vor 21 Stunden - T-online
Einzelne CDU-Politiker wollen AfD-Mitglieder aus dem Staatsdienst entlassen. Derweil stehen Polizisten auf dem Prüfstand. Die Einstufung der AfD durch den Bundesverfassungsschutz als "gesichert rechtsextrem"...weiterlesen »
T-online
Neue Zürcher Zeitung
Stern
Spiegel
FAZ
WAZ
HNA
wdr.de
vor 22 Stunden - T-online
Boris Palmer warnt vor einer fehlenden Grundlage für ein AfD-Verbot. Die jüngste Einschätzung der Verfassungsschützer kritisiert er. Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer hat den Bericht des Verfassungsschutzes...weiterlesen »
vor einem Tag - Neue Zürcher Zeitung
Nancy Faeser lässt kurz vor dem Ende der Regierung die ganze AfD zur rechtsextremen Partei erklären. Sein 1100 Seiten langes Gutachten hält der Verfassungsschutz jedoch unter Verschluss. Reicht es für...weiterlesen »
vor einem Tag - Stern
"Spätestens das Gutachten des Bundesverfassungsschutzes stellt unmissverständlich klar: Die AfD ist keine normale Partei und darf auch nicht als solche behandelt werden", erklärte Jon Klockow von Zusammen...weiterlesen »
vor einem Tag - Spiegel
Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz debattieren die Bundesländer über die Folgen. Das Thema soll auch bei der nächsten Innenministerkonferenz...weiterlesen »
vor einem Tag - FAZ
Bündnisse gegen Rechts fordern nach der Bewertung des Verfassungsschutzes ein sofortiges Verbotsverfahren – und rufen zu Protesten am 11. Mai auf. Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch...weiterlesen »
Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz planen mehrere Bündnisse bundesweite Demonstrationen für ein Verbot der Partei. Die Kundgebungen sollen am 11....weiterlesen »
vor einem Tag - WAZ
Düsseldorf. Die Hochstufung zur rechtsextremen Partei wirft die Frage auf, ob AfD-Mitglieder im NRW-Staatsdienst bleiben können. Eine Abwägung.weiterlesen »
Düsseldorf. Die AfD ist als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Können ihre Mitglieder NRW-Beamte bleiben? Das sagt der Innenminister.weiterlesen »
vor einem Tag - HNA
Kleines Wort, großer Unterschied: Für den Verfassungsschutz ist die AfD gesichert rechtsextremistisch. So reagieren AfD-Politiker und weitere Akteure im Kreis Hersfeld-Rotenburg. Hersfeld-Rotenburg – Kleines...weiterlesen »
vor einem Tag - wdr.de
Nach ihrer Einstufung als "gesichert rechtsextremistisch" will die AfD gegen den Verfassungsschutz klagen. Wie stehen die Chancen? Bei der Bundestagswahl und in aktuellen Umfragen konnte die AfD zuletzt...weiterlesen »
vor einem Tag - NOZ.de
Die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz betrifft zunächst die Bundespartei. Aber auch für die Bundesländer wird das Thema relevant. Zwei Bundesländer ziehen Konsequenzen. Die beiden Bundesländer...weiterlesen »
vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL
1100 Seiten ist der Bericht dick, der für die AfD zum existenziellen Problem werden könnte . Über Jahre haben die Beamten des Verfassungsschutzes Beweise gesammelt, am Freitag nun die Bilanz: Die AfD sei...weiterlesen »
vor einem Tag - n-tv
Der Verfassungsschutz stuft die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Damit rückt das Thema auf die Agenda der Innenministerkonferenz der Länder. Einige Vertreter stellen die Frage nach der...weiterlesen »
vor einem Tag - T-online
Die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz betrifft zunächst die Bundespartei. Aber auch für die Bundesländer wird das Thema relevant. Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch...weiterlesen »
Es muss wenigstens einen Toten geben. Die Jugendlichen klingen frustriert und enttäuscht. Die bisherigen Anschläge haben viel Aufsehen erregt. Der Brandanschlag auf das Kulturhaus in Altdöbern. Der Beschuss...weiterlesen »
Die Frage nach dem weiteren Umgang mit der als extremistisch eingestuften Rechtspartei droht die künftige Regierungskoalition noch vor Amtsantritt zu belasten. Nach der Einstufung der AfD durch den deutschen...weiterlesen »
vor einem Tag - Tagesschau
Hat die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch Folgen für deren Mitglieder, die im Öffentlichen Dienst tätig sind? Einige Länder wollen das prüfen. Auch die staatliche Finanzierung der AfD...weiterlesen »
vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. (Symbolbild) Quelle: Daniel Karmann/dpa Die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz betrifft zunächst die...weiterlesen »
vor einem Tag - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Einstufung der AfD als rechtsextremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz wird auch auf Landesebene thematisiert. Bei der kommenden Innenministerkonferenz (IMK) sollen laut einer Sprecherin...weiterlesen »
Düsseldorf/Essen. Laut Verfassungsschutz ist die AfD gesichert rechtsextremistisch. Die NRW-Landesregierung äußert sich, ob das Folgen für Beamte haben könnte. Nach der Einstufung der AfD als gesichert...weiterlesen »
vor einem Tag - Sächsische
vor einem Tag - nrz.de
vor einem Tag - tz
Die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz betrifft zunächst die Bundespartei. Aber auch für die Bundesländer wird das Thema relevant. Berlin - Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch...weiterlesen »
vor einem Tag - Merkur
Boris Palmer hat den Verfassungsschutz für die angeblichen Hintergründe kritisiert, warum dieser die AfD als gesichert rechtsextremistisch einstufte. Das steckt dahinter. Berlin - „Als gesichert rechtsextremistisch“,...weiterlesen »
vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor einem Tag - osthessen-news.de
03.05.25 - Die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz betrifft zunächst die Bundespartei. Aber auch für die Bundesländer wird das Thema relevant. Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch...weiterlesen »
vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung
vor einem Tag - kreiszeitung.de
vor einem Tag - DONAU KURIER
Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch beklagt das Bündnis Sahra Wagenknecht einen „autoritären Umbau“ der Gesellschaft. Die geschäftsführende Bundesinnenministerin Nancy Faeser...weiterlesen »
Nach langer Prüfung steht nun fest: Die AfD ist gesichert rechtsextremistisch. Die Entscheidung des Bundesverfassungsschutzes betrifft allerdings die Bundes-AfD. Welche Konsequenzen hat das für die Landesverbände?...weiterlesen »
Partei verbreite Hass und Hetze +++ CDU-Politiker Wanderwitz: Nun bessere Voraussetzungen für AfD-Verbot +++ Bayern und Hessen wollen AfD-Mitglieder im Staatsdienst überprüfen +++ alle Entwicklungen im...weiterlesen »
Das Bundesamt für Verfassungsschutz BfV in Chorweiler. Quelle: IMAGO/Panama Pictures Fürsprecher eines Verbotsverfahrens für die AfD erhalten durch die jüngste Entscheidung des Verfassungsschutzes Rückenwind....weiterlesen »
vor einem Tag - Schwarzwaelder-bote.de
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt. Der Verfassungsschutz hält die AfD für "gesichert rechtsextremistisch". Friedrich...weiterlesen »
vor einem Tag - RP Online
Berlin · Die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz betrifft zunächst die Bundespartei. Das Thema dürfte aber auch bei der nächsten Innenministerkonferenz eine Rolle spielen. Eine Frage dabei:...weiterlesen »
Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg hält Debatten über ein AfD-Verbotsverfahren für verfrüht. Sie erwarte, dass die Partei gegen die Einstufung durch den Verfassungsschutz gerichtlich vorgehen werde,...weiterlesen »
Auf die Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) war lange gewartet worden. Am Freitag nun hat das BfV die gesamte AfD nach mehrjähriger Prüfung als gesichert rechtsextremistisch eingestuft...weiterlesen »
vor einem Tag - Lübecker Nachrichten
vor einem Tag - Rems-Zeitung
vor einem Tag - Neue Westfälische
vor einem Tag - FreiePresse
vor einem Tag - Kieler Nachrichten
vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung
vor einem Tag - Göttinger Tageblatt
vor einem Tag - Neue Presse
vor einem Tag - Wiesbadener Kurier
Die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz betrifft zunächst die Bundespartei. Aber auch für die Bundesländer wird das Thema relevant. aktualisiert am 3. Mai 2025 – 14:43 Uhr Kommentare dpa Berlin...weiterlesen »
