Klöckner zum Kriegsende: "Das Ausmaß ist bis heute nicht allen bewusst"

vor einem Tag - Tagesschau

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat Bundestagspräsidentin Klöckner an oft vergessene Opfer erinnert - etwa Frauen oder Polen. Bundespräsident Steinmeier warnte generell davor, die Verbrechen...weiterlesen »

Historikerin zu "Tag des Sieges": Wie russische Propaganda das Gedenken missbraucht

vor einem Tag - n-tv

Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal. Zur Gedenkveranstaltung am Tag der Befreiung im Deutschen Bundestag wurden Vertreter von Russland und Belarus ausgeschlossen....weiterlesen »

Bundespräsident zum Gedanken an Kriegsende: Steinmeier: An Lehren aus NS-Diktatur festhalten

vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung

Viele Erkenntnisse aus Weltkrieg und NS-Diktatur werden 80 Jahre später wieder infrage gestellt. Ein falscher Weg, wie Bundespräsident Steinmeier in einer Gedenkstunde zum Kriegsende betont. Bundespräsident...weiterlesen »

Steinmeier: An Lehren aus NS-Diktatur festhalten

vor einem Tag - T-online

Viele Erkenntnisse aus Weltkrieg und NS-Diktatur werden 80 Jahre später wieder infrage gestellt. Ein falscher Weg, wie Bundespräsident Steinmeier in einer Gedenkstunde zum Kriegsende betont. Bundespräsident...weiterlesen »

Gedenken an Kriegsende vor 80 Jahren: Steinmeier wirft Putin „Geschichtslügen“ und Trump „Wertebruch“ vor

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Vollständige militärische Niederlage, Zusammenbruch, Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur, Neuanfang – für dies alles steht der 8. Mai 1945. Und zumindest im Westteil Deutschlands bedeutete...weiterlesen »

Befreiung von der NS-Diktatur: Steinmeier: An Lehren aus NS-Diktatur festhalten

vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dazu aufgerufen, an den Lehren aus dem Zweiten Weltkrieg und der NS-Diktatur ungeachtet aller Anfechtungen konsequent festzuhalten. „Wir wissen, wohin Abschottung...weiterlesen »

Steinmeier zu Weltkriegsgedenken: "Befreier von Auschwitz sind zu neuen Aggressoren geworden"

vor einem Tag - n-tv

Der Bundestag gedenkt 80 Jahre nach dem Weltkriegsende der vielen Millionen Opfer. "Wir sind alle Kinder des 8. Mai", sagt Bundespräsident Steinmeier- und warnt mit Blick auf Putin und Trump vor einem...weiterlesen »

Gedenken im Bundestag: Steinmeier: „Wir treten den Geschichtslügen des Kreml entschieden entgegen“

vor einem Tag - Süddeutsche

Der Bundespräsident erinnert im Bundestag an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. „Am 8. Mai 1945 wurden wir befreit“, erinnert Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier während der Gedenkstunde...weiterlesen »

Bundestag: Steinmeier warnt vor Vergessen bei Kriegsgedenken

vor einem Tag - T-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt. Der Deutsche Bundestag hält eine Gedenkstunde zum 80. Jahrestag der Befreiung...weiterlesen »

Befreiung von der NS-Diktatur: Steinmeier ruft zum Festhalten an Lehren aus NS-Diktatur auf

vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dazu aufgerufen, an den Lehren aus dem Zweiten Weltkrieg und der NS-Diktatur ungeachtet aller Anfechtungen konsequent festzuhalten. „Wir wissen, wohin Abschottung...weiterlesen »

Steinmeier im Bundestag: „Wir alle sind Kinder des 8. Mai“

vor einem Tag - FAZ

Der Bundespräsident erinnert an das Geschenk der Freiheit und spricht vom „Wunder der Versöhnung“ zwischen Deutschland und Israel. Russische Propaganda verurteilt er scharf. 80 Jahre nach der Befreiung...weiterlesen »

Befreiung von der NS-Diktatur: Steinmeier: An Lehren aus NS-Diktatur festhalten

vor einem Tag - General-Anzeiger

Berlin · Viele Erkenntnisse aus Weltkrieg und NS-Diktatur werden 80 Jahre später wieder infrage gestellt. Ein falscher Weg, wie Bundespräsident Steinmeier in einer Gedenkstunde zum Kriegsende betont. Bundespräsident...weiterlesen »

Befreiung von der NS-Diktatur: Steinmeier: An Lehren aus NS-Diktatur festhalten

vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dazu aufgerufen, an den Lehren aus dem Zweiten Weltkrieg und der NS-Diktatur ungeachtet aller Anfechtungen konsequent festzuhalten. „Wir wissen, wohin Abschottung...weiterlesen »

Steinmeier: An Lehren aus NS-Diktatur festhalten

vor einem Tag - Wiesbadener Kurier

Viele Erkenntnisse aus Weltkrieg und NS-Diktatur werden 80 Jahre später wieder infrage gestellt. Ein falscher Weg, wie Bundespräsident Steinmeier in einer Gedenkstunde zum... aktualisiert am 8. Mai 2025...weiterlesen »

Steinmeier: An Lehren aus NS-Diktatur festhalten

vor einem Tag - mittelhessen

Berlin (dpa) - . Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dazu aufgerufen, an den Lehren aus dem Zweiten Weltkrieg und der NS-Diktatur ungeachtet aller Anfechtungen konsequent festzuhalten. „Wir wissen,...weiterlesen »

80 Jahre Kriegsende: Klöckner: „Ungeheuerliches Ausmaß“ deutscher Verbrechen

vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung

Beim Gedenken an den 8. Mai 1945 hat Bundestagspräsidentin Julia Klöckner an die oft vergessenen Opfer des von Deutschland entfesselten Zweiten Weltkriegs erinnert. „Nahezu überall in Europa begingen die...weiterlesen »

Steinmeier: An Lehren aus NS-Diktatur festhalten

vor einem Tag - FreiePresse

Viele Erkenntnisse aus Weltkrieg und NS-Diktatur werden 80 Jahre später wieder infrage gestellt. Ein falscher Weg, wie Bundespräsident Steinmeier in einer Gedenkstunde zum Kriegsende betont. Bundespräsident...weiterlesen »

Befreiung von der NS-Diktatur: Steinmeier ruft zum Festhalten an Lehren aus NS-Diktatur auf

vor einem Tag - General-Anzeiger

Berlin · Viele Lehren aus Weltkrieg und NS-Diktatur werden 80 Jahre später wieder infrage gestellt. Ein falscher Weg, wie Bundespräsident Steinmeier in einer Gedenkstunde zum Kriegsende betont. Bundespräsident...weiterlesen »

Rede zum 8. Mai: Steinmeier kritisiert Putins „Geschichtslügen“ und Trumps „Wertebruch“

vor einem Tag - Sächsische

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steht am Rednerpult des Bundestages. Quelle: Kay Nietfeld/dpa In seiner Rede zum 80. Jahrestag des Kriegsendes greift Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die...weiterlesen »

Rede zum 8. Mai: Steinmeier kritisiert Putins „Geschichtslügen“ und Trumps „Wertebruch“

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steht am Rednerpult des Bundestages. Quelle: Kay Nietfeld/dpa In seiner Rede zum 80. Jahrestag des Kriegsendes greift Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die...weiterlesen »

Kriegsende: Gedenken an sowjetischen Ehrenmalen - Protest für Ukraine

vor einem Tag - Stern

In Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren haben viele Menschen am sowjetischen Ehrenmal in Berlin -Treptow Blumen niedergelegt. Vor der riesigen Statue stand am Morgen auch ein Kranz...weiterlesen »

