vor einer Woche - OÖNachrichten
Heute meldete sich der Linzer Bürgermeister Dietmar Prammer (SP) in der Causa Nibelungenbrücke zu Wort. Er sei überrascht vom kurzfristigen Aus für einen Teil des Radweges auf der Brücke. "Die Sicherheit...weiterlesen »
OÖNachrichten
Kurier
meinbezirk.at
derStandard
Die Presse
Salzburger Nachrichten
Volarberg Online
vor einer Woche - Kurier
Linzer SPÖ-Bürgermeister Prammer will ein Gipfelgespräch mit Landeshauptmann Stelzer (ÖVP) zur Nibelungenbrücke. Das nach einer Woche verkündetet Aus für einen Teil des Radwegprovisoriums auf der Nibelungenbrücke...weiterlesen »
vor einer Woche - meinbezirk.at
Nach dem überraschenden Teil-Aus für das Radwegprovisorium auf der Nibelungenbrücke meldet sich der Linzer Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) jetzt mit klaren Worten. Er will das Projekt zur "Chefsache"...weiterlesen »
Wenig Durchhaltevermögen zeigen Stadt Linz und Land Oberösterreich bei einem wichtigen Radwegeprojekt auf der Nibelungenbrücke. Der Titel dieses Kommentars kommt Ihnen bekannt vor? Stimmt, er war schon...weiterlesen »
vor einer Woche - derStandard
Nach nur einer Woche Testlauf bleibt lediglich der Radweg auf der Seite des Lentos-Museums. SPÖ und Grüne kritisieren den Rückzieher scharf Erst vergangene Woche startete das Pilotprojekt mit zwei verbreiterten...weiterlesen »
vor einer Woche - Die Presse
Es habe einige brenzlige Situationen gegeben, sagt der Verkehrslandesrat. Einer der zwei neuen Radstreifen ist deshalb wieder weg. SPÖ und Grüne kritisieren das. Die Verbreiterung der Radwege auf der Linzer...weiterlesen »
Nur knapp eine Woche nach der offiziellen Eröffnung des Radweg-Provisoriums erklären Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) und der für Verkehr zuständige Linzer Vizebürgermeister Martin Hajart (SPÖ)...weiterlesen »
vor einer Woche - Salzburger Nachrichten
Die Verbreiterung der Radwege auf der Linzer Nibelungenbrücke wird zum Teil wieder rückgängig gemacht. Es habe viele brenzlige Situationen gegeben, argumentieren Verkehrslandesrat Günther Steinkellner...weiterlesen »
vor einer Woche - Volarberg Online
Landesrat Steinkellner (FPÖ) und Verkehrsstadtrat Hajart (ÖVP) stoppen das Radfahrprojekt "aus Sicherheitsgründen". In einer gemeinsamen Aussendung geben der oö.-Verkehrslandesrat Günter Steinkellner (FPÖ)...weiterlesen »
Hochkarätige Expertise für ehemalige Postcity beim Linzer Hauptbahnhof als Standort für neue Digital-Uni. Groß war die Freude von (Ex-)Bildungsminister, Landeshauptmann, Ex-Bürgermeister und Gründungsrektorin,...weiterlesen »
Der Testlauf für den neuen Radweg über die Nibelungenbrücke wird vorzeitig abgebrochen - zumindest auf einer Seite. Der oberwasserseitige Radstreifen, der von Urfahr nach Linz führt, wird wieder aufgelöst....weiterlesen »
vor einer Woche - ORF.at
Knapp zehn Tage nach der offiziellen Eröffnung der neuen Radfahrstreifen auf der Nibelungenbrücke ist am Dienstag bereits das Aus für das Provisorium flussabwärts verkündet worden. Der Teilabbruch sei...weiterlesen »
Land OÖ und Stadt Linz geben bekannt, dass der zusätzliche Radweg auf der Nibelungebrücke auf der stadteinwärts führenden Fahrspur wieder zurückgebaut wird. Vor allem Pendler aus dem Mühlviertel hatten...weiterlesen »
vor einer Woche - inSuedthueringen.de
Soll für den familienfreundlichen Radweg – oder besser gesagt die Umsetzung des Radverkehrskonzeptes eine Arbeitsgruppe gegründet werden? Der Schleusinger Stadtrat hat entschieden. Ohne Frage – das Thema...weiterlesen »