vor einem Tag - nordbayern
Nach Amtsantritt Berlin - Am 6. Mai soll Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt werden. Der CDU-Chef skizziert, wie es danach weitergehen soll. Dazu gehört auch ein ungewöhnlicher...weiterlesen »
nordbayern
upday.com
Merkur
tz
TAG24
HNA
kreiszeitung.de
General-Anzeiger
n-tv
Kölner Stadt-Anzeiger
vor einem Tag - upday.com
CDU-Chef Friedrich Merz will nach anstrengenden Wochen der Koalitionsbildung über Ostern Kraft tanken. «Ich finde, dass wir es verdient haben, dass wir uns mal ausruhen und unsere Gedanken sortieren»,...weiterlesen »
Stimmungsumschwung Berlin - Am 6. Mai soll Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt werden. Der CDU-Chef skizziert, wie es danach weitergehen soll. Dazu gehört auch ein ungewöhnlicher...weiterlesen »
vor einem Tag - Merkur
Am 6. Mai soll Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt werden. Der CDU-Chef skizziert, wie es danach weitergehen soll. Berlin – Der wahrscheinlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz will nach dem Amtsantritt...weiterlesen »
vor einem Tag - tz
vor 2 Tagen - TAG24
Berlin - Die bundesweit beachtete Mitgliederumfrage der Berliner CDU zum Koalitionsvertrag von Union und SPD endet am Gründonnerstag. Noch bis 16 Uhr haben Parteimitglieder die Möglichkeit, online zwölf...weiterlesen »
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - General-Anzeiger
Berlin · Am 6. Mai soll Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt werden. Der CDU-Chef skizziert, wie es danach weitergehen soll. Dazu gehört auch ein ungewöhnlicher Schritt. Der wahrscheinlich künftige...weiterlesen »
vor 2 Tagen - n-tv
Am 6. Mai will sich Friedrich Merz zum Bundeskanzler wählen lassen. Danach soll es ganz schnell gehen mit der Umsetzung von Vorhaben der Koalition. Dafür plant der CDU-Chef einen ungewöhnlichen Schritt....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
Merz plant ein rasches Arbeitsprogramm und eine verkürzte Sommerpause nach der Kanzlerwahl. (Archivbild) Copyright: Michael Kappeler/dpa Am 6. Mai soll Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt werden....weiterlesen »
vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
Die bundesweit beachtete Mitgliederumfrage der Berliner CDU zum Koalitionsvertrag von Union und SPD endet heute. Noch bis 16.00 Uhr haben Parteimitglieder die Möglichkeit, online zwölf Fragen zu dem Regierungsprogramm...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Tagesschau
Noch nicht im Amt, aber schon jetzt unter Druck: Auf Friedrich Merz warten große Aufgaben, wenn er der nächste Kanzler werden sollte. Nun hat er über seine Pläne für die ersten Wochen gesprochen und ein...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Saarbrücker Zeitung
Der saarländische CDU-Chef Stephan Toscani geht davon aus, dass die SPD-Mitglieder mit deutlicher Mehrheit für den Koalitionsvertrag mit der Union stimmen werden. „Ich rechne mit 70 bis 75 Prozent Zustimmung“,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kölnische Rundschau
Am 6. Mai soll Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt werden. Der CDU-Chef skizziert, wie es danach weitergehen soll. Dazu gehört auch ein ungewöhnlicher Schritt. Der wahrscheinlich künftige Bundeskanzler...weiterlesen »
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - Kurierverlag.de
vor 2 Tagen - Stern
Der wahrscheinlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz will nach dem Amtsantritt der neuen Regierung mit raschen Maßnahmen einen Stimmungsumschwung in der Bevölkerung auslösen. "Es wird ein Arbeitsprogramm...weiterlesen »
