vor 6 Stunden - tz
Bauindustrie pocht auf schnelle politische Veränderungen. Kanzler Merz und Bauministerin Hubertz mussten sich auf einen unangenehmen Termin einstellen. Berlin – Lange war das Zusammenkommen der deutschen...weiterlesen »
tz
Merkur
kreiszeitung.de
HNA
Extremnews.com
op-online.de
MANNHEIM24
Kurierverlag.de
n-tv
Kölner Stadt-Anzeiger
vor 7 Stunden - Merkur
vor 6 Stunden - kreiszeitung.de
vor 7 Stunden - HNA
vor 5 Stunden - Extremnews.com
Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) hat sich gegen die Forderung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), dass die Deutschen mehr arbeiten sollten, gestellt. "Ich finde, das geht ein bisschen am Ziel...weiterlesen »
vor 6 Stunden - op-online.de
vor 6 Stunden - MANNHEIM24
vor 7 Stunden - Kurierverlag.de
vor 13 Stunden - n-tv
Vor allem in Großstädten ist Wohnraum knapp und teuer. Das soll sich ändern, fordert Friedrich Merz. Durchschnittsverdiener sollen sich sogar Eigentum leisten können, verlangt der Kanzler. Gleichzeitig...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Kanzler Friedrich Merz (CDU) will mehr bezahlbaren Wohnraum in Deutschland. Copyright: Sebastian Christoph Gollnow/dpa Schwarz-Rot will ein Ende der Baukrise in Deutschland. Endlich soll wieder deutlich...weiterlesen »
vor 14 Stunden - Merkur
Zum Tag der Bauindustrie fordern die Unternehmen schnelle Veränderungen. Kanzler Merz und Bauministerin Hubertz mussten sich auf Gegenwind einstellen. Berlin – Lange war das Zusammenkommen der deutschen...weiterlesen »
vor 15 Stunden - tz
vor 14 Stunden - HNA
vor 14 Stunden - kreiszeitung.de
vor 14 Stunden - Kölnische Rundschau
Schwarz-Rot will ein Ende der Baukrise in Deutschland. Endlich soll wieder deutlich mehr gebaut werden. Der Kanzler hat eine klare Vorstellung davon, wer sich Wohneigentum leisten können soll. Nach jahrelanger...weiterlesen »
vor 17 Stunden - Stuttgarter Zeitung
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will bei der Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum deutliche Fortschritte in Deutschland erreichen. „Wer normal verdient in Deutschland, der muss ein normales Wohneigentum...weiterlesen »
vor 14 Stunden - op-online.de
vor 14 Stunden - MANNHEIM24
vor 14 Stunden - Kurierverlag.de
vor 18 Stunden - T-online
vor 18 Stunden - Stern
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will bei der Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum deutliche Fortschritte in Deutschland erreichen. "Wer normal verdient in Deutschland, der muss ein normales Wohneigentum...weiterlesen »
vor 18 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
Nach jahrelanger Baukrise in Deutschland will Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) für deutlich mehr bezahlbaren Wohnraum sorgen. „Wir müssen einfacher bauen, wir müssen seriell bauen“, sagte Merz beim Tag...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Saarbrücker Zeitung
vor 18 Stunden - DONAU KURIER
Wohnen ist in deutschen Städten für viele oft nur noch schwer bezahlbar. Gleichzeitig kommt die Baubranche nur schleppend aus der Krise. Nun skizziert der Kanzler seine Ziele beim Bau. Bundeskanzler Friedrich...weiterlesen »
vor 19 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 18 Stunden - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Nach jahrelanger Baukrise in Deutschland will Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) für deutlich mehr bezahlbaren Wohnraum sorgen. „Wir müssen einfacher bauen, wir müssen seriell bauen“,...weiterlesen »
vor 18 Stunden - FreiePresse
vor 18 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 18 Stunden - Schwarzwaelder-bote.de
Schwarz-Rot will ein Ende der Baukrise in Deutschland. Endlich soll wieder deutlich mehr gebaut werden. Der Kanzler hat eine klare Vorstellung davon, wer sich Wohneigentum leisten können soll. Berlin -...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Wiesbadener Kurier
Schwarz-Rot will ein Ende der Baukrise in Deutschland. Endlich soll wieder deutlich mehr gebaut werden. Der Kanzler hat eine klare Vorstellung davon, wer sich Wohneigentum... aktualisiert am 21. Mai 2025...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Neue Westfälische
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will bei der Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum deutliche Fortschritte in Deutschland erreichen. «Wer normal verdient in Deutschland, der muss ein normales Wohneigentum...weiterlesen »
Wohnen ist in deutschen Städten für viele oft nur noch schwer bezahlbar. Gleichzeitig kommt die Baubranche nur schleppend aus der Krise. Nun skizziert der Kanzler seine Ziele... aktualisiert am 21. Mai...weiterlesen »
Berlin (dpa) - . Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will bei der Schaffung von mehr bezahlbarem Wohnraum deutliche Fortschritte in Deutschland erreichen. „Wer normal verdient in Deutschland, der muss ein...weiterlesen »
vor 17 Stunden - THE EPOCH TIMES
„Zu teuer, zu kompliziert, und es dauert alles viel zu lange“ Merz will Aufschwung bei bezahlbarem Wohnen Schwarz-Rot will ein Ende der Baukrise in Deutschland. Endlich soll wieder deutlich mehr gebaut...weiterlesen »
vor 18 Stunden - Wormser Zeitung
vor 21 Stunden - T-online
Trotz dringenden Bedarfs an bezahlbarem Wohnraum in vielen Städten bleibt die Bautätigkeit seit Jahren hinter den Ankündigungen der Politik zurück. Sieht die Branche ein Licht am Ende des Tunnels? Die...weiterlesen »
vor 20 Stunden - Extremnews.com
Der Präsident des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, Peter Hübner, übt deutliche Kritik am aktuellen Zustand des Wohnungsbaus in Deutschland und spricht von einem "Systemversagen". Besonders die...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Saarbrücker Zeitung
Die anhaltende Schwäche beim Wohnungsbau in Deutschland ist nach Einschätzung der deutschen Bauindustrie auf „Systemversagen“ zurückzuführen. Besonders die unübersichtliche Förderkulisse der früheren Bundesregierung...weiterlesen »
vor 23 Stunden - tz
Trotz dringenden Bedarfs an bezahlbarem Wohnraum in vielen Städten bleibt die Bautätigkeit seit Jahren hinter den Ankündigungen der Politik zurück. Sieht die Branche ein Licht am Ende des Tunnels? Berlin...weiterlesen »
vor 23 Stunden - BADISCHE NEUSTE NACHRICHTEN
vor 23 Stunden - DER TAGESSPIEGEL
vor 23 Stunden - Kölner Stadt-Anzeiger
Auf dem Bau sollen die Ampeln bald auf Grün umspringen. (Archivbild) Copyright: Soeren Stache/dpa Trotz dringenden Bedarfs an bezahlbarem Wohnraum in vielen Städten bleibt die Bautätigkeit seit Jahren...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Abendzeitung
Die anhaltende Schwäche beim Wohnungsbau in Deutschland ist nach Einschätzung der deutschen Bauindustrie auf "Systemversagen" zurückzuführen. Besonders die unübersichtliche Förderkulisse der früheren Bundesregierung...weiterlesen »
vor 23 Stunden - HNA
vor 23 Stunden - kreiszeitung.de
vor 23 Stunden - nordbayern
Baukonjunktur Berlin - Trotz dringenden Bedarfs an bezahlbarem Wohnraum in vielen Städten bleibt die Bautätigkeit seit Jahren hinter den Ankündigungen der Politik zurück....weiterlesen »
vor 23 Stunden - DONAU KURIER
vor 23 Stunden - Erlanger Nachrichten
vor 23 Stunden - Kölnische Rundschau
vor 23 Stunden - Neue Westfälische
Die anhaltende Schwäche beim Wohnungsbau in Deutschland ist nach Einschätzung der deutschen Bauindustrie auf «Systemversagen» zurückzuführen. Besonders die unübersichtliche Förderkulisse der früheren Bundesregierung...weiterlesen »
vor 23 Stunden - FreiePresse
vor 23 Stunden - Westdeutsche Zeitung
vor 23 Stunden - Wiesbadener Kurier
Trotz dringenden Bedarfs an bezahlbarem Wohnraum in vielen Städten bleibt die Bautätigkeit seit Jahren hinter den Ankündigungen der Politik zurück. Sieht die Branche ein Licht... 21. Mai 2025 – 12:15 Uhr...weiterlesen »
vor 23 Stunden - mittelhessen
Berlin (dpa) - . Die anhaltende Schwäche beim Wohnungsbau in Deutschland ist nach Einschätzung der deutschen Bauindustrie auf „Systemversagen“ zurückzuführen. Besonders die unübersichtliche Förderkulisse...weiterlesen »
vor 23 Stunden - Dorstener Zeitung
Trotz dringenden Bedarfs an bezahlbarem Wohnraum in vielen Städten bleibt die Bautätigkeit seit Jahren hinter den Ankündigungen der Politik zurück. Sieht die Branche ein Licht am Ende des Tunnels? Verfasst...weiterlesen »
vor 23 Stunden - op-online.de
vor 23 Stunden - Recklinghäuser Zeitung
vor 23 Stunden - MANNHEIM24
vor 23 Stunden - Wormser Zeitung
vor 23 Stunden - LZ.de
vor 23 Stunden - Kurierverlag.de
vor einem Tag - n-tv
Das Jahr ist noch nicht einmal zur Hälfte rum - doch die Baubranche macht beinahe schon einen Haken dran. Der Umsatz wird wohl sinken. Tausende weitere Jobs werden wegfallen. Wegen des fehlenden Haushalts...weiterlesen »