vor 17 Stunden - RTL
Familienausflug endet in einer Tragödie! Ein grausames Schicksal ereilt eine Familie auf der A14 im Landkreis Nordwestmecklenburg. Ein Auto gerät außer Kontrolle, kracht in eine Notrufsäule und überschlägt...weiterlesen »
RTL
Merkur
tz
FAZ
HNA
kreiszeitung.de
Sächsische
Leipziger Volkszeitung
vor 17 Stunden - Merkur
Innerhalb der neuen Koalition gibt es schon Streit. Der Mindestlohn soll nach dem Willen der SPD steigen, die Union will die Mindestlohnkommission abwarten. Der SPD-Chef ermahnt diese jetzt. Berlin – Die...weiterlesen »
vor 17 Stunden - tz
vor 17 Stunden - FAZ
Der SPD-Generalsekretär spricht über die Koalitionsverhandlungen, seinen Plan zum Wiederaufbau der SPD und die guten Eigenschaften von Friedrich Merz. Die Frage ist, was kann die SPD verantworten. Friedrich...weiterlesen »
vor 17 Stunden - HNA
vor 17 Stunden - kreiszeitung.de
vor 17 Stunden - Sächsische
SPD-Chef Lars Klingbeil (rechts) neben CDU-Chef Friedrich Merz Quelle: Michael Kappeler/dpa Was im neuen Koalitionsvertrag steht, ist in der Umsetzung teils noch lange nicht sicher. Und was umgekehrt nicht...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Leipziger Volkszeitung
vor 19 Stunden - Merkur
Eigentlich sieht der Koalitionsvertrag von Union und SPD keine Steuererhöhungen vor – ausgeschlossen sind sie aber nicht. Nun heizt Klingbeil die Debatte neu an. Berlin – Auf über 160 Seiten haben sich...weiterlesen »
Die Gruppe der Rentner, die Grundsicherung beziehen, wächst stetig. Union und SPD planen Änderungen. Aber nicht alle sind davon überzeugt. Kassel – In den letzten Jahren ist die Anzahl der Rentner in Deutschland,...weiterlesen »
vor 19 Stunden - tz
vor 20 Stunden - HNA
vor 20 Stunden - kreiszeitung.de
vor 21 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Dass die Einkommenssteuer für kleine und mittlere Einkommen unter Schwarz-Rot gesenkt wird, ist nicht 100-prozentig fix - ebenso wenig wie das Nein zu Steuererhöhungen, sagt nun auch SPD-Chef Lars Klingbeil....weiterlesen »
vor 22 Stunden - Tagesschau
Im Koalitionsvertrag steht nichts davon. Auch weil die Union Steuererhöhungen ablehnt. Nun bringt SPD-Chef Klingbeil sie wieder indirekt ins Spiel. Man solle sich nicht unnötig Fesseln anlegen, sagt er...weiterlesen »
vor 17 Stunden - op-online.de
vor 17 Stunden - Kurierverlag.de
vor 17 Stunden - Göttinger Tageblatt
vor 17 Stunden - Neue Presse
vor 17 Stunden - Lübecker Nachrichten
vor 17 Stunden - Rems-Zeitung
vor 17 Stunden - Remscheider General-Anzeiger
vor 17 Stunden - Kieler Nachrichten
vor 17 Stunden - OP-marburg
vor 24 Stunden - T-online
Friedrich Merz ist eigentlich dagegen, aber Lars Klingbeil macht die Tür schon mal einen Spalt weit auf: Steuererhöhungen will er nicht kategorisch ausschließen. SPD-Chef Lars Klingbeil hat sich zu möglichen...weiterlesen »
vor 24 Stunden - Spiegel
Lars Klingbeil könnte Finanzminister im Kabinett des wohl künftigen Bundeskanzlers Friederich Merz (CDU) werden. Zumindest wird der SPD-Chef hartnäckig für diesen Posten gehandelt. Jetzt hat er sich in...weiterlesen »
vor 21 Stunden - Kölnische Rundschau
Die vergangenen Tage haben gezeigt: Was im neuen Koalitionsvertrag steht, kommt noch lange nicht sicher. Und was nicht drinsteht, ist doch nicht grundsätzlich ausgeschlossen. SPD-Chef Lars Klingbeil schließt...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Extremnews.com
SPD-Chef Lars Klingbeil hält Steuererhöhungen in dieser Wahlperiode für möglich. "Die Vereinbarung lautet: keine Steuererhöhungen. Aber ich habe in der Ampelkoalition erlebt, was es bedeutet, wenn man...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
