vor 2 Tagen - WAZ
Berlin. Friedrich Merz über das Koalitionsklima, den Streit über Entlastungen, seine Antwort auf Trump, Putin und die AfD – und guten Schlaf.weiterlesen »
WAZ
Hambuger Abendblatt
Kölnische Rundschau
OSTTHÜRINGER ZEITUNG
Thüringer Allgemeine
T-online
Stuttgarter Zeitung
FAZ
Merkur
tz
HNA
vor 2 Tagen - Hambuger Abendblatt
vor 2 Tagen - Kölnische Rundschau
Partei und Nachwuchsorganisation wollen zunächst mit ihren Mitgliedern ins Gespräch kommen. Die Jusos sehen sich in einer besonderen Zwickmühle. Die SPD im Rhein-Erft-Kreis gibt keine Empfehlung, ob ihre...weiterlesen »
vor 2 Tagen - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 2 Tagen - Thüringer Allgemeine
vor 3 Tagen - T-online
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt. Nach der Einigung auf einen Koalitionsvertrag hoffen Union und SPD vor allem...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Stuttgarter Zeitung
Rückschritte statt Fortschritt erkennen die baden-württembergischen Jusos im Koalitionsvertrag aus Berlin. Sie stimmen beim Basisentscheid mit Nein – im Gegensatz zur Mutterpartei. Die Jungsozialisten...weiterlesen »
vor 3 Tagen - FAZ
Die CDU in Berlin hat eine Umfrage zum Koalitionsvertrag gestartet. Einige verstehen das als Aufruf zu Kritik an Friedrich Merz. Der Landesverband spricht von einem üblichen Vorgang. Rund 12.500 CDU-Mitglieder...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Merkur
Schon bevor Merz‘ Koalition an den Start geht, diskutieren SPD und Union über den Mindestlohn. Kritik an den Sozialdemokraten gibt es nun von Gewerkschaftsseite. Berlin – Im Wahlkampf gehörte die Mindestlohnerhöhung...weiterlesen »
vor 3 Tagen - tz
vor 3 Tagen - HNA
vor 3 Tagen - kreiszeitung.de
vor 3 Tagen - WAZ
Leiter Lokalredaktion Herne. In Herne diskutiert die Basis über den Koalitionsvertrag mit der CDU im Bund. Soll man Ja sagen oder Nein? Worüber die Genossen streiten.weiterlesen »
vor 3 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Seit Dienstag können die Mitglieder der SPD über den Koalitionsvertrag ihrer Partei mit der Union abstimmen. Der Nachwuchs ist unzufrieden mit dem Ergebnis – und hat deswegen eine klare Empfehlung. In...weiterlesen »
vor 3 Tagen - n-tv
An der Dialogkonferenz der SPD in Hannover hat auch die Juso-Bezirksvorsitzende Lisa Jarmuth teilgenommen. Sie wollte von der Parteispitze wissen, wie es sein kann, dass die SPD im Koalitionsvertrag einer...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Tagesschau
Viel spricht dafür, dass Deutschland in drei Wochen eine neue Bundesregierung hat. Der neue Kanzler dürfte Merz heißen. Doch hat die Union mehr Macht als die SPD? Es dürfte Spannungen geben. Eigentlich...weiterlesen »
Die Parteispitzen haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Doch ob dieser auch wirklich zustande kommt, entscheidet bei der SPD die Basis. Landkreis – Noch bis 29. April können alle 358 322 Genossen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Deutschlandfunk Nova
Zwei Wochen lang können die Mitglieder der SPD über den Koalitionsvertrag abstimmen – die Jusos lehnen ihn ab. Für Benedict Lang von den Jusos in Bayern ist der Vertrag ein "fauler Apfel". Was stört die...weiterlesen »
vor 3 Tagen - op-online.de
vor 3 Tagen - MANNHEIM24
vor 3 Tagen - Kurierverlag.de
Nach den Bundestagswahlen 2013 und 2017 galt die NRW-SPD als Hort des Widerstands gegen ein Bündnis mit der Union. Heute ist das anders – aus verschiedenen Gründen. „Wie, ihr schon wieder?“ Das fragt ein...weiterlesen »
vor 3 Tagen - TAG24
Berlin - Die Jusos wollen Nachverhandlungen, die SPD-Führung verteidigt den Koalitionsvertrag. Seit Dienstag können fast 360.000 Parteimitglieder abstimmen. Zwei Wochen haben die Mitglieder der SPD Zeit,...weiterlesen »
