vor einer Woche - DER TAGESSPIEGEL
Der Deutsche Bauernverband sieht Risiken für einen möglichen erneuten Ausbruch der Maul- und Klauenseuche. „Die Gefahr einer Wiedereinschleppung der Seuche ist durch die aufgetretenen Fälle in Ungarn und...weiterlesen »
DER TAGESSPIEGEL
Salzburger Nachrichten
Volarberg Online
Top Agrar Online
upday.com
ORF.at
Kölnische Rundschau
T-online
tz
vor einer Woche - Salzburger Nachrichten
Die Verordnung des Gesundheitsministeriums, mit der die Importbeschränkungen gegen die Maul- und Klauenseuche (MKS) dem EU-Recht angepasst wurden, sorgt weiterhin für Kritik. Die strikten Maßnahmen sollten,...weiterlesen »
vor einer Woche - Volarberg Online
Die Anpassung der Importbeschränkungen gegen Maul- und Klauenseuche an EU-Recht durch das Gesundheitsministerium wird kritisiert. Christine Leeb von der Universität für Bodenkultur fordert, die strengen...weiterlesen »
vor einer Woche - Top Agrar Online
Ein fortlaufend aktualisierter Überblick der top agrar Redaktion. Die aktuelle Berichterstattung finden Sie auch auf unserer Themenseite zur Maul- und Klauenseuche (MKS) . Seit Mitte März gibt es mehrere...weiterlesen »
vor einer Woche - upday.com
Der Deutsche Bauernverband sieht Risiken für einen möglichen erneuten Ausbruch der Maul- und Klauenseuche. «Die Gefahr einer Wiedereinschleppung der Seuche ist durch die aufgetretenen Fälle in Ungarn und...weiterlesen »
vor einer Woche - ORF.at
Urlaub am Bauernhof ist in der Steiermark trotz Maul- und Klauenseuche möglich. Es gibt aber Einschränkungen. Ställe und Weiden der Paarhufer sind für Gäste tabu. Menschen, die die Tiere versorgen, müssen...weiterlesen »
vor einer Woche - Kölnische Rundschau
Deutschland gilt nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg wieder als seuchenfrei. Fälle in Ungarn und der Slowakei sorgen für Unsicherheit - auch bei den Landwirten in Deutschland. Der...weiterlesen »
vor einer Woche - T-online
vor einer Woche - tz
Deutschland gilt nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg wieder als seuchenfrei. Fälle in Ungarn und der Slowakei sorgen für Unsicherheit - auch bei den Landwirten in Deutschland. Berlin...weiterlesen »
vor einer Woche - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Deutschland gilt nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg wieder als seuchenfrei. Fälle in Ungarn und der Slowakei sorgen für Unsicherheit – auch bei den Landwirten in Deutschland. Der...weiterlesen »
vor einer Woche - Saarbrücker Zeitung
vor einer Woche - Abendzeitung
Der Deutsche Bauernverband sieht Risiken für einen möglichen erneuten Ausbruch der Maul- und Klauenseuche. "Die Gefahr einer Wiedereinschleppung der Seuche ist durch die aufgetretenen Fälle in Ungarn und...weiterlesen »
vor einer Woche - kreiszeitung.de
vor einer Woche - DONAU KURIER
vor einer Woche - Erlanger Nachrichten
Maul- und Klauenseuche Berlin - Deutschland gilt nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg wieder als seuchenfrei. Fälle in Ungarn und der Slowakei sorgen...weiterlesen »
vor einer Woche - Kölner Stadt-Anzeiger
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Ungarn und der Slowakei sorgt in Deutschland für Unsicherheit (Archivbild). Copyright: Csaba Krizsan/MTI/AP/dpa Deutschland gilt nach dem Ausbruch der Maul- und...weiterlesen »
vor einer Woche - HNA
vor einer Woche - nordbayern
vor einer Woche - Neue Westfälische
vor einer Woche - Westdeutsche Zeitung
vor einer Woche - Wiesbadener Kurier
Deutschland gilt nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg wieder als seuchenfrei. Fälle in Ungarn und der Slowakei sorgen für Unsicherheit - auch bei den... 16. April 2025 – 05:00 Uhr...weiterlesen »
vor einer Woche - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Der Deutsche Bauernverband sieht Risiken für einen möglichen erneuten Ausbruch der Maul- und Klauenseuche. „Die Gefahr einer Wiedereinschleppung der Seuche ist durch die aufgetretenen...weiterlesen »
vor einer Woche - FreiePresse
vor einer Woche - THE EPOCH TIMES