vor einem Tag - OP-marburg
vor einem Tag - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz debattieren die Bundesländer über die Folgen. Das Thema soll auch bei der nächsten...weiterlesen »
vor einem Tag - Westfälische Rundschau
vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger
Polizist und AfD-Mitglied? Das war früher schon umstritten. Nach der Einstufung der Partei als rechtsextremistisch könnte diese Kombination zu einem Problem werden. Zwei Bundesländer kündigen bereits an,...weiterlesen »
Die Union debattiert über ein AfD-Verbot nach deren BfV-Einstufung als gesichert rechtsextrem. Merz‘ Position in der Koalition wird herausgefordert. Berlin – Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch...weiterlesen »
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat die gesamte AfD am Freitag nach mehrjähriger Prüfung als gesichert rechtsextremistisch eingestuft . Die Bundesländer Hessen und Bayern wollen überprüfen, ob...weiterlesen »
Die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz betrifft zunächst die Bundespartei. Das Thema dürfte aber auch bei der nächsten Innenministerkonferenz eine Rolle spielen. Nach der Einstufung der AfD...weiterlesen »
vor einem Tag - 20 Minuten
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hatte am Freitag eine Neubewertung der AfD vorgelegt und stuft nun die gesamte Partei als gesichert rechtsextremistisch ein. Hessen und Bayern wollen AfD-Mitglieder...weiterlesen »
Die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz betrifft zunächst die Bundespartei. Das Thema dürfte aber auch bei der nächsten Innenministerkonferenz eine Rolle spielen. Berlin - Nach der Einstufung...weiterlesen »
Die Empörung der AfD über das Gutachten des Verfassungsschutzes sagt weniger etwas über die Verfahren und deren Qualität. Sondern viel über eine Partei, die eine ganz andere Republik will, aber keine robuste...weiterlesen »
vor einem Tag - Abendzeitung
Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz wird auch über mögliche Folgen für AfD-Mitglieder im Staatsdienst und die staatliche Parteienfinanzierung...weiterlesen »
vor einem Tag - upday.com
vor einem Tag - nordbayern
Folgen von AfD-Einstufung Berlin - Die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz betrifft zunächst die Bundespartei. Das Thema dürfte aber auch bei der nächsten Innenministerkonferenz...weiterlesen »
vor einem Tag - Erlanger Nachrichten
vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger
Die Debatte über Folgen aus der Verfassungsschutz-Einstufung nimmt Fahrt auf. (Archivbild) Copyright: Hannes P Albert/dpa Die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz betrifft zunächst die Bundespartei....weiterlesen »
Die beiden Bundesländer Hessen und Bayern wollen nach der Neubewertung der AfD durch den Verfassungsschutz Parteimitglieder in ihrem Staatsdienst überprüfen. Im Mittelpunkt stehe dabei, ob die Beamten...weiterlesen »
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat die gesamte AfD am Freitag nach mehrjähriger Prüfung als gesichert rechtsextremistisch eingestuft . Die Diskussion über ein Verbotsverfahren nahm umgehend...weiterlesen »
vor einem Tag - op-online.de
vor einem Tag - MANNHEIM24
vor einem Tag - Wormser Zeitung
vor einem Tag - Kurierverlag.de
vor einem Tag - Welle Niederrhein
Die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz betrifft zunächst die Bundespartei. Aber auch für die Bundesländer wird das Thema relevant. Berlin (dpa) - Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch...weiterlesen »
vor einem Tag - News894.de
Die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz betrifft zunächst die Bundespartei. Aber auch für die Bundesländer wird das Thema relevant. Die Konferenz ist für den 11. bis 13. Juni 2025 in Bremerhaven...weiterlesen »
vor einem Tag - Extremnews.com
Obwohl Nancy Faeser nur noch geschäftsführend im Amt ist, trifft sie in den letzten Tagen ihrer Amtszeit noch weitreichendste und heikelste Entscheidungen: Sie läßt die größte Oppositionspartei als »verfassungsfeindlich«...weiterlesen »
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts steht fest: Die AfD ist gesichert rechtsextremistisch. So reagiert AfD-Bundestagsabgeordneter Jan Nolte. Kreis Kassel – Die Nachricht vom gestrigen Freitag über die Neubewertung der AfD alsweiterlesen »
Berlins Justizsenatorin Felor Badenberg hält Debatten über ein AfD-Verbotsverfahren für verfrüht. Sie erwarte, dass die Partei gegen die Einstufung als gesichert rechtsextremistisch durch das Bundesamt...weiterlesen »
Im neuen Bundestag ist die AfD so stark wie nie. 152 Abgeordnete stellt die in Teilen rechtsextreme Partei. Wie sieht es mit der Brandmauer aus? Professor Wolfgang Schröder hat sie auf kommunaler Ebene...weiterlesen »
vor einem Tag - Deutschlandfunk Nova
Die gesamte AfD ist vom Verfassungsschutz als erwiesen rechtsextremistisch eingestuft worden. CDU-Politiker Marco Wanderwitz fordert nun ein schnelles Verbot der Partei. Doch selbst wenn sich dafür eine...weiterlesen »
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD als "gesichert rechtsextremistisch" ein. Dem wollen aber nicht alle Bundesländer folgen. Die bundesweite Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch"...weiterlesen »
vor einem Tag - Kölnische Rundschau
Die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz betrifft zunächst die Bundespartei. Das Thema dürfte aber auch bei der nächsten Innenministerkonferenz eine Rolle spielen. 3. Mai 2025 – 10:40 Uhr Kommentare...weiterlesen »
Berlin (dpa) - . Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch das Bundesamt für Verfassungsschutz wird auch über mögliche Folgen für AfD-Mitglieder im Staatsdienst und die staatliche...weiterlesen »
vor einem Tag - DERWESTEN
Paukenschlag um die AfD! Der Verfassungsschutz ändert seine Auffassung über die Partei. Kommt jetzt ein Verbot? © IMAGO/dts Nachrichtenagentur Bundestagswahl 2025: Die AfD wird zur neuen Macht in Ostdeutschland...weiterlesen »
vor einem Tag - domradio.de
Die AfD ist nun als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Juden und Muslime zeigen sich erleichtert über diesen Schritt. Gleichwohl warnen sie, dass damit allein der Kampf gegen den Rechtsextremismus...weiterlesen »
SPD-Politikerin erwartet auch von ihrer Partei Bewegung in der Frage +++ Verfassungsschutz stuft AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ ein +++ Scholz gegen schnelles Verbotsverfahren +++ alle Entwicklungen...weiterlesen »
Die AfD ist gesichert Rechtsextrem. Das könnte auch Konsequenzen für Parteimitglieder haben. Vor allem bei Waffenbesitzern sieht ein Rechtsanwalt akuten Handlungsbedarf. Berlin – Die AfD -Spitze tobt nach...weiterlesen »
Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) hat sich nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch das Bundesamt für Verfassungsschutz für ein AfD-Verbotsverfahren ausgesprochen....weiterlesen »
Die AfD ist als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft worden. Der Kölner Staatsrechtsprofessor Markus Ogorek warnt aber davor, die Wirkung auf ein mögliches AfD-Verbotsverfahren zu überschätzen. Wie...weiterlesen »
vor einem Tag - Dorstener Zeitung
Die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz betrifft zunächst die Bundespartei. Das Thema dürfte aber auch bei der nächsten Innenministerkonferenz eine Rolle spielen. Verfasst von: dpa Nach der...weiterlesen »
vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung
Die CDU-/CSU-Fraktion möchte ein AfD-Verbot nach der Einstufung des Verfassungsschutzs als gesichert rechtsextremistisch nicht überstürzen. Die CDU-/CSU-Fraktion reagiert zurückhaltend auf Forderungen...weiterlesen »
Die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz betrifft zunächst die Bundespartei. Das Thema dürfte aber auch bei der nächsten Innenministerkonferenz eine Rolle spielen. Berlin (dpa) - Nach der Einstufung der AfD als gesichertweiterlesen »
vor einem Tag - Ruhrbarone
Eine AfD-Verbotsdebatte ist das letzte, was das Land im Moment braucht. Doch pünktlich zum Regierungsantritt von Merz und ihrem Ausscheiden lässt die SPD-Innenministerin das lange zurückgehaltene Verdikt...weiterlesen »