Ein neuer Kevin Kühnert? Nein. Aber der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer will weiterhin Stachel im SPD-Fleisch sein. Früher war Dagegensein einfacher. Deswegen war es auch unkomplizierter, Juso-Vorsitzender...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Hessenschau
Gut ein Jahr lang regiert eine schwarz-rote Koalition Hessen – es war eine Premiere für das Bundesland. Läuft alles nach dem Plan der Parteispitzen, machen es Union und SPD von Mai an in der Bundespolitik...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Hambuger Abendblatt
Berlin. SPD-Mitglieder stimmen über den Koalitionsvertrag ab. Die Jusos wehren sich – wenn sie sich durchsetzen, drohen drei Szenarien. Seit acht Uhr morgens des 15. April ist die Mitgliederabstimmung...weiterlesen »
vor 3 Tagen - nrz.de
Volontär Berlin. SPD-Mitglieder stimmen über den Koalitionsvertrag ab. Die Jusos wehren sich – wenn sie sich durchsetzen, drohen drei Szenarien. Seit acht Uhr morgens des 15. April ist die Mitgliederabstimmung...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Berliner Morgenpost
Nach den Bundestagswahlen 2013 und 2017 galt die NRW-SPD als Hort des Widerstands gegen ein Bündnis mit der Union. Heute ist das anders – aus verschiedenen Gründen. Wie, ihr schon wieder?“ Das fragt ein...weiterlesen »
vor 3 Tagen - DERWESTEN
Wird es eng für Lars Klingbeil und die SPD-Spitze? Der Widerstand gegen den Koalitionsvertrag und ein Bündnis mit Merz wächst. © IMAGO / Noah Wedel Neue Bundesregierung: So werden die Ministerien verteilt...weiterlesen »
Zum fünften Mal verhandeln Union und SPD gerade über eine gemeinsame Regierung und stoßen dabei auf Konflikte. Politologin Münch erklärt den Koalitions-Streit. Einkommensteuer, Mindestlohn, Taurus: Union...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Thüringer Allgemeine
vor 3 Tagen - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 3 Tagen - HARZ KURIER
vor 3 Tagen - Westfälische Rundschau
vor 3 Tagen - Braunschweiger Zeitung
vor 3 Tagen - Neue Westfälische
Die SPD-Mitglieder stimmen über den Vertrag mit der Union ab – und die Nachwuchsorganisation sieht rote Linien überschritten. Wie groß ist ihr Einfluss?weiterlesen »
Hat Lars Klingbeil längst einen Plan, was er Saskia Esken anbieten kann? In Berlin brodelt die Gerüchteküche, auch über ihre Nachfolge. © IMAGO/dts Nachrichtenagentur Neue Bundesregierung: So werden die...weiterlesen »
Die Juso-Spitze lehnt den Koalitionsvertrag mit Merz strikt ab! Doch es ist unwahrscheinlich, dass die SPD-Basis diesem Votum folgt. © IMAGO / Chris Emil Janßen Neue Bundesregierung: So werden die Ministerien...weiterlesen »
Viel rausgeholt oder Federn gelassen: Was hält die SPD-Basis vom Berliner Koalitionsvertrag? Stimmen aus Kassel. Kassel – Der SPD -Entscheid über den Koalitionsvertrag mit CDU und CSU läuft seit Dienstag....weiterlesen »
vor 3 Tagen - Preußische Allgemeine
Enttäuschung über Merz-Koalition: Parteiaustritte und Forderungen nach einem Mitgliederentscheid Als SPD-Spitzenkandidat musste Gerhard Schröder im Jahr 2005 feststellen, dass Bundestagswahlen zwar im...weiterlesen »
vor 3 Tagen - upday.com
SPD-Chefin Saskia Esken hat sich dafür ausgesprochen, dass die SPD mehr Frauen als Männer in das neue Bundeskabinett schickt. In einem Interview der Deutschen Presse-Agentur forderte sie, dass vier der...weiterlesen »
vor 4 Tagen - T-online
Millionen von Beschäftigten profitieren vom gesetzlichen Mindestlohn. Wie geht es weiter mit der Lohnuntergrenze, worum geht es im aktuellen Streit? Die neue Koalition ist noch nicht einmal gestartet -...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Kurier
Mindestlohn, Migration, Umgang mit der AfD: Zwischen Union und SPD klaffen erste Risse. Dazu polarisiert auch noch der designierte Kanzler Merz. Die wütenden Juso-Rufe kennen sie im Willy-Brandt-Haus,...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Aargauer Zeitung