vor einer Woche - Wormser Zeitung
vor einer Woche - LZ.de
vor einer Woche - Dorstener Zeitung
Deutschland gilt nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg wieder als seuchenfrei. Fälle in Ungarn und der Slowakei sorgen für Unsicherheit - auch bei den Landwirten in Deutschland. Verfasst...weiterlesen »
vor einer Woche - op-online.de
vor einer Woche - Recklinghäuser Zeitung
vor einer Woche - MANNHEIM24
vor einer Woche - Kurierverlag.de
vor einer Woche - Barnim-Aktuell
Der Landkreis Barnim informiert: Am Montag, den 14. April 2025, hat die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) dem Antrag Deutschlands auf Wiederanerkennung des Status „MKS-frei ohne Impfung“ auch...weiterlesen »
Nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche im brandenburgischen Hönow ist die Sperrzone mit Restriktionen für Landwirte aufgehoben (Archivbild). Copyright: Annette Riedl/dpa Im Januar trat die Maul-...weiterlesen »
Rund drei Monate nach dem Ausbruch in Brandenburg gilt Deutschland wieder als frei von der Maul- und Klauenseuche (MKS). Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) habe alle Beschränkungen aufgehoben,...weiterlesen »
Im Januar trat die Maul- und Klauenseuche in Brandenburg auf. Die letzte Sperrzone ist nun aufgehoben. Das Risiko ist aber nicht gebannt, macht der geschäftsführende Agrarminister Özdemir deutlich. Rund...weiterlesen »
vor einer Woche - wdr.de
Wer in den Osterferien in die Türkei, Slowakei oder nach Ungarn fährt, soll wegen der Maul- und Klauenseuche aufpassen, appelliert das NRW-Landwirtschaftsministerium. Deutschland selbst gilt rund drei...weiterlesen »
vor einer Woche - Schwarzwaelder-bote.de
Im Januar trat die Maul- und Klauenseuche in Brandenburg auf. Die letzte Sperrzone ist nun aufgehoben. Das Risiko ist aber nicht gebannt, macht der geschäftsführende Agrarminister Özdemir deutlich. Berlin/Hönow...weiterlesen »
Im Januar trat die Maul- und Klauenseuche in Brandenburg auf. Die letzte Sperrzone ist nun aufgehoben. Das Risiko ist aber nicht gebannt, macht der geschäftsführende... aktualisiert am 15. April 2025 –...weiterlesen »
Berlin/Hönow (dpa) - . Rund drei Monate nach dem Ausbruch in Brandenburg gilt Deutschland wieder als frei von der Maul- und Klauenseuche (MKS). Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) habe alle...weiterlesen »
Auch wenn Deutschland wieder offiziell als frei von der Maul- und Klauenseuche (MKS) gilt, mahnt Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) zu Wachsamkeit. „Die aktuellen Ausbrüche von MKS bei unseren...weiterlesen »
Nach den Maul- und Klauenseuchen (MKS) in Ungarn und der Slowakei zittert auch der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel um seine Graurinder, Wasserbüffel und Schafe. Jetzt zu Ostern, wo viele Besucherinnen...weiterlesen »
Deutschland gilt rund drei Monate nach dem Ausbruch in Brandenburg wieder als frei von der Maul- und Klauenseuche (MKS). Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) habe einem Antrag der Länder Berlin und Brandenburg, desweiterlesen »
vor einer Woche - n-tv
Erstmals seit dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche können Landwirte wieder aufatmen. Die letzten Handelsbeschränkungen sind aufgehoben. Brandenburgs Agrarministerin warnt dennoch vor Risiken. Deutschland...weiterlesen »
vor einer Woche - Tagesschau
Deutschland gilt nun ausnahmslos wieder als frei von der Maul- und Klauenseuche: Die Sperrzone in Brandenburg wurde aufgehoben. Im Januar war die hochansteckende Tierkrankheit festgestellt worden - erstmals...weiterlesen »
vor einer Woche - Berliner Morgenpost
Berlin. Im Januar trat die Maul- und Klauenseuche in Brandenburg auf. Die letzte Sperrzone ist nun aufgehoben. Besteht weiter ein Risiko? Deutschland gilt rund drei Monate nach dem Ausbruch in Brandenburg...weiterlesen »
vor einer Woche - Extremnews.com
ch wenn Deutschland wieder offiziell als frei von der Maul- und Klauenseuche (MKS) gilt, mahnt Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) zu Wachsamkeit. "Die aktuellen Ausbrüche von MKS bei...weiterlesen »