Die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz betrifft zunächst die Bundespartei. Das Thema dürfte aber auch bei der nächsten Innenministerkonferenz eine Rolle spielen. Hessens Innenminister Roman...weiterlesen »
vor einem Tag - LZ.de
Bei Wahlen und in den Umfragen ging es für die AfD zuletzt aufwärts. Nun hat der Verfassungsschutz die Partei als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft. Was macht das mit dem Bundestag und den Parteien?...weiterlesen »
vor einem Tag - euronews
Nachdem das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) die gesamte AfD offiziell als gesichert rechtsextremistisch eingestuft hat, geht ein Ruck durch die deutsche Bundespolitik. Die Partei selbst will sich...weiterlesen »
Nach der Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz, die AfD als gesichert rechtsextremistisch einzustufen, wollen Bayern und Hessen prüfen, ob AfD-Mitglieder noch Staatsbedienstete wie beispielsweise...weiterlesen »
In den Bundesländern hat nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz die Diskussion über ein mögliches Parteiverbot an Fahrt aufgenommen. Neben Bundestag...weiterlesen »
Die Chancen auf ein Verbot der AfD sind nach Meinung des CDU-Politikers Marco Wanderwitz gewachsen. Er sieht ausreichend Fakten vorliegen. Der CDU-Politiker Marco Wanderwitz sieht nach der Verfassungsschutz-Einstufung...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Merkur
vor 2 Tagen - tz
vor 2 Tagen - HNA
vor 2 Tagen - kreiszeitung.de
vor 2 Tagen - MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der AfD-Co-Vorsitzende Tino Chrupalla hat scharfe Kritik an der Einstufung seiner Partei als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz geübt. "Das ist heute ein schwarzer Freitag für die...weiterlesen »
vor 2 Tagen - swr.de
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD am Freitag als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft. Bereits seit 2021 gilt die Partei als rechtsextremer Verdachtsfall. Seither darf der Verfassungsschutz...weiterlesen »
Der AfD-Co-Vorsitzende Tino Chrupalla hat scharfe Kritik an der Einstufung seiner Partei als rechtsextrem durch den Verfassungsschutz geübt. "Das ist heute ein schwarzer Freitag für die Demokratie", sagte...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Volarberg Online
Abgrenzungsdebatte trifft CDU und CSU härter als SPD und Grüne - Ostpolitiker der CDU warnen intern vor Verbotsverfahren - AfD könnte "Opferrolle" bei Landtagswahlen ausspielen Als der deutsche Bundesverfassungsschutz...weiterlesen »
vor 2 Tagen - n-tv
Nun ist es amtlich: Die AfD darf rechtsextrem genannt werden. Wer als Demokrat zulässt, dass mit antidemokratischen Mitteln die Verfassung ausgehöhlt wird, der handelt maximal selbstzerstörerisch. Deswegen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - WAZ
Essen. Es wird Zeit für einen Verbotsantrag. Nach den amtlichen Verfassungsschützern müssen nun die Politiker ran. Doch die zögern und zaudern Die Wählerinnen und Wähler in den USA haben gewusst, wessen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Tagesschau
Seit ihrer Gründung ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes immer weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch. Wie kommt der Verfassungsschutz zu der Einschätzung?...weiterlesen »
vor 2 Tagen - T-online
Die Einschätzung des Verfassungsschutzes, die AfD sei gesichert rechtsextremistisch, löst ein politisches Beben aus. Auch die t-online-Leser bilden sich ein Urteil. Nachdem bereits mehrere Landesverbände...weiterlesen »
Redakteurin Oberhausen. Nachdem die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft wurde, fordern andere Parteien entschiedene Gegenwehr. Eine verlangt ein Verbot.weiterlesen »
vor 2 Tagen - RTL
Im Gespräch mit NRW-Innenminister Herbert Reul NRW kurz und kompakt Den Anwohnern reicht es Familie trauert – Täter schweigen In Wassenberg beginnt die Reise für Spargelpflanzen Düsseldorferin kommt Weltstars...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Berliner Kurier
„Gesichert rechtsextremistisch“: Zu dieser Einstufung kommt das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) nicht willkürlich, sondern nach drei Jahren akribischer Sammlung von Äußerungen, sichergestellten Postings...weiterlesen »
Das Bundesamt für Verfassungschutz stuft die AfD als "gesichert rechtsextremistisch" ein. Ein Blick auf den Begriff und die Folgen der Einstufung für die Partei. Die Extremismusforschung in der Bundesrepublik...weiterlesen »
vor 2 Tagen - FAZ
Nach dem Gutachten des Verfassungsschutzes sehen sich die Verfechter eines AfD-Verbotsverfahrens bestätigt. Sie wollen, dass es nun schnell kommt. Die Spitzen von Union und SPD sind zurückhaltender. Kaum...weiterlesen »
Nach der Neueinstufung der AfD durch den Verfassungsschutz werden die Rufe nach einem Verbot der Partei lauter. Doch es gibt auch warnende Stimmen. Die AfD sieht sich kriminalisiert und wehrt sich juristisch....weiterlesen »
Der Verfassungsschutz hat die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Den Grünen in Baden-Württemberg geht es nicht weit genug. Stuttgart - Pascal Haggenmüller, der Landesvorsitzende der Grünen...weiterlesen »
Das Bundesamt stuft die gesamte AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ ein. So reagieren die Partei und andere Akteure aus Kassel und der Region. Region Kassel - Kleines Wort, großer Unterschied: Seit...weiterlesen »
vor 2 Tagen - upday.com
Führende Politiker der Grünen-Bundestagsfraktion haben die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch begrüßt. Die Entscheidung des Bundesamtes für Verfassungsschutz sei auch ein «wichtiger Baustein...weiterlesen »
Das Gutachten des Verfassungsschutzes zur AfD hat auch juristisches Gewicht. Die verfassungsfeindlichen Ziele der Partei seien überdeutlich: Nur ein Verbot könne die Demokratie und ihre Institutionen schützen....weiterlesen »
Folgt bald das AfD-Verbot? In Umfragen ging es für die AfD nach der Wahl lange aufwärts, nun wird sie vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Wie sich die Bewertung der Partei...weiterlesen »
vor 2 Tagen - DONAU KURIER
In Umfragen ging es für die AfD nach der Wahl weiter aufwärts. Doch nun hat der Verfassungsschutz die Partei als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Was bedeutet das für die Zukunft der Partei und...weiterlesen »
vor 2 Tagen - op-online.de
vor 2 Tagen - MANNHEIM24
vor 2 Tagen - Kurierverlag.de
vor 2 Tagen - Aargauer Zeitung
Der deutsche Inlandsgeheimdienst hält die Partei für «gesichert rechtsextremistisch». Doch anstatt endlos über den Umgang mit der AfD zu diskutieren, sollten die übrigen Parteien an der Lösung der Probleme...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Tagblatt
Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen. An einem Brückentag hat der Verfassungsschutz sein Urteil über die AfD gesprochen....weiterlesen »
Essen. Die AfD ist vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft worden. In Essen findet eine spontane Kundgebung am Freitagabend statt. Der Verfassungsschutz hat die AfD am Freitag...weiterlesen »
vor 2 Tagen - buten un binnen
Welche Konsequenzen könnte die Einstufung der Bundes-AFD als "gesichert rechtsextrem" in Bremen haben? Der Landesverfassungsschutz will das jetzt prüfen.weiterlesen »
Die beiden Co-Vorsitzenden der AfD, Alice Weidel und Tino Chrupalla, haben die Einstufung ihrer Partei als gesichert rechtsextremistisch als schweren Schlag gegen die bundesdeutsche Demokratie kritisiert....weiterlesen »
vor 2 Tagen - nrz.de
vor 2 Tagen - 20 Minuten
Die Spitze der Alternative für Deutschland (AfD) weist die Einstufung der Partei als gesichert rechtsextremistisch scharf zurück. Sie kündigt an, sich weiter juristisch wehren zu wollen. Der Verfassungsschutz...weiterlesen »
vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
Friedrich Merz schweigt. Seit Stunden macht am Freitag die Nachricht die Runde , dass der Verfassungsschutz die gesamte AfD bundesweit als „gesichert rechtsextremistisch“ einstuft. Über Jahre haben die...weiterlesen »
Seit Monaten soll das Gutachten des Verfassungsschutzes weitgehend fertig sein. Nun wenige Tage bevor die neue Bundesregierung ins Amt kommt, hat die Kölner Behörde nicht den Bericht, aber das Ergebnis...weiterlesen »