Seit heute entscheiden die deutschen Sozialdemokraten über den Koalitionsvertrag. Die Stimmung an der Basis ist schlecht. Dabei ist die SPD die erfolgreichste Partei der letzten zwei Jahrzehnte. Exklusiv...weiterlesen »
vor 4 Tagen - DERWESTEN
vor 4 Tagen - Süddeutsche
Der Starnberger Juso-Vorsitzende Philipp Trabert ist wie viele andere in seiner Partei mit zentralen Punkten im Koalitionsvertrag nicht einverstanden - und wird dennoch zustimmen. Ein Gespräch über Verantwortung,...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Tagblatt
Dieses Gremium legt in Deutschland die Lohnuntergrenze fest – und nicht die SPD. Sie stechen Spargel, liefern Essen aus oder lassen sich als Mitarbeiter im Restaurant von den Gästen anschnauzen, wenn die...weiterlesen »
vor 4 Tagen - FAZ
CDU-Generalsekretär will weiter an Parteiaufbau arbeiten +++ Debatte über Ausschussvorsitze für die AfD +++ SPD-Abstimmung über Koalitionsvertrag hat begonnen +++ alle Entwicklungen im Liveblog Um externe...weiterlesen »
Große Verheißungen, falsche Angaben: Das Verhalten der Sozialdemokraten in der Mindestlohndebatte könnte ausgerechnet den Menschen schaden, denen sie doch helfen wollen. V ermutlich meint die SPD es ja...weiterlesen »
Im neuen Bundestag beträgt der Frauenanteil nicht mal ein Drittel. Im Kabinett soll das anders werden. Die SPD-Chefin fordert Parität - und rechnet vor, was das aus ihrer Sicht für die SPD bedeutet. SPD-Chefin...weiterlesen »
vor 3 Tagen - THE EPOCH TIMES
Frauen-Quoten für Ministerposten – das fordert SPD-Chefin Saskia Esken und sorgt in der Postendebatte der anstehenden neuen schwarz-roten Koalition unter einem höchstwahrscheinlichen Bundeskanzler Friedrich...weiterlesen »
vor 4 Tagen - tz
Im neuen Bundestag beträgt der Frauenanteil nicht mal ein Drittel. Im Kabinett soll das anders werden. Die SPD-Chefin fordert Parität - und rechnet vor, was das aus ihrer Sicht für die SPD bedeutet. Berlin...weiterlesen »
vor 4 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Im neuen Bundestag beträgt der Frauenanteil nicht mal ein Drittel. Im Kabinett soll das anders werden. Die SPD-Chefin fordert Parität – und rechnet vor, was das aus ihrer Sicht für die SPD bedeutet. SPD-Chefin...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Erlanger Nachrichten
Kommentar Nürnberg - Am 6. Mai soll Friedrich Merz Kanzler werden. Reine Formsache? Nicht ganz. Die SPD-Basis könnte das noch verhindern, kurioserweise unter Mithilfe von...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Stuttgarter Zeitung
Die SPD hat ihre Mitgliederbefragung zum Koalitionsvertrag mit der Union gestartet. Innerhalb der Partei gibt es nicht nur Befürworter. Was passiert, wenn sich nicht genügend Sozialdemokraten für das Bündnis...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Abendzeitung
vor 4 Tagen - HNA
vor 4 Tagen - nordbayern
Regierungsbildung Berlin - Im neuen Bundestag beträgt der Frauenanteil nicht mal ein Drittel. Im Kabinett soll das anders werden. Die SPD-Chefin fordert Parität - und rechnet...weiterlesen »
vor 4 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
vor 4 Tagen - Saarbrücker Zeitung
vor 4 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
„Frauen stellen die Hälfte der Bevölkerung und wir wollen auch, wie wir manchmal sagen, nicht nur den halben Kuchen, sondern die halbe Bäckerei“, sagt die SPD-Vorsitzende Saskia Esken. Copyright: Moritz...weiterlesen »
vor 4 Tagen - kreiszeitung.de
vor 4 Tagen - DONAU KURIER
Der Deutsche Gewerkschaftsbund geht von insgesamt sechs Millionen Menschen mit Mindestlohn in Deutschland aus. (Archivbild) Copyright: Sebastian Kahnert/dpa Millionen von Beschäftigten profitieren vom...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Tagesschau
Die SPD-Mitglieder stimmen von heute an über den Koalitionsvertrag mit der Union ab. Die Jusos wollen ihn ablehnen. Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele glaubt dennoch, dass die Mehrheit zustimmen wird....weiterlesen »
