vor 2 Tagen - T-online
Die Teilnahme des russischen Botschafters am Weltkriegs-Gedenken auf den Seelower Höhen hat für Aufsehen gesorgt. Bei der zentralen Gedenkfeier zum Kriegsende im Bundestag ist er unerwünscht. Der Bundestag...weiterlesen »
T-online
Merkur
Stern
tz
BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Leipziger Volkszeitung
Abendzeitung
HNA
Sächsische
nordbayern
In Seelow wurde dem Ende des Zweiten Weltkriegs gedacht. Das Auftauchen eines Gastes löste dabei Diskussionen aus. Der russische Botschafter in Berlin , Sergej Netschajew, hat an einem Gedenken an die...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Merkur
Berlin - Der Bundestag schließt die Botschafter von Russland und Belarus von der zentralen Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai aus. Dabei beruft sich die Parlamentsverwaltung...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Stern
Der Bundestag schließt die Botschafter von Russland und Belarus von der zentralen Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai aus. Dabei beruft sich die Parlamentsverwaltung...weiterlesen »
vor 2 Tagen - tz
Die Teilnahme des russischen Botschafters am Weltkriegs-Gedenken auf den Seelower Höhen hat für Aufsehen gesorgt. Bei der zentralen Gedenkfeier zum Kriegsende im Bundestag ist er unerwünscht. Berlin -...weiterlesen »
vor 2 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung
Der russische Botschafter in Deutschland, Sergej Netschajew, nimmt am Gedenken an die Schlacht auf den Seelower Höhen teil. Quelle: Soeren Stache/dpa Die Teilnahme des russischen Botschafters am Weltkriegs-Gedenken...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Abendzeitung
vor 2 Tagen - HNA
vor 2 Tagen - Sächsische
vor 2 Tagen - nordbayern
Gedenken am 8. Mai Berlin - Die Teilnahme des russischen Botschafters am Weltkriegs-Gedenken auf den Seelower Höhen hat für Aufsehen gesorgt. Bei der zentralen Gedenkfeier...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Erlanger Nachrichten
vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
vor 2 Tagen - Saarbrücker Zeitung
vor 2 Tagen - kreiszeitung.de
vor 2 Tagen - DONAU KURIER
vor 2 Tagen - Neue Westfälische
vor 2 Tagen - Westdeutsche Zeitung
vor 2 Tagen - FreiePresse
vor 2 Tagen - Wiesbadener Kurier
Die Teilnahme des russischen Botschafters am Weltkriegs-Gedenken auf den Seelower Höhen hat für Aufsehen gesorgt. Bei der zentralen Gedenkfeier zum Kriegsende im Bundestag ist... 17. April 2025 – 03:00...weiterlesen »
vor 2 Tagen - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Der Bundestag schließt die Botschafter von Russland und Belarus von der zentralen Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai aus. Dabei beruft sich die Parlamentsverwaltung...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten
vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt
vor 2 Tagen - Neue Presse
vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten
vor 2 Tagen - Rems-Zeitung
vor 2 Tagen - Recklinghäuser Zeitung
Die Teilnahme des russischen Botschafters am Weltkriegs-Gedenken auf den Seelower Höhen hat für Aufsehen gesorgt. Bei der zentralen Gedenkfeier zum Kriegsende im Bundestag ist er unerwünscht. Verfasst...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
vor 2 Tagen - MANNHEIM24
vor 2 Tagen - OP-marburg
Der russische Botschafter in Berlin, Sergej Netschajew , hat an einem Gedenken an die Schlacht auf den Seelower Höhen vor 80 Jahren teilgenommen. Der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev kritisierte...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Dorstener Zeitung
vor 2 Tagen - op-online.de
vor 2 Tagen - Welle Niederrhein
Die Teilnahme des russischen Botschafters am Weltkriegs-Gedenken auf den Seelower Höhen hat für Aufsehen gesorgt. Bei der zentralen Gedenkfeier zum Kriegsende im Bundestag ist er unerwünscht. Berlin (dpa)...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Wormser Zeitung
vor 2 Tagen - News894.de
Die Teilnahme des russischen Botschafters am Weltkriegs-Gedenken auf den Seelower Höhen hat für Aufsehen gesorgt. Bei der zentralen Gedenkfeier zum Kriegsende im Bundestag ist er unerwünscht. Zwar sei...weiterlesen »
vor 2 Tagen - LZ.de
vor 2 Tagen - Kurierverlag.de
vor 2 Tagen - Die Presse
Der russische Botschafter in Berlin, Sergej Netschajew, hat an einem Gedenken an die Schlacht auf den Seelower Höhen vor 80 Jahren teilgenommen. Das Auswärtige Amt in Berlin hatte davor in einer Handreichung...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Tagesschau
Jedes Jahr wird im brandenburgischen Seelow an die viertägige Schlacht im Zweiten Weltkrieg erinnert. Doch diesmal warnte das Auswärtige Amt davor, dass Russland das Gedenken instrumentalisieren könnte...weiterlesen »
Der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev hat die Teilnahme des russischen Botschafters Sergej Netschajew an einer Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Schlacht auf den Seelower Höhen scharf kritisiert....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Berliner Kurier
Es gibt militärische Schlachten und es gibt verbale Schlachten. In Seelow kam diesmal beides zusammen. Im Vorfeld der Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und zu 80. Jahrestag der Schacht auf...weiterlesen »
vor 3 Tagen - n-tv
Im Zweiten Weltkrieg ist es das blutigste Gefecht auf deutschem Boden: die Schlacht auf den Seelower Höhen vor 80 Jahren. Doch das Gedenken wird vom erbarmungslosen russischen Eroberungskrieg in der Ukraine...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Süddeutsche
Russlands Botschafter nimmt an einer Feierstunde teil, die an die sowjetischen und deutschen Opfer einer großen Weltkriegsschlacht vor 80 Jahren erinnert. Eine Empfehlung des Auswärtigen Amts, ihn davon...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Neue Zürcher Zeitung
Vor 80 Jahren eröffneten sowjetische Truppen die verlustreiche Schlacht um Berlin. Das deutsche Aussenministerium riet, keine russischen Vertreter zu Gedenkfeiern einzuladen. Daran entzündete sich vor...weiterlesen »
vor 2 Tagen - jungeWelt
Vertreter aus Russland und Belarus bei Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Schlacht um die Seelower Höhen. Ukrainischer Botschafter empört Der russische Botschafer Netschajew am Mittwoch in Seelow Das sind,...weiterlesen »
Der brandenburgische Landkreis Märkisch Oderland und die Stadt Seelow gedachten am Mittwoch der Schlacht um die Seelower Höhen vor 80 Jahren. An der Gedenkstätte Seelower Höhen versammelten sich mehrere...weiterlesen »
vor 2 Tagen - nd-aktuell.de
Im brandenburgischen Seelow gedachten Hunderte Bürger der Opfer der Völker der Sowjetunion in der Schlacht um die Seelower Höhen Das Oderbruch ist ein großer Friedhof . Sagt Ulrich Köhler, einer von etlichen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - OÖNachrichten
Eine Empfehlung des Außenministeriums, keine Vertreter Russlands einzuladen, stößt bei der SPD/BSW-Koalition im Bundesland Brandenburg auf scharfe Kritik. Bei der Schlacht kurz vor dem Ende des Zweiten...weiterlesen »
vor 3 Tagen - upday.com
Der russische Botschafter in Berlin, Sergej Netschajew, hat an einem stillen Gedenken an die Schlacht auf den Seelower Höhen teilgenommen – trotz einer Empfehlung zum Ausschluss. Das Gedenken zum 80. Jahrestag...weiterlesen »
vor 3 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
vor 3 Tagen - nd-aktuell.de
Karlen Vesper ist empört über pietätlose Ausladungspolitik Erinnert sich noch jemand an den Song »Bonzo Goes to Bitburg« des US-amerikanischen Singer-Songwriters Joey Ramone? Ein Protest gegen den Besuch...weiterlesen »
Der russische Botschafter in Berlin, Sergej Netschajew, hat an einem stillen Gedenken an die Schlacht auf den Seelower Höhen teilgenommen - trotz einer Empfehlung zum Ausschluss. Das Gedenken zum 80. Jahrestag...weiterlesen »
Das stille Gedenken an die Schlacht auf den Seelower Höhen in Brandenburg vor 80 Jahren wird von einer Debatte über einen empfohlenen Ausschluss russischer Vertreter überschattet. Eine Handreichung des...weiterlesen »
vor 3 Tagen - TAG24
Von Wilhelm Pischke Berlin - Rund 80 Jahre nach der Schlacht auf den Seelower Höhen soll dort am Mittwoch der gefallenen Soldaten gedacht werden. Geplant ist unter anderem eine Kranzniederlegung und ein...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Stern
Rund 80 Jahre nach der Schlacht auf den Seelower Höhen soll dort am Mittwoch der gefallenen Soldaten gedacht werden. Geplant ist unter anderem eine Kranzniederlegung und ein stilles Gedenken am Ehrenmal...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Sächsische
Das Denkmal auf den Seelower Höhen von Lew Kerbel und Wladimir Zingal. Quelle: imago images/Camera4 An den Seelower Höhen und im Oderbruch tobte die letzte große Schlacht des Zweiten Weltkriegs in Europa....weiterlesen »
vor 3 Tagen - Leipziger Volkszeitung
vor 3 Tagen - Kieler Nachrichten
vor 3 Tagen - Göttinger Tageblatt
vor 3 Tagen - Lübecker Nachrichten
vor 3 Tagen - Rems-Zeitung
vor 3 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
vor 3 Tagen - Neue Presse
vor 3 Tagen - OP-marburg