Steinmeier ruft zum Festhalten an Lehren aus NS-Diktatur auf

vor einem Tag - FreiePresse

Viele Lehren aus Weltkrieg und NS-Diktatur werden 80 Jahre später wieder infrage gestellt. Ein falscher Weg, wie Bundespräsident Steinmeier in einer Gedenkstunde zum Kriegsende betont. Bundespräsident...weiterlesen »

Steinmeier ruft zum Festhalten an Lehren aus NS-Diktatur auf

vor einem Tag - Neue Westfälische

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dazu aufgerufen, an den Lehren aus dem Zweiten Weltkrieg und der NS-Diktatur ungeachtet aller Anfechtungen konsequent festzuhalten. «Wir wissen, wohin Abschottung...weiterlesen »

Befreiung von der NS-Diktatur: Steinmeier ruft zum Festhalten an Lehren aus NS-Diktatur auf

vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dazu aufgerufen, an den Lehren aus dem Zweiten Weltkrieg und der NS-Diktatur ungeachtet aller Anfechtungen konsequent festzuhalten. „Wir wissen, wohin Abschottung...weiterlesen »

Steinmeier ruft zum Festhalten an Lehren aus NS-Diktatur auf

vor einem Tag - Wiesbadener Kurier

Viele Lehren aus Weltkrieg und NS-Diktatur werden 80 Jahre später wieder infrage gestellt. Ein falscher Weg, wie Bundespräsident Steinmeier in einer Gedenkstunde zum Kriegsende... aktualisiert am 8. Mai...weiterlesen »

Steinmeier ruft zum Festhalten an Lehren aus NS-Diktatur auf

vor einem Tag - mittelhessen

Berlin (dpa) - . Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dazu aufgerufen, an den Lehren aus dem Zweiten Weltkrieg und der NS-Diktatur ungeachtet aller Anfechtungen konsequent festzuhalten. „Wir wissen,...weiterlesen »

Zwischen Ukraine-Solidarität und Russland-Verstehern: So läuft das Weltkriegsgedenken in Berlin

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Mit zahlreichen Gedenkveranstaltungen und einem umfangreichen Polizeieinsatz wird in Berlin am Donnerstag und Freitag der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa und der Befreiung von...weiterlesen »

Pro-russische Senioren pöbeln im Treptower Park

vor einem Tag - Berliner Morgenpost

Berlin. Beim Gedenken zum Ende des Zweiten Weltkriegs kommt es am sowjetischen Ehrenmal zu verbalen Scharmützeln. Die Polizei zeigt deutlich Präsenz. Es ist ein ständiges Kommen und Gehen am Vormittag...weiterlesen »

80 Jahre Kriegsende: Klöckner: „Ungeheuerliches Ausmaß“ deutscher Verbrechen

vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung

Beim Gedenken an den 8. Mai 1945 hat Bundestagspräsidentin Julia Klöckner an die oft vergessenen Opfer des von Deutschland entfesselten Zweiten Weltkriegs erinnert. „Nahezu überall in Europa begingen die...weiterlesen »

Klöckner: „Ungeheuerliches Ausmaß“ deutscher Verbrechen

vor einem Tag - Wiesbadener Kurier

Die Bundestagspräsidentin schlägt beim Gedenkakt an das Ende des Zweiten Weltkriegs einen weiten Bogen. Am Ende erinnert sie an den Auftrag, der aus der Befreiung erwächst. aktualisiert am 8. Mai 2025...weiterlesen »

Klöckner: „Ungeheuerliches Ausmaß“ deutscher Verbrechen

vor einem Tag - mittelhessen

Berlin (dpa) - . Beim Gedenken an den 8. Mai 1945 hat Bundestagspräsidentin Julia Klöckner an die oft vergessenen Opfer des von Deutschland entfesselten Zweiten Weltkriegs erinnert. „Nahezu überall in...weiterlesen »

Kriegsende: Gedenken an sowjetischen Ehrenmalen - Protest für Ukraine

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

In Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren haben viele Menschen am sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow Blumen niedergelegt. Vor der riesigen Statue stand am Morgen auch ein Kranz...weiterlesen »

Klöckner: "Ungeheuerliches Ausmaß" deutscher Verbrechen

vor einem Tag - FreiePresse

Die Bundestagspräsidentin schlägt beim Gedenkakt an das Ende des Zweiten Weltkriegs einen weiten Bogen. Am Ende erinnert sie an den Auftrag, der aus der Befreiung erwächst. Beim Gedenken an den 8. Mai...weiterlesen »

Steinmeier: An Lehren aus NS-Diktatur festhalten

vor einem Tag - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dazu aufgerufen, an den Lehren aus dem Zweiten Weltkrieg und der NS-Diktatur ungeachtet aller Anfechtungen konsequent festzuhalten. „Wir wissen,...weiterlesen »

Gedenkstunde: Bundestag erinnert an Ende des Zweiten Weltkriegs

vor einem Tag - Süddeutsche

Heute vor 80 Jahren war die NS-Diktatur besiegt. Die Frage, welche Lehren wir daraus ziehen, beschäftigt Bundespräsident Steinmeier bei der Gedenkstunde im Bundestag. Vollständige militärische Niederlage,...weiterlesen »

Steinmeier: An Lehren aus NS-Diktatur festhalten

vor einem Tag - Welle Niederrhein

Viele Erkenntnisse aus Weltkrieg und NS-Diktatur werden 80 Jahre später wieder infrage gestellt. Ein falscher Weg, wie Bundespräsident Steinmeier in einer Gedenkstunde zum Kriegsende betont. Berlin (dpa)...weiterlesen »

Steinmeier: An Lehren aus NS-Diktatur festhalten

vor einem Tag - News894.de

Viele Erkenntnisse aus Weltkrieg und NS-Diktatur werden 80 Jahre später wieder infrage gestellt. Ein falscher Weg, wie Bundespräsident Steinmeier in einer Gedenkstunde zum Kriegsende betont. «Vertrauen...weiterlesen »

Sicherheit und Flaggenverbote : So verlaufen die Gedenkveranstaltungen am Tag der Befreiung in Berlin

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Mit zahlreichen Gedenkveranstaltungen und einem umfangreichen Polizeieinsatz wird in Berlin am Donnerstag und Freitag der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa und der Befreiung von...weiterlesen »

Steinmeier ruft zum Festhalten an Lehren aus NS-Diktatur auf

vor einem Tag - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dazu aufgerufen, an den Lehren aus dem Zweiten Weltkrieg und der NS-Diktatur ungeachtet aller Anfechtungen konsequent festzuhalten. „Wir wissen,...weiterlesen »

Historischer Auftrag an Deutsche: Außenminister Wadephul ist für Kriegsende "für immer dankbar"

vor einem Tag - n-tv

Vor 80 Jahren endet der Zweite Weltkrieg mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Für Außenminister Wadephul ist das bis heute ein Grund für Dankbarkeit gegenüber den Alliierten. Daraus ergebe sich...weiterlesen »

Steinmeier ruft zum Festhalten an Lehren aus NS-Diktatur auf

vor einem Tag - Welle Niederrhein

Viele Lehren aus Weltkrieg und NS-Diktatur werden 80 Jahre später wieder infrage gestellt. Ein falscher Weg, wie Bundespräsident Steinmeier in einer Gedenkstunde zum Kriegsende betont. Berlin (dpa) - Bundespräsident...weiterlesen »