vor 4 Tagen - news38.de
Macht die SPD-Basis Merz zum Kanzler? Seit Dienstag (15. April) läuft die Mitgliederbefragung. Während die Parteispitze um Lars Klingbeil um ein Ja wirbt, lehnt der Juso-Bundesvorstand den Koalitionsvertrag...weiterlesen »
Millionen von Beschäftigten profitieren vom gesetzlichen Mindestlohn. Wie geht es weiter mit der Lohnuntergrenze, worum geht es im aktuellen Streit? Berlin - Die neue Koalition ist noch nicht einmal gestartet...weiterlesen »
Millionen von Beschäftigten profitieren vom gesetzlichen Mindestlohn. Wie geht es weiter mit der Lohnuntergrenze, worum geht es im aktuellen Streit? Die neue Koalition ist noch nicht einmal gestartet –...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Merkur
Der Koalitionsvertrag ist da, doch die Ministerliste bleibt geheim. Spekulationen um das Merz-Kabinett sorgen für Spannung. Berlin – Einen Koalitionsvertrag haben die Verhandler von CDU, CSU und SPD bereits...weiterlesen »
vor 4 Tagen - upday.com
Die neue Koalition ist noch nicht einmal gestartet – und schon debattieren Union und SPD über das Einkommen von Millionen Beschäftigten. Hintergrund ist der gesetzliche Mindestlohn und eine deutliche Erhöhung...weiterlesen »
Die neue Koalition ist noch nicht einmal gestartet - und schon debattieren Union und SPD über das Einkommen von Millionen Beschäftigten. Hintergrund ist der gesetzliche Mindestlohn und eine deutliche Erhöhung...weiterlesen »
Anders als die SPD will die CDU-Spitze eine Befragung ihrer Mitglieder zum Koalitionsvertrag unbedingt vermeiden. Ein Landesverband hat allerdings längst damit angefangen. Wenn jetzt die SPD ihre Mitglieder...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Sächsische
Ein SPD-Mitglied stimmt im Mitgliedervotum der Partei über den ausgehandelten Koalitionsvertrag ab. Quelle: Sebastian Gollnow/dpa Die SPD-Spitze hat gemessen an ihrer dramatischen Wahlniederlage eine ...weiterlesen »
Die 15-Euro-Frage Berlin - Millionen von Beschäftigten profitieren vom gesetzlichen Mindestlohn. Wie geht es weiter mit der Lohnuntergrenze, worum geht es im aktuellen Streit?...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Leipziger Volkszeitung
Soll CDU-Generalsekretär bleiben +++ Wadephul will AfD Ausschussvorsitze zugestehen +++ SPD-Abstimmung über Koalitionsvertrag hat begonnen +++ alle Entwicklungen im Liveblog Um externe Inhalte anzuzeigen,...weiterlesen »
Wer wird Ministerin und Minister unter Kanzler Merz? In Berlin wird heftig spekuliert. Der FR liegt eine neue Liste mit möglichen Namen fürs Kabinett vor. Berlin – Final beschlossen haben ihn zumindest...weiterlesen »
Die CSU hat dem Koalitionsvertrag als erste der drei beteiligten Parteien zugestimmt. Copyright: Peter Kneffel/dpa Der erste Haken unter den Koalitionsvertrag von Union und SPD ist gesetzt - mit einem...weiterlesen »
vor 4 Tagen - General-Anzeiger
Berlin · Im neuen Bundestag beträgt der Frauenanteil nicht mal ein Drittel. Im Kabinett soll das anders werden. Die SPD-Chefin fordert Parität - und rechnet vor, was das aus ihrer Sicht für die SPD bedeutet....weiterlesen »
vor 4 Tagen - Kölnische Rundschau
vor 4 Tagen - Neue Westfälische
vor 4 Tagen - Westdeutsche Zeitung
vor 4 Tagen - Wiesbadener Kurier
Im neuen Bundestag beträgt der Frauenanteil nicht mal ein Drittel. Im Kabinett soll das anders werden. Die SPD-Chefin fordert Parität - und rechnet vor, was das aus ihrer Sicht... 15. April 2025 – 15:32...weiterlesen »
vor 4 Tagen - mittelhessen
Berlin (dpa) - . SPD-Chefin Saskia Esken hat sich dafür ausgesprochen, dass die SPD mehr Frauen als Männer in das neue Bundeskabinett schickt. In einem Interview der Deutschen Presse-Agentur forderte sie,...weiterlesen »
vor 4 Tagen - NOZ.de