Jetzt ist es offiziell! Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die gesamte AfD am Freitag (2. Mai) als gesichert rechtsextremistisch ein. Bisher galt die Partei auf Bundesebene lediglich als rechtsextremistischer...weiterlesen »
Die Sozialdemokratin Carmen Wegge erwartet einen neuen Verbotsantrag gegen die AfD. Schwarz-rot müsse darüber diskutieren, was aus der Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ folgt. Der...weiterlesen »
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff erklärte, das Bundesamt für Verfassungsschutz habe nun für den Bund bestätigt, was der Verfassungsschutz in Sachsen-Anhalt bereits für das Land festgestellt...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Stuttgarter Zeitung
Der Verfassungsschutz stuft die AfD als „gesichert rechtsextrem“ ein. Ein Parteiverbot folgt daraus nicht automatisch, doch erste Konsequenzen gibt es schon jetzt. Brückentage sind normalerweise auch im...weiterlesen »
vor 2 Tagen - derStandard
Nach der neuen Bewertung der Partei durch das deutsche Bundesamt für Verfassungsschutz sollte jedem in der Union die Annäherung an diese Partei vergehen "Gesichert rechtsextremistisch" – so sieht das deutsche...weiterlesen »
Korrespondentin Bundespolitik Berlin. Der Verfassungsschutz stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Der Schritt facht die Debatte um den Umgang mit der Partei an. Sie haben Millionen Wähler,...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Hambuger Abendblatt
Berlin. Der Verfassungsschutz stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Der Schritt facht die Debatte um den Umgang mit der Partei an. Sie haben Millionen Wähler, sie liegen in Umfragen auf...weiterlesen »
Nach der neuen Einstufung durch den Verfassungsschutz gibt es Diskussionen über ein AfD-Verbot. Der Bremer Landesamt-Leiter Thorge Köhler über die Auswirkungen für Bremen.weiterlesen »
Der Verfassungsschutz stuft die AfD als gesichert rechtsextrem ein. Das Gutachten ist dick – und geheim. Die Linke fordert jetzt die Veröffentlichung. Berlin – Die jahrelange Prüfung hat ein Ende: Der...weiterlesen »
Die AfD ist "gesichert rechtsextremistisch". Was bedeutet das für ihre Arbeit im Bundestag? Hat es Folgen für Beamte, die AfD-Mitglied sind? Und wie darf sie nun beobachtet werden? Die ARD-Rechtsredaktion...weiterlesen »
Der amtierende Bundesjustizminister Volker Wissing hat die Einstufung der AfD als „ gesichert rechtsextrem “ durch den Verfassungsschutz begrüßt. „Das Bundesamt für Verfassungsschutz ist überzeugt, dass...weiterlesen »
vor 2 Tagen - TAG24
Von Anne-Béatrice Clasmann Deutschland - Die AfD wird vom Verfassungsschutz jetzt als gesichert rechtsextremistische Partei beobachtet . Was bedeutet das für die Zukunft der Partei und für ihre Mitglieder?...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Sächsische
Gesichert rechtsextrem: Die neugewählten Mitglieder des AfD-Bundesvorstands beim AfD-Parteitag im Sächsischen Riesa. Quelle: Sebastian Kahnert/dpa Der Kölner Staatsrechtsprofessor Markus Ogorek sieht in...weiterlesen »
vor 2 Tagen - RP Online
Es ist ein Paukenschlag kurz vor der Bildung der neuen Bundesregierung: Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Damit gilt die gesamte AfD als verfassungsfeindlich....weiterlesen »
Hannover. Die Bewertung der AfD als gesichert rechtsextremistisch sorgt für viele Rufe nach einem Verbot. In Niedersachsen ist die Regierung zurückhaltender, sieht aber die „Tragweite” der Entscheidung....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Leipziger Volkszeitung
Das deutsche Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD auf Bundesebene als gesichert rechtsextremistisch ein. Die Partei verfolge angeblich gegen die demokratische Grundordnung gerichtete Bestrebungen....weiterlesen »
Der deutsche Inlandsgeheimdienst hat die gesamte AfD jetzt als rechtsextremistisch eingestuft. Was bedeutet das für die Zukunft der Partei? Der deutsche Verfassungsschutz hat die AfD als rechtsextremistische...weiterlesen »
Die AfD gilt nun als gesichert rechtsextremistisch. Das hat auch Folgen für die Mitglieder. Ihre Jobs sind allerdings nicht in Gefahr – zumindest unter bestimmten Voraussetzungen. Nachdem bereits einige...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger
Die Partei- und Fraktionschefs der AfD: Tino Chrupalla und Alice Weidel. Copyright: Bernd von Jutrczenka/dpa Die AfD gilt jetzt als „gesichert rechtsextremistisch“ laut Verfassungsschutz. Was das konkret...weiterlesen »
Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts verkündet das Urteil, ob der DFL Polizeikosten für Hochrisikospiele in Rechnung gestellt werden dürfen. Quelle: picture alliance/dpa Der Bundesverfassungsschutz...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Deutsche Welle
Der Verfassungsschutz sieht bei der Partei ein "ethnisch-abstammungsmäßiges Volksverständnis". Die AfD glaubt dagegen an eine politisch motivierte Kampagne der anderen Parteien. Die Alternative für Deutschland...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Cicero
Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz zeigt: Nancy Faeser beendet ihre Amtszeit so, wie sie von Anfang an war: parteipolitisch ausgerichtet und ideologisch...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kölnische Rundschau
Parlamentarier von SPD und CDU aus dem Rhein-Sieg-Kreis halten die Einschätzung der AfD durch das Bundesamt für Verfassungsschutz für richtig. Die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz als gesichert...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Rems-Zeitung
Der Verfassungsschutz stuft die gesamte AfD nun als gesichert rechtsextremistisch ein und sieht in ihrer Programmatik eine Gefährdung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung. Quelle: picture alliance...weiterlesen »
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt. Die AfD wird sich gegen die Einstufung des Verfassungsschutzes als "gesichert...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Stern
Spitzen der nordrhein-westfälischen Regierung und der meisten Landesparteien begrüßen die verfassungsgerichtliche Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch". Für alle demokratischen Parteien...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kurier
Die neue Einstufung des deutschen Verfassungsschutzes hat durchaus Folgen für die Rechtspartei. Ein Verbot bleibt zwar unwahrscheinlich, doch ihr könnten Bundesgelder entzogen werden. Die AfD-Bundespartei...weiterlesen »
Berlin · Der Verfassungsschutz hat die AfD als gesichert rechtsextremistische Partei eingestuft. Die scheidende Innenministerin betont, es habe keinen politschen Einfluss auf die Neubewertung gegeben....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Hamburger Morgenpost
Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch bestätige, was offensichtlich sei, sagt Hamburgs Grünen-Fraktionschefin und fordert ein Verbotsverfahren. Die SPD ist zurückhaltender. Nach der...weiterlesen »
Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch hat der niedersächsische Landeschef der Partei als einen ungeheuerlichen Vorgang bezeichnet. "Dieser Verfassungsschutz-Befund, der unsere Partei...weiterlesen »
Die AfD wird vom Verfassungsschutz jetzt als gesichert rechtsextremistische Partei beobachtet. Was bedeutet das für die Zukunft der Partei und für ihre Mitglieder? Die wichtigsten Fragen und Antworten:...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Die Presse
Der Verfassungsschutz sorgt mit seiner Bewertung am Freitag für einen Knalleffekt. Was bedeutet das für die Rechtspopulisten in Deutschland? Berlin. Es war ein politischer Paukenschlag, der Deutschland...weiterlesen »
Die AfD gilt als gesichert rechtsextrem. Der Verfassungsschutz stuft die Partei per Gutachten neu ein – und entfacht die Debatte um ein Verbot aufs Neue. Berlin – Neuer Gegenwind für die AfD : Der Verfassungsschutz...weiterlesen »
Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt. Schon immer beäugten sich Parteifreunde in der AfD misstrauisch: Die Furcht...weiterlesen »
vor 2 Tagen - nd-aktuell.de