vor 2 Tagen - lokalo.de
SAARBRÜCKEN. Der saarländische CDU-Chef Stephan Toscani geht davon aus, dass die SPD-Mitglieder mit deutlicher Mehrheit für den Koalitionsvertrag mit der Union stimmen werden. «Ich rechne mit 70 bis 75...weiterlesen »
vor 2 Tagen - T-online
vor 2 Tagen - tz
Am 6. Mai soll Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt werden. Der CDU-Chef skizziert, wie es danach weitergehen soll. Dazu gehört auch ein ungewöhnlicher Schritt. Berlin - Der wahrscheinlich künftige...weiterlesen »
vor 2 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 2 Tagen - Abendzeitung
vor 2 Tagen - Volksfreund
Der wahrscheinlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz will nach dem Amtsantritt der neuen Regierung mit raschen Maßnahmen einen Stimmungsumschwung in der Bevölkerung auslösen. „Es wird ein Arbeitsprogramm...weiterlesen »
vor 2 Tagen - HNA
vor 2 Tagen - nordbayern
Künftige Regierung Berlin - Am 6. Mai soll Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt werden. Der CDU-Chef skizziert, wie es danach weitergehen soll. Dazu gehört auch ein ungewöhnlicher...weiterlesen »
vor 2 Tagen - kreiszeitung.de
vor 2 Tagen - DONAU KURIER
vor 2 Tagen - Erlanger Nachrichten
vor 2 Tagen - Westdeutsche Zeitung
vor 2 Tagen - Neue Westfälische
Der wahrscheinlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz will nach dem Amtsantritt der neuen Regierung mit raschen Maßnahmen einen Stimmungsumschwung in der Bevölkerung auslösen. «Es wird ein Arbeitsprogramm...weiterlesen »
vor 2 Tagen - FreiePresse
vor 2 Tagen - Wiesbadener Kurier
Am 6. Mai soll Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt werden. Der CDU-Chef skizziert, wie es danach weitergehen soll. Dazu gehört auch ein ungewöhnlicher Schritt. 17. April 2025 – 01:00 Uhr Kommentare...weiterlesen »
vor 2 Tagen - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Der wahrscheinlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz will nach dem Amtsantritt der neuen Regierung mit raschen Maßnahmen einen Stimmungsumschwung in der Bevölkerung auslösen. „Es wird...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Dorstener Zeitung
Am 6. Mai soll Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt werden. Der CDU-Chef skizziert, wie es danach weitergehen soll. Dazu gehört auch ein ungewöhnlicher Schritt. Verfasst von: dpa Der wahrscheinlich...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Recklinghäuser Zeitung
vor 2 Tagen - MANNHEIM24
vor 2 Tagen - op-online.de
vor 2 Tagen - Welle Niederrhein
Am 6. Mai soll Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt werden. Der CDU-Chef skizziert, wie es danach weitergehen soll. Dazu gehört auch ein ungewöhnlicher Schritt. Berlin (dpa) - Der wahrscheinlich künftige...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Wormser Zeitung
vor 2 Tagen - News894.de
Am 6. Mai soll Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt werden. Der CDU-Chef skizziert, wie es danach weitergehen soll. Dazu gehört auch ein ungewöhnlicher Schritt. Merz kündigte zugleich an, die parlamentarische...weiterlesen »
vor 2 Tagen - LZ.de
vor 2 Tagen - Kurierverlag.de
Partei und Nachwuchsorganisation wollen zunächst mit ihren Mitgliedern ins Gespräch kommen. Die Jusos sehen sich in einer besonderen Zwickmühle. Die SPD im Rhein-Erft-Kreis gibt keine Empfehlung, ob ihre...weiterlesen »
vor 3 Tagen - T-online
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt. Nach der Einigung auf einen Koalitionsvertrag hoffen Union und SPD vor allem...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Stuttgarter Zeitung