Steinmeier ruft zum Festhalten an Lehren aus NS-Diktatur auf

vor einem Tag - News894.de

Viele Lehren aus Weltkrieg und NS-Diktatur werden 80 Jahre später wieder infrage gestellt. Ein falscher Weg, wie Bundespräsident Steinmeier in einer Gedenkstunde zum Kriegsende betont. «Vertrauen wir doch...weiterlesen »

Klöckner: „Ungeheuerliches Ausmaß“ deutscher Verbrechen

vor einem Tag - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Beim Gedenken an den 8. Mai 1945 hat Bundestagspräsidentin Julia Klöckner an die oft vergessenen Opfer des von Deutschland entfesselten Zweiten Weltkriegs erinnert. „Nahezu überall in...weiterlesen »

Klöckner: «Ungeheuerliches Ausmaß» deutscher Verbrechen

vor einem Tag - Welle Niederrhein

Die Bundestagspräsidentin schlägt beim Gedenkakt an das Ende des Zweiten Weltkriegs einen weiten Bogen. Am Ende erinnert sie an den Auftrag, der aus der Befreiung erwächst. Berlin (dpa) - Beim Gedenken...weiterlesen »

Klöckner: «Ungeheuerliches Ausmaß» deutscher Verbrechen

vor einem Tag - News894.de

Die Bundestagspräsidentin schlägt beim Gedenkakt an das Ende des Zweiten Weltkriegs einen weiten Bogen. Am Ende erinnert sie an den Auftrag, der aus der Befreiung erwächst. Allein in Polen hätten die deutschen...weiterlesen »

80 Jahre Kriegsende am 8. Mai: Steinmeier gedenkt NS-Opfer – „Freiheit nicht für alle Zeit garantiert“

vor einem Tag - Merkur

Zum 80. Mal jährt sich das Kriegsende des Zweiten Weltkriegs. Welche Lehren ziehen wir daraus? Aus diesem Grund gibt es eine Gedenkstunde im Bundestag. Berlin – Der 8. Mai 1945 hat sich ins historische...weiterlesen »

80 Jahre Kriegsende am 8. Mai: Steinmeier gedenkt NS-Opfer – „Freiheit nicht für alle Zeit garantiert“

vor einem Tag - tz

Zum 80. Mal jährt sich das Kriegsende des Zweiten Weltkriegs. Welche Lehren ziehen wir daraus? Aus diesem Grund gibt es eine Gedenkstunde im Bundestag. Berlin – Der 8. Mai 1945 hat sich ins historische...weiterlesen »

Polizei zeigt Präsenz: Beinahe 2000 Uniformierte an Gedenken zum Ende des Zweiten Weltkrieges dabei

vor einem Tag - TAG24

Von Sabrina Szameitat Berlin - Die Berliner Polizei begleitet am Donnerstag das Gedenken zum Kriegsende vor 80 Jahren laut eigenen Angaben mit rund 1900 Einsatzkräften. Das teilte sie auf der Plattform...weiterlesen »

Rede zum 8. Mai: Steinmeier kritisiert Putins „Geschichtslügen“ und Trumps „Wertebruch“

vor einem Tag - Lübecker Nachrichten

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steht am Rednerpult des Bundestages. Quelle: Kay Nietfeld/dpa In seiner Rede zum 80. Jahrestag des Kriegsendes greift Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die...weiterlesen »

Rede zum 8. Mai: Steinmeier kritisiert Putins „Geschichtslügen“ und Trumps „Wertebruch“

vor einem Tag - Rems-Zeitung

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steht am Rednerpult des Bundestages. Quelle: Kay Nietfeld/dpa In seiner Rede zum 80. Jahrestag des Kriegsendes greift Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die...weiterlesen »

80 Jahre Kriegsende am 8. Mai: Steinmeier gedenkt der NS-Opfer – „Freiheit nicht für alle Zeit garantiert“

vor einem Tag - kreiszeitung.de

Zum 80. Mal jährt sich das Kriegsende des Zweiten Weltkriegs. Welche Lehren ziehen wir daraus? Aus diesem Grund gibt es eine Gedenkstunde im Bundestag. Berlin – Der 8. Mai 1945 hat sich ins historische...weiterlesen »

Rede zum 8. Mai: Steinmeier kritisiert Putins „Geschichtslügen“ und Trumps „Wertebruch“

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steht am Rednerpult des Bundestages. Quelle: Kay Nietfeld/dpa In seiner Rede zum 80. Jahrestag des Kriegsendes greift Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die...weiterlesen »

Rede zum 8. Mai: Steinmeier kritisiert Putins „Geschichtslügen“ und Trumps „Wertebruch“

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steht am Rednerpult des Bundestages. Quelle: Kay Nietfeld/dpa In seiner Rede zum 80. Jahrestag des Kriegsendes greift Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die...weiterlesen »

Rede zum 8. Mai: Steinmeier kritisiert Putins „Geschichtslügen“ und Trumps „Wertebruch“

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steht am Rednerpult des Bundestages. Quelle: Kay Nietfeld/dpa In seiner Rede zum 80. Jahrestag des Kriegsendes greift Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die...weiterlesen »

Rede zum 8. Mai: Steinmeier kritisiert Putins „Geschichtslügen“ und Trumps „Wertebruch“

vor einem Tag - Neue Presse

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steht am Rednerpult des Bundestages. Quelle: Kay Nietfeld/dpa In seiner Rede zum 80. Jahrestag des Kriegsendes greift Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die...weiterlesen »

Rede zum 8. Mai: Steinmeier kritisiert Putins „Geschichtslügen“ und Trumps „Wertebruch“

vor einem Tag - OP-marburg

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steht am Rednerpult des Bundestages. Quelle: Kay Nietfeld/dpa In seiner Rede zum 80. Jahrestag des Kriegsendes greift Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die...weiterlesen »

80 Jahre Kriegsende am 8. Mai: Steinmeier gedenkt der NS-Opfer – „Freiheit nicht für alle Zeit garantiert“

vor einem Tag - HNA

Zum 80. Mal jährt sich das Kriegsende des Zweiten Weltkriegs. Welche Lehren ziehen wir daraus? Aus diesem Grund gibt es eine Gedenkstunde im Bundestag. Berlin – Der 8. Mai 1945 hat sich ins historische...weiterlesen »

Forderung: 8. Mai bundesweit als Feiertag?

vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung

Mit dem Sieg der Alliierten über Hitler-Deutschland am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Die Partei Die Linke fordert, dass dieser Tag der Befreiung stärker gewürdigt wird. Der 8. Mai...weiterlesen »

Zum 8. Mai 1945: Dieser Krieg darf nie vergessen werden

vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger

Kommentar München in Trümmern Blick in die Theatinerstrasse mit der beschädigten Theatinerkirche am 4. Juli 1945 in München. . Patricia Copyright: Haensel/RND (Montage), Foto: IMAGO/R. Poss, E. Kugler...weiterlesen »

Gedenken an den 8. Mai 1945: Vom Untergang zur Befreiung

vor einem Tag - RP Online

Analyse | Düsseldorf · Der 8. Mai markiert das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren. Aber die kollektive Erinnerung an das Grauen, die Richard von Weizsäcker vor 40 Jahren beschworen hat, verflüchtigt...weiterlesen »

Kriegsende: Wo ist heute Feiertag? (8. Mai)

vor einem Tag - Stuttgarter Zeitung

80 Jahre nach Kriegsende wird der Tag nur in einem einzigen Bundesland als arbeitsfreier Tag begangen. Wie sieht es anderswo in Europa und auf der Welt aus? Der 8. Mai markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs...weiterlesen »

