheit in der Schule. Insgesamt bleibe das Thema Bildung aber zu sehr auf der Strecke, moniert die Bundesschülerkonferenz. (Symbolbild) Quelle: Julian Stratenschulte/dpa...weiterlesen »

Bafög und Wohnraum wichtig: Schüler und Studenten mit Koalitionsvertrag zufrieden

vor 3 Tagen - n-tv

Schüler- und Studentenvertreter loben den schwarz-roten Koalitionsvertrag in seinen Grundzügen. Besonders die Versprechen zur Verbesserung der desolaten Wohnungslage kommen gut an. Weniger einverstanden...weiterlesen »

Koalitionsvertrag: Vertagte Zukunft

vor 3 Tagen - FAZ

Der Koalitionsvertrag vertagt wichtige Entscheidungen und lagert sie in Kommissionen aus. Besonders heikel ist die Lage in der Sozial- und Steuerpolitik. Am Ende ging es schneller als gedacht. Schon am...weiterlesen »

Koalitionsvertrag von Union und SPD – Kritik an teuren Rentenplänen

vor 3 Tagen - wdr.de

An den Rentenpläne von Union und SPD gibt es Kritik. Was die Pläne vorsehen und welche Auswirkungen sie auf junge Menschen haben. Die Pläne von Union und SPD für ein stabiles Rentenniveau und bessere Mütterrenten...weiterlesen »

Neuer Koalitionsvertrag: Arbeitgeber kritisieren Rentenpläne als zu teuer

vor 3 Tagen - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Union und SPD wollen das Rentenniveau bis 2031 stabil halten und die Mütterrente ausbauen – Kostenpunkt laut Arbeitgebern: rund 50 Milliarden Euro. Kritik kommt deswegen vom Arbeitgeberverband BDA, der...weiterlesen »

Linke kritisiert Pläne von Union und SPD für "Aktivrente" scharf

vor 3 Tagen - Extremnews.com

Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek hat die Pläne von Union und SPD für eine "Aktivrente" scharf kritisiert. "Dass Menschen nach jahrzehntelangem Schuften auf dem Bau oder im Krankenhaus einfach...weiterlesen »

Neue Regierung, alte Probleme: Was aus den großen Rentenversprechen wird

vor 3 Tagen - THE EPOCH TIMES

Die Ampelkoalition hatte es nicht mehr geschafft, ihre ursprünglich geplante Rentenreform zu verabschieden. Mit dem Bruch der Koalition im November musste das sogenannte „Rentenpaket II“ auf Eis gelegt...weiterlesen »

KLICKEN