vor einem Tag - tz
Die vergangenen Tage haben gezeigt: Was im neuen Koalitionsvertrag steht, kommt noch lange nicht sicher. Und was nicht drinsteht, ist doch nicht grundsätzlich ausgeschlossen. Berlin - SPD-Chef Lars Klingbeil...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Kurz vor der Bildung der neuen Bundesregierung traut eine Minderheit der Koalition von Union und SPD einen Politikwechsel zu. In einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der "Frankfurter...weiterlesen »
vor 19 Stunden - Kurierverlag.de
vor 20 Stunden - op-online.de
vor 20 Stunden - MANNHEIM24
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
SPD-Chef Lars Klingbeil schließt Steuererhöhungen in den kommenden Jahren mit der designierten neuen schwarz-roten Bundesregierung nicht kategorisch aus. „Das vorderste Ziel bleibt, dass wir Deutschland...weiterlesen »
vor einem Tag - Abendzeitung
SPD-Chef Lars Klingbeil schließt Steuererhöhungen in den kommenden Jahren mit der designierten neuen schwarz-roten Bundesregierung nicht kategorisch aus. "Das vorderste Ziel bleibt, dass wir Deutschland...weiterlesen »
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
Koalitionsvertrag Berlin - Die vergangenen Tage haben gezeigt: Was im neuen Koalitionsvertrag steht, kommt noch lange nicht sicher. Und was nicht drinsteht, ist doch nicht...weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
vor einem Tag - HNA
vor einem Tag - nordbayern
vor einem Tag - DONAU KURIER
vor einem Tag - Sächsische
Alexander Schweitzer (SPD), Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz. Quelle: Boris Roessler/dpa Alle Familien beraten irgendwann über die Hilfe für einen Angehörigen, sagt der SPD-Landesregierungschef. Die...weiterlesen »
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
vor 23 Stunden - Schwarzwaelder-bote.de
vor einem Tag - Merkur
Die Zahl der Rentner in Grundsicherung steigt weiter. Union und SPD planen Änderungen. Doch nicht alle sind überzeugt. Kassel – In den letzten Jahren ist die Anzahl der Rentner in Deutschland, die auf...weiterlesen »
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - Wiesbadener Kurier
Die vergangenen Tage haben gezeigt: Was im neuen Koalitionsvertrag steht, kommt noch lange nicht sicher. Und was nicht drinsteht, ist doch nicht grundsätzlich ausgeschlossen. 19. April 2025 – 01:21 Uhr...weiterlesen »
vor einem Tag - mittelhessen
Berlin (dpa) - . SPD-Chef Lars Klingbeil schließt Steuererhöhungen in den kommenden Jahren mit der designierten neuen schwarz-roten Bundesregierung nicht kategorisch aus. „Das vorderste Ziel bleibt, dass...weiterlesen »
vor einem Tag - FreiePresse
vor einem Tag - Neue Westfälische
SPD-Chef Lars Klingbeil schließt Steuererhöhungen in den kommenden Jahren mit der designierten neuen schwarz-roten Bundesregierung nicht kategorisch aus. «Das vorderste Ziel bleibt, dass wir Deutschland...weiterlesen »
Die künftige Bundesregierung könnte es leicht haben, die Deutschen positiv zu überraschen. Hohe Erwartungen haben die laut einer Umfrage offenbar nicht. Die Menschen in Deutschland haben denkbar niedrige...weiterlesen »
vor einem Tag - Dorstener Zeitung
Die vergangenen Tage haben gezeigt: Was im neuen Koalitionsvertrag steht, kommt noch lange nicht sicher. Und was nicht drinsteht, ist doch nicht grundsätzlich ausgeschlossen. Verfasst von: dpa SPD-Chef...weiterlesen »
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - LZ.de