Sicherheit und Flaggenverbote : Gedenkwoche an Kriegsende 1945

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Mit zahlreichen Gedenkveranstaltungen und einem umfangreichen Polizeieinsatz wird in Berlin vor allem heute und Freitag das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa vor 80 Jahren und die Befreiung von der...weiterlesen »

„Es kann keinen Schlussstrich geben“: Warum der 8. Mai 1945 so aktuell ist

vor einem Tag - HNA

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Ein Interview mit dem Generalsekretär des Volksbunds Kriegsgräberfürsorge zum „Tag der Befreiung“. Hinter abstrakten Zahlen, heißt es, stecken oft persönliche...weiterlesen »

Kriegsende: Wo ist heute Feiertag? (8. Mai)

vor einem Tag - Schwarzwaelder-bote.de

80 Jahre nach Kriegsende wird der Tag nur in einem einzigen Bundesland als arbeitsfreier Tag begangen. Wie sieht es anderswo in Europa und auf der Welt aus? Der 8. Mai markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs...weiterlesen »

8. Mai: Feiertag zum Gedenken ans Ende des Zweiten Weltkriegs

vor einem Tag - euronews

Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. In Berlin kommt es im Rahmen des Gedenkens zu einem einmaligen Feiertag. In anderen deutschen Bundesländern ist der 8. Mai kein gesetzlicher...weiterlesen »

Rede von Bundespräsident Steinmeier: Bundestag erinnert mit Gedenkstunde an Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Vollständige militärische Niederlage, Zusammenbruch, Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur, Neuanfang – für dies alles steht der 8. Mai 1945. Und zumindest im Westteil Deutschlands bedeutete...weiterlesen »

Befreiung von der NS-Diktatur: Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - General-Anzeiger

Berlin · Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die NS-Diktatur war besiegt. Welche Lehren ziehen wir daraus? Diese Frage wird den Bundespräsidenten bei einer Gedenkstunde im Bundestag beschäftigen....weiterlesen »

80 Jahre Kriegsende am 8. Mai: Steinmeier gedenkt der NS-Opfer – „Freiheit nicht für alle Zeit garantiert“

vor einem Tag - Kurierverlag.de

Zum 80. Mal jährt sich das Kriegsende des Zweiten Weltkriegs. Welche Lehren ziehen wir daraus? Aus diesem Grund gibt es eine Gedenkstunde im Bundestag. Berlin – Der 8. Mai 1945 hat sich ins historische...weiterlesen »

8. Mai: 80 Jahre Kriegsende – die Deutschen machen es sich zu leicht

vor einem Tag - T-online

Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen. Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser, heute möchte ich mit Ihnen einen Blick...weiterlesen »

80 Jahre Kriegsende am 8. Mai: Steinmeier gedenkt NS-Opfer – „Freiheit nicht für alle Zeit garantiert“

vor einem Tag - op-online.de

Zum 80. Mal jährt sich das Kriegsende des Zweiten Weltkriegs. Welche Lehren ziehen wir daraus? Aus diesem Grund gibt es eine Gedenkstunde im Bundestag. Berlin – Der 8. Mai 1945 hat sich ins historische...weiterlesen »

80 Jahre Kriegsende am 8. Mai: Steinmeier gedenkt NS-Opfer – „Freiheit nicht für alle Zeit garantiert“

vor einem Tag - MANNHEIM24

Zum 80. Mal jährt sich das Kriegsende des Zweiten Weltkriegs. Welche Lehren ziehen wir daraus? Aus diesem Grund gibt es eine Gedenkstunde im Bundestag. Berlin – Der 8. Mai 1945 hat sich ins historische...weiterlesen »

Tag der Befreiung: Warum ist der 8. Mai kein Feiertag?

vor einem Tag - nordbayern

Gedenktag Elias Thiel E-Mail zur Autorenseite Simone Madre Redaktion & Management E-Mail zur Autorenseite Nürnberg - Historisch von großer Bedeutung, ist der 8. Mai in Deutschland...weiterlesen »

Gedenken, überschattet von einem neuen Krieg

vor einem Tag - Tagesschau

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Der Bundestag gedenkt des Endes der NS-Herrschaft. Russische und belarusische Vertreter sind nicht eingeladen - dies sorgt für Diskussionen. Gedenken...weiterlesen »

Warum der 8. Mai kein Tag der Befreiung ist

vor einem Tag - Ruhrbarone

Auch dieses Jahr liest man allerorten, dass der 8. Mai ein Tag der Befreiung sei und als solcher gefeiert werden müsste. Doch der 8. Mai ist kein Tag der Befreiung. Zumindest nicht für Deutschland. Ins...weiterlesen »

Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - osthessen-news.de

08.05.25 - Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die NS-Diktatur war besiegt. Welche Lehren ziehen wir daraus? Diese Frage wird den Bundespräsidenten bei einer Gedenkstunde im Bundestag beschäftigen....weiterlesen »

Russischer Botschafter: Sind längst in einem neuen und schärferen Kalten Krieg

vor einem Tag - NOZ.de

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird in Europa wieder Krieg geführt. Russlands Botschafter Sergej Netschajew zieht im Interview historische Parallelen, rechtfertigt den Angriff auf die Ukraine...weiterlesen »

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs: Gedenkstunde im Bundestag

vor einem Tag - TAG24

Von Ulrich Steinkohl Berlin - Mit einer Gedenkstunde im Bundestag erinnert Deutschland am Donnerstag offiziell an das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Befreiung von der Hitler-Diktatur vor 80 Jahren....weiterlesen »

Befreiung von der NS-Diktatur: Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - Stern

Vollständige militärische Niederlage, Zusammenbruch, Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur, Neuanfang – für dies alles steht der 8. Mai 1945. Und zumindest im Westteil Deutschlands bedeutete...weiterlesen »

Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - tz

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die NS-Diktatur war besiegt. Welche Lehren ziehen wir daraus? Diese Frage wird den Bundespräsidenten bei einer Gedenkstunde im Bundestag beschäftigen. Berlin...weiterlesen »

Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - T-online

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die NS-Diktatur war besiegt. Welche Lehren ziehen wir daraus? Diese Frage wird den Bundespräsidenten bei einer Gedenkstunde im Bundestag beschäftigen. Vollständige...weiterlesen »

Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - Merkur

Berlin - Vollständige militärische Niederlage, Zusammenbruch, Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur, Neuanfang – für dies alles steht der 8. Mai 1945. Und zumindest im Westteil Deutschlands...weiterlesen »

Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die NS-Diktatur war besiegt. Welche Lehren ziehen wir daraus? Diese Frage wird den Bundespräsidenten bei einer Gedenkstunde im Bundestag beschäftigen. Vollständige...weiterlesen »

Befreiung von der NS-Diktatur: Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - Saarbrücker Zeitung

Vollständige militärische Niederlage, Zusammenbruch, Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur, Neuanfang - für dies alles steht der 8. Mai 1945. Und zumindest im Westteil Deutschlands bedeutete...weiterlesen »

Befreiung von der NS-Diktatur: Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - Kölner Stadt-Anzeiger

Bundespräsident Steinmeier wird die Gedenkrede im Bundestag halten. (Archivbild) Copyright: Kay Nietfeld/dpa Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die NS-Diktatur war besiegt. Welche Lehren ziehen...weiterlesen »

Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - Abendzeitung

Vollständige militärische Niederlage, Zusammenbruch, Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur, Neuanfang – für dies alles steht der 8. Mai 1945. Und zumindest im Westteil Deutschlands bedeutete...weiterlesen »

Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - nordbayern

Befreiung von der NS-Diktatur Berlin - Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die NS-Diktatur war besiegt. Welche Lehren ziehen wir daraus? Diese Frage wird den Bundespräsidenten...weiterlesen »

Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - kreiszeitung.de

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die NS-Diktatur war besiegt. Welche Lehren ziehen wir daraus? Diese Frage wird den Bundespräsidenten bei einer Gedenkstunde im Bundestag beschäftigen. Berlin...weiterlesen »

Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - Erlanger Nachrichten

Befreiung von der NS-Diktatur Berlin - Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die NS-Diktatur war besiegt. Welche Lehren ziehen wir daraus? Diese Frage wird den Bundespräsidenten...weiterlesen »

Befreiung von der NS-Diktatur: Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Vollständige militärische Niederlage, Zusammenbruch, Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur, Neuanfang – für dies alles steht der 8. Mai 1945. Und zumindest im Westteil Deutschlands bedeutete...weiterlesen »

Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - HNA

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die NS-Diktatur war besiegt. Welche Lehren ziehen wir daraus? Diese Frage wird den Bundespräsidenten bei einer Gedenkstunde im Bundestag beschäftigen. Berlin...weiterlesen »

Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - DONAU KURIER

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die NS-Diktatur war besiegt. Welche Lehren ziehen wir daraus? Diese Frage wird den Bundespräsidenten bei einer Gedenkstunde im Bundestag beschäftigen. Vollständige...weiterlesen »

Streit ums Gedenken: Hauptstadt sagt NEIN zu Hammer & Sichel – Moskau schäumt vor Wut!

vor einem Tag - Extremnews.com

Es ist ein Eklat mit Ansage! Zum dritten Mal in Folge verbietet Berlin russische und sowjetische Symbole an den Ehrenmälern zum Tag des Sieges am 8. und 9. Mai. Doch diesmal geht die Wut in Moskau durch...weiterlesen »

Befreiung von der NS-Diktatur: Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - Kölnische Rundschau

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die NS-Diktatur war besiegt. Welche Lehren ziehen wir daraus? Diese Frage wird den Bundespräsidenten bei einer Gedenkstunde im Bundestag beschäftigen. Vollständige...weiterlesen »

Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - FreiePresse

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die NS-Diktatur war besiegt. Welche Lehren ziehen wir daraus? Diese Frage wird den Bundespräsidenten bei einer Gedenkstunde im Bundestag beschäftigen. Vollständige...weiterlesen »

Nach 80 Jahren: Dieser Krieg darf nie vergessen werden

vor einem Tag - Sächsische

München in Trümmern Blick in die Theatinerstrasse mit der beschädigten Theatinerkirche am 4. Juli 1945 in München. Quelle: Haensel/RND (Montage), Foto: IMAGO/R. Poss, E. Kugler Der 8. Mai 1945 war kein...weiterlesen »

Nach 80 Jahren: Dieser Krieg darf nie vergessen werden

vor einem Tag - Leipziger Volkszeitung

München in Trümmern Blick in die Theatinerstrasse mit der beschädigten Theatinerkirche am 4. Juli 1945 in München. Quelle: Haensel/RND (Montage), Foto: IMAGO/R. Poss, E. Kugler Der 8. Mai 1945 war kein...weiterlesen »

Befreiung von der NS-Diktatur: Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - Westdeutsche Zeitung

Vollständige militärische Niederlage, Zusammenbruch, Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur, Neuanfang - für dies alles steht der 8. Mai 1945. Und zumindest im Westteil Deutschlands bedeutete...weiterlesen »

Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - Wiesbadener Kurier

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die NS-Diktatur war besiegt. Welche Lehren ziehen wir daraus? Diese Frage wird den Bundespräsidenten bei einer Gedenkstunde im... 8. Mai 2025 – 04:53 Uhr Kommentare...weiterlesen »

Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - mittelhessen

Berlin (dpa) - . Vollständige militärische Niederlage, Zusammenbruch, Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur, Neuanfang – für dies alles steht der 8. Mai 1945. Und zumindest im Westteil Deutschlands...weiterlesen »

Befreiung von der NS-Diktatur: Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - Stern

Mit einer Gedenkstunde im Bundestag erinnert Deutschland an diesem Donnerstag (12.30 Uhr) offiziell an das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Befreiung von der Hitler-Diktatur vor 80 Jahren. Dabei wird...weiterlesen »

Befreiung von der NS-Diktatur: Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - DER TAGESSPIEGEL

Mit einer Gedenkstunde im Bundestag erinnert Deutschland an diesem Donnerstag (12.30 Uhr) offiziell an das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Befreiung von der Hitler-Diktatur vor 80 Jahren. Dabei wird...weiterlesen »

8. Mai: 80 Jahre Kriegsende – viel mehr als ein "Tag der Befreiung"

vor einem Tag - T-online

Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen. Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser, heute möchte ich mit Ihnen einen Blick...weiterlesen »

Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - op-online.de

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die NS-Diktatur war besiegt. Welche Lehren ziehen wir daraus? Diese Frage wird den Bundespräsidenten bei einer Gedenkstunde im Bundestag beschäftigen. Berlin...weiterlesen »

Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - Recklinghäuser Zeitung

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die NS-Diktatur war besiegt. Welche Lehren ziehen wir daraus? Diese Frage wird den Bundespräsidenten bei einer Gedenkstunde im Bundestag beschäftigen. Verfasst...weiterlesen »

Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - MANNHEIM24

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die NS-Diktatur war besiegt. Welche Lehren ziehen wir daraus? Diese Frage wird den Bundespräsidenten bei einer Gedenkstunde im Bundestag beschäftigen. Berlin...weiterlesen »

Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Vollständige militärische Niederlage, Zusammenbruch, Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur, Neuanfang – für dies alles steht der 8. Mai 1945. Und zumindest im Westteil Deutschlands...weiterlesen »

Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - LZ.de

Vollständige militärische Niederlage, Zusammenbruch, Befreiung von der nationalsozialistischen Diktatur, Neuanfang – für dies alles steht der 8. Mai 1945. Und zumindest im Westteil Deutschlands bedeutete...weiterlesen »

Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - Kurierverlag.de

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die NS-Diktatur war besiegt. Welche Lehren ziehen wir daraus? Diese Frage wird den Bundespräsidenten bei einer Gedenkstunde im Bundestag beschäftigen. Berlin...weiterlesen »

Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - Welle Niederrhein

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die NS-Diktatur war besiegt. Welche Lehren ziehen wir daraus? Diese Frage wird den Bundespräsidenten bei einer Gedenkstunde im Bundestag beschäftigen. Berlin...weiterlesen »

Gedenkstunde im Bundestag zum Kriegsende vor 80 Jahren

vor einem Tag - News894.de

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die NS-Diktatur war besiegt. Welche Lehren ziehen wir daraus? Diese Frage wird den Bundespräsidenten bei einer Gedenkstunde im Bundestag beschäftigen. Die zentrale...weiterlesen »

Nach 80 Jahren: Dieser Krieg darf nie vergessen werden

vor einem Tag - Lübecker Nachrichten

München in Trümmern Blick in die Theatinerstrasse mit der beschädigten Theatinerkirche am 4. Juli 1945 in München. Quelle: Haensel/RND (Montage), Foto: IMAGO/R. Poss, E. Kugler Der 8. Mai 1945 war kein...weiterlesen »

Nach 80 Jahren: Dieser Krieg darf nie vergessen werden

vor einem Tag - Rems-Zeitung

München in Trümmern Blick in die Theatinerstrasse mit der beschädigten Theatinerkirche am 4. Juli 1945 in München. Quelle: Haensel/RND (Montage), Foto: IMAGO/R. Poss, E. Kugler Der 8. Mai 1945 war kein...weiterlesen »