Rückschritte statt Fortschritt erkennen die baden-württembergischen Jusos im Koalitionsvertrag aus Berlin. Sie stimmen beim Basisentscheid mit Nein – im Gegensatz zur Mutterpartei. Die Jungsozialisten...weiterlesen »
vor 3 Tagen - FAZ
Die CDU in Berlin hat eine Umfrage zum Koalitionsvertrag gestartet. Einige verstehen das als Aufruf zu Kritik an Friedrich Merz. Der Landesverband spricht von einem üblichen Vorgang. Rund 12.500 CDU-Mitglieder...weiterlesen »
vor 3 Tagen - WAZ
Leiter Lokalredaktion Herne. In Herne diskutiert die Basis über den Koalitionsvertrag mit der CDU im Bund. Soll man Ja sagen oder Nein? Worüber die Genossen streiten.weiterlesen »
vor 3 Tagen - Wiesbadener Kurier
Der Berliner CDU-Landesverband befragt seine Mitglieder zum Koalitionsvertrag. In Hessen wird das anders gehandhabt: CDU-Generalsekretär Born ist „überzeugt“, dass die... 16. April 2025 – 14:33 Uhr Kommentare...weiterlesen »
vor 3 Tagen - mittelhessen
Wiesbaden (dpa/lhe) - . In der Hessen-CDU gibt es - anders als im Berliner Landesverband - keine Mitgliederbefragung zum geplanten Koalitionsvertrag von Schwarz-Rot im Bund. Das teilte ein Parteisprecher...weiterlesen »
vor 3 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Seit Dienstag können die Mitglieder der SPD über den Koalitionsvertrag ihrer Partei mit der Union abstimmen. Der Nachwuchs ist unzufrieden mit dem Ergebnis – und hat deswegen eine klare Empfehlung. In...weiterlesen »
vor 3 Tagen - n-tv
An der Dialogkonferenz der SPD in Hannover hat auch die Juso-Bezirksvorsitzende Lisa Jarmuth teilgenommen. Sie wollte von der Parteispitze wissen, wie es sein kann, dass die SPD im Koalitionsvertrag einer...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Merkur
Die Parteispitzen haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Doch ob dieser auch wirklich zustande kommt, entscheidet bei der SPD die Basis. Landkreis – Noch bis 29. April können alle 358 322 Genossen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Wormser Zeitung
vor 3 Tagen - OP-marburg
Hessen-CDU steht hinter dem Koalitionsvertrag von Union und SPD (Archivbild). Quelle: Christian Lademann/dpa Der Berliner CDU-Landesverband befragt seine Mitglieder zum Koalitionsvertrag. In Hessen wird...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Deutschlandfunk Nova
Zwei Wochen lang können die Mitglieder der SPD über den Koalitionsvertrag abstimmen – die Jusos lehnen ihn ab. Für Benedict Lang von den Jusos in Bayern ist der Vertrag ein "fauler Apfel". Was stört die...weiterlesen »
Nach den Bundestagswahlen 2013 und 2017 galt die NRW-SPD als Hort des Widerstands gegen ein Bündnis mit der Union. Heute ist das anders – aus verschiedenen Gründen. „Wie, ihr schon wieder?“ Das fragt ein...weiterlesen »
vor 3 Tagen - TAG24
Berlin - Die Jusos wollen Nachverhandlungen, die SPD-Führung verteidigt den Koalitionsvertrag. Seit Dienstag können fast 360.000 Parteimitglieder abstimmen. Zwei Wochen haben die Mitglieder der SPD Zeit,...weiterlesen »
Ein neuer Kevin Kühnert? Nein. Aber der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer will weiterhin Stachel im SPD-Fleisch sein. Früher war Dagegensein einfacher. Deswegen war es auch unkomplizierter, Juso-Vorsitzender...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Hessenschau
Gut ein Jahr lang regiert eine schwarz-rote Koalition Hessen – es war eine Premiere für das Bundesland. Läuft alles nach dem Plan der Parteispitzen, machen es Union und SPD von Mai an in der Bundespolitik...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Hambuger Abendblatt