vor einer Woche - Merkur
Hönow - Deutschland gilt rund drei Monate nach dem Ausbruch in Brandenburg wieder als frei von der Maul- und Klauenseuche (MKS). Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) habe einem Antrag der Länder...weiterlesen »
Im Januar trat die Maul- und Klauenseuche in Brandenburg auf. Die letzte Sperrzone ist nun aufgehoben. Besteht weiter ein Risiko? Hönow - Deutschland gilt rund drei Monate nach dem Ausbruch in Brandenburg...weiterlesen »
Im Januar trat die Maul- und Klauenseuche in Brandenburg auf. Die letzte Sperrzone ist nun aufgehoben. Besteht weiter ein Risiko? Deutschland gilt rund drei Monate nach dem Ausbruch in Brandenburg wieder...weiterlesen »
Maul- und Klauenseuche Hönow - Im Januar trat die Maul- und Klauenseuche in Brandenburg auf. Die letzte Sperrzone ist nun aufgehoben. Besteht weiter ein Risiko? Deutschland...weiterlesen »
Ganz Deutschland gilt ab heute wieder als „MKS-frei ohne Impfung“. Alle Untersuchungen auf den Virus der Maul- und Klauenseuche (MKS) waren in der Eindämmungszone sowohl bei Haus- als auch bei empfänglichen...weiterlesen »
Brandenburg ist wieder komplett frei von der Maul- und Klauenseuche (MKS). Grundlage ist eine Entscheidung der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH), teilte das Landwirtschaftsministerium am Dienstag...weiterlesen »
Im Januar trat die Maul- und Klauenseuche in Brandenburg auf. Die letzte Sperrzone ist nun aufgehoben. Besteht weiter ein Risiko? 15. April 2025 – 10:38 Uhr Kommentare dpa Hönow (dpa) - . Deutschland gilt...weiterlesen »
Hönow (dpa) - . Deutschland gilt rund drei Monate nach dem Ausbruch in Brandenburg wieder als frei von der Maul- und Klauenseuche (MKS). Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) habe einem Antrag...weiterlesen »
Im Januar trat die Maul- und Klauenseuche in Brandenburg auf. Die letzte Sperrzone ist nun aufgehoben. Besteht weiter ein Risiko? Verfasst von: dpa Deutschland gilt rund drei Monate nach dem Ausbruch in...weiterlesen »
vor einer Woche - TAG24
Von Carsten Linnhoff Düsseldorf – Nach Ausbrüchen der für Tiere hochansteckenden Maul- und Klauenseuche (MKS) in Teilen von Osteuropa appelliert das Land Nordrhein-Westfalen an Reisende und Urlauber, vorsichtig...weiterlesen »
vor einer Woche - General-Anzeiger
Düsseldorf · Anfang März registrieren die Behörden an der Grenze zu Österreich, Ungarn und der Slowakei Ausbrüche der für Tiere gefährlichen Krankheit. Wer jetzt dorthin reist, soll aufpassen. Nach Ausbrüchen...weiterlesen »
Solche Bilder will niemand in Nordrhein-Westfalen sehen. Deshalb appelliert das Land an Reisende und Touristen, vorsichtig zu sein bei Gebieten mit der Maul- und Klauenseuche. (Archivbild) Copyright: Annette...weiterlesen »
Anfang März registrieren die Behörden in mehreren Ländern Ausbrüche der für Tiere gefährlichen Krankheit. Wer jetzt dorthin reist, soll aufpassen. Das gilt auch für Jagdreisen. Nach Ausbrüchen der für...weiterlesen »
Nach Ausbrüchen der für Tiere hochansteckenden Maul- und Klauenseuche (MKS) in Teilen von Osteuropa appelliert das Land Nordrhein-Westfalen an Reisende und Urlauber, vorsichtig zu sein. Laut Mitteilung...weiterlesen »
vor einer Woche - Westfälische Nachrichten
Anfang März registrieren die Behörden in mehreren Ländern Ausbrüche der für Tiere gefährlichen Krankheit. Wer jetzt dorthin reist, soll aufpassen. Das gilt auch für Jagdreisen. Verfasst von: dpa Nach Ausbrüchen...weiterlesen »
vor einer Woche - Remscheider General-Anzeiger
Solche Bilder will niemand in Nordrhein-Westfalen sehen. Deshalb appelliert das Land an Reisende und Touristen, vorsichtig zu sein bei Gebieten mit der Maul- und Klauenseuche. (Archivbild) Quelle: Annette...weiterlesen »
Mehrere Newsportale wie die "Kleine Zeitung" und "Die Presse" berichteten gestern über neue, irritierende Aussagen aus dem ungarischen Kanzleramt. "Ungarn hält einen biologischen Angriff als Ursache für...weiterlesen »