Nach 80 Jahren: Dieser Krieg darf nie vergessen werden

vor einem Tag - Remscheider General-Anzeiger

München in Trümmern Blick in die Theatinerstrasse mit der beschädigten Theatinerkirche am 4. Juli 1945 in München. Quelle: Haensel/RND (Montage), Foto: IMAGO/R. Poss, E. Kugler Der 8. Mai 1945 war kein...weiterlesen »

Nach 80 Jahren: Dieser Krieg darf nie vergessen werden

vor einem Tag - Kieler Nachrichten

München in Trümmern Blick in die Theatinerstrasse mit der beschädigten Theatinerkirche am 4. Juli 1945 in München. Quelle: Haensel/RND (Montage), Foto: IMAGO/R. Poss, E. Kugler Der 8. Mai 1945 war kein...weiterlesen »

Nach 80 Jahren: Dieser Krieg darf nie vergessen werden

vor einem Tag - Göttinger Tageblatt

München in Trümmern Blick in die Theatinerstrasse mit der beschädigten Theatinerkirche am 4. Juli 1945 in München. Quelle: Haensel/RND (Montage), Foto: IMAGO/R. Poss, E. Kugler Der 8. Mai 1945 war kein...weiterlesen »

Nach 80 Jahren: Dieser Krieg darf nie vergessen werden

vor einem Tag - Neue Presse

München in Trümmern Blick in die Theatinerstrasse mit der beschädigten Theatinerkirche am 4. Juli 1945 in München. Quelle: Haensel/RND (Montage), Foto: IMAGO/R. Poss, E. Kugler Der 8. Mai 1945 war kein...weiterlesen »

Nach 80 Jahren: Dieser Krieg darf nie vergessen werden

vor einem Tag - OP-marburg

München in Trümmern Blick in die Theatinerstrasse mit der beschädigten Theatinerkirche am 4. Juli 1945 in München. Quelle: Haensel/RND (Montage), Foto: IMAGO/R. Poss, E. Kugler Der 8. Mai 1945 war kein...weiterlesen »

80 Jahre nach Kriegsende ist die Weltkriegsgefahr so groß wie nie

vor 2 Tagen - wsws.org

Die Feierlichkeiten zum 80. Jahrestags des Kriegsendes finden inmitten der Rückkehr von Krieg und Faschismus statt. Noch nie seit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht war die Gefahr...weiterlesen »

Gericht bleibt hart: Sowjetische Flaggen an Ehrenmalen weiter verboten!

vor 2 Tagen - TAG24

Von Andreas Heimann Berlin - Das Verbot sowjetischer Flaggen an den Gedenktagen zum Kriegsende an Ehrenmalen in Berlin bleibt bestehen. Das hat das Verwaltungsgericht in einem Eilverfahren entschieden,...weiterlesen »

Gerichtsentscheidung: Flaggenverbot bei Gedenken bleibt bestehen

vor 2 Tagen - Stuttgarter Zeitung

Beim Gedenken zum Kriegsende vor 80 Jahren sind Fahnen mit Bezug zu Russland an den sowjetischen Ehrenmalen verboten. Eine Gerichtsentscheidung bestätigt die Position der Berliner Polizei. Das Verbot sowjetischer...weiterlesen »

8. Mai 1945: Kapitulation, Befreiung, Neubeginn

vor 2 Tagen - wiesbaden-lebt.de

Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Warum dieser Tag mehr als nur Geschichte ist – und wie Europa, Deutschland und wir alle heute mit der Vergangenheit leben und aus ihr lernen...weiterlesen »

Gedenken an Kriegsende ohne russische Vertreter ist konsequent

vor 2 Tagen - OSTTHÜRINGER ZEITUNG

Erfurt. Es ist richtig, wenn Vertreter Russlands kein Podium am 8. Mai erhalten, kommentiert Elena Rauch. Doch das Gedenken an die 27 Millionen sowjetische Opfer darf keinen Schaden nehmen. Es wurde viel...weiterlesen »

Gedenken an Kriegsende ohne russische Vertreter ist konsequent

vor 2 Tagen - Thüringer Allgemeine

Erfurt. Es ist richtig, wenn Vertreter Russlands kein Podium am 8. Mai erhalten, kommentiert Elena Rauch. Doch das Gedenken an die 27 Millionen sowjetische Opfer darf keinen Schaden nehmen. Es wurde viel...weiterlesen »

Kriegsende: Wegner mahnt: Freiheit und Demokratie verteidigen

vor 2 Tagen - Stern

Anlässlich des Kriegsendes vor 80 Jahren hat Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) dazu aufgerufen, Lehren aus den Gräueln der Nazi-Zeit zu ziehen und entschlossen für Freiheit und Demokratie...weiterlesen »

Steinmeier will in Rede zum 8. Mai russische "Geschichtslügen" zurückweisen

vor 2 Tagen - Stern

Steinmeier ist als Hauptredner für die Gedenkstunde vorgesehen, die am Donnerstag auf Einladung des Bundestags in Berlin stattfindet. An seiner Rede sei "intensiv über mehrere Monate gearbeitet worden",...weiterlesen »

Gedenken an Ende des Zweiten Weltkriegs: Linke will 8. Mai als bundesweiten gesetzlichen Feiertag

vor 2 Tagen - Stuttgarter Zeitung

Mit dem Sieg der Alliierten über Hitler-Deutschland am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Die Partei Die Linke fordert, dass dieser Tag der Befreiung stärker gewürdigt wird. Der 8. Mai...weiterlesen »

Nach 80 Jahren: Dieser Krieg darf nie vergessen werden

vor 2 Tagen - Neue Westfälische

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. Wir müssen dafür sorgen, dass die Erinnerung niemals verblasst, meint unser Autor. 80 Jahre, das sind ein Menschenleben. 80 Jahre sind seit 1945 vergangen, ein...weiterlesen »

Tag des Sieges: Von Trauer zu Triumph

vor 2 Tagen - jungeWelt

Wie sich das Erinnern an den 9. Mai in der Sowjetunion und Russland gewandelt hat Nicht das typische Bild: Zu großen Straßenfesten kam es am 9. Mai 1945 in Moskau nicht Am 9. Mai 1945 wurde in der Sowjetunion...weiterlesen »

Kommentar: Ein Fest mit Tränen in den Augen

vor 2 Tagen - jungeWelt

Zum 80. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg. Gastkommentar Generaloberst Nikolai Bersarin (r.), erster sowjetischer Stadtkommandant von Berlin, und Generalleutnant Fjodor Bokow (Berlin,...weiterlesen »

Historisches Datum: Berlin erinnert an Kriegsende - „Demokratie verteidigen“

vor 2 Tagen - DER TAGESSPIEGEL

Anlässlich des Kriegsendes vor 80 Jahren hat Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) dazu aufgerufen, Lehren aus den Gräueln der Nazi-Zeit zu ziehen und entschlossen für Freiheit und Demokratie...weiterlesen »

Huch? Ein neuer Feiertag in Berlin? HIER alle Infos zum 8. Mai!

vor 3 Tagen - Berliner Kurier

Es ist Feiertag am 8. Mai und das bedeutet: Die Supermärkte und Einkaufsmeilen der Stadt sind zu, in Berlin sind viele Veranstaltungen und Events geplant. Und: Die Hauptstädter haben frei! Aber: Warum...weiterlesen »

Ein kompliziertes Datum: Sollte der 8. Mai immer Feiertag sein?