Carsten Linnemann bleibt Generalsekretär der CDU und wechselt nicht ins Kabinett von Friedrich Merz. Der Liveblog zur Regierungsbildung in Deutschland. In der entscheidenden Phase der Verhandlungen zwischen...weiterlesen »
vor 4 Tagen - FreiePresse
vor 4 Tagen - Thueringen24
vor 4 Tagen - moin.de
vor 4 Tagen - RP Online
Düsseldorf · Über Grund- und Menschenrechte könne man keine Kompromisse machen, sagt der Nachwuchs der SPD. Aber nicht nur die Jugend wehrt sich – es brodelt an der Parteibasis. Der Nachwuchs der Sozialdemokraten...weiterlesen »
Unionsfraktionsvize: „Müssen Realität anerkennen.“ +++ SPD-Abstimmung über Koalitionsvertrag hat begonnen +++ Esken will Frauen auf vier von sieben SPD-Ministerposten +++ alle Entwicklungen im Liveblog...weiterlesen »
Millionen von Beschäftigten profitieren vom gesetzlichen Mindestlohn. Wie geht es weiter mit der Lohnuntergrenze, worum geht es im aktuellen Streit? 15. April 2025 – 14:08 Uhr Kommentare dpa Berlin (dpa)...weiterlesen »
Berlin (dpa) - . Die neue Koalition ist noch nicht einmal gestartet - und schon debattieren Union und SPD über das Einkommen von Millionen Beschäftigten. Hintergrund ist der gesetzliche Mindestlohn und...weiterlesen »
Kaum haben sich Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt, gehen die Interpretationen der Ergebnisse weit auseinander. Jetzt widerspricht die SPD-Chefin dem CDU-Chef. Anders als CDU-Chef Friedrich...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Dorstener Zeitung
Im neuen Bundestag beträgt der Frauenanteil nicht mal ein Drittel. Im Kabinett soll das anders werden. Die SPD-Chefin fordert Parität - und rechnet vor, was das aus ihrer Sicht für die SPD bedeutet. Verfasst...weiterlesen »
vor 4 Tagen - der Freitag
Bei der Pressevorstellung des Koalitionsvertrags von Union und SPD versichern sich Friedrich und Lars – sie duzen sich – ihres Vertrauens. Nur Herr Söder bleibt außen vor, wovon er etwas getroffen ist....weiterlesen »
vor 4 Tagen - op-online.de
vor 4 Tagen - Recklinghäuser Zeitung
vor 4 Tagen - LZ.de
vor 4 Tagen - Kurierverlag.de
vor 4 Tagen - Welle Niederrhein
vor 4 Tagen - MANNHEIM24
vor 4 Tagen - Wormser Zeitung
vor 4 Tagen - News894.de
Im neuen Bundestag beträgt der Frauenanteil nicht mal ein Drittel. Im Kabinett soll das anders werden. Die SPD-Chefin fordert Parität - und rechnet vor, was das aus ihrer Sicht für die SPD bedeutet. Damit...weiterlesen »
An diesem Dienstag startet das SPD-Mitgliedervotum über den Koalitionsvertrag. Aber es knirscht an der Basis. Der junge Sozialdemokrat, Juso aus Hildesheim, hat ein Problem mit seiner Parteiführung, beziehungsweise...weiterlesen »
Die schwarz-rote Koalition aus CDU, CSU und SPD steht – doch wer künftig die Ministerien leitet, ist offiziell noch nicht bekannt. Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich nun, wann diese bekannt gegeben...weiterlesen »
vor 4 Tagen - WAZ
Herne. Die Jusos in Herne lehnen den Koalitionsvertrag von SPD und CDU ab. Der designierte Kanzler Merz sei unberechenbar. Doch das ist nicht alles. Die Jusos in Bund und Land lehnen den Koalitionsvertrag...weiterlesen »
vor 4 Tagen - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der SPD-Mitgliederentscheid zum Koalitionsvertrag mit der Union hat begonnen. Zuvor hatte die SPD-Jugend ihre Ablehnung angekündigt und SPD-Chef Lars Klingbeil für eine Zustimmung der Parteibasis geworben....weiterlesen »
vor 4 Tagen - Extremnews.com
Der kommissarische SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hofft auf eine breite Zustimmung der Parteibasis beim SPD-Mitgliederentscheid zum Koalitionsvertrag: "Ich gehe davon aus, dass die überwiegende Anzahl...weiterlesen »
SPD-Politiker Achim Post wirbt für den Koalitionsvertrag mit der Union. (Archivbild) Copyright: Michael Kappeler/dpa Bei der SPD stimmen in den nächsten zwei Wochen die Mitglieder über den Koalitionsvertrag...weiterlesen »