Ein AfD-Verbotsverfahren birgt neben einer einmaligen Chance auch mögliche Fallstricke für Linke Mit der Hochstufung der AfD als »gesichert rechtsextrem« verfügt der Verfassungsschutz zunächst über mehr...weiterlesen »
Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die gesamte Partei als »gesichert rechtsextrem« ein Man kann davon ausgehen, dass das mehr als 1000 Seiten starke Gutachten des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV)...weiterlesen »
Der Bundesverfassungsschutz stuft die AfD als "gesichert rechtsextremistische Bewegung" ein. Damit setzt eine gescheiterte Bundesregierung eine gescheiterte Strategie fort. An diesem Freitag, vier Tage...weiterlesen »
Die Grünen wollen ein Verbot, von der CSU kommt die Aufforderung zum Parteiaustritt für AfD-Abgeordnete: Nach der Neueinstufung des Verfassungsschutzes wird der Umgang mit der AfD neu diskutiert. Nach...weiterlesen »
vor 2 Tagen - wdr.de
Der Verfassungsschutz bewertet die AfD als rechtsextremistische Partei. Das hat weitreichende Folgen bis in die untersten Parteigliederungen. Es geht vor allem um den "Volksbegriff" der Partei. Laut Verfassungsschutz...weiterlesen »
Der Verfassungsschutz muss seine Ansichten genau belegen. Die AfD lebt vom Zündeln. Ein Verbotsverfahren bleibt zweifelhaft. Gute Politik hilft. Das Grundgesetz kennt weder die AfD noch das Bundesamt für...weiterlesen »
Der baden-württembergische Grünen-Landeschef Pascal Haggenmüller hat ein Verbot der AfD gefordert. Haggenmüller sagte in Stuttgart, dass Bundesamt für Verfassungsschutz habe bestätigt, was man seit Jahren...weiterlesen »
Berlin - Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Der Inlandsgeheimdienst teilte mit, der Verdacht, dass die Partei gegen die freiheitliche demokratische...weiterlesen »
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. (Archivbild) Copyright: Carsten Koall/dpa Auch im Düsseldorfer Landtag empören sich die übrigen Fraktionen seit...weiterlesen »
Hannover/Berlin. Der Inlandsgeheimdienst macht mit einer neuen Einstufung klar, dass er die AfD als gesichert rechtsextremistisch ansieht. Für die Parteiführung in Niedersachsen ein ungeheuerlicher Vorgang....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Erlanger Nachrichten
Kommentar Nürnberg - Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Das kann einen fundamentalen Wandel im Umgang mit der Partei...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Süddeutsche
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein, auch weil ihre abwertende Haltung gegen Geflüchtete die Menschenwürde verletzt. Rückt nun ein Parteiverbot näher?...weiterlesen »
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Welche Konsequenzen hat das für ein mögliches Parteiverbot? Es ist offiziell: Nicht mehr nur in Thüringen,...weiterlesen »
Nach der Einstufung der Bundes- AfD als gesichert rechtsextremistisch hat der SPD-Chef in Sachsen die Bundesregierung zum Handeln aufgefordert. Die neue Bundesregierung sei jetzt gefragt, das Gutachten...weiterlesen »
Die AfD war bislang als Verdachtsfall geführt worden, nun ging das BfV mit der Bewertung einen Schritt weiter. Die Behörde nahm eine "intensive und umfassende gutachterliche Prüfung" vor und betrachtete...weiterlesen »
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD seit Freitag als "gesichert rechtsextremistische Bestrebung" ein. Grund sei die "die Menschenwürde missachtende, extremistische Prägung der Gesamtpartei",...weiterlesen »
vor 2 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
Für den Verfassungsschutz ist die gesamte AfD gesichert rechtsextremistisch. Die Südwest-Grünen sehen in ihr eine massive Gefahr für die Demokratie. Der baden-württembergische Grünen-Landeschef Pascal...weiterlesen »
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat die bundesweite Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch als „klaren Fingerzeig“ bezeichnet. Quelle: Getty Images Sachsens Politikerinnen...weiterlesen »
Die Partei- und Fraktionschefs der AfD: Tino Chrupalla und Alice Weidel. Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa Die AfD ist eine „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“. Zu dieser Einstufung kommt das neue...weiterlesen »
vor 2 Tagen - NOZ.de
Die AfD gilt nun als „gesichert rechtsextremistisch“. Doch was ändert diese neue Einstufung des Verfassungsschutzes für die Partei? Die möglichen Folgen im Überblick. Die AfD wird vom Verfassungsschutz...weiterlesen »
Der Verfassungsschutz stuft die gesamte AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ ein. Das hat politische, für manche auch ganz persönliche Folgen. Nun ist es also offiziell: Die AfD ist vom Verfassungsschutz...weiterlesen »
Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch nehmen die Forderungen nach Konsequenzen im Umgang mit der Partei zu. Während einzelne Politiker aus SPD, Union und Grüne auf ein Verbotsverfahren...weiterlesen »
Berlin · Die AfD wird vom Verfassungsschutz jetzt als rechtsextremistische Partei beobachtet. Was bedeutet das nun für die Partei und deren Mitglieder? Ein Überblick. Inhalt des Artikels Auf welcher Grundlage...weiterlesen »
An diesem Freitag, vier Tage vor der mutmaßlichen Vereidigung eines neuen Kanzlers, verkündete die scheidende Bundesinnenministerin, dass die größte Oppositionspartei rechtsextremistisch sei. Oder in der...weiterlesen »
Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) sieht die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch das Bundesamt für Verfassungsschutz als klares Ergebnis einer weiteren Radikalisierung der Partei....weiterlesen »
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat die AfD nach mehrjähriger Prüfung als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Der Inlandsgeheimdienst teilte mit, der Verdacht, dass die Partei Bestrebungen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Thüringer Allgemeine
Seit heute gilt die AfD in Gänze als rechtsextremistisch. Doch Innenministerin Faeser und Kanzler Scholz sehen hohe Hürden für ein Verbotsverfahren. Die AfD vermutet politische Motive. Nach jahrelanger...weiterlesen »
vor 2 Tagen - OSTTHÜRINGER ZEITUNG
Die AfD ist nun erwiesen rechtsextrem. Das ist eine konsequente Einschätzung des Verfassungsschutzes. Doch die neue Entwicklung bringt nun eine große Aufgabe für die Politiker anderer Parteien mit sich.weiterlesen »
Korrespondent Bundespolitik Berlin. Das Gutachten des Verfassungsschutzes stürzt Schwarz-Rot in ein Dilemma. Der künftige Kanzler wird schon bald Führung übernehmen müssen. Die Alternative für Deutschland...weiterlesen »
Verfassungsschutz: AfD ist gesichert rechtsextremistisch. Quelle: picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON AfD-Einstufung als rechtsextrem: Ein politischer Paukenschlag. CDU-Abgeordnete...weiterlesen »
Berlin. Das Gutachten des Verfassungsschutzes stürzt Schwarz-Rot in ein Dilemma. Der künftige Kanzler wird schon bald Führung übernehmen müssen. Die Alternative für Deutschland ist bei der Bundestagswahl...weiterlesen »
Pläne für Remigration, Begriffe wie „Messermigranten“ und „Umvolkung“: Nach monatelanger Arbeit verschärft der Inlandsgeheimdienst seine Gangart gegen die Alternative für Deutschland. Für die AfD könnte...weiterlesen »
Die AfD ist extremistisch – so stuft der Verfassungsschutz die Partei nun ein. Die Partei selbst spricht von „Blödsinn“, aus den anderen Parteien geht der Blick Richtung AfD-Verbotsverfahren. Ein Überblick....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Spiegel
Nancy Faeser, Bundesinnenministerin: »Vielen Dank und guten Morgen. Die neue Bewertung des Bundesamtes für Verfassungsschutz ist klar und eindeutig. Die AfD ist als gesichert rechtsextremistische Partei...weiterlesen »
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) bewertet die gesamte AfD neu. Sie wird jetzt als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft. Doch welche Folgen hat das für die Partei und ihre Mitglieder? Die...weiterlesen »
Die AfD will rechtlich vorgehen gegen die Einstufung des Bundesverfassungsschutzes, wonach die Partei gesichert rechtsextremistisch sei. Die AfD werde sich „gegen diese demokratiegefährdenden Diffamierungen...weiterlesen »