vor 3 Tagen - DER TAGESSPIEGEL

Der 8. Mai 1945 lag 40 Jahre zurück, als Heinrich Böll 1985 in seinem Text „Brief an meine Söhne oder: Vier Fahrräder“ schrieb: „Ihr werdet die Deutschen immer wieder daran erkennen können, ob sie den...weiterlesen »

Kriegsende: Wegner mahnt: Freiheit und Demokratie verteidigen

vor 3 Tagen - DER TAGESSPIEGEL

Anlässlich des Kriegsendes vor 80 Jahren hat Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) dazu aufgerufen, Lehren aus den Gräueln der Nazi-Zeit zu ziehen und entschlossen für Freiheit und Demokratie...weiterlesen »

Verwaltungsgericht verbietet Sowjet-Flaggen in Berlin!

vor 3 Tagen - Berliner Kurier

Das Zeigen von Flaggen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) am Treptower Ehrenmal bleibt am 8. und 9. Mai 2025 untersagt. Das hat das Verwaltungsgericht in einem Eilverfahren entschieden....weiterlesen »

Weltkriegsende: Flaggenverbot bei Gedenken bleibt bestehen

vor 3 Tagen - DER TAGESSPIEGEL

Das Verbot sowjetischer Flaggen an den Gedenktagen zum Kriegsende an Ehrenmalen in Berlin bleibt bestehen. Das hat das Verwaltungsgericht in einem Eilverfahren entschieden, wie das Gericht selbst mitteilte...weiterlesen »

Geschichte: Ende und Anfang: Der 8. Mai und die Deutschen

vor 3 Tagen - Kölner Stadt-Anzeiger

Festlicher Rahmen für den Untergang: Die Szenerie bei der Unterschrift der deutschen Wehrmachtsgeneräle unter die bedingungslose Kapitulation 1945. (Archivbild) Copyright: Sebastian Christoph Gollnow/dpa...weiterlesen »

Eilentscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin: Sowjetische Flaggen am Treptower Ehrenmal bleiben am Tag der Befreiung verboten

vor 3 Tagen - DER TAGESSPIEGEL

Das Zeigen von Flaggen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) am Sowjetischen Ehrenmal in Treptow bleibt am 8. und 9. Mai 2025 untersagt. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin in einem...weiterlesen »

Prominenter Historiker zum 8.Mai: „Es droht sich eine Art Kulturkampf zu entwickeln“

vor 3 Tagen - Kölnische Rundschau

Ein Tag der Befreiung, der aber keineswegs allen Europäern Freiheit brachte: Prof. Andreas Wirsching vom Münchner Institut für Zeitgeschichte über den Umgang mit dem Gedenktag 8. Mai, über die „Vogelschiss"-Propaganda...weiterlesen »

Geschichte: Ende und Anfang: Der 8. Mai und die Deutschen

vor 3 Tagen - Kölnische Rundschau

Der von Deutschland entfachte Zweite Weltkrieg endete 1945 mit der Kapitulation in einer Villa in Berlin-Karlshorst. Morden und Diktatur waren vorbei. Warum tun sich bis heute so viele schwer damit? Zur...weiterlesen »

Ende und Anfang: Der 8. Mai und die Deutschen

vor 3 Tagen - T-online

Der von Deutschland entfachte Zweite Weltkrieg endete 1945 mit der Kapitulation in einer Villa in Berlin-Karlshorst. Morden und Diktatur waren vorbei. Warum tun sich bis heute so viele schwer damit? Zur...weiterlesen »

Ende und Anfang: Der 8. Mai und die Deutschen

vor 3 Tagen - tz

Der von Deutschland entfachte Zweite Weltkrieg endete 1945 mit der Kapitulation in einer Villa in Berlin-Karlshorst. Morden und Diktatur waren vorbei. Warum tun sich bis heute so viele schwer damit? Berlin...weiterlesen »

Ende und Anfang: Der 8. Mai und die Deutschen

vor 3 Tagen - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN

Der von Deutschland entfachte Zweite Weltkrieg endete 1945 mit der Kapitulation in einer Villa in Berlin-Karlshorst. Morden und Diktatur waren vorbei. Warum tun sich bis heute so viele schwer damit? Zur...weiterlesen »

Geschichte: Ende und Anfang: Der 8. Mai und die Deutschen

vor 3 Tagen - DER TAGESSPIEGEL

Zur Kapitulation schreitet Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel in makelloser Uniform mit Marschallsstab über das prächtige Parkett in den Saal. Die Generäle der Alliierten warten. Zu reden gibt es nichts....weiterlesen »

Geschichte: Ende und Anfang: Der 8. Mai und die Deutschen

vor 3 Tagen - Saarbrücker Zeitung

Zur Kapitulation schreitet Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel in makelloser Uniform mit Marschallsstab über das prächtige Parkett in den Saal. Die Generäle der Alliierten warten. Zu reden gibt es nichts....weiterlesen »

Gedenktag: Warum ist der 8. Mai nur in Berlin ein Feiertag?

vor 3 Tagen - Stuttgarter Zeitung

Am 8. Mai 2025 feiert Berlin den 80. Jahrestag des Kriegsendes mit einem einmaligen Feiertag. Warum dieser besondere Tag nur in der Hauptstadt arbeitsfrei ist. Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten...weiterlesen »

Ende und Anfang: Der 8. Mai und die Deutschen

vor 3 Tagen - Abendzeitung

Zur Kapitulation schreitet Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel in makelloser Uniform mit Marschallsstab über das prächtige Parkett in den Saal. Die Generäle der Alliierten warten. Zu reden gibt es nichts....weiterlesen »

Ende und Anfang: Der 8. Mai und die Deutschen

vor 3 Tagen - HNA

Der von Deutschland entfachte Zweite Weltkrieg endete 1945 mit der Kapitulation in einer Villa in Berlin-Karlshorst. Morden und Diktatur waren vorbei. Warum tun sich bis heute so viele schwer damit? Berlin...weiterlesen »

Ende und Anfang: Der 8. Mai und die Deutschen

vor 3 Tagen - nordbayern

Geschichte Berlin - Der von Deutschland entfachte Zweite Weltkrieg endete 1945 mit der Kapitulation in einer Villa in Berlin-Karlshorst. Morden und Diktatur waren vorbei....weiterlesen »

Ende und Anfang: Der 8. Mai und die Deutschen

vor 3 Tagen - kreiszeitung.de

Der von Deutschland entfachte Zweite Weltkrieg endete 1945 mit der Kapitulation in einer Villa in Berlin-Karlshorst. Morden und Diktatur waren vorbei. Warum tun sich bis heute so viele schwer damit? Berlin...weiterlesen »

Ende und Anfang: Der 8. Mai und die Deutschen

vor 3 Tagen - DONAU KURIER

Der von Deutschland entfachte Zweite Weltkrieg endete 1945 mit der Kapitulation in einer Villa in Berlin-Karlshorst. Morden und Diktatur waren vorbei. Warum tun sich bis heute so viele schwer damit? Zur...weiterlesen »

80 Jahre Kriegsende: Sieger von damals feiern mit Paraden

vor 3 Tagen - upday.com

Deutschland erinnert am 8. Mai mit einem Gedenkakt im Bundestag an die Kapitulation der Wehrmacht und das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa vor 80 Jahren. Wegen des russischen Angriffskriegs gegen...weiterlesen »

Ende und Anfang: Der 8. Mai und die Deutschen

vor 3 Tagen - Erlanger Nachrichten

Geschichte Berlin - Der von Deutschland entfachte Zweite Weltkrieg endete 1945 mit der Kapitulation in einer Villa in Berlin-Karlshorst. Morden und Diktatur waren vorbei....weiterlesen »