Seit diesem Dienstag stimmen die SPD-Mitglieder über den Koalitionsvertrag mit CDU/CSU ab. Dem Juso-Aufruf zur Ablehnung wollen die jungen Sozialdemokraten in der Region nicht folgen. Auch die Spitze des...weiterlesen »
vor 4 Tagen - n-tv
Begeisterung für die schwarz-rote Koalition gibt es unter den SPD-Mitgliedern nicht. Das zentrale Argument der Parteispitze: Ohne uns wäre es noch schlimmer. Das Gefühl an der Basis: "Das wird keinen Spaß...weiterlesen »
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Wochenende erklärt, dass im Koalitionsvertrag kein gesetzlicher Automatismus verankert sei, dass der Mindestlohn im kommenden Jahr auf 15 Euro steigt. Merz relativierte damit...weiterlesen »
Millionen von Beschäftigten profitieren vom gesetzlichen Mindestlohn. Wie geht es weiter mit der Lohnuntergrenze, worum geht es im aktuellen Streit? Verfasst von: Andreas Hoenig und Basil Wegener, dpa...weiterlesen »
15 Tage haben die SPD-Mitglieder Zeit, für oder gegen den Koalitionsvertrag mit der Union zu stimmen. Copyright: Michael Kappeler/dpa Die Parteispitzen sind sich über die Bildung einer schwarz-roten Regierung...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Lübecker Nachrichten
vor 4 Tagen - Rems-Zeitung
Millionen von Beschäftigten profitieren vom gesetzlichen Mindestlohn. Wie geht es weiter mit der Lohnuntergrenze, worum geht es im aktuellen Streit? Berlin (dpa) - Die neue Koalition ist noch nicht einmal...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
vor 4 Tagen - Kieler Nachrichten
Millionen von Beschäftigten profitieren vom gesetzlichen Mindestlohn. Wie geht es weiter mit der Lohnuntergrenze, worum geht es im aktuellen Streit? Der gesetzliche Mindestlohn wurde im Jahr 2015 eingeführt....weiterlesen »
vor 4 Tagen - Göttinger Tageblatt
vor 4 Tagen - Neue Presse
vor 4 Tagen - OP-marburg
Die Parteispitzen sind sich über die Bildung einer schwarz-roten Regierung einig. Bei der SPD haben in den nächsten zwei Wochen aber die Mitglieder das letzte Wort. Die Abstimmung der SPD-Mitglieder über...weiterlesen »
vor 4 Tagen - energate-messenger.ch
Berlin (energate) - Die Abstimmung unter SPD-Mitgliedern über den Koalitionsvertrag hat begonnen. Gut 358.000 Mitglieder können bis 29. April um Mitternacht ihre Stimme abgeben. Ein Negativ-Votum haben...weiterlesen »
Der Koalitionsvertrag steht – vorbehaltlich der Zustimmung der SPD-Mitglieder kann die neue Regierung bald ihre Arbeit aufnehmen. Der Koalitionsvertrag steht. Auch wenn der Weg dahin zäh war , haben sich...weiterlesen »
Sozialdemokraten können bis zum 29. April ihre Stimmen abgeben +++ Esken will Frauen auf vier von sieben SPD-Ministerposten +++ Unionsfraktionsvize will AfD-Fraktion im Bundestag Ausschussvorsitze zugestehen...weiterlesen »
In der SPD hat die Basis das Wort - die fast 360.000 Mitglieder haben in der Hand, ob eine Koalition zustande kommt. Das mit der Union ausgehandelte Regierungsprogramm ist bei Sozialdemokraten nicht unumstritten....weiterlesen »
Sieben Ministerien, Mindestlohn von 15 Euro, Steuersenkung: Die SPD hat in den Verhandlungen mit der Union einiges herausgeholt. Das reicht aber nicht allen in der Partei. Unmittelbar vor Beginn des SPD-Mitgliedervotums...weiterlesen »
SPD-Mitglieder entscheiden: Die Sozialdemokraten starten heute ihr Online-Votum über den Koalitionsvertrag mit der Union. Mindestlohn und Steuerfragen stehen im Fokus, während innerparteiliche Kontroversen...weiterlesen »
SPD und CDU diskutieren über die Anhebung des Mindestlohns. Neue Aussagen aus den Reihen der Parteien lassen die Hoffnung auf 15 Euro zum Jahr 2026 steigen. Frankfurt – Die Debatte über die zukünftige...weiterlesen »
Von diesem Dienstag an stimmen die SPD-Mitglieder über den Koalitionsvertrag ab. Sie haben dafür bis fast zum Ende des Monats Zeit. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Die CSU hat schon zugestimmt, jetzt...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Stern