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat die bundesweite Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch als „klaren Fingerzeig“ bezeichnet. Quelle: Getty Images Sächsische Politikerinnen...weiterlesen »
Korrespondent Düsseldorf. Nach der Einstufung durch den Verfassungsschutz wird in NRW der Ruf nach einem AfD-Verbotsverfahren wieder lauter. „Die AfD hat längst alle demokratischen Masken fallen lassen....weiterlesen »
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die Alternative für Deutschland als "gesichert rechtsextremistische Bestrebung" ein. (Symbolbild) Quelle: Christoph Reichwein/dpa Sächsische Politikerinnen und...weiterlesen »
Die AfD-Co-Bundesvorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla (Archivbild) Quelle: Kay Nietfeld/dpa Die Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextrem“ ist die unvermeidliche Folge des Wahlkampfs. Die...weiterlesen »
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die Partei Alternative für Deutschland (AfD) nach Verfassungsschutz-Erkenntnissen kontinuierlich nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Extremnews.com
Nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextrem" durch das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat der CDU-Politiker und frühere Ost-Beauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz, eine sofortige...weiterlesen »
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft. Die CSU-Landtagsfraktion begrüßt diese Entscheidung. Der Fraktionsvorsitzende Klaus Holetschek erklärt: "Jetzt...weiterlesen »
In Umfragen ging es für die AfD zuletzt aufwärts. Wie sich die Neubewertung als gesichert rechtsextremistisch für die Partei von Alice Weidel und Tino Chrupalla auswirken wird, bleibt abzuwarten. Die AfD...weiterlesen »
Über 1100 Seiten ist der Bericht des Verfassungsschutzes lang. Das Ergebnis der Geheimdienstler: Die AfD ist »gesichert rechtsextremistisch« und zwar bundesweit. Der Verfassungsschutz sieht es als erwiesen...weiterlesen »
Der Verfassungsschutz stuft die AfD jetzt als gesichert rechtsextrem ein. Welche Folgen hat diese Einstufung? Die AfD wird vom Verfassungsschutz jetzt als rechtsextremistische Partei beobachtet. Somit gilt die gesamte Partei alsweiterlesen »
Der Verfassungsschutz stuft die AfD offiziell als rechtsextremistisch ein. Politiker fordern nun intensiver ein Parteiverbotsverfahren. Die FDP-Europapolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat die Einstufung...weiterlesen »
CSU-Parteichef Markus Söder will nach der Einstufung der Bundes- AfD als gesichert rechtsextremistisch am Kurs im Kampf gegen die Rechtspopulisten festhalten. "Das Ergebnis des Verfassungsschutzes ist...weiterlesen »
vor 2 Tagen - OÖNachrichten
Die wichtigsten Fragen und Antworten: Auf welcher Grundlage fällt so eine Entscheidung? Der Verfassungsschutz (Inlandsgeheimdienst) in Deutschland ist als ein Element der wehrhaften Demokratie nicht nur...weiterlesen »
Redaktionsleiterin Bochum. Der Verfassungsschutz stuft die Alternative für Deutschland als gesichert rechtsextrem ein. Warum man sich in Bochum nicht überrascht zeigt. Dass der Verfassungsschutz die Alternative...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Berliner Morgenpost
Berlin. Die gesamte AfD gilt fortan als gesichert rechtsextrem. Verfechter eines Parteiverbots aus Berlin sehen sich nun bestätigt. Nach langer Prüfung wurde die Alternative für Deutschland (AfD) nun als...weiterlesen »
Die Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextrem“ ist die unvermeidliche Folge des Wahlkampfs. Die Partei hat sich endgültig außerhalb des Systems gestellt. Der Zeitpunkt aber wirft einige Fragen auf...weiterlesen »
vor 2 Tagen - inSuedthueringen.de
Die AfD ist jetzt auch bundesweit vom Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ eingestuft. Die Partei in Thüringen nimmt das gelassen. Vier Jahre, nachdem der Thüringer Landesverband der AfD als „gesichertweiterlesen »
Politikredakteur Essen. Die Wähler der AfD wird die Einstufung des Verfassungsschutzes nicht abschrecken. Aber die demokratische Mitte sollte handeln. Der Verfassungsschutz stuft die gesamte AfD nach monatelanger...weiterlesen »
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD seit Freitag als "gesichert rechtsextremistische Bestrebung" ein. Grund sei "die Menschenwürde missachtende, extremistische Prägung der Gesamtpartei",...weiterlesen »
Faeser sagte weiter, ein Parteiverbotsverfahren "sollte man nicht ausschließen, aber weiterhin sehr vorsichtig damit umgehen". Es gebe jedenfalls nach der Entscheidung vom Bundesamt für Verfassungsschutz...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Abendzeitung
Die AfD wird vom Verfassungsschutz jetzt als rechtsextremistische Partei beobachtet. Was bedeutet das für die Zukunft der Partei und für ihre Mitglieder? Die wichtigsten Fragen und Antworten: Der Verfassungsschutz...weiterlesen »
Die AfD gilt laut Verfassungsschutz nun als gesichert rechtsextremistisch. Welche Auswirkungen hat das? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Die AfD wird vom Verfassungsschutz jetzt als rechtsextremistische...weiterlesen »
München - CSU-Parteichef Markus Söder will nach der Einstufung der Bundes-AfD als gesichert rechtsextremistisch am Kurs im Kampf gegen die Rechtspopulisten festhalten. "Das Ergebnis des Verfassungsschutzes...weiterlesen »
Berlin – Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Der Inlandsgeheimdienst teilte mit, der Verdacht, dass die Partei gegen die freiheitliche demokratische...weiterlesen »
Hannover/Berlin. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch überrascht Niedersachsens Innenministerin nicht. Für sie ist die Entscheidung aber dennoch von Bedeutung. Die Einstufung der AfD...weiterlesen »
vor 2 Tagen - euronews
Die Nachricht sorgte am frühen Vormittag bundesweit für großes Aufsehen: Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat die gesamte Partei Alternative für Deutschland (AfD) als gesichert rechtsextremistisch...weiterlesen »
Nachdem der Verfassungsschutz die AfD in einem rund 1.100 Seiten langen Gutachten bundesweit als gesichert rechtsextremistisch eingestuft hat, hat der SPD-Vorsitzende und designierte Vizekanzler Lars Klingbeil...weiterlesen »
„Passdeutsche“, „Großer Austausch“, „Umvolkung“, „Messermigranten“ – unter anderem mit diesen Wörtern und Chiffren begründet der Verfassungsschutz nach Informationen der F.A.Z. die Einstufung der AfD als...weiterlesen »
Berlin - Die AfD wird vom Verfassungsschutz jetzt als rechtsextremistische Partei beobachtet. Was bedeutet das für die Zukunft der Partei und für ihre Mitglieder? Die wichtigsten Fragen und Antworten:...weiterlesen »
Der Verfassungsschutz begründet die Hochstufung der AfD laut ARD-Sicherheitsexperte Michael Götschenberg mit dem Umgang der AfD mit Migranten und Geflüchteten. Die Entscheidung setze andere Parteien unter...weiterlesen »
In Umfragen ging es für die AfD zuletzt aufwärts. Wie sich die Neubewertung als gesichert rechtsextremistisch für die Partei von Alice Weidel und Tino Chrupalla auswirken wird, bleibt abzuwarten. Berlin...weiterlesen »
vor 2 Tagen - nordbayern
AfD-Einstufung München - Für den Verfassungsschutz ist die gesamte AfD gesichert rechtsextremistisch. Die CSU versichert: Die Brandmauer steht. CSU-Parteichef Markus Söder...weiterlesen »
Für den Verfassungsschutz ist die gesamte AfD gesichert rechtsextremistisch. Die CSU versichert: Die Brandmauer steht. CSU-Parteichef Markus Söder will nach der Einstufung der Bundes-AfD als gesichert...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Schwarzwaelder-bote.de
In Umfragen ging es für die AfD nach der Wahl aufwärts. Wie sich die Bewertung als gesichert rechtsextremistisch für die Partei von Alice Weidel und Tino Chrupalla auswirken wird, bleibt abzuwarten. Berlin...weiterlesen »
vor 3 Tagen - RTL
Die AfD ist extremistisch! Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Aber was bedeutet das? Das Bundesamt für...weiterlesen »
Berlin – Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die gesamte AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ ein. Das teilte am Freitagvormittag (2. Mai) das Bundesamt der Öffentlichkeit mit. Damit werden der...weiterlesen »