Ende und Anfang: Der 8. Mai und die Deutschen

vor 3 Tagen - FreiePresse

Der von Deutschland entfachte Zweite Weltkrieg endete 1945 mit der Kapitulation in einer Villa in Berlin-Karlshorst. Morden und Diktatur waren vorbei. Warum tun sich bis heute so viele schwer damit? Zur...weiterlesen »

Geschichte: Ende und Anfang: Der 8. Mai und die Deutschen

vor 3 Tagen - Westdeutsche Zeitung

Zur Kapitulation schreitet Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel in makelloser Uniform mit Marschallsstab über das prächtige Parkett in den Saal. Die Generäle der Alliierten warten. Zu reden gibt es nichts....weiterlesen »

Ende und Anfang: Der 8. Mai und die Deutschen

vor 3 Tagen - Wiesbadener Kurier

Der von Deutschland entfachte Zweite Weltkrieg endete 1945 mit der Kapitulation in einer Villa in Berlin-Karlshorst. Morden und Diktatur waren vorbei. Warum tun sich bis heute... 7. Mai 2025 – 08:05 Uhr...weiterlesen »

Ende und Anfang: Der 8. Mai und die Deutschen

vor 3 Tagen - mittelhessen

Berlin (dpa) - . Zur Kapitulation schreitet Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel in makelloser Uniform mit Marschallsstab über das prächtige Parkett in den Saal. Die Generäle der Alliierten warten. Zu reden...weiterlesen »

Berlin gedenkt dem Kriegsende: Auch Zeitzeugin Margot Friedländer dabei

vor 3 Tagen - TAG24

Von Stefan Kruse Berlin - Exakt 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erinnern der Berliner Senat und das Abgeordnetenhaus am heutigen Mittwoch an die Befreiung vom Nationalsozialismus. In einer...weiterlesen »

In Karlshorst nähten sie schnell eine falsche Frankreich-Flagge

vor 3 Tagen - Berliner Morgenpost

Berlin. Als am 8. Mai 1945 in Karlshorst die Kapitulationsurkunde vorbereitet wurde, überschlugen sich die Ereignisse. Improvisation war gefragt. Der Krieg war beendet, die Nazis waren besiegt. Diese Gewissheit...weiterlesen »

Veranstaltungen, Verbote, Kosten: Das bringt der einmalige Feiertag

vor 3 Tagen - Berliner Morgenpost

Berlin. Nur in Berlin ist der 80. Jahrestag der Kapitulation am Donnerstag arbeitsfrei. Wichtige Fragen & Antworten zum einmaligen Feiertag. Der Jahrestag der Kapitulation der deutschen Wehrmacht und das...weiterlesen »

Ende und Anfang: Der 8. Mai und die Deutschen

vor 3 Tagen - op-online.de

Der von Deutschland entfachte Zweite Weltkrieg endete 1945 mit der Kapitulation in einer Villa in Berlin-Karlshorst. Morden und Diktatur waren vorbei. Warum tun sich bis heute so viele schwer damit? Berlin...weiterlesen »

Ende und Anfang: Der 8. Mai und die Deutschen

vor 3 Tagen - Welle Niederrhein

Der von Deutschland entfachte Zweite Weltkrieg endete 1945 mit der Kapitulation in einer Villa in Berlin-Karlshorst. Morden und Diktatur waren vorbei. Warum tun sich bis heute so viele schwer damit? Berlin...weiterlesen »

Ende und Anfang: Der 8. Mai und die Deutschen

vor 3 Tagen - MANNHEIM24

Der von Deutschland entfachte Zweite Weltkrieg endete 1945 mit der Kapitulation in einer Villa in Berlin-Karlshorst. Morden und Diktatur waren vorbei. Warum tun sich bis heute so viele schwer damit? Berlin...weiterlesen »

Ende und Anfang: Der 8. Mai und die Deutschen

vor 3 Tagen - Wormser Zeitung

Berlin (dpa) - . Zur Kapitulation schreitet Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel in makelloser Uniform mit Marschallsstab über das prächtige Parkett in den Saal. Die Generäle der Alliierten warten. Zu reden...weiterlesen »

Ende und Anfang: Der 8. Mai und die Deutschen

vor 3 Tagen - News894.de

Der von Deutschland entfachte Zweite Weltkrieg endete 1945 mit der Kapitulation in einer Villa in Berlin-Karlshorst. Morden und Diktatur waren vorbei. Warum tun sich bis heute so viele schwer damit? Mit...weiterlesen »

Ende und Anfang: Der 8. Mai und die Deutschen

vor 3 Tagen - LZ.de

Zur Kapitulation schreitet Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel in makelloser Uniform mit Marschallsstab über das prächtige Parkett in den Saal. Die Generäle der Alliierten warten. Zu reden gibt es nichts....weiterlesen »

Ende und Anfang: Der 8. Mai und die Deutschen

vor 3 Tagen - Kurierverlag.de

Der von Deutschland entfachte Zweite Weltkrieg endete 1945 mit der Kapitulation in einer Villa in Berlin-Karlshorst. Morden und Diktatur waren vorbei. Warum tun sich bis heute so viele schwer damit? Berlin...weiterlesen »

80. Jahrestag der Befreiung: Kranzniederlegung in Reichenbach

vor 3 Tagen - FreiePresse

Die Stadt lädt für den 8. Mai zum Gedenken an der Kriegsgräberstätte Am Bürgerholz ein.weiterlesen »

Zweiter Weltkrieg: Senat und Abgeordnetenhaus erinnern an Kriegsende 1945

vor 3 Tagen - DER TAGESSPIEGEL

Der Berliner Senat und das Abgeordnetenhaus erinnern heute (Mittwoch, 11.00 Uhr) an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren und die Befreiung vom Nationalsozialismus. Bei der gemeinsamen Gedenkstunde...weiterlesen »

Maifeiertag 2025: Der Kampf gegen den deutschen Militarismus 80 Jahre nach Kriegsende

vor 3 Tagen - wsws.org

Die WSWS veröffentlicht hier das Video und den Text der Rede, die Katja Rippert, Vorstandsmitglied der Sozialistischen Gleichheitspartei, auf der Online-Kundgebung zum 1. Mai 2025 gehalten hat. Im Namen...weiterlesen »

Tag der Befreiung 2025: Welche Bedeutung hat der 8. Mai?

vor 3 Tagen - WAZ

Berlin. Der 8. Mai 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs. Trotzdem ist der Tag der Befreiung in Deutschland kein bundesweiter Feiertag. Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs...weiterlesen »

Tag der Befreiung 2025: Welche Bedeutung hat der 8. Mai?

vor 3 Tagen - nrz.de

Berlin. Der 8. Mai 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs. Trotzdem ist der Tag der Befreiung in Deutschland kein bundesweiter Feiertag. Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs...weiterlesen »

Tag der Befreiung 2025: Welche Bedeutung hat der 8. Mai?

vor 3 Tagen - Westfälische Rundschau

Berlin. Der 8. Mai 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs. Trotzdem ist der Tag der Befreiung in Deutschland kein bundesweiter Feiertag. Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs...weiterlesen »

Tag der Befreiung 2025: Welche Bedeutung hat der 8. Mai?

vor 3 Tagen - HARZ KURIER

Berlin. Der 8. Mai 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs. Trotzdem ist der Tag der Befreiung in Deutschland kein bundesweiter Feiertag. Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs...weiterlesen »

KLICKEN