vor 2 Tagen - Sächsische
Fachleute des Ifo-Instituts raten der Politik, die höchstmögliche Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld wieder zu verringern (Symbolbild). Quelle: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa Erst zu Beginn dieses Jahres...weiterlesen »
Sächsische
Leipziger Volkszeitung
Abendzeitung
n-tv
nordbayern
DONAU KURIER
kyffhaeuser-nachrichten.de
Onetz
Lübecker Nachrichten
Remscheider General-Anzeiger
Kieler Nachrichten
vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung
vor 3 Tagen - Abendzeitung
Das Münchner Ifo-Institut sieht die seit Jahresbeginn geltende längere Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld kritisch. Die Politik sollte erwägen, die maximale Dauer zu reduzieren, sagt Ifo-Experte Volker Meier....weiterlesen »
vor 3 Tagen - n-tv
Seit Beginn des Jahres kann der Bezug von Kurzarbeitergeld deutlich verlängert werden. Die Regelung läuft zum Jahresende wieder aus und ist nicht unumstritten. Das Ifo-Institut hat für die IHK Bayern mehrere...weiterlesen »
vor 3 Tagen - nordbayern
Strukturwandel München - Erst zum Jahresbeginn wurde die maximale Bezugszeit verlängert. Doch das hat nach Ansicht der Wirtschaftsforscher auch negative Folgen - unter anderem...weiterlesen »
vor 3 Tagen - DONAU KURIER
Erst zum Jahresbeginn wurde die maximale Bezugszeit verlängert. Doch das hat nach Ansicht der Wirtschaftsforscher auch negative Folgen - unter anderem beim Fachkräftemangel. Das Münchner Ifo-Institut sieht...weiterlesen »
vor 3 Tagen - kyffhaeuser-nachrichten.de
Höhe und Dauer von Leistungen für Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit sollten gekürzt oder zumindest nicht weiter erhöht werden. Dies schreibt das ifo Institut in einer Kurzeinschätzung für die IHK München...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Onetz
vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten
vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten
vor 2 Tagen - OP-marburg
vor 2 Tagen - Rems-Zeitung
vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt
vor 2 Tagen - Neue Presse
vor 3 Tagen - Extremnews.com
Nach Einschätzung des Münchner Ifo-Instituts sollten Höhe und Dauer von Leistungen für Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit gekürzt oder zumindest nicht weiter erhöht werden. Das schreibt das Institut in einer...weiterlesen »