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch. Das Bundesamt für...weiterlesen »
Rückschlag für die AfD: Der Verfassungsschutz hat die Weidel-Partei neu bewertet – als gesichert rechtsextremistisch. Ein Vorbote für ein Parteiverbot? Berlin – Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Saarbrücker Zeitung
Auch die Reden, die beim Bundesparteitag der AfD in Riesa im vergangenen Januar gehalten wurden, flossen in die Neubewertung durch den Verfassungsschutz ein. (Archivfoto) Copyright: Sebastian Kahnert/dpa...weiterlesen »
Auch im Düsseldorfer Landtag empören sich die übrigen Fraktionen seit 2017 ständig über die AfD. Die Neubewertung des Verfassungsschutzes wird hier sehr begrüßt. Für die AfD hat das «kafkaeske Züge». Spitzen...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Westfälische Rundschau
vor 2 Tagen - HARZ KURIER
vor 2 Tagen - Westdeutsche Zeitung
Spitzen der nordrhein-westfälischen Regierung und der meisten Landesparteien begrüßen die verfassungsgerichtliche Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch“. Für alle demokratischen Parteien...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Westfälische Nachrichten
Seit ihrer Gründung ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes immer weiter nach rechts gerückt. Nun sei klar: Die Partei ist extremistisch. Die Rufe nach einem Verbot werden lauter. Berlin...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Tagesschau
Nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextrem" hat die geschäftsführende Bundesinnenministerin Faeser betont, dass die Politik keinen Einfluss auf die Neubewertung hatte. Die Einstufung war erwartet...weiterlesen »
Die Einstufung als Verdachtsfall ist gerichtlich bestätigt. Jetzt wurde die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Die geschäftsführende Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) betont, der...weiterlesen »
Verfassungsschutz Berlin - In Umfragen ging es für die AfD zuletzt aufwärts. Wie sich die Neubewertung als gesichert rechtsextremistisch für die Partei von Alice Weidel und...weiterlesen »
vor 3 Tagen - NOZ.de
Der Inlandsgeheimdienst teilte mit, der Verdacht, dass die AfD gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung gerichtete Bestrebungen verfolge, habe sich bestätigt und in wesentlichen Teilen zur Gewissheit...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Business Insider
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Der Inlandsgeheimdienst teilte mit, der Verdacht, dass die Partei gegen die freiheitliche demokratische...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Kurier
Der deutsche Verfassungsschutz sieht bei der AfD-Bundespartei Pläne, gegen die demokratische Grundordnung vorzugehen. Zuvor hatte das nur für Länderorganisationen der Rechtspartei gegolten. Seit ihrer...weiterlesen »
vor 3 Tagen - OÖNachrichten
Der deutsche Inlandsgeheimdienst teilte mit, der Verdacht, dass die Partei gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung gerichtete Bestrebungen verfolge, habe sich bestätigt und in wesentlichen Teilen...weiterlesen »
Hessen strebt ein einheitliches Vorgehen der Bundesländer gegen Beamte und Angestellte im Öffentlichen Dienst an, die AfD-Mitglieder sind. Innenminister Roman Poseck (CDU) erklärte gegenüber euronews....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Remscheider General-Anzeiger
vor 2 Tagen - Kieler Nachrichten
vor 2 Tagen - Göttinger Tageblatt
vor 2 Tagen - OP-marburg
vor 3 Tagen - Süddeutsche
Die Partei verfolge gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung gerichtete Bestrebungen – dieser Verdacht habe sich bestätigt, teilt der Inlandsgeheimdienst mit. Das Bundesamt für Verfassungsschutz...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Salzburger Nachrichten
Das deutsche Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Der deutsche Inlandsgeheimdienst teilte mit, der Verdacht, dass die Partei gegen die freiheitliche...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Volarberg Online
Berlin. Der Verfassungsschutz stuft die AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ ein. Wie konnte die „Professorenpartei“ sich so entwickeln? Sie ist eine junge, aber längst bundesweit relevante Partei in...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Lübecker Nachrichten
vor 2 Tagen - Neue Presse
Die geschäftsführende Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) betont, der Verfassungsschutz habe seine Entscheidung über eine Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch selbst getroffen. «Das...weiterlesen »
vor 3 Tagen - T-online
Der Verfassungsschutz verschärft seine Bewertung: Die gesamte AfD gilt jetzt als gesichert rechtsextremistisch. Grundlage dafür ist ein dreijähriges Prüfverfahren. Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV)...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Die Presse
Der deutsche Geheimdienst stuft die Alternative für Deutschland nun auch auf Bundesebene als gesichert rechtsextremistisch ein. Die Behörde begründet das mit einer „Menschenwürde missachtenden, extremistischen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - RP Online
Berlin · Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch. Das Bundesamt...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Watson
Die Partei AfD ist für den deutschen Verfassungsschutz gesichert rechtsextremistisch. Der Verdacht, dass die Partei gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung gerichtete Bestrebungen verfolge,...weiterlesen »
vor 3 Tagen - 20 Minuten
Die AfD wird als gesamte Partei als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Der deutsche Verfassungsschutz stuft die gesamte AfD als «gesichert rechtsextremistisch» ein. Die Partei steht nun offiziell unter Beobachtung durch denweiterlesen »
vor 3 Tagen - n-tv
Das "ethnisch-abstammungsmäßige Volksverständnis" der AfD "ist nicht mit der freiheitlichen demokratischen Grundordnung vereinbar". Zu diesem Schluss kommt das Bundesamt für Verfassungsschutz und stuft...weiterlesen »
vor 3 Tagen - derStandard
Das teilte die Behörde am Freitag in Köln mit Berlin – Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) stuft die AfD auf Bundesebene als gesichert rechtsextremistisch ein. Das teilte die Behörde am Freitag in...weiterlesen »
vor 3 Tagen - tz
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch. Berlin - Das Bundesamt...weiterlesen »
vor 3 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 3 Tagen - DER TAGESSPIEGEL
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat die gesamte AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Der Inlandsgeheimdienst teilte mit, der Verdacht, dass die Partei gegen die freiheitliche demokratische...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Kirche+Leben
Nach Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch fordert der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland mehr Klarheit im Umgang mit der Partei. "Niemals dürfen Vertreter der AfD - sei...weiterlesen »
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat eine Neubewertung der AfD auf Bundesebene vorgenommen. Demnach bestehen keine Zweifel mehr, dass die Partei insgesamt rechtsextremistisch ist. Bisher wurde die AfD...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Berliner Kurier
Kommt es nun doch zum Verbot der nun amtlich als gesichert rechtsextremistisch eingestuften Alternative für Deutschland (AfD) ? Überraschend hat das Bundesamt für Verfassungsschutz mitgeteilt, dass die...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Deutsche Welle
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die Partei Alternative für Deutschland (AfD) laut Verfassungsschutz kontinuierlich nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Bundespartei ist extremistisch....weiterlesen »
vor 2 Tagen - Wiesbadener Kurier
Der Verfassungsschutz sieht die AfD bundesweit als gesichert rechtsextremistisch. Hessen will nun auch schauen, was das für AfD-Mitglieder im öffentlichen Dienst bedeutet. 2. Mai 2025 – 13:03 Uhr Kommentare...weiterlesen »
vor 2 Tagen - mittelhessen