Berlin. SPD-Mitglieder stimmen über den Koalitionsvertrag ab. Die Jusos wehren sich – wenn sie sich durchsetzen, drohen drei Szenarien. Seit acht Uhr morgens des 15. April ist die Mitgliederabstimmung...weiterlesen »
vor 3 Tagen - nrz.de
Volontär Berlin. SPD-Mitglieder stimmen über den Koalitionsvertrag ab. Die Jusos wehren sich – wenn sie sich durchsetzen, drohen drei Szenarien. Seit acht Uhr morgens des 15. April ist die Mitgliederabstimmung...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Berliner Morgenpost
Nach den Bundestagswahlen 2013 und 2017 galt die NRW-SPD als Hort des Widerstands gegen ein Bündnis mit der Union. Heute ist das anders – aus verschiedenen Gründen. Wie, ihr schon wieder?“ Das fragt ein...weiterlesen »
vor 3 Tagen - DERWESTEN
Wird es eng für Lars Klingbeil und die SPD-Spitze? Der Widerstand gegen den Koalitionsvertrag und ein Bündnis mit Merz wächst. © IMAGO / Noah Wedel Neue Bundesregierung: So werden die Ministerien verteilt...weiterlesen »
Zum fünften Mal verhandeln Union und SPD gerade über eine gemeinsame Regierung und stoßen dabei auf Konflikte. Politologin Münch erklärt den Koalitions-Streit. Einkommensteuer, Mindestlohn, Taurus: Union...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Thüringer Allgemeine
vor 3 Tagen - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 3 Tagen - HARZ KURIER
vor 3 Tagen - Westfälische Rundschau
vor 3 Tagen - Braunschweiger Zeitung
vor 3 Tagen - Neue Westfälische
Die SPD-Mitglieder stimmen über den Vertrag mit der Union ab – und die Nachwuchsorganisation sieht rote Linien überschritten. Wie groß ist ihr Einfluss?weiterlesen »
Die Juso-Spitze lehnt den Koalitionsvertrag mit Merz strikt ab! Doch es ist unwahrscheinlich, dass die SPD-Basis diesem Votum folgt. © IMAGO / Chris Emil Janßen Neue Bundesregierung: So werden die Ministerien...weiterlesen »
vor 3 Tagen - HNA
Viel rausgeholt oder Federn gelassen: Was hält die SPD-Basis vom Berliner Koalitionsvertrag? Stimmen aus Kassel. Kassel – Der SPD -Entscheid über den Koalitionsvertrag mit CDU und CSU läuft seit Dienstag....weiterlesen »
vor 3 Tagen - Preußische Allgemeine
Enttäuschung über Merz-Koalition: Parteiaustritte und Forderungen nach einem Mitgliederentscheid Als SPD-Spitzenkandidat musste Gerhard Schröder im Jahr 2005 feststellen, dass Bundestagswahlen zwar im...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Kurier
Mindestlohn, Migration, Umgang mit der AfD: Zwischen Union und SPD klaffen erste Risse. Dazu polarisiert auch noch der designierte Kanzler Merz. Die wütenden Juso-Rufe kennen sie im Willy-Brandt-Haus,...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Aargauer Zeitung
Seit heute entscheiden die deutschen Sozialdemokraten über den Koalitionsvertrag. Die Stimmung an der Basis ist schlecht. Dabei ist die SPD die erfolgreichste Partei der letzten zwei Jahrzehnte. Exklusiv...weiterlesen »
vor 4 Tagen - DERWESTEN
vor 4 Tagen - Süddeutsche
Der Starnberger Juso-Vorsitzende Philipp Trabert ist wie viele andere in seiner Partei mit zentralen Punkten im Koalitionsvertrag nicht einverstanden - und wird dennoch zustimmen. Ein Gespräch über Verantwortung,...weiterlesen »
Korbinian Rüger und Christine Himmelberg betonen die Verhandlungserfolge der Sozialdemokraten. Auch Juso-Chef Kevin Meyer will zustimmen – wenn auch zähneknirschend. Die Sozialdemokraten im Landkreis München...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Tagblatt