vor einem Tag - Welle Niederrhein
Die vergangenen Tage haben gezeigt: Was im neuen Koalitionsvertrag steht, kommt noch lange nicht sicher. Und was nicht drinsteht, ist doch nicht grundsätzlich ausgeschlossen. Berlin (dpa) - SPD-Chef Lars...weiterlesen »
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - News894.de
Die vergangenen Tage haben gezeigt: Was im neuen Koalitionsvertrag steht, kommt noch lange nicht sicher. Und was nicht drinsteht, ist doch nicht grundsätzlich ausgeschlossen. Der wohl künftige Bundeskanzler...weiterlesen »
vor einem Tag - Kurierverlag.de
Thorsten Frei sieht eine Umschichtung der öffentlichen Ausgaben auf Deutschland zukommen. Die Erhöhung der Ausgaben für die Verteidigung könnten auf Kosten der sozialen Sicherungssysteme zustande kommen....weiterlesen »
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
vor einem Tag - Rems-Zeitung
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
vor einem Tag - Neue Presse
vor einem Tag - OP-marburg
vor einem Tag - FAZ
Die künftige Bundesregierung enttäuscht ihre Wähler noch bevor sie ins Amt kommt. Das geht aus einer Allensbach-Umfrage im Auftrag der F.A.Z. hervor. Auch Friedrich Merz hat es weiter schwer. Es ist schon...weiterlesen »
Witwenrente, Mütterrente, Rentenalter: Die Wirtschaftsweise Grimm sieht die Rente als "tickende Zeitbombe" – und fordert Reformen. Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm fordert eine Reform der Witwenrente...weiterlesen »
vor einem Tag - DERWESTEN
Wird die SPD-Basis während des laufenden Mitgliedervotums hinters Licht geführt? Es gibt Ärger um den Mindestlohn. © IMAGO / HMB-Media, IMAGO / Noah Wedel, IMAGO / Stefan Zeitz (Fotomontage DerWesten)...weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
In den kommenden Jahren will die zukünftige schwarz-rote Koalition deutlich mehr in Verteidigung investieren. Andernorts müssen dann Abstriche gemacht werden, so der wahrscheinliche CDU-Kanzleramtschef...weiterlesen »
Der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin wird vom Deutschen Bundestag gewählt. Quelle: imago images/Bildgehege Mit der voraussichtlichen Wahl von Friedrich Merz zum neuen Bundeskanzler steht der Regierungswechsel...weiterlesen »
vor einem Tag - news38.de
Der Mindestlohn von 15 Euro wird ab 2026, verspricht die SPD-Spitze seit Abschluss der Koalitionsverhandlungen mit der Union. Dabei ist das alles andere als garantiert. Die Mindestlohn-Kommission entscheidet...weiterlesen »
vor einem Tag - Thueringen24
vor einem Tag - moin.de
Wegen Deutschlands künftiger Ausgaben erwartet CDU-Politiker Frei für die Zukunft der Rente „unangenehme Entscheidungen“. Er fordert eine offene Kommunikation. Berlin – Es war ein langes Ringen, doch am...weiterlesen »
Die Union und SPD planen mehrere Änderungen bei der Rente. Einige Vorhaben werden teuer. Wer trägt am Ende wirklich die Kosten? Experten verüben Kritik. Berlin – Es gibt kein Thema, was Politik und Gesellschaft...weiterlesen »
vor 2 Tagen - DERWESTEN
Wird es eng für Lars Klingbeil und die SPD-Spitze? Der Widerstand gegen den Koalitionsvertrag und ein Bündnis mit Merz wächst. © IMAGO / Noah Wedel Neue Bundesregierung: So werden die Ministerien verteilt...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Merkur
Die SPD will 15 Euro Mindestlohn bis 2026. Der Koalitionsvertrag lässt es zu, doch die Umsetzung ist umstritten. Nun melden sich die Grünen. Berlin – Formell existiert die Regierung aus CDU / CSU und SPD...weiterlesen »
vor 2 Tagen - tz