Wiesbaden (dpa/lhe) - . Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) sieht die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch das Bundesamt für Verfassungsschutz als klares Ergebnis einer weiteren Radikalisierung...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Saarbrücker Zeitung
vor 3 Tagen - Stuttgarter Zeitung
vor 3 Tagen - nordbayern
Neubewertung Erik Thieme E-Mail zur Autorenseite Berlin/Köln - Der deutsche Inlandsgeheimdienst hat die Alternative für Deutschland auf Bundesebene neu bewertet. Nun stuft...weiterlesen »
vor 2 Tagen - General-Anzeiger
Berlin · In Umfragen ging es für die AfD zuletzt aufwärts. Wie sich die Neubewertung als gesichert rechtsextremistisch für die Partei von Alice Weidel und Tino Chrupalla auswirken wird, bleibt abzuwarten....weiterlesen »
vor 3 Tagen - Basler Zeitung
Das Bundesamt für Verfassungsschutz teilte mit, der Verdacht, dass die Partei gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung gerichtete Bestrebungen verfolge, habe sich bestätigt und in wesentlichen...weiterlesen »
vor 3 Tagen - HNA
vor 3 Tagen - kreiszeitung.de
Parteien Berlin - Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar:...weiterlesen »
vor 3 Tagen - DERWESTEN
vor 3 Tagen - Leipziger Volkszeitung
Die gesamte AfD gilt laut Verfassungsschutz nun als gesichert rechtsextremistisch (Symbolbild) Quelle: Carsten Koall/dpa Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes...weiterlesen »
vor 3 Tagen - DONAU KURIER
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Der Inlandsgeheimdienst teilte mit, der Verdacht, dass die Partei gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung...weiterlesen »
vor 3 Tagen - upday.com
vor 3 Tagen - Erlanger Nachrichten
vor 2 Tagen - Ruhrbarone
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft nach einem Gutachten die AfD als gesichert rechtsextrem ein. Die Betonierung ihres Paria-Status hat sich die Partei selbst zuzuschreiben. Sie hat die höchste...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Dorstener Zeitung
Auch im Düsseldorfer Landtag empören sich die übrigen Fraktionen seit 2017 ständig über die AfD. Die Neubewertung des Verfassungsschutzes wird hier sehr begrüßt. Für die AfD hat das „kafkaeske Züge“. Verfasst von: dpa Spitzen derweiterlesen »
vor 2 Tagen - Recklinghäuser Zeitung
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. (Archivbild) Quelle: Carsten Koall/dpa Auch im Düsseldorfer Landtag empören sich die übrigen Fraktionen seit 2017...weiterlesen »
vor 2 Tagen - LZ.de
Spitzen der nordrhein-westfälischen Regierung und der meisten Landesparteien begrüßen die verfassungsgerichtliche Einstufung der AfD als «gesichert rechtsextremistisch». Für alle demokratischen Parteien...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Neue Westfälische
vor 2 Tagen - Onetz
CSU-Parteichef Markus Söder will nach der Einstufung der Bundes-AfD als gesichert rechtsextremistisch am Kurs im Kampf gegen die Rechtspopulisten festhalten. „Das Ergebnis des Verfassungsschutzes ist ein...weiterlesen »
vor 2 Tagen - FreiePresse
Grünen-Landeschef Pascal Haggenmüller fordert AfD-Verbot. (Foto Archiv) Quelle: Stefan Puchner/dpa Für den Verfassungsschutz ist die gesamte AfD gesichert rechtsextremistisch. Die Südwest-Grünen sehen...weiterlesen »
In Umfragen ging es für die AfD zuletzt aufwärts. Wie sich die Neubewertung als gesichert rechtsextremistisch für die Partei von Alice Weidel und Tino Chrupalla auswirken wird,... 2. Mai 2025 – 11:24 Uhr...weiterlesen »
Berlin (dpa) - . Die AfD wird vom Verfassungsschutz jetzt als rechtsextremistische Partei beobachtet. Was bedeutet das für die Zukunft der Partei und für ihre Mitglieder? Die wichtigsten Fragen und Antworten:...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Wormser Zeitung
AfD-Einstufung soll auch Thema bei Innenministerkonferenz werden. (Archivbild) Quelle: Helmut Fricke/dpa Der Verfassungsschutz sieht die AfD bundesweit als gesichert rechtsextremistisch. Hessen will nun...weiterlesen »
Düsseldorf. Nach der Einstufung durch den Verfassungsschutz wird in NRW der Ruf nach einem AfD-Verbotsverfahren wieder lauter. „Die AfD hat längst alle demokratischen Masken fallen lassen. Das zeigt die...weiterlesen »
vor 3 Tagen - osthessen-news.de
02.05.25 - Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch. Das Bundesamt...weiterlesen »
Befürwortet die Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz: Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD). Quelle: Michael Matthey/dpa Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die gesamte...weiterlesen »
vor 3 Tagen - BRF Nachrichten
In Deutschland hat das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Der Verdacht, dass die Partei Bestrebungen gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung...weiterlesen »
vor 3 Tagen - General-Anzeiger
vor 3 Tagen - Schwarzwaelder-bote.de
Der Verfassungsschutz stuft die AfD nun als "gesichert rechtsextremistische Bestrebung" ein. Das teilte das Bundesamt am Freitag mit. Bislang galt die Partei als "rechtsextremistischer Verdachtsfall"....weiterlesen »
vor 3 Tagen - Neue Westfälische
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch. Berlin (dpa). Das...weiterlesen »
vor 3 Tagen - news38.de
Paukenschlag in Berlin! Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD als Gesamtpartei als gesichert rechtsextremistisch ein. Sind nun die Fraktionen von Union, SPD, Grünen und Linke im Bundestag an...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Kölnische Rundschau
vor 2 Tagen - Queer.de
Der Verfassungsschutz hat nun keine Zweifel mehr, dass die AfD die freiheitlich demokratische Grundordnung abschaffen will. Die Sicherheitsbehörde kritisiert dabei minderheitenfeindliche Aussagen. Das...weiterlesen »
vor 3 Tagen - FreiePresse
vor 3 Tagen - Westdeutsche Zeitung
vor 3 Tagen - Wiesbadener Kurier
Seit ihrer Gründung ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch. aktualisiert am 2. Mai 2025 – 10:08...weiterlesen »
vor 3 Tagen - mittelhessen
Berlin. Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Der Inlandsgeheimdienst teilte mit, der Verdacht, dass die Partei gegen die freiheitliche demokratische...weiterlesen »
In Umfragen ging es für die AfD zuletzt aufwärts. Wie sich die Neubewertung als gesichert rechtsextremistisch für die Partei von Alice Weidel und Tino Chrupalla auswirken wird, bleibt abzuwarten. Verfasst...weiterlesen »
vor 2 Tagen - DASDING
Der Verfassungsschutz stuft die AfD als gesichert rechtsextremistisch ein. Die Partei gefährde die Demokratie, so die Behörde. Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die Bundespartei AfD offiziell als...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Welle Niederrhein
vor 2 Tagen - News894.de
In Umfragen ging es für die AfD zuletzt aufwärts. Wie sich die Neubewertung als gesichert rechtsextremistisch für die Partei von Alice Weidel und Tino Chrupalla auswirken wird, bleibt abzuwarten. Der Verfassungsschutz...weiterlesen »
vor 2 Tagen - Braunschweiger Zeitung
vor 3 Tagen - Moneycab
Berlin – Der Inlandsgeheimdienst stuft die AfD in Deutschland als gesichert rechtsextremistisch ein. Das Bundesamt für Verfassungsschutz teilte mit, der Verdacht, dass die Partei gegen die freiheitliche...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Suedtirol News
Schriftgröße Von: APA/dpa/Reuters Das deutsche Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Der deutsche Inlandsgeheimdienst teilte mit, der Verdacht,...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Thueringen24
vor 3 Tagen - moin.de
vor 3 Tagen - Dorstener Zeitung
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch. Verfasst von: dpa...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Lübecker Nachrichten
vor 3 Tagen - Rems-Zeitung
vor 3 Tagen - Welle Niederrhein
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch. Berlin (dpa) - Das...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Recklinghäuser Zeitung
vor 3 Tagen - Kieler Nachrichten
vor 3 Tagen - MANNHEIM24
vor 3 Tagen - Wormser Zeitung
vor 3 Tagen - News894.de
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch. «Das in der Partei...weiterlesen »
vor 3 Tagen - Kurierverlag.de
vor 3 Tagen - Göttinger Tageblatt
vor 3 Tagen - Neue Presse
vor 3 Tagen - OP-marburg