Zwei Wochen haben die gut 358.000 Mitglieder der SPD ab Dienstag Zeit, über den Koalitionsvertrag mit der Union abzustimmen. Um 8.00 Uhr soll dafür eine Online-Plattform freigeschaltet werden, auf der...weiterlesen »
vor 4 Tagen - TAG24
Berlin - Die Jusos wollen Nachverhandlungen, die SPD-Führung verteidigt den Koalitionsvertrag. Ab Dienstag können fast 360.000 Parteimitglieder abstimmen. Zwei Wochen haben die Mitglieder der SPD Zeit,...weiterlesen »
Die ehemalige Bundestagspräsidentin Bärbel Bas ist zuversichtlich, dass die SPD dem Koalitionsvertrag mit der Union zustimmt. Sie sei positiv gestimmt nach Gesprächen an der Parteibasis, sagte Bas dem...weiterlesen »
Unter Noch-Kanzler Scholz herrscht in den SPD-geführten Ministerien Männerüberschuss. Parteichefin Esken will dies im neuen Parlament umkehren. Die Posten sollen nicht nur paritätisch verteilt werden,...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Die Presse
Heute wird eine Online-Plattform freigeschaltet, auf der die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten bis zum 29. April um 23.59 Uhr ihre Stimmen abgeben können. Am 30. April wird das Ergebnis bekanntgegeben....weiterlesen »
vor 4 Tagen - Salzburger Nachrichten
Zwei Wochen haben in Deutschland die gut 358.000 Mitglieder der SPD ab Dienstag Zeit, über den Koalitionsvertrag mit der Union abzustimmen. Um 8.00 Uhr soll dafür eine Online-Plattform freigeschaltet werden,...weiterlesen »
Interview | Berlin · Die SPD-Vorsitzende über Kritik am Koalitionsvertrag aus ihrer Partei, rasche Entlastungen für die breite Bevölkerung bei der Einkommenssteuer und aus welcher Position sie künftig...weiterlesen »
vor 4 Tagen - swr.de
Irgendwo zwischen Wut, Verzweiflung und Trotz: So ist zurzeit die Stimmung beim Nachwuchs der SPD. In Esslingen am Neckar hat der Juso-Landesvorsitzende Daniel Krusic zum Diskussionsabend eingeladen. "Was...weiterlesen »
Die Unterhändler von Arbeitgebern und Gewerkschaften im öffentlichen Dienst treffen sich schon zum vierten Mal. Copyright: Carsten Koall/dpa Für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen...weiterlesen »
Bei der SPD stimmen in den nächsten zwei Wochen die Mitglieder über den Koalitionsvertrag mit der Union ab. Der Co-Vorsitzende der NRW-SPD kann mit dem Werk leben, wie er sagt. Der Co-Vorsitzende der NRW-SPD,...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Volarberg Online
Berlin - SPD-Chef Lars Klingbeil (47) wirbt vor dem Start des Mitgliedervotums zum Koalitionsvertrag um Zustimmung für eine schwarz-rote Bundesregierung. "Dazu gehört dann auch ein Kanzler Friedrich Merz...weiterlesen »
vor 4 Tagen - wdr.de
SPD-Mitgliederbefragung zum Koalitionsvertrag beginnt • Klima-Bericht: 2024 heißestes Jahr in Europa • NRW-Regierung warnt Auslandsreisende vor Maul- und Klauenseuche • Der Nachrichtenüberblick. Einen...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Wirtschaft.com
SPD-Chefin Saskia Esken fordert einen höheren Frauenanteil im neuen Kabinett. Das bedeutet jedoch, dass die SPD lediglich drei Kabinettsposten an Männer und vier an Frauen vergeben könnte.weiterlesen »
Der Co-Vorsitzende der NRW-SPD, Achim Post, hat für den ausgehandelten Koalitionsvertrag mit der Union geworben. Natürlich sei es kein Vertrag, der „auf einem SPD-Parteitag geschrieben“ worden sei, sagte...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Westfälische Nachrichten
Jetzt zählt's in der SPD: Ab heute können die Mitglieder über den Koalitionsvertrag mit der Union abstimmen. Zwei Wochen haben die Parteispitzen Zeit, die Genossen zu überzeugen. Viele an der Basis sehen...weiterlesen »
Wird die SPD dem Koalitionsvertrag zustimmen? Darüber entscheiden jetzt die Mitglieder. In NRW formiert sich Widerstand. In Brilon ist die SPD -Basis skeptisch. Hier, im Geburtstort von Friedrich Merz,...weiterlesen »