vor 2 Tagen - n-tv
Überall, wo er Menschen begegne, bemerke er "eine wirklich große Zustimmung", sagt Friedrich Merz. Diesen Eindruck darf man bezweifeln. Richtiger ist wohl die Darstellung, dass noch viel Überzeugungsarbeit...weiterlesen »
vor 2 Tagen - T-online
vor 2 Tagen - HNA
vor 2 Tagen - kreiszeitung.de
CDU-Chef Merz nimmt sich über Ostern eine kurze Auszeit – danach will der wahrscheinlich künftige Kanzler mit angekündigten Reformen durchstarten. Berlin – CDU -Chef Friedrich Merz will nach seiner Vereidigung...weiterlesen »
vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
Union und SPD streiten nur wenige Tage nach Vorstellung des Koalitionsvertrages um die Auslegung der in Aussicht gestellten Erhöhung des Mindestlohns . Der CDU-Vorsitzende und mögliche Bundeskanzler Friedrich...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Extremnews.com
Der Sozialverband SoVD hat Forderungen nach einer längeren Lebensarbeitszeit als "realitätsfern" zurückgewiesen. "Wer körperlich hart arbeitet oder gesundheitlich angeschlagen ist, schafft oft nicht einmal...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kurierverlag.de
vor 3 Tagen - FAZ
Im Koalitionsvertrag von Union und SPD steht nicht allein die Mütterrente. Friedrich Merz will vor allem die Privatvorsorge stärken. Aber für die Zahler der gesetzlichen Rente sieht es nicht gut aus. Die...weiterlesen »
vor 2 Tagen - op-online.de
vor 2 Tagen - MANNHEIM24
vor 3 Tagen - tz
Die neue Bundesregierung plant keine großen Reformen bei der Rente. Das sorgt für Frust bei Ökonomen, die die Finanzierung gefährdet sehen. Berlin – Wirtschaftsexperten und Ökonomen erleben in diesen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - HNA
vor 3 Tagen - kreiszeitung.de
vor 3 Tagen - T-online
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt. Die Regierung wurde noch nicht vereidigt, da streiten sich Union und SPD...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Merkur
Merz‘ Arbeitsmarathon: Die neue Regierung plant eine verkürzte Sommerpause. Der CDU-Chef will rasch das Vertrauen der Wählerschaft zurückgewinnen. Berlin – Deutschland soll durch eine Welle von Reformen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Business-Punk
Union und SPD planen Änderungen bei der Grundsicherung für Rentner. Was bedeutet das für Betroffene? Die Rentner in Deutschland stehen vor einer möglichen Wende. Union und SPD haben ambitionierte Pläne,...weiterlesen »
Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch hat im Streit um die Höhe des Mindestlohns die SPD scharf kritisiert. "Menschen müssen von ihrer Arbeit leben können", sagte er dem "Spiegel". "Um das für möglichst...weiterlesen »
vor 3 Tagen - nordbayern
Nach Amtsantritt Berlin - Am 6. Mai soll Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt werden. Der CDU-Chef skizziert, wie es danach weitergehen soll. Dazu gehört auch ein ungewöhnlicher...weiterlesen »
vor 3 Tagen - upday.com
CDU-Chef Friedrich Merz will nach anstrengenden Wochen der Koalitionsbildung über Ostern Kraft tanken. «Ich finde, dass wir es verdient haben, dass wir uns mal ausruhen und unsere Gedanken sortieren»,...weiterlesen »
vor 3 Tagen - op-online.de
vor 3 Tagen - MANNHEIM24
vor 3 Tagen - Extremnews.com
CDU-Chef Friedrich Merz will die Sommerpause verkürzen, um Zeit für dringend geplante Reformen zu gewinnen. "Wir wollen die Arbeitszeit des Bundestags in diesem Jahr in den Sommer hinein verlängern", sagte...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Kurierverlag.de