vor 4 Tagen - Erlanger Nachrichten
Kommentar Nürnberg - Am 6. Mai soll Friedrich Merz Kanzler werden. Reine Formsache? Nicht ganz. Die SPD-Basis könnte das noch verhindern, kurioserweise unter Mithilfe von...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Stuttgarter Zeitung
Die SPD hat ihre Mitgliederbefragung zum Koalitionsvertrag mit der Union gestartet. Innerhalb der Partei gibt es nicht nur Befürworter. Was passiert, wenn sich nicht genügend Sozialdemokraten für das Bündnis...weiterlesen »
vor 4 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
Berlins SPD-Fraktionsvorsitzender übt deutliche Kritik am CDU-Bundesvorsitzenden Friedrich Merz. „Das Verhalten des potenziellen Kanzlers Merz ist in der aktuellen Lage bemerkenswert und kaum nachvollziehbar“,...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Hamburger Morgenpost
Die Abstimmung der SPD-Mitglieder über den Koalitionsvertrag mit der Union hat begonnen. Wie geplant wurde am Dienstag um 8 Uhr die Online-Plattform freigeschaltet, auf der die gut 358.000 Sozialdemokratinnen...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Tagesschau
Die SPD-Mitglieder stimmen von heute an über den Koalitionsvertrag mit der Union ab. Die Jusos wollen ihn ablehnen. Politikwissenschaftlerin Andrea Römmele glaubt dennoch, dass die Mehrheit zustimmen wird....weiterlesen »
vor 4 Tagen - news38.de
Macht die SPD-Basis Merz zum Kanzler? Seit Dienstag (15. April) läuft die Mitgliederbefragung. Während die Parteispitze um Lars Klingbeil um ein Ja wirbt, lehnt der Juso-Bundesvorstand den Koalitionsvertrag...weiterlesen »
Seit diesem Dienstag können die Mitglieder der SPD über den Koalitionsvertrag abstimmen. Wie läuft das Prozedere – und wie lange dauert es? Der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD steht – aber geschafft...weiterlesen »
Anders als die SPD will die CDU-Spitze eine Befragung ihrer Mitglieder zum Koalitionsvertrag unbedingt vermeiden. Ein Landesverband hat allerdings längst damit angefangen. Wenn jetzt die SPD ihre Mitglieder...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Sächsische
Ein SPD-Mitglied stimmt im Mitgliedervotum der Partei über den ausgehandelten Koalitionsvertrag ab. Quelle: Sebastian Gollnow/dpa Die SPD-Spitze hat gemessen an ihrer dramatischen Wahlniederlage eine ...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Leipziger Volkszeitung
vor 4 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
Die CSU hat dem Koalitionsvertrag als erste der drei beteiligten Parteien zugestimmt. Copyright: Peter Kneffel/dpa Der erste Haken unter den Koalitionsvertrag von Union und SPD ist gesetzt - mit einem...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Thueringen24
vor 4 Tagen - moin.de
vor 4 Tagen - RP Online
Düsseldorf · Über Grund- und Menschenrechte könne man keine Kompromisse machen, sagt der Nachwuchs der SPD. Aber nicht nur die Jugend wehrt sich – es brodelt an der Parteibasis. Der Nachwuchs der Sozialdemokraten...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Hambuger Abendblatt
Berlin. Am 6. Mai will sich Merz zum Bundeskanzler wählen lassen. Der SPD-Chef wirbt um Zustimmung zum Koalitionsvertrag. Die News im Blog. Der ehrgeizige Plan des wohl nächsten Kanzlers Friedrich Merz...weiterlesen »
vor 4 Tagen - WAZ
vor 4 Tagen - T-online
Kaum haben sich Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt, gehen die Interpretationen der Ergebnisse weit auseinander. Jetzt widerspricht die SPD-Chefin dem CDU-Chef. Anders als CDU-Chef Friedrich...weiterlesen »