Merz soll am 6. Mai zum Kanzler gewählt werden +++ Voraussetzung ist die Zustimmung von CDU, CSU und SPD zum Koalitionsvertrag +++ alle Entwicklungen im Liveblog Um externe Inhalte anzuzeigen, ist Ihre...weiterlesen »
SPD-Chefin Esken will mehr Frauen als Männer in den SPD-Ämtern. Indes stimmen die Mitglieder noch über den Koalitionsvertrag ab. Berlin – Die Frage nach möglichen Regierungsposten der neuen Koalition bestimmt...weiterlesen »
Im Koalitionsvertrag von Union und SPD ist vereinbart, dass die Einkommensteuer für kleine und mittlere Einkommen sinken soll. Aber kommt die Reform tatsächlich? Während der designierte Kanzler nichts...weiterlesen »
Ein paar Fragen zu einem aktuellen Thema stellen, was kann daran falsch sein? Die Umfrage zum Koalitionsvertrag , die die CDU Berlin an ihre rund 12.500 Mitglieder herausgeschickt hat, wird von der Landesgeschäftsstelle...weiterlesen »
Bei der SPD stimmen in den nächsten zwei Wochen die Mitglieder über den Koalitionsvertrag mit der Union ab. Der Co-Vorsitzende der NRW-SPD kann mit dem Werk leben, wie er sagt. Verfasst von: dpa Der Co-Vorsitzende...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Business-Punk
Der Koalitionsvertrag ist ein Sammelsurium von Regelungen, Absichtserklärungen und mehr oder weniger gutem Willen. An manchen Stellen ist er aber nicht mal das. Hi Punks, steht sie drin – oder steht sie...weiterlesen »
SPD-Politiker Achim Post wirbt für den Koalitionsvertrag mit der Union. (Archivbild) Quelle: Michael Kappeler/dpa Bei der SPD stimmen in den nächsten zwei Wochen die Mitglieder über den Koalitionsvertrag...weiterlesen »
Der Co-Vorsitzende der NRW-SPD, Achim Post, hat für den ausgehandelten Koalitionsvertrag mit der Union geworben. Natürlich sei es kein Vertrag, der «auf einem SPD-Parteitag geschrieben» worden sei, sagte...weiterlesen »
vor 4 Tagen - THE EPOCH TIMES
Die Abstimmung der SPD-Mitglieder über den Koalitionsvertrag mit der Union hat begonnen. Wie geplant wurde um 8.00 Uhr die Online-Plattform freigeschaltet, auf der die gut 358.000 Sozialdemokratinnen und...weiterlesen »
Die SPD startet am Dienstag (08.00 Uhr) ihr Mitgliedervotum über den mit der Union ausgehandelten Koalitionsvertrag. Bis zum 29. April können die 358.322 Parteimitglieder digital darüber abstimmen, ob...weiterlesen »
SPD-Chefin Saskia Esken wünscht sich mit Blick auf die Personalaufstellung ihrer Partei und die wahrscheinlich bevorstehende Regierungsarbeit auch künftig eine herausgehobene Rolle. Auf die Frage, aus...weiterlesen »
Die Vorsitzende des SPD-Parteinachwuchses in NRW, Nina Gaedike, rät den SPD-Mitgliedern bei der am Dienstag beginnenden Mitgliederbefragung, gegen den Koalitionsvertrag mit der Union zu stimmen. "Dieser...weiterlesen »
Der im Koalitionsvertrag formulierte Finanzierungsvorbehalt ist laut SPD-Chef Lars Klingbeil im Interesse der Sozialdemokraten. Klingbeil sagte am Montagabend dem Sender RTL, die Unternehmens- und die...weiterlesen »
In der SPD wächst der Widerstand gegen den Koalitionsvertrag, auch weil dieser von Friedrich Merz anders interpretiert wird. Zum Start des Mitgliedervotums hat die Parteispitze nun einiges zu erklären....weiterlesen »
Die Jusos wollen Nachverhandlungen, die SPD-Führung verteidigt den Koalitionsvertrag. Kann das Mitgliedervotum der Sozialdemokraten Schwarz-Rot noch zu Fall bringen? Vor dem Start des SPD-Mitgliedervotums...weiterlesen »
Für mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte bei Bund und Kommunen geht es um Geld und Arbeitszeiten. Es gibt schon einen Schlichterspruch. Aber die Verhandlungen ziehen sich. Die Tarifverhandlungen für den...weiterlesen »
Sechs für die CDU, sieben für die SPD und drei für die CSU. So werden die Ministerien in der neuen Bundesregierung verteilt. Über die personelle Besetzung darf aber weiter spekuliert werden. Mit dem Koalitionsvertrag...weiterlesen »