Erzeugerpreise im März wegen günstiger Energie gesunken

vor einem Tag - WAZ

Die Preise auf Herstellerebene sind im vergangenen Monat überraschend gesunken. Das könnte sich auch auf Verbraucherpreise auswirken. Inflation , hohe Verbraucherpreise und anhaltende Wirtschaftsflaute...weiterlesen »

Erzeugerpreise im März wegen günstiger Energie gesunken

vor einem Tag - Berliner Morgenpost

Die Preise auf Herstellerebene sind im vergangenen Monat überraschend gesunken. Das könnte sich auch auf Verbraucherpreise auswirken. Inflation , hohe Verbraucherpreise und anhaltende Wirtschaftsflaute...weiterlesen »

Erzeugerpreise im März wegen günstiger Energie gesunken

vor einem Tag - Hambuger Abendblatt

Die Preise auf Herstellerebene sind im vergangenen Monat überraschend gesunken. Das könnte sich auch auf Verbraucherpreise auswirken. Inflation , hohe Verbraucherpreise und anhaltende Wirtschaftsflaute...weiterlesen »

Erzeugerpreise im März wegen günstiger Energie gesunken

vor einem Tag - nrz.de

Die Preise auf Herstellerebene sind im vergangenen Monat überraschend gesunken. Das könnte sich auch auf Verbraucherpreise auswirken. Inflation , hohe Verbraucherpreise und anhaltende Wirtschaftsflaute...weiterlesen »

Erzeugerpreise im März wegen günstiger Energie gesunken

vor einem Tag - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Die Preise auf Herstellerebene sind im vergangenen Monat überraschend gesunken. Das könnte sich auch auf Verbraucherpreise auswirken. Inflation , hohe Verbraucherpreise und anhaltende Wirtschaftsflaute...weiterlesen »

Erzeugerpreise im März wegen günstiger Energie gesunken

vor einem Tag - Thüringer Allgemeine

Die Preise auf Herstellerebene sind im vergangenen Monat überraschend gesunken. Das könnte sich auch auf Verbraucherpreise auswirken. Inflation , hohe Verbraucherpreise und anhaltende Wirtschaftsflaute...weiterlesen »

Erzeugerpreise im März wegen günstiger Energie gesunken

vor einem Tag - Westfälische Rundschau

Die Preise auf Herstellerebene sind im vergangenen Monat überraschend gesunken. Das könnte sich auch auf Verbraucherpreise auswirken. Inflation , hohe Verbraucherpreise und anhaltende Wirtschaftsflaute...weiterlesen »

Erzeugerpreise im März wegen günstiger Energie gesunken

vor einem Tag - HARZ KURIER

Die Preise auf Herstellerebene sind im vergangenen Monat überraschend gesunken. Das könnte sich auch auf Verbraucherpreise auswirken. Inflation , hohe Verbraucherpreise und anhaltende Wirtschaftsflaute...weiterlesen »

Erzeugerpreise im März wegen günstiger Energie gesunken

vor einem Tag - Braunschweiger Zeitung

Die Preise auf Herstellerebene sind im vergangenen Monat überraschend gesunken. Das könnte sich auch auf Verbraucherpreise auswirken. Inflation , hohe Verbraucherpreise und anhaltende Wirtschaftsflaute...weiterlesen »

Energie- und Erzeugerpreise überraschend deutlich gesunken

vor einem Tag - upday.com

In Deutschland sind die Preise auf Herstellerebene im März überraschend gesunken. Im Jahresvergleich gingen die Erzeugerpreise um 0,2 Prozent zurück, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte....weiterlesen »

Gute Aussichten für Verbraucher?: Erzeugerpreise überraschend gefallen

vor einem Tag - n-tv

Wie viel Hersteller für ihre Produkte verlangen, wirkt sich tendenziell auch auf die Verbraucherpreise aus. Die neuen Zahlen überraschen viele Ökonomen. Die Erzeugerpreise sind im März nach zuvor vier...weiterlesen »

Erzeugerpreise März 2025: -0,2 % gegenüber März 2024

vor einem Tag - Extremnews.com

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im März 2025 um 0,2 % niedriger als im März 2024. Im Februar 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +0,7 % gelegen. Wie das Statistische...weiterlesen »

Sachsen: Inflation im Freistaat höher als in Deutschland

vor 3 Tagen - Sächsische

Die Netzentgelte für Stromnetze sind in Ostdeutschland höher als in Westdeutschland. Doch die höhere Inflationsrate kann das nicht erklären. Quelle: IMAGO/Wolfilser Eine Studie des Ifo Dresden zeigt: Seit...weiterlesen »