An diesem Dienstag startet das SPD-Mitgliedervotum über den Koalitionsvertrag. Aber es knirscht an der Basis. Der junge Sozialdemokrat, Juso aus Hildesheim, hat ein Problem mit seiner Parteiführung, beziehungsweise...weiterlesen »
Herne. Die Jusos in Herne lehnen den Koalitionsvertrag von SPD und CDU ab. Der designierte Kanzler Merz sei unberechenbar. Doch das ist nicht alles. Die Jusos in Bund und Land lehnen den Koalitionsvertrag...weiterlesen »
vor 4 Tagen - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der SPD-Mitgliederentscheid zum Koalitionsvertrag mit der Union hat begonnen. Zuvor hatte die SPD-Jugend ihre Ablehnung angekündigt und SPD-Chef Lars Klingbeil für eine Zustimmung der Parteibasis geworben....weiterlesen »
SPD-Politiker Achim Post wirbt für den Koalitionsvertrag mit der Union. (Archivbild) Copyright: Michael Kappeler/dpa Bei der SPD stimmen in den nächsten zwei Wochen die Mitglieder über den Koalitionsvertrag...weiterlesen »
vor 4 Tagen - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
vor 4 Tagen - Thüringer Allgemeine
vor 4 Tagen - Merkur
Seit diesem Dienstag stimmen die SPD-Mitglieder über den Koalitionsvertrag mit CDU/CSU ab. Dem Juso-Aufruf zur Ablehnung wollen die jungen Sozialdemokraten in der Region nicht folgen. Auch die Spitze des...weiterlesen »
vor 4 Tagen - n-tv
Begeisterung für die schwarz-rote Koalition gibt es unter den SPD-Mitgliedern nicht. Das zentrale Argument der Parteispitze: Ohne uns wäre es noch schlimmer. Das Gefühl an der Basis: "Das wird keinen Spaß...weiterlesen »
15 Tage haben die SPD-Mitglieder Zeit, für oder gegen den Koalitionsvertrag mit der Union zu stimmen. Copyright: Michael Kappeler/dpa Die Parteispitzen sind sich über die Bildung einer schwarz-roten Regierung...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Lübecker Nachrichten
vor 4 Tagen - Rems-Zeitung
vor 4 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
vor 4 Tagen - Kieler Nachrichten
vor 4 Tagen - Göttinger Tageblatt
vor 4 Tagen - Neue Presse
vor 4 Tagen - OP-marburg
vor 4 Tagen - energate-messenger.ch
Berlin (energate) - Die Abstimmung unter SPD-Mitgliedern über den Koalitionsvertrag hat begonnen. Gut 358.000 Mitglieder können bis 29. April um Mitternacht ihre Stimme abgeben. Ein Negativ-Votum haben...weiterlesen »
Der Koalitionsvertrag steht – vorbehaltlich der Zustimmung der SPD-Mitglieder kann die neue Regierung bald ihre Arbeit aufnehmen. Der Koalitionsvertrag steht. Auch wenn der Weg dahin zäh war , haben sich...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Kölnische Rundschau
Sieben Ministerien, Mindestlohn von 15 Euro, Steuersenkung: Die SPD hat in den Verhandlungen mit der Union einiges herausgeholt. Das reicht aber nicht allen in der Partei. Unmittelbar vor Beginn des SPD-Mitgliedervotums...weiterlesen »
Die Parteispitzen sind sich über die Bildung einer schwarz-roten Regierung einig. Bei der SPD haben in den nächsten zwei Wochen aber die Mitglieder das letzte Wort. Die Abstimmung der SPD-Mitglieder über...weiterlesen »
vor 4 Tagen - HARZ KURIER
Bei der SPD stimmen in den nächsten zwei Wochen die Mitglieder über den Koalitionsvertrag mit der Union ab. Der Co-Vorsitzende der NRW-SPD kann mit dem Werk leben, wie er sagt. Der Co-Vorsitzende der NRW-SPD,...weiterlesen »
vor 4 Tagen - Extremnews.com
Die SPD hat am Dienstag ihr Mitgliedervotum über den mit der Union ausgehandelten Koalitionsvertrag gestartet. Die gut 358.000 Parteimitglieder haben bis zum 29. April um 23:59 Uhr Zeit, ihre Stimme digital...weiterlesen »