Sachsen: Inflation im Freistaat höher als in Deutschland

vor 3 Tagen - Leipziger Volkszeitung

Die Netzentgelte für Stromnetze sind in Ostdeutschland höher als in Westdeutschland. Doch die höhere Inflationsrate kann das nicht erklären. Quelle: IMAGO/Wolfilser Eine Studie des Ifo Dresden zeigt: Seit...weiterlesen »

Preise steigen weiter: Inflation im März 2025

vor 3 Tagen - Suedtirol News

Schriftgröße Von: Ivd Bozen – Der Alltag in Südtirol bleibt teuer. Vor allem Lebensmittel und Gastronomiebesuche reißen im März 2025 tiefe Löcher in viele Haushaltskassen. Das zeigen die neuesten Daten...weiterlesen »

Inflation in der Eurozone schwächt sich weiter ab

vor 3 Tagen - BRF Nachrichten

Die Inflation in der Eurozone hat sich im März weiter abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 2,2 Prozent. Das hat das Statistikamt Eurostat mitgeteilt. Im Februar hatte...weiterlesen »

Inflation in Österreich im März bei 2,9 Prozent

vor 3 Tagen - meinbezirk.at

Im März 2025 hat der Inflationsdruck etwas nachgelassen und beläuft sich derzeit auf 2,9 Prozent, teilte die Statistik Austria am Mittwoch in einer Aussendung mit. Somit ist die Teuerung in Österreich...weiterlesen »

Inflation in Österreich sinkt auf 2,9 Prozent – Strom bleibt Preistreiber

vor 3 Tagen - Die Presse

Nach 3,2 Prozent im Jänner und Februar sinkt die Inflation im März auf 2,9 Prozent. Strom und Mieten belasten aber weiterhin. Die Inflationsrate hat sich in Österreich im März gegenüber dem Vorjahresmonat...weiterlesen »

Inflation im März bei 2,9 Prozent: Was teuer bleibt und was billiger wurde

vor 3 Tagen - Kurier

Strom blieb der hartnäckigste Preistreiber, nicht zuletzt weil die Strompreisbremse ausgelaufen ist. Die Inflationsrate hat sich in Österreich im März gegenüber dem Vorjahresmonat auf 2,9 Prozent belaufen,...weiterlesen »

Inflation in Österreich im März leicht gesunken

vor 3 Tagen - Volarberg Online

Die Inflationsrate in Österreich ist im März gegenüber dem Vorjahresmonat leicht zurückgegangen. Die Inflation betrug im März 2,9 Prozent, so die Statistik Austria am Mittwoch. Im Jänner und im Februar...weiterlesen »

Inflation im März bei 2,9 Prozent

vor 3 Tagen - derStandard

Nach 3,2 Prozent im Jänner und Februar ist die Inflation im März laut Statistik Austria etwas abgeflacht. Wien – Die Inflationsrate hat sich in Österreich im März gegenüber dem Vorjahresmonat auf 2,9 Prozent...weiterlesen »

März-Inflation bei 2,9 Prozent

vor 3 Tagen - Salzburger Nachrichten

Die Inflationsrate hat sich in Österreich im März gegenüber dem Vorjahresmonat auf 2,9 Prozent belaufen, teilte die Statistik Austria am Mittwoch mit. Im Jänner und im Februar waren es jeweils 3,2 Prozent...weiterlesen »

März-Inflation bei 2,9 Prozent

vor 3 Tagen - Volarberg Online

Die Inflationsrate hat sich in Österreich im März gegenüber dem Vorjahresmonat auf 2,9 Prozent belaufen, teilte die Statistik Austria am Mittwoch mit. Im Jänner und im Februar waren es jeweils 3,2 Prozent...weiterlesen »

Inflation im März bei 2,9 Prozent

vor 3 Tagen - Volarberg Online

Die Inflationsrate hat sich in Österreich im März gegenüber dem Vorjahresmonat auf 2,9 Prozent belaufen, teilte die Statistik Austria am Mittwoch mit. Im Jänner und im Februar waren es jeweils 3,2 Prozent...weiterlesen »

Eurozone: Inflation schwächt sich erneut ab

vor 3 Tagen - Moneycab

Luxemburg – In der Eurozone hat sich die Inflation im März erneut abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 2,2 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Mittwoch in Luxemburg...weiterlesen »

Inflationsrate im März: So haben sich die Modepreise entwickelt

vor 4 Tagen - Textilwirtschaft.de

Kritischer Blick aufs Preisschild. Für viele Produkte mussten die Verbraucher im März tiefer in die Tasche greifen. Die allgemeine Inflationsrate im März lag – das hatte das Statistische Bundesamt (Destatis)...weiterlesen »